Schlechte Führung als Risikofaktor

Wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur revolutionieren können

Schlechte Führung als Risikofaktor

Schlechte Führung als Risikofaktor – Herz über Kopf Vortrag Norman Gräter (Bildquelle: @ Ingo Misiak)

Schlechte Führung hat sich in Deutschland zu einem ernstzunehmenden Risikofaktor für den Unternehmenserfolg entwickelt. Laut dem aktuellen Gallup Engagement Index 2023 (https://www.gallup.com/de/472028/bericht-zum-engagement-index-deutschland-2023.aspx) haben mehr als 7,3 Millionen Beschäftigte in Deutschland innerlich gekündigt. Nur 14 von 100 Mitarbeitenden erleben ein Arbeitsumfeld, das durch gute Führung geprägt ist und ihre Motivation fördert. Gleichzeitig geben lediglich 27 Prozent der Befragten an, dass ihre individuellen Stärken in ihrem Arbeitsalltag gefördert werden. Die Konsequenzen dieser schlechten Unternehmenskultur sind gravierend: Neben hoher Fluktuation entstehen jährlich Produktivitätsverluste von bis zu 167,2 Milliarden Euro.

Die Ursache für diese alarmierende Entwicklung liegt häufig in der Führungskultur. Mitarbeitende fühlen sich nicht gehört, wertgeschätzt oder unterstützt. Unternehmen, die ihre Unternehmenskultur vernachlässigen, riskieren langfristig nicht nur ihren Erfolg, sondern auch ihren Ruf als attraktive Arbeitgeber.

Der Vortrag “ Herz über Kopf (https://norman-graeter.com/vortrag-werte-unternehmenskultur-fuehrungskraft-norman-graeter/)“ von Norman Gräter: Eine neue Perspektive für Führungskräfte
Angesichts dieser Herausforderungen bietet der Vortrag „Herz über Kopf“ von Norman Gräter eine innovative Lösung. Der vielfach ausgezeichnete Redner und Experte für emotionale Intelligenz zeigt in seinem Vortrag, wie Unternehmen ihre Unternehmenskultur positiv beeinflussen können. Im Fokus steht die Bedeutung einer werteorientierten Führung, die auf Empathie, Kommunikation und Authentizität basiert.

Norman Gräter geht in seinem Vortrag darauf ein, wie Führungskräfte nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen führen können. Dabei zeigt er auf, wie wichtig es ist, Mitarbeitende als Individuen wahrzunehmen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Durch inspirierende Beispiele und praxisnahe Impulse vermittelt er, wie Führungskräfte ihre Teams motivieren, das Vertrauen stärken und eine Unternehmenskultur schaffen können, die langfristig erfolgreich ist.

Drei sofort umsetzbare Tipps für eine bessere Führungskultur
Um der hohen Fluktuation und inneren Kündigung (https://www.aok.de/fk/betriebliche-gesundheit/gesund-fuehren/innere-kuendigung-erkennen-und-verhindern/) entgegenzuwirken, können Führungskräfte direkt an folgenden Stellschrauben drehen:

1. Regelmäßige Feedbackgespräche: Schaffen Sie Raum für offene und ehrliche Kommunikation. Fragen Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt nach ihren Bedürfnissen, Zielen und Herausforderungen. Regelmäßige Gespräche fördern nicht nur das Vertrauen, sondern stärken auch die emotionale Bindung.

2. Stärkenorientierter Ansatz: Identifizieren Sie die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeitenden und setzen Sie diese gezielt ein. Ein Arbeitsumfeld, das auf den Talenten der Teammitglieder aufbaut, steigert die Motivation und Leistungsbereitschaft.

3. Wertschätzung im Alltag: Kleine Gesten der Anerkennung können große Wirkung haben. Bedanken Sie sich bei Ihren Mitarbeitenden für ihre Arbeit und feiern Sie gemeinsam Erfolge. Eine Kultur der Wertschätzung motiviert und verbindet.

Diese Daten verdeutlichen die Dringlichkeit, Führungskulturen grundlegend zu verbessern. Unternehmen, die gezielt auf eine empathische und wertschätzende Führung setzen, können nicht nur die Bindung ihrer Mitarbeitenden stärken, sondern auch langfristig ihren Erfolg sichern. Die Fakten sprechen eine deutliche Sprache: Zufriedene Mitarbeitende leisten mehr, bleiben ihrem Unternehmen treu und tragen so wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Kontakt
Be Yourself Academy GmbH
Norman Gräter
Husemannstr. 7
10435 Berlin
03012140740
http://beyourself-academy.com

Klare Botschaften für nachhaltige Mitarbeiterbindung

Der Erfolg von Donald Trump – Die Macht einer klaren Botschaft

Klare Botschaften für nachhaltige Mitarbeiterbindung

Klare Botschaften für nachhaltige Mitarbeiterbindung Norman Gräter (Bildquelle: (c) Ingo Misiak)

Die Präsidentschaftswahl in den USA hat wiederholt gezeigt, wie entscheidend klare und einprägsame Botschaften für den Erfolg sein können. Donald Trump gewann 2016 mit einem einfachen, aber kraftvollen Slogan: Make America Great Again ( MAGA (https://www.britannica.com/topic/MAGA-movement)). Er baute darauf Variationen wie Make America Safe Again und Make America Healthy Again auf, die sich an spezifische Anliegen der Wählerschaft richteten. Diese Slogans waren nicht nur leicht zu merken, sondern boten auch eine klare Vision, die für viele Menschen greifbar war.
Ein Vergleich mit seinen Mitbewerbern zeigt, wie sehr die Kraft eines prägnanten Slogans den Unterschied machen kann. Hillary Clintons Kampagne setzte auf den Slogan Stronger Together, der zwar positiv klang, jedoch nicht die gleiche emotionale Durchschlagskraft entwickelte. Trump hingegen setzte auf eine Botschaft, die ein Versprechen enthielt: Die Lösung von Problemen und die Wiederherstellung einer besseren Zeit.
Auch im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf 2024 wird deutlich, wie zentral eine prägnante Botschaft ist. Kandidaten wie Ron DeSantis und Robert F. Kennedy Jr. haben ihre eigenen Slogans entwickelt, um die Wähler zu erreichen. DeSantis betont mit seiner Botschaft The Courage to Be Free seine Vision von Freiheit und Stärke, während Kennedy mit Heal the Divide eine Versöhnung in einer polarisierten Gesellschaft anstrebt. Beide Beispiele zeigen, dass eine klare Botschaft unerlässlich ist, um Aufmerksamkeit und Unterstützung zu gewinnen – auch wenn der Erfolg davon abhängt, wie gut die Botschaft mit den Bedürfnissen der Zielgruppe übereinstimmt. Donald Trump hat in der 2024-Kampagne sowohl den bewährten Slogan „Make America Great Again“ als auch die erweiterte Form „Make America Great and Glorious Again“ genutzt, um seine politischen Botschaften zu vermitteln, die ihm am Ende zum Wahlsieg verholfen hat.

Solche Strategien sind nicht nur in der Politik erfolgreich, sondern auch in anderen Bereichen. Ein bekanntes Beispiel aus der Wirtschaft ist der Slogan von Apple: Think Different. Diese Botschaft spiegelt nicht nur die Werte des Unternehmens wider, sondern inspirierte auch Millionen von Kunden, sich mit der Marke zu identifizieren. Im Filmbereich war der Slogan von Jaws (Der weiße Hai) – Don’t go in the water – ein Paradebeispiel für eine einfache, aber wirkungsvolle Botschaft, die sofort Spannung und Interesse weckte.
Was all diese Beispiele verbindet, ist ihre Fähigkeit, Menschen emotional anzusprechen und ein klares Bild zu vermitteln. Genau das ist es, was auch Unternehmen für ihre Kommunikation lernen können. Eine starke, prägnante Botschaft schafft Orientierung, inspiriert und bringt Menschen zusammen – sei es in der Politik, der Wirtschaft oder am Arbeitsplatz.
Unternehmen, die eine klare Vision vermitteln, können nicht nur Kunden anziehen, sondern auch ihre Mitarbeiterbindung erheblich stärken. Denn wie in der Politik gilt auch hier: Menschen folgen gerne einer klaren und inspirierenden Botschaft, die mit ihren eigenen Zielen und Werten übereinstimmt.

Keynotespeaker Norman Gräter über klare Botschaften in Unternehmen
Der mehrfach ausgezeichnete Keynotespeaker Norman Gräter (https://norman-graeter.com/) betont die Bedeutung klarer Botschaften für die Mitarbeiterbindung. Seiner Ansicht nach sind klare Werte und eine gelebte Unternehmenskultur entscheidend, um Mitarbeitende zu motivieren und langfristig an das Unternehmen zu binden. Gräters Motto lautet: „Freude am Leben = Erfolg im Job!“

In seinen Vorträgen zeigt Gräter auf, wie Unternehmen durch authentische und emotionale Kommunikation die Begeisterung ihrer Mitarbeitenden steigern können. Er betont, dass eine klare und verständliche Botschaft, die die individuellen Ziele der Mitarbeitenden anspricht, zu höherer Produktivität und langfristigem Geschäftserfolg führt.

Teil 3: Drei Tipps für die Entwicklung einer klaren Botschaft zur Mitarbeiterbindung
1. Zielgruppenanalyse (https://gruenderplattform.de/businessplan/zielgruppenanalyse) durchführen: Verstehen Sie die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele Ihrer Mitarbeitenden. Eine effektive Botschaft muss auf diese Aspekte abgestimmt sein, um Resonanz zu erzeugen.
2.Einfachheit und Prägnanz: Formulieren Sie Ihre Botschaft so, dass sie leicht verständlich und einprägsam ist. Vermeiden Sie komplexe Formulierungen und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
3.Authentizität und Konsistenz: Stellen Sie sicher, dass die Botschaft authentisch ist und in der täglichen Unternehmenskultur gelebt wird. Konsistenz zwischen Kommunikation und Handeln stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden.

Durch die Anwendung dieser Strategien können Unternehmen ihre Mitarbeiterbindung stärken und ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen. Eine klare und überzeugende Botschaft, die die individuellen Ziele der Mitarbeitenden berücksichtigt, ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Kontakt
Be Yourself Academy GmbH
Norman Gräter
Husemannstr. 7
10435 Berlin
03012140740
http://beyourself-academy.com

Veränderung als Chance

Das Abenteuerland der Unternehmer

Veränderung als Chance

Norman Gräter „Abenteuerland Musical“ / Veränderung als Chance

Vergangenen Mittwoch fand ein aufregendes Fantreffen im PUR Musical “ Abenteuerland (https://www.abenteuerland-musical.com/)“ in Düsseldorf statt, bei dem Hunderte von Fans die Gelegenheit hatten, das Musical gemeinsam mit der Band PUR rund um Frontsänger Hartmut Engler zu erleben. Inmitten der mitreißenden Melodien und energiegeladenen Performances fiel einem aufmerksamen Beobachter erneut auf: Der Wunsch nach einem besseren Leben erfordert Mut zur Veränderung. Wie es in einem der Lieder von Sänger Hartmut Engler so treffend heißt: „Komm mit mir ins Abenteuerland, auf deine eigene Reise. Komm mit mir ins Abenteuerland, der Eintritt kostet den Verstand.“

Um das gewünschte Selbst zu verwirklichen, müssen wir uns von alten Denkmustern lösen und uns auf das konzentrieren, was wir uns erträumen. Eine Erkenntnis, die durch die inspirierende Atmosphäre des Musicals nur verstärkt wurde. Veränderung ist der Schlüssel zur Zielerreichung und Erfüllung unserer Träume sowie der Weg zu mehr Erfolg und Motivation.

Norman Gräters Vorträge (https://norman-graeter.com/redner-norman-graeter-motivation-zielerreichung-kundenvortrag/) über Motivation, Perspektivwechsel und Change verdeutlichen, dass eine Veränderung des Denkens und Handelns unerlässlich ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Denn unser zukünftiges Ich denkt, fühlt und handelt anders – eine Evolution, die durch Veränderung entsteht und eine konstante in unserem Leben ist. Es gilt, die eigene Resilienz dahingehend zu stärken.

Norman Gräter, ein gefragter Redner in Unternehmen auf der ganzen Welt, begeistert mit seinem motivierenden Ansatz, der zum Umdenken und zur Zielerreichung anregt. Seine Botschaft ist klar: Der Weg zum Erfolg erfordert die Bereitschaft zur Veränderung und die Fähigkeit, Hindernisse als Chancen zu sehen. Als Experte für Perspektivwechsel weiß er, wie man Teams dazu inspiriert, ihre Resilienz zu stärken und Veränderungen als Wachstumschance zu nutzen.

Drei Ideen für Unternehmen zur Förderung von Change
1. Schaffung einer Innovationskultur: Unternehmen sollten ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeiter ermutigt werden, neue Ideen einzubringen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Durch regelmäßige Brainstorming-Sessions und interdisziplinäre Zusammenarbeit können neue Perspektiven gewonnen und Veränderungen vorangetrieben werden und die Motivation im Team steigt.

2. Förderung von Weiterbildung und Entwicklung: Unternehmen sollten in Schulungsprogramme investieren, die Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dies ermöglicht es dem Team, sich an neue Anforderungen anzupassen und Veränderungen proaktiv anzugehen.

3. Schaffung eines unterstützenden Arbeitsumfelds: Unternehmen sollten eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit fördern, in der Mitarbeiter sich gegenseitig unterstützen und ermutigen, Veränderungen anzunehmen. Durch den Aufbau von Vertrauen und Teamgeist können Unternehmen resilienter (https://de.wikipedia.org/wiki/Resilienz_(Psychologie)) gegenüber Veränderungen werden und erfolgreich durch Zeiten des Wandels navigieren.

Durch die Implementierung dieser Maßnahmen können Unternehmen einen positiven und motivierenden Perspektivwechsel fördern und Veränderungen als Chance für Wachstum und Erfolg nutzen. Denn die Natur ist hierbei ein Vorbild. Alles verändert sich je nach Jahreszeit. Nichts bleibt zu 100 % gleich, wie es einmal war. Das Ende von etwas Altem, ist auch gleichzeitig der Anfang von etwas Neuem. Legen Sie als Unternehmen Ihren Fokus auf das Neue, anstatt im Alten festzustecken und Sie werden mehr Erfolg haben. Veränderung ist die einzige Konstante. Wenn etwas sicher ist, dann, dass sich alles verändern wird. Genau das ist auch die Hauptnachricht im Musical „Abenteuerland“, welches weiterhin im Düsseldorfer Capitol spielt.

„In der Be Yourself Academy haben wir eine Passion: Menschen und Unternehmen zu befähigen, ihre wahren Potenziale zu entfalten und ihre Ziele, Träume und Wünsche zu erreichen. In unseren Vorträgen und Seminaren spüren wir die Herzen unserer Zuhörer und inspirieren sie, Veränderungen anzunehmen und mutig zu sein. Wir sind davon überzeugt, dass jeder Mensch das Zeug dazu hat, seine wahre Größe und Stärke zu entfalten und diese dann zielgerichtet im Leben sowie im Unternehmen zum Wohle Aller einsetzt.“
Norman Gräter / Gründer & CEO

Kontakt
Be Yourself Academy GmbH
Norman Gräter
Husemannstr. 7
10435 Berlin
03012140740
http://beyourself-academy.com