Trotec mit neuen, preiswerten Hochleistungsluftreinigern für Apotheken

Trotec mit neuen, preiswerten Hochleistungsluftreinigern für Apotheken

Trotec Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 – Einsatzbeispiel Apotheke

Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 senkt ebenfalls Betriebskosten und arbeitet ab sofort im Flüstermodus

Deutschland steht mit Start in den Herbst und Winter weiterhin vor hohen Herausforderungen. Die verlangsamte Impfkampagne führt in eine vierte Corona-Welle, die den Alltag der Bürger*innen und damit auch die Kundenkontakte der Apotheken weiterhin erschwert. Viele Apotheken haben in der Pandemie ihre Vorbildfunktion wahrgenommen und das Hygienekonzept ebenfalls um einen Hochleistungsluftreiniger ergänzt. Dieser sorgen sicher dafür, dass die Aerosolkonzentration in der Apotheke maßgeblich reduziert und so das potenzielle Infektionsrisiko für Kunden*innen und Mitarbeiter*innen minimiert wird. Aufgrund der vergleichsweisen teuren Anschaffungs- und Betriebskosten sowie Lautstärke der Hochleistungsluftreiniger nahmen viele Apotheken von der notwendigen Investition allerdings bisher noch Abstand.

Neue Trotec Modellgeneration 2021 macht Hochleistungsluftreiniger jetzt preiswert

Trotec hat in den vergangenen Monaten die Technologie seines bekannten Hochleistungsluftreinigers TAC V+ weiterentwickelt sowie in günstigere Modelle überführt. Damit stehen Apotheken jeder Größe ab sofort die richtigen Optionen bereit, um ihre Räumen in Herbst, Winter und Frühjahr deutlich preiswerter Corona-fest zu machen.

Künftig stehen neben dem Premium-Modell TAC V+ die Modelle TAC BASIC, TAC ECO und TAC M als neue Modellgeneration 2021 zur Verfügung. Alle Modellvarianten verfügen über den gleichen, hocheffizienten Wirkungsgrad. Die jeweilige Preisabstufung wird durch die unterschiedliche Gerätegröße und eine variabel wählbare Ausstattung möglich.

Der TAC BASIC ist mit einer Höhe von nur noch rund 1 m das kompakteste Modell der Trotec Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 und für Räume mit einem Luftvolumen von bis zu 260 m3 perfekt geeignet. Die Modelle TAC ECO und TAC M bieten umfangreichere Komfortfunktionen, darunter eine automatische Filterüberwachung und ein Touch-Display mit Wochenschaltuhr (nur TAC M). Darüber hinaus umfasst die TAC Modellpalette neben einer mobilen, mit Rollen und Schubbügel versehenen Variante für die einfache, bedarfsorientierte Umpositionierung jetzt erstmals auch eine stationäre Tower-Version. Aufgrund des durch die Bauart geringeren Platzbedarfs wie auch moderneren Gerätedesigns lassen sich diese damit noch leichter in unterschiedlichste Raumkonzepte integrieren. Die Inbetriebnahme erfolgt bei allen Modellen installationsfrei per einfachem Plug & Play an die Stromzufuhr.

Trotec senkt ebenfalls die Betriebskosten seiner Hochleistungsluftreiniger

Auch im Stromverbrauch der bereits energiesparenden Geräte setzt Trotec einen neuen Meilenstein. So wurde die maximale Stromaufnahme während der thermischen Selbst-Dekontamination um ganze 50% gesenkt. Dadurch ist es nun problemlos möglich, sogar zwei Geräte parallel an nur einen Stromkreis anzuschließen. Für Apotheken ist die Kombination aus preiswerter Anschaffung und Energieeinsparung wirtschaftlich damit besonders attraktiv.

Hochleistungsluftreiniger von Trotec arbeiten jetzt im Flüstermodus

Alle TAC-Modelle arbeiten ab sofort sprichwörtlich im Flüstermodus – Ergebnis ist eine ungestörte Kundenberatungsatmosphäre. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Trotec sein TAC-Schalldämmkonzept grundlegend überarbeitet, hocheffiziente Schalldämpfer entwickelt und diese jetzt direkt in das Gerätegehäuse integriert. Die Geräuschentwicklung beträgt künftig so nur noch leise 30 db.

Umfassend förderungsfähig – Erfüllung aller Förderrichtlinien

Alle Trotec TAC-Modelle erfüllen umfassend alle Förderrichtlinien von Bund und Länder. Die aktuellen Fördervorgaben inkl. Förderumfang von bis zu 100% abhängig vom Bundesland hat Trotec unter https://de.trotec.com/foerderung zusammengefasst.

Führende Hochleistungsluftreiniger-Technologie von Trotec

Die Studien von u.a. Prof. Dr. Christian Kähler von der Universität der Bundeswehr München haben nachgewiesen, dass bereits der Trotec TAC V+ der 1. Generation die Infektionsgefahr durch virenhaltige Aerosole nachhaltig senkt. Basis dafür bildet der eingesetzte HEPA-Filter der Klasse H14 (zertifiziert nach DIN EN 1822), der 99,995 % aller Schwebstoffpartikel abscheidet. Mit einer Luftleistung von 2.100 qm/Std. und der Selbst-Dekontamination des H14-HEPA-Filters wird so das luftgetragene Ansteckungsrisiko selbst in stark frequentierten Räumen auf sichere Weise reduziert. Das Verfahren der thermischen Filter-Selbstregeneration ist weltweit einmalig und wird von Trotec exklusiv angeboten.

Alle Informationen zu den neuen Trotec Hochleistungsluftreinigern: https://de.trotec.com/produkte-services/maschinen-highperformance/luftreinigung/raumluftreiniger-tac-v/

Quellen:
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu mobilen Raumluftreinigern: https://www.unibw.de/lrt7/raumluftreiniger.pdf
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu Covid-19-Schulbetrieb: https://www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf

Über Trotec GmbH:
Bei der Trotec Unternehmensgruppe dreht sich alles um die optimale Luftkonditionierung sowie Luftreinigung in der Industrie, im Freizeitsektor und in der Baubranche. Die Luftreinigungssysteme für unterschiedlichste Anwendungen stehen zum Kaufen und zur günstigen Miete bereit. Als international agierendes Unternehmen in der mobilen und stationären Luftbehandlung bietet Trotec auch im Kampf gegen Pandemien das 25-jährige Know-how eines Marktführers mit innovativen technischen Lösungen. Ob Prävention durch Luftbefeuchtung, Dekontamination mit Ozon oder Heißluft, hygienische Schwebstoff-Viren-Luftfilterung oder die Detektion von temperaturauffälligen Personen: Trotec entwickelt nicht nur die professionellen Produkte, sondern auch die passende Messtechnik zur Bedarfsermittlung, Analyse und Erfolgskontrolle.

Kontakt
Trotec GmbH
Jochem Weingartz
Grebbener Straße 7
52525 Heinsberg
+49(0)2452-962137
jochem.weingartz@trotec.com
https://de.trotec.com

Trotec – neue Hochleistungsluftreiniger-Generation für die Gastronomie

Trotec - neue Hochleistungsluftreiniger-Generation für die Gastronomie

Trotec Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 – Einsatzbeispiel Gastronomie

Sichere Bewirtung jetzt deutlich preiswerter – Lautstärke der Trotec Hochleistungsluftreiniger erreicht Flüsterniveau

Die Gastronomie steht zu Beginn von Herbst und Winter 2021 erneut vor einer harten Belastungsprobe. Die Bewirtung kehrt in die Innenbereiche zurück, gleichzeitig formt sich eine vierte Corona-Welle, mitverursacht durch eine verlangsamte Impfkampagne. Um die Dynamik einzudämmen, setzt der Bund auf die 3G-Regel mit Begrenzung der Bewirtung auf Geimpfte, Genesene und Getestete. Einige Länder erweitern diese Vorgabe um eine vieldiskutierte 2G-Option. Ungeachtet dessen besteht für die Gastronomie jetzt schneller Handlungsbedarf, ihre Räume mit Hochleistungsluftreinigern auszustatten. Nur mit diesen lässt sich die Aerosolkonzentration maßgeblich reduzieren, dadurch potenzielle Infektionsrisiken ausschließen und damit ein langfristiger, ungestörter Gastronomiebetrieb mit einer hohen Anzahl an Gästen sicherstellen.

Neue Hochleistungsluftreiniger-Modelle bieten preiswerte Absicherung der Innen-Gastronomie

Trotec hat in den vergangenen Monaten die Technologie seines bekannten Hochleistungsluftreinigers TAC V+ weiterentwickelt sowie in günstigere Modelle überführt. Damit stehen Restaurant, Cafes und Bars jeder Größe ab sofort die richtigen Optionen bereit, um ihre Gäste in Herbst, Winter und Frühjahr wesentlich preiswerter rundum sicher zu bewirten.

Künftig stehen neben dem Premium-Modell TAC V+ die Modelle TAC BASIC, TAC ECO und TAC M als neue Modellgeneration 2021 zur Verfügung. Alle Modellvariante verfügen über den gleichen, hocheffizienten Wirkungsgrad. Die jeweilige Preisabstufung wird durch die unterschiedliche Gerätegröße und eine variabel wählbare Ausstattung möglich.

Der TAC BASIC ist mit einer Höhe von nur noch rund 1 m das kompakteste Modell der Trotec Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 und für Gasträume mit einem Luftvolumen von bis zu 260 m3 perfekt geeignet. Die Modelle TAC ECO und TAC M bieten umfangreichere Komfortfunktionen, darunter eine automatische Filterüberwachung und ein Touch-Display mit Wochenschaltuhr (nur TAC M). Darüber hinaus umfasst die TAC Modellpalette neben einer mobilen, mit Rollen und Schubbügel versehenen Variante für die einfache, bedarfsorientierte Umpositionierung jetzt erstmals auch eine stationäre Tower-Version. Aufgrund des durch die Bauart geringeren Platzbedarfs wie auch moderneren Gerätedesigns lassen sich diese damit noch leichter in das Raumkonzepte integrieren. Die Inbetriebnahme erfolgt bei allen Modellen installationsfrei per einfachem Plug & Play.

Trotec senkt ebenfalls Betriebskosten seiner Hochleistungsluftreiniger

Auch im Stromverbrauch der bereits energiesparenden Geräte setzt Trotec einen neuen Meilenstein. So wurde die maximale Stromaufnahme während der thermischen Selbst-Dekontamination um ganze 50% gesenkt. Dadurch ist es nun problemlos möglich, sogar zwei Geräte parallel an nur einen Stromkreis anzuschließen. Für Restaurant, Cafes und Bars ist die Kombination aus preiswerter Anschaffung und Energieeinsparung wirtschaftlich damit besonders attraktiv.

Hochleistungsluftreiniger von Trotec arbeiten jetzt im Flüstermodus

Alle TAC-Modelle arbeiten ab sofort sprichwörtlich im Flüstermodus – Ergebnis ist eine ungestörte, gastfreundliche Bewirtungs- und Gesprächsatmosphäre. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Trotec sein TAC-Schalldämmkonzept grundlegend überarbeitet, hocheffiziente Schalldämpfer entwickelt und diese jetzt direkt in das Gerätegehäuse integriert. Die Geräuschentwicklung beträgt künftig so nur noch leise 30 db.

Umfassend förderungsfähig – Erfüllung aller Förderrichtlinien

Alle Trotec TAC-Modelle erfüllen umfassend alle Förderrichtlinien von Bund und Länder. Die aktuellen Fördervorgaben inkl. Förderumfang von bis zu 100% abhängig vom Bundesland hat Trotec unter https://de.trotec.com/foerderung zusammengefasst.

Führende Hochleistungsluftreiniger-Technologie von Trotec

Die Studien von u.a. Prof. Dr. Christian Kähler von der Universität der Bundeswehr München haben nachgewiesen, dass bereits der Trotec TAC V+ der 1. Generation die Infektionsgefahr durch virenhaltige Aerosole nachhaltig senkt. Basis dafür bildet der eingesetzte HEPA-Filter der Klasse H14 (zertifiziert nach DIN EN 1822), der 99,995 % aller Schwebstoffpartikel abscheidet. Mit einer Luftleistung von 2.100 qm/Std. und der Selbst-Dekontamination des H14-HEPA-Filters wird so das luftgetragene Ansteckungsrisiko selbst in stark frequentierten Räumen auf sichere Weise reduziert. Das Verfahren der thermischen Filter-Selbstregeneration ist weltweit einmalig und wird von Trotec exklusiv angeboten.

Alle Informationen zu den neuen Trotec Hochleistungsluftreinigern: https://de.trotec.com/produkte-services/maschinen-highperformance/luftreinigung/raumluftreiniger-tac-v/

Quellen:
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu mobilen Raumluftreinigern: https://www.unibw.de/lrt7/raumluftreiniger.pdf
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu Covid-19-Schulbetrieb: https://www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf

Über Trotec GmbH:
Bei der Trotec Unternehmensgruppe dreht sich alles um die optimale Luftkonditionierung sowie Luftreinigung in der Industrie, im Freizeitsektor und in der Baubranche. Die Luftreinigungssysteme für unterschiedlichste Anwendungen stehen zum Kaufen und zur günstigen Miete bereit. Als international agierendes Unternehmen in der mobilen und stationären Luftbehandlung bietet Trotec auch im Kampf gegen Pandemien das 25-jährige Know-how eines Marktführers mit innovativen technischen Lösungen. Ob Prävention durch Luftbefeuchtung, Dekontamination mit Ozon oder Heißluft, hygienische Schwebstoff-Viren-Luftfilterung oder die Detektion von temperaturauffälligen Personen: Trotec entwickelt nicht nur die professionellen Produkte, sondern auch die passende Messtechnik zur Bedarfsermittlung, Analyse und Erfolgskontrolle.

Kontakt
Trotec GmbH
Jochem Weingartz
Grebbener Straße 7
52525 Heinsberg
+49 2452 962-137
jochem.weingartz@trotec.com
https://de.trotec.com

Jetzt für jedes Budget – Trotec mit neuer Hochleistungsluftreiniger-Generation

Jetzt für jedes Budget - Trotec mit neuer Hochleistungsluftreiniger-Generation

Trotec Hochleistungsluftreiniger-Generation 2021 unterstützt alle Funktions- und Größenanforderungen (Bildquelle: Trotec)

Vielfach innovativ: noch effizienter, noch leiser, noch sparsamer im Verbrauch

Das Heinsberger Unternehmen Trotec hat in den vergangenen Monaten die Technologie seines bekannten Hochleistungsluftreinigers TAC V+ weiterentwickelt und diese zusätzlich in neue Modelle überführt. Rechtzeitig zum Herbstanfang im 2. Corona-Jahr stehen ab sofort 5 verschiedene Modelle bereit, um in geschlossenen Räumen virenbefreite Luft atmen zu können. Unternehmen, Schulen, Kitas und Kigas, Behörden, Praxen, Apotheken, Sportstudios bis hin zur Gastronomie erhalten dank der neuen Modellvielfalt so die Möglichkeit, genau den Hochleistungsluftreiniger auszuwählen, der perfekt zum jeweiligen Raum und dem verfügbaren Budget passt.

Führende Hochleistungsluftreiniger-Technologie weiter verbessert

Die Studien von u.a. Prof. Dr. Christian Kähler von der Universität der Bundeswehr München haben nachgewiesen, dass der Trotec Hochleistungsluftreiniger TAC V+ die Infektionsgefahr durch virenhaltige Aerosole nachhaltig senkt. Basis dessen ist der eingesetzte HEPA-Filter der Klasse H14 (zertifiziert nach DIN EN 1822), der 99,995 % aller Schwebstoffpartikel abscheidet. Mit einer Luftleistung von 2.100 m³/h und der Selbst-Dekontamination des H14-HEPA-Filters reduziert der TAC V+ das luftgetragene Ansteckungsrisiko selbst in stark frequentierten Räumen so auf sichere Weise. Das Verfahren der thermischen 100°C Filter-Selbstregeneration ist weltweit einmalig und wird von Trotec exklusiv angeboten.

Neue Modelle: Ab sofort stehen neben dem Premium-Modell TAC V+ die Modelle TAC BASIC, TAC ECO und TAC M als Modellgeneration 2021 zur Verfügung. Alle Modellvarianten verfügen über den gleichen, hocheffizienten Wirkungsgrad. Die jeweilige Preisabstufung wird durch die unterschiedliche Gerätegröße und eine variabel wählbare Ausstattung möglich.

Das wirtschaftlich besonders attraktive Modell TAC BASIC der Generation 2021 überzeugt dabei nicht nur beim Preis. Mit einer Höhe von nur rund 1m ist dieser Hochleistungsluftreiniger besonders für kleinere Räume und Büros mit einem Luftvolumen von bis zu 260 m3 perfekt geeignet. Modellklassenübergreifend sind die neuen Trotec Geräte im Anbietervergleich insgesamt deutlich kompakter, leichter und einfacher zu handhaben. Aufgrund des neuen, modernen Gehäusedesigns fügen sich diese zudem nun unauffällig in jede Raumgestaltung ein.

Darüber hinaus umfasst die TAC Modellpalette neben einer mobilen, mit Rollen und Schubbügel versehenen Variante für die einfache, bedarfsorientierte Umpositionierung jetzt erstmals auch eine stationäre Tower-Version. Aufgrund des durch die Bauart geringeren Platzbedarfs lassen sich diese damit noch leichter in unterschiedlichste Raumkonzepte integrieren. Die Inbetriebnahme erfolgt bei allen Modellen installationsfrei per einfachem Plug & Play.

Noch leiser: Trotec hat das Schalldämmkonzept der TAC Serie grundlegend überarbeitet und technologisch weiterentwickelt. Ab sofort verfügen alle Hochleistungsluftreiniger über im Gehäuse integrierte, hocheffiziente Schalldämpfer. Die Geräuschentwicklung beträgt dadurch nur noch leise 30 db. Damit arbeiten alle TAC Modelle sprichwörtlich im Flüstermodus und ermöglichen so eine ungestörte Arbeits- und Lernatmosphäre.

Noch günstiger: Auch im Stromverbrauch der bereits energiesparenden Geräte hat Trotec einen neuen Meilenstein erreicht. So wurde die maximale Stromaufnahme während der thermischen Selbst-Dekontamination um ganze 50% gesenkt. Damit ist es nun problemlos möglich, sogar zwei Geräte parallel an nur einen Stromkreis anzuschließen.

Umfassend förderungsfähig – Erfüllung aller Förderrichtlinien von Bund und Ländern

Alle Trotec Hochleistungsluftreiniger entsprechen umfassend den Vorgaben von Bund und Ländern und erfüllen so bundeslandübergreifend alle Förderrichtlinien – für Schulen, Kinder- und Behindertentagesstätten über Unternehmen, Kulturschaffende bis hin zur Gastronomie und anderen Gewerben. Die aktuellen Fördervorgaben inkl. Förderumfang von bis zu 100% abhängig vom Bundesland hat Trotec unter https://de.trotec.com/foerderung zusammengefasst.

Alle Informationen zu den neuen Trotec Hochleistungsluftreinigern unter: https://de.trotec.com/produkte-services/maschinen-highperformance/luftreinigung/raumluftreiniger-tac-v/

Quellen:
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu mobilen Raumluftreinigern: https://www.unibw.de/lrt7/raumluftreiniger.pdf
– Studie Prof. Dr. Christian J. Kähler zu Covid-19-Schulbetrieb: https://www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf

Über Trotec GmbH:
Bei der Trotec Unternehmensgruppe dreht sich alles um die optimale Luftkonditionierung sowie Luftreinigung in der Industrie, im Freizeitsektor und in der Baubranche. Die Luftreinigungssysteme für unterschiedlichste Anwendungen stehen zum Kaufen und zur günstigen Miete bereit. Als international agierendes Unternehmen in der mobilen und stationären Luftbehandlung bietet Trotec auch im Kampf gegen Pandemien das 25-jährige Know-how eines Marktführers mit innovativen technischen Lösungen. Ob Prävention durch Luftbefeuchtung, Dekontamination mit Ozon oder Heißluft, hygienische Schwebstoff-Viren-Luftfilterung oder die Detektion von temperaturauffälligen Personen: Trotec entwickelt nicht nur die professionellen Produkte, sondern auch die passende Messtechnik zur Bedarfsermittlung, Analyse und Erfolgskontrolle.

Kontakt
Trotec GmbH
Jochem Weingartz
Grebbener Straße 7
52525 Heinsberg
+49 2452 962-137
jochem.weingartz@trotec.com
https://de.trotec.com

Für Allergiker und Asthmatiker: Luftreinigungsgeräte mit CO2-Sensor

‚Gesundheitsstaubsauger‘ von euroLighting liefern Beitrag zur Gesundheit

Für Allergiker und Asthmatiker: Luftreinigungsgeräte mit CO2-Sensor

Nagold, September 2021 – Die Luftverschmutzung ist die häufigste Ursache für Asthma und Allergien in allen Altersgruppen, darum empfehlen Mediziner den Einsatz von Luftreinigern und Desinfektionsgeräten, um die Symptome zu lindern. Denn in geschlossenen Räumen ist die Schadstoffkonzentration oft deutlich höher als im Freien. Das liegt an Schadstoffen aus Küche, Kaminofen, Kerzen oder Zigaretten und nicht zuletzt können Möbel oder Bodenbeläge Formaldehyd absondern und Lösungsmittel aus Klebstoffen ausdampfen. Professionelle Geräte können die Allergendichte mindern, indem sie Hausstaub, Feinstaub, Pollen, Schimmelsporen oder Bakterien und Viren andauernd aus der Raumluft entfernen. Man könnte diese Geräte auch als „Gesundheitsstaubsauger“ bezeichnen, saugen sie doch die verbrauchte Luft ein, filtern alle Schadstoffe heraus und blasen die gereinigte Luft wieder in dem Raum, und das täglich.
Mit Luftreinigern und Desinfektionsgeräten in verschiedenen Ausführungen trägt euroLighting (https://www.eurolighting.de)zum Erhalt der Gesundheit bei. Die Geräte zielen nicht nur auf den Einsatz in den eigenen Wohnräumen (Küche, Schlafzimmer, Homeoffice etc.) ab, sondern auch auf Kindergärten, Schulen, Räumlichkeiten in Hotels (Konferenzräumen, Lobbies, etc.) und an anderen Orten (Frisöre, Boutiquen, ect.).

Angefangen vom kleinen UVC-Tischgerät „AirTrooper“ – bei dem es sich um einen verkapselter UVC-Luftreiniger für den täglichen Einsatz im kleinen Wohnräumen, im Homeoffice oder am Büroarbeitsplatz handelt.
Für den flexiblen Einsatz sind die mobilen UVC-Luftreiniger („MegaTrooper“) konzipiert, die sich in unterschiedlichen Ausführungen für geschlossene Räumen mit einer Fläche ab ca. 30m3 bis zu ca. 100m3 eignen.
Schick im Design und unauffällig im Raum ist das UVC-Deckgengerät („Ceiling Trooper“) für Rasterdecken, das insbesondere auf Räumlichkeiten mit bis zu 60 m3 abzielt. Hierbei – ebenso wie beim mobilen Standgerät „RoomTrooper M“ handelt es sich um Luftreiniger und Desinfektionsgeräte. Denn sie sind als Besonderheit mit CO2-Sensoren ausgestattet. Damit kommt euroLighting den jüngsten Anregungen der Bundesregierung nach.
Die TÜV-zertifizierten Geräte geben bei einer CO2-Konzentration von 1.000 bis 5.000ppm per Lichtsignal ein Zeichen zum Lüften. So wird der Raum nicht nur von Schadstoffen, Staub, Viren und Bakterien etc. gereinigt, sondern das professionelle Lüften erneuert zugleich den Sauerstoffgehalt.

Unabhängig vom Modell bestehen Luftreinigungsgeräte aus drei Teilen, die bei allen gleich funktionieren:
-Einem Gebläse, das die Raumluft ansaugt und gereinigt wieder in den Raum zurückbläst.
-Ein zwei- bis dreistufiges Filtersystem, das mit HEPA-Filtern ausgestattet ist, bindet alle festen Bestandteile (Staub, Milben, Sporen, Pollen, Bakterien, Viren) aus der Raumluft in einer Filterbox, die sich je nach Bedarf reinigen lässt.
-Eine lichtdichte Strahlenkammer, in der sich entweder UVC-Dioden oder UVC-Lampen befinden. UVC-Strahlen gelten als hochwirksames und schnelles Mittel, um Bakterien und Viren verschiedenster Art abzutöten oder deren Vermehrung zu verhindern. Die verwendeten UVC-Strahlen liegen im energiereichsten Bereich von 254-280nm und zerstören den Kern der Viren im Sekundenbereich.

Weil die Geräte vollkommen gekapselt sind, können die für menschliche Augen und Haut schädlichen UVC-Strahlen nicht nach außen dringen. So ermöglichen diese Luftreiniger eine Reinigung der angesaugten Luft von fast 99%.
Eine automatische Anzeige weist darauf hin, wenn der Staubfilter je nach Verschmutzungsgrad (z.B. nach 2.000 bis 3.000 Stunden) gereinigt oder ausgetauscht werden muss. Hier punktet der niedrige „Wartungsaufwand“ – der Filterwechsel ist vergleichbar mit einem Wechsel eines Staubsaugerbeutels. Auch angezeigt wird der Austausch der UVC-Lampe, der erst nach Ablauf der LED-Laufleistung nach etwa 8.000 Betriebsstunden notwendig ist.

Ausführliche Informationen zu allen UVC-Luftreinigungsgeräten von euroLighting und deren Leistungsparametern sind im achtseitigen euroLighting healthcare Katalog sowie auf der euroLighting Webseite www.eurolighting.de im Bereich „healthcare“ zu finden.

Die euroLighting GmbH aus Nagold konzentriert sich auf den Vertrieb und die Entwicklung moderner LED-Technologie. Eine Neuheit sind die LED-Produkte mit sonnenlichtähnlichem Spektrum, die sich positiv auf die Gesundheit von Mensch und Tier auswirken. Hier bietet euroLighting sowohl Leuchtdioden als auch verschiedene Typen an einsatzfertigen LED-Leuchtmitteln an.
Das Produktportfolio an modernen LED-Leuchtmitteln umfasst zudem LED-Straßenlampen bis 150W (= HQL 400W) inklusive Nachtabsenkung sowie komplette Smart-City-Systeme für den Aufbau einer intelligenten Stadt.
Der Unternehmensbereich healthcare fokussiert sich auf den Vertrieb von UVC-Luftreinigungs- und Desinfektionsgeräten.

Firmenkontakt
euroLighting GmbH
Wolfgang Endrich
Hauptstrasse 56
72202 Nagold
49(0)7452 6007-0
w.endrich@eurolighting.de
http://www.eurolighting.de

Pressekontakt
Agentur Lorenzoni GmbH
Sabrina Hausner
Landshuter Str. 29
85435 Erding
+49 8122 559170
sabrina@lorenzoni.de
http://www.lorenzoni.de

Schulen wappnen sich für den Herbst mit UV-Luftreinigern

Allen Schulen wurde in der Pandemie viel abverlangt und Lehrer, Schüler und Eltern hoffen auf einen sicheren Start ins neue Schuljahr.

Schulen wappnen sich für den Herbst mit UV-Luftreinigern

Ferienzeit, Schule leer – ideal zur Nachrüstung von förderfähigen Luftreinigern mit UV-Desinfektion,

Wenn im Herbst viele Kinder im Präsenzunterricht sitzen wollen, muss für ausreichende Entkeimung der Luft gesorgt werden. Besonders dort, wo Lüften nur schwer möglich ist, weil Fenster nicht geöffnet werden können, oder weil es irgendwann zu kalt dafür ist.
Viele Schulen haben noch im alten Schuljahr UV-Luftreiniger angeschafft und bereits gute Erfahrungen damit gemacht.

Saubere Luft im Franziskanergymnasium ohne gefährliche Filterwechsel
Das Franziskanergymnasium in Großkrotzenburg hat vorgesorgt. Noch im alten Schuljahr wurden 18 Soluva Air W Geräte für die Luftreinigung angeschafft. Sie verstärken die herkömmlichen Hygienemaßnahmen und desinfizieren die Raumluft vor allem dort, wo gar nicht oder nur schwierig gelüftet werden kann und besonders in Räumen, die ständig von verschiedenen Personengruppen genutzt werden. Im Franziskanergymnasium arbeiten die UV-Luftreiniger nun in Klassenräumen, dem Lehrerzimmer, im Chemie- und Physiksaal, dem Musikraum und einem Aufenthaltsraum für Kinder, die auf ihren Schulbus oder Zug warten.
Am Ende des Schuljahrs konnten Schüler und Lehrer bereits die ersten Erfahrungen sammeln und es zeigte sich, dass die Soluva Air W Geräte so leise arbeiteten, dass der Unterricht nicht gestört wurde.
„Wir konnten die Geräte einfach an die Steckdose anschließen,“ meint Bernward Bickmann, Geschäftsführer des Schulträgers, „Uns war außerdem wichtig, dass unser Hausmeister keine regelmäßigen Filterwechsel durchführen muss, anders als bei HEPA Filtergeräten.“
Durch das UV-C Licht aus den langlebigen UV-Lampen in den Soluva Luftreinigern werden die Viren sofort zerstört. HEPA Filtergeräte dagegen sammeln Viren aus dem Luftstrom in Filtern, die immer wieder ausgetauscht werden müssen.

Sichere Luft in der Turnhalle mit UV-Luftreinigern
Körperliche Bewegung und regelmäßiger Sportunterricht ist für Kinder sehr wichtig, fordert allerdings besonderen Einsatz in einer Schulturnhalle, die ständig von verschiedenen Klassen oder Sportgruppen genutzt wird. Die Stadt Hanau ergriff ebenfalls schon frühzeitig innovative Schutzmaßnahmen und stattete die Turnhalle der August-Gaul-Schule noch im alten Schuljahr mit hocheffizienten UV-Luftreinigern aus.
Drei Soluva Air M10 Gerät desinfizieren in der Turnhalle der August-Gaul-Schule die Luft. Dafür wird der Luftstrom ins Soluva Air M10 eingesaugt und mit UV-C Licht behandelt, das die Viren sofort zerstört. Die saubere Luft wird dann wieder in die Halle ausgeblasen.
Eine besondere Herausforderung für die Installation des Luftreinigungsgerätes war die Sicherung vor herumfliegenden Bällen. Damit auch Ballsportarten in der Halle weiterhin wie gewohnt möglich sind, wurde der UV-Luftreiniger an der Wand und nicht an der Decke montiert. Ein stabiles Schutzgitter dient der Ballwurfsicherheit.

UV-Desinfektion reinigt sicher und ist zukunftsfähig
Corona-Viren und andere gefährliche Keime verbreiten sich über Aerosole in der Luft. Geräte mit UV-Desinfektion sind nachweisbar geeignet, mehr als 99% der Viren in der Luft zu zerstören. Die UV-Desinfektion von Raumluft ist daher eine mächtige Waffe gegen Corona und ähnliche Keime.
Die UV-Desinfektion wirkt über eine Inaktivierung der Erbinformation , das funktioniert bei den ursprünglichen Viren ebenso wie bei neu auftauchenden Mutationen. UV-Desinfektion zerstört ebenso Grippeviren, Erkältungsviren und andere gefährliche Keime. Durch die spezielle Wirkweise der UV-Desinfektion können diese Viren auch keine Resistenzen entwickeln.
Die Anschaffung von UV-Luftreinigern wird durch verschiedene staatliche Förderprogramme bezuschusst. Die Ferienzeit mit ihren leeren Klassenzimmern kann ideal genutzt werden, um Luftreiniger einzubauen.

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen.
Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte Heraeus einen Gesamtumsatz von 31,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 14.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Ländern. Heute zählt Heraeus zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich und China gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.

Kontakt
Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
+49 6181/35-16 8547
marie-luise.bopp@heraeus.com
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx

Effiziente Helfer in der Heuschnupfen-Saison

Der Einsatz von IDEAL Luftreinigern in Innenräumen sorgt für eine deutliche Linderung von Heuschnupfen-Beschwerden und mehr Wohlbefinden sowie gesteigerte Lebensqualität.

Effiziente Helfer in der Heuschnupfen-Saison

Die IDEAL-Filter entfernen bis zu 99,99 % aller Partikel (bei 0,2 Mikrometern), aus der Raumluft.

Die derzeit (sehr) warmen Temperaturen haben in der Natur für eine wahre Farb- und Duft-Explosion sowie einen mächtigen Wachstumsschub gesorgt. Was die einen freut, sorgt bei Millionen von Allergikern für eher verhaltene Begeisterung. Denn sie haben aktuell mit vielen gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen. Der Einsatz von IDEAL Luftreinigern in Innenräumen sorgt für eine deutliche Linderung der Beschwerden und mehr Wohlbefinden sowie gesteigerte Lebensqualität.

In Deutschland sind rund 15% der Menschen von einer Pollenallergie – im Volksmund als „Heuschnupfen“ bezeichnet – betroffen. Tendenz steigend. Pollen und Blütenstaub sind dabei die häufigsten Allergieauslöser. Aktuell haben die Pollen von Getreide und Gräsern Hochkonjunktur – und dies wohl den ganzen Sommer über. Das vermiest so manchem Heuschnupfen-Betroffenen daher leider die warmen Monate etwas. Auch die sogenannten Spätblüher scheuen keine kühleren Temperaturen. Die bekannteste Vertreterin ist hierbei die Ambrosia. Viele Allergiker haben dadurch sogar bis in den Herbst hinein mit den Belastungen durch eine Pollenallergie zu kämpfen.

Studien zeigen, dass die jährliche Anzahl der Tage mit allergenen Pollen in der Luft in den letzten Jahren und Jahrzehnten deutlich gestiegen ist. Bei Allergikern kommt es durch den Pollenkontakt – beispielsweise wenn die Pollen an die Schleimhäute der Nase oder die Bindehäute der Augen gelangen – zu einer Überreaktion des Immunsystems und dadurch zu entzündlichen Reaktionen. Vielfach genügt hierbei aber schon ein geringer Kontakt während des Pollenflugs.

IDEAL-Luftreiniger machen Innenräume zur allergiefreien Zone
Was vielen nicht bewusst ist: Die Belastung in Innenräumen während der Pollenflugzeit ist oft viel höher als im Freien. Denn der krankmachende Staub wird mit der Kleidung, den Schuhen und den Haaren in die Wohnung getragen. Auch Fenster, die zum Lüften geöffnet werden, bieten den feinen Staubpartikeln freie Bahn in die Innenräume. Für Allergiker ist deshalb entscheidend, die Konzentration von Allergenen und Schadstoffen in Innenräumen zu minimieren. Der Einsatz der leistungsstarken IDEAL AP PRO-Luftreiniger „Made in Germany“ trägt hierzu entscheidend bei. Mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen bietet IDEAL für jeden Bedarf den passenden Luftreiniger. Allen gemeinsam ist, dass sie saubere Luft in den Alltag bringen. Die kleineren Modelle IDEAL AP30/40 PRO eignen sich für Wohnräume, das Homeoffice und kleinere Büros sowie Wartezimmer und Therapieräume. Die größeren Geräte IDEAL AP60/80 PRO und AP140 PRO reinigen effizient die Luft in großen, stark frequentierten Räumen. Sie sind damit optimal für Großraumbüros, Konferenzräume, Hotels, Klassenzimmer, Restaurants und Fitnessstudios.

Hochwirksame IDEAL-Filtertechnik mit überragender Reinigungsleistung
Die IDEAL Hochleistungs-Luftreiniger überzeugen mit Höchstwerten bei Luftdurchsatz und Reinigungsleistung. Denn die verbauten, mehrstufigen IDEAL 360°-Smartfilter verfügen über eine besonders hohe Abscheideleistung. Die Patronenbauform gewährleistet eine effektive Ausnutzung der gesamten Filteroberfläche und der Luftstrom erfasst auch weiter entfernte Partikel im Raum optimal. Die hochwirksamen IDEAL 360°-Smartfilter filtern 99,99 % aller Partikel (bei 0,2 Mikrometern), Aerosole, Schadstoffe, Krankheitserreger wie Viren und Bakterien, aber auch Gase und Moleküle aus der Raumluft.

Die fünf hocheffizienten, mehrstufigen Filterschichten (Vorfiltergitter, Vorfilterschicht, HEPA-Mikrofaserschicht, Aktivkohleschicht und Abdeckschicht) fangen dabei alles ab: kleinere und größere Partikel, Gase und Moleküle. Sogar MPPS („Most Penetrating Particle Size“), die am schwierigsten abzuscheidenden Partikel mit einer Größe von nur 0,1 bis 0,3 Mikrometern, werden damit zuverlässig aus der Innenraumluft gefiltert. Diese lungengängigen und ultrafeinen Partikel sind am schwierigsten abzuscheiden und können krank machen. Dank dieser Filter werden aber nicht nur Pollen, sondern auch eine Vielzahl weiterer Allergieauslöser aus der Raumluft gefiltert und die Beschwerden deutlich gelindert. Zu den häufigsten Allergenen zählen neben Pollen u.a. Haustierschuppen, Tierhaare, Kot von Hausstaubmilben, Schimmelpilzsporen sowie verschiedenste Chemikalien.

Den Unterschied kann man spüren: Für reine Luft und mehr Wohlbefinden – im Büro, zu Hause und auch überall sonst. Die IDEAL AP PRO-Luftreiniger bieten beste Leistung bei überdurchschnittlich hoher Laufruhe. Damit eignen sich die Geräte auch ideal für den Einsatz im Schlaf- oder Kinderzimmer. Wenn es noch leiser sein soll, sorgt der integrierte Nachtmodus für einen ultraleisen Betrieb im Hintergrund.

Luftreiniger statt Medikamente
Viele Allergiker setzen in ihrer Not auf Tabletten, Antihistaminika und Antiallergika, um die Beschwerden zu lindern. Doch nicht immer muss der Griff zu Medikamenten der erste Schritt sein. Denn selbst wenn diese helfen, bedeutet dies oft Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Belastungen für Leber oder Niere. Mit einem IDEAL-Luftreiniger kann die Pollenkonzentration in Innenräumen drastisch reduziert werden und im Gegensatz zu Medikamenten werden damit die Pollen aus der Luft entfernt, bevor sie mit dem Körper in Kontakt kommen. Der Allergiker muss somit nicht warten, bis Symptome während der Pollenflugzeit auftreten, um diese anschließend bekämpfen zu können. Durch den Einsatz von IDEAL-Luftreinigern kann man auf Medikamente verzichten und tut seiner Gesundheit etwas Gutes.

Typische Heuschnupfen-Symptome
Die Beschwerden bei Heuschnupfen können teilweise sehr heftig sein. Dazu zählen u.a.:
-Niesen und Fließschnupfen
-Bindehautentzündung
-Kribbeln in Nase und Augen
-Überempfindlichkeit der Schleimhäute
-Kopfschmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung
-Atemnot bis hin zu Asthma
-Hautausschläge und Juckreiz

Die Lebensqualität der Betroffenen kann durch die Pollenallergie erheblich beeinträchtigt werden. Dies betrifft sowohl das Sozialleben als auch die berufliche oder schulische Leistungsfähigkeit. Wer von besonders schweren Symptomen des Heuschnupfens betroffen ist, hat häufig auch mit einer entsprechenden Tagesmüdigkeit zu kämpfen – die wiederum oft eine herabgesetzte Konzentrations- und Lernfähigkeit nach sich zieht.

Zusätzliche Tipps, um die Pollenallergie zu lindern
Ein paar einfache Tipps helfen dabei, die Heuschnupfen-Beschwerden zu lindern:
– Vor dem Schlafen duschen und Haare waschen
– Kleidung nicht im Schlafzimmer ausziehen
– Gezieltes Lüften
– Glatte Böden und regelmäßiges Wischen
– Wenige Staubfänger aufstellen
– Luftreiniger im Wohn- und Schlafbereich platzieren

Seit mehr als sechs Jahrzehnten werden unter der Marke IDEAL sehr erfolgreich Aktenvernichter und Schneidemaschinen für den anspruchsvollen Anwender im professionellen Büro oder im graphischen Bereich angeboten. Höchstwerte bei Qualität und Sicherheit erfüllen die IDEAL Produkte ebenso wie überdurchschnittliche Ansprüche hinsichtlich Bedienfreundlichkeit, Bedienkomfort, Zuverlässigkeit und Design. Unter IDEAL Health bietet IDEAL mit einem attraktiven Sortiment von Luftreinigern und Luftbefeuchtern zudem vielfältigste Lösungen für gute Raumluft. Die Marke IDEAL steht seit jeher für höchste Qualität in Sachen Büro-Ausstattung. Das gilt natürlich auch für die IDEAL Luftreiniger und Luftbefeuchter, die nicht nur durch ihre hochwertige Bauweise überzeugen. Aber auch was den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und eine umweltverträgliche Produktion anbelangt, gehen die IDEAL Produkte mit gutem Beispiel voran. Generell werden alle Produkte nachhaltig und umweltschonend hergestellt.

Firmenkontakt
Krug & Priester GmbH & Co. KG
Silke Naeschke
Simon-Schweitzer-Straße 34
72336 Balingen
07433/269-131
pr@krug-priester.com
https://www.ideal.de/de/luftreiniger/

Pressekontakt
Krug & Priester GmbH & Co. KG
Silke Naeschke
Simon-Schweitzer-Straße 34
72336 Balingen
07433/269-131
s.naeschke@krug-priester.com
http://www.ideal.de

Luftreiniger HEPASAFE: Kostenlose Testgeräte für Schulen

Gesunde Raumluft im Klassenzimmer

Luftreiniger HEPASAFE: Kostenlose Testgeräte für Schulen

Menschen schützen – das gilt erst recht in der Schule. Ein professioneller Luftreiniger hilft dabei. (Bildquelle: KRIEG)

Die Corona-Pandemie hat in den vergangenen Monaten zu einer massiven Einschränkung des Schulbetriebs geführt. Die Rückkehr zum Präsenzunterricht bedeutet jedoch, dass wieder mehr Kontakte zwischen Schülern und Lehrkräften entstehen. Um den Hauptübertragungsweg von Corona und die Ansteckung durch virenbehaftete Aerosole in Innenräumen zu minimieren, helfen professionelle Luftreinigungsgeräte. Der Arbeitsplatzspezialist KRIEG hat nun gemeinsam mit Experten der Filtrationstechnik und Strömungsphysik sowie vier Partnerschulen ein System entwickelt, das alle wissenschaftlichen und schulischen Anforderungen für die Filterung von Sars-Covid19 Viren erfüllt. Schulen im süddeutschen Raum können sich nun melden, um kostenlose Testgeräte zu erhalten.

Monatelang geschlossene Schulen, Homeschooling und fehlende soziale Kontakte in den Klassengemeinschaften: Die Belastung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte wird immer größer und jeder sehnt sich danach, langsam wieder zur Normalität zurückzukehren. Um das zu ermöglichen, müssen in der schulischen Umgebung jedoch erst Voraussetzung geschaffen werden, um alle Beteiligten bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. „Wir haben gemeinsam die Verantwortung dafür – nun tragen wir unseren Teil dazu bei, damit das gelingt“, erklärt Andreas Krieg, Geschäftsführer von KRIEG. Das Unternehmen hat sich auf Arbeitsplatzsysteme und Büroeinrichtung spezialisiert. Auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Studien und in Zusammenarbeit mit Experten hat das Unternehmen nun einen neuartigen Luftreiniger entwickelt, der sich insbesondere für den Einsatz an Schulen eignet.

Untersuchungen zeigen: Die Kombination aus Lüften und dem Einsatz professioneller Luftreiniger ist die effektivste Methode, ein so genanntes Superspreading-Event zu verhindern. Der Luftreiniger HEPASAFE aus dem Hause KRIEG besitzt einen nach der europäischen Norm EN 1822 geprüften HEPA H14 Hochleistungsfilter, der eine Filtereffizienz von mindestens 99,995 Prozent sicherstellt. Eine optimale Raumluft-Zirkulation ist durch den innovativen Luftauslasskanal möglich. „Die Reduzierung des indirekten Ansteckungsrisikos durch COVID-19 Viren ist unser großes gesellschaftliches Ziel – in den Schulen passiert ein nicht unerheblicher Anteil davon.“

Für die Anwendung in Schulen entwickelt

Die Geräte wurden bereits im Schulbetrieb getestet: Sowohl im normalen Unterricht als auch in Prüfungsstunden wurden die Raumluftreiniger als nicht störend und sehr gut bewertet. HEPASAFE wurde extra für die Anwendung in Schulen entwickelt und gewährleistet durch den flüsterleisen Betrieb, dass die Konzentration von Schülern und Lehrern nicht gestört wird. Krieg: „Und wir haben durch ein einzigartiges Ansaug- und Ausblaskonzept dafür gesorgt, dass keine störenden Luftzug-Erscheinungen auftreten.“

Schulen, die Interesse an einem kostenlosen Testbetrieb haben, können sich über das Kontaktformular auf der Internetseite www.krieg-online.de/luftreiniger oder telefonisch unter 07033 909 46 81 melden. Für den Live-Betrieb vor Ort stellt das Unternehmen für eine Woche zwei Luftreiniger zum Test zur Verfügung.

Mit der Realisierung von maßgeschneiderten Arbeitsplatzlösungen begleitet die KRIEG GmbH & Co. KG seit 1956 nachhaltig den Prozess zu gesünderen und produktiveren Arbeitsplätzen für mehr Wirtschaftlichkeit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Heimsheim hat sich vor allem mit der Marke KRIEG WORKFLEX etabliert. Seit mehr als 60 Jahren sorgt der Hersteller dafür, dass Menschen an ihren Arbeitsplätzen produktiv, gesund und gerne arbeiten. An drei eigenen Produktionsstandorten mit mehr als 120 Mitarbeitern in Deutschland fertigt das Unternehmen betrieblichen Arbeitsplatzsysteme, Fachbodenregale und Büromöbel selbst. Ergänzt durch ein umfangreiches Handelsprogramm können die Kunden aus einem kompletten Einrichtungssortiment mit mehr als 45.000 Produkten wählen. Von der ersten Skizze bis zur bezugsfertigen Montage passiert bei KRIEG alles aus einer Hand. Bei der Produktentwicklung stehen Themen wie Greifraumoptimierung, Ergonomie und eine effiziente Materialbereitstellung mit im Vordergrund. Langjährige Erfahrung, wissenschaftliche Erkenntnisse und modernste Gestaltung fließen in die wirtschaftlichen Arbeitsplatzlösungen mit ein. Ob für die Bereiche Fertigung, Werkstatt, Montage, Prüfung oder Verpackung; ob Einzelarbeitsplatz, Gruppenarbeitsplatz oder Fließfertigung: Mit höchstem Anspruch eines deutschen Herstellers und der Kompetenz eines fachkundigen Teams ermöglicht KRIEG die Umsetzung effektiver Arbeitsprozesse unter dem Vorzeichen von Produktqualität.

Firmenkontakt
KRIEG Industriegeräte GmbH & Co. KG
Florian Becker
Jakob-Hornung-Straße 3-5
71296 Heimsheim
+49 (0)7033 3013 61
florian.becker@krieg-online.de
www.krieg-online.de

Pressekontakt
Titania PR
Simone Richter
Rüderner Straße 46
73733 Esslingen
01709031182
richter@titania-pr.de
http://www.titania-pr.de

Neue Labortests zeigen: Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen 99,99 Prozent der Coronaviren aus der Raumluft

Luftreinigungs-Technologie von Fellowes wichtiger Baustein für gesunde Raumluft

Neue Labortests zeigen: Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen 99,99 Prozent der Coronaviren aus der Raumluft

Hannover, 22. März 2021. Fellowes, ein führendes Unternehmen im Bereich der Luftreinigungstechnik, kann für seine AeraMax Pro Luftreiniger die 99,99-prozentige Reduktion einer aerosolierten Luftkonzentration des humanen Coronavirus 229E innerhalb von 60 Minuten Betrieb durch neue Labortests nachweisen. Schon seit einiger Zeit empfehlen das Center of Disease Control and Prevention (CDC) und die ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers) sowie zahlreiche Experten für gesunde Gebäude die mobilen Luftreiniger mit HEPA-Filtration zum Schutz gegen SARS-Cov-2. Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger haben ein vierstufiges TRUE HEPA-Filtersystem. Nun hat das Unternehmen seine Luftreiniger in Labortests gegen zwei der gesundheitsgefährdendsten luftübertragenen Schadstoffe der letzten Zeit erfolgreich testen lassen – dem Coronavirus und dem H1N1-Virus.

„Unsere Kunden suchen nach der besten Lösung, um sowohl kurzfristig Mitarbeiter:innen und Kunden gegen das Coronavirus zu schützen, als auch ihnen in Zukunft eine saubere Raumluft zu garantieren“, sagt John Fellowes, der in vierter Generation als CEO Fellowes Brands leitet. Das Familienunternehmen aus den USA bietet seit über hundert Jahren zuverlässige Lösungen für den Arbeitsplatz. „Wir haben in diese Tests investiert, um sicherzustellen, dass wir unseren Kunden die Gewissheit geben können, dass die Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger tatsächlich effektiv Arten des Coronavirus aus der Raumluft entfernen.“

Die Fellowes AeraMax-Luftreiniger haben sich bei der Reduzierung der aerosolierten Luftkonzentration des Coronavirus 229E in einer Testkammer als wirksam erwiesen und erreichten eine 99,99-prozentige Reduktion der Luftkonzentration innerhalb einer Stunde nach Inbetriebnahme. Das Coronavirus 229E wurde vom Testlabor, Shanghai WEIPU Chemical Technology Service Company, als Surrogat für Sars-CoV-2 verwendet. Es ist derzeit weder möglich noch ethisch vertretbar, Sars-CoV-2 für Luftübertragungs-Tests zu aerosolieren.

Die Fellowes AeraMax Pro Luftreiniger entfernen außerdem nachweislich 99,9 Prozent des H1N1-Virus innerhalb von 35 Minuten, wie von der Airmid Health Group Limited in Dublin, Irland, zertifiziert wurde.

AeraMax-Luftreiniger von Fellowes gehören seit einem Jahrzehnt zur ersten Wahl für die Luftreinigung in geschlossenen Räumen. Fellowes kombiniert als einziger Anbieter True HEPA-Filterung mit EnviroSmart und PureView Technologie. EnviroSmart überwacht mit Sensoren Schadstoffe und Anzahl der Personen in einem Raum und passt die Reinigungsleistung automatisch an, um bei Bedarf maximalen Schutz zu bieten. PureView macht mit Echtzeit-Display Angaben zu Luftqualität und Geräteleistung und somit das Unsichtbare sichtbar. Das stärkt das Sicherheitsgefühl der Raumnutzer.

„Unser Unternehmen ist stolz darauf, bei der Wiedereröffnung vieler Unternehmen, Schulen, Messen und Stadien sowie beim Schutz des Personals von Gesundheitseinrichtungen behilflich zu sein“, sagt John Fellowes. „Während wir schon seit Jahren Gesundheits- und Wellness-Lösungen für Arbeitsplätze anbieten, ist unser Luftreiniger Portfolio wohl der bedeutendste Baustein in unserem Engagement für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in unserer Firmenhistorie.“

Mehr Informationen auf www.aeramaxpro.com

Diese Presseinformation, hochauflösendes Bildmaterial sowie ein Informationsvideo zum Download finden Sie unter:
http://bit.ly/Fellowes_Pressematerial_AeraMaxPro_CoronavirusTestergebnis

Bereits vorhandenes Pressematerial zu den Fellowes AeraMax Pro Luftfiltergeräten finden Sie unter:
http://bit.ly/Fellowes_AeraMaxPro_Pressematerial

Für weitere Informationen, Bilder und Videos kontaktieren Sie die Fellowes-Pressestelle unter fellowes@panama-pr.de.

Über Fellowes
Fellowes ist ein Anbieter von Lösungen für gesunde Arbeitsplätze, der sich auf die Entwicklung von Produkten konzentriert, um gesundes Arbeiten für heutige und zukünftige Generationen zu inspirieren. Neben leistungsstarken Luftreinigern, die für hygienische Arbeitsräume sorgen, trägt Fellowes mit ergonomischen Möbeln und Zubehör sowie Dienstleistungen rund um den Büroarbeitsplatz dazu bei, die Produktivität zu steigern und Fehlzeiten zu reduzieren. Fellowes Produkte unterstützen so die Mitarbeiter dabei, am Arbeitsplatz ihr Bestes zu geben. Das 1917 gegründete Familienunternehmen Fellowes verfügt heute über 18 Standorte auf der ganzen Welt.
Website: www.fellowes.com

Firmenkontakt
Fellowes GmbH
Jonathan Wurster
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
+49 151 7200 1413
j.wurster@panama-pr.de
https://aeramaxpro.com/de/

Pressekontakt
Panama PR GmbH
Jonathan Wurster
Gerokstraße 4
70188 Stuttgart
+49 151 7200 1413
j.wurster@panama-pr.de
www.panama-pr.de