Forrester-Report über Privileged Identity Management

BeyondTrust-Auszeichnung für „herausragende Vision“ und „Identity-First-Sicherheitsstrategie“.

Forrester-Report über Privileged Identity Management

BeyondTrust ist Leader im Markt für Privileged Identity Management (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, Identity-Security-Anbieter beim Schutz privilegierter Zugriffs- und Berechtigungspfade, wird in der Forrester-Studie “ The Forrester Wave™: Privileged Identity Management Solutions, Q3 2025 (https://www.beyondtrust.com/resources/research/forrester-wave-privileged-identity-management)“ als Leader eingestuft. In 13 Bewertungskriterien erhält das Security-Unternehmen die höchstmögliche Punktzahl.

Die vom unabhängigen Forschungs- und Beratungsunternehmen Forrester durchgeführte Untersuchung analysiert die zehn wichtigsten Anbieter aus dem Software-, Hardware- oder Dienstleistungsumfeld. Nach Auswertung von insgesamt 22 Kategorien wird BeyondTrust als Leader für Privileged Identity Management anhand von Kriterien wie Produktangebot, Strategie und Kunden-Feedback sowie erhobenen Marktdaten eingestuft. Dem Bericht zufolge „zeigt sich BeyondTrusts herausragende Vision in einer Identity-First-Sicherheitsstrategie, die Unternehmen bei der Vorhersage, Erkennung, Vermeidung und Begegnung von Identitätsrisiken in Echtzeit unterstützt.“

Forrester gibt an, dass „Organisationen, die Transparenz und Kontrolle über privilegierte Identitäten, Berechtigungen und Zugriffe erreichen wollen – und zugleich ihren Schwerpunkt auf Erkennung und Beseitigung von Identitätsbedrohungen legen – BeyondTrust berücksichtigen sollten.“

Neben der zweithöchsten Punktzahl in der Kategorie „Strategie“ unter allen Teilnehmern erreicht BeyondTrust im Forrester-Wave-Bericht die höchstmögliche Punktzahl in den folgenden 13 Kriterien:

– Vision

– Innovation

– Partner-Ökosystem

– Erfassung privilegierter Identitäten

– IT-Governance und Verwaltung privilegierter Identitäten

– Least Privilege Access Management

– Just-in-Time-Privilegienzuteilung

– Endpoint Privilege Management

– Cloud Entitlement Management

– Secure Remote Access

– Identity Threat Detection and Response (ITDR)

– Analyse und Reporting

– Skalierbarkeit

„Unternehmen sehen sich einer nicht nachlassenden Welle identitätsbasierter Angriffe ausgesetzt und sind mit wachsender, betrieblicher Komplexität konfrontiert“, sagte Sam Elliott, Senior Vice President of Products bei BeyondTrust. „Mit dieser Auszeichnung durch Forrester bestätigt sich unsere Strategie, die Kontrolle von Privilegien und die Echtzeit-Erkennung von Identitätsbedrohungen zu kombinieren, damit Organisationen sich ganz gezielt schützen können. Als unabhängiger Identity-Security-Anbieter behalten wir unseren Fokus auf Innovation, Kundenorientierung und Plattformentwicklung zur Reduzierung von Risiken bei gleichzeitig hoher Business-Agilität.“

Ein kostenfreies Exemplar des Reports „2025 Forrester Wave™: Privileged Identity Management Solutions, Q3 2025“ ist unter https://www.beyondtrust.com/resources/research/forrester-wave-privileged-identity-management abrufbar.

Forrester unterstützt keine Unternehmen, Produkte, Marken oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen enthalten sind, und rät niemandem, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens oder einer Marke auf der Grundlage der in solchen Publikationen enthaltenen Bewertungen auszuwählen. Die Informationen beruhen auf den besten verfügbaren Quellen. Die darin geäußerten Meinungen spiegeln die Einschätzung zum jeweiligen Zeitpunkt wider und können sich ändern. Weitere Informationen zur Objektivität von Forrester finden Sie hier (https://www.forrester.com/about-us/objectivity/).

BeyondTrust ist marktführender Identity Security-Anbieter und schützt privilegierte Zugriffs- und Berechtigungspfade (Paths to Privilege™). Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.
BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in unserem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

KuppingerCole Leadership Compass for Secrets Management 2025

Gute Analystenbewertungen für BeyondTrusts zukunftsorientierte Strategie zur Sicherung menschlicher und maschineller Identitäten

KuppingerCole Leadership Compass for Secrets Management 2025

BeyondTrust ist ein Overall Leader im neuen KuppingerCole Leadership Compass for Secrets Management (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, wird im neu veröffentlichten KuppingerCole-Bericht „KuppingerCole Leadership Compass for Secrets Management 2025“ als „Overall Leader“ positioniert. Der Bericht bewertet 16 Anbieter im Wachstumsmarkt Secrets-Management und hebt BeyondTrusts technologische Fähigkeiten, strategische Vision und Einsatz beim Schutz digitaler Identitäten im Unternehmen heraus.

Der KuppingerCole Leadership Compass ist ein unabhängiger Forschungsbericht mit ausführlichen Bewertungen und Rezensionen zur Identifizierung marktführender Sicherheitsanbieter. Der Bericht hilft IT-Verantwortlichen bei der Ermittlung und Auswahl von Lösungen, die umfassende Auswirkungen auf ihre Cybersicherheitsprogramme haben.

Zur Ermittlung der Branchenführer positioniert KuppingerCole die untersuchten Anbieter hinsichtlich ihrer Fähigkeit, wie gut sie Kunden bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und Verwaltung digitaler Identitäten, Zugriffsrechte und Berechtigungen in Cloud- und Multicloud-Umgebungen unterstützen. Dem Bericht zufolge gewinnen robuste Lösungen zur Verwaltung und Sicherung von Cloud-Berechtigungen immer mehr an Bedeutung, da Organisationen verstärkt Cloud-Dienste nutzen und Initiativen zur digitalen Transformation vorantreiben.

Der KuppingerCole Report unterstreicht, wie BeyondTrust das Secrets Management über klassische Passworttresore hinaus weiterentwickelt. BeyondTrust Password Safe bietet eine umfassende, richtlinienbasierte Kontrolle und Transparenz über anwendungsbezogene Anmeldeinformationen, API-Schlüssel, Zertifikate und maschinelle Secrets. Native Integrationsmöglichkeiten mit Plattformen wie GitHub Actions, Kubernetes, Terraform und Ansible optimieren die Injektion von Secrets und das Lifecycle Management, um nahtlose und entwicklerfreundliche Abläufe ohne Sicherheitseinbußen zu erreichen.

„Die Lösungen von BeyondTrust eignen sich besonders für Unternehmen, die eine strenge Kontrolle über privilegierte und nicht privilegierte Konten in komplexen Umgebungen einfordern“, bemerkte Martin Kuppinger, Gründer und Principal Analyst von KuppingerCole. „Aufgrund strategischer Verbesserungen und einer umfassenden Roadmap bleibt BeyondTrust eine überzeugende Wahl für Unternehmen, die fortschrittliche Identitätsmanagementlösungen suchen.“

Mit der Einführung von KI-gesteuerter Automatisierung und verteilten Workloads wird die Identitätslandschaft zunehmend von Agentic AI geprägt – Software-Agenten, die unabhängig voneinander Entscheidungen, Prozesse und Dateninteraktionen initiieren. BeyondTrust begegnet diesem Wandel proaktiv mit Funktionen, die eine Kontrolle des Identitätslebenszyklus ermöglichen, das Least-Privilege Prinzip durchsetzen und Anomalien bei digitalen Identitäten – menschlich oder maschinell – erfassen.

„Das Secrets-Management muss sich mit den tatsächlichen Herausforderungen der modernen Bedrohungslandschaft weiterentwickeln“, kommentierte Sam Elliott, Senior Vice President Product Management bei BeyondTrust. „Das bedeutet, dass nicht nur klassische Benutzer und Dienstkonten, sondern auch nicht-menschliche und autonome KI-Identitäten zu schützen sind. Unsere Lösungen sind so konzipiert, dass sie den IT-Sicherheitsteams eine zentrale Transparenz und Kontrolle über alle Identitäten und Umgebungen verschaffen und zugleich Entwicklern und IT-Betriebsteams sichere Entwicklungs- und Skalierungsmöglichkeiten bieten.“

Ein kostenloses Exemplar des „KuppingerCole Leadership Compass for Enterprise Secrets Management 2025“ steht auf der BeyondTrust-Webseite als Download (https://www.beyondtrust.com/resources/research/kuppingercole-enterprise-secrets-management-leadership-compass?utm_source=Scholtz&utm_medium=PR&utm_content=kuppingercole) zur Verfügung.

BeyondTrust ist marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz von Paths to Privilege. Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.

BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in unserem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

Einheitliche und KI-gesteuerte Identitätssicherheitsplattform

BeyondTrust Pathfinder: Eine ganzheitliche Plattform für zentralisierte Identitätssicherheit

Einheitliche und KI-gesteuerte Identitätssicherheitsplattform

Visualisierung, Verwaltung und Governance von digitalen Identitäten, Berechtigungen und Zugriffen (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, stellt mit der Enterprise-Plattform Pathfinder eine einheitliche und KI-gesteuerte Identitätssicherheitsplattform vor. Pathfinder bietet adaptive, intelligente und risikogesteuerte Identitätssicherheit über eine zusammenhängende Schnittstelle, um den Einsatz von fragmentierten und isolierten Lösungen zu vermeiden. Mit der Pathfinder-Plattform können Anwender die wichtigsten Identitätssicherheitsrisiken in heterogenen Umgebungen kontinuierlich erfassen, priorisieren und bewältigen.

Vielfältige und hochvernetzte Umgebungen mit weit verbreiteten Konten, Berechtigungen und digitalen Identitäten führen dazu, dass für den Großteil der Organisationen effektive Identitätssicherheit unerreichbar wird. Digitale Identitäten ermöglichen die moderne Arbeitswelt und sind gleichzeitig der am häufigsten genutzte Angriffsvektor, über den Bedrohungsakteure in Unternehmensnetze eindringen: 90 Prozent der Organisationen erlebten im letzten Jahr einen identitätsbezogenen Vorfall (https://www.prnewswire.com/news-releases/new-study-reveals-90-of-organizations-experienced-an-identity-related-incident-in-the-last-year-84-reported-a-direct-business-impact-302156769.html).

Privileged Access Management (PAM) dient als Grundlage einer robusten Identitätssicherheitsstrategie, die Risiken durch Reduzierung von Berechtigungen und Absicherung des Zugriffs minimiert. Pathfinder erweitert die PAM-Funktionen auf das gesamte digitale Ökosystem. Durch KI-gesteuerte Bedrohungserkennung und Aufdeckung der Zugriffswege auf Privilegien bietet die Plattform einen ganzheitlichen Ansatz zur Beseitigung von blinden Flecken bei der Identitätssicherheit. Angriffsflächen werden reduziert und das Prinzip der geringsten Privilegien (Principle of Least Privilege, PoLP, Least-Privilege-Prinzip) durchgesetzt.

Die Pathfinder-Plattform basiert auf branchenbewährten BeyondTrust-Produkten und bietet Unternehmen leistungsstarke Funktionen, die identitätsbasierte Risiken reduzieren und wirkungsvolle Abhilfemaßnahmen priorisieren – alles an einem Ort:

-True Privilege™ Graph und kontinuierliche Risikobewertung: Visual Privilege Mapping bietet vollständige, kontextreiche Transparenz über digitale Identitäten (Mensch, Maschine oder Workload), Berechtigungen und erhöhte Privilegien in Cloud-, Hybrid- und On-Premises-Umgebungen. Die Pathfinder-Plattform nutzt die wegweisende Identity Security Insights (https://www.beyondtrust.com/de/products/identity-security-insights)-Funktion, die im Vergleich zu bestehenden Lösungen eine tiefergehende Analyse beim Schutz von Paths to PrivilegeTM erreicht, damit Unternehmen die tatsächlichen Zugriffsmöglichkeiten einer Identität einsehen und ändern können. Im Gegensatz zu statischen, rollenbasierten Zugriffsmodellen bildet die Pathfinder-Plattform die Beziehungen und Verbindungen zwischen Identitäten, Konten und Privilegien dynamisch ab, aktualisiert kontinuierlich Zugriffspfade und deckt versteckte Angriffsvektoren auf – inklusive indirekte Berechtigungen, Least-Privilege-Konflikte und identitätsbasierte Fehlkonfigurationen. Dies gibt Unternehmen die Möglichkeit, unterschiedliche Auswirkungen von Sicherheitsrisiken genau zu bemessen und proaktiv zu unterbinden.

-Pragmatische und KI-gestützte Sicherheit: Die Pathfinder-Plattform vereinfacht den Identitätsschutz und stattet Unternehmen jeder Größe mit erweiterten Funktionen aus, die bisher nur dedizierten, spezialisierten Identitätssicherheitsteams in großen Organisationen zugänglich waren. Im Gegensatz zu GenAI-Modellen (generative künstliche Intelligenz) bietet die Pathfinder-Plattform eine KI, die nicht nur Warnungen generiert, sondern auch die Eskalation von Erkennungstechnologien automatisiert und für eine optimierte Behebung von Risiken sorgt. Auf diese Weise können Kunden verschiedene Privilegienmuster, abweichende Berechtigungen und ungewöhnliches Zugriffsverhalten intelligent analysieren, um die Angriffsfläche für Identitäten proaktiv zu reduzieren. Risiken, die durch überhöhte Berechtigungen oder Fehlkonfigurationen sowie versteckte Zugriffswege auf Privilegien verursacht werden, lassen sich rechtzeitig erkennen, aufzeigen und beheben.

-Adaptiver Just-in-Time-Zugriff: Pathfinder reduziert die Angriffsfläche drastisch, indem unnötige Privilegien entfernt, Zugriffe nur bei Bedarf und für ein begrenztes Zeitfenster ermöglicht werden, während die betriebliche Agilität gewährleistet wird. Auf Basis grundsätzlicher PAM-Funktionen erweitert Pathfinder die moderne, adaptive JIT-Zugriffsfunktionalität von Entitle (https://www.beyondtrust.com/de/products/entitle), die kontextbezogen das Identitätsrisiko bewertet und dynamisch angepasste Zugriffe ermöglicht. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, die Just-in-Time-Zugriffskontrollen nur in einigen ausgewählten Umgebungen anwenden, greift die Pathfinder-Plattform auf JIT-Kontrollen des gesamten Identitätsbestandes zurück, um die Kontrolle über die Ausbreitung von Berechtigungen behalten und dauerhafte Berechtigungen beseitigen zu können.

„Unser Ziel ist es, dass jedes Unternehmen über höchste Identity-First-Sicherheit und Resilienz gegen raffinierte Angriffe verfügt“, betonte Marc Maiffret, CTO bei BeyondTrust. „Die Pathfinder-Plattform von BeyondTrust setzt einen neuen Standard für die Bereitstellung von tiefgreifender Identitätssicherheit über alle Domänen einer Organisation hinweg. Unsere KI-gestützte Plattform bietet ein integriertes Set leistungsstarker Tools für umfassende Identitätsvisibilität, Just-in-Time-Zugriff, Bedrohungsprävention und -erkennung, damit Kunden identitätsbezogene Bedrohungen vor einer Eskalation neutralisieren können.“

Weitere Informationen über Pathfinder sind hier (https://www.beyondtrust.com/de/products) abrufbar.

BeyondTrust ist marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege. Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.

BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege

Revolutionäre Technologie erweitert Fähigkeiten von Identity Security und deckt unerkannte „Paths to Privilege“ auf, die Angreifer ausnutzen.

KI-gestützter Graph zur Aufdeckung verborgener Zugriffswege

Die Report-Funktion True Privilege zeigt die tatsächlichen Zugriffsmöglichkeiten einer Identität an. (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, integriert mit der Report-Funktion True Privilege™ eine KI-gestützte Innovation für die Enterprise-Lösung Identity Security Insights (https://www.beyondtrust.com/de/products/identity-security-insights), die Identitätssicherheit neu definiert. True Privilege zeigt die tatsächlichen Zugriffsmöglichkeiten einer Identität – ob Mensch, Maschine oder Workload – in komplexen IT-Umgebungen an. Durch die Nutzung von KI-gesteuerter Graphenanalyse deckt True Privilege versteckte Zugriffswege und Kaskadeneffekte durch Fehlkonfigurationen auf und bietet so eine bisher unerreichte Transparenz und identitätsbezogene Risikominderung, die klassisches Privileged Account Management (PAM) erweitert.

John Lambert, ehemals Mitarbeiter des Microsoft Threat Intelligence Center, analysiert (https://medium.com/@johnlatwc/defenders-mindset-319854d10aaa): „Verteidiger denken in Listen, Angreifer denken in Diagrammen.“ True Privilege greift diese Erkenntnis auf, indem die Beziehungen und Verbindungen zwischen Identitäten, Konten und Privilegien grafisch dargestellt werden. Dieses Diagramm umfasst die gesamte Identitätsstruktur moderner Hybrid-Cloud-Umgebungen und visualisiert versteckte Zugriffswege auf Privilegien.

Wichtige Innovationsvorteile von Identity Security Insights für Unternehmen:

-Sicht auf digitale Identitäten aus der Perspektive eines Angreifers.
-Höheres Wissen und Verständnis über komplexe und indirekte Wege zu Privilegien, die ausgenutzt werden könnten.
-Priorisierte Anpassungen für eine größtmögliche Sicherheit von Endgeräten, Servern, Cloud- und SaaS-Diensten.
-Schnelle Weitergabe von Analysen und Erkenntnissen an den gesamten Security-Stack.

„Viele Organisationen können indirekte Zugriffsmöglichkeiten von Angreifern auf Privilegien menschlicher, maschineller und Workload-Identitäten nicht einsehen, die in modernen Unternehmen mit zunehmend vernetzten Systemen zum Einsatz kommen. Die steigende Komplexität führt dazu, dass immer mehr Zielsysteme kompromittiert werden“, erläuterte Sam Elliott, SVP of Products bei BeyondTrust. „True Privilege begegnet diesen Herausforderungen, indem die verfügbaren Privilegien digitaler Identitäten und Zugriffspfade aufgedeckt werden, die Angreifer ausnutzen können. Es reicht indes nicht aus, die verborgenen Wege zu finden – Standing-Privilege- müssen durch Just-in-Time-Zugriffe ersetzt werden, um mehr Resilienz gegen kompromittierte Identitäten zu erreichen.“

Die Report-Funktion True Privilege nutzt fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Technologien, um große Bestände an Identitätsdaten aus verschiedenen Quellen zu analysieren – von Active Directory, Entra ID (ehemals Azure Active Directory) oder Ping bis zu Okta, Atlassian, GitHub, AWS, GCP und viele weitere, sowie die Identitätssicherheitslösungen von BeyondTrust. Die Analyse geht dabei weit über eine oberflächliche Erfassung von Berechtigungen oder die bloße Nutzung von Daten aus Passwort-Tresoren hinaus. True Privilege umfasst die tatsächliche Prüfung aller Berechtigungen einer Identität, indem es komplexe Interaktionen, Konfigurationen und aktuelle Zustände berücksichtigt und gleichzeitig anomales Verhalten erkennt, das auf eine mögliche Sicherheitsverletzung hindeuten könnte.

Infolgedessen bietet True Privilege ein Maß an Transparenz, das im aktuellen Marktumfeld für Identitätssicherheit unübertroffen ist. Durch eine kontinuierliche Bewertung von Risiken und durch Mapping von Vernetzungen in der gesamten Identitätslandschaft lassen sich kritische Sicherheitsprobleme proaktiv identifizieren und beheben. Diese ganzheitliche Sicht ermöglicht kontextbezogene Empfehlungen, damit Unternehmen ihre Sicherheitslage stärken und potenzielle Angriffe rechtzeitig unterbinden können.

True Privilege stellt eine logische Weiterentwicklung des traditionellen PAM-Ansatzes dar, da es über die reine Verwaltung privilegierter Konten hinausgeht und aufzeigt, wie alle Identitäten auf Privilegien zugreifen. Mit der marktführenden Funktionalität ist es möglich, Datensilos vollständig zu beseitigen und PAM zu modernisieren. True Privilege von Identity Security Insights verstärkt zudem andere BeyondTrust-Lösungen wie Password Safe oder Endpoint Privilege Management und nutzt diese Erkenntnisse zur Durchsetzung des Prinzips der geringsten Privilegien (PoLP) und für Just-in-Time-Zugriff (JIT) im Unternehmen. Der Einsatz einer einheitlichen Benutzeroberfläche ( Entitle (https://www.beyondtrust.com/de/news/beyondtrust-%C3%BCbernimmt-entitle)) erlaubt einfache JIT-Zugriffe auf Secrets, Rechner, Cloud- und SaaS-Dienste.

Auf diese Weise bietet True Privilege erweiterte Visibilität und Erkenntnisse, um lösungsorientiert unnötige Zugriffswege auf Privilegien zu identifizieren und zu beseitigen, überprivilegierte Konten hervorzuheben und die Sicherheitslage durch Priorisierung wirkungsvoller Remediation-Maßnahmen zu verbessern. True Privilege von Identity Security Insights ist ab Release 25.02 verfügbar – weitere Informationen sind hier abrufbar (https://www.beyondtrust.com/de/products/identity-security-insights).

BeyondTrust ist marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege. Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.

BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

Leader im Gartner Magic Quadrant für PAM 2024

Hohe Positionierung im Gartner Magic Quadrant basiert auf „Umsetzungsfähigkeit“ und „Vollständigkeit der Vision“.

Leader im Gartner Magic Quadrant für PAM 2024

BeyondTrust zum sechsten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for PAM positioniert. (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege, wird als „Leader“ im „Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management“ (September 2024) des IT-Analystenhauses Gartner aufgeführt. Damit erreicht BeyondTrust im sechsten Jahr in Folge eine Leader-Positionierung. In den Bewertungskategorien „Umsetzungsfähigkeit“ und „Vollständigkeit der Vision“ schneidet BeyondTrust besonders gut ab.

Im vergangenen Jahr waren 90 Prozent der Organisationen von einem identitätsbezogenen Sicherheitsvorfall betroffen. Heutzutage zielen Attacken mit einem hohem Gefahren- und Risikopotenzial darauf ab, über nicht identifizierte oder weitgehend unbekannte Angriffspfade gefährliche Schwachstellen im Unternehmen auszunutzen. Versierte Angreifer missbrauchen privilegierte Nutzerrechte und digitale Identitäten an kritischen Stellen im Unternehmen, um in Geschäftsumgebungen Fuß zu fassen, privilegierte Zugriffsrechte auszuweiten und sich seitwärts im Netzwerk zu bewegen und die IT-Infrastruktur einer Organisation zu kompromittieren. Mit Privileged Access Management (PAM) bietet BeyondTrust eine ganzheitliche Lösung für umfassende Transparenz, vereinfachtes IT-Management und intelligenten Schutz vor identitätsbasierten Bedrohungen.

In diesem Jahr wurde BeyondTrust auch als „Overall Leader“ im KuppingerCole-Bericht „Leadership Compass, Identity Threat Detection and Response (ITDR) 2024“ ausgezeichnet. Die Leader-Auszeichnungen sowohl für PAM als auch ITDR unterstreichen, dass BeyondTrust einzigartig positioniert ist, um moderne Organisationen in Fragen digitaler Identitätssicherheit richtig zu unterstützen.

„Unsere sechste Auszeichnung hintereinander als Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Privileged Access Management zeigt unseren permanenten Einsatz zur Bereitstellung umfassender Lösungen, die den veränderten Herausforderungen bei der Verwaltung von Nutzerrechten und Absicherung privilegierter Zugriffswege dauerhaft gerecht werden“, bemerkte Janine Seebeck, CEO bei BeyondTrust. „Wir setzen auf weitere Innovationen in diesem Marktumfeld und stellen Tools bereit, die unsere Kunden einen hohen Mehrwert und Schutz bieten, damit sie bei der Abwehr neuer Bedrohungen immer einen Schritt voraus sind.“

Eine weitere Auszeichnung hat BeyondTrust im Gartner® Peer Insights™ „Voice of the Customer“ für den Remote-Desktop-Software-Markt erhalten. Die verifizierten Kundenbewertungen und Rezensionen auf Gartner Peer Insights (http://www.gartner.com/reviews/home), der Online-Plattform zur Bewertung und Rezension von IT-Software und -Dienstleistungen, unterstreichen eine hohe Kundenzufriedenheit mit BeyondTrusts Sicherheitslösungen. Damit wird BeyondTrust im dritten Jahr in Folge mit dem „Customers“ Choice“ Award (August 2024) gewürdigt.

Ein kostenloses Exemplar des Gartner-Reports „Magic Quadrant for Privileged Access Management 2024“ ist hier abrufbar: https://www.beyondtrust.com/resources/gartner-magic-quadrant-for-pam .

(Quelle: „Gartner® Magic Quadrant™ for Privileged Access Management“, Abhyuday Data, Michael Kelley, Nayara Sangiorgio, Felix Gaehtgens, Paul Mezzera, 9. September 2024.)

Gartner Disclaimer
Gartner spricht keine Empfehlungen für die Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus, die in den Publikationen der Organisation erwähnt werden. Ebenso wenig rät Gartner Technologienutzern, ausschließlich jene Anbieter auszuwählen, die die höchsten Bewertungen oder andere Einstufungen erhalten haben. Die Publikationen geben die Meinung von Gartner wieder und sollten nicht als Feststellung von Tatsachen interpretiert werden. Gartner schließt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen hinsichtlich dieser Studie inklusive Tauglichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck aus.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Bewertungen unter Gartner Peer Insights stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzer auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und nicht die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen dar. Gartner empfiehlt keine Lösungsanbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die inhaltlich dargestellt werden, und lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf Inhalt, Genauigkeit oder Vollständigkeit ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

BeyondTrust ist marktführender Cybersicherheitsanbieter beim Schutz privilegierter Zugriffswege. Unser identitätsbasierter Ansatz geht über die Sicherung von Privilegien und Zugriffen hinaus und bietet Organisationen die effektivste Lösung, um die gesamte Angriffsfläche digitaler Identitäten umfassend zu verwalten sowie externe und interne Bedrohungen abzuwehren.

BeyondTrust setzt neue Maßstäbe in der Weiterentwicklung der Identitätssicherheit, verhindert Sicherheitsverletzungen, begrenzt das Schadensrisiko von Angriffen und schafft eine erstklassige Nutzerfreundlichkeit sowie hohe Betriebseffizienz. Wir arbeiten in einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden zusammen, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

Vorbereitung auf den Digital Operational Resilience Act (DORA)

IT-Compliance: Finanzsektorweite Regulierung und Implementierung von IT-Prozessen und digitalen Sicherheitssystemen

Vorbereitung auf den Digital Operational Resilience Act (DORA)

Die DORA-Gesetzgebung und ihre Auswirkungen (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, informiert über die IT-Compliance-Anforderungen an Geldinstitute und Finanzunternehmen, die für den gesamten EU-Bankensektor ab dem 17. Januar 2025 gelten. In einem aktuellen Blogbeitrag (https://www.beyondtrust.com/de/blog/entry/digital-operational-resilience-act-dora) werden die Regulierungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) vorgestellt, die den Finanzmarkt gegenüber Cyberrisiken und IT-Sicherheitsvorfällen stärken sollen. Die Lösungen von BeyondTrust stellen sicher, dass Finanzinstitute privilegierte Zugriffe und Anmeldeinformationen effektiv verwalten und sichern, eine entscheidende Komponente der digitalen Resilienz, die von DORA eingefordert wird.

Mit der EU-Verordnung 2022/2554 (https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2022/2554/oj?locale=de) werden Sicherheitsmaßnahmen im gesamten EU-Finanzsektor harmonisiert. Zur Aufrechterhaltung eines widerstandsfähigen Finanzbetriebs sollen technologische Sicherheit, ein reibungsloses Funktionieren sowie eine rasche Wiederherstellung nach IKT-Sicherheitsverletzungen und -Vorfällen gewährleistet werden. Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Rechnern und IT-Systemen verstärken unterschiedliche IT-Risiken, die das Finanzsystem und Geldflüsse durch Cyberbedrohungen oder Störungen gefährden.

Im Rahmen der DORA-Verordnung müssen Finanzdienstleistungen demnach in der gesamten EU wirksam und reibungslos erbracht werden können, und gleichzeitig das Vertrauen der Verbraucher und Märkte auch in Stress-Situationen gewährleisten. Das betrifft insbesondere Zahlungen, die von bargeld- und papiergestützten Methoden zunehmend auf die Nutzung digitaler Lösungen verlagert wurden, sowie Wertpapierclearing und -abrechnungssysteme. Das einheitliche Regelwerk und Aufsichtssystem ordnet den elektronischen und algorithmischen Handel, Darlehens- und Finanzierungsgeschäfte, Schadensmanagement und Back-Office-Transaktionen neu.

Digitale Identitätssicherheit
Durch seine fortschrittlichen Identitätssicherheits- und PAM-Lösungen bietet BeyondTrust ein robustes Framework für die Verwaltung und Überwachung privilegierter Zugriffe und stellt sicher, dass sich Finanzinstitute vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Sicherheitsverletzungen schützen können. Diese Fähigkeiten unterstützen nach ihrer Implementierung direkt die umfassenderen Ziele von DORA, indem sie die betriebliche Widerstandsfähigkeit des Sektors verbessern.

BeyondTrust-Kunden können darauf vertrauen, höchste Anforderungen an die IT-Sicherheit und Zuverlässigkeit einhalten zu können. Staatliche Stellen und private Finanzorganisationen verfügen über die Gewissheit, dass BeyondTrust-Lösungen die geforderten IT-Compliance-Kriterien in vollem Umfang erfüllen.

„Cyberkriminelle schlafen nie. Unsere Tools sind darauf ausgelegt, Angriffe zu antizipieren und zu neutralisieren, bevor sie irreparablen Schaden anrichten. Eine verbesserte Transparenz der digitalen Assets und Identitäten ist ein entscheidender Faktor für die Erkennung potenzieller Sicherheitsverletzungen, von unbefugten Zugriffsversuchen bis hin zu Insider-Bedrohungen“, sagte Jens Brauer, Regional Vice President CEE bei BeyondTrust. „Die EU-Gesetzgebung fordert diese Fähigkeiten im Rahmen des Digital Operational Resilience Act. Unsere Lösungen unterstützen nicht nur die Einhaltung der strengen Vorschriften, sondern stärken auch die Cyber-Resilienz von Unternehmen zur Bewahrung der Integrität und Stabilität der Finanzsysteme in einer vernetzten Welt.“

BeyondTrust ist globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz und ermöglicht Organisationen, digitale Identitäten zu schützen, Bedrohungen abzuwehren und sicheren Zugriff dynamisch bereitzustellen. Auf einer Enterprise-Plattform integrieren wir modernste Technologien für Identity Threat Detection, Kontrolle von Benutzerprivilegien und Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien, mit denen Unternehmen ihre Angriffsfläche reduzieren und blinde Flecken im Netzwerk vermeiden.
BeyondTrust schützt digitale Identitäten, Zugriffe und Endpunkte in der gesamten Unternehmensumgebung und schafft eine erstklassige Nutzererfahrung sowie hohe Betriebseffizienz. Wir sind Vorreiter im Bereich Identity First Security und unterstützen mit einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

BeyondTrust übernimmt JIT- und IGA-Sicherheitsunternehmen Entitle

Wegweisende Sicherheitslösung für das Berechtigungsmanagement über den gesamten Cloud-Bestand hinweg

BeyondTrust übernimmt JIT- und IGA-Sicherheitsunternehmen Entitle

Akquisition von JIT- und IGA-Sicherheitsunternehmen Entitle (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, hat eine definitive Vereinbarung zum Erwerb des Sicherheitsunternehmens Entitle bekanntgegeben. Entitle hat eine innovative Privilege-Management-Lösung für den automatisierten Just-in-Time-Zugriff (JIT) und modernes Identity Governance and Administration (IGA) über den gesamten Cloud-Bestand hinweg entwickelt. Diese Funktionen erleichtern es Kunden, Benutzerzugriffe auf vertrauliche Daten und Cloud-Ressourcen zeitgebunden und bedarfsgesteuert bereitzustellen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt BeyondTrust alle Produkte, Mitarbeiter, Kunden, Partner, Vermögenswerte und geistigen Eigentumsrechte von Entitle.

Gesetzliche Vorschriften und branchenweite Best-Practice-Vorgaben sehen eine bedarfsgesteuerte und zeitgebundene Erhöhung von Zugangsberechtigungen (Zero Standing Privileges, ZSP) anstelle von permanenten Zugriffsprivilegien vor. Permanente Nutzerprivilegien zu entfernen, stellt Unternehmen aber immer wieder vor Herausforderungen. In Bezug auf Just-in-Time-Zugriffe in Cloud- und Hybrid-Umgebungen, stoßen herkömmliche PAM-Lösungen oftmals an Grenzen. Entitle löst diese Herausforderung über eigene, automatisierte Provisioning-Workflows, Self-Service-Zugriffsanfragen und mehr als 150 Integrationen für IaaS/PaaS-Plattformen und SaaS-Apps.

Mit der Übernahme von Entitle baut BeyondTrust seine branchenführende Privilege Identity Security-Plattform weiter aus und erweitert das klassische Privileged Access Management (PAM) um dynamische Just-in-Time-Zugriffsmanagement-Prozesse in Cloud-, SaaS- und On-Premises-Umgebungen. Mit der Integration von Entitle in sein aktuelles Produktportfolio ermöglicht BeyondTrust es Unternehmen, anspruchsvolle Herausforderungen beim Privileged Access Management (PAM) und Cloud Infrastructure Entitlement Management (CIEM) in modernen Cloud-zentrierten Umgebungen einheitlich zu orchestrieren und dabei fortschrittliche Identity-Governance-Funktionen einzusetzen.

„Die Übernahme von Entitle durch BeyondTrust markiert einen entscheidenden Beitrag für unser Ziel, die Privilegien unserer Kunden umfassend zu schützen, wobei der Schwerpunkt auf identitätsorientierter Sicherheit in allen IT-Umgebungen liegt“, sagte Janine Seebeck, CEO von BeyondTrust. „Eine einheitliche IT-Orchestrierung ist für dynamische Just-in-Time-Zugriffe dabei der entscheidende Faktor, um die unterschiedliche Zugriffswege unserer Kunden beim Einsatz von Privilegien absichern zu können. Dieser strategische Ansatz vermeidet nicht nur Produktivitätsverluste, sondern erhöht zugleich die Sicherheit und Effizienz der gesamten Identitätsinfrastruktur.“

„Im Markt für Identitätssicherheit ist die Just-in-Time-Zugriffs- und Cloud-Berechtigungsmanagement-Lösung von Entitle ein aufstrebender Marktführer“, betonte Ron Nissim, CEO von Entitle. „Mit dieser Akquisition verschaffen wir Entitle und dem gesamten Team neue Möglichkeiten, um auf Basis der jahrelangen Expertise und der führenden Stellung von BeyondTrust auf dem Markt für Privileged Access Management weiter wachsen zu können.“

„Durch die Übernahme von Entitle erweitert BeyondTrust die Privileged Identity Security-Plattform um ein umfassendes Berechtigungs- und Privilegienmanagement über verschiedene Cloud- und SaaS-Plattformen hinweg“, konstatierte Paul Fisher, Senior Analyst bei KuppingerCole Analysts.

Die Entitle-Sicherheitslösung ist ab sofort für alle BeyondTrust-Kunden verfügbar. Weitere Informationen sind unter www.beyondtrust.com/products/entitle (http://www.beyondtrust.com/products/entitle) abrufbar.

BeyondTrust ist globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz und ermöglicht Organisationen, digitale Identitäten zu schützen, Bedrohungen abzuwehren und sicheren Zugriff dynamisch bereitzustellen. Auf einer Enterprise-Plattform integrieren wir modernste Technologien für Identity Threat Detection, Kontrolle von Benutzerprivilegien und Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien, mit denen Unternehmen ihre Angriffsfläche reduzieren und blinde Flecken im Netzwerk vermeiden.
BeyondTrust schützt digitale Identitäten, Zugriffe und Endpunkte in der gesamten Unternehmensumgebung und schafft eine erstklassige Nutzererfahrung sowie hohe Betriebseffizienz. Wir sind Vorreiter im Bereich Identity First Security und unterstützen mit einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de

Netzblick 02.23: Joomla 5, Gutenberg-Update, Schreiben mit KI, Google-Updates, Mac Tipps

Netzblick 02.23: Joomla 5, Gutenberg-Update, Schreiben mit KI, Google-Updates, Mac Tipps

Netzblick 02.23: Joomla 5, Gutenberg-Update, Schreiben mit KI, Google-Updates, Mac Tipps, Filmtipps

Karlsruhe, 7. November 2023 – Netzblick 02.23: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die neue Joomla Version 5, das Update des WordPress-Gutenberg-Editors, Content-Erstellung mithilfe von KI, Google-Updates, das Verschwinden der Menüleiste beim Mac sowie aktuelle Filmtipps für kalte Novembertage.

Joomla veröffentlichte im Oktober 2023 die neue Hauptversion Joomla 5. Mit den angekündigten Neuerungen verspricht Joomla 5 als modernes CMS, einen ordentlichen Schritt nach vorn gemacht zu haben. Ein Blick auf die Änderungen und neuen Funktionen.

Ebenfalls neues gibt es von WordPress, genauer gesagt vom Gutenberg-Editor. Mit Version 16.9 erscheint auch hier ein Update, das die Arbeit vereinfacht und das erklärte Ziel, Website-Erstellung ganz ohne Coding, weiterverfolgt.

Ein ganz heißes Thema ist aktuell ja KI, z. B. in der Content-Erstellung. KI-Content funktioniert (noch) nicht von allein. Aber künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug, das die Erstellung von Inhalten vereinfachen und deutlich beschleunigen kann. Da nicht jeder schon „Prompt-Engineer“ ist, gibt es hilfreiche Tools, die bei der Arbeit mit KI unterstützen.

Fehlen darf im aktuellen Netzblick auch nicht eine Rückschau auf die vergangenen Google-Updates. In den letzten Wochen hat sich hier einiges getan und die Rankings in Bewegung gebracht.

Wer mit dem Mac arbeitet, hat es vielleicht auch schon erlebt. Plötzlich ist die Menüleiste am oberen Bildschirm weg. Wesentliche Funktionen werden schmerzlich vermisst. Hierfür gibt es unterschiedliche Ursachen und Lösungen, um die Menüleiste wieder einzublenden.

Und schließlich haben wir nun doch Herbst. Dieses Jahr bescherte uns der Oktober zwar noch Summer-Feeling. Aber jetzt ist es draußen oft ungemütlich. Angenehme Stunden verspricht ein Couch-Tag mit den neusten Filmen und Serien der Streaming-Dienste.

Weiterführende Informationen zu den oben genannten und weiteren Themen:

Homepage

Über die Netzblick.News

Netzblick.News: Unser Blick in die Online-Welt. Wir sind viel im Netz unterwegs, aus privatem Interesse genauso wie beruflich als Internetunternehmer, Agenturbetreiber, Web Developer, Webdesigner und Programmierer. Dabei stößt man auf so manch interessante Neuigkeit, so manch wertvollen Hinweis oder nützlichen Tipp.

Neues aus Online-Business, Tech, Webentwicklung, Webdesign, Programmierung & Onlinemarketing: In den Netzblick.News schreiben wir es einfach mal auf. Unverbindlich, ohne festen Redaktionsplan oder Veröffentlichungstermin.

Netzblick.News wird bereitgestellt von der Internetagentur formativ.net. Seit über 20 Jahren ist die Agentur für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik aktiv – als zuverlässiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation.

Das Leistungsspektrum der Digitalagentur umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, Webdesign, die Programmierung von Internetseiten und Mobile Apps, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Insbesondere hat sich das Team von formativ.net auf die Programmierung von Anwendungen, Erweiterungen und Websites für die CMS Joomla! und WordPress spezialisiert.

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
https://www.formativ.net

Outbank bringt Banking-App für Windows auf den Markt

Die Lösung für persönliches Finanzmanagement nun auch für Windows 11-Nutzer via Amazon Appstore-App verfügbar

Outbank bringt Banking-App für Windows auf den Markt

Vilshofen, 19. September 2023 – Der Finanzapp-Anbieter Outbank hat seine preisgekrönte Banking-App für Windows-Rechner auf den Markt gebracht. Die Multibanking- und Haushaltsbuch-Lösung unterstützt Kunden seit 2005, alle Finanzen sicher in einer App zu verwalten und ermöglicht eine optimale Übersicht über Fixkosten, Budgetplanung und Verträge.

Outbank für Windows wurde basierend auf der Android-Version entwickelt und nutzt das innovative Windows 11-Subsystem für Android (WSA), um die App auf Laptops und Desktop-PCs zur Verfügung zu stellen.

„Wir freuen uns unglaublich, den vielen Kundenstimmen, die sich unser Produkt für Windows gewünscht haben, endlich eine entsprechende Lösung zur Verfügung stellen zu können“, sagt Christian Geier, Geschäftsführer der Outbank GmbH.

„Anwender auf allen Geräten bei ihren Finanzen zur Seite zu stehen, egal was für ein Betriebssystem sie haben, ist etwas, das uns schon lange am Herzen lag und nun endlich möglich ist“, so Christian Geier weiter.

Features im Überblick

Die Outbank-App für Windows umfasst alle Funktionen, die es auch für die mobilen Versionen gibt: Konten- und Vertragsverwaltung, In-App-Überweisungen, Budgets sowie Privacy by Design.

Alle Konten in einer App: Outbank hilft Finanzen optimal im Blick zu behalten – dafür sorgen unter anderem die über 4.500 nationalen und internationalen Banken und Bezahlservices wie Kreditkarten, Bonuskarten, Wertpapierdepots und andere digitale Dienste, aus denen der Nutzer seine Konten wählen kann.

Überweisen und Geld anfordern: Nicht nur einfache Überweisungen lassen sich in der Outbank-App sicher durchführen: Neben Terminüberweisungen und Daueraufträgen sind auch Echtzeitüberweisungen sowie Zahlungen via QR-Code möglich.

Auswertungen und Budgets: Das Reporting veranschaulicht via Kategorien und Schlagworten, wofür Geld ausgegeben wird und in welchen Bereichen Ausgaben optimiert werden können, während Budgets eine einfache und individuelle Planung der Ausgaben ermöglichen.

Privatsphäre by Design: Die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzerdaten hat bei Outbank immer oberste Priorität. Outbank sorgt deswegen auch auf Windows dafür, dass Finanzdaten verschlüsselt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Auch eine Datenspeicherung auf externen Servern findet nicht statt.

Ein Abo für alle Geräte: Damit Outbank egal wo zur finanziellen Freiheit helfen kann, ist es möglich die App auf allen Plattformen (iOS / macOS / Android / Windows / Amazon FireOS) mit nur einem Abo zu nutzen. Dazu muss das Outbank-Abo mit einer Outbank-ID verknüpft werden. Bestehende Daten können zudem einfach auf ein Windows-Gerät und zurück übertragen werden.

Systemvoraussetzungen

Für die Windows-Version wird ein Gerät mit Windows 11 und mindestens 8 Gigabyte RAM benötigt. Außerdem muss die Amazon Appstore-App installiert und eingerichtet sein.

Weiterführende Informationen

Outbank-Website: https://outbankapp.com/de/

Installationshilfe: https://help.outbankapp.com/de/kb/articles/wie-kann-ich-die-outbank-app-auf-meinem-windows-ger-t-installieren

Abo-Informationen: https://help.outbankapp.com/de/outbank-abo-4

Outbank ist eine der führenden Apps für persönliches Finanzmanagement auf dem deutschen Markt. Seit 2005 unterstützt die App ihre Nutzer dabei, Klarheit über die eigene Finanzlage zu erhalten. Nutzer sollen durch Outbank Sparpotentiale bei ihren Ausgaben identifizieren und Alternativen zu teuren Verträgen und Abos erhalten. Schwerpunkt der App liegt auf der übersichtlichen Darstellung von Finanzdaten eines Nutzers aus über 4.500 angebundenen Finanzinstituten. Heute bietet Outbank seine preisgekrönte Finanzmanagement-App für Windows- und Mac-Computer sowie Android- und iOS-Geräte.

Firmenkontakt
Outbank GmbH
Daniel Voggenreiter
Passauer Str. 16
94474 Vilshofen
+4985419199-16

Startseite

Pressekontakt
Outbank GmbH
Krisztina Csernavölgyi
Passauer Str. 16
94474 Vilshofen
+4985419199-16

Startseite

Neue Analysefunktionen verbessern Schutz vor Bedrohungen

BeyondTrust Privilege Management für Windows & Mac 23.4 vereinfacht IT-Betriebsabläufe zur schnelleren Wertschöpfung im Unternehmen

Neue Analysefunktionen verbessern Schutz vor Bedrohungen

Abwehr bösartiger Attacken durch Least-Privilege-Schutz auf Windows- und Mac-Systemen (Bildquelle: BeyondTrust)

BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat Version 23.4 von Privilege Management für Windows & Mac (https://www.beyondtrust.com/de/privilege-management/windows-mac) veröffentlicht, einer Enterprise-Lösung zur Durchsetzung von Least-Privilege und granularer Applikationskontrolle. Das neue Release stattet das Berichts- und Analysewerkzeug Analytics v2 mit neuen Funktionen aus, die den Bedrohungsschutz gegenüber unbekannten Applikationen verbessern. Zur Beschleunigung und Vereinfachung der IT-Betriebsabläufe automatisiert die jetzt vorgestellte Version zudem das Onboarding von Endpunkten.

Als erweiterter Bedrohungsschutz enthält Privilege Management für Windows & Mac 23.4 neue Funktionen, die eine leichtere Auswertung der generierten Nutzerdaten erlauben und sie schnell in ausführbare Policy-Updates überführen. Weitere Aktualisierungen der Software betreffen Funktionen zur aussagekräftigen Analyse des Nutzerverhaltens, die IT-Administratoren eine bedienungsfreundliche Anpassung der Sicherheitsrichtlinien im Unternehmen ermöglichen.

Über das Tool Analytics v2 steht erstmals eine Anwendungsansicht zur Verfügung, die alle Daten über das Benutzerverhalten geordnet zusammenfasst. Unter einem ereignisspezifischen Menüpunkt ist dabei einsehbar, welche Nutzer welche Programmversionen installiert oder ausgeführt haben – inklusive Name des Herausgebers und Zusatzinformationen. Auf Grundlage dieser Informationen fällt es leichter, sich ein detailliertes Bild über die eingesetzten Applikationen zu verschaffen, um den Arbeitsaufwand für Richtlinienaktualisierungen zu verkürzen. Aktuell unterstützt die Anwendungsansicht unter anderem ausführbare Windows-Dateien (exe), Windows Installer-Pakete (msi), Mac-Bundles (bund) und Mac-Pakete (pkg).

Integration von VirusTotal-Reputationsdaten
Ab sofort können Organisationen ihre VirusTotal-Lizenzschlüssel direkt in Privilege Management für Windows & Mac integrieren. Zur Reputationsbewertung einer Anwendung sammelt VirusTotal zahlreiche Informationen aus verschiedenen Quellen, darunter über 70 Virenscannern und URL-/Domain-Blocklisting-Diensten. In der neuen Version 23.4 stehen die Reputationsdaten ebenso für App-Ereignisse zur Verfügung, damit Nutzer eine VirusTotal-Einstufung für jedes anwendungsbezogene Ereignis heranziehen können. Reputationsinformationen helfen Unternehmen bei der schnellen und sicheren Entscheidungsfindung, ob unbekannte Anwendungen zugelassen oder blockiert werden und welche Kontrollfunktionen zusätzlich aktiviert werden sollten.

Die neue Version von Privilege Management für Windows & Mac beschleunigt den Onboarding-Prozess und steigert die Wertschöpfung im Unternehmen. Ab Release 23.4 lassen sich Endpunkte ohne zusätzliche Eingabe einer Computergruppe während des Onboarding-Prozesses automatisch einer vordefinierten Standardgruppe zuordnen. Außerdem können IT-Administratoren im Web Policy Editor weitere Informationen zu den hinterlegten Lizenzschlüsseln erhalten. Hier können Gültigkeitsdauer, Lizenztyp und Lizenzzahl sowie Informationen darüber abgerufen werden, mit welchem Produkt ein Lizenzschlüssel verknüpft ist (Windows oder Mac). Diese Erweiterung im Web Policy Editor bietet den IT- und Sicherheitsverantwortlichen eine zusätzliche Vereinfachungsoption für IT-Verwaltungs- und IT-Betriebsprozesse im Unternehmen.

Mit BeyondTrust Privilege Management für Windows & Mac können Unternehmen lokale Administratorrechte entfernen und Least-Privilege-Prinzipien dynamisch und ohne Einschränkung der Produktivität der Benutzer durchsetzen. Zusätzliche Informationen über die Enterprise-Lösung sowie eine Produktdemo sind hier abrufbar: Privilege Management für Windows and Mac (https://www.beyondtrust.com/de/privilege-management/windows-mac) .

BeyondTrust ist globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz und ermöglicht Organisationen, digitale Identitäten zu schützen, Bedrohungen aufzuhalten sowie sicheren Fernzugriff auf IT-Ressourcen für das ortsunabhängige Arbeiten von überall auf der Welt bereitzustellen. Das integrierte Produkt- und Plattformangebot stellt die branchenweit fortschrittlichste PAM-Lösung (Privileged Access Management) bereit, mit der Unternehmen ihre Angriffsfläche in traditionellen, Cloud- und Hybrid-Umgebungen reduzieren.
BeyondTrust schützt alle privilegierten Identitäten, Zugriffe oder Endpunkte in der gesamten IT-Umgebung vor Bedrohungen und sorgt zugleich für eine erstklassige Nutzererfahrung und höhere Betriebseffizienz. BeyondTrust vereint Lösungen zu Secure Remote Access, Endpoint Privilege Management, Privileged Password Management, Cloud Security Management sowie auch Remote Support. BeyondTrust-Lösungen basieren auf kontinuierlichen Innovationen und lassen sich einfach implementieren, verwalten und skalieren. Mit einem globalen Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

Firmenkontakt
BeyondTrust
Annika Vaidya
Lindleystr. 8 A
60314 Frankfurt am Main
(06181) 9661255
http://www.beyondtrust.com/de

Pressekontakt
Agentur SCHOLZ PR
Heiko Scholz
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
06451715105
http://www.scholzpr.de