Prof. Dr. Christian Rieck: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin

Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht / Die drei Prinzipien der Geldkonstruktion / Wie die Konstruktion des Geldes unsere Zukunft bestimmt

Prof. Dr. Christian Rieck: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin

Neu: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin

Die Fürsten vergangener Zeiten haben immer wieder wertloses Blech mit ihrem Wappen versehen, es als Geld bezeichnet und damit ihren Luxus und Kriege finanziert – solange, bis ihr Geld wertlos wurde und wieder unterging. Viele denken, unser heutiges Geld sei genauso konstruiert wie dieses Fürstengeld. Zum Glück ist es das nicht.

Aber es gibt auch heute „Fürsten“, die dieses Geld unbemerkt wieder einführen wollen. Damit das nicht passieren kann, muss man verstehen, wie Geld funktioniert und welche Alternativen es zum Fürstengeld gibt. Die Geschichte hinter den verschiedenen Geldformen erzählt dieses Buch. Es ist ein Sachbuch, aber spannend wie ein Krimi.

Die beiden Gegenspieler des Fürstengelds sind das heute übliche Fiatgeld und der Bitcoin, der das Fiatgeld ablösen will. Fiatgeld funktioniert völlig anders als das leicht zu verstehende Fürstengeld. Fiatgeld ist verstörend, weil es vermeintlich aus dem Nichts entsteht, wenn eine Bank einen Kredit vergibt – aber in Wahrheit verbirgt sich dahinter ein unglaublich raffinierter Produktionsprozess, der uns alle zu Geldproduzenten macht und der dieses Geld werthaltig werden lässt. Allerdings nur, solange man den Institutionen vertrauen kann. Hier setzt der Bitcoin an. Er lebt in einer Welt, in der man niemandem trauen kann.

Professor Rieck, der reichweitenstärkste deutsche Professor auf YouTube, erklärt die Theorie hinter diesen Geldformen und zeigt, wieso die Anhänger der verschiedenen Geldtypen die jeweils anderen für Scharlatane halten. Rieck lässt die Geldtheorie lebendig werden und macht aus einem der abstraktesten Themen der Wirtschaftstheorie einen Sachbuch-Thriller. Er stellt seinen Kapiteln die Originalzitate bekannter Autoren voran, die man oft nur mit ungläubigem Staunen lesen kann – und dann setzt er diese Aussagen in einen verblüffenden Kontext, der dem Leser die Augen öffnet.

Mit leichter Hand erklärt er zum Beispiel
– Wieso es trotz der unglaublichen Erhöhung der Geldmenge durch die Zentralbanken nicht zur großen Inflation gekommen ist
– Woran man erkennen kann, ob diese Geldentwertung nah ist
– Wodurch Geld Wohlstand fördert und wodurch es ein Mittel zur Ausbeutung werden kann
– Dass die moderne monetäre Theorie (MMT) nicht modern ist, sondern Fürstengeld einführen will
– Was chinesische Geisterstädte mit Bitcoin zu tun haben
– Wie Gold die Fürsten diszipliniert hat
– Wieso es Münzen gab, die so groß sind wie Mühlsteine
– Worin sich Marx und die Anhänger des Bitcoins einig sind
– Wieso programmierbares Geld eine der größten Gefahren für die Zukunft ist

Warum dieses Buch lesenswert ist
Geld kann ein Herrschaftsinstrument sein oder auch ein Katalysator für den Wohlstand einer ganzen Gesellschaft. Es ist wichtig zu verstehen, wie Geld konstruiert ist und wie es missbraucht werden kann.

Prof. Dr. Christian Rieck gelingt mit „Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin“ der Spagat zwischen Unterhaltung und tiefgehender Wissensvermittlung. Es ist für alle, die hinter die Kulissen des vermeintlich Offensichtlichen blicken wollen.

In einer Zeit, in der digitale Währungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet dieses Buch einen einzigartigen und tiefgehenden Einblick in die Mechanismen des Geldes, der sowohl akademische als auch praktische Relevanz hat. Wirtschaftswissenschaftler, Investoren und Finanzpraktiker, politische Entscheidungsträger und Leser mit Interesse an Wirtschaftsgeschichte werden das Buch lieben.

Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. Es ist Band 1 einer Trilogie der drei unten beschriebenen Werke, die auch unabhängig voneinander verständlich sind.

Über den Autor
Dr. Christian Rieck ist mehrfacher Spiegel-Bestsellerautor und Professor für Finance und Wirtschaftstheorie. Seit vielen Jahren ist er erfolgreicher Autor zu den Themen Spieltheorie und zur Zukunft der Finanzbranche. Auf YouTube hat eine halbe Million Abonnenten und ist als @ProfRieck der reichweitenstärkste deutschsprachige Professor.

Bibliographie
Christian Rieck
Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin: Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht
ISBN: 978-3-924043-97-1, Verlag: Rieck Verlag GmbH, Eschborn, 2025, 223 Seiten, 18,- EUR

Für weitere Informationen, Rezensionsexemplare und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an Wolfgang Eck, Eckpunkte Kommunikation GmbH: rieck-verlag@eckpunkte.com.

In dieser Reihe erschienen

– Band 1: Fürstengeld, Fiatgeld, Bitcoin [bit.ly/Fürstengeld ]
Wie Geld entsteht, einen Wert bekommt und wieder untergeht
Dieser Band beschreibt die klassischen Geldkonstruktionen (Bitcoin steht prototypisch für das Knappheitsgeld) und deren jeweilige Vor- und Nachteile.

– Band 2: Der Bitcoin-Gelduntergang [bit.ly/Gelduntergang ]
Woher kommt der Wert des Bitcoin?
Dieser Band geht der Frage nach, inwieweit der Bitcoin als ein Investitions-Asset betrachtet werden kann und verwendet dafür zahlreiche unterschiedliche anerkannte Bewertungsmethoden. Es zeigt sich, dass dem Bitcoin durchaus ein „Wert“ zugeschrieben werden kann, dass aber die meisten üblichen Begründungen nicht haltbar sind.

– Band 3: Digni-Geld [bit.ly/DigniGeld ] Einkommen in den Zeiten der Roboter
Dieser Band macht einen Vorschlag zur Geldkonstruktion, der von der traditionellen Gliederung in Fürstengeld, Fiatgeld und Knappheitsgeld abweicht: Eigenkapitalgeld. Die Grundüberlegung ist, dass hierdurch auf marktwirtschaftliche Weise alle Personen an den Produktivitätsgewinnen des Produktivkapitals beteiligt werden können.

Christian Rieck hat seinen Verlag schon vor über zwanzig Jahren gegründet, damals noch als Student. Heute ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt, begehrter Redner und Referent zu betriebswirtschaftlichen Fragen und nach wie vor Verleger aus Leidenschaft. Zudem ist er bekannt für seinen YouTube-Kanal ProfRieck, auf dem er Denkanstöße und Spieltheorie-Vorlesungen veröffentlicht.
Der Verlag publiziert Sachbücher und Ratgeber. Begonnen hat es mit Büchern rund um Automobile und Motorräder, wovon auch noch die Schraube als Verlagslogo zeugt. Heute bilden auch Management-Bücher zu spieltheoretischen und volkswirtschaftlichen Inhalten einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms. Immer geht es darum, einer breiten Öffentlichkeit komplexe Zusammenhänge einfach und prägnant zu präsentieren. Und darum, praktisch verwertbare Ratschläge zu geben.

Firmenkontakt
Christian-Rieck-Verlag
Christian Rieck
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn
0700/74325837
http://www.rieck-verlag.de

Pressekontakt
eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
06471-5073440
http://www.eckpunkte.com

Das Geheimnis erfolgreichen Marketings

Mit diesem geballten Wissen auf 360 Seiten wettbewerbsfähig bleiben

Das Geheimnis erfolgreichen Marketings

Modernes Marketing, Fachbuch – Neuerscheinung

Jedes Unternehmen ist heutzutage darauf angewiesen, sich gut am Markt zu positionieren, um seine Zielgruppe zu erreichen. Doch in der Fülle aller Marketingmöglichkeiten verliert man schnell den Überblick. Welche Tools sind am effektivsten und passen am besten zum eigenen Angebot? Wie kann man sich gegenüber der Konkurrenz abheben und Neukunden gewinnen?
„Modernes Marketing“, die Neuerscheinung auf dem Büchermarkt, bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Marketing-Tools und Werbestrategien der heutigen Zeit. In 21 individuellen Kapiteln erklären 21 Top-Marketing-Experten ihre praxiserprobten Methoden, die leicht verständlich und anschaulich mit vielen Beispielen und Tipps vermittelt werden.

Das Buch gibt interessante Einblicke und frische Impulse, von denen junge Selbständige genauso profitieren wie erfahrene Marketing-Profis. Die Themen reichen von Social-Media-Marketing über das Expertenbuch bis hin zum viel gehypten Influencer-Marketing. Die Autoren zeigen, wie man sich im heutigen Marketing-Dschungel zurechtfinden und den besten Marketing-Mix für sich und die eigene Firma entwickeln kann, um die Bekanntheit der Personenmarke oder des Unternehmens zu steigern und mehr Reichweite zu erzielen.

Durch die breite Palette an Themen und die praxisorientierte Herangehensweise ist „Modernes Marketing“ ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Marketing erfolgreich sein möchten. Das Buch ist als E-Book und als Taschenbuch erhältlich bei Amazon und im Buchhandel sowie bei www.froehlich-plus.at/buch.

BOOKS Publishing Services für Selfpublisher & Buchverlag

Kontakt
Books Publishing Services & Buchverlag
Heidemarie Fröhlich
Kellermanngasse 6
1070 Wien
+436645003823
https://www.froehlich-plus.at/buch

Neuerscheinung: ChatGPT für Fortgeschrittene – Die Lösung für Schreibfaule

Künstliche Intelligenz unterstützt beim Schreiben / Anleitung zur Nutzung von ChatGPT / Prof. Dr. Christian Rieck präsentiert Zukunft des Schreibens / Unterhaltsamer Ratgeber

Neuerscheinung: ChatGPT für Fortgeschrittene - Die Lösung für Schreibfaule

Das neueste Buch von Prof. Dr. Christian Rieck zeigt den Umgang mit der neuen KI ChatGPT.

Eschborn, Januar 2023. ChatGPT wird die Zukunft des Schreibens und des Lernens. Schülerinnen und Schüler schummeln sich durch die Schule, indem sie ihre Texte mithilfe der künstlichen Intelligenz (KI) ChatGPT erstellen – die Lösung für Schreibfaule oder der Kick, wenn die richtige Idee zum Anfangen fehlt. Dass das wirklich geht, zeigt Prof. Dr. Christian Rieck in seinem neuen Buch „Schummeln mit ChatGPT“.

Apropos schummeln: Auch mit einer künstlichen Intelligenz wie ChatGPT scheiben sich die Texte nicht von selbst. Die meisten Möchtegern-Schummler nutzen das System noch wie Anfänger und wundern sich dann, dass Roboter-Texte ohne Sinn und Verstand entstehen.

ChatGPT revolutioniert derzeit die Internetwelt. Es handelt sich um eine künstliche Intelligenz, die menschenähnliche Texte schreiben kann. Derzeit steht sie kostenfrei zur Verfügung, sodass jeder nach eigenen Vorgaben automatisch Texte schreiben lassen kann. Das Programm ist einfach zu bedienen – es ist keine Programmierung notwendig, denn die Nutzerinnen und Nutzer können sich mit der KI in natürlicher Sprache unterhalten.

Autor Christian Rieck hat sich in seinem neusten Buch dieser Neuheit gewidmet. Dazu hat er einen Selbstversuch gewagt und sich vorgenommen, das Buch „Schummeln mit ChatGPT“ mithilfe der KI zu schreiben. Was als Schummelversuch angelegt war, endete mit einem Sprung in die Zukunft des Schreibens und Lernens. Der Autor ist sich sicher, dass die KI-Unterstützung beim Schreiben in naher Zukunft genauso normal sein wird, wie es Textverarbeitung und Rechtschreibprüfung heute sind. „Die KI kann in vielerlei Hinsicht im Schreibprozess unterstützen. So kann sie einen Einstieg in den Text finden, helfen den eigenen Stil zu verbessern und helfen, komplizierte Texte anderer Autoren zu verstehen“, resümiert Rieck die Vorteile einer KI. Am Ende des Buches stand die Überraschung, dass statt eines Schummel-Textes ein lesenswertes Buch mit vielen nützlichen Tipps entstanden ist. Zu allem Überfluss hat der Autor selbst noch unfassbar viel dazugelernt.

Gemeinsam mit seiner digitalen Co-Autorin KIara hat Rieck ein Buch geschrieben, das zeigt, wie dank einer künstlichen Intelligenz in Windeseile professionelle und ansprechende Bücher geschrieben werden können. Der Autor erläutert dabei, wie man die KI sinnvoll nutzt und macht deutlich, was alles möglich ist. Schreiben mithilfe einer künstlichen Intelligenz will gelernt sein. Deswegen zielt das Buch, das Rieck als einen Sachbuchroman bezeichnet, auf die Vermittlung von Techniken ab, um ansprechende Texte mit der KI zu verfassen. „Wir laden Sie ein, „Schummeln mit ChatGTP“ zu lesen und von den Vorteilen zu profitieren, die es bietet“, unterstreicht Rieck. Das Buch ist seit wenigen Tagen auf Amazon erhältlich und bereits Bestseller in der Kategorie „Künstliche Intelligenz“, im regulären Buchhandel erscheint es Ende Februar.

Zusammengefasst: Was bringt dieses Buch?
Sie werden erkennen, mit welchen Techniken Sie die KI zum Leben erwecken und in Windeseile professionelle und ansprechende Texte verfassen. Lernen Sie zum Beispiel

Wie Sie Seed, Kontext und Prompt setzen, damit sinnvolle Texte entstehen;
Wie Sie mit der KI völlig neue Ideen entwickeln;
Wie Sie mit der KI Ihren Text strukturieren und zu ansprechenden Gliederungen
kommen;
Wie Sie Schreibblockaden überwinden und endlich anfangen können;
Wie Sie Ihren Schreibstil verbessern;
Wie Sie andere Quellen so verarbeiten, dass ein durchgehender eigener Text
entsteht;
Wie Sie stupide Berichte automatisieren;
Kurz: Wie Sie ChatGPT als Coach für Ihre eigene Arbeit einsetzen.

Für weitere Informationen und Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an Wolfgang Eck, Eckpunkte Kommunikation GmbH: rieck-verlag@eckpunkte.com.

Christian Rieck hat seinen Verlag schon vor über zwanzig Jahren gegründet, damals noch als Student. Heute ist er Professor für Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt, begehrter Redner und Referent zu betriebswirtschaftlichen Fragen und nach wie vor Verleger aus Leidenschaft. Zudem ist er bekannt für seinen YouTube-Kanal ProfRieck, auf dem er Denkanstöße und Spieltheorie-Vorlesungen veröffentlicht.
Der Verlag publiziert Sachbücher und Ratgeber. Begonnen hat es mit Büchern rund um Automobile und Motorräder, wovon auch noch die Schraube als Verlagslogo zeugt. Heute bilden auch Management-Bücher zu spieltheoretischen und volkswirtschaftlichen Inhalten einen Schwerpunkt des Verlagsprogramms. Immer geht es darum, einer breiten Öffentlichkeit komplexe Zusammenhänge einfach und prägnant zu präsentieren. Und darum, praktisch verwertbare Ratschläge zu geben.

Firmenkontakt
Christian-Rieck-Verlag
Christian Rieck
Mergenthalerallee 73-75
65760 Eschborn
0700/74325837
info@rieck.de
http://www.rieck-verlag.de

Pressekontakt
eckpunkte Kommunikationsberatung
Wolfgang Eck
Bahnhofstraße 23
35781 Weilburg
06471-5073440
rieck-verlag@eckpunkte.com
http://www.eckpunkte.com

Fakten brauchen Hirn: 5 Sterne für Leader – das neue Buch von Petra Lienhop

Petra Lienhop liefert mit ihrem neuen Buch einen Impulsgeber und persönlichen Wegweiser für Menschen im Topmanagement.

Fakten brauchen Hirn: 5 Sterne für Leader - das neue Buch von Petra Lienhop

Fakten brauchen Hirn: 5 Stern für Leader – das neue Buch von Petra Lienhop ist ab sofort bestellbar.

Es ist Fakt, das Menschen im Topmanagement – ob Unternehmende, Führungspersönlichkeiten oder Geschäftsführende – Einfluss nehmen, etwas bewegen und bewirken wollen. Damit sie maximale Handlungsfähigkeit haben und souverän Entscheidungen treffen, ist für diese Menschen wichtig, mit Hirn zu agieren. Allerdings gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen, die sie dabei zu bewältigen haben, wie Petra Lienhop aufzeigt: „Äußere Krisen, die sich nicht beeinflussen lassen, Mitarbeitende, die nach einer neuen Führung verlangen, stetig zunehmende Komplexität und alte Strukturen, die nicht losgelassen werden sollen, sind nur einige Beispiele für Situationen, die Menschen im Topmanagement nahezu täglich erleben.“

Ängste, Zweifel oder Sorgen gehören zu den Dingen, von denen in den obersten Führungsetagen nicht die Rede ist. Allerdings ist es ebenso ein Fakt, dass diese irgendwann eintreten: in Form von immer anspruchsvollerer Kundschaft, von Mitarbeitenden, Glatteisthemen wie Frauenquote und Diversity, Schicksalsschlägen, die das Leben auf die Probe stellen oder im schlimmsten Fall, wenn der Totalabsturz droht. In solchen Situationen braucht es jemanden, der einen „den Kopf zurechtrückt“, damit neue Gedanken möglich sind, die innere Haltung sich verändert und der Weg frei ist.

In ihrem neuen Buch “ Fakten brauchen Hirn: 5 Sterne für Leader (https://www.petra-lienhop.eu/fakten-brauchen-hirn/)“ greift Petra Lienhop unter anderem die Themen Wirksamkeit, Souveränität und Handlungsfähigkeit heraus. Ihr Buch ist ein Impulsgeber und Wegweiser, der anstößt, dass eigene Denken und Handeln zu reflektieren, Klarheit schafft und aufklärt, Verständnis für Andersartigkeit schafft, den Wert der Macht verdeutlicht und den Weg der Persönlichkeit und des Dienens aufzeigt. „Dieses Buch gibt eine Hilfestellung direkt in die Umsetzung zu kommen. Es gibt Antworten auf die wesentlichen Probleme, die Unternehmenslenkende gerade haben und macht Mut zu dem zu stehen, was einem wichtig ist“, so die Autorin.

Petra Lienhop gab selbst rund 20 Jahre lang in 5-Sterne-Hotels mit Konsequenz und Fingerspitzengefühl die Richtung vor. Heute ist sie Sparringspartnerin mit breit gefächerter Führungserfahrung, die sie in ihrem neuen Buch in Form von Impulsen und Denkanregungen weitergibt – damit Menschen im Topmanagement den aktuellen Herausforderungen mit Hirn begegnen und zu 5 Sterne Leadern werden.

Das Buch „Fakten brauchen Hirn: 5 Sterne für Leader“ kann ab sofort über Amazon (https://www.amazon.de/Fakten-brauchen-Hirn-Sterne-Leader/dp/3982418038/) bestellt werden.

Weitere Informationen zum neuen Buch und Kontakt zu Petra Lienhop – wirksam sein – gibt es hier: www.petra-lienhop.eu
www.petra-lienhop.eu (https://www.petra-lienhop.eu)

Petra Lienhop – wirksam sein.

Viele Führungspersönlichkeiten in Spitzenpositionen erleben häufig Extremsituationen und persönliche wie unternehmerische Krisen. Vertraute Gesprächspartnerschaften gibt es nur selten und dennoch gilt es gerade für Top-Führungspersönlichkeiten, bedeutsame Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen für jedwede Entscheidungen zu tragen. Mit dem Ergebnis zur Marionette im eigenen Leben zu verkommen.

Als Sparringspartnerin und Vertraute unterstützt Petra Lienhop dabei, wieder in Spitzenleistung zu kommen, denn Menschen in Krisensituationen sind oft wie gelähmt. Petra Lienhop hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Klientel wieder in ihre Wirksamkeit zu bringen, sie handlungsfähig zu machen, ihnen dazu zu verhelfen, wieder in ihre Macht und ins Tun zu kommen. Dabei packt sie wertschätzend, fordernd und fokussiert mit an – zu 100 Prozent.

Kontakt
Petra Lienhop – wirksam sein.
Petra Lienhop
Sylter Straße 4
31303 Burgdorf
+49 175 5814219
kontakt@petra-lienhop.eu
https://www.petra-lienhop.eu/

Buchankündigung: Heilendes Bewusstsein, Dr. Erwin Brucker

Ein Blick in den Himmel kann alles verändern

Buchankündigung: Heilendes Bewusstsein, Dr. Erwin Brucker

Heilendes Bewusstsein, Dr. Erwin Brucker, Deutsche Literaturgesellschaft

Nach dem Erscheinen meines ersten Buches haben mir viele Patienten von weiteren Erlebnissen erzählt, sei es von Nahtoderfahrungen, Nachtoderfahrungen oder Phänomenen beim Sterben eines Angehörigen. Diese habe ich aufgeschrieben und gewertet, was sie in Bezug auf das Jenseits, Himmel und Hölle bedeuten könnten, sagt Dr. Brucker über das Entstehen seines Buches Blick in den Himmel.

Mit seinem ersten Buch Leben nach dem Tod hat Dr. Erwin Brucker zahlreiche Leser erreicht und berührt. Nachdem er in seiner Praxis immer wieder mit den Nahtoderfahrungen seiner Patienten konfrontiert wurde, beschäftigte er sich intensiv mit der Frage, welche Konsequenzen sich für uns aus diesen Nahtoderlebnissen ergeben. Blick in den Himmel schließt an das erste Werk des Autors an. Es ist ein Buch für Interessierte und Aufgeweckte, die Fragen stellen und die Antworten hinterfragen.

Dr. Brucker ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und begleitet seit 15 Jahren Menschen, die mit existentiellen Sorgen in seine Praxis kommen. Die Nähe zu seinen Patienten spiegelt sich in seinen Büchern wider und ist mit ein Grund, weshalb diese so viele Leser berühren. Im Sommer erscheint nun sein neues Projekt Heilendes Bewusstsein, in dem er wieder Erlebnisse aus und Begegnungen in seiner Praxis verarbeitet. Wir dürfen gespannt sein.

Bereits im Verlag Deutsche Literaturgesellschaft (https://deutsche-literaturgesellschaft.de/product_author/erwin-brucker/) erschienen:

Leben nach dem Tod, Dr. Erwin Brucker, 978-3-03831-236-9, gebunden, 156 Seiten, 16,80€
Blick in den Himmel, Dr. Erwin Brucker, 978-3-03831-183-6, gebunden, 181 Seiten, 19,80 Euro
Heilendes Bewusstsein, Dr. Erwin Brucker, 978-3-03831-283-3, gebunden, 206 Seiten, 19,80 Euro

Self-Publishing mit Verlags-Know How: Die Deutsche Literaturgesellschaft veröffentlicht ausgewählte Werke von Autoren und sorgt dafür, dass diese im richtigen Umfeld wahrgenommen werden. Die Bücher der Deutschen Literaturgesellschaft werden unter anderem in den ehrwürdigen Bibliotheken von Cambridge, Oxford und der Sorbonne archiviert. Über die Autoren der Deutschen Literaturgesellschaft und ihre Bücher haben mehrfach große Medien berichtet, darunter die BILD, SÜDDEUTSCHE, FAZ, SPIEGEL, ZDF, ARD, RTL, VOX, SAT1, PRO7, SRF, ORF u.v.a.m.

Firmenkontakt
Deutsche Literaturgesellschaft
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/76 75 99 22
Empfang@Deutsche-Literaturgesellschaft.de
http://deutsche-literaturgesellschaft.de

Pressekontakt
Deutsche Literaturgesellschaft Ansprechpartner Presse
Rodja Smolny
Fasanenstr. 61
10719 Berlin
030/224 09 258
030/224 09 259
Empfang@Deutsche-Literaturgesellschaft.de
http://deutsche-literaturgesellschaft.de

WHY I CARE – die Buchüberraschung 2021

Paula Brandt stellt neue Generation der Impact-Unternehmer vor und zeigt, dass nachhaltiges Wachstum geht – wirtschaftlich und persönlich

WHY I CARE - die Buchüberraschung 2021

WHY I CARE von Paula Brandt – die Buchüberraschung 2021 (Bildquelle: Paula Brandt)

– Inspirierender Leitfaden, wie gute Unternehmer großartig werden und dabei selbst im Lot bleiben
– Buch macht echte Vorbild-Unternehmer aus dem Mittelstand multimedial erlebbar
– Autorin und Expertin für nachhaltiges Unternehmertum: „Starke Unternehmer wollen die Zukunft gestalten und positive Spuren hinterlassen!“
– Buch erscheint am 31. Oktober 2021 im ForwardVerlag (UVP: 24,90 Euro)

(Essen/Paderborn, Oktober 2021) Was können bereits erfolgreiche Unternehmer tun, um wirtschaftliches Wachstum mit Substanz zu füllen und nachhaltigen Wert zu verleihen? Wie lässt sich herausfinden, wofür man eigentlich angetreten ist und was man wirklich erreichen will? Was braucht es, um als Unternehmer essenzielle Themen zum Wohl der Gesellschaft voranzubringen? Und wie lässt sich dies erreichen, ohne die harten Gesetze der Wirtschaft auszublenden oder zu verleugnen? In ihrem neuen Buch „WHY I CARE“ geht die Autorin und Expertin für nachhaltiges Unternehmertum Paula Brandt genau diesen Fragen auf den Grund und stellt die neue Generation der Impact-Unternehmer vor, die Verantwortung übernehmen, Wirtschaft neue Tiefe geben und die gerade in Zeiten von postpandemischer Transformation der Gesellschaft und Klimakrise so wichtig sind. Ihre These: Echte Wertschöpfung entsteht, wo Unternehmer die ganze Power ihrer Rolle in die Waagschale werfen, um die Zukunft positiv zu gestalten und Spuren zu hinterlassen – und zwar mit Haltung, einem auf Menschlichkeit geeichten Wertekompass und einer gesunden Portion Mut. Mit diesem Buch gibt sie Unternehmern und Menschen auf der Suche nach ihrem Kern auf rund 250 inspirierenden Seiten und anhand beeindruckender Best-Practice-Beispiele aus der deutschen Unternehmenslandschaft eine erfolgreiche Methodik an die Hand, ihr „Why“ zu entdecken und zum „How“ zu kommen. Und erläutert, warum bloßer Idealismus auf diesem Weg zu wenig ist und ohne ein tragfähiges Geschäftsmodell und Wachstumsbewusstsein in die Sackgasse führt. Dabei kommt „WHY I CARE“ als eine spannende Heldenreise daher, in der die Grenzen zwischen Roman und Sachbuch verschwinden. Erzählende Hauptfigur ist ein IT-Genie, das mehrere Digital Companys groß gemacht hat und von Exit zu Exit geeilt ist, bevor es anfing, seinen Erfolg als hohl zu empfinden – und sich auf die Reise zu einem Unternehmertum mit Sinn begab.

„Wie gute Unternehmer großartig werden … und privat im Lot bleiben“ – so der Untertitel des neuen Buchs, das eine neue Zeitrechnung im Unternehmertum skizziert. „Viele Firmenlenker – vor allem wenn sie sehr erfolgreich sind und sich eine starke Marktposition erarbeitet haben – kommen früher oder später an den Punkt, wo sie sich fragen, was sie eigentlich als Unternehmer und Mensch erreichen wollen. Und wie sie mit ihrem Tun ,mehr Wert“ als bloßes wirtschaftliches Wachstum schaffen können – nämlich einen Beitrag leisten, Privates und Business in Balance bringen und persönlich wachsen“, so die Autorin Paula Brandt. Eine Entwicklung, die sie als „neues nachhaltiges Unternehmertum“ beschreibt. Unternehmertum, das Nachhaltigkeit neu definiert und ökonomische, ökologische und soziale Faktoren miteinander in Einklang bringt.

Impact-Unternehmer – echte Vorbilder
Dabei erläutert Paula Brandt mit packendem Fachwissen aus der Praxis, hilfreichen Selbsttests und echten Fallbeispielen aus der Wirtschaft, wie dieser Shift von kurzfristiger Umsatzfixierung hin zu Sinn und Erfüllung machbar ist. Und lenkt die chronisch auf gehypte Start-ups und deren vermeintlichen Weg zum Unicorn gerichteten Scheinwerfer gezielt auf den deutschen Mittelstand, das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie bereitet dem neuen Typus der Impact-Unternehmer eine Bühne und lässt sie via QR-Code in inspirierenden Videos ihre Geschichten erzählen. Der Nachwuchsmanager mit glänzenden Karriereaussichten in den USA, der – nach schwerer Krankheit in der Familie – den heimischen Pflegedienst kurzerhand übernimmt und heute wegweisende Einrichtungen in Norddeutschland betreibt. Oder der Headhunter aus dem Rhein-Main-Gebiet, der die sich immer weiter öffnende Schere zwischen hochindividuellem Bedarf an Personaldienstleistungen und Schema-F-Angebot in Deutschland nicht mehr hinnehmen wollte und das eigene Familienunternehmen zur wohl erfolgreichsten und kundenorientiertesten Headhunting-Firma für den deutschen Mittelstand aufgebaut hat. Während Brandt mit ihrem ersten, viel beachteten Buch „Mayday aus der Chefetage“ (2015) zeigte, warum Manager in Krisen scheitern, präsentiert sie mit ihrem neuen Werk also Vorbilder, die es wert sind, dass man sich von ihnen inspirieren lässt.

„Nach der Krise, wenn Corona überwunden ist, hat sich die Welt geändert.
Es braucht jetzt starke Persönlichkeiten mit hohen ethischen Werten, die
nachhaltig agieren, Arbeitsplätze schaffen, die Welt besser machen. In einer Zeit,
in der sich die Welt neu sortiert, brauchen wir Leitfiguren, Vorbilder.“

Verantwortung übernehmen ist kein Samaritertum
Zugleich räumt WHY I CARE aber auch mit dem Irrglauben auf, dass Erfüllung und Sinnstiftung gleich Social Business ist. Paula Brandt: „Tiefe und Substanz in sein Schaffen zu integrieren und nach eigenen, unverrückbaren Überzeugungen zu handeln, fußt immer auf einem erfolgreichen Geschäftsmodell, nicht umgekehrt.“ Wie sich dieser Weg zielgerichtet beschreiten lässt, wie man Unternehmen transformiert und was auch Nicht-Unternehmer daraus mitnehmen können, davon handelt WHY I CARE und erweitert damit die große Frage nach dem „Warum“ des internationalen Erfolgsautors Simon Sinek um das „How“. „Gerade nach Corona entsteht eine neue Welt, in der andere Eigenschaften wichtiger sind als früher, Flexibilität, Intuition und eine Persönlichkeit, die der Fels in der Brandung der großen Umwälzungen unserer Zeit ist“, so Brandt. Es geht um das „Über-sich-hinaus-wachsen“ – und das lässt sich lernen.

Paula Brandt

WHY I CARE
Wie gute Unternehmer großartig werden …
und privat im Lot bleiben

Hardcover, ca. 250 Seiten
ForwardVerlag, Paderborn

Euro 24,90
ET: 31. Oktober 2021
ISBN: 978-3-947506-73-6
Erhältlich in jeder Buchhandlung sowie online u. a. bei Amazon, ForwardVerlag und Paula Brandt.

Paula Brandt ist Expertin für nachhaltiges Unternehmertum, Buchautorin und begleitet als Unternehmercoach ausgewählte Firmenlenker aus dem Mittelstand auf ihrem Weg zu einem verantwortungsvollen Wirtschaften, das Wertschöpfung neu definiert und gesundes Wachstum mit einem positiven Impact auf Mensch und Gesellschaft verbindet. Als Unternehmensgründerin und ehemalige Managerin bei Weltmarktführern wie Microsoft und Accenture, wo sie verschiedenste sensible Restrukturierungsprozesse verantwortet hat, verfügt Paula Brandt über langjährige Erfahrung und umfangreiches Wissen um die Organisation und Mentalität am Puls der Unternehmensspitze. Ihre leichte Form des Asperger-Syndroms verleiht ihr die besondere Fähigkeit, selbst hochkomplexe Situationen zu lösen und aus einer besonderen Perspektive auf die Herausforderungen der aktuellen Zeit zu blicken. Ihre spezielle Methodik gibt Unternehmern das Rüstzeug an die Hand, ihren Kern, ihr „Why“, in konkrete Schritte für ihr Business zu übersetzen. Paula Brandt lebt in einer langjährigen Beziehung und wohnt und arbeitet in Essen. Inspiration für ihre Bücher, das Unternehmercoaching und weitere Projekte findet sie an ihrem Rückzugsort im schleswig-holsteinischen Eckernförde, ihrer Heimat. Weitere Informationen zu Paula Brandt: https://www.paula-brandt.de/

Firmenkontakt
Paula Brandt
Paula Brandt
Katernberger Straße 107
45327 Essen
+49 (0) 611 39539-22
c.wittemann@public-star.de

Return für deinen Impact! Sparringspartner für Inhaber mit Verantwortung & Werten

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
+49 (0) 611 39539-22
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia

Neun Persönlichkeiten berichten über den Mut, Herausforderungen zu überwinden.

CMM-Buch jetzt auch bei Thalia

ISBN-Nummer: 978-3-200-07479-8

Das Buch der Werbeagentur CMM schafft es in die Auslagen des Buchhandels Thalia. Darin vertreten sind die Erlebnisse aus den verschiedensten Unternehmen: ORF, Sacher Group, Rolling Pin und vielen mehr. Starke Charaktere wie Kathrin Zechner, Tim Raue, Matthias Winkler, Robert Rogner, Kristina Inhof, Stefanie Kukla, Martin Auer, Hans Kilger und Jürgen Pichler berichten in den Mut.Macher.Stories von Höhen, Tiefen und Erfolgsgeheimnissen.

„Gerade in Zeiten, in denen sich viel verändert sind inspirierende Geschichten notwendig“, erklärt Jürgen Mellak, Geschäftsführer der Agentur. „Es freut uns besonders, dass wir einen erfolgreichen Buchhändler wie Thalia für unser Mut.Macher.Buch begeistern konnten.“

Geschichten, die Mut machen und zum Handeln bewegen, das ist der Grundgedanke des Projekts. Inspiration bieten die Interviews der Persönlichkeiten, die aus den unterschiedlichsten Situationen in ihrem Leben berichten. Es sind vielfältige Perspektiven, die in den Mut.Macher.Stories vertreten sind. Einige wesentliche Gemeinsamkeiten haben sie jedoch alle – den Mut zur Veränderung und Innovation. Das Powerhouse für Storytelling, die Agentur CMM, hat neun Persönlichkeiten ihre Erfolgsgeheimnisse entlockt und sie in den Stories niedergeschrieben.

Damit ist der Stein gerade erst ins Rollen gebracht: „Wir bekommen laufend sehr positives Feedback von Leser*innen, sodass wir motiviert sind an einem weiteren Projekt im Sinn der Mut.Macher.Stories weiterzuarbeiten“, berichtet Jürgen Mellak.

Erhältlich ist das Werk ab sofort in der Buchhandlung Thalia sowie online unter: www.cmm.at/mutmacher

In mittlerweile zwei Jahrzehnten entstanden in der Agentur CMM bereits eine Vielzahl an erfolgreichen und preisgekrönten Kampagnen, Markenentwicklungen sowie Positionierungs- und Kommunikationsprojekten. Bereits sehr früh wurde dem digitalen Zeitalter Rechnung getragen, Units wie Social Media, Content Marketing oder Digital etabliert und ausgebaut. Heute besteht das 18-köpfige Team aus Expert*innen aus allen relevanten Kommunikationsdisziplinen, die interdisziplinär für namhafte Klient*innen arbeiten und Tag für Tag spannende Geschichten erzählen.

Kontakt
Agentur CMM
Jürgen Mellak
Angergasse 41
8010 Graz
+433168111780
juergen.mellak@cmm.at

Home