Stromsparen bei der LED Shopbeleuchtung mittels Casambi

Neue Möglichkeiten des Stromsparen mit steuerbaren Lichts für die moderne Ladenbeleuchtung

Stromsparen bei der LED Shopbeleuchtung mittels Casambi

Stromschienenstrahler Chamäleon dimmbar und Casambi steuerbar

Innovative stromsparende und intelligente LED-Beleuchtung ist heute in aller Munde.
Vor allem, da sich diese neuartige Ladenbeleuchtung beliebig kombinieren, ausrichten und intelligent individualisieren lässt.
Das Unternehmen LED Explorer GmbH aus Süddeutschland hat einen neuartigen Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) Chamäleon entwickelt, welcher sich per App, iPad oder Handy steuern lässt.
Das integrierte Casambi (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) Modul ermöglicht eine zielgerichtete und individuelle Beleuchtung auf höchstem Niveau.
So passt sich Licht durch Steuerung den gestellten Anforderungen an. Bei Stromschienenstrahler Chamäleon mit dem Casambi Modul (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) erkennen Sensoren, ob ein Ausstellungsbereich genutzt wird oder nicht, dass Licht stellt sich automatisch auf die Anforderungen ein, nimmt oder hebt die Lichtstärke an. Ausstellungsflächen lassen sich mit einer steuerbaren Beleuchtung, durch Farbmischung und dimmung in Erlebniswelten verwandeln.
In ihrer Ausstellung steigt die Wertigkeit der präsentierten Ware und somit die Produktivität im Verkauf.

Die LED Explorer GmbH revolutioniert den Markt mit neuem steuerbaren Casambi Stromschienenstrahler.

Der Vorteil des patentierten Systems liegt darin, dass die zwei Reflektoren nicht zusammen um die Hochachse einzustellen sind, sondern zueinander eingestellt werden.
Der Stromschienenstrahler von Led Explorer mit integriertem Casambi (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html)Modul ist hoch innovativ, effizient und langlebig.
Der neue steuerbare Stromschienenstrahler Chamäleon, erlaubt eine maximal individuelle Beleuchtung durch die integrierte Steuerung und dimmung, via kostenloser App.
Dadurch wird für den Anwender ein individuelles Beleuchtungskonzept ermöglicht, mit dem die Ausstellungsfläche oder Schaufenster nach eigenen Vorstellungen mit Licht durchflutet werden.
Alleine das ist ein großer Vorteil und spart einiges an Strom. Eine intelligente Shopbeleuchtung (https://led-explorer.de/) wird heute nach Bedarf dosiert. Der Chamäleon Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) mit Casambi Modul wurde explizit für die digitale Zukunft konzipiert.

Die Steuerung der App ist kinderleicht und sorgt, dass individuelle Beleuchtungskonzepte ohne großes Vorwissen zu jeder Zeit umgesetzt werden. Für Ladenbesitzer ist der 3-Phasen Strahler die ideale Lösung und realisiert, dass jedes Schaufenster mit wenigen Handgriffen zum Hingucker für die vorbeilaufenden Passanten und Kunden wird.

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Ladengeschäften, Museen und Verkaufsflächen mittels hochwertiger Stromschienenstrahler spezialisiert.

Firmenkontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

Pressekontakt
LED Explorer GmbH
M. Meck
Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

LED Lichterweltensaison gestartet

Stromsparen mit LED-Lampen ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen und die Umwelt zu schützen.

LED Lichterweltensaison gestartet

Lichterwelten by e-Trado

Mit einer sehr schönen und großen Auswahl leitet e-Trado die Lichterkettensaison in diesem Jahr schon früh ein. Unter dem Button „Lichterwelten“ finden Kunden eine große Auswahl verschiedener Lichterketten und -dekos, deren Highlight zweifellos der Ein-Meter-Stern ist. In Büros kommt die Sternleuchte bestens zur Geltung, da sie viel Licht spendet, aber niemals grell wirkt und so zur Adventszeit eine elegante Atmosphäre am Arbeitsplatz schafft.

Einige Lichterdekorationen für die Weihnachtszeit von e-Trado

– Amare: warmweißer LED-Stern XXL mit Ø 100 cm
– Amare: 2er LED-Sterne je 27 cm warmweiß, für innen und außen, mit Timer
– Amare: 3D- LED-Außenstern, 57 x 48 x 44 cm, für innen und außen, mit Timer
– Amare: LED-Metalldekoration Spiralkegel für den Innenbereich, 2er-Set, Lichtfarbe warmweiß
– Amare: LED-Metalldekoration Kegel für den Innenbereich, 2er-Set, Lichtfarbe warmweiß
– Amare: LED-Metalldekoration Stern hängend für den Innenbereich, 2er-Set, Lichtfarbe warmweiß

Das Sortiment wird fortlaufend aktualisiert, das Vorbeischauen lohnt sich also immer wieder.

Hochsaison für Lichterketten

Die schönste Jahreszeit vor dem Fest der Liebe erkennen wir an den Lichterketten und -dekorationen, die weit vor Heiligabend und selbst vor der Adventszeit unsere Fenster, Schaufenster, Straßen und Plätze schmücken. Traditionell ist diese Zeit durch Lichterketten und Weihnachtsdekoration geprägt. Beides schafft Vorfreude und behagliche Stimmung, die sich durch exzellente Dekorationsideen noch steigern lässt. Wir müssen uns nicht allein auf den Weihnachtsbaum bei unserem Lichtfest beschränken. Diesen schmücken fast alle Menschen ohnehin erst am Heiligabend oder bestenfalls einen Tag davor, doch die Adventsstimmung soll schon im späten Herbst beginnen. Daher hat die Lichterkette ab sofort Hochsaison, und zwar oft lange vor der ersten Eröffnung eines Weihnachtsmarkts und vor dem ersten Punsch des Jahres. Die Vorfreude auf den Winterzauber und den Heiligabend erweckt den Wunsch nach zeitigem Lichterglanz, wenn die Abende länger werden und sich unser Gemüt langsam auf Besinnlichkeit einstellt. Nun verwandeln die meisten Menschen ihr Haus in ein Lichtermeer.

Stromsparen mit LED-Lichtern überall

Noch vor einigen Jahren beleuchteten manche Haushalte ihre Fenster nur mit schlechtem Gewissen wegen der Energiebilanz der Lichterkette. Durch die farbenfrohen LED-Lichter hat sich das Gottlob geändert. Ihr Stromverbrauch ist so niedrig, dass wir sie ruhigen Gewissens auch in Zeiten einer allgemeinen Energiekrise aufhängen dürfen. Sie passen an den Weihnachtsbaum ebenso gut wie ans Fenster oder auf die Dekoration, mit der wir die Kommode im Flur schmücken. Überalls setzen sie einen individuellen und sehr stimmungsvollen Akzent. Wie wir dabei vorgehen, hängt von den persönlichen Vorlieben ab: Manche Familien leuchten jeden Winkel ihrer Wohnung aus, andere setzen Lichterketten und einzelne Lämpchen ganz gezielt an wenigen Stellen ein. Auch das kann sehr effektvoll sein.

Lichterketten für innen und außen

Stimmungsvolle Lichtakzente sind in der Wohnung und an den Fenstern sehr schön, eignen sich aber auch an der Hausfassade und im Garten. Einen unschätzbaren Vorteil bringen kleine LED-Leuchten konstruktionsbedingt mit: Sie sind in der Regel wasserdicht und temperaturresistent, sodass sie innen und außen gleichermaßen ihre Pracht entfalten können. Selbst der Apfelbaum kann eine Lichterkette erhalten und bei der Familie, aber auch Passanten die Vorfreude verstärken.

Lichterwelten by e-Trado (https://www.ebay.de/str/etradogmbh)

Multichannel Produktplatzierung & Fulfillment für Start-Ups / Hersteller. Wir platzieren Ihr Produkt auf dem online Markt, steigern die Sichtbarkeit und verkaufen es.

Kontakt
e-Trado GmbH
Igor Adolph
Gewerbeallee 15-19
45478 Mülheim
0208 30 550 60 67
0208 30 550 60 66
igor.adolph@e-trado.com

Online-Marketing-Angebote

Smarte LED-Panels Alternative steuerbar für Rasterdecken

Vielversprechende Lösung für Stromschienenstrahler für alle Rasterdecken auch Casambi dimmbar und steuerbar

Smarte LED-Panels Alternative steuerbar für Rasterdecken

LED Panel für Stromschienenstrahler dimmbar und steuerbar

Eine vielversprechende Lösung für alle Rasterdecken bietet die Firma LED Explorer GmbH aus Bayern an.
Gerade in Räumen, bei denen die Beleuchtungssituation oft gewechselt wird, zum Beispiel im Möbelhandel oder in Ausstellungen,
um Licht optimal zu platzieren und auf die jeweilige Raumeinrichtung anzupassen ist das LED Panel für die Aufnahme
von hochwertigen 3-Phasen Strahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) unverzichtbar.
Anders wie zum Beispiel bei Lösungen mit normalen günstigen LED Panels die meist diffuses schlechtes
Licht produzieren, werden bei dieser Lösung hochwertige und leistungsstarke LED 3-Phasen Strahler problemlos platziert.
Mit dem LED Panel Modul für Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) ergibt sich ein hohes Maß an Flexibilität für das individuelle
Beleuchtungskonzept.

Eine schnelle und kostengünstige Montage

Das LED Panel für Stromschienenstrahler in Rasterdecken ist speziell für die schnelle und einfache Montage entwickelt worden.
Insbesondere in Möbelhäusern, Tankstellen, Apotheken und ähnlichen Räumen, wo die Raumeinrichtung
regelmäßig wechselt, werden die Stromschienenstrahler mit hoher Leistung
mit einem großem Vorteil im Panel verwendet.
Bislang war es üblich, zur Verwendung von leistungsfähigen 3-Phasen Strahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html), fest montierte Schienensysteme zu verwenden, an denen die Strahler montiert sind.
Ändert sich das Beleuchtungskonzept wird finanziell aufwendig demontiert und umgesetzt, um an anderer Stelle erneut angebracht zu werden.
Dieser Vorgang stellt nicht nur einen erheblichen Arbeitsaufwand mit den damit verbundenen Lohnkosten dar, sondern hinterlässt
optisch nachteilige Spuren dort, wo das bisher montierte Schienensystem demontiert wurde. Gegebenenfalls sind hier
zusätzliche Nacharbeiten erforderlich, wenn ein hoher Anspruch an die ästhetische Gestaltung des Raumes gestellt wird.
Hier bieten die neuen LED Panelmodule einen wertvollen Lösungsansatz für Odenwalddecken und Rasterdecken an.
Weitere Vorteile des LED Panel für Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) sind, dass das Licht optimal, im spitzem Winkel über dem auszuleuchtenden Objekt platziert wird.
Alle 3-Phasen-Module sind mit einem 3 Meter Kabel und Schukostecker für einen leichten Anschluß versehen.
Bei der vorteilhaften Kabellänge von 3 Meter reichen nur wenige elektrische Versorgungspunkte zwischen der abgehängten
Decke und der Geschossdecke aus, um die Einlegemodule in einem weiten Radius an nahezu beliebiger Stelle im Raum anzuordnen.

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Ladengeschäften, Museen und Verkaufsflächen mittels LED Stromschienenstrahler spezialisiert.

Firmenkontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

Pressekontakt
LED Explorer GmbH
M. Meck
Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

PREMIERE: BEYOND RED® PRO – High Energy LED – Das neue Lasertherapie-Gerät der BIOLITEC® auf der FIBO 2022 in Köln

Die neue portable Lasertherapie für den Sportbereich, die Schmerzbehandlung und die Wundheilung – BEYOND RED® ist erstmals an Stand 8A69 (Halle 8) auf der FIBO 2022 in Köln vertreten

PREMIERE: BEYOND RED® PRO - High Energy LED - Das neue Lasertherapie-Gerät der BIOLITEC® auf der FIBO 2022 in Köln

Lasertherapie-Gerät BEYOND RED® PRO – High Energy LED (Bildquelle: © biolitec®)

Mönchengladbach, 07. April 2022 – Das neue und hochwirksame Lasertherapie-Gerät BEYOND RED® PRO – High Energy LED der BIOLITEC® wird zum ersten Mal dem Publikum auf der Fitness- und Bodybuilding Weltmesse FIBO 2022 in Köln präsentiert. Vom 07.04. bis 10.04.2022 kann das innovative Lasertherapie-Gerät zur nicht-invasiven Anwendung am Stand 8A69 (Halle 8) der BIOLITEC Vista GmbH besichtigt werden.

Als zugelassenes Medizinprodukt ist das mobile und handliche, nur 356 Gramm leichte IR-A LED Therapie-Gerät für nicht-invasive Behandlungen von Sport- und Muskelverletzungen sowie für die Wundheilung und Schmerztherapie ausgelegt. Sportmediziner, Physiotherapeuten, Sportler und Fitnessinteressierte können nicht nur Entzündungen an Sehnen, Muskeln, Knochen und Knorpeln entgegenwirken, sondern auch allgemein die Erholungsphase nach hoher körperlicher Belastung reduzieren oder die Lasertherapie präventiv einsetzen. Weitere Behandlungsfelder sind Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Akne und Schuppenflechte. Das BEYOND RED® PRO findet seinen Einsatz bei Physiotherapeuten und Sportmedizinern, beim Haus- und Allgemeinarzt, Orthopäden und Internisten. Zudem ist es eine wirkungsvolle Unterstützung für Heilpraktiker, Pflegedienste, Wundmanager und Fitness-Studios. Durch die zusätzliche HomeCare-Zulassung ist es ohne Fachkenntnisse möglich, das Gerät im Privatgebrauch einzusetzen.

Die BIOLITEC Vista GmbH freut sich, Sie auf ihrem Stand 8A69 auf der FIBO 2022 in Köln begrüßen zu dürfen und Ihnen weitere Informationen zur Wirkweise und Therapie geben zu können. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie außerdem unter www.beyond-red.de (https://beyond-red.de/).

Das innovative Lasertherapie-Gerät zur äußeren Anwendung für beispielsweise Physiotherapeuten und Sportmediziner wird von der BIOLITEC Vista GmbH unter dem Markennamen BEYOND RED® vertrieben. BEYOND RED® ist eine Marke des weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmens BIOLITEC®. Die BIOLITEC® gehört zu den Pionieren in der Entwicklung und Herstellung medizinischer Lasersysteme und bietet eine große Bandbreite im Bereich medizinischer minimal-invasiver Lasertherapien. Weitere Informationen unter www.beyond-red.de oder www.biolitec.de.

Firmenkontakt
BIOLITEC Vista GmbH
Joern Gleisner
Hardenbergstraße 75
41236 Mönchengladbach
02166-6788310
info@beyond-red.de

Startseite

Pressekontakt
BIOLITEC Vista GmbH
Joern Gleisner
Hardenbergstraße 75
41236 Mönchengladbach
03641-5195336
06172-27159-69
joern.gleisner@biolitec.com

Startseite

Stromschienenstrahler Chamäleon mit Casambi Steuerung

Mit Casambi Lichttechnik setzt LED Explorer aus Bayern auf eine zukunftsorientierte Ausleuchtung mittels Stromschienenstrahler

Stromschienenstrahler Chamäleon mit Casambi Steuerung

Stromschienenstrahler Chamäleon von LED Explorer GmbH

Eine moderner Lichttechnik mit Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) realisiert zeitgemäße Lösungen und verändert damit laufend ihre Anforderungen.
Die innovative Shopbeleuchtung von heute, bietet auf Verkaufsflächen einen flexiblen Einsatz von Licht und wird per Casambi Lichtsteuerung bedient.
Neben dem Einsatz im Verkauf sind Stromschienenstrahler im Allgemeinen in Museen, Showrooms und auf Verkaufsflächen zu finden.
Im Vordergrund steht eine exzellente Ausleuchtung von Exponaten, und Ware. Dieser Anspruch Umsatz zu steigern setzt eine hohe Licht- Qualität der verwendeten Leuchten voraus.
Der Chamäleon Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) lässt sich drehen, schwenken und ist ideal an die Gegebenheiten im Verkauf anzupassen.
Darüber hinaus ist das System in der Anwendung energiesparend und umweltfreundlich.
Die Möglichkeiten und vielfältigen Funktionen in Verbindung mit der Casambi Steuerung für Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html), macht aus den Komponenten eine vollständige und umfangreiche Leuchte.
Die Vorteile des modularen Systems fürs Lichtmanagement liegen auf der Hand: Der Austausch der vorhandenen Infrastruktur erübrigt sich.
Die Modernisierung lässt sich ohne das Verlegen neuer Leitungen mit dem vorhandenen Schienensystem realisieren.

Die Firma LED Explorer aus Berchtesgaden bietet den Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) Chamäleon in drei verschiedenen Gehäusefarben und vier verschiedenen Abstrahlwinkeln mit einer Casambi Steuerung an.
Eine perfekte Shopbeleuchtung mieten oder kaufen Sie bei LED Explorer, der Kunde wählt zwischen Licht-Miet-Konzepten für Galerien, Museen und Ausstellungsflächen.
Neben individuellen Offerten bietet das Unternehmen attraktive Pauschalangebote für LED im Miet- ABO.
Mieten Sie Ihre Ladenbeleuchtung, vermeiden Sie ein nicht zu unterschätzendes Investment in eine hochwertige Lichttechnik, die morgen überholt ist.
Darüber hinaus sind diese Kosten monatlich steuerlich absetzbar und schonen die Liquidität Ihres Unternehmens.
Der Kunde wählt bei Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) Chamäleon zwischen Lichtleistung der Beleuchtung, Designs, Lichtfarbtemperatur und Lichtstärken.

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Ladengeschäften, Museen und Verkaufsflächen mittels LED Stromschienenstrahler spezialisiert.

Firmenkontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

Pressekontakt
LED Explorer GmbH
M. Meck
Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

Kooperationsvertrag unterzeichnet: Deutsche Lichtmiete kooperiert künftig mit Regiolux

Hightech-Lichtsysteme leuchten jetzt auch im Mietmodell

Kooperationsvertrag unterzeichnet: Deutsche Lichtmiete kooperiert künftig mit Regiolux

Marco Steffenmunsberg, Geschäftsführer der Regiolux GmbH. (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete)

Oldenburg – Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe und einer der führenden Hersteller für technische Leuchten Regiolux bauen ihr Portfolio weiter aus und gehen dazu eine strategische Kooperation ein. Künftig wollen der Marktführer für Light as a Service und das Traditionsunternehmen aus Franken in verschiedenen Segmenten zusammenarbeiten, ihre Branchenkompetenz und Wachstumspotenziale gemeinsam nutzen und ihren Kunden ein ganzheitliches Lösungsspektrum aus einer Hand bieten.

Die Deutsche Lichtmiete bringt ihr umfassendes Know-how für Light as a Service (LaaS) im Mietkonzept ein. Der Vollsortimenter erweitert damit sein eigenes Produktangebot um Spezialleuchten in den Anwendungsgebieten Retail, Sportstätten, Feucht- und Reinräume sowie Kliniken, Senioren- und Pflegeheime. Regiolux stellt seine tiefe Expertise für energieeffiziente Lichtsysteme im Bereich technische Beleuchtung zur Verfügung. Das hoch spezialisierte Produktportfolio ist künftig auch im investitionsfreien LaaS-Mietmodell erhältlich. Über die nun geschlossene Vereinbarung profitieren Kunden auf beiden Seiten von modernen, klimafreundlichen Hightech-Lichtlösungen und Premium-Services von Beratung, Lichtplanung, Projektmanagement und Installation bis Wartung und Dienstleistung nach erfolgter Umrüstung. Auf Basis des LaaS-Komplettangebots der Deutschen Lichtmiete ist die Beleuchtungsmodernisierung für Mietkunden liquiditätsschonend realisierbar, da die LaaS-Experten die Vorfinanzierung übernehmen.

Gemeinsame Kernkompetenzen schaffen Synergien
Regiolux steht für innovative energieeffiziente Beleuchtungslösungen mit professioneller Lichttechnik und setzt dabei seit fast 70 Jahren Standards. Längst zählt das mittelständische Traditionsunternehmen aus Königsberg (Bayern) zu den international führenden Leuchtenherstellern. „Unsere Kunden vertrauen auf unser langjähriges Wissen, hohe Beratungsqualität und Fähigkeit für individuelle Lichtlösungen. Mit der Deutschen Lichtmiete gewinnen wir einen kompetenten Partner, um unseren Kunden unser anspruchsvolles Produktspektrum nun auch investitionsfrei anbieten zu können“, sagt Marco Steffenmunsberg, Geschäftsführer der Regiolux GmbH. Auch Alexander Hahn, CEO und Gründer der Deutsche Lichtmiete AG, betont die Synergien und Möglichkeiten der Vereinbarung: „Beide Unternehmen sind Innovationstreiber und Marktführer, fokussieren auf Energieeffizienz, Qualität, Service und Nachhaltigkeit. Unsere Kernkompetenzen ergänzen sich ideal und können das in der gemeinsamen Kooperation ideal verbinden.“

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.518

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.

Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank.

Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Europa. Spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende Lösungen für Industrie, Handel und Gewerbe sowie Kommunen, Pflegeheime und Kliniken. Als Full-Service-Anbieter und Vollsortimenter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Lichtplanung inkl. Produktwahl bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten sparen Strom und CO2, erfüllen höchste Qualitäts- und Industriestandards und sind über ihre modulare Bauweise flexibel änderbar und upgradefähig. Kooperationen u.a. mit LED-Weltmarktführer Nichia und global agierenden Leuchtenherstellern ermöglichen ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Das innovative, nachhaltige Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen Institutionen zertifiziert.

Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de

Firmenkontakt
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
Peter Göttelmann
Im Kleigrund 14
26122 Oldenburg
+ 49 (0)441 209 373-0
info@lichtmiete.de
http://www.lichtmiete.de

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Gabriele Reiter
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-17
lichtmiete@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Wegweisende Beleuchtungssanierung bei REMONDIS

Recycling-Dienstleister profitiert von Light as a Service

Wegweisende Beleuchtungssanierung bei REMONDIS

Neues Lichtkonzept mit LED-Hallenstrahler von concept light® und intelligenter NEDAP-Funksteuerung s (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete)

Oldenburg – Perfekt ausgeleuchtete Hallen bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs – REMONDIS zeigt, dass darin längst kein Widerspruch liegt. Am Standort Bad Essen hat das weltweit tätige Familienunternehmen für Recycling, Wasserwirtschaft sowie kommunale und industrielle Dienstleistungen die vorhandenen Metalldampflampen zugunsten moderner, intelligent gesteuerter LED-Leuchten umgerüstet. Richtungsweisend für die gesamte REMONDIS-Gruppe ist in diesem Zusammenhang die Beleuchtungssanierung im Light as a Service Konzept der Deutschen Lichtmiete.

„Vor der Umrüstung gab es nur zwei Zustände: Licht an oder aus“, sagt Heike Redenius, Niederlassungsleiterin des REMONDIS-Standorts im niedersächsischen Bad Essen. „Meistens war das Licht angeschaltet, von morgens um 5 Uhr bis zum Feierabend, auch wenn sich in manchen Arbeitsbereichen niemand befand oder das Tageslicht ausgereicht hätte.“ Dennoch: Richtig zufriedenstellend war die Lichtsituation zu keiner Zeit des Tages in den drei Hallen der Immobilie, die sich seit dem Frühjahr 2020 im Besitz der REMONDIS-Gruppe befindet. „Die Beleuchtung basierte auf veralteten Metalldampflampen, die ursprünglich nicht für unsere Tätigkeitsfelder installiert worden waren“, erklärt die Niederlassungsleiterin. In den Hallen dienen zwei immense Ballenpressen der Verarbeitung von Papier- und Kunststoffabfällen. Darüber hinaus gibt es umfangreiche Werkstatt- und Lagerbereiche. Reger LKW-Verkehr bestimmt das Tagesgeschehen.

Dementsprechend ist eine saubere und gute Ausleuchtung von Fahrwegen und Montageplätzen unabdingbar. „Die Arbeitsstättenrichtlinie sah eine Verbesserung der Ausleuchtung vor. Gleichzeitig wollten wir nicht länger unnötig Energie verbrauchen“, so Redenius. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind die wesentlichen Pfeiler der Unternehmensphilosophie von REMONDIS, nicht nur bei der Abfall- und Reststoffbehandlung. „Auch unser eigenes Handeln steht immer wieder auf dem Prüfstand“, sagt die Niederlassungsleiterin. „Das fängt bei regelmäßigen Trainings der LKW-Fahrer in spritsparender Fahrweise an und geht bis hin zur energieeffizienten Bewirtschaftung der von REMONDIS genutzten Immobilien.“ Die Beleuchtung spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

Mehr Licht, weniger Kosten
Der Technologiewechsel in Bad Essen macht das Potenzial einer Beleuchtungssanierung deutlich: Vor der Umrüstung sorgten 400-Watt-Metalldampflampen mehr schlecht als recht für Licht. Das neue, moderne Beleuchtungskonzept basiert auf den LED-Hallenstrahlern concept light® 198 Watt sowie einer geringen Anzahl von LED-Hallenstrahlern concept light® III 340. Damit einher geht eine perfekte Ausleuchtung aller Bereiche sowie eine deutliche Steigerung der Arbeitsplatzsicherheit. „Sämtliche Vorgaben der Arbeitsstättenrichtlinie werden mehr als erfüllt“, so Redenius. Bei den LED-Leuchten handelt es sich um von der Deutschen Lichtmiete in Deutschland produzierte Produkte. Heike Redenius schätzt daran, dass diese sogar reparabel sind und recycelt werden können. „Attribute, die gut zu uns passen“, so die Niederlassungsleiterin.

Lichtsteuerung ermöglicht zusätzliche Einsparungen
Bemerkenswert ist die intelligente, funkbasierte NEDAP-Steuerung der neuen Beleuchtungsanlage, die nicht nur jeglichen Komfort bietet, sondern auch die Möglichkeit, weitere rund 30 Prozent Energie einzusparen. Auf diese Weise kann das Licht, welches durch die Dachfenster einfällt, gezielt genutzt werden. Das heißt, je nach Lichteinfall von außen wird nur so viel künstliches Licht beigesteuert, wie für die gewünschte Beleuchtungsstärke benötigt wird. Die Funksteuerung von NEDAP bietet REMONDIS auch eine unkomplizierte Plattform für das Monitoring der Daten und erfasst zum Beispiel tatsächliche Einschaltzeiten und Verbräuche. Außerdem wurde eine neue Gruppenschaltung installiert, damit die Beleuchtung in einzelnen Bereichen je nach Bedarf flexibel manuell beeinflusst werden kann.

Beleuchtungssanierung wegweisend für REMONDIS-Gruppe
Die Umrüstung inklusive kompletter Neuverkabelung erfolgte innerhalb von nur zwei Wochen. Sämtliche Schritte von der Lichtplanung über die Installation der Leuchten bis hin zur Programmierung der Lichtsteuerung lagen dabei in den Händen der Deutschen Lichtmiete, die sich eng mit den Mitarbeitern vor Ort abstimmte, um den laufenden Betrieb nicht zu stören. „Die Planung und Umsetzung waren sehr professionell, es kam zu keinerlei Einschränkungen“, bestätigt Redenius. Wegweisend für weitere Standorte der REMONDIS-Gruppe, für die Bad Essen Vorbildcharakter hat, ist für die Niederlassungsleiterin in diesem Zusammenhang auch, dass das Unternehmen von dem Rundum-sorglos-Paket der Deutschen Lichtmiete ganz ohne Investition profitiert. Stattdessen zahlt das Unternehmen eine monatliche Mietrate, die dank der erheblichen Reduktion des Energieverbrauchs deutlich unter den bisherigen Gesamtbeleuchtungskosten liegt.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.883

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.

Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank.

Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Europa. Spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende Lösungen für Industrie, Handel und Gewerbe sowie Kommunen, Pflegeheime und Kliniken. Als Full-Service-Anbieter und Vollsortimenter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Lichtplanung inkl. Produktwahl bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten sparen Strom und CO2, erfüllen höchste Qualitäts- und Industriestandards und sind über ihre modulare Bauweise flexibel änderbar und upgradefähig. Kooperationen u.a. mit LED-Weltmarktführer Nichia und global agierenden Leuchtenherstellern ermöglichen ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Das innovative, nachhaltige Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen Institutionen zertifiziert.

Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de

Firmenkontakt
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
Peter Göttelmann
Im Kleigrund 14
26122 Oldenburg
+ 49 (0)441 209 373-0
info@lichtmiete.de
http://www.lichtmiete.de

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Gabriele Reiter
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-17
lichtmiete@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Light as a Service – Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

Light as a Service - Wege zur nachhaltigen Logistik und CO2-neutralen Supply Chain

Klima- und kosteneffiziente Lösungen für die Logistik mit Light as a Service (Bildquelle: Deutsche Lichtmiete)

Oldenburg – Deutschland soll früher klimaneutral werden. Um die von der Bundesregierung beschlossenen Emissionsminderungsziele zu erfüllen, muss die Wirtschaft konkrete Maßnahmen zu Energieeffizienz und CO2-Einsparung implementieren. Gerade im Logistiksegment als Wachstumsmarkt sind Prozesse, Strukturen und Technologien gefragt, die ökologisch und wirtschaftlich zugleich sind, dabei Unternehmen die nötige Flexibilität und Planungssicherheit ermöglichen und ihre Liquidität schonen. Klingt gut, aber wo beginnen? Zum Beispiel bei der Beleuchtung. Auf sie entfällt in vielen Firmen ein großer Teil der Betriebskosten und Emissionen. Je verbrauchsintensiver sie ist, desto höher sind Stromkosten und CO2-Ausstoß. Nachhaltige Geschäftsmodelle wie das Light as a Service Mietkonzept der Deutschen Lichtmiete verknüpfen Energie- und Kosteneffizienz zu einer zukunftsorientierten Lösung für die Logistikbranche.

Die Logistikbranche boomt. Das Internet und Containertransporte haben über die vergangenen Jahrzehnte durch bessere Vernetzung neue Märkte geöffnet und den globalen Handel beflügelt. Die wachsende Weltbevölkerung und aktuell die Coronapandemie verstärken diese Entwicklung. Doch mit dem Marktwachstum steigen die Herausforderungen: zunehmender Warenverkehr, wachsende Sendungsvolumina – insbesondere Last-Mile-Lieferungen und Same-Day-Delivery-Services -, Kostenbelastung durch CO2-Preis, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit in der Logistik und klimafreundliche Lösungen im Rahmen der Agenda 2030. Der Druck auf die Logistikbranche wächst, allen Stakeholdern gerecht zu werden, nationale und internationale Regularien zu erfüllen. Um die Herausforderungen im Logistiksegment erfolgreich zu meistern, braucht es viele verschiedene Ansätze. Energie- und Kosteneffizienz, CO2-Einsparung und Klimaneutralität nehmen dabei eine Schlüsselfunktion ein und können über das Segment Beleuchtung effektiv realisiert werden.

Nachhaltiges Supply Chain Management
Licht ist ein essenzieller Bestandteil unseres Lebens und damit auch die künstliche Beleuchtung. Entsprechend groß ist das Potenzial für Kosteneinsparung und Klimaschutz. Auf die Beleuchtung entfällt in Unternehmen ein erheblicher Teil der Betriebskosten. Eine Umrüstung auf hocheffiziente LED-Technik kann projektbezogen bis zu 70 Prozent des Energieverbrauchs, der Stromkosten und CO2-Emissionen einsparen. Dazu kommen weitere Vorteile: Hochwertige LED-Leuchten bieten flimmer-, flacker- und blendfreies sowie gesünderes Licht, Stichwort Human Centric Lighting, und öffnen über innovative technische Features wie Sensoren den Weg zu Smart Lighting. Die LED-Technik ist damit eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Beschaffung und CO2-neutralen Supply Chains.

Liquiditätsschonende Modernisierung im Mietmodell
Die Umstellung der bestehenden Beleuchtung ist jedoch mit Risiken und Kosten verbunden. Planungsfehler können spätestens im laufenden Betrieb teure Folgen haben, der Investitionsbedarf für eine neue LED-Lichtanlage ist hoch. Genau hier setzt das Light as a Service Komplettpaket der Deutschen Lichtmiete an und bietet Unternehmen eine zukunftsorientierte, ressourcen- und liquiditätsschonende Alternative mit ihrem Mietkonzept. Light as a Service (LaaS) ermöglicht das Outsourcen der Beleuchtungsmodernisierung und Mieten der fertigen Beleuchtung.

Hohe Flexibilität und Planungssicherheit
Alle für die Umrüstung erforderlichen Leistungen sind im All-in-One-Paket enthalten: Bedarfsanalyse mittels digitaler Aufmaßtechnologie (BIM), Wirtschaftlichkeitsberechnung, Lichtplanung mit VDI-konformer Produktauswahl sowie Installation und Wartung. Für die Nutzung der Lichtanlage inklusive der Umrüstungskosten zahlen Kunden eine vorab festgelegte monatliche Miete. Die Vorfinanzierung und die Haftungsgarantie übernimmt die Deutsche Lichtmiete. Als Vollsortimenter bietet der Marktführer für LaaS in Europa ein umfassendes Portfolio mit reparablen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten, deren modulare Bauweise jederzeit Upgrades und Umbau ermöglicht. Mietkunden erhalten so eine, gerade im Logistiksegment unverzichtbare, hohe Flexibilität und Planungssicherheit.

Zertifizierte Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit wird für Stakeholder immer wichtiger. Kunden, Geschäftspartner und Investoren achten zunehmend auf Unternehmen, die sich an den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen orientieren und so Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette sichern. Die Deutsche Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von der unabhängigen Ratingagentur imug bewertet, die einen „sehr starken Nachhaltigkeitsimpact“ identifiziert hat. Das LaaS-Mietmodell verknüpft Energie- und Kosteneffizienz zu einer zukunftsorientierten nachhaltigen Lösung für die Logistikbranche.

Weitere Informationen zum Beleuchtungsangebot der Deutschen Lichtmiete für die Logistik finden Interessenten online unter www.lichtmiete.de/logistikbeleuchtung.

Besuchen Sie die Deutsche Lichtmiete auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin und informieren Sie sich direkt und persönlich zu LaaS-Lösungen für die Logistik – 20. bis 22. Oktober 2021, Stand PV/04

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.974

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.

Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank.

Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Europa. Spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende Lösungen für Industrie, Handel und Gewerbe sowie Kommunen, Pflegeheime und Kliniken. Als Full-Service-Anbieter und Vollsortimenter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Lichtplanung inkl. Produktwahl bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten sparen Strom und CO2, erfüllen höchste Qualitäts- und Industriestandards und sind über ihre modulare Bauweise flexibel änderbar und upgradefähig. Kooperationen u.a. mit LED-Weltmarktführer Nichia und global agierenden Leuchtenherstellern ermöglichen ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Das innovative, nachhaltige Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen Institutionen zertifiziert.

Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de

Firmenkontakt
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
Peter Göttelmann
Im Kleigrund 14
26122 Oldenburg
+ 49 (0)441 209 373-0
info@lichtmiete.de
http://www.lichtmiete.de

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Gabriele Reiter
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-17
lichtmiete@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte: Ökodesign-Verordnung (EU) schafft verbindliche Grenzwerte.

Licht-Flicker und Stroboskop-Effekte: Ökodesign-Verordnung (EU) schafft verbindliche Grenzwerte.

Hohe Flicker-Werte können einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben. (Bildquelle: iStock / JackF)

Oldenburg – Bislang gab es kein einheitliches Regelwerk für Lichtquellen, das ändert sich zum 1. September 2021. Ab diesem Zeitpunkt müssen neu eingeführte Leuchtmittel bestimmte Grenzwerte unter anderem im Bereich Flicker einhalten. Die Flicker-Parameter zur Bewertung der kurzzeitigen Wahrnehmbarkeit dürfen dann einen PstLM-Wert von 1,0 nicht überschreiten, beim Stroboskop-Effekt-Parameter gilt ein maximaler SVM-Wert von 0,4. Grund hierfür ist das Inkrafttreten der neuen Ökodesign-Richtlinie (EU) 2019/2020.

Wozu eine neue Ökodesign-Richtlinie?
In der Europäischen Union existierten bisher viele Regelungen und Verordnungen für Leuchtmittel. Diese bestehenden Bestimmungen hat die Europäische Kommission in die neue Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/2020 integriert und so ein einheitliches Regelwerk geschaffen. Sie enthält Regelungen zu allen relevanten Beleuchtungstechnologien. Schwerpunkte sind unter anderem strengere Anforderungen an die Energieeffizienz, Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit von Lichtquellen. Aber auch im Bereich Flicker gibt es Neuerungen: Mit der neuen Ökodesign-Verordnung gehen verbindliche Grenzwerte und ein standardisiertes Messverfahren für den europäischen Markt einher. Zudem verpflichtet sie Hersteller, Angaben zur Lichtwelligkeit ihrer Produkte zu machen.

Was bedeuten die Messgröße Pst LM und SVM?
Der Fokus der neuen Ökodesign-Verordnung liegt nicht nur auf Beleuchtungsqualität, Energieeinsparung und Umweltverträglichkeit, sondern auch auf den Auswirkungen von Beleuchtung auf den Menschen – Stichwort schonende Beleuchtung. Optimale Beleuchtungsstärke und hohe Lichtqualität sind die Kernpunkte einer professionellen Lichtplanung. Das sorgt für Arbeitssicherheit und -gesundheit, optimale Sehleistung und besten Sehkomfort für den Menschen. Unangenehm für das menschliche Auge wird es, wenn LED-Chips mit kurzen Ein- und Ausschaltzyklen flackerndes oder flimmerndes Licht erzeugen. Der Begriff Flicker beschreibt zeitliche Schwankungen der Helligkeit (Leuchtdichte). Die in der neuen Verordnung verwendete Messgröße für das Flimmern ist der genormte Parameter Pst LM (st = Kurzzeit, LM = Lichtflimmer-Messmethode). Der Wert Pst LM = 1 bedeutet, dass ein durchschnittlicher Beobachter das Flimmern mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent erkennt. Als Messgröße für den Stroboskop-Effekt in der neuen Ökodesign-Richtlinie findet die genormte Größe SVM (Stroboscopic Visibility Measure) Verwendung. Dabei bezeichnet SVM = 1 die Sichtbarkeitsschwelle für einen durchschnittlichen Beobachter, betrachtet wird der Frequenzbereich von 80 bis 2000 Hz.

Was bedeuten Flicker und Stroboskop-Effekt?
Ein hoher Flicker kann einen negativen Einfluss auf die Gesundheit haben, auch im nicht wahrnehmbaren Frequenzbereich. Flimmerndes und flackerndes Licht kann zu gesundheitlichen Beschwerden wie Kopf- und Augenschmerzen, Müdigkeit, Nervosität, Migräne oder verminderter Sehleistung führen und sogar Epilepsie begünstigen. Aber auch auf Geräte und Maschinen wie etwa Barcode-Scanner, Film- und Überwachungskameras kann Flicker einen negativen Einfluss haben. Gefährliche Nebenwirkungen sind auch durch den stroboskopischen Effekt möglich. Der Stroboskop-Effekt ist eine Bewegungstäuschung. Bei gleichen Frequenzen von Licht und Objekt besteht die Gefahr, dass das Objekt – zum Beispiel eine Maschine in der Produktion – wirkt, als ob es stillsteht, da für unsere Wahrnehmung eine Reihe von Standbildern erzeugt wird. Damit hat die Lichtqualität auch eine hohe Relevanz für die Sicherheit am Maschinenarbeitsplatz. Sie vermeidet außerdem lichtbedingte Müdigkeit, Irritationen und Kopfschmerzen. Mit der neuen Ökodesign-Richtlinie dürfen künftig Flicker-Parameter zur Bewertung der kurzzeitigen Wahrnehmbarkeit einen PstLM-Wert von 1,0 und die Stroboskop-Effekt-Parameter einen maximalen SVM-Wert von 0,4 nicht überschreiten.

Was bedeuten die Neuerungen für die Lichtbranche?
Auf viele Hersteller kommt durch die neue Ökodesign-Verordnung eine Herausforderung zu, da sie sich auf striktere Bestimmungen einstellen und einige Leuchtmittel nicht mehr in den Verkehr bringen dürfen. Die Deutsche Lichtmiete ist hier einen Schritt voraus, gesunde und sichere Beleuchtung ist seit jeher ein wichtiges Qualitätsmerkmal der unternehmenseigenen Marke concept light®. „Die Produkte erfüllen schon heute die neue Ökodesign-Verordnung (EU) 2019/2020 bezüglich des vorgegebenen Flicker-Werts. Die flimmer- und flackerfreie Beleuchtung wird bei den concept light® Produkten durch eine VDE Zertifizierung nachgewiesen. Das Regelwerk macht nun verpflichtend, was für uns bereits Standard ist“, erklärt Christian Haupt, Bereich Forschung & Entwicklung bei der Deutschen Lichtmiete. Auch in puncto Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit ist das komplette Spektrum der concept light® Leuchten konform mit den neuen Regularien.

Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.815

Bitte geben Sie bei Verwendung des bereitgestellten Bildmaterials die entsprechende Quelle an.

Weitere Informationen zum Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete, dem Produktportfolio sowie erfolgreich umgesetzte Referenzprojekte finden Sie unter www.lichtmiete.de.

Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg – vielen Dank.

Die Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe mit Sitz in Oldenburg (Oldb.) ist die Nummer Eins für Light as a Service (LaaS) in Europa. Spezialisiert auf die Herstellung und Vermietung hochwertiger, energie- und kosteneffizienter LED-Beleuchtung, entwickelt die Deutsche Lichtmiete mit über 100 Mitarbeitern an acht Standorten zukunftsweisende Lösungen für Industrie, Handel und Gewerbe sowie Kommunen, Pflegeheime und Kliniken. Als Full-Service-Anbieter und Vollsortimenter übernimmt das Unternehmen für seine Kunden die gesamte Projektsteuerung und -umsetzung, von der Lichtplanung inkl. Produktwahl bis zur Installation und Wartung. Die langlebigen, austausch- und recycelbaren LED-Leuchten sparen Strom und CO2, erfüllen höchste Qualitäts- und Industriestandards und sind über ihre modulare Bauweise flexibel änderbar und upgradefähig. Kooperationen u.a. mit LED-Weltmarktführer Nichia und global agierenden Leuchtenherstellern ermöglichen ein umfassendes Produkt- und Leistungsportfolio. Das innovative, nachhaltige Geschäftsmodell der Deutschen Lichtmiete wurde mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen Institutionen zertifiziert.

Ausführliche Informationen zur Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe finden Sie unter www.lichtmiete.de

Firmenkontakt
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe
Peter Göttelmann
Im Kleigrund 14
26122 Oldenburg
+ 49 (0)441 209 373-0
info@lichtmiete.de
http://www.lichtmiete.de

Pressekontakt
HARTZKOM GmbH
Gabriele Reiter
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-17
lichtmiete@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Neues Kult Feature im Handel: Kommunizieren per Licht

Auffällige Gobo Feature erfreuen sich im Handel großer Beliebtheit

Neues Kult Feature im Handel: Kommunizieren per Licht

Gobo – Graphical Optical Blackout Stromschienenstrahler

Möchte ein Unternehmen bei der Präsentation besonderer Produkte einen Höhepunkt setzen,
werden gestochen scharfe Darstellungen mit strahlenden Farben dem Kunden direkt auf Böden oder Wände projiziert.

Es gibt mit dem neuen Gobo Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/gobo-stromschienenstrahler.html) für Piktogramme vielfältige Möglichkeiten Produkte mit einem Werbebild oder Logo zu bewerben. Die Firma LED Explorer aus Bayern bietet jetzt dieses Piktogramm Projektionssystem kostengünstig seinen Kunden an.
Diverse Möglichkeiten des Piktogramm- Strahler inspirieren und begeistern Kunden mit einer neuen professionellen Darstellung der Präsentation von den Highlights Ihrer Ausstellung.
Für den Strahler macht die Entfernung keinen Unterschied in der Qualität der Darstellung, er projiziert Bilder durch eine Linsentechnik an alle Orte.
Durch die spezielle Fokussier- Technik liefert der Strahler, einheitliche Größen von Präsentationen in verschiedenen Designs, egal in welcher Form oder Farbe.
Diese auf einer Glasplatte gelaserte Grafik ist leicht konvertibel und lässt dem Kunden grenzenlose Optionen in der Ausführung.
Der GOBO Piktogramm Strahler ist dass perfekte Tool, für professionelle Werbe- Präsentationen.

Die LED Explorer GmbH bietet seinen Kunden weitere hochwertige Produkte aus der Welt der LED Shopbeleuchtung.
Dabei reicht das Sortiment von 3-Phasen Stromschienenstrahler (https://led-explorer.de/3-phasen-strahler.html) für die Ladenbeleuchtung mit Casambi Lichtsteuerung, über Messebeleuchtung zum Mieten an verschiedenen Orten in Deutschland, der Schweiz und Österreich, bis hin zu 3-Phasen Einlegemodulen für Odenwalddecken.

Interessierte Kunden wenden ihre Anfragen an das Unternehmen per E-Mail, oder über das Kontaktformular auf der Website. Unter anderem haben sie die Möglichkeit telefonisch ein unverbindliches und kostenloses Gespräch mit einem der Experten im Bereich der LED Beleuchtung zu führen.

Weitere Infos finden Sie unter: www.led-explorer.de
Den Link zum Produkt finden Sie hier: www.led-explorer.de/3-phasen-strahler.html

Die LED Explorer GmbH mit Sitz in Schönau am Königssee wurde 2013 gegründet und ist auf die Ausstattung von Ladengeschäften, Museen und Verkaufsflächen mittels LED Stromschienenstrahler spezialisiert.

Firmenkontakt
LED Explorer GmbH
Karl Heinz Thias
Jennerbahnstraße 34
83471 Schönau am Königssee
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer

Pressekontakt
LED Explorer GmbH
M. Meck
Gmundberg 7
83471 Berchtesgaden
08652-9790676
info@led-explorer.de

led-explo­rer