Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt

Das branchenweit erste verbrauchsbasierte Abrechnungsmodell mit Pool-Lizenzierung schafft erhebliche Vorteile und Kosteneinsparungen für Partner und Kunden

Extreme Networks bringt Platform ONE für Managed Service Provider auf den Markt

FRANKFURT A.M./MORRISVILLE, N.C., 20. Februar 2024 – Extreme Networks (https://de.extremenetworks.com/), Inc. (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter von KI-gestützter Automatisierung für Netzwerke, gibt die Verfügbarkeit von Extreme Platform ONE (https://www.extremenetworks.com/platform-one?utm_campaign=25_PR_MSP-2025_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_PlatformONE&utm_medium=Referral&utm_source=PR-MSP-2025&utm_content=PlatformONE)™ für Managed Service Providers (MSPs) ab 31. März bekannt. Basierend auf einer einzigartigen KI-gestützten mandantenfähigen Architektur, verbrauchsbasierter Abrechnung und poolfähiger Lizenzierung bietet Extreme Platform ONE beispiellose Flexibilität, Einfachheit und Kosteneinsparungen und ermöglicht es MSPs, ihr Kundenmanagement zu skalieren.

Das MSP-Programm (http://www.extremenetworks.com/partners/managed-service-provider?utm_campaign=25_PR_MSP-2025_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_MSP-LP&utm_medium=Referral&utm_source=PR-MSP-2025&utm_content=MSP-LP) von Extreme Networks ermöglicht es Partnern, innovative Netzwerk-, Sicherheits- und KI-Lösungen anzubieten, die Prozesse optimieren, eine Differenzierung in einem umkämpften Markt ermöglichen und die Time-to-Revenue beschleunigen. Extreme hat derzeit mehr als 40 MSP-Partner.

Extreme Platform ONE unterstützt MSPs beim Management von Lizenzen, Leistung und Service-Ausfällen innerhalb eines zentralen Systems, sodass der Zeitaufwand und das benötigte IT-Personal reduziert werden können. Durch die Zentralisierung aller Daten erhalten MSPs einen umfassenden Überblick über Zustand, Leistung und Sicherheitsstatus des Netzwerks jedes Kunden. Durch die Nutzung des KI-Kerns von Extreme Platform ONE profitieren MSPs von einer umfassenden Automatisierung, die durch dialogfähige, interaktive und autonome KI-Agenten gestützt wird. Extreme Platform ONE unterstützt, berät und beschleunigt die Produktivität von Netzwerk-, Sicherheits- und Business-Teams und verkürzt die Bearbeitungszeit komplexer Aufgaben von Stunden auf Minuten.

Mit dem branchenweit ersten verbrauchsbasierten Abrechnungsmodell trägt Extreme dazu bei, hohe Vorlaufkosten zu vermeiden und die Planbarkeit der Kosten sicherzustellen. Die einzigartige poolfähige Lizenzierung von Extreme ermöglicht es MSPs, Lizenzen dynamisch auf Geräte, Standorte oder Kunden aufzuteilen und neu zuzuordnen – das macht die Geschäftsentwicklung flexibler und einfacher denn je.

Expertenstimmen

„Ein flexibles Netzwerkmodell ist für MSPs unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Ansatz von Extreme ermöglicht es uns, nach Bedarf zu skalieren, finanzielle Risiken zu reduzieren und qualitativ hochwertige Services zu liefern – ohne unvorhersehbare Kosten oder starre Verpflichtungen einzugehen. Durch die Integration von KI-gesteuerter Automatisierung und Netzwerksicherheit können wir die Resilienz des Netzwerks weiter verbessern, Bedrohungen proaktiv abwehren und die Produktivität sowohl für uns als auch für unsere Kunden verbessern.“
Michael Stettner, Managing Director, CMS

„Das MSP-Programm von Extreme hat unser Geschäft grundlegend verändert. Das verbrauchsabhängige Abrechnungsmodell bietet uns besser kalkulierbare Kosten, so dass wir unsere Finanzen besser verwalten und das Investitionsrisiko reduzieren können. Mit Extreme Platform ONE können wir alle Kunden effizient über eine Plattform verwalten, was den Zeitaufwand und die Anzahl der IT- Mitarbeitenden, die für den laufenden Betrieb benötigt werden, erheblich reduziert. Dadurch können wir die Abläufe skalieren, unser Serviceangebot diversifizieren und letztendlich unseren Kunden einen höheren Mehrwert bieten.“
Cara Parfitt, Vice President, Technology Alliances at Logically

„Da keine hohen Vorlaufkosten anfallen, können mehr MSPs unser Konzept nutzen und so die Markteinführung und den Umsatz beschleunigen. Unsere Verbrauchslizenz bietet volle Kontrolle über Verteilung, Aktivierung und Verwaltung. Gleichzeitig steigert Platform ONE durch die Bündelung aller Funktionen in einem einzigen kollaborativen System die Produktivität. Dieser schlanke Ansatz ermöglicht es MSPs, Effizienz und Wachstum schneller und einfacher voranzutreiben.“
Nabil Bukhari, Chief Product and Technology Officer, Extreme Networks

Verfügbarkeit
Platform ONE wird ab 31. März 2025 standardmäßig für MSPs verfügbar sein.

Über Extreme Networks
Extreme Networks, Inc. (EXTR) ist ein führender Anbieter von KI-gestützten Cloud-Netzwerken, der sich auf die Bereitstellung einfacher und sicherer Lösungen konzentriert. Diese unterstützen Unternehmen bei ihren Herausforderungen und verbinden Geräte, Anwendungen und Benutzer miteinander. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz, Analytics und Automatisierung erweitert die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen zehntausende Kunden auf die KI-gestützten Cloud-Netzwerklösungen und den branchenführenden Support von Extreme Networks, die es Unternehmen ermöglichen, Werte zu schaffen, Innovationen voranzutreiben und extreme Herausforderungen zu meistern.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf LinkedIn, YouTube, X, Xing, Facebook und Instagram

Extreme Networks und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Blair Donald
– –
– –
(603) 952-5662
https://de.extremenetworks.com/

Pressekontakt
Extreme Networks
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89 –
81675 München
0049 89 417761-10
https://de.extremenetworks.com/

Preventative Security Model für sichere Endpoints

Wie MSPs mit Secure-Endpoint-Services den Schutz ihrer Kunden verbessern

Preventative Security Model für sichere Endpoints

(Bildquelle: @AdobeStock)

Managed Service Provider (MSPs) brauchen leistungsfähige Lösungen, um Kunden attraktive Services bieten und ihre Dienstleistungen vom Wettbewerb abheben zu können. Eine robuste und effiziente Plattform zur Bereitstellung sicherer, verwalteter Endpoints trägt signifikant dazu bei, die Sicherheit von Kunden zu erhöhen, neue Kundenschichten zu erschließen und organisch wachsen zu können.
Endpoints sind das Haupteinfallstor für Ransomware und andere Schadprogramme. Laut dem Ponemon-Institut waren bereits 68 Prozent der Unternehmen von einem Angriff auf ihren Endpoint betroffen, bei dem Daten entwendet oder IT-Systeme kompromittiert wurden. Kleine und mittlere Unternehmen sind mit dem Schutz ihrer Endpoints oft überfordert und benötigen Unterstützung durch einen Partner. Aber auch große Firmen lagern die Endpoint-Sicherung häufig an einen Service Provider aus. Für Channel-Partner bieten sich dadurch attraktive Umsatzchancen, da sie die Bereitstellung und Verwaltung sicherer Endgeräte durch Services wie Konfiguration, Konnektivität und Support ergänzen und so zusätzliche Einnahmen generieren können. Statt auf lange Investitionszyklen und Renewals angewiesen zu sein, generieren Managed Services planbare und kontinuierliche Umsätze. Die individuelle Anpassung der Services an die Kundenanforderungen erhöht nicht nur die Kundenbindung und -zufriedenheit, sondern vermeidet auch Preisdiskussionen.

Erfolgsfaktoren für das Managed-Services-Geschäft mit Secure Endpoints

Der Erfolg mit Managed Services für Secure Endpoints steht und fällt mit der Wahl der richtigen Betriebssystemplattform. MSPs sollten bei der Auswahl eines Herstellers folgende Kriterien berücksichtigen:
– Secure OS: Klassische Betriebssysteme sind umfangreich und komplex. Sie bieten Cyberkriminellen daher eine große Angriffsfläche. Tools wie Powershell und andere systemeigene Programme oder Schnittstellen werden zudem häufig für sogenannte Living-off-the-Land-Attacken missbraucht. Partner sollten deshalb ein leichtgewichtiges Betriebssystem wählen, das durch Read-Only-Funktionen und dem dadurch gewährleisteten Schreibschutz besonders sichere Endpoint-Umgebungen bietet.

– Integriertes Sicherheitsmodell: Ein schreibgeschütztes Betriebssystem allein reicht nicht, um den Schutz der Endpoints zu gewährleisten. Es sollte in eine sichere Plattform integriert sein, die Ransomware und andere Schadprogramme effizient abwehrt, Zero-Day-Konzepte wie eine kontextabhängige Authentifizierung unterstützt und im Fall der Fälle eine schnelle Wiederherstellung ermöglicht.

– Kompatibilität und Compliance: Die Secure-Endpoint-Plattform der Wahl sollte sich in Sicherheitslösungen wie SIEM (Security Information and Event Management) oder ZTNA (Zero Trust Network Access) integrieren lassen und die Erfüllung neuer regulatorischer Anforderungen wie der EU-Richtlinie NIS 2 (Network and Information Security 2) oder den Digital Operational Resilience Act (DORA) erleichtern.

– Geringer Verwaltungsaufwand: Eine komplizierte und unübersichtliche Administration von Secure-Endpoint-Umgebungen bindet unnötig Personalressourcen und birgt die Gefahr von Fehlern. Um kosteneffizient arbeiten zu können, sollten Managed Service Provider Wert auf eine zentrale Managementkonsole legen, über die sich Endgeräte im Unternehmen des Kunden einfach bereitstellen, konfigurieren und aktualisieren lassen.

– Optimierte Leistung: Die Plattform sollte in der Lage sein, Ressourcen effizient zu verwalten und Anforderungen automatisch zu priorisieren, um einen reibungslosen Betrieb und eine gute Nutzererfahrung zu ermöglichen.

– Flexibles und einfaches Lizenzsystem: Für den Einstieg und den Aufbau eines MSP-Geschäfts für die Secure-Endpoint-Verwaltung ist ein einfaches und flexibles Lizenzsystem sehr wichtig. Lizenzen sollten monatlich buchbar und kündbar sein. Für etablierte MSPs mit einer großen installierten Basis sollten Prepaid-Optionen zur Verfügung stehen, bei denen der Partner vorab Lizenzen zu einem reduzierten Einkaufspreis erwerben und so seine Marge erhöhen kann. Um Über- oder Unterlizenzierung zu vermeiden, sollte das Reporting über ein zentrales Lizenzportal erfolgen.

– Hersteller-Support: Die Zufriedenheit der Kunden steht und fällt mit einem guten Support. Bei Problemen sollte sich der MSP auf eine schnelle Unterstützung durch den Hersteller im Second- und Third-Level-Support verlassen können.

Den richtigen Partner finden

Secure Endpoints bieten MSPs sehr gute Möglichkeiten für zusätzliches Geschäft, kontinuierliches Wachstum und eine stärkere Kundenbindung. Auf Sicherheit und einfache Verwaltung optimierte Plattformen wie IGEL (https://page.adn.de/de-de/igel-new-era) bieten dafür die richtigen Voraussetzungen. Das schreibgeschützte Betriebssystem IGEL OS basiert auf einer gehärteten Linux-Variante und lässt sich in nahezu jeder x86-Umgebung einsetzen. Selbst die Installation auf einem USB-Stick ist möglich.
IGEL OS wurde auf Basis eines präventiven Sicherheitsmodells (Preventative Security Model, PSM) entwickelt, das Zero-Trust-Ansätze unterstützt, und sich nahtlos in SIEM und andere Security-Systeme integrieren lässt. Dies reduziert das Risiko erfolgreicher Phishing-, Ransomware- und anderer Cyberangriffe deutlich. Über die Universal Management Suite (UMS) lassen sich Secure-Endpoint-Umgebungen jeder Größe schnell und einfach bereitstellen und verwalten, Softwarepakete gezielt verteilen und Updates durchführen.
MSPs können die Lösung über eine REST API in bestehende Management-, Reporting- und Ticketing-Systeme integrieren und einfach an kunden- oder branchenspezifische Anforderungen anpassen. Als Managed Services Partner erhalten sie den höchsten Support-Level, der unter anderem eine 24×7-Reaktionszeit von vier Stunden beinhaltet. Durch die Anbindung der UMS an das IGEL Licensing Portal lassen sich Softwarelizenzen nicht nur mit monatlicher Laufzeit einem Endpoint zuweisen, sondern auch von einem Endgerät auf ein anderes übertragen.
Um möglichst vielen Channel-Partnern die Chance auf zusätzliches Geschäft mit Secure Endpoints zu geben, haben IGEL und ADN (https://www.adn.de/de/) ein Programm aufgelegt, das die Einstiegshürden deutlich senkt. MSPs können die für die Zertifizierung zum IGEL Certified Engineer erforderlichen Kurse an der IGEL Academy absolvieren – bis zum 15. Dezember ist dies sogar kostenlos möglich. Da auch die Auswahl und Bereitstellung der passenden Hardware Teil des Leistungsportfolios sein kann, unterstützt ADN außerdem mit einer großen Auswahl an zertifizierten Endgeräten und gemanagten Teststellungen und berät Partner bei der kundenspezifischen Anpassung. Ein Conversion-Programm ermöglicht es, bestehende Lizenzen in MSP-Subskriptionen umzuwandeln.
Mit dem IGEL-Trainingscenter bietet ADN weitergehende Schulungen und Workshops für seine Partner an. Im Unterschied zu den in englischer Sprache abgehaltenen IGEL-Trainings sind die ADN-Kurse auf Deutsch.

Fazit: Secure Endpoints als Managed Service – einfach mehr Sicherheit

Managed Service Provider benötigen eine durchgängige Sicherheitsstrategie, um den stetig wachsenden Cyberbedrohungen begegnen und neue gesetzliche Anforderungen erfüllen zu können. Dabei darf der Endpunkt als Haupteinfallstor für Phishing, Malware und andere Angriffe nicht außer Acht gelassen werden. IGEL bietet MSPs eine sichere, zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die sichere Verwaltung von Endpunkten. Durch die Kombination von hardwarebasierten Security-Funktionen und einem präventiven Sicherheitsmodell trägt IGEL dazu bei, die Cyberabwehr von Unternehmen zu stärken und das Risiko eines erfolgreichen Cyberangriffs zu minimieren.

Über den Autor
Dipl.-Oec. Hermann Ramacher (https://www.linkedin.com/in/hermann-ramacher-4a1aa412/?originalSubdomain=de) ist Gründer und Geschäftsführer von ADN Distribution GmbH aus Bochum. Gemäß der These „IT muss neu gedacht werden“ ist er ein Vorreiter der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der performanten und sicheren ortsunabhängigen Arbeit. Aus den Medien kennt man ihn als visionären Märkte-Macher, der sich seit über 30 Jahren mit zukunftsfähigen Technologien beschäftigt, bzw. diese im In- und Ausland aufspürt und als Innovationen in sein Distributionsportfolio aufnimmt. Mit großem Erfolg: 2023 vermeldete der Value Added Distributor einen Umsatz von über 780 Mio. Euro. Mehr unter adn.de (https://www.adn.de/de/).

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
https://www.pr13.de/

Ein voller Erfolg: Controlware Network Day on Tour 2024

Ein voller Erfolg: Controlware Network Day on Tour 2024

Die Controlware Roadshow „Network Day on Tour 2024“ im November war ein voller Erfolg.

Dietzenbach, 3. Dezember 2024 – Gemeinsam mit sechs Herstellerpartnern machte Controlware im November mit der Roadshow „Network Day on Tour 2024“ in Düsseldorf (19.11.), Stuttgart (21.11.) und München (27.11.) Halt. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider informierte unter dem Motto „Zukunftsfähige Netzwerke – Agil, effizient und KI-gestützt im digitalen Wandel“ über innovative Lösungen und Strategien für moderne Corporate Networks.

„Die Anforderungen an moderne Enterprise-Netzwerke nehmen kontinuierlich zu – denn wer die Möglichkeiten innovativer KI-, Cloud- oder Konvergenz-Technologien erschließen möchte, ist auf hochperformante, sichere und resiliente IT-Infrastrukturen angewiesen“, erklärt Jens Müller, Senior Business Development Manager Network Solutions bei Controlware. „Die Roadshow „Controlware Network Day on Tour“ war für uns zum Jahresausklang die perfekte Plattform, um uns mit Netzwerk-Verantwortlichen in ganz Deutschland auszutauschen. Die Veranstaltungen haben enormen Anklang gefunden, und wir freuen uns schon auf die spannenden Projekte, die im kommenden Jahr daraus entstehen werden.“

Aktuelle Lösungen und zukünftige Trends
Gemeinsam mit den Herstellerpartnern Arista Networks, Cisco Systems, Extreme Networks, Fortinet, HPE Aruba Networking und NetBrain betrachtete Controlware konkrete Use Cases und Projekte. Die Teilnehmer erfuhren, wie sie …

– … mit modernen Visibility- und Monitoring-Lösungen lückenlose Transparenz über ihre hybriden Architekturen erhalten.
– … mit einem konsequent umgesetzten Zero-Trust-Ansatz einen ganzheitlichen Schutz ihrer Systeme, Anwender und Daten gewährleisten.
– … zeitgemäße X-as-a-Service-Modelle nutzen können, um nachhaltige Freiräume für ihre Teams zu schaffen und technische Ressourcen zu entlasten.
– … mit Automatisierungs- und KI-gestützten Tools die Performance der IT über das gesamte Unternehmen hinweg steigern.

Im Anschluss an das Vortragsprogramm hatten die Besucher die Möglichkeit, an einer exklusiven Führung durch die drei Locations – die Classic Remise in Düsseldorf, das Porsche Museum in Stuttgart und das Bergson Kunstkraftwerk in München – teilzunehmen. Und auch das Networking kam nicht zu kurz: Während und nach der Besichtigung blieb genug Zeit, um sich mit den Experten von Controlware und den Herstellern über eigene konkrete Projekte auszutauschen.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

Controlware ist „Enterprise Partner of the Year“ von Fortinet

Controlware ist "Enterprise Partner of the Year" von Fortinet

Controlware ist „Enterprise Partner of the Year“ von Fortinet.

Dietzenbach, 5. November 2024 – Controlware wurde von Fortinet im Rahmen der Fortinet Partner Sync 2024 in Hanau als „Enterprise Partner of the Year“ ausgezeichnet. Der Award würdigt die starke Performance und das tiefe, branchenspezifische Know-how des IT-Dienstleisters und Managed Service Providers bei der Planung und Durchführung anspruchsvoller Kundenprojekte.

Controlware wurde von Fortinet zum zehnten Mal als einer der leistungs- und umsatzstärksten Vertriebspartner in Deutschland prämiert – in der Vergangenheit bereits unter anderem in den Kategorien „Government, Health & Education“ sowie „Portfolio Partner of the Year“.

„Seit über 15 Jahren ist Controlware für uns mehr als nur ein strategischer Partner, sondern fester Bestandteil unseres Erfolgs“, so Tommy Grosche, Country Manager Germany bei Fortinet. „Was diese Zusammenarbeit so besonders macht, ist nicht nur die herausragende technische Expertise von Controlware, sondern auch die vertrauensvolle und unkomplizierte Art, wie wir gemeinsam arbeiten. Genau diese enge Verbindung ist ein wichtiger Baustein für unser nachhaltiges Wachstum und die Stärkung der Beziehungen zu unseren Kunden.“

„Controlware ist mit über 25 Jahren Erfahrung im IT-Security-Bereich ein echter Vorreiter“, ergänzt Jörg Heckwolf, Channel Account Manager bei Fortinet. „Dieses Jahr hat das Controlware Team sein Portfolio erneut erweitert, unter anderem mit der Einführung der Fortinet SD-WAN-Lösung. Gemeinsam konnten wir das Potenzial im Enterprise- und Government-Sektor weiter ausschöpfen und durch innovative Lizenzmodelle wie die FortiFlex MSSP-Lösungen neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Die Partnerschaft mit Controlware zeigt uns immer wieder, dass wir zusammen viel erreichen können.“

„Dass wir von Fortinet bereits zum zehnten Mal als einer der Top-Partner ausgezeichnet wurden, ist ein deutlicher Beleg dafür, wie nachhaltig und erfolgreich unsere Zusammenarbeit ist“, erklärt Mario Emig, Head of Information Security Business Development bei Controlware. „Der Award honoriert nicht nur unsere fundierten Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den Fortinet Lösungen, sondern auch die langjährigen und vertrauensvollen Partnerschaften, die wir zu unseren Kunden und zum Fortinet Team aufgebaut haben.“

Über Fortinet
Fortinet ist eine treibende Kraft bei der Entwicklung von Cybersecurity und der Konvergenz von Netzwerk- und Sicherheitstechnologie. Unsere Mission ist es, Menschen, Geräte und Daten überall zu schützen. Mit dem größten integrierten Portfolio von über 50 Produkten der Enterprise-Klasse bieten wir Cybersecurity, wo immer Unternehmen sie brauchen. Weit mehr als eine halbe Million Kunden vertrauen auf die Lösungen von Fortinet, die zu den am häufigsten eingesetzten, patentierten und validierten Lösungen der Branche gehören. Das Fortinet Training Institute, eines der größten und umfassendsten Schulungsprogramme der Branche, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Cybersecurity-Trainings und neue Karrieremöglichkeiten für alle zugänglich zu machen. Die Zusammenarbeit mit hochrangigen, anerkannten Organisationen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, einschließlich CERTs, Regierungsbehörden und akademischen Einrichtungen, ist ein grundlegender Aspekt von Fortinets Engagement, die Cyber-Resilienz weltweit zu verbessern. Die FortiGuard Labs, Fortinets Threat-Intelligence- und Forschungssparte, entwickelt und nutzen modernste Technologien für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, um Kunden zeitnah und konsistent erstklassigen Schutz und umsetzbare Bedrohungsanalysen zu bieten.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

ADN Microsoft CSP Security Week zeigt Schlüsselelemente für eine umfassende Sicherheitsstrategie

Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

(Bildquelle: @ADN)

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ebbt leider nicht ab. Laut aktueller Zahlen (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2024) der Bitkom nehmen Angreifer immer mehr deutsche Unternehmen in den Fokus und verursachten bereits einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Knowhow, um ihre Kunden umfassend gegen Cyber-Risiken absichern zu können. ADN und Microsoft zeigen während der ADN Microsoft CSP Security Week vom 02.12. bis 05.12.2024, wie Partner ihre Unternehmenskunden mit den richtigen Sicherheitslösungen bestmöglich schützen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erarbeiten können. Der Zugang zu den vielseitigen Sessions der Security-Woche ist kostenfrei über die Cloud Champion Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024)möglich.

In einer Zeit, in der Cybercrime, Hackerangriffe sowie organisierte und staatlich unterstützte Kriminalität immer raffinierter und gefährlicher werden, ist es entscheidend, im Wettlauf gegen die Angreifer einen Vorsprung zu haben. Mit der Keynote „Das Security-Konzept von Microsoft“ am Montag, den 2. Dezember 2024 geben Jens Grabow, Senior Partner Technology Strategist bei Microsoft, Daniel Zyla, Partner Development Manager bei ADN und Ingo Lingenberg, Fokus Sales Modern Workplace Security bei ADN einen perfekten Auftakt zur ADN Microsoft CSP Security Week und zeigen Partnern die neusten Strategien und Technologien von Microsoft. So erfahren Teilnehmer, wie sie mit den bewährten Methoden von Microsoft die IT-Infrastruktur effektiv absichern und agil auf aktuelle Herausforderungen reagieren. „Das Thema Security steht heute nicht mehr einfach nur für sich, sondern muss verschiedene Segmente abdecken. Daher bietet unsere Security Week den Partnern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Sessions von hochkarätigen Experten aus der Branche: Vom Schutz von Identitäten, dem Einsatz von KI, über die Absicherung der Azure-Infrastruktur bis hin zur großen Compliance-Frage. Mit unseren Kollegen der ADN Akademie bilden wir darüber hinaus auch das gesamte Feld der nötigen Zertifizierungen, unter anderem im Bereich Microsoft Security, ab“, gibt Ingo Lingenberg einen Ausblick auf das weitere Lineup.

Der Dienstag (3. Dezember) startet mit einem Highlight: Andreas Wach, Partner Solution Architect bei Microsoft Deutschland nimmt sich des wichtigen Themas „Threat Prevention“ an. In seiner Session „Microsoft Sentinel: Revolutionieren Sie Ihr SOC“ zeigt er die vielfältigen Möglichkeiten von Microsoft Sentinel zur Verbesserung der eigenen Sicherheitsstrategie. Neben einer umfangreichen Einführung in die wichtigsten Features und Erläuterungen, welche Rolle Sentinel in der modernen Cybersecurity-Landschaft spielt, erklärt er auch, wie KI-Mechanismen und maschinelles Lernen bei der erweiterten Bedrohungserkennung und Angriffsabwehr unterstützen. Diese Automatisierung durch Microsoft Sentinel und Copilot for Security kann ein entscheidender Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie sein. Darüber hinaus erfahren Partner, wie die Nutzung von Sentinel sie auch bei der Einhaltung von NIS2-Anforderungen unterstützt.

Am Mittwoch, den 4. Dezember dreht sich alles um die Sicherheit in der Cloud und setzt einen Fokus auf das Zusammenspiel von Security und Modern Work. ADN-Experte Daniel Zyla erklärt, warum die Absicherung moderner Arbeitsplätze in der Themenwoche einen so hohen Stellenwert erhält: „Wir verfolgen mit der ADN Microsoft CSP Security Week einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte der IT-Sicherheit abdeckt. Durch die Kombination von Modern-Work- und Azure-Security-Features schaffen wir eine umfassende Sicherheitsstrategie, die sowohl die Arbeitsumgebung als auch die Cloud-Infrastruktur der Kunden schützt.“ Viele Unternehmen starten oft unvorbereitet in ihre Azure-Projekte und stoßen dabei auf unerwartete Herausforderungen. Daher ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der durch den Prozess führt und sicherstellt, dass alle Sicherheits- und Governance-Aspekte berücksichtigt werden. Zusammen mit seinem Experten-Kollegen Andre Büddemann stellt Zyla daher im Webinar „Azure Landing Zone: Wie starte ich sicher in ein Azure-Projekt“ das Konzept einer gleichnamigen Azure Landing Zone vor, durch die Partner eine solide Grundlage erhalten, um sichere Cloud-Infrastrukturen und damit auch sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Zudem lernen sie, wie sie Sicherheits- und Governance-Strategien implementieren, die Infrastruktur optimal gestalten und Identitäts- und Zugriffsmanagement effektiv nutzen. „Eine gut geplante Azure Landing Zone spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der eigenen Cloud-Umgebung. Durch die Implementierung bewährter Sicherheits- und Governance-Strategien können Partner potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Eine optimierte Infrastruktur sorgt dafür, dass die Daten zu jeder Zeit sicher sind, während ein effektives Identitäts- und Zugriffsmanagement den unbefugten Zugriff auf wichtige interne Ressourcen verhindert“, erläutert Zyla die Vorteile der Azure Landing Zone.

Anschließend übernehmen Sascha Hergesell, Pre-Sales-Consultant IT-Security & Networking ADN, sowie Daniela Müller, Business Development Manager IT Security bei ADN die virtuelle Bühne. Gemeinsam gewähren sie Partnern in ihrem Webinar „WatchGuard on Azure: Nahtlose Integration für optimale Sicherheit“ einen tiefgehenden Einblick in die Implementierung und das Management der WatchGuard Firewall auf Azure. Sie erläutern, wie WatchGuard die Netzwerksicherheit verstärkt und die Vorteile der Cloud-Integration maximiert. Ein zentraler Aspekt des Webinars ist der direkte Vergleich zwischen WatchGuard Firewall und Azure Firewall. So können Partner die Unterschiede verstehen und eine fundierte Entscheidung für die eigenen Sicherheitsstrategien treffen.

Einen praktischen Einblick in die Vorteile von Microsoft Defender for Cloud gibt im Anschluss Ben Bachl-Tanaka, Speaker, Trainer und Consultant für Microsoft 365, Hyper-V und Azure in seiner Session „Optimierung der Cloud-Sicherheit: Praktische Einblicke in Microsoft Defender for Cloud“. In seinem Webinar erfahren Partner, wie die Tools aus MS Defender for Cloud dabei unterstützen, Ressourcen effektiv zu schützen und gleichzeitig die Leistung zu optimieren. Bachl-Tanaka wird nicht nur die Schlüsselfunktionen erläutern, sondern auch aufzeigen, wie diese im Zero-Trust Ansatz wirken. Mit Live-Demos haben Partner darüber hinaus die Möglichkeit, die Tools in Aktion zu sehen und zu verstehen, wie sie helfen, die Cloud-Sicherheitsstrategie zu verbessern.

Der 5. Dezember steht ganz im Zeichen der Compliance, die für Partner mit den neuen Herausforderungen durch NIS2, DORA aber auch dem kommenden AI-Act immer mehr an Komplexität gewinnt. Im Webinar „Erfolgreiche Umsetzung von Compliance-Anforderungen mit Microsoft“ zeigt der renommierte Datenschutz- sowie Informationssicherheitsbeauftragte und Consultant Stefan Köster, wie Partner mithilfe von Microsoft Purview und Priva die Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance effizient erfüllen können. Köster erläutert, wie diese leistungsstarken Tools bei der Überwachung, dem Privacy-Risk-Management und dem Data-Lifecycle-Management unterstützen. Partner lernen, wie der Compliance-Manager komplexe gesetzliche Anforderungen in gezielte Verbesserungsmaßnahmen übersetzt und wie Data Loss Prevention vertrauliche Daten schützt.

Die ADN Microsoft CSP Security Week findet von 02. bis 05. Dezember 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden und finden dort eine ausführliche Agenda.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

abtis schließt sich der wachsenden Your.Cloud-Familie an

Als Teil einer der am schnellsten wachsenden MSP-Plattformen in Europa setzt abtis seinen eingeschlagenen Wachstumskurs fort. Partnerschaft als erster Schritt in der Internationalisierungsstrategie von Your.Cloud auf dem Weg zum MSP Nr. 1 in Europa.

abtis schließt sich der wachsenden Your.Cloud-Familie an

abtis: T. Weimann (v.l.), Prof. M. Kaiser (h.l.) | Your.Cloud: J. Reynders (v.r.), O. Lossius (h.r.)

Amsterdam/Pforzheim, 16. Oktober 2024 – Mit großer Freude verkünden wir, dass abtis Your.Cloud beitritt! abtis, ein führender Managed Service Provider (MSP) in Deutschland, erweitert die stetig wachsende Your.Cloud-Familie und markiert den ersten Schritt in der Internationalisierungsstrategie von Your.Cloud. Diese Partnerschaft markiert einen entscheidenden Schritt auf dem Weg, die Präsenz in Europa weiter auszubauen. Mit einer klaren Vision und einem gemeinsamen Wertefundament wollen beide Unternehmen die Zukunft des IT-Marktes gestalten und ihre Kunden mit innovativen Lösungen voranbringen. Das gemeinsame Ziel ist es, der führende Premium-MSP in Deutschland und ganz Europa zu werden und durch starke Partnerschaften sowie kontinuierliches Wachstum Maßstäbe zu setzen.

Gemeinsam führender MSP in Deutschland werden

Nach der erfolgreichen Transformation der abtis von einem klassischen Systemhaus zu einem der modernsten Full-Service Microsoft MSP verfolgt abtis das ehrgeizige Ziel, gemeinsam mit Your.Cloud die führende MSP-Familie in Deutschland und der weiteren DACH-Region aufzubauen. Nach der Erweiterung des Gruppenportfolios durch zwei Beteiligungen in den Bereichen Data/AI (Ceteris AG) und ERP/CRM (abtis Business Solutions) suchte abtis einen strategischen Partner, um gemeinsam die organischen und anorganischen Wachstumsambitionen der Gruppe zu beschleunigen. Mit Your.Cloud wurde abtis fündig.

abtis-CEO Thorsten Weimann freut sich darauf, dem eingeschlagenen Wachstumskurs gemeinsam mit Your.Cloud weiter Form zu geben: „Mit Your.Cloud haben wir nicht nur einen Partner, sondern eine Familie gefunden, die perfekt zu unseren Stärken passt. Während abtis durch technische Exzellenz überzeugt, bringt Your.Cloud eine außergewöhnliche kommerzielle Expertise und tiefgehende Erfahrung aus stark transformierten Märkten mit. Diese Synergien schaffen nicht nur neue Wachstumschancen, sondern ermöglichen uns auch, kontinuierlich voneinander zu lernen und unser gemeinsames Wissen zu erweitern. In einer sich ständig ändernden technologischen Welt ist es entscheidend, sich kontinuierlich anzupassen und zu transformieren. Unsere bewährten abtis-Lösungen stehen nun der gesamten Your.Cloud-Familie zur Verfügung, was es uns ermöglicht, Innovation und Wachstum auf ein neues Niveau zu heben. Beide Unternehmen teilen die gleichen Werte: Innovation, vertrauensvolles Engagement und Unternehmergeist für die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeitenden. Diese gemeinsame Kultur der kontinuierlichen Verbesserung bildet die Grundlage für unsere erfolgreiche Partnerschaft und wird uns dabei unterstützen, in einer sich schnell wandelnden IT-Landschaft die Zukunft aktiv zu gestalten.“

#1 in Europa

Der CEO von Your.Cloud, John Reynders, sieht in der strategischen Partnerschaft mit abtis einen sehr wichtigen nächsten Schritt auf einer ehrgeizigen Reise, der Nr. 1 MSP in Europa zu werden: „Durch die Aufnahme von abtis in unsere schnell wachsende MSP-Familie bauen wir auf der Nummer-1-Position auf, die wir in den Niederlanden erreicht haben, und legen nun den Grundstein für eine weitere Expansion in ganz Europa. Thorsten und sein Team haben abtis zu einem Hightech-Premium-MSP gemacht, von dem wir lernen und durch unsere bewährten Playbooks weiteren Mehrwert schaffen können. Für uns ist es von größter Bedeutung, dass die Unternehmen, die sich uns anschließen, das gleiche Mindset haben, engagiert, innovativ und unternehmerisch sind. abtis blickt auf eine sehr erfolgreiche Entwicklung zurück und verfügt über einen großen und loyalen Kundenstamm mit hoher Kundenzufriedenheit. Das Team von abtis kann uns dabei helfen, auf dem deutschen Markt weiter zu expandieren und mit unserem lokalen deutschen M&A-Team andere deutsche MSP-Eigentümer zu inspirieren, nach weiteren Wachstumsmöglichkeiten zu suchen und von der gruppenweiten Your.Cloud Expertise zu profitieren.“

Der Beitritt von abtis zur Gruppe ist erst der Anfang des europäischen Expansionskurses von Your.Cloud, so Leon van Meel (General Manager Your.Cloud): „Wir haben Europa immer als unsere nächste Grenze gesehen. Die Aufnahme von abtis in unsere Your.Cloud Familie markiert einen bedeutenden Schritt in unserer Vision, die führende MSP-Plattform in Europa zu werden. Es zeigt, dass wir in der Lage sind, unser Geschäft auf neue Art und Weise zu skalieren und neue Märkte zu erschließen. Wir werden viel vom abtis-Team lernen, was wir wiederum auf die anderen Märkte übertragen können. Im Gegenzug werden wir Thorsten und sein Team bestmöglich mit unserer Erfahrung in verschiedenen MSP-Geschäftsmodellen unterstützen, um gemeinsam die ambitionierten Ziele zu erreichen. Dies sind sehr aufregende Zeiten und der Eintritt in ein neues Land bringt neue Energie und Perspektiven für die gesamte Your.Cloud-Familie. Wir freuen uns auf eine großartige Zukunft, zusammen mit vielen anderen deutschen und europäischen Unternehmern in unseren Reihen.“

Über Your.Cloud
Your.Cloud ist eine der am schnellsten wachsenden MSP-Plattformen in Europa. Your.Cloud zeichnet sich als Investor in führende IT-Dienstleister durch seinen langfristigen Horizont, die starke autonome und dezentrale Organisation, die es Unternehmern ermöglicht, Unternehmer zu bleiben, ergänzt durch bewährte Playbooks und gegenseitige Zusammenarbeit und Wissensaustausch aus. So machen wir gemeinsam etwas Gutes zu etwas Großem.
Your.Cloud besteht aus mehr als 25 Unternehmen in mehreren europäischen Ländern mit etwa 1.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 350 Millionen Euro. Gemeinsam unterstützen sie mehr als 8.000 Unternehmen in ganz Europa mit erstklassigen verwalteten Online-Produktivitätslösungen wie Moderne Arbeitsplätze, Sicherheit, Infrastruktur und Konnektivität.

Kontakt Your.Cloud:
Management: John Reynders, j.reynders@your.cloud, www.your.cloud
Für Redaktionen: Tom Jansen, T.Jansen@your.cloud, +31 6 868 462 35

abtis ist ein ausgewiesener Experte im Bereich Microsoft-Technologien, spezialisiert auf die Digitalisierung des Mittelstands. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen auf Basis von Microsoft-Technologien und ist besonders stark in den Bereichen Modern Workplace, Cloud-Infrastruktur, Business Applications, Data und Cybersecurity. Mit mehr als 250 Mitarbeitenden und über 1.200 Kunden unterstützt abtis deutschlandweit Firmen bei der Implementierung von Microsoft Cloud-Lösungen und der Integration von Künstlicher Intelligenz.
Mit einem tiefen Verständnis für Cloud-Transformationen, insbesondere auf Microsoft Azure, unterstützt abtis Unternehmen bei der Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur und ermöglicht eine reibungslose Integration von KI und Cloud-Services. Darüber hinaus ist abtis Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA) und gehört zu den Top Microsoft Security Partnern weltweit, mit einer MXDR-Zertifizierung für Managed Security Services.

Kontakt abtis:
Management: Thorsten Weimann, t.weimann@abtis.de, www.abtis.de
Für Redaktionen: Vivien Jung, v.jung@abtis.de, +49 7231 4431 122

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Veranstaltungshinweis: Controlware auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin (hub27, Stand 410)

Dietzenbach, 1. Oktober 2024 – Controlware ist auf der diesjährigen Smart Country Convention (15. bis 17. Oktober 2024) in Berlin mit einem eigenen Messestand (hub27, Stand 410) vertreten. Auf dem führenden Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste informiert der IT-Dienstleister und Managed Service Provider über aktuelle Themen und Trends rund um die digitale Verwaltung.

„Als Trusted Advisor unterstützt Controlware seit vielen Jahren Bund, Länder und Kommunen bei der erfolgreichen Digitalisierung ihrer Prozesse und Dienste – und schafft so die Grundlage für die intelligente Vernetzung im Public Sector: Mit unserer themenübergreifenden Expertise und langjährigen Erfahrung sind wir der ideale Partner, wenn es um die Konzeption und Umsetzung umfangreicher Digitalisierungsprojekte geht – immer mit Blick auf die IT-Security, die Compliance-Vorgaben und die Policies“, betont Sandra Saidowski, Business Development Manager Public bei Controlware. „Die Smart Country Convention hat sich als wichtigstes Event für die Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland etabliert – und wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil davon zu sein. Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung ist entscheidend für eine sichere Gesellschaft, und wir sehen es als unsere Aufgabe, mit innovativen Lösungen und einem tiefen Verständnis für die speziellen Anforderungen im Public Sector dazu beizutragen.“

Controlware legt den Fokus in diesem Jahr auf folgende Schwerpunktthemen:

– Ein kontinuierliches Schwachstellen-Management ist entscheidend, um die Integrität und Sicherheit kritischer Daten zu gewährleisten. Controlware zeigt, wie Einrichtungen der öffentlichen Hand Sicherheitslücken zuverlässig identifizieren, priorisieren und beheben.

– Penetrationstests, bei denen der Tester in die Rolle des Angreifers schlüpft, um Sicherheitslücken aufzudecken, sind ein probates Mittel, um die Infrastruktur auf den Prüfstand zu stellen, das Sicherheitsniveau zu erhöhen und IT-Risiken zu minimieren.

– Mit Blick auf Sicherheit und Datenschutz sind Ämter und Behörden auf souveräne Multi-Cloud-Modelle angewiesen. Controlware unterstützt bei der Bewertung, Analyse und Konzeption souveräner Clouds und entwickelt eine passende Architektur.

– Controlware bietet modulare Network-as-a-Service-Lösungen, die ein Höchstmaß an Flexibilität beim WAN-, LAN- und Wireless-Networking garantieren und IT-Teams entlasten – die perfekte Alternative zu eigener Hardware.

– Microsoft 365 ist allgegenwärtig, geht aber mit Risiken einher, wenn nicht alle Konfigurationen korrekt eingestellt sind. Controlware unterstützt bei der Risikobewertung, analysiert Konfigurationen im Hinblick auf die Compliance und entwickelt einen Maßnahmenplan für die konforme Nutzung.

– Der Umgang mit sensiblen Daten unterliegt strengen regulatorischen Vorgaben. Controlware hilft dabei, die Einhaltung von Governance, Risk & Compliance sicherzustellen, ohne auf die Potenziale der Digitalisierung zu verzichten.

Über diese Themen hinaus stehen die Experten von Controlware am Messestand (hub27, Stand 410) für alle Fragen rund um Digitalisierung und IT-Security zur Verfügung. Besucher können sich direkt am Stand informieren oder vorab auf https://www.controlware.de/2024-1/anmeldung-smart-country-convention-2024 einen Termin vereinbaren.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

vshosting bietet ab sofort Hochleistungs-GPU-Server an

vshosting bietet ab sofort Hochleistungs-GPU-Server an

(Bildquelle: @vshosting)

Managed Cloud Service Provider vshosting erweitert sein Portfolio um GPU-Server (https://vshosting.de/gpu), die die H100- sowie L40S-Lösungen von NVIDIA beinhalten. Diese stehen Unternehmen ab sofort für den leistungsstarken Einsatz – vor allem im KI-Bereich – zur Verfügung. Die Nutzung von GPUs als Server-Grundlage garantiert Unternehmen eine hohe Brandbreite. Darüber hinaus ist das Setup noch weiter konfigurierbar und an die individuellen Anforderungen der Unternehmenskunden anpassbar.

Die NVIDIA L40S bietet Mehrfach-Workload-Beschleunigung für das Training großer Sprachmodelle (Large Language Models – LLM) und eignet sich darüber hinaus optimal für Grafik- als auch Videoanwendungen. Noch effizienter erfolgen die Berechnungen mit der NVIDIA H100-GPU, die dank Tensor Cores der vierten Generation das Training fortschrittlicher Sprachmodelle und damit größerer KI-Projekte um ein bis zu 4-faches beschleunigt. Die GPU-Server von vshosting unterstützen zudem eine Vielzahl an Betriebssystemen wie Ubuntu/Linux und Windows und können auch in Kombination mit Proxmox genutzt werden. Damit bieten sie neben optimaler Leistung auch eine hohe Zuverlässigkeit sowie Effizienz und eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten.

Die Vorteile von GPU-Servern auf einen Blick:

Video-Editing verbessern: Dank tausender spezialisierter Kerne werden Video- und Grafikbearbeitung schneller und effizienter.

Maschinelles Lernen beschleunigen: KI- und maschinelle Lern-Workflows werden mit Hochleistungs-GPU-Servern optimiert. So gestaltet sich das Training mit Modellen wie BERT, RoBERTa und T5 noch effizienter.

KI-Lösungen selbst hosten: Mit leistungsstarken GPU-Servern können KI-Lösungen wie ChatGPT und BERT gehostet und Tools wie TensorFlow und PyTorch in der Cloud ausgeführt werden.

Datenanalyse beschleunigen: Im Gegensatz zu herkömmlichen CPU-Servern können GPU-Server Datenanalysen effizienter und schneller ausführen. Das spart kostbare Zeit.

Vielfältig einsetzen: GPU-Server sind zudem ideal geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Mining, Gaming und das Ausführen mehrerer Android-Emulatoren wie Bluestacks, MEMu, LDPlayer und Nox.

Unternehmen können in nur wenigen Schritten auf kostengünstige GPU-Server umsteigen und auch individuelle Konfigurationen bei vshosting anfragen. Der Managed Cloud Service Provider unterstützt mit seinem Team aus Experten nicht nur beim Setup und der Migration, sondern steht mit technischem Rund-um-die-Uhr-Support während der gesamten Laufzeit zur Verfügung und garantiert so einen dauerhaft reibungslosen Betrieb.

vshosting ist einer der führenden europäischen Full Managed Service Provider und verlässlicher Cloud-Experte für mehr als 1.000 Kunden. Seit fast 20 Jahren bietet vshosting nicht nur eine schnelle und sichere Migration auf neue Cloud-Umgebungen – egal ob Private oder Public Cloud -, sondern stellt auch 24/7/365 Managed Cloud-Services bereit. Agnostisch und plattformunabhängig. Mehr unter www.vshosting.de.

Firmenkontakt
vshosting
Pia Jaeger
Breslauer Platz 2-4
50668 Köln
+49 22 1948 990 55
https://vshosting.de/

Pressekontakt
PR13
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
+49 40 21 99 33 66
https://www.pr13.de/

Miele erhält mit Co-Managed Services von Net at Work wieder Freiraum für IT-Innovationen

Managed Services Provider ermöglicht reibungslosen, sicheren Betrieb des Digital Workplace, bietet zweisprachigen 24/7-Support und hochqualifiziertes Consulting mit tiefem Plattform-Wissen. Die IT-Hoheit bleibt beim Kunden.

Miele erhält mit Co-Managed Services von Net at Work wieder Freiraum für IT-Innovationen

Miele setzt auf Co-Managed Services von Net at Work für zuverlässigen Betrieb des Digital Workplace

Paderborn, 16. Juli 2024 – Net at Work GmbH, ausgezeichneter Managed Service Provider und Experte für Microsoft 365, unterstützt Miele mit Co-Managed Services beim reibungslosen Betrieb des Digital Workplace für rund 22.700 Mitarbeitende weltweit. So kann sich die IT-Abteilung des Herstellers für Haushalts- und Gewerbegeräte wieder verstärkt dem Projektgeschäft und Vorantreiben von Innovationen widmen.

Unterstützung bei Sicherstellung eines reibungslosen IT-Betriebs benötigt

Bereits seit einigen Jahren stellt Miele seinen Mitarbeitenden einen Digital Workplace auf Basis von Microsoft 365 bereit. Er ermöglicht den Beschäftigten auf der ganzen Welt vor Ort, remote oder hybrid unter Berücksichtigung aller technischen, organisatorischen und kulturellen Herausforderungen zusammenzuarbeiten. Doch mit dessen Implementierung allein war es nicht getan, denn Software-as-a-Service-Lösungen wie Microsoft 365 haben sehr kurze Release-Zyklen, um die sich die IT-Abteilung kontinuierlich kümmern muss. Mit der Zentralisierung und Konsolidierung müssen die vorhandenen IT-Ressourcen zudem noch effizienter eingesetzt werden, um eine wachsende Anzahl an Nutzerinnen und Nutzern zu betreuen. Für die Miele-IT bestand deshalb die grundsätzliche Herausforderung darin, den täglichen Geschäftsbetrieb sicherzustellen und auf kritische Störungen rund um die Uhr schnell reagieren zu können, dabei aber gleichzeitig mit Projekten Innovationen vorantreiben zu können. „Wir wollten nicht in ein Deadlock kommen, indem wir uns nur noch um den internen Betrieb kümmern. Um das Unternehmen mit Innovationen wettbewerbsfähig halten zu können, brauchten wir mehr Freiraum für Projekte und damit einen Partner, der uns diesen verschafft“, erläutert Olaf Damm, Leiter Digital Workplace Communication bei Miele, die Ausgangssituation.

Für den reibungslosen Betrieb des Digital Workplace suchte Miele deshalb die Unterstützung eines Managed Services Providers. Das Unternehmen entschied sich dafür, Net at Work mit dieser Aufgabe zu betrauen, weil der Dienstleister mit Co-Managed Services ein innovatives Modell für den gemeinsamen Betrieb eines Service anbietet. Zudem hatte sich der Partner bereits seit Jahren in verschiedenen Projekten immer wieder bewährt.

24/7-Support und hochqualifiziertes Consulting bei Bedarf

Als Co-Managed Service dockt sich Net at Work an die interne-IT an und unterstützt vorrangig durch Expertise und Manpower – die IT-Hoheit bleibt dabei beim Kunden. Konkret sieht die Unterstützung so aus, dass Miele den 1st-Level-Support intern übernimmt. Net at Work übernimmt dann als 2nd- und 3rd-Level-Support die schwierigeren Aufgaben. Spezialfälle, die organisatorischer oder strategischer Grundsatzentscheidungen bedürfen, werden in einem wöchentlichen Jour fixe mit der Miele-IT besprochen.

Im Rahmen eines exklusiven Support-Vertrags hat Net at Work bei Bedarf den direkten Zugang zu Microsoft oder holt Unterstützung bei spezifischem Plattform-Know-how aus dem eigenen Consulting-Team. Die Nähe zu Microsoft verschafft den Expertinnen und Experten zudem frühzeitig Einblick in Microsoft-Strategien, von dem Miele ebenso profitiert, wie von dem umfassenden Know-how aus einer Vielzahl von Kundenprojekten.

Bei kritischen Störungen ist das zweisprachige Supportteam von Net at Work an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr, zur Stelle, um das Problem schnell zu beheben.

„Wir wollten einen qualifizierten, verlässlichen Partner, dem wir unsere kritischen Services guten Gewissens anvertrauen können“, erklärt Sebastian Wienker, Director IT Products Digital Workplace bei Miele. „Den haben wir in der Net at Work gefunden. Besonders charmant dabei ist, dass wir im Zweifelsfall auch noch eine hochqualifizierte Beratungsleistung dazubekommen können.“

Co-Managed-Modell belässt IT-Hoheit beim Kunden

Die Co-Managed Services durch Net at Work ermöglichen es Miele, kostenoptimiert und dabei qualitativ hochwertig den Beschäftigten des Unternehmens zuverlässig und reibungslos Microsoft Exchange und Microsoft Teams Services bereitzustellen. Der Managed Service Provider kümmert sich zudem in enger Abstimmung mit den Service-Verantwortlichen bei Miele um die erforderlichen Change-Aktivitäten. Gleichzeitig gibt Miele seine IT nicht komplett aus der Hand, sondern kann seine eigenen Prozessmodelle umsetzen und die Hoheit über seine Systeme behalten.

Die interne IT-Abteilung wird entlastet und kann sich wieder um wertschöpfende Projekte, strategische Themen und das Vorantreiben von Innovationen kümmern. Dabei hat die Miele-IT zudem einen wertvollen Consulting-Partner an ihrer Seite, der das Unternehmen bereits gut kennt und unterstützen sowie wertvolle Impulse geben kann.

Die vollständige Case Study zu Co-Managed Services bei Miele:
https://www.netatwork.de/unternehmen/referenzen

Weitere Informationen zu Managed Services von Net at Work gibt es hier: https://www.netatwork.de/managed-services-provider/

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Net at Work ist als führender Microsoft-Partner erste Wahl, wenn es um Modern Work mit Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur oder SOC.
Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy das weltweit einzige vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach BSZ zertifizierte Secure-E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung. Weltweit vertrauen mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation NoSpamProxy an. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – 7-facher Champion im unabhängigen techconsult Professional User Ranking und regelmäßig nachgewiesenem VBSpam+ Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise CLAAS, Diebold-Nixdorf, fischer group, Miele, Lekkerland, LVM, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 150 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. http://www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 a
33104 Paderborn
+49 5251 304627
www.netatwork.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Netzwerk- und OT-Experten unter sich beim „Controlware Network Day & OT-Forum 2024“ in Hanau

Netzwerk- und OT-Experten unter sich beim "Controlware Network Day & OT-Forum 2024" in Hanau

Controlware Geschäftsführer Michael Küchen begrüßte in diesem Jahr über 250 IT-Verantwortliche.

Dietzenbach, 25. Juni 2024 – Controlware begrüßte am 19. und 20. Juni 2024 über 250 IT-Verantwortliche zum „Controlware Network Day & OT-Forum“ im Congress Park Hanau. Der IT-Dienstleister und Managed Service Provider hatte das Netzwerk-Event in diesem Jahr erstmals um ein halbtägiges OT-Forum erweitert – und präsentierte neben den Top-Trends im Netzwerk-Umfeld auch Strategien für einen sicheren und effizienten Betrieb von OT-Umgebungen.

Tatkräftig unterstützt wurde Controlware beim Network Day von den Partnern Alcatel-Lucent Enterprise, Arista Networks, ARP Guard, Aryaka, Cisco Systems, Extreme Networks, F5, Fortinet, HPE Aruba Networking, Huawei, IP Fabric, Juniper Networks, ManageEngine und NetBrain, die bei rund 20 Vorträgen über die neuesten Entwicklungen rund um AI-Native Networks, Mobile Enterprises, Platform-First sowie Network Services informierten. Parallel zu den Vorträgen konnten die Teilnehmer die begleitende Partnerausstellung besuchen, um sich über die wichtigsten Neuheiten im Produkt- und Lösungsangebot zu informieren und über konkrete Projekte auszutauschen.

Einblicke in die KI-Forschung
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Keynote „Bleiben wir schlauer als die KI?“ von Dr. Boris Nikolai Konrad. Der Gehirnforscher und Autor gab den Zuhörern einen kurzweiligen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung rund um die Künstliche Intelligenz und deren mögliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.

Neuheit in diesem Jahr: Das „Controlware OT-Forum“
Erstmals ausgerichtet wurde in diesem Jahr das halbtägige „Controlware OT-Forum“ am Folgetag des „Controlware Network Day“, bei dem der Fokus auf innovativen Strategien für die Absicherung und Vernetzung von IoT- und Produktionsumgebungen lag. Die Hersteller Cisco Systems, Fortinet und genua stellten innovative Ansätze vor, um die Resilienz in OT-Umgebungen zu steigern und die Produktivität im Zeitalter der Digitalisierung zu sichern.

„Das Thema Cyberresilienz ist für die Industrie heute von entscheidender Bedeutung. Wir haben uns daher entschieden, das Thema Operative Technologie in diesem Jahr deutlich stärker in den Fokus zu rücken“, erklärt Jens Müller, Teamleiter Business Development Network Solutions bei Controlware. „Wir freuen uns sehr, dass das Forum bei den Netzwerk- und Security-Verantwortlichen so großen Anklang gefunden hat – und bedanken uns bei unseren Partnern für die spannenden Denkanstöße und neuen Perspektiven.“

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de