Vultr sichert sich 329 Millionen US-Dollar zur globalen Expansion von KI-Infrastruktur und Cloud-Plattform

Kreditfinanzierung zum weiteren Ausbau der globalen Cloud-Infrastruktur von Vultr

Vultr sichert sich 329 Millionen US-Dollar zur globalen Expansion von KI-Infrastruktur und Cloud-Plattform

West Palm Beach, FL. – 24. Juni, 2025 – Vultr, das weltweit größte in Privatbesitz befindliche Cloud-Infrastrukturunternehmen, hat den Abschluss einer syndizierten Kreditfazilität in Höhe von 255 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Zusätzlich beinhaltet das Finanzierungspaket eine ungebundene Erweiterungsoption (Accordion) über 35 Millionen US-Dollar sowie bereits abgeschlossene Leasingfinanzierungen in Höhe von 74 Millionen US-Dollar – insgesamt also 329 Millionen US-Dollar an Fremdkapital.

Angeführt wurde die syndizierte Finanzierung von J.P. Morgan, Bank of America und Wells Fargo. Weitere Beteiligte sind Citi, Goldman Sachs und KeyBank. Mit den zusätzlichen Mitteln will Vultr den weltweiten Ausbau seiner Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing beschleunigen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden und seine führende Position unter unabhängigen Cloud-Anbietern weiter auszubauen.

„J.P. Morgan freut sich, das kontinuierliche Wachstum von Vultr zu unterstützen“, erklärte Lorenzo Colonna di Paliano, Executive für den Innovationsmarkt bei J.P. Morgan Commercial Banking. „Vultr hat in unserer langjährigen Partnerschaft immer wieder seine Innovationskraft und Skalierungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Wir sind stolz, Teil dieser Entwicklung zu sein und Vultr auf dem Weg zu neuen Erfolgen im Cloud-Markt zu begleiten.“
Im Rahmen der neuen Finanzierung wurde auch ein Kapitalausgabenpaket in Höhe von 74 Millionen US-Dollar abgeschlossen, das von der Bank of America strukturiert und syndiziert wurde. „Diese Finanzierungslösung wird Vultrs Wachstumspläne ebenso unterstützen wie die seiner Kunden“, so Theresa Provencher, Managing Director, Syndications im Bereich Global Leasing bei Bank of America.

Bereits im Dezember 2024 hatte Vultr die erste Eigenkapitalrunde seiner Unternehmensgeschichte verkündet. Diese wurde von LuminArx Capital Management und AMD Ventures angeführt. Das Unternehmen wurde 2014 von David Aninowsky gegründet und über ein Jahrzehnt lang eigenfinanziert. Es bietet weltweit skalierbare, leistungsstarke und regelkonforme Infrastruktur für KI- und Cloud-Anwendungen mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die jetzt gesicherte Finanzierung soll insbesondere den weiteren Ausbau der globalen Cloud-Infrastruktur ermöglichen und eine neue Generation KI-nativer Anwendungen fördern. Mit 32 Rechenzentrumsregionen auf sechs Kontinenten ist Vultr die einzige weltweit verfügbare, profitable und vollumfängliche Plattform für KI-Infrastruktur und Cloud-Computing.

„Diese Meilenstein-Finanzierung durch einige der renommiertesten Finanzinstitute der Welt ist ein klares Zeichen für Vultrs finanzielle Solidität, operative Disziplin und langfristige Vision“, sagte J.J. Kardwell, CEO von Vultr. „Aufbauend auf unserer kürzlich abgeschlossenen Eigenkapitalrunde mit einer Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar, wird uns diese Kreditlinie helfen, unsere globale Expansion weiter zu beschleunigen. Für Unternehmen, KI-Innovatoren, Behörden und Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen bietet Vultr eine unabhängige, transparente und professionelle Alternative zu den etablierten Hyperscalern.“

Vultr hat sich zum Ziel gesetzt, hochleistungsfähige Cloud-Infrastrukturen weltweit einfach nutzbar, kostengünstig und lokal verfügbar zu machen – für Unternehmen ebenso wie für Vorreiter im Bereich Künstliche Intelligenz. Hunderttausende aktive Kunden in über 185 Ländern vertrauen auf Vultrs flexible und skalierbare Lösungen in den Bereichen Cloud Compute, Cloud GPU, Bare Metal und Cloud Storage. Gegründet von David Aninowsky und über ein Jahrzehnt eigenfinanziert, hat sich Vultr zur weltweit größten privat geführten Cloud-Infrastrukturplattform entwickelt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.vultr.com

Firmenkontakt
Vultr
– –
– –
– Frankfurt

https://www.vultr.com/

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611-74131-16
finkfuchs.de

norisbank Sommerumfrage 2024

Der Boom geht weiter: Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen

norisbank Sommerumfrage 2024

norisbank Sommerumfrage 2024: Der Reiseboom geht weiter

– Reiselaune der Deutschen auf Fünfjahreshoch
– Sonnenseite: Drei Viertel haben mehr oder genauso viel Geld für den Urlaub zur Verfügung wie 2023
– Schattenseite: Für manche wird Reisen unerschwinglich

„Wo geht“s denn hier zum Meer, endlich raus aus dem Alltag?“, fragen sich die Deutschen auch 2024 kurz vor dem Sommer. Also alles wie immer? Nein, denn was die jüngste Sommerumfrage der norisbank zu Tage bringt, ist erstaunlich: Die Reiselaune erreicht ein Fünfjahreshoch. Die Mehrheit (63,5 Prozent) plant ihren Sommerurlaub und fast nichts kann sie aufhalten – weder die aktuelle Weltlage noch der Klimawandel oder steigende Kosten. Allerdings gibt es auch eine wachsende Kluft zwischen denen, die sich Urlaub leisten können, und jenen, die den Sommer 2024 aus finanziellen Gründen zu Hause verbringen.

Die Deutschen sind für ihre Reisefreude bekannt. Doch 2024 toppen sie alle Erwartungen und Zahlen der Vorjahre. Laut einer repräsentativen Umfrage der norisbank planen 63,5 Prozent der Deutschen diesen Sommer eine Urlaubsreise – ein Fünfjahreshoch und ein satter Zuwachs von rund 8 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr (2023: 55,9 Prozent, 2022: 60,5 Prozent, 2021: 38 Prozent, 2020: 37,4 Prozent, 2019: 58,6 Prozent).

Fünfjahreshoch und reichlich Budget im Gepäck

Auf die Frage nach dem Reisebudget gaben mehr als drei Viertel der Befragten (75,9 Prozent) an, 2024 genauso viel oder sogar mehr Geld für den Sommerurlaub zur Verfügung zu haben als 2023 – ein erstaunlicher Zuwachs verglichen mit den Vorjahren (2023: 72,4 Prozent, 2022: 74 Prozent). Der lang ersehnten Auszeit steht für viele Menschen also nichts im Wege. Sie passen ihr Budget an die gestiegenen Reisekosten an oder ziehen, wie mehr als jeder vierte Deutsche, die Option in Betracht, den Urlaub durch einen Kredit zu finanzieren.

Doch das gilt natürlich nicht für alle Deutschen, denn in so mancher Reisekasse herrscht Ebbe. Kein Wunder, denn die von Inflation geprägten Jahre und die Wirtschaftsflaute hinterlassen ihre Spuren, insbesondere bei Singles, Frauen und Alleinerziehenden. Fast jeder Vierte (24,2 Prozent) hat dieses Jahr weniger Geld in der Urlaubskasse als letztes Jahr. Aktuelle Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat bestätigen dies: Mehr als 20 Prozent der Deutschen fehlt in diesem Jahr das Geld, um eine Woche Urlaub zu machen.

Deutsche reisen weiter – externe Faktoren zeigen Wirkung

Dennoch scheint die große Mehrheit der Deutschen an ihren Plänen für den Sommerurlaub festhalten zu können – trotz globaler Spannungen, der Herausforderungen des Klimawandels und der globalen Wirtschaftsflaute. Die meisten sind wohl auch 2024 in der Lage, ihr Reisebudget an die gestiegenen Kosten anzupassen, um sich eine Auszeit zu gönnen. Doch lassen externe Einflüsse die Urlaubsfans wirklich so kalt, wie es den Anschein hat? Ändern sie vielleicht ihr Reiseziel oder ignorieren sie die unsichere Weltlage?

Die Ergebnisse der norisbank Sommerumfrage zeigen, dass die Deutschen offensichtlich doch auf die vielfältigen dynamischen Veränderungen reagieren und ihre Reisepläne anpassen – insbesondere über einen Zeitraum von fünf Jahren hinweg. Wer heute mit einem Traumurlaub auf Kredit liebäugelt, träumt weit weniger von der großen Weltreise als früher – ein Minus von 15,5 Prozentpunkten über einen Fünfjahreszeitraum (2024: 40,1 Prozent, 2023: 40,2 Prozent, 2019: 55,6 Prozent). Auch die Kreuzfahrt gilt heute seltener als Urlaubstraum – ein Minus von rund 6 Prozentpunkten verglichen mit dem Jahr 2019 (2024: 33,5 Prozent, 2023: 37,5 Prozent, 2019: 39,3). Hingegen gewinnen Europareisen am stärksten an Attraktivität – um rund 13 Prozentpunkte (2024: 32,7 Prozent, 2023: 27,9 Prozent, 2019: 19,6 Prozent). Ein Trend, der durch die Pandemie, den Klimawandel und globale Krisen sicher beeinflusst wurde.

Wer auf Urlaub verzichtet, hat persönliche Motive

Für die Deutschen, die sich im Sommer 2024 keine Auszeit gönnen, fallen externe Einflüsse jedoch kaum ins Gewicht. Persönliche Gründe sind für den Urlaubsverzicht viel entscheidender. Dabei sind es vor allem die finanzielle Lage (für 26 Prozent), der simple Wunsch, lieber zu Hause zu bleiben (für 10,5 Prozent), und gesundheitliche Gründe (für 9,8 Prozent), die dem nächsten Urlaubstrip entgegenstehen. In der mittleren Altersgruppe der Befragten (35 bis 49 Jahre) ist außerdem die eigene Lebens- und Zukunftsplanung von großer Bedeutung: Jeder Zehnte zieht eine größere Anschaffung wie Auto- oder Hauskauf dem Sommerurlaub vor (13 Prozent). „Keine Zeit für Sommerurlaub“ wird am häufigsten von den Befragten mit Hoch-/Fachhochschulabschluss (22 Prozent) genannt und spielt auch bei vielen Jüngeren (bis 34 Jahre) eine Rolle (12,3 Prozent). Aufgrund globaler Situationen „Nein“ zum Reisen zu sagen, bleibt jedoch auch 2024 die große Ausnahme: Nur 5,6 Prozent wollen wegen der angespannten Weltlage auf ihren Sommerurlaub verzichten und nur 1,4 Prozent wegen des Klimawandels.

„Nichts hält uns auf!“, sagen sich stattdessen die meisten Deutschen und bleiben ihrer Liebe zum Urlaub treu. Ob Mallorca oder Malediven – trotz gestiegener Kosten und schlechterer Wirtschaftslage bleibt die Reiselust groß, die Budgets sind anpassungsfähig. Globale Krisenlagen, Klimaschutz? Bleiben eher im Hintergrund. Schon 2023 ließen sich die meisten Deutschen von der hohen Inflation kaum aufhalten. Und 2024 steigt das Reisefieber weiter – höher denn je.

Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter www.norisbank.de.

Über die Umfrage

Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Innofact AG 1.058 Personen (ab 18 Jahren und bevölkerungsrepräsentativ nach Geschlecht, Alter und Region) befragt. Die Online-Befragung wurde Anfang April 2024 durchgeführt.

Die norisbank – ein Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe – ist eine moderne Direktbank, die ihren Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden zur Verfügung steht. Mit Services rund um die Uhr – wo immer der Kunde ist – sowie ganz ohne die Bindung an ein Filialnetz und Filialöffnungszeiten versteht sich die norisbank als die smarte „Immer-und-überall-dabei“-Bank. Sie bietet ihren Kunden Produkte und Services in Testsieger-Qualität zu stets attraktiven Konditionen. Neben den Kernangeboten – dem leistungsstarken „Top-Girokonto“ ab 0 Euro mit passender Kredit- oder Debitkarte, den attraktiven Tagesgeld-Angeboten sowie dem individuellen „Top-Kredit“ – bietet die norisbank ihren Kunden breit gefächerte Leistungen in anerkannter Qualität zu exzellenten Konditionen: von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen.

Für ihre kundenorientierten, leistungsstarken Angebote wurde die norisbank in den letzten Jahren vielfach prämiert. So belegte unter anderem das norisbank Top-Girokonto beim großen Girokonten-Vergleich 2023 von Euro Platz 1. Und auch das Handelsblatt kürte im November 2022 das norisbank Top-Girokonto zum Spitzenreiter unter allen untersuchten Direktbanken. Zudem beurteilte der TÜV Saarland das Preis-Leistungs-Verhältnis des norisbank Angebots und die Kundenzufriedenheit Ende 2022 jeweils mit der Note „sehr gut“. 2023 verlieh Focus Money auf Basis eines deutschlandweiten Tests der norisbank zudem die Auszeichnung „Deutschlands beste Direktbank“. Vielfache weitere Auszeichnungen bestätigen darüber hinaus die Top-Qualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der norisbank. Weitere aktuelle Informationen hierzu:
https://www.norisbank.de/ueber-uns/norisbank/auszeichnungen.html

Kontakt
norisbank GmbH
Christian Jacobs
Reuterstr. 122
53129 Bonn
+49 (0)228 280 45-190
+49 (0)228 280 45-200
www.norisbank.de

Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

Fremdkapital, Schuldenzyklen und mehr: Der feine Unterschied zwischen Kredit und Geld in Unternehmen

SE Finanzierung – Fremdkapital und Schuldenzyklen mit Stefan Elstermann

Fremdkapital in Unternehmen – Volkswirtschaftliche Überlegungen, von Stefan Elstermann, Finanzierungsexperte

Die Wirtschaft wird als komplexe und undurchschaubare Entität wahrgenommen, die von vielfältigen Faktoren und unvorhersehbaren Dynamiken angetrieben wird. Jedoch argumentiert eine Perspektive, dass die Grundlage der Wirtschaft durch eine einfache mechanische Struktur repräsentiert werden kann, die durch regelmäßige und wiederkehrende Transaktionen charakterisiert ist. Diese Transaktionen bilden die Basis für das Verständnis wirtschaftlicher Prozesse und werden von den Handlungen der Individuen innerhalb des Systems beeinflusst. Drei primäre Kräfte treiben nach dieser Auffassung die Wirtschaft an: das Wachstum der Produktivität, der kurzfristige und langfristige Schuldenzyklus.

Was sind Transaktionen? Kauf und Verkauf

Eine Wirtschaft wird durch die Gesamtheit aller durchgeführten Transaktionen gebildet. Eine Transaktion ist ein einfacher Vorgang, der jedes Mal stattfindet, wenn Sie etwas kaufen oder die Erklärung aus volkswirtschaftlicher Sicht: Transaktion ist eine Übertragung von Waren oder Forderungen zwischen zwei Parteien.

Jede Transaktion involviert einen Käufer, der Geld oder Kredit gegen Waren, Dienstleistungen oder Kapital vom Verkäufer eintauscht. Kredite funktionieren dabei ähnlich wie ausgegebenes Geld. Fügt man sie den Bargeldausgaben hinzu, erhält man die Summe aller Ausgaben. Diese Gesamtausgaben sind der Motor der Wirtschaft. Teilt man die Ausgaben durch die Anzahl der verkauften Einheiten, ergibt sich der Preis. Das ist der Kern einer Transaktion und damit der Grundbaustein der Wirtschaft. Alle wirtschaftlichen Bewegungen und Dynamiken lassen sich auf Transaktionen zurückführen. Verstehen wir also die Transaktionen, verstehen wir die gesamte Wirtschaft. Ein Markt besteht aus allen Käufern und Verkäufern, die Transaktionen für identische Güter tätigen, wie beispielsweise auf dem Weizen- oder Aktienmarkt. Die Wirtschaft setzt sich aus allen diesen Transaktionen über alle Märkte hinweg zusammen. Die Summe des gesamten Konsums und aller Verkäufe in allen Märkten gibt uns ein vollständiges Bild der Wirtschaft.

Komplexe Transaktionen

Unternehmen, Banken, Regierungen, sie alle handeln mit Transaktionen, wie gerade beschrieben, indem sie Geld und Kredit gegen Waren, Dienstleistungen und Kapitalinvestitionen austauschen. Der größte Käufer und Verkäufer ist der Staat, der aus zwei wichtigen Teilen besteht: einer Regierung, die Steuern erhebt und Geld ausgibt, und einer Zentralbank, die sich von anderen Käufern und Verkäufern unterscheidet, weil sie die Geldmenge und den Kredit in der Wirtschaft kontrolliert. Sie tut dies, indem sie unsere Zielsetzungen beeinflusst und Geld druckt. Daher spielt, wie wir sehen werden, die Zentralbank eine große Rolle im Kreditfluss. Achten Sie besonders auf den Kredit. Kredit ist der wichtigste Teil der Wirtschaft und wahrscheinlich der am wenigsten verstandene. Er ist am wichtigsten, weil er den größten Teil ausmacht und am volatilsten ist. Käufer und Verkäufer auf dem Markt tätigen Transaktionen, ebenso Kreditgeber und Kreditnehmer. Normalerweise wollen Kreditgeber ihr Geld vermehren, und Kreditnehmer wollen etwas kaufen, für dass sie das Geld nicht haben, wie ein Haus oder ein Auto, oder sie wollen die Entwicklung eines neuen Geschäfts finanzieren.

Kreditwissen kompakt: Der Weg zu Ihrer finanziellen Freiheit

Ein Kredit öffnet Türen zu finanziellen Möglichkeiten, sei es für ein Auto, Renovierungen oder Notfälle. Wichtig ist, sich mit Kreditbegriffen und -arten vertraut zu machen. Eine sorgfältige Vorbereitung des Antrags und ein klarer Rückzahlungsplan sind essenziell.

Ein Kredit kann die Wünsche beider Kreditgeber und Kreditnehmer erfüllen. Im Gegenzug verspricht der Kreditnehmer, seine Schulden zurückzuzahlen, was als Kreditsumme plus ein zusätzlicher Zinsbetrag bezeichnet wird. Wenn das Ziel hoch gesetzt ist, wird weniger Geld geliehen, weil es teuer ist. Wenn die Zinsen niedrig sind, steigt die Kreditaufnahme, weil sie nur billiger ist. Wenn Kreditnehmer versprechen zurückzuzahlen und die Kreditgeber ihnen glauben, wird ein Kredit geschaffen.

Ausgeliehenes Geld: aus Kredit und Darlehen werden Schulden

Zwei Personen können jederzeit aus dem Nichts einen Kredit herzaubern. Kredit ist kompliziert, weil er unterschiedliche Namen hat. Sobald ein Kredit entsteht, verwandelt er sich in eine Schuld. Schulden sind ein Gewinn für den Kreditgeber und eine Verbindlichkeit für den Kreditnehmer. Später, wenn ein Kreditnehmer seinen Kredit mit Zinsen zurückzahlt, verschwinden Vermögenswerte im Unschuldigen, und die Transaktion ist abgeschlossen.

Warum ist Kredit so wichtig?

Weil der Kreditnehmer seine Ausgaben durch einen Kredit steigern kann, und denken Sie zurück, Ausgaben treiben die Wirtschaft an, weil die Ausgaben einer Person das Einkommen einer anderen Person sind. Jeder ausgegebene Dollar ist das Einkommen einer anderen Person, und jeder verdiente Dollar ist die Ausgabe einer anderen Person. So verdienen Sie mehr, verdient ein anderer mehr. Wenn das Einkommen der Stadt kein Kreditgeber ist, entscheidet er sich, Geld zu leihen, weil er jetzt kreditwürdiger ist. Ein kreditwürdiger Kreditnehmer hat zwei Dinge, um zurückzuzahlen, und Sicherheiten. Mit mehr Einkommen im Verhältnis zur Verschuldung kann er sie zurückzahlen. Wenn er das nicht kann, hat er wertvolle Güter, die als verkaufbare Sicherheiten dienen. Zufriedene Kreditgeber geben ihm das Geld. Ein erhöhtes Einkommen ermöglicht höhere Kredite, selbstverstärkende Muster für wirtschaftliches Wachstum und erklärt, warum wir Zyklen haben. In Transaktionen muss man etwas geben, um etwas zu bekommen. Auf lange Sicht wird die Menge, die man erhält, durch das bestimmt, was man produziert. Im Laufe der Zeit lernen wir, dass angesammeltes Wissen den Lebensstandard erhöht.

Zusammenspiel Wirtschaft und Kredit

In diesem Kapitel treten wir einen Schritt zurück und betrachten die großen Kräfte und wie ihr Zusammenspiel unsere Erfahrungen bestimmt. Wie ich sagte, entstehen Schwingungen um die Linie herum, nicht durch die Anzahl der Innovationen oder harte Arbeit, sie existieren hauptsächlich als Ergebnis der verfügbaren Kreditversorgung. Lassen Sie uns kurz eine Wirtschaft ohne Kredit vorstellen. In dieser Wirtschaft kann ich meine Ausgaben nur erhöhen, wenn ich mein Einkommen erhöhe, was mehr Produktivität und mehr Arbeit von mir verlangt. Erhöhte Produktivität ist der einzige Weg zu wachsen, da meine Ausgaben das Einkommen eines anderen sind, wächst die Wirtschaft jedes Mal, wenn ich oder andere produktiver sind. Wenn wir den Transaktionen folgen und dies fortsetzen, gibt es eine Zunahme der Produktivitätswachstumslinie, aber da wir faul sind, wenn wir etwas kaufen, haben wir Zyklen, es liegt nicht an Gesetzen oder Vorschriften, es liegt an der menschlichen Natur und wie Politik funktioniert.

Unterschied zwischen Kredit und Geld

Während Geld für sofortige Transaktionen genutzt wird, stellt Kredit ein Versprechen dar, in der Zukunft zu zahlen, wodurch sowohl für den Kreditgeber als auch den Kreditnehmer ein Vermögenswert entsteht. Der Großteil des Umlaufs in der Wirtschaft basiert auf Kredit, nicht auf Bargeld.

Kredit im Wirtschaftssystem

In einer kreditbasierten Wirtschaft kann die Ausgabensteigerung schneller erfolgen als das Produktivitätswachstum, was kurzfristig zu einem Einkommensanstieg führt. Kredit kann nützlich sein, wenn er produktiv eingesetzt wird, führt aber zu Problemen, wenn er für Konsum verwendet wird, der nicht zurückgezahlt werden kann.

Kurzfristige Schuldenzyklen

Diese Zyklen werden durch Kreditaufnahme und -rückzahlung getrieben. Eine Expansion führt zu steigenden Ausgaben und Preisen, was die Zentralbanken veranlasst, Zinssätze zu erhöhen, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinssätze reduzieren die Kreditaufnahme, was zu einer Rezession führen kann.

Langfristige Schuldenzyklen

Über Zeit führen wiederholte kurzfristige Zyklen zu einem stetigen Anstieg von Schulden im Verhältnis zum Einkommen, was den langfristigen Schuldenzyklus bildet. Die Akkumulation von zu viel Schulden führt schließlich zu einem Punkt, an dem die Schuldenlast nicht mehr tragbar ist, was eine Schuldenreduzierung erfordert.

Schuldenreduzierung und ihre Folgen

Schuldenregulierung kann durch Ausgabenkürzungen, Schuldenrestrukturierung, Umverteilung von Reichtum und das Drucken von neuem Geld durch die Zentralbank erfolgen. Diese Prozesse können deflationär oder inflationär sein und müssen sorgfältig ausbalanciert werden, um eine wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

Kredit: Das Fundament des Vertrauens in der Finanzwelt

Ein Kredit beruht auf dem grundlegenden Prinzip des Vertrauens, entlehnt vom lateinischen „credere“. Dieses gegenseitige Vertrauen ermöglicht es, sowohl persönliche als auch staatliche finanzielle Herausforderungen zu überbrücken, indem es zeitweilige Liquidität bereitstellt. Für Kreditnehmer eröffnet dies Wege, um Investitionen zu tätigen, die ohne externe Finanzierung unerreichbar wären, und fördert somit individuelles Wachstum und wirtschaftliche Entwicklung. Kreditgeber, einschließlich Banken und Sparbuchinhaber, profitieren von Zinserträgen, die eine Belohnung für ihr entgegengebrachtes Vertrauen und ihre Risikobereitschaft darstellen. Auf staatlicher Ebene ermöglichen Kredite die Finanzierung öffentlicher Ausgaben, die über die durch Steuern generierten Einnahmen hinausgehen, und tragen somit zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Infrastruktur und Dienstleistungen bei. Während die Staatsverschuldung eine sorgfältige Steuerung erfordert, um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, wie es die Schuldenbremse in Deutschland anstrebt, bleibt das Vertrauen das Kernstück, das den Kreditmarkt antreibt und das Potenzial für positive Effekte für alle Beteiligten birgt.

Autor: Elstermann, Stefan – Finanzexperte

Über den Autor:

Stefan Elstermann, ein Finanzvisionär aus Frankfurt, gründete SE Finanzierung, um Unternehmertalente zu fördern. Mit maßgeschneiderten Lösungen macht er unternehmerische Träume wahr. Als Partner, nicht nur Dienstleister, steht SE Finanzierung für Innovation und Exzellenz. Stefan ebnet den Weg für den Erfolg zahlreicher Projekte und Visionen.

SE Finanzierung, unter der Leitung des erfahrenen Stefan Elstermann, ist ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen in Frankfurt am Main, das sich auf individuelle Finanzierungslösungen spezialisiert hat. Mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Unternehmen entwickelt SE Finanzierung maßgeschneiderte Konzepte für Fremdkapitalfinanzierung, strategische Finanzberatung und Strukturierung von Finanzierungen. Das Ziel ist es, Unternehmenswachstum zu fördern, finanzielle Flexibilität zu erhöhen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Kontakt
SE Finanzierung
Stefan Elstermann
Hahnstraße 68-70
60528 Frankfurt am Main
0049 69 247 451544

Finanzierungen

Stark gestiegene Preise drücken noch auf die Stimmung

norisbank Umfrage zeigt bedeutende Tendenz: Die Konsumstimmung der Deutschen nimmt leicht zu

Stark gestiegene Preise drücken noch auf die Stimmung

– Kauflaune der Deutschen zeigt erfreuliche Erholungstendenz
– Konsumplanung für 2024 deutlich über Vorjahr
– Lust auf große Anschaffungen und Reisen wächst stark

Die Belastungen durch weiterhin hohe Lebenshaltungskosten und die unsichere Weltlage drücken auch 2024 auf die Stimmung der Konsumenten. So halten die Deutschen – einer repräsentativen Umfrage der norisbank zufolge – ihre Kaufpläne für 2024 auf Sparflamme, noch! Das Gute: Es gibt Anzeichen, dass die Stimmung wieder besser wird und die Konsumfreude zurückkehrt.

Obwohl das Leben teurer geworden und es für viele Menschen fast unmöglich ist, überhaupt ein Finanzpolster für die Zukunft aufzubauen, bleibt der Wunsch zu sparen groß. Laut einer repräsentativen Umfrage der norisbank plant immerhin fast jeder Dritte der Deutschen, im Jahr 2024 mehr zu sparen als im Vorjahr (29,9 Prozent; 2023: 39,9 Prozent), und immerhin fast jeder Fünfte (18,3 Prozent; 2023: 22,9 Prozent) will das Sparziel für das neue Jahr beibehalten. Gleichzeitig zeigt sich auch bei nicht wenigen eine positive Kaufbereitschaft: Fast ein Drittel der Deutschen (29,8 Prozent; 2023: 23,8 Prozent) plant für 2024 eine große Reise oder größere Anschaffungen wie zum Beispiel Haus oder Wohnung, Auto, Küche oder Computer. Zudem ist fast jeder Zehnte bereit, beim Kauf von Produkten zukünftig mehr Geld für Qualität und Nachhaltigkeit auszugeben (10,7 Prozent).

Konsumklima im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert, aber immer noch nicht wirklich gut

Dass die Konsumlaune für das Jahr 2024 immer noch gedämpft ist, zeigt sich eindrucksvoll im Vergleich zu früheren Umfragewerten. Obwohl der Anteil der Kauffreudigen, die für das neue Jahr eine große Anschaffung planen, im Vergleich zum letzten Jahr auf rund das Doppelte angestiegen ist (14,8 Prozent; 2023: 7,5 Prozent), erreicht der Anteil dieser konsumorientierten Gruppe noch lange nicht das Niveau der Konsumplanung in 2022 (24,3 Prozent). Auch das Fernweh steigt 2024 wieder an: So planen wieder mehr Deutsche eine große Reise, was einen Zuwachs von immerhin 3,4 Prozentpunkten im Vergleich zum letzten Jahr bedeutet (12,6 Prozent; 2023: 9,2 Prozent). Doch auch hier liegt das hohe Niveau von 2022 noch in weiter Ferne (31,6 Prozent).

Zudem scheint sich im neuen Jahr ein Fokus leicht zu verschieben: von der individuellen Belohnung hin zur Unterstützung für andere. So verliert die Selbstverwöhnung, also das „Sich-zwischendurch-etwas-Gönnen“, an Bedeutung (5,5 Prozent; 2023: 5,9 Prozent), während die Spendenbereitschaft einen merklichen Aufschwung erlebt (5,5 Prozent; 2023: 3,2 Prozent) – wenngleich sie nicht annähernd das frühere Level erreicht, das mehr als doppelt so hoch war (2022: 13,3 Prozent).

Kreditnachfrage sinkt weiter

Auch im Kreditgeschäft zeigt die repräsentative Umfrage im Auftrag der norisbank eine interessante Entwicklung. Während für 2022 noch 62,2 Prozent der Befragten, die eine größere Anschaffung planten, dafür einen Kredit in Erwägung zogen, sind es für 2024 gerade mal 36,1 Prozent und damit noch weniger als im Vorjahr (2023: 43,2 Prozent) – ein erneuter Rückgang um 7,1 Prozentpunkte. Etwa jeder zweite Deutsche will 2024 für große Anschaffungen lieber auf Ersparnisse zurückgreifen (48,1 Prozent). Auch wenn es noch attraktive Kreditoptionen gibt – die gestiegenen Zinsen dämpfen auch aktuell weiterhin die Kredit- und die Konsumlaune der Deutschen.

Mehr Informationen zur norisbank finden Sie unter www.norisbank.de.

Über die Umfrage

Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht 1.061 Personen ab 18 Jahren befragt. Die Online-Befragung wurde im Oktober 2023 durchgeführt.

Die norisbank – ein Unternehmen der Deutsche Bank Gruppe – ist eine moderne Direktbank, die ihren Kunden online und telefonisch an 7 Tagen die Woche 24 Stunden zur Verfügung steht. Mit Services rund um die Uhr – wo immer der Kunde ist – sowie ganz ohne die Bindung an ein Filialnetz und Filialöffnungszeiten versteht sich die norisbank als die smarte „Immer-und-überall-dabei“-Bank. Sie bietet ihren Kunden Produkte und Services in Testsieger-Qualität zu stets attraktiven Konditionen. Neben den Kernangeboten – dem leistungsstarken „Top-Girokonto“ ab 0 Euro mit passender Kredit- oder Debitkarte, den attraktiven Tagesgeld-Angeboten sowie dem individuellen „Top-Kredit“ – bietet die norisbank ihren Kunden breit gefächerte Leistungen in anerkannter Qualität zu exzellenten Konditionen: von der Geldanlage bis hin zu Versicherungen.

Für ihre kundenorientierten, leistungsstarken Angebote wurde die norisbank in den letzten Jahren vielfach prämiert. So belegte unter anderem das norisbank Top-Girokonto beim großen Girokonten-Vergleich 2023 von Euro Platz 1. Und auch das Handelsblatt kürte im November 2022 das norisbank Top-Girokonto zum Spitzenreiter unter allen untersuchten Direktbanken. Zudem beurteilte der TÜV Saarland das Preis-Leistungs-Verhältnis des norisbank Angebots und die Kundenzufriedenheit Ende 2022 jeweils mit der Note „sehr gut“. 2023 verlieh Focus Money auf Basis eines deutschlandweiten Tests der norisbank zudem die Auszeichnung „Deutschlands beste Direktbank“. Vielfache weitere Auszeichnungen bestätigen darüber hinaus die Top-Qualität und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der norisbank. Weitere aktuelle Informationen hierzu:
https://www.norisbank.de/ueber-uns/norisbank/auszeichnungen.html

Kontakt
norisbank GmbH
Christian Jacobs
Reuterstr. 122
53129 Bonn
+49 (0)228 280 45-190
+49 (0)228 280 45-200
www.norisbank.de

Schon heute ein sorgloses Morgen schaffen

Immobilienexperte WBD Immo erklärt das Einmaleins der Altersvorsorge

Schon heute ein sorgloses Morgen schaffen

Anleger sollten ihre Altersvorsorge möglichst früh planen (Bildquelle: WBD Immo)

In den letzten Jahren hat sich in der Gesellschaft viel verändert: Andere Gewohnheiten, die Verschiebung von Prioritäten sowie die aktuelle Inflation und steigende Zinsen zwingen den Menschen, seine Ausgaben zu überdenken. Eins steht fest: Die Deutschen sparen an vielen Stellen, jedoch nicht an ihrer Altersvorsorge, wie eine Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) im Herbst 2022 belegt. Wer heute seine Finanzen klug verwaltet, der schafft sich keine Probleme für die Zukunft. „Eine bewährte Methode für ein sorgenfreies Leben im Alter ist nach wie vor die Investition in Immobilien“, weiß Julian Bertlein, Geschäftsführer der WBD Immo GmbH & Co. KG. „Dabei lässt sich das Vermögen in einem Sachwert sichern und im besten Fall sogar steigern“, so Bertlein weiter.
Der Immobilienexperte weiß, worauf es bei Investitionen für einen entspannten Lebensabend ankommt und warum Immobilien für den Eigennutz zukünftig als Luxusgut gelten könnten.

Erstmal zur Bank!

Der erste Schritt zu einer vorsorglichen Investition ist die Baufinanzierung. Mittels Kredit lässt sich zunächst der Kaufpreis begleichen und als Darlehen schrittweise zurückzahlen. Doch eine solche Finanzierung hängt von vielen Rahmenbedingungen und Zusatzschritten ab. Das Objekt sowie Mieteinnahmen dienen der Bank als Sicherheit und zusätzliche Einnahmequelle. Potenzielle Käufer suchen nach Kreditangeboten mit möglichst niedrigen Zinsen für die Rückzahlung. Allerdings hängt der Zinssatz nicht nur von der Bank ab, sondern auch von individuellen Gegebenheiten. Die eigene Bonität spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die Geldinstitute prüfen klassischerweise die SCHUFA-Daten sowie Haushaltsrechnungen, Vermögenssituation und bestehende Darlehen für die Bonitätsbewertung.

Eigennutz des Eigenheims?

Für Kapitalanleger entscheidend – den richtigen Zeitpunkt erkennen, wann sich ein Immobilieninvestment lohnt und wann sich alle dafür notwendigen Rahmenbedingungen erfüllen lassen. Das richtige Mindset, um eine solche Verpflichtung einzugehen, schadet außerdem nicht. Der finanzielle Einsatz bei einer Immobilienfinanzierung beträgt in der Regel 10 % bis 20 % des Eigenkapitals. Ein Hauskredit ist zwar auch ohne Eigenkapital möglich, jedoch abhängig von der Bonität und der Art des Objekts.
Das Alter spielt eine größere Rolle, als sich die meisten Kaufinteressierten eingestehen möchten. Ein konstanter Aufschub der eigentlichen Investitionstätigung führt nur dazu, dass Anlegende selbst im Rentenalter noch Kredite abbezahlen. Das mag an sich nicht schlimm erscheinen, ist aber für eine Altersvorsorgeimmobilie nicht ideal. Generell gilt: je früher, desto besser. Auch Themen wie Zukunfts- und Familienplanung beeinflussen diese Entscheidung. Bei einer 100 %-Finanzierung beträgt die übliche Finanzierungsdauer etwa 25 Jahre.
Das romantische Bild von einem mietfreien Leben im Eigenheim zum Renteneintritt kennen viele. Doch heutzutage sind Immobilien zum Eigennutz keine Altersvorsorge, sondern eher Luxusprodukte. Sämtliche Instandhaltungskosten liegen ohne steuerliche Vorteile beim Eigentümer. Während Kapitalanleger beispielsweise eine kaputte Heizungsanlage steuerlich geltend machen und 45 % der Kosten erstattet bekommen, müssen Eigennutzer die vollen 100 % selbst bezahlen. Die steigenden Zinsen haben die Kosten für Eigennutzer im Vergleich zum Vorjahr 2022 mehr als verdoppelt (von ursprünglich 1,5 % auf 4,2 %), während Kapitalanleger diese Kosten vollständig abschreiben können.

Der Traum einer abgesicherten Zukunft liegt in der Stadt

Für diejenigen, die den Finanzcheck bestehen und alle offenen Fragen klären konnten, empfiehlt sich die Überprüfung ihrer Erwartungshaltung an die potenzielle Traumimmobilie, bevor sie als Sicherung eines sorgenfreien Lebens im Alter dient. Wichtig: Das Hauptaugenmerk auf die Lage einer Immobilie richten. Angebot und Nachfrage bestimmen den Marktwert. Doch auch geschulte Augen lassen sich beim Doppelcheck des Ist-Zustands von ihrer eigenen Euphorie leicht blenden. Lage, Zustand der Immobilie und Mietpotenzial beeinflussen die Nachfrage erheblich. Immobilienexperten empfehlen in der Regel eine Investition in Stadtimmobilien. Dort herrscht eine hohe Nachfrage aufgrund der guten Infrastruktur, der größeren Auswahl an Arbeitsplätzen sowie sozialen und kulturellen Angeboten. Die Nähe zu ärztlicher Versorgung, Krankendiensten und Apotheken spielt für Menschen im fortgeschrittenen Alter eine wichtige Rolle. Auf dem Land fallen die Angebote an Immobilien dementsprechend kleiner aus, während sich städtische Objekte als sichere Anlage abzeichnen. Ist vor dem Kauf bereits klar: Es stehen noch weitere Sanierungsarbeiten an – in diesem Fall hilft ein Gutachter dabei, etwaige Risiken besser einzuschätzen.

Die WBD Immo GmbH & Co. KG ist Fullservice-Anbieter, Bauunternehmer und Eigentürmer von Immobilien. Kapitalanlegende erhalten innerhalb der Real Estate vollständig sanierte Bestandsimmobilien. Darüber hinaus steht die WBD Immo ihren Kunden auch nach Verkauf einer Immobilie langfristig zur Seite. Die Geschäftsführung haben die beiden Unternehmensgründer und Brüder Julian und Maximilian Bertlein inne, deren Expertise aus über 10 Jahren Allfinanz in das 2021 gegründete Unternehmen einfließt. Gemeinsam mit ihrem starken Partnernetzwerk bestehend aus Handwerkern, Juristen, Steuerberatern und Bankern, sichert die WBD Immo von der Sanierung bis zum Kauf einer Immobilie alle Einzelheiten für Investoren und Käufern von Bestandsobjekten aus der Real Estate.

Firmenkontakt
WBD Immo GmbH & Co. KG
Maximilian Bertlein
Durlacher Allee 75
76131 Karlsruhe
+49 721 9588289
https://wbd-immo.de/

Pressekontakt
Borgmeier Public Relations
Rebecca Hollmann
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
040 41309623

Home

Hanse Pro Beratungsgesellschaft – weiter auf Wachstumskurs

Duch das Zertifikat als Premium Finanzierungspartner und weiteren Firmenstandort perfekt für die Zukunft aufgestellt

Hanse Pro Beratungsgesellschaft - weiter auf Wachstumskurs

Die Hanse Pro Beratungsgesellschaft hat sich aufgrund der gestiegenen Nachfrage einen zusätzlichen Standort in Hamburg geschaffen. Dadurch wird das Unternehmen neben Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin auch in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachen präsenter sein.

„Dies ist ein wichtiger Markt für uns, und wir freuen uns darauf, unsere Aktivitäten in Zukunft hier weiter auszubauen. Wir haben in Hamburg einen zusätzlichen Geschäftspartner gewinnen konnten, mit dem wir seit mehreren Jahren erfolgreich und vertrauensvoll zusammenarbeiten“, so Michael Köhler, Geschäftsführer der Hanse Pro Beratung. Ein ausschlaggebender Punkt für diese Zusammenarbeit war, dass wir bereits in der Vergangenheit erfolgreich Projekte gemeinsam umgesetzt haben und uns so besser kennen lernen konnten. Neben unserem gegenseitigen Vertrauen ist uns aber auch der regionalen Verbundenheit sehr wichtig. Denn gerade Kenntnisse über die Regionen und die regionalen Besonderheiten sind trotz Digitalisierung heutzutage ein wesentlicher Faktor für den Verlauf eines Projektes und beeinflussen den späteren Erfolg maßgeblich. Die Standorterweiterung ist ein wichtiger Teil einer langfristig angelegten Wachstumsstrategie, die vor einigen Monaten begann und somit weiter fortgesetzt wird.

Unterstützt wird diese Entscheidung, durch die Auszeichnung als Premium Finanzierungspartner. Die Hanse Pro Beratung zählt seit Ende 2022 aufgrund ihrer Expertise und hohen Qualitätsstandards als eine von 6 Experten in Deutschland zu einem ganz besonderen und ausgewählten Finanzierungsnetzwerk. Dieses Netzwerk ermöglicht es besondere Finanzierungsmodelle für ihre Kunden zu entwickeln, mit denen sie dann an ausgewählte Kapitalgeber herantreten. Mit den neuen Finanzierungsmöglichkeiten entwickelt die Hanse Pro noch effektiver Vorhaben und Projekte, was ihr die Möglichkeit gibt, sich als Experte in diesem Bereich stetig weiterzuentwickeln.
„Besonders freuen wir uns, dass wir hierdurch auch in der Lage sind, nicht nur besondere Konstellationen abzubilden, sondern wir sparen darüber hinaus enorm Zeit. In bestimmten Finanzierungsgrößen sind wir in der Lage mit unseren Kapitalgebern Finanzierungszusagen innerhalb von 2 Arbeitstagen zu realisieren“, so der Geschäftsführer Michael Köhler. Er ist stolz, als Premiumpartner ausgewählt worden zu sein und betont, wie wichtig es gerade heute ist, breit und unabhängig aufgestellt zu sein. „Nur so gelingt es uns, die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu erfüllen und vollumfänglich zu bedienen. Wir beobachten, dass der Bedarf ist in den letzten Wochen und Monaten, vor allem aufgrund der aktuellen Lage enorm gestiegen ist. Da wir sowohl den Markt als auch die Kapitalgeber sehr gut kennen, blicken wir gemeinsam mit unseren Kunden äußerst zuversichtlich in die Zukunft.“

Die Hanse Pro Beratungsgesellschaft begleitet und unterstützt Unternehmer, Selbständige und Privatpersonen Ihre Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Mit der durch uns eigens für Sie und Ihr Vorhaben entwickelten einzigartigen Vorhabenskonzeption werden wir für Sie Ihre passgenaue Finanzierung sowie alle notwendigen Gelder und Fördermittel einwerben. Dabei stehen wir während des gesamten Prozesses sowie bei Verhandlungen mit Geschäftspartnern, Kapitalgebern und Banken vertrauensvoll an Ihrer Seite. Dies beginnt bei der Entwicklung einer ersten Idee oder eines Projektes, geht über die klassische Beratung bis hin zur Strukturierung der passgenauen Finanzierungsalternativen und Auswahl der für Sie richtigen Finanzierungspartner.
Die Hanse Pro Beratung greift dabei auf ein erfahrenes Netzwerk an Experten aus allen Bereichen zurück, so dass jede Frage beantwortet und jedes Problem gelöst wird. Dabei ist es uns eine Herzensangelegenheit mit Ihnen partnerschaftlich und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten. So gelingt es uns, für Sie die optimalste Lösung zu entwickeln, damit Sie durch unseren Einsatz bares Geld – in vielen Fällen sogar mehrere tausend EUR – sparen.

Kontakt
Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgeselschaft mbH
Michael Köhler
Timmermannsstrat 4b
18055 Rostock
+49 (0)381 36763 6203
+49 (0)381 3676 6223
info@hanse-pro.com
https://www.hanse-projekte.com/

Wenn das Geld nicht reicht…

ARAG Experten informieren, wie man finanzielle Engpässe meistert

Wenn das Geld nicht reicht...

Die Preise explodieren, die Weihnachtsgeschenke für die Familie sind entgegen aller Vorsätze doch etwas üppiger ausgefallen als geplant und im Januar wollen viele Versicherungen und andere jährlich anfallende Zahlungen bedient werden. Wenn jetzt noch die Waschmaschine oder das Familienauto streikt, ist der Dispo bei der Bank schnell am Limit. Was man tun kann und vor allem, was man dringend lassen sollte, wenn es finanziell eng wird, sagen ARAG Experten.

Staatliche Hilfe bei der Miete
Auf keinen Fall darf bei Miete und Energie eingespart werden. Mietschulden können dazu führen, dass man vor die Tür gesetzt wird. Und zwar bereits nach zwei Monaten Mietrückstand. Der Tipp der ARAG Experten: Wer die Miete oder seine Nebenkosten nicht mehr vollständig bezahlen kann, hat die Möglichkeit, Wohngeld bei seiner Gemeinde zu beantragen. Auch Immobilienbesitzern, die selbst in ihrer Immobilie wohnen, steht dieser Weg offen. Der Anspruch auf Wohngeld kann auf der Seite des Bundesbauministeriums mit dem WohngeldPlus-Rechner (https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/wohnraumfoerderung/wohngeld/wohngeldrechner-2023-artikel.html;jsessionid=754F09C1722B67BA4F2A56FE69532705.2_cid322) überprüft werden. Seit Anfang Januar steht das Wohngeld (https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/heim-und-garten/09405/) deutlich mehr Menschen zur Verfügung. Darüber hinaus kann ein Gespräch mit dem Vermieter helfen, einen Weg zu finden, die Miete z. B. für einen begrenzten Zeitraum auszusetzen oder Teilzahlungen zu leisten. In diesem Fall dürfen Vermieter laut ARAG Experten allerdings Verzugszinsen von bis zu vier Prozent pro Monat verlangen.

Achtung, Nebenkosten!
Kosten für Energie, Wasser, Telefon oder Internet können sich schnell zu einem unüberwindbaren Berg anhäufen. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Anbieter bei ausbleibenden Zahlungen den Hahn zudrehen bzw. die Leitung abklemmen dürfen. Daher gilt vor allem für die Energie: Unbedingt vorrangig bezahlen. Internet- und Telefonverträge können pausiert und möglicherweise mit Prepaid-Lösungen überbrückt werden. Laut ARAG Experten dürfen Mobil- und Festnetzanschlüsse bereits ab Zahlungsrückständen von 100 Euro gesperrt werden. Diese Sperre muss allerdings zwei Wochen vorher angekündigt werden. Gut zu wissen: Die Sperre gilt nur für die Leistung, bei der ein Zahlungsverzug vorliegt. Wenn also der Mobilfunkanschluss nicht bezahlt wurde, darf der Festnetzanschluss beim gleichen Anbieter nicht gesperrt werden.

Kredite
Ob Immobilien- oder Konsumentenkredit: Wer seine Raten nicht mehr bedienen kann und mit mindestens zwei Raten in Rückstand gerät, muss damit rechnen, dass kostenpflichtige Mahnungen im Briefkasten liegen, ein Inkassobüro vorstellig wird oder das Kreditinstitut den Kredit kündigt und eine Zwangsvollstreckung einleitet. Wer keine Rücklagen hat, sollte das Gespräch mit der Bank suchen. Laut den ARAG Experten gibt es dabei diverse Möglichkeiten: Minderung oder Aussetzen der Kreditraten, Verlängerung der Laufzeit oder das Aussetzen einzelner Raten. Allerdings können diese Änderungen zu Mehrkosten führen. In seltenen Fällen kann auch der Abschluss eines neuen Kreditvertrages zur Ablösung des alten Vertrages sinnvoll sein. In der Regel sind solche Umschuldungen laut ARAG Experten aber nicht lohnenswert.

Versicherungen nicht vorschnell kündigen
Vor der übereilten Kündigung von Versicherungen raten die ARAG Experten ab. Vor allem solche, die als Altersvorsorge gedacht sind, sollten um jeden Preis erhalten bleiben. Denn einige Policen können je nach Alter und Gesundheitszustand nicht mehr erneut abgeschlossen werden und zudem kostet die Kündigung der Verträge unter Umständen viel Geld. Der Tipp der ARAG Experten: Viele Versicherungen bieten ihren Kunden an, Verträge für einen begrenzten Zeitraum ruhen zu lassen, Beiträge später nachzuzahlen oder zu reduzieren. Dabei kann es allerdings zu Leistungs- und Förderungskürzungen kommen. In einigen Fällen kann das Aussetzen von Zahlungen auch zu einer Unterbrechung des Versicherungsschutzes kommen.

Hilfe durch Schuldnerberatung
Wer in finanzielle Schieflage gerät, sollte sich nach Auskunft der ARAG Experten möglichst frühzeitig Hilfe bei amtlich anerkannten Stellen suchen: Denn je eher eine seriöse Beratung stattfindet, desto mehr Wege gibt es, aus den Schulden herauszukommen. Dazu stehen in Deutschland rund 1.400 Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen (https://www.meine-schulden.de/) zur Verfügung, die in Verbänden organisiert sind oder sich unter der Trägerschaft von Kommunen, Verbraucherzentralen oder Wohlfahrtsverbänden befinden. Die Beratung ist in der Regel kostenlos.

Studenten vor einem Schuldenberg
Die meisten Studenten, die ihr Studium mit Hilfe eines KfW Studienkredits (https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Studieren-Qualifizieren/F%C3%B6rderprodukte/KfW-Studienkredit-(174)/), BAföG (https://www.bafög.de/bafoeg/de/home/home_node.html) oder z. B. über ein Darlehen eines Studentenwerks (https://www.studentenwerke.de/de/content/darlehenskasse) stemmen, haben am Ende der Unizeit oft einen beachtlichen Schuldenberg aufgetürmt. Wenn dann kein lukrativer Job winkt, ist das Dilemma groß. Während das BAföG nur zur Hälfte zurückgezahlt werden muss, fallen beim Studienkredit noch Zinsen an. Auch hier raten die ARAG Experten: Wer nicht zahlen kann, sollte frühzeitig vor Tilgungsbeginn das Gespräch mit den zuständigen Stellen suchen, um eine gute Regelung zu finden. Ob Stundung, niedrigere Raten, längere Laufzeiten – vieles ist denkbar, wenn man offen spricht.

Schuldnerberatung für Senioren
In Zeiten stark gestiegener Preise für Energie und Lebenshaltung geraten viele Senioren in finanzielle Not, weil Rente und Erspartes für anfallende Rechnungen nicht reichen. Gleichzeitig nehmen ältere Menschen nur selten Hilfe von Schuldnerberatungsstellen in Anspruch – sei es aus Schamgefühl, Unkenntnis oder eingeschränkter Mobilität. Damit insbesondere älteren Jahrgängen der Zugang zu Beratungsangeboten erleichtert wird, sollen künftig Schuldnerberater Senioren dort aufsuchen, wo sie sich aufhalten – z. B. in der eigenen Wohnung, dem Altenheim, dem Seniorentreffpunkt oder dem Mittagstisch für Ältere. Dazu wurde ein mehrjähriges, deutschlandweites Projekt vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (https://www.bmuv.de/pressemitteilung/mehr-hilfe-fuer-ueberschuldete-seniorinnen-und-senioren), der Diakonie Deutschland und weiteren Wohlfahrtsverbänden initiiert.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
Jennifer.Kallweit@ARAG.de
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
cw@klaarkiming-kommunikation.de
www.ARAG.de

Immobilienteilverkauf aus der Sicht eines Experten einfach erklärt

Immobilienteilverkauf aus der Sicht eines Experten einfach erklärt

Andreas Müller ist Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma REALWERTPARTNER Immobilien GmbH. Als Experte für Immobilienteilverkauf hat er es im Alltag mit dieser Form des Immobilienverkaufs besonders häufig zu tun. Vor allem ältere Menschen treffen die Entscheidung, einen Teil ihrer Immobilie zu verkaufen. Vieles spricht für einen Immobilien Teilverkauf: Man bleibt wie bisher in den eigenen vier Wänden wohnen, profitiert dabei aber gleichzeitig von der neu gewonnenen Liquidität.

Seit mehr als 30 Jahren ist Andreas Müller in der Immobilienbranche ebenso wie im Beteiligungs- und Vermögensmanagement tätig. Bei der REALWERTPARTNER Immobilien GmbH können Immobilienbesitzer bis zu 50 % ihrer Immobilie verkaufen und sie nach dem Teilverkauf weiterhin wie gewohnt bewohnen. Die gesetzliche Regelung des Nießbrauches – der weiterhin uneingeschränkten Nutzung der Immobilie nach dem Teilverkauf – wird durch den Eintrag des Nießbrauchsrechts im Grundbuch verankert. Somit ist das lebenslange Wohnen in der eigenen Immobilie garantiert. Für den verkauften Teil der Immobilie zahlt der Besitzer dann eine monatliche Nutzungsgebühr.

Wie funktioniert der Teilverkauf einer Immobilie?

Die REALWERTPARTNER Immobilien GmbH (https://www.realwertpartner.de/) sorgt dafür, dass sich der Teilverkauf so einfach wie möglich gestaltet. Im ersten Schritt wird der potenzielle Wert der Immobilie ermittelt, der durch ein Gutachten eines unabhängigen Sachverständigen final festgelegt wird. Ist der Immobilieneigentümer mit dem ermittelten Marktwert einverstanden, setzt das Team rund um Andreas Müller eine Teilkaufvereinbarung auf, die notariell beurkundet werden muss, damit diese für beide Seiten bindend wird. Nach dem Teilverkauf hat der Teilverkäufer weiterhin das Recht, Veränderungen an der Immobilie vorzunehmen. Allerdings müssen diese den Wert der Immobilie erhalten oder steigern. Andreas Müller erklärt, dass sich für den Eigentümer im Großen und Ganzen nichts ändert. Das Nutzungsrecht beinhaltet, dass der Eigentümer auch weiterhin in seiner Immobilie wohnen bleiben darf oder diese bei Bedraf auch vermieten kann.

Wann lohnt sich ein Teilverkauf der eigenen Immobilie an die REALWERTPARTNER Immobilien GmbH?

Ein Teilverkauf erweist sich in verschiedenen Situationen als perfekte Lösung. Dies trifft vor allem dann zu, wenn Eigentümer finanzielle Mittel benötigen, ein Kredit jedoch nicht infrage kommt oder ein Kredit nicht gewährt wird oder zu teuer ist. Bei einem gesamten Verkauf der Immobilie muss der Eigentümer ein neues Zuhause suchen, bei einem Teilverkauf ist dies jedoch nicht der Fall. Andreas Müller ist sich sicher: Teilverkäufer profitieren immer von einem Teilverkauf, da die neu gewonnene Liquidität als Lösung in finanziell belastenden Situationen zur Verfügung steht.

Immobilienteilverkauf mit der REALWERTPARTNER Immobilien GmbH

Wenn man sich für den Teilverkauf einer Immobilie entscheidet, muss man einen sachverständigen Partner an seiner Seite haben. Andreas Müller von der REALWERTPARTNER Immobilien GmbH sorgt dafür, dass der Immobilienteilverkauf reibungslos über die Bühne geht. Kunden können sich darauf verlassen, auf jedem Schritt bestens beraten zu werden. Die Vorteile des Immobilienteilverkaufs bestehen darin, dass man in seiner Immobilie wohnen bleiben kann und gleichzeitig finanzielle Mittel erhält. Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat im November 2022 den Service von neun Immobilien-Teilverkauf-Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: REALWERTPARTNER kommt auf Anhieb unter die TOP 3 der getesteten Anbieter. Weitere nützliche Informationen rund um den Immobilienteilverkauf gibt es auf der Website der REALWERTPARTNER Immobilien GmbH (https://www.realwertpartner.de/).

Andreas Müller ist Experte für Teilankauf von Immobilien und Inhaber der Firma REALWERTPARTNER Immobilien GmbH. Die Firma hat sich auf den Teilkauf von Immobilien spezialisiert. Teilverkäufer müssen nach dem Teilverkauf der Immobilie nicht aus dem Zuhause ausziehen und erhalten gleichzeitig neue Liquidität. Teilverkäufer können bis zu 50 % ihres Immobilienwertes an Realwertpartner verkaufen, dadurch neue Mittel freisetzen und nach dem Teilverkauf die Immobilie weiterhin zu 100% wie gewohnt nutzen. Dies garantiert ein für den Teilverkäufer im Grundbuch eingetragenes so genannte Nießbrauchsrecht.

Firmenkontakt
REALWERTPARTNER Immobilien GmbH
Andreas Müller
Edmonton Avenue B201
77836 Rheinmünster / Baden Airpark
+49 (0) 7229 9999 100
post@realwertpartner.de
http://www.realwertpartner.de

Pressekontakt
The Way of Business TV
Marina Baldus
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661 2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Einer der besten Redner seines Fachs

Ehemaliger Banker holt sich Weltrekord mit Rede über Vertrauen | Nächster Stop: London

Einer der besten Redner seines Fachs

Foto: Dominik Pfau

Beim 12. Internationalen Speaker Slam hat sich der Rostocker Unternehmensberater Michael Köhler am 30.09.2022 den Weltrekord geholt und wird mit seinem Vortrag „Banken, Finanzen und Vertrauen“ in der Kategorie „Wirtschaft“ mit dem Excellence Award ausgezeichnet.

Der Slam fand nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Wiesbaden und München nun in Masterhausen statt und ist der bisher größte seiner Art. Mit 147 internationalen Teilnehmern aus 18 Nationen wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Die Teilnehmer kamen u.a. aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Großbritannien, Spanien und Italien, selbts aus Kamerun, Laos und Peru sind einige Redner angereist.

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum und die fachkundige Jury -die u.a. aus einem Hochschuldekan, Autoren, Unternehmern und Verantwortlichen aus Funk und Fernsehen bestand- mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen, trotzdem alles Wichtige zu sagen und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Die Veranstaltung wurde live und im TV übertragen.

Im Rednerwettstreit überzeugte Michael Köhler mit seiner Rede „Banken, Finanzen und Vertrauen“. Er zeigte eindrucksvoll auf, wie elementar wichtig es ist, gegenseitiges Vertrauen mit seinen Geschäftspartnern aufzubauen, denn dieses bildet jegliche Grundlage eines gemeinsamen und erfolgreichen Handelns. Die Ausführungen zu seinem Leitmotiv „Vertrauen schafft Vertrauen und dann hast Du Erfolg“ sorgte für eine spannende Debatte und brachte das Publikum und die Fachjury zum Nachdenken. Hierfür bekam er vom renommierten Top-Speaker Hermann Scherer den Excellence Award in der Kategorie Wirtschaft verliehen.

Michael Köhler hat es sich zu Aufgabe gemacht sowohl Privatpersonen als auch Unternehmerinnen und Unternehmer bei Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen. Sein Unternehmen begleitet Mandanten und Geschäftspartner von der Entwicklung der Idee eines Projektes bzw. Vorhabens, über die klassische Beratung und Unternehmensberatung bis hin zur Strukturierung der passgenauen Finanzierung und Auswahl der geeigneten Kapital- und Kreditgeber.

Michael Köhler ist gelernter Banker. Ein Vollblutbanker, wie ein Vorstandskollege mal über ihn sagte. Während seiner 25-jährigen Laufbahn hatte er im Vertrieb alles erlebt, was man in einer Bank und Sparkasse erleben kann. Er hat klassisch nach seiner Ausbildung am Schalter angefangen und Ein- und Auszahlungen gemacht, wie er sagte. Schnell wechselte er in die Kreditabteilung der Bank, wo er seine Leidenschaft für das Thema Finanzierung und Führung entdeckte. Da lag es nahe, dass er für mehrere Jahre auch die Leitung der Kreditabteilung für private und gewerbliche Finanzierungen übernahm. Am Ende seiner Banklaufbahn leitete er sogar vertretend gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen die Geschicke der gesamten Bank.

In seiner Zeit als Banker hatte Michael Köhler mehr als 2.000 Verhandlungen geführt und dabei selbst so viel über die Erfolgs- und Entscheidungsstrategien seiner Kunden erfahren, dass seine heutigen Kunden und Geschäftspartner genau von diesem Wissen und seinen Erfahrungen profitieren. Dabei ist es ihm eine Herzensangelegenheit, partnerschaftlich auf Augenhöhe gemeinsam mit ihnen zusammenzuarbeiten. Gegenseitiges Vertrauen ist dabei für ihn eine Selbstverständlichkeit.

Durch die Teilnahme am Speaker Slam wurde ein Schweizer Unternehmer und Sachbuchautor auf Michael Köhler aufmerksam. Dieser lud ihn unmittelbar nach der Veranstaltung zur Teilnahme als Redner bei der „ASAAC 2022“ der jährlichen Konferenz der Redner- und Autorenagenturen ein. Diese findet am 25.11.2022 in London statt.

Hier noch ein paar nützliche Tipps des Experten für die Leserinnen und Leser zur richtigen Vorbereitung eines Finanzierungsgesprächs:
In ein Vorhaben oder ein Projekt zu investieren ist auch immer eine Investition in die Unternehmerin und Unternehmer selbst. Hier zählen nicht nur die Zahlen, Daten und Fakten. Genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger sind sowohl die Widerstandsfähigkeit und der feste Wille der Unternehmerin und des Unternehmers das Vorhaben erfolgreich umzusetzen – egal was auch kommt.

7 Tipps, die bei Ihrem Vorhaben helfen und über Ihren Erfolg entscheiden können:

1. Seien Sie ausgeschlafen.

2. Ziehen Sie sich bitte das für Sie passende an. Die Kleidung muss zu Ihnen und zu Ihrem Vorhaben passen.

3. Haben Sie für jeden Ihrer Gesprächspartner ein ansprechendes Handout, mindestens jedoch eine Zusammenfassung Ihres Vorhabens dabei.

4. Seien Sie top vorbereitet. Sie kennen Ihr Produkt, Ihr Vorhaben und den Wettbewerb – So gewinnen Sie Aufmerksamkeit und Achtung.

5. Seien Sie unbedingt auf kritische Fragen vorbereitet und haben Sie schlaue Lösungen hierfür. Hier liegt der Schlüssel!
Tun Sie die Einwände ab, kann es bei Ihrem Gesprächspartner zum einen den Eindruck erwecken Sie nehmen das Risiko nicht erst. Zum anderen kann es auch bedeuten, Sie nehmen Ihr Gegenüber nicht ernst – Beides führt in Nichts und lässt Ihre Chancen sinken.
Also seien Sie vorbereitet und gehen alle negativen möglichen Aspekte vorher selbst durch. Erarbeiten Sie jeweils praktikable Lösungsansätze. Es geht es darum zu zeigen, dass Sie selbst die Risiken erkennen und diese beseitigen wollen.

6. Sollten Zahlen und / oder das Präsentieren nicht zu Ihren Stärken gehören, dann holen Sie sich Experten an Ihre Seite, die Sie tatkräftig unterstützen. Das ist völlig ok. Auch hier zeigen Sie nur, dass Sie Ihre Schwächen kennen und sind Lösungsorientiert.

7. Fast der wichtigste Punkt – sein Sie immer authentisch und ehrlich – das schafft bei Ihrem Gesprächspartner das meiste Vertrauen und führt Sie zum Ziel.

Internet:
www.hanse-projekte.com
www.koehlermichael.com

Die Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatung konzentriert sich auf die gesamte Wertschöpfungskette von Immobilien- und gewerblichen Projekten. Diese beginnt bei der Entwicklung der Idee und führt über die Einbindung der richtigen Projektpartner, die Begleitung der Projektentwicklung und -beratung bis hin zur Strukturierung der passgenauen Finanzierungslösung und Auswahl der richtigen Kapital- und Kreditgeber.

Firmenkontakt
Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Michael Köhler
Friedrich Barnewitz Straße 1
18119 Rostock – Warnemünde
+49 (0) 381 3676 6203
+49 (0) 381 3676 6223
info@hanse-pro.com
www.hanse-projekte.com

Pressekontakt
Hanseatische Projektentwicklung und Unternehmensberatungsgesellschaft mbH
Kristina Dannehl
Friedrich Barnewitz Straße 1
18119 Rostock – Warnemünde
+49 (0) 381 3676 6203
+49 (0) 381 3676 6223
info@hanse-pro.com
www.hanse-projekte.com

Günstige Kredite sicher im Vergleichsportal auffindbar

Kostenlos und unverbindlich zum besten Zinssatz klicken ist megamodern geworden

Günstige Kredite sicher im Vergleichsportal auffindbar

Optimaler Kreditvergleich (Bildquelle: tarifchanger24.de – Rudolf Stier)

Kreditvergleich, aber richtig
Kreditvergleich mit besten Zinsen, deutschlandweit. Hier kann man mit einer Zusage innerhalb von 24h beste Zinsen und Darlehenskonditionen per Kreditvergleich erzielen. Einfach den Wunschbetrag eingeben, den Verwendungszweck, fertig. Die Angebote werden nach Preis sortiert aufgelistet. Die Entscheidung für ein Kreditangebot treffen, zur Onlinebeantragung wechseln. Die Informationen, die für einen Kredit (https://rudipreis.de/kreditvergleich//)notwendig sind, werden systematisch abgefragt.

Schnell, kostenlos und sicher
Ein Onlinekredit ist die perfekte Art, den richtigen Kredit für sich zu finden. Jeder Kreditvergleich bleibt ohne Auswirkungen auf den Schufa-Score. Dadurch vergleicht man Kreditkonditionen jederzeit kostenlos und unverbindlich. Gleichzeitig erhält man mit dem Kreditvergleich einen umfänglichen Überblick über aktuelle, zinsgünstige Kreditangebote.

Nachhaltiger Nutzen garantiert
Jeder Kreditvergleich (https://rudipreis.de/kreditrechner/) kann kostenlos im Vergleichsportal gestartet werden. So oft, wie benötigt. Es entstehen keine Kosten für die Nutzung des Kreditrechners. Jede Anfrage kann so oft geändert werden, bis der Kredit erscheint, der den eigenen Vorstellungen am meisten entgegen kommt. Die tägliche Nutzung rentiert in jedem Fall, da Zins und Kondition bei den Anbietern regelmäßig variiert. Jeder Kreditvergleich ist Schufa-Neutral. Mit der Nutzung eines Onlinerechner wird lediglich eine Konditionsanfrage gestartet, keine Kreditanfrage. Dieser Unterschied macht es möglich, dass jede Konditionsabfrage keine Auswirkungen auf den jeweiligen Schufa-Score hat.

Optimaler Marktüberblick
Der Kreditvergleich online verschafft ohne Mühe den optimalen Überblick über die Marktsituation bei namhaften Geldinstituten. Ohne Kaufdruck können unterschiedliche Kreditangebote auf Zins und Darlehenskonditionen miteinander verglichen werden. Öffnungszeiten von Banken müssen dabei nicht berücksichtigt werden.

Zinssätze exklusiv online
Die angebotenen Zinssätze sind meist exklusiv für Vergleichsportale vorgehalten. Der Vorteil den der Kreditgeber an Kunden weitergibt generiert sich aus:- Einsparung Marketing
– Einsparung Arbeitszeit
– Fokussierung auf konkrete Kreditanfragen
– Online Bearbeitung
– Digitale Datenübermittlung
– QES (Qualifizierte, digitale Signatur)
– Identitätsbestätigung per Video-Anruf. All dies führt zu einer sehr schnellen Bearbeitung und Auszahlung, sofern ein konkreter Kreditwunsch übertragen wurde. Die Daten, die abgefragt werden, werden dabei ausschließlich an den ausgewählten Kreditgeber übermittelt. Auf die Einhaltung von einschlägigen Datenschutzrichtlinien kann sich jeder, der sich für einen konkreten Kreditgeber entschieden hat, verlassen.

Mühelos zum Kredit
Die Voraussetzungen für einen Onlinevergleich (https://rudipreis.de//)sind erfüllt, wenn der Kreditnehmer nachfolgende Kriterien nachweisen kann:- tadelloses Zahlungsverhalten
– ständiger Wohnsitz in Deutschland
– Gehaltskonto in Deutschland
– Volljährigkeit
– regelmäßiges Einkommen (Nachweise erforderlich)
– ausreichende Kreditwürdigkeit (Bonität)
– Kontoauszüge
– Lohn- und Gehaltsabrechnungen
– Einkommensnachweise für die letzten 2 Jahre bei Selbständigen
– Kopie eines gültigen Arbeitsvertrages
– evtl. Rentenbescheid
– zusätzliche Unterlagen für spezielle Kreditwünsche (Autokauf, Renovierung….)

Angebote optimieren
Wer sich vergewissern will, dass er den optimalen Kredit für sein Anliegen erhält, kann sich persönlich mit dem gewünschten Kreditgeber in Verbindung setzen. Eine kurze Schilderung des Vorhabens hilft dem Berater, den optimalen Kredit (https://rudipreis.de/ratenkredit/) zu gestalten. Auch dieser Service ist kostenlos nutzbar.

Wechsel online
Der Wechsel von einem Anbieter zum Anderen, ist sehr einfach durchführbar. Per Online-Ident-Verfahren, oder per Post-Ident-Verfahren wird die Identifizierung des Kreditnehmers durchgeführt. Entscheidet man sich für das Online-Ident-Verfahren, ist es noch nicht einmal notwendig, das Haus zu verlassen. Ein Mitarbeiter des gewählten Kreditinstituts setzt sich mit dem Kreditnehmer in Verbindung, und führt die vorgeschriebene Prozedur durch. Ganz easy. Das Einzige, was man bei einem Online-Ident-Verfahren zur Hand haben muss, ist ein gültiger Personalausweis. Natürlich muss der Computer über eine Kamera und ein Mikrofon verfügen, so dass die Feststellung der Personalien reibungslos ablaufen kann.

Fazit Kreditvergleich
Die Onlinepräsenz durch Onlinerechner begünstigt die Suche nach einem optimalen Kredit (https://rudipreis.de/turbokredit/). Jeder Vergleich ist kostenlos nutzbar. Die Abwicklung erfolgt meist komplett online und kann daher im größtmöglichen, anonymen Verfahren abgewickelt werden. Die Konditionen sind vergleichbar und meist exklusiv günstig. Die Optimierung auf einen speziellen Finanzierungsbedarf ist jederzeit möglich. Alle Kriterien für einen kundenorientierten Ablauf sind berücksichtigt. Jeder Kredit kann gemütlich von zu Hause aus beantragt und abgeschlossen werden. Jede Konditionsabfrage bleibt Schufa-Neutral. Das sind viele Vorteile, die für den Abschluss eines Kredits direkt online sprechen. Trotzdem sollte immer geprüft werden, ob ein Kredit in der jeweiligen Situation die richtige Wahl der Mittel ist.

TarifChanger24 ist ein Vergleichsportal zur Senkung von Nebenkosten wie, Gas, Strom oder DSL. Auch Kredite und Versicherungen können mit wenigen Informationen kostenlos, unverbindlich und übersichtlich abgefragt werden.

Firmenkontakt
TarifChanger24 – Das Vergleichsportal
Rudolf Stier
Haushoferstr. 22b
83358 Seebruck
+4986679049934
info@tarifchanger24.de
http://www.tarifchanger24.de

Pressekontakt
Rudolf Stier
Rudolf Stier
Haushoferstr. 22b
83358 Seebruck
015732145906
info@tarifchanger24.de
https://www.tarifchanger24.de