Warum Krankenhäuser und Kliniken Med-Domains verwenden sollten

Warum Krankenhäuser und  Kliniken Med-Domains verwenden sollten

Jede Klinik kann durch Med-Domains neue Patienten gewinnen (Bildquelle: sasint)

In einer zunehmend digitalen Gesundheitslandschaft wird es für Kliniken immer wichtiger, sich professionell, vertrauenswürdig und zielgerichtet im Internet zu präsentieren. Eine Med-Domain ist dabei mehr als nur eine Webadresse – sie ist ein strategisches Instrument, um Kompetenz zu zeigen, Vertrauen zu gewinnen und die eigene medizinische Marke zu stärken.

1. Vertrauen durch klare Branchenkennzeichnung
Med-Domains sind speziell für den medizinischen Bereich vorgesehen und signalisieren bereits in der Webadresse: Hier handelt es sich um eine medizinische Einrichtung. Für Patientinnen und Patienten ist das ein deutliches Zeichen der Seriosität. In einem Umfeld, in dem Gesundheitsinformationen zunehmend auch von laienhaften oder unseriösen Quellen angeboten werden, schafft eine Med-Domain (https://www.domainregistry.de/med-domains.html) Sicherheit, Transparenz und Vertrauen – von Anfang an.

Beispiel: Eine Klinik mit der Webadresse herzklinik.med wirkt deutlich fachlicher und glaubwürdiger als herzklinik-berlin.com.

2. Positionierung als medizinische Kompetenzmarke
Durch die Wahl einer Med-Domain unterstreicht eine Klinik ihre fachliche Identität und Spezialisierung im Gesundheitswesen. Das schafft eine klare Unterscheidung zu nicht-medizinischen Anbietern oder allgemeinen Domains und fördert die Positionierung als moderne Behandlungseinrichtung. Die Domain selbst wird damit Teil der Markenkommunikation und stärkt die Wiedererkennung – sowohl regional als auch international.

3. Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen
Med-Domains können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) positiv beeinflussen, da Suchmaschinen die Domain-Endung als Hinweis auf medizinischen Content interpretieren. Kliniken mit einer Med-Domain haben dadurch bessere Chancen, bei medizinisch relevanten Suchanfragen sichtbar zu werden – etwa bei der Suche nach Fachbereichen, Therapiemöglichkeiten oder Spezialkliniken.

Das begünstigt insbesondere:

– die Akquise neuer Patientinnen und Patienten,

– die digitale Sichtbarkeit in speziellen Fachgebieten,

– sowie gezielte Kampagnen im Bereich Zuweisermanagement oder Privatpatienten-Ansprachen.

4. Schutz vor Missbrauch und Nachahmung
Die Registrierung von Med-Domains ist auf medizinisch oder gesundheitsnah tätige Organisationen begrenzt – im Gegensatz zu offenen Domainendungen wie .com oder .net. Dies schützt Kliniken wirksam vor Markenrechtsverletzungen, Phishing-Versuchen oder unseriöser Nachahmung. Gleichzeitig bleibt der Domainraum vertrauenswürdig und frei von Spam.

5. Technische Sicherheit und Datenschutz
Med-Domains unterstützen moderne Sicherheitsstandards wie DNSSEC, was ein wichtiger Schutzfaktor in Zeiten steigender Cyberrisiken im Gesundheitswesen ist. Gerade Kliniken, die Online-Dienste wie Patientenportale oder Telemedizin anbieten, profitieren von diesen technischen Vertrauensankern – auch im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen (z.B. DSGVO).

6. Internationale Verständlichkeit
Die Abkürzung „med“ ist weltweit als Synonym für „medizinisch“, „medicine“ oder „Medizin“ bekannt. Das macht Med-Domains nicht nur für deutschsprachige Zielgruppen relevant, sondern auch für internationale Patientinnen und Patienten – ein klarer Vorteil für Kliniken mit Medical-Tourism-Angeboten oder internationalen Kooperationspartnern.

Wer als Klinik auf Innovation und Vertrauen setzt, kommt an einer Med-Domain nicht vorbei. Mehr Informationen zu der Bedeutung der Med-Domains für andere Bereiche des Gesundheitswesen erfahren Sie in diesem Beitrag:
Med-Domain – die neue digitale Heimat der Medizin (https://www.pressebox.de/pressemitteilung/secura-gmbh/Med-Domain-die-neue-digitale-Heimat-der-Medizin/boxid/1253364)

Hans-Peter Oswald

https;//www.domainregistry.de/med-domains.html (https://www.domainregistry.de/med-domains.html)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Deutsche Domains: Mehr als nur de-Domains …

Deutsche Domains: Mehr als nur de-Domains ...

Zu den deutschen Domains gehören auch die Berlin-Domains (Bildquelle: dotberlin)

Wenn man an deutsche Domains denkt, kommt einem meist spontan die .de-Domain (https://www.domainregistry.de/de-domains.html) in den Sinn. Doch es gibt zahlreiche alternative Domains, die gezielt auf den deutschen Sprachraum und verschiedene Branchen abzielen. Diese neuen Top-Level-Domains (nTLDs) eröffnen Unternehmen zusätzliche Möglichkeiten, sich online optimal zu präsentieren.

Branchen- und regionsspezifische Domains

Neben klassischen .de-Domains gibt es eine Vielzahl von spezialisierten Domains, die sich an bestimmte Branchen oder Regionen richten. Beispiele hierfür sind:

Regionale Domains: .berlin, .bayern, .hamburg, .saarland, .ruhr, .tirol, .zuerich, .wien

Branchenspezifische Domains: .auto, .reisen, .immobilien, .hotel, .shop, .marketing, .restaurant, .schule, .software

Allgemeine und trendige Domains: .jetzt, .gratis, .top, .xyz, .team, .plus

Diese und viele weitere Endungen bieten Unternehmen neue Chancen, ihre Online-Präsenz gezielt auszubauen. Eine vollständige Liste dieser Domains findet sich unter: domainregistry.de/neue-Domains.html (https://www.domainregistry.de/neue-domains.html).

Warum sind deutschsprachige Domains besonders wertvoll?

1. Gezielte Ansprache der Zielgruppe

Eine Domain mit einem klaren Bezug zum deutschen Markt stärkt das Vertrauen potenzieller Kunden. Nutzer assoziieren eine regionale oder branchenspezifische Domain direkt mit relevanten Dienstleistungen und Angeboten aus ihrem Umfeld.

2. Verbessertes Suchmaschinenranking (SEO)

Suchmaschinen wie Google berücksichtigen regionale Domains bei lokalen Suchanfragen oft stärker. Eine thematisch passende Domain kann zudem relevante Keywords enthalten und die Auffindbarkeit verbessern – zum Beispiel „auto.kaufen“ oder „reise.berlin“.

3. Markenbildung und Wiedererkennbarkeit

Prägnante und einprägsame Domains fördern die Markenbildung und stärken das Image eines Unternehmens. Zudem unterstreichen sie die Professionalität und Modernität eines Webauftritts. Domains mit den neuen Domainendungen sind oft kürzer. Kürzere Domains kann man sich leichter merken. Die Merkfähigkeit der Domain einer Webseite ist der Schlüssel zum Erfolg dieser Webseite.

4. Klarheit und Relevanz

Mit einer aussagekräftigen Domain wird sofort klar, worum es auf der Webseite geht. Eine Adresse wie „schule.berlin“ vermittelt unmissverständlich, dass es sich um eine Bildungseinrichtung in Berlin handelt.

5. Höhere Verfügbarkeit und Flexibilität

Während viele attraktive .de- oder .com-Domains bereits vergeben sind, bieten nTLDs oft noch eine größere Auswahl an kurzen, einprägsamen Namen. Unternehmen haben somit bessere Chancen, die ideale Webadresse für ihr Angebot zu finden.

Durch die gezielte Wahl passender deutscher nTLDs können Unternehmen ihre Zielgruppe besser ansprechen, sich von der Konkurrenz abheben und ihre Online-Präsenz strategisch optimieren. Besonders regionale und branchenspezifische Domains bieten herausragende Möglichkeiten für Branding, SEO und eine prägnante Online-Darstellung.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/neue-domains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Bevorstehende Allgemeine Verfügbarkeit der Music-Domains, Now-Domains und Deal-Domains

Bevorstehende Allgemeine Verfügbarkeit der Music-Domains, Now-Domains und Deal-Domains

(Bildquelle: gemeinfrei)

Mit der bevorstehenden allgemeinen Verfügbarkeit der neuen Now-Domains (https://www.domainregistry.de/now-domains.html), Deal-Domains (https://www.domainregistry.de/deal-domains.html)und Music-Domains (https://www.domainregistry.de/music-domains.html) eröffnet sich ein spannendes Kapitel in der digitalen Landschaft. Diese neuen generischen Top-Level-Domains (gTLDs), die von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) genehmigt wurden, bieten Unternehmen, Künstlern und anderen Akteuren der Geschäftswelt einzigartige Möglichkeiten, ihre Online-Präsenz und digitale Identität zu stärken. Besonders die Vorregistrierung spielt eine entscheidende Rolle, um begehrte Domainnamen rechtzeitig zu sichern.

Now-Domains: Schnelligkeit und Aktualität im Fokus

Die Now-Domains bieten Unternehmen, die Wert auf Aktualität, Schnelligkeit und Innovation legen, eine maßgeschneiderte Plattform. Diese Domain-Endung ist besonders für Branchen wie Medien, Technologie und Dienstleistungen attraktiv, die stets am Puls der Zeit agieren. Mit einer Now-Domain können Unternehmen dynamische Inhalte, exklusive Updates oder zeitlich begrenzte Angebote effektiv und schnell kommunizieren.

Die Schönheit und werbliche Attraktivität der Now-Domains liegt in ihrer Fähigkeit, eine klare Botschaft zu vermitteln: „Jetzt verfügbar.“ Diese unmittelbare Zugänglichkeit schafft Vertrauen und animiert Besucher, sofort zu handeln. Unternehmen, die auf Aktualität setzen, können so eine starke Verbindung zu ihrer Zielgruppe herstellen. Eine Webadresse wie „angebote.now“ oder „neues.now“ spricht klar für sich und erleichtert die Auffindbarkeit in einem stark umkämpften Markt.

Deal-Domains: Perfekt für Sonderangebote und Aktionen

Die Deal-Domains richten sich gezielt an Unternehmen, die mit attraktiven Angeboten und Sonderaktionen arbeiten. Sie ist prädestiniert für Händler, Marktplätze und Plattformen, die besondere Deals in den Vordergrund stellen wollen. Mit einer Deal-Domain wird sofort erkennbar, dass es hier um lohnende Angebote geht – ein klarer Vorteil im E-Commerce.

Beispiel: Eine Domain wie „super.deal“ oder „rabatt.deal“ ist nicht nur einprägsam, sondern spricht Besucher direkt an und motiviert zum Kauf. Gerade in der heutigen Zeit, in der Konsumenten nach Schnäppchen und exklusiven Angeboten suchen, kann eine klare Domain-Endung wie .deal einen entscheidenden Unterschied ausmachen.

Music-Domains: Spezialisierung für die Musikbranche

Eine besonders spannende Entwicklung stellt die Einführung der Music-Domains dar. Diese gTLD ist speziell für Akteure der Musikindustrie reserviert. Künstler, Labels, Musikplattformen und andere Akteure können mit einer Music-Domain ihre Online-Präsenz gezielt stärken. Domains wie „künstlername.music“ oder „albumtitel.music“ heben sofort die Zugehörigkeit zur Musikbranche hervor und ermöglichen eine klare Markenbildung.

Die Bedeutung der Music-Domains für die Musikbranche kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einer Zeit, in der die Konkurrenz um prägnante Domainnamen immens ist, bietet die Music-Domain eine spezialisierte und vertrauenswürdige Plattform für Musiker und musiknahe Unternehmen. Die Registrierung ist ausschließlich für Mitglieder der Musikindustrie möglich, was die Glaubwürdigkeit dieser TLD enorm stärkt,

Vorregistrierung: Der Schlüssel zum Erfolg

Aktuell befindet sich die Music-Domains, die Now-Domains und die Deal-Domains in der Phase der Vorregistrierung. Dies bedeutet, dass Musiker und Unternehmen bereits jetzt die Möglichkeit haben bei einem ICANN akkreditierten Registrar wie der Secura GmbH (https://www.domainregistry.de), ihre Wunsch-Domains zu bestellen, bevor die General Availability am 8. Oktober 2024 startet. Nur wer sich frühzeitig um eine Vorregistrierung bemüht, hat die Chance, dass seine Wunsch-Domain in den ersten Minuten der General Availability bei der Registrierungsstelle registriert wird.

Die bevorstehende allgemeine Verfügbarkeit der Now-, Deal- und Music-Domains bietet eine einmalige Chance, sich in der digitalen Welt klar zu positionieren und eine prägnante Webadresse zu sichern. Ob Sie ein Unternehmen sind, das Schnelligkeit und Innovation vermitteln möchte, ein Händler mit exklusiven Deals oder ein Künstler, der seine Musikmarke online stärken will – diese neuen Domains eröffnen völlig neue Möglichkeiten.

Nutzen Sie die Vorregistrierung, um sich die besten Domainnamen zu sichern, bevor diese schnell vergriffen sind. Wer früh handelt, profitiert von einer klaren strategischen Positionierung und kann sich einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb verschaffen.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/music-domains.html
https://www.domainregistry.de/now-domains.html
https://www.domainregistry.de/deal-domains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Visitenkarten 2.0: Nachhaltig, hochwertig, unverzichtbar

Die Meinungen über Visitenkarten sind geteilt. Während die einen auf das haptische Erlebnis schwören, nutzen andere lieber digitale Lösungen. Wer hat recht?

Visitenkarten 2.0: Nachhaltig, hochwertig, unverzichtbar

Hochwertig, nachhaltig und exklusiv: Visitenkarten mit gelbem Farbschnitt.

Frankfurt am Main, 7. November 2023 – In einer Welt, die mehr und mehr von digitalen Verbindungen dominiert wird, scheinen Visitenkarten auf den ersten Blick ein Relikt aus vergangenen Zeiten zu sein. Aber ist das wirklich so? Die Antwort mag überraschen.

Warum Visitenkarten immer noch relevant sind

Trotz der rasanten Zunahme digitaler Kommunikationsformen behalten Visitenkarten ihre Bedeutung im Geschäftsleben. Der Grund ist einfach: Visitenkarten sind weit mehr als nur ein Stück Papier mit Kontaktdaten; sie sind ein physisches Symbol für eine Geschäftsbeziehung oder eine potenzielle Partnerschaft. In Momenten, in denen der erste Eindruck zählt, wie bei Geschäftstreffen oder Netzwerkveranstaltungen, bietet die Visitenkarte dank Colour Connection die Möglichkeit, sich professionell und auch nachhaltig zu präsentieren.

Ein weiteres wichtiges Argument für die Relevanz der Visitenkarte ist ihre Unmittelbarkeit. Der schnelle Austausch von Karten erfordert keine technischen Voraussetzungen, keine Apps und keine Akkus. Es ist eine einfache und effektive Art, Kontaktdaten zu übermitteln und gleichzeitig ein haptisches Erlebnis zu schaffen, das digitale Kommunikationsformen nicht bieten können.

Die Rolle der Visitenkarte in der heutigen Geschäftswelt

Visitenkarten sind heute weit mehr als nur ein Mittel zum Austausch von Kontaktdaten. Sie dienen als Miniaturplattform für die Markenbildung. Mit dem richtigen Design und Material können sie die Identität eines Unternehmens wirksam vermitteln und sogar ein Gesprächsthema sein, das den Weg für weitere geschäftliche Interaktionen ebnet. Im besten Fall öffnen sie ein Fenster zur Unternehmenskultur und zu den Werten eines Unternehmens, die über den Namen und die Position auf der Karte hinausgehen.

Nachhaltige Lösungen erobern den Markt

In der heutigen Geschäftswelt wird auch Nachhaltigkeit immer wichtiger, und auch Visitenkarten sind hier betroffen, mögen sie noch so klein und leicht sein. Die Wahl eines FSC-zertifizierten oder recycelbaren Papiers ist ein ökologisch verantwortungsbewusster Schritt und sendet eine klare Botschaft an Geschäftspartner und Kunden über die Werte, für die ein Unternehmen steht.

In einer Zeit, in der persönliche Beziehungen und authentische Interaktionen in der Geschäftswelt an Bedeutung gewinnen, bleibt die Visitenkarte ein unverzichtbares Instrument für jeden Unternehmer und jede Unternehmerin. Die kleine Karte ist eine Investition in die persönliche und berufliche Marke, deren Wert weit über die Kosten für Gestaltung und Druck hinausgeht.

Fallbeispiel: Visitenkarte mit gelbem Farbschnitt

Der gelbe Farbschnitt entsteht durch einen wohlüberlegten Prozess: die Auswahl des richtigen Papiers, das richtige Design und vor allem die richtige Drucktechnik. Das Ergebnis aus kreativer Vision und technischem Know-how ist eine Visitenkarte, die ästhetisch ansprechend und hochwertig ist. Alle Details dazu hier: Der gelbe Farbschnitt mit dem grünen Gewissen (https://www.printweb.de/digitaldruck/der-gelbe-farbschnitt-mit-dem-gruenen-gewissen/17442/).

Bei der abgebildeten Visitenkarte wurde mit dem Lonajet ein Feinpapier verwendet, das mit dem FSC-Siegel zertifiziert ist. Das Holz stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern. Bei der Herstellung des Papiers werden soziale, ökonomische und ökologische Standards eingehalten. Die Visitenkarte ist vollständig wiederverwertbar und kann dem Papierrecycling zugeführt werden. Dort wird sie zu neuem Papier verarbeitet und der Kreislauf der Nachhaltigkeit schließt sich.

Diese Visitenkarte ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich Qualität, Design und Nachhaltigkeit perfekt verbinden lassen. Sie zeigt, dass es in jedem Detail – auch in einem so kleinen Format – möglich ist, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig verantwortungsbewusst zu handeln.

Fazit zur Bedeutung von Visitenkarten

„Visitenkarten mögen ein traditionelles Medium sein, aber ihre Fähigkeit, Beziehungen zu vertiefen und Marken zu formen, ist unübertroffen. Sie verdienen daher einen festen Platz in jeder modernen, ganzheitlichen Marketingstrategie“, meint Ralph Hadem, Inhaber der Druckerei Colour Connection.

Für alle, die tiefer in die Materie eintauchen möchten und sich für die wissenschaftlich belegten Vorteile von Printprodukten interessieren, sei auf die umfangreiche Studie zur Wirkung von Printprodukten verwiesen. Sie kann hier kostenlos heruntergeladen werden: 10 Fakten zur Wirkung von Print (https://www.printweb.de/10-fakten-ueber-die-wirkung-von-print.html.).

Die Colour Connection GmbH ist eine Druckerei mit knapp 30 Jahren Erfahrung und hohem Anspruch an den persönlichen Kundenservice. Zahlreiche Papiersorten und Veredelungen sowie Print-on-Demand ermöglichen eine besonders individuelle Beratung, Betreuung und Produktauswahl. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main betreibt auch den Onlineshop printweb.de. Der Shop bietet ein breites Spektrum an Druckdienstleistungen wie Digital- und Offsetdruck, Großformatdruck, Veredelungen, Mailings und vieles mehr. Mit dem Fokus auf höchste Kundenzufriedenheit und Qualität ist die Colour Connection GmbH ein zuverlässiger Partner für Unternehmens- und Agenturkunden. Ferner ist es Inhaber Ralph Hadem ein Anliegen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies geschieht durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und moderner Technologien. Außerdem wird das Abfallaufkommen reduziert und Recyclingprozesse werden kontinuierlich optimiert.

Kontakt
Colour Connection GmbH
Ralph Hadem
Hanauer Landstraße 523
60386 Frankfurt am Main
069-9443730
http://www.printweb.de

Markenbildung in virtuellen Parallelwelten mit Wildbytes – vom multisensorischen Abenteuer im Metaverse bis zum 4D-Showroom

Die Zukunft der Markenbildung: Kreativ-Entrepreneur Jamshid Alamuti bringt Agentur für experimentelle Innovation nach Deutschland

Markenbildung in virtuellen Parallelwelten mit Wildbytes - vom multisensorischen Abenteuer im Metaverse bis zum 4D-Showroom

Virtueller Laufsteg wird zum Film-Set für H&M Modenschau (Bild: Wildbytes)

Berlin, 6. April 2022 – Disruptiv, agil und technologiebegeistert: Die vom spanischen CEO Julio Obelleiro vor einigen Jahren in Madrid gegründete Agentur Wildbytes definiert die Zukunft der Markenbildung neu. Das Agenturteam verbindet die digitale und physische Welt durch den disruptiven Einsatz von AR- und KI-Technologien und verändert damit die Art und Weise, wie ein Publikum Marken erlebt. Jedes der aufsehenerregenden Projekte – von Live-Fankampagnen für Rihanna bis hin zu Metaverse-Projekten für Modekonzerne wie H&M – erzielt internationale Reichweiten und schafft es, Zielgruppen in ein interaktives virtuelles Abenteuer zu führen. Dafür bringt Wildbytes führende Design-Experten mit erfahrenen Tech-Spezialisten und Filmschaffenden nach bewährter Filmstudio-Tradition zusammen. Mit einer neuen Niederlassung in Berlin wird Wildbytes jetzt auch in Deutschland zur direkten Anlaufstelle für experimentelle Innovation in der Markenbildung.

Für Kreativ-Entrepreneur Jamshid Alamuti ist die Grenzüberschreitung zwischen Kunst, Technologie und Wirtschaft nichts Neues. Das visionäre Wildbytes Konzept faszinierte ihn sofort: „Die Projekte, die Julio Obelleiro mit seinem Team entwickelt, loten immer wieder die Grenze des Machbaren aus. Zum Einsatz kommen alle verfügbaren Technologien, um multisensorische Virtual-Reality-Erlebnisse der neuen Art zu entwickeln.“ Mit dem Aufbau eines lokalen Wildbytes Team wird Alamuti als Geschäftsführer in Deutschland künftig Markenschaffende direkt vom Standort Berlin aus in die Welt der experimentellen Innovation einführen.

Disruptive Kommunikation, die Menschen überrascht und emotional berührt
Die Bandbreite von Kunden, die ihre Markenbildung mit der jungen Agentur auf eine neue Ebene bringen können, ist nahezu unbegrenzt: von der Fashion- und Kosmetikindustrie bis hin zur Autobranche oder Gaming- und Unterhaltungselektronikanbieter. Wichtige Schlüsselpositionen in den Bereichen Motion Graphics, Product und Service Design, Copy Writing, Film und Editorial Crew hat Wildbytes in Deutschland bereits besetzt. Weitere kreative Talente wird Alamuti passend zu den jeweiligen Projekten aus seinem weitläufigen Netzwerk rekrutieren, das er sich in vielen Jahren als Geschäftsführer bei der Berlin School of Creative Leadership sowie im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit dem ADCE aufgebaut hat.

Abdeckung der kompletten Content-Pipeline
Wildbytes deckt die komplette Content-Pipeline mit einer eigens für jedes Projekt entwickelten Choreografie aus verschiedenen Disziplinen ab. Dazu gehören sorgfältige Hardwareunterstützung, Interaktionstechnologien, Video, Animation, audiovisuelle Architekturintegrationen sowie Augmented-Reality und 4D. Vorrangiges Ziel ist die Schaffung einer neuartigen immersiven Erfahrung, die einzigartige und bleibende Emotionen im Zuschauer weckt – mit jedem Projekt tauchen Verbraucher in ein neues virtuelles Abenteuer ein.

Interaktive Markenerlebnisse von Rihanna bis Seat
Ein Blick auf das Projektportfolio zeigt die große Innovationsbandbreite, die Wildbytes für Kunden bereits umgesetzt hat: Für den Weltstar Rihanna produzierte das Agenturteam mit einer speziell angefertigten digitalen Hightech-Film-Pipeline die weltweit erste live kreierte Fankampagne, in der Fans im Rahmen eines Launch-Events zum interaktiven Teil eines Fashion-Films wurden. Sie feierten und posierten in einer labyrinthischen Umgebung aus Make-up-Stationen, urbanen Videoinstallationen und Filmsets. Der Film wurde in Echtzeit bearbeitet und über 1,7 Milliarden Mal geklickt. Für den spanischen Automobilhersteller Seat kreierte Wildbytes mit Partner-Agenturen eine virtuelle 4D-Show, in der Zuschauer eine Autofahrt mit faszinierendsten audiovisuellen Technologien hautnah erleben konnten. Für die „#migraines“-Kampagne des Schmerzmittelherstellers Excedrin macht Wildbytes an der Seite von Kunstschaffenden die subjektive Erfahrung der Migräneschmerzen mittels Face Projection Mappings erfahrbar. Zur Eröffnung des Flagshipstores der amerikanischen Modemarke Forever 21 gestaltete Wildbytes eine Werbetafel, über die überlebensgroße Modelle mit dem Publikum am New Yorker Times Square interagierten.

Milliardenschwerer Zukunftsmarkt: Investitionen in das Metaverse werden sich verzehnfachen
Auch das Metaverse spielt im Wildbytes Universum eine immer größere Rolle. Für den Modekonzern H&M entwarf Wildbytes einen Avatar-basierten Modefilm, der in Echtzeit erstellt wurde und das Metaverse von H&M vorstellte. Auch dieser Film wurde im Rahmen eines Live-Events gedreht: Dazu kreierten Teilnehmer direkt auf der Veranstaltung ihre eigenen digitalen Doppelgänger, die anschließend auf einem virtuellen Laufsteg die neueste H&M Innovation Circular Design Kollektion präsentierten. Das Projekt basiert auf einer Videospiel-Engine und wurde in Echtzeit gerendert.

Wildbytes schätzt, dass in den nächsten fünf Jahren bereits 70 Prozent der großen Marken im Metaverse vertreten sein und sich bis 2025 über 50 Prozent der täglichen Aktivitäten bereits in Paralleluniversen abspielen werden. Dazu Alamuti: „Schon jetzt ist das Online-Spielen oder das Erleben von Live-Konzerten in virtuellen Umgebungen für Millionen von Menschen normal. Vor dem Hintergrund des Booms von Kryptowährungen und des sich entwickelnden Web 3.0 wird das Angebot digitaler Güter in einer virtuellen Umgebung wie dem Metaverse, um z. B. seinen Avatar individuell zu gestalten und ganz in die virtuelle Welt einzutauchen, zum milliardenschweren Zukunftsmarkt.“

Über Wildbytes
Wildbytes wurde 2011 als Kreativstudio gegründet und hat sich auf die Produktion interaktiver Erlebnisse für Werbung, kulturelle Veranstaltungen und Markenkampagnen spezialisiert. Mit dem Einsatz modernster digitaler Technologie deckt Wildbytes die Bandbreite von visuellen bis immersiven und partizipativen Kundenerfahrungen ab. Die Agentur für experimentelle Innovation will die Art und Weise, wie ein Publikum Marken erlebt, durch den kreativen Einsatz von Technologie neu erfinden. Wildbytes wurde von Julio Obelleiro, Gründer und CEO, in Spanien gegründet und besitzt heute Niederlassungen in Madrid, Barcelona, und New York, USA. Der neue Standort in Berlin wird unter der Leitung von Jamshid Alamuti als Geschäftsführer in Deutschland stehen. Weitere Informationen zu Projekten und zum Unternehmen stehen unter https://wildbytes.cc/ zur Verfügung.

Kontakt
AxiCom GmbH
Anne Klein
Infanteriestraße 11
80797 München
+49 89 800 90 823
anne.klein@axicom.com
https://axicom.com/de/