Wie Google: Startup-Ziele managen – bis zu 80% Zuschuss

Von Anfang an erfolgreich: OKR wie bei Google, Spotify und LinkedIn – mit Objectives and Key Results wachsen und bis zu 80% Förderung sichern.

Wie Google: Startup-Ziele managen - bis zu 80% Zuschuss

Klare Ziele von Anfang an: OKR als Erfolgsfaktor für Startups – bis zu 80 % Förderung

Erfolg entsteht nicht durch Zufall: Sobald ein Startup gegründet ist, entscheidet die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und konsequent zu verfolgen, über seine Zukunft. Die Einführung der OKR-Methode (Objectives and Key Results) – derzeit mit bis zu 80% staatlich förderfähig – bietet jungen Unternehmen eine bewährte Grundlage. Bereits Unternehmen wie Intel und Google haben OKR in ihren ersten Monaten nach der Gründung eingeführt.

Schon wenn zwei oder mehr Menschen zusammenarbeiten, entstehen oft unterschiedliche Vorstellungen über Prioritäten und Ziele. Je schneller ein Startup wächst, desto größer werden die Herausforderungen: Fokus geht verloren, Abstimmung wird schwieriger, Missverständnisse häufen sich.

Google erkannte das früh: Bereits 1999, mit rund 40 Mitarbeitenden und wenige Monate nach seiner Gründung im September 1998, führte das Unternehmen OKR ein – und schuf damit eine Basis für fokussiertes Wachstum und nachhaltigen Erfolg.

OKR: Einfach, aber nicht leicht

Viele Startups versuchen, OKR eigenständig zu etablieren – und stoßen schnell an Grenzen. Denn: „OKR ist einfach, aber nicht leicht.“
Die OKR Experten bieten deshalb ein speziell auf junge Unternehmen abgestimmtes Angebot – von OKR Beratung über Training bis hin zu individuellem Coaching.

Erfahrung aus über 260 Unternehmen

Die OKR Experten haben mehr als 260 Unternehmen – von Startups über Scaleups bis hin zu KMUs und internationalen Konzernen – bei der Einführung und Optimierung von OKR begleitet. Sie arbeiten international, mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, und wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Best of Consulting Award der Wirtschaftswoche.

Förderprogramme für junge Unternehmen

Bereits gegründete Startups in Deutschland können sich die professionelle OKR Einführung aktuell mit bis zu 80% staatlich fördern lassen. Die OKR Experten unterstützen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der Beantragung der Fördermittel.

Über den Gründer der OKR Experten: Erno Marius Obogeanu-Hempel

Der Gründer und Geschäftsführer der OKR Experten, Erno Marius Obogeanu-Hempel, war selbst mehrfach Startup-Gründer. Er erhielt Investments von Business Angels, namhaften deutschen und Silicon Valley VCs sowie Corporate Funds von Unternehmen wie Siemens, Motorola und Sun Microsystems. Mit erfolgreichen Exits, unter anderem decarta (später übernommen von Uber) und TomTom, bringt er fundierte Erfahrung aus der internationalen Gründerszene ein.
Zudem unterstützt Erno Marius Obogeanu-Hempel als Dozent an der Hochschule Fresenius in München junge Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Gründungsideen im Rahmen seiner Vorlesung „Creative Tools & Design Thinking“.
Seine erste persönliche Erfahrung mit der OKR-Methode sammelte er 2012 bei einem M&A-Projekt bei Google in Mountain View, Kalifornien, USA.

Weitere Informationen

OKR schafft Fokus, Transparenz und Verbindlichkeit – und genau das brauchen Startups, um nachhaltig erfolgreich zu wachsen. Mehr Informationen zu OKR Beratung (https://okrexperten.de/), OKR Training (https://okrexperten.de/okr-training/) und weitere Infos unter okrexperten.de (https://okrexperten.de/) und okr-foerdermittelcheck.de (https://okrexperten.de/okr-staatliche-foerderung/).

Die DigitalWinners GmbH (www.digitalwinners.net), gegründet Anfang 2016 mit Sitz in München und Großkarolinenfeld, ist eine spezialisierte Beratungsboutique für Strategie, OKR, Business Transformation, Innovation und Künstliche Intelligenz (KI). Das interdisziplinäre Team hat bereits eine Vielzahl von Kund:innen begleitet – von Start-ups über Scale-ups und KMUs bis hin zu internationalen Konzernen.
Ein zentraler Baustein des Beratungsportfolios ist OKR – Objectives and Key Results. Unter der Marke OKR Experten (www.okrexperten.de) bietet DigitalWinners umfassende Leistungen rund um OKR: von Beratung, Einführung und Skalierung über Optimierung, Seminare, Workshops und Vorträge bis hin zu Videokursen.
Gründer und Geschäftsführer ist Erno Marius Obogeanu-Hempel – Unternehmensberater, Keynote Speaker, Hochschuldozent und ausgewiesener OKR-Experte. Er ist zudem Autor von vier Büchern zum Thema OKR und gilt als einer der führenden Köpfe in der deutschsprachigen OKR-Community.

Firmenkontakt
DigitalWinners GmbH
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

Pressekontakt
DigitalWinners GmbH
Annalena Klippel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

OKR Software Day: Vorstellung der innovativsten OKR Tools

Die innovativsten OKR Software und OKR Tool Hersteller präsentieren sich am 03.05.2023 remote per Zoom – Teilnahme kostenlos

OKR Software Day: Vorstellung der innovativsten OKR Tools

Die agile Strategieumsetzungs- und Zielmanagementmethode OKR – Objectives and Key Results – erfreut sich großer Beliebtheit. Mit OKR rückt die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmensvision und -strategie in erreichbare Nähe. Teams arbeiten mit mehr Fokus, Abstimmung, Motivation und Engagement. OKR Software bzw. OKR Tools unterstützen unter anderem: beim Erstellen von Objectives und Key Results, beim Abstimmen zwischen Abteilungen und Teams, sowie beim kontinuierlichen Messen der Ziele. Die für ein konkretes Unternehmen richtige OKR Softwarelösung zu finden, ist erfolgskritisch und nicht einfach. Unterstützung bei der Auswahl bietet das Vergleichsportal „OKR.Software“, das sich auf den Vergleich von OKR Software und OKR Tools spezialisiert hat. Am 03.05.2023 (https://www.okr-software.day) findet erstmalig der OKR Software Day statt, bei dem sich die Hersteller der innovativsten OKR Tools präsentieren, damit sich Entscheider einen noch besseren Eindruck von den Lösungen machen können.

OKR – einst von Andy Grove 1971 bei Intel eingeführt, trat seinen Siegeszug zunächst im Silicon Valley an. 1999 wurde OKR durch den Investment-Manager John Doerr bei Google eingeführt. Heute nutzen zahlreiche Unternehmen jeglicher Branche weltweit die agile Strategieumsetzungsmethode und moderne Zielmanagementmethode.

Zentraler Bestandteil von OKR ist die Transparenz und damit die Veröffentlichung aller OKRs bzw. OKR-Sets. In vielen Unternehmen ist es gängig, OKR-Sets in Excel-Tabellen oder auf Confluence-Seiten zu erstellen und zu veröffentlichen. Auf diesem Weg stoßen Abteilungen und Teams bei der Abstimmung schnell an Grenzen. Ebenso werden sämtliche Messwerte von Hand eingetragen, auch wenn diese bereits in anderen IT-Lösungen in digitaler Form vorliegen. Immer wichtiger werden auch Datenschutz und -sicherheit.

Eine OKR Software ist bereits bei 5 bis 20 Mitarbeitenden hilfreich. Sie wird wichtig bei 100 bis 200 Mitarbeitenden und kritisch ab 1.000 Mitarbeitenden. OKR Tools sind als Cloud-Lösung auf Knopfdruck verfügbar und lassen sich nahtlos über Webbrowser, Microsoft Teams bzw. Smartphone bedienen. Die praktischen Helfer unterstützen sowohl bei der einfachen Erstellung von OKR-Sets als auch beim kontinuierlichen Messen des Fortschritts und der Veröffentlichung über Listen und Dashboards. Insbesondere unterstützen die Tools die Abstimmung zwischen Abteilungen und Teams und die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme oder Tools, wie Microsoft Teams, Slack, Salesforce, Hubspot, Jira, Zendesk, Trello, Asana, Zapier uvm.

Die Auswahl der richtigen OKR Software ist aufwändig und birgt Fallstricke. Sie ist eine wichtige Entscheidung für ein Unternehmen, denn OKR ist das agile Betriebssystem eines Unternehmens: Es unterstützt die iterative Umsetzung der Strategie im gesamten Unternehmen. Eine Auswahl der falschen OKR Software kann zu Motivationsverlusten im Team, Zeitverschwendung, erhöhtem Arbeitsaufwand und Geschäftsunterbrechungen führen. Dies wiederum kann zu Umsatzverlusten führen und Migrationskosten zur Folge haben.

Mit dem Vergleichsportal „OKR Software“ wird Unternehmen ein Hilfsmittel zur Hand gegeben, um eine fundierte Entscheidung für die beste OKR Software zu treffen. Die optimale OKR Software berücksichtigtf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens, sodass dieses noch mehr aus OKR herausholen und dessen Einsatz einfacher gestalten kann.

Beim OKR Software Day am 03.05.2023 sind namhafte Hersteller dabei, wie Quantive (ehemals gtmhub), Mooncamp, Haufe, Profit.co und Rocket Routine. Diese präsentieren ihr Unternehmen jeweils in einem Pitch. Zudem wird ein Interview mit einem Kunden durchgeführt, der die Lösung ausgewählt und im Einsatz hat. Abgerundet wird der Tag mit einer Demo der jeweiligen Lösung. Damit können sich Entscheider einen umfassenden Eindruck von den innovativsten Lösungen machen und eine fundiertere Entscheidung für die Software treffen, die am besten zu ihrem Unternehmen passt. Der OKR Software Day ist eine gemeinsame Veranstaltung der Vergleichsplattform „OKR.Software“ und den OKR Experten.

Anmeldung und Infos unter www.okr-software.day

Über WeCompare XYZ:
WeCompare XYZ GmbH, www.wecompare.xyz, gegründet Ende 2021 mit Sitz in Großkarolinenfeld und München, ist ein Unternehmen zur Entwicklung und zum Betrieb von Vergleichsportalen branchenspezifischer Produkte und Dienstleistungen. Darunter www.okr.software: spezialisiert auf den Vergleich von OKR Software und OKR Tools. Gründer der We Compare XYZ ist Erno Marius Obogeanu-Hempel, Unternehmensberater, Keynote Speaker und Hochschuldozent. Außerdem ist er ein ausgewiesener Experte in OKR sowie Co-Autor zweier Bücher zu OKR.

Über DigitalWinners:
Die DigitalWinners GmbH, www.digitalwinners.net, gegründet Anfang 2016 mit Sitz in München und Rosenheim, ist eine Beratungsboutique für Strategie, OKR, Digitale Transformation und Innovation – mit einer namhaften Liste an Kunden, die die Expertinnen und Experten der DigitalWinners beraten haben – von Start-ups über KMUs bis zu Konzernen. Ein Baustein des umfangreichen Beratungsangebotes ist OKR – Objectives und Key Results. Das Angebotsportfolio, das unter der Marke OKR Experten vermarktet wird, deckt die OKR Beratung, Einführung, Optimierung, Seminare, Workshop, Videokurse, Vorträge und mehr ab – und ist unter www.okrexperten.de einsehbar. Gründer der DigitalWinners und OKR Experten ist Erno Marius Obogeanu-Hempel, Unternehmensberater, Keynote Speaker und Hochschuldozent. Außerdem ist er ein ausgewiesener Experte in OKR sowie Co-Autor zweier Bücher zu OKR.

Firmenkontakt
DigitalWinners GmbH
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Römerstrasse 30
80803 München
089 21 52 952 – 0
https://www.okr-software.day

Pressekontakt
DigitalWinners GmbH
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Römerstrasse 30
80803 München
089 21 52 952 – 11
https://www.digitalwinners.net/newsroom

Effektive Strategieumsetzung: Quantive startet neues Accelerate-Programm

„Quantive Accelerate“ ist eine maßgeschneiderte Kombinationslösung aus Software und Consulting, um Unternehmen aller Größen bei der erfolgreichen Erreichung ihrer Ziele zu unterstützen

Denver (USA)/München, 6. April 2023 – Quantive (https://quantive.com/), ein weltweit führender Anbieter von Software und Dienstleistungen für effektive Strategieumsetzung, startet sein neues Programm „Quantive Accelerate“. Dabei handelt es sich um eine Kombinationslösung, die die Quantive-Results-Plattform (https://quantive.com/products/results?utm_source=quantive&utm_medium=press&utm_campaign=accelerate) mit unternehmensweitem Coaching und End-to-End-Support zusammenbringt. Zielgruppe des Programms sind Unternehmen, die das sogenannte OKR-Modell ( Objectives and Key Results (https://quantive.com/resources/articles/okr-meaning?utm_source=quantive&utm_medium=press&utm_campaign=accelerate)) möglichst effizient einführen wollen.

Die Umstellung auf neue, effektivere Planungs- und Umsetzungsprozesse kann für Unternehmen ein langwieriger und herausfordernder Prozess sein. Ohne klare Vorgaben und ohne strukturierten Zeitplan benötigen langfristige Projekte deutlich mehr Ressourcen als angedacht, die ursprünglich avisierte Wertschöpfung wird nicht oder nicht ausreichend realisiert. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten halten sich viele Unternehmen deshalb mit umfangreichen Transformationsinitiativen zurück, die etwa Beispiel im Bereich Digitalisierung oder Nachhaltigkeit notwendig wären.

Die OKR-Management-Methode ist eine Möglichkeit, solche komplexen Vorhaben strukturiert und zielorientiert anzugehen. Ihre Einführung kann für Unternehmen allerdings herausfordernd sein. Das neue Programm „Accelerate“ von Quantive zielt darauf ab, dieses Risiko im Change-Management zu minimieren. Durch Kombination von maßgeschneiderter Anleitung auf der Quantive-Results-Plattform mit individueller OKR-Beratung und -training bietet Quantive seinen Kunden künftig ein ganzheitliches Unterstützungsprogramm, um die Einführung eines ausgereiften OKR-Prozesses im Unternehmen zu beschleunigen.

Dabei besteht jedes Programm aus Kernelementen wie Coaching von Führungskräften, Aktivierung und Schulung von sogenannten OKR-Champions, Setup von OKR-Prozess und OKR-Architektur sowie Reportings zu deren strukturellen Fortschritt, die zusammen mit der kürzlich erfolgreich eingeführten Beratungssparte Quantive Consulting (https://quantive.com/consulting?utm_source=quantive&utm_medium=press&utm_campaign=accelerate) auf die individuelle Konstellation des Kunden zugeschnitten werden. Mit diesem präskriptiven Ansatz ermöglicht Quantive Accelerate Unternehmen, in ihrer OKR-Implementierung schneller erste Ergebnisse zu erzielen und stattet sie gleichzeitig mit allen Mitteln aus, die OKR-Strategie langfristig erfolgreich einzusetzen.

„Die meisten Unternehmen sind offen für Transformation. Sie sehen jedoch oft nicht, dass Transformation kein einmaliges Ereignis, sondern ein mehrstufiger Prozess ist“, sagt Ivan Osmak, CEO von Quantive. „Mit unserem Quantive-Accelerate-Programm wollen wir Unternehmen dabei helfen, ihre strategischen Initiativen besser umzusetzen, unternehmensweite Ziele strukturierter zu erreichen und ihr Geschäft zu transformieren, indem wir unsere Strategy Execution Platform und die OKR-Methode effektiv einsetzen. Quantive Accelerate hilft Unternehmen, indem es die Vision und den Fahrplan dafür liefert.“

Mehr Informationen über Quantive und die Quantive-Lösungen finden Sie unter www.quantive.com (https://quantive.com/).

Über Quantive
Quantive (vormals Gtmhub) ist eine weltweit führende, digitale Plattform zur Konzeption, Verwaltung und Umsetzung von Unternehmensstrategien und deren komplexen Teilprojekten, die auf der OKR-Management-Methodik (Objectives and Key-Results) basiert. Durch die Visualisierung und Verknüpfung von langfristigen Unternehmenszielen mit den vorhandenen Kapazitäten transformiert Quantive die Arbeitsweise in Organisationen in Richtung einer effizienteren wie transparenteren Koordination. Das gleichnamige, 2015 in Denver gegründete Unternehmen unterstützt mit seiner Plattform bereits mit mehr als 2.000 Kunden weltweit – darunter etablierte Konzerne verschiedener Industrien, Start-Ups, Non-Profit-Organisationen und Behörden – dabei, ihr Wachstum zu beschleunigen, ihre Ressourcennutzung zu optimieren und eine OKR-basierte Transformation voranzutreiben. Mehr Informationen unter www.quantive.com.

Firmenkontakt
Quantive (Agentur: Schwartz Public Relations)
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
089 / 211 871 36
https://quantive.com/

Pressekontakt
Schwartz Public Relations
Sven Kersten-Reichherzer
Sendlinger Straße 42A
80331 München
089 / 211 871 36

Home Page