Wie Google: Startup-Ziele managen – bis zu 80% Zuschuss

Von Anfang an erfolgreich: OKR wie bei Google, Spotify und LinkedIn – mit Objectives and Key Results wachsen und bis zu 80% Förderung sichern.

Wie Google: Startup-Ziele managen - bis zu 80% Zuschuss

Klare Ziele von Anfang an: OKR als Erfolgsfaktor für Startups – bis zu 80 % Förderung

Erfolg entsteht nicht durch Zufall: Sobald ein Startup gegründet ist, entscheidet die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und konsequent zu verfolgen, über seine Zukunft. Die Einführung der OKR-Methode (Objectives and Key Results) – derzeit mit bis zu 80% staatlich förderfähig – bietet jungen Unternehmen eine bewährte Grundlage. Bereits Unternehmen wie Intel und Google haben OKR in ihren ersten Monaten nach der Gründung eingeführt.

Schon wenn zwei oder mehr Menschen zusammenarbeiten, entstehen oft unterschiedliche Vorstellungen über Prioritäten und Ziele. Je schneller ein Startup wächst, desto größer werden die Herausforderungen: Fokus geht verloren, Abstimmung wird schwieriger, Missverständnisse häufen sich.

Google erkannte das früh: Bereits 1999, mit rund 40 Mitarbeitenden und wenige Monate nach seiner Gründung im September 1998, führte das Unternehmen OKR ein – und schuf damit eine Basis für fokussiertes Wachstum und nachhaltigen Erfolg.

OKR: Einfach, aber nicht leicht

Viele Startups versuchen, OKR eigenständig zu etablieren – und stoßen schnell an Grenzen. Denn: „OKR ist einfach, aber nicht leicht.“
Die OKR Experten bieten deshalb ein speziell auf junge Unternehmen abgestimmtes Angebot – von OKR Beratung über Training bis hin zu individuellem Coaching.

Erfahrung aus über 260 Unternehmen

Die OKR Experten haben mehr als 260 Unternehmen – von Startups über Scaleups bis hin zu KMUs und internationalen Konzernen – bei der Einführung und Optimierung von OKR begleitet. Sie arbeiten international, mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, und wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Best of Consulting Award der Wirtschaftswoche.

Förderprogramme für junge Unternehmen

Bereits gegründete Startups in Deutschland können sich die professionelle OKR Einführung aktuell mit bis zu 80% staatlich fördern lassen. Die OKR Experten unterstützen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der Beantragung der Fördermittel.

Über den Gründer der OKR Experten: Erno Marius Obogeanu-Hempel

Der Gründer und Geschäftsführer der OKR Experten, Erno Marius Obogeanu-Hempel, war selbst mehrfach Startup-Gründer. Er erhielt Investments von Business Angels, namhaften deutschen und Silicon Valley VCs sowie Corporate Funds von Unternehmen wie Siemens, Motorola und Sun Microsystems. Mit erfolgreichen Exits, unter anderem decarta (später übernommen von Uber) und TomTom, bringt er fundierte Erfahrung aus der internationalen Gründerszene ein.
Zudem unterstützt Erno Marius Obogeanu-Hempel als Dozent an der Hochschule Fresenius in München junge Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Gründungsideen im Rahmen seiner Vorlesung „Creative Tools & Design Thinking“.
Seine erste persönliche Erfahrung mit der OKR-Methode sammelte er 2012 bei einem M&A-Projekt bei Google in Mountain View, Kalifornien, USA.

Weitere Informationen

OKR schafft Fokus, Transparenz und Verbindlichkeit – und genau das brauchen Startups, um nachhaltig erfolgreich zu wachsen. Mehr Informationen zu OKR Beratung (https://okrexperten.de/), OKR Training (https://okrexperten.de/okr-training/) und weitere Infos unter okrexperten.de (https://okrexperten.de/) und okr-foerdermittelcheck.de (https://okrexperten.de/okr-staatliche-foerderung/).

Die DigitalWinners GmbH (www.digitalwinners.net), gegründet Anfang 2016 mit Sitz in München und Großkarolinenfeld, ist eine spezialisierte Beratungsboutique für Strategie, OKR, Business Transformation, Innovation und Künstliche Intelligenz (KI). Das interdisziplinäre Team hat bereits eine Vielzahl von Kund:innen begleitet – von Start-ups über Scale-ups und KMUs bis hin zu internationalen Konzernen.
Ein zentraler Baustein des Beratungsportfolios ist OKR – Objectives and Key Results. Unter der Marke OKR Experten (www.okrexperten.de) bietet DigitalWinners umfassende Leistungen rund um OKR: von Beratung, Einführung und Skalierung über Optimierung, Seminare, Workshops und Vorträge bis hin zu Videokursen.
Gründer und Geschäftsführer ist Erno Marius Obogeanu-Hempel – Unternehmensberater, Keynote Speaker, Hochschuldozent und ausgewiesener OKR-Experte. Er ist zudem Autor von vier Büchern zum Thema OKR und gilt als einer der führenden Köpfe in der deutschsprachigen OKR-Community.

Firmenkontakt
DigitalWinners GmbH
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

Pressekontakt
DigitalWinners GmbH
Annalena Klippel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

easyVSOP: Die digitale Lösung für virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen ist live.

easyVSOP: Die digitale Lösung für virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen ist live.

easyVSOP

Die Plattform easyvsop.de ist online und bietet Unternehmen eine innovative Möglichkeit, ihre Mitarbeiterbindung durch virtuelle Beteiligungen zu stärken. easyvsop.de ermöglicht es, maßgeschneiderte VSOP-Verträge (Virtual Share Option Plans) einfach und effizient zu erstellen – ein entscheidender Schritt, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu motivieren.

Die Plattform überzeugt durch Benutzerfreundlichkeit und schnelle Anpassung: Unternehmen können wichtige Parameter wie Firmenname, Unternehmenswert und Vesting-Periode eingeben und innerhalb kürzester Zeit einen vollständigen und personalisierten Beteiligungsvertrag generieren. Dies spart wertvolle Zeit, reduziert die Notwendigkeit teurer rechtlicher Beratungen und stellt sicher, dass Unternehmen jeder Größe von den Vorteilen virtueller Mitarbeiterbeteiligungen profitieren können.

Warum easyvsop.de?

In einer Arbeitswelt, in der der Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter intensiv ist, gewinnt die Einführung von VSOPs als Bindungsinstrument zunehmend an Bedeutung. easyvsop.de vereinfacht diesen Prozess durch eine benutzerfreundliche Plattform, die den Aufwand reduziert und den Zugang zu professionellen Verträgen erleichtert.

Funktionalität und Vorteile:

Einfache Bedienung: Eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht die schnelle Erstellung personalisierter VSOP-Verträge.
Zeit- und Kosteneffizienz: Spart Zeit und Geld, indem auf teure Rechtsberatungen verzichtet werden kann.
Flexibilität: Anpassbare Vertragsinhalte für die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens.
Rechtliche Sicherheit: Gewährleistung, dass alle Dokumente den neuesten gesetzlichen Standards entsprechen. Bei Bedarf können Rückfragen an Rechtsexperten von *easyvsop.de* gestellt werden, bevor die Verträge verteilt werden, um zusätzliche Klarheit und Sicherheit zu gewährleisten.

Philipp Röhm von easyVSOP erklärt: „Unser Ziel ist es, Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug an die Hand zu geben, um ihre Talente zu fördern und langfristig zu binden. Mit easyVSOP bringen wir Effizienz und Transparenz in einen Prozess, der oft komplex und zeitaufwändig ist.“

Verfügbarkeit:

Die Plattform ist ab sofort unter https://easyvsop.de erreichbar. Unternehmen können sich anmelden, ihre individuellen Daten eingeben und innerhalb kürzester Zeit einen fertigen VSOP-Vertrag erhalten.

Für weitere Informationen oder Presseanfragen kontaktieren Sie uns bitte unter:

Kontakt:
E-Mail: E-Mail
Web: https://easyvsop.de

Über easyvsop.de:

easyvsop.de bietet Unternehmen eine effiziente und rechtlich sichere Lösung zur Erstellung und Verwaltung von virtuellen Mitarbeiterbeteiligungen. Die Plattform wurde entwickelt, um den Prozess zu vereinfachen und Unternehmen zu unterstützen, wettbewerbsfähig zu bleiben.

easyvsop.de ist eine innovative Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen effizient zu gestalten. Mit dem Fokus auf die Erstellung und Verwaltung von VSOP-Verträgen (Virtual Share Option Plans) ermöglicht es easyvsop.de Unternehmen, ihre Mitarbeiterbindung zu stärken und den administrativen Aufwand zu minimieren. Die Plattform bietet benutzerfreundliche Lösungen, die sowohl rechtliche Sicherheit als auch Flexibilität gewährleisten.

Kontakt
easyVSOP
Philipp Röhm
Sophienallee 20
20257 Hamburg
040 359 67 962
https://easyvsop.de

Maßnahmen zur besseren Nachwuchsgewinnung in der Optik

Diana Stoffers bietet der Optikerbranche konkrete Handlungsempfehlungen, um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken.

Maßnahmen zur besseren Nachwuchsgewinnung in der Optik

Diana Stoffers zeigt Wege auf, wie die Optikerbranche attraktiver für Nachwuchskräfte werden kann.

Die Optikerbranche steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an qualifizierten und motivierten Nachwuchskräften wird immer drängender. Trotz des hohen Interesses und der Leidenschaft vieler junger Menschen für den Beruf des Augenoptikers entscheiden sich viele aufgrund besserer finanzieller Bedingungen für andere Ausbildungswege. Diana Stoffers setzt sich intensiv mit diesem Thema auseinander und zeigt Wege auf, wie die Optikerbranche ihre Attraktivität für junge Talente steigern kann.

„Es wird immer schwieriger, qualifizierte und motivierte Auszubildende zu finden“, so Diana Stoffers. „Die Optikerbranche muss dringend Maßnahmen ergreifen, um die Ausbildung wieder attraktiver zu machen und junge Talente langfristig zu binden.“ Viele junge Menschen wählen Berufe in Branchen, die höhere Ausbildungsvergütungen und zusätzliche finanzielle Unterstützung bieten. Die Expertin nennt ein prägnantes Beispiel: die Geschichte einer jungen Frau, die sich trotz ihrer Leidenschaft für die Optik für eine Ausbildung im Baumarkt entschied, da dieser im ersten Ausbildungsjahr 350 EUR mehr Gehalt, einen 500 EUR Zuschuss für den Führerschein und weitere Boni bot. Diese Entscheidung ermöglichte ihr finanzielle Unabhängigkeit und eine eigene Wohnung – eine Option, die ihr mit dem Ausbildungsgehalt zur Optikerin nicht offenstand.

Um dem Nachwuchsmangel entgegenzuwirken, empfiehlt Diana Stoffers eine Reihe von Maßnahmen. Eine Anpassung der Ausbildungsvergütungen an das Niveau anderer attraktiver Ausbildungsberufe sei entscheidend, um finanzielle Unabhängigkeit zu ermöglichen. Zusätzlich könnten Benefits wie Fahrkostenzuschüsse und Unterstützung beim Erwerb des Führerscheins die Attraktivität der Ausbildung erhöhen. „Solche Maßnahmen zeigen den Auszubildenden, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird“, betont sie. Flexibilität und Work-Life-Balance, einschließlich flexibler Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren, seien auch wichtige Faktoren für die Zufriedenheit und Motivation der Auszubildenden.

„Außerdem sollten klare Karriereperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens kommuniziert und gefördert werden, um die langfristige Bindung an das Unternehmen zu stärken“, ist ein weiterer Rat von Diana Stoffers. Der Einsatz neuer Technologien, praxisorientierte Projekte und die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Unternehmens Erfahrungen zu sammeln, könnten ebenfalls attraktiv wirken. Schließlich könne das Engagement in Schulen und Bildungseinrichtungen durch Informationsveranstaltungen, Praktika und Kooperationen das Interesse für den Beruf des Augenoptikers bereits frühzeitig wecken.

Diana Stoffers appelliert an Unternehmer, Inhaber und Führungskräfte, in attraktive und zeitgemäße Ausbildungsprogramme zu investieren. „Die Rekrutierung und Ausbildung von Nachwuchskräften ist eine kluge Investition in die Zukunft des Unternehmens. Höhere Gehälter, Benefits und echte Karriereperspektiven sind der Schlüssel, um als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu punkten“, so Stoffers.

Die Optikerbranche müsse handeln, um die besten Talente nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Motivierte Auszubildende, die eine wertvolle und angemessen vergütete Ausbildung erhalten, seien entscheidend für den zukünftigen Erfolg und das Florieren der Unternehmen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de

OpenUp führt innovative App ein, um die Zugänglichkeit zur psychischen Gesundheit zu verbessern

OpenUp führt innovative App ein, um die Zugänglichkeit zur psychischen Gesundheit zu verbessern

Als Reaktion auf die wachsende Besorgnis über die Zugänglichkeit zu Services für das mentale Wohlbefinden hat OpenUp eine neue mobile App auf den Markt gebracht, die sofortige Unterstützung bietet. Die App bietet eine Reihe von präventiven Diensten an, darunter Einzelberatungen mit Psycholog*innen oder Lifestyle Expert*innen innerhalb von 24 Stunden, Gruppensitzungen und selbstgesteuerte Lernprogramme, die direkt von den mobilen Geräten der Nutzenden aus zugänglich sind.

Ein dringender Bedarf

Dienstleistungen rund um das mentale Wohlbefinden haben oft mit langen Wartezeiten zu kämpfen. In Ländern wie den Niederlanden, Deutschland und dem Vereinigten Königreich können sich die Wartelisten für Gespräche mit Psycholog*innen über Monate hinziehen.

Die Krankheitstage aufgrund psychischer Erkrankungen haben laut eines DAK-Reports seit 2010 um 56% zugenommen, während die Wartezeiten für Therapieplätze auf durchschnittlich fünf Monate gestiegen sind.

Die OpenUp-App soll diese Hindernisse beseitigen und sofortigen Zugang zu professioneller Unterstützung bieten.

Expertenmeinungen und Forschung

Fachleute aus dem Bereich der psychischen Gesundheit betonen, wie wichtig der rechtzeitige Zugang zu Unterstützung ist. Gijs Coppens, ein führender Psychologe und Gründer von OpenUp, stellt fest: „Trotz des offensichtlichen Bedarfs sind wir als Gesellschaft noch nicht in der Lage, den hohen Bedarf an Fragen zur psychischen Gesundheit zu lösen. Aktuelle Hochrechnungen der WHO deuten darauf hin, dass Depressionen bis 2030 die Hauptursache für die weltweite Krankheitslast sein werden. Und zwar vor allem für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommensniveau. Und gerade diese sind es, die den geringsten Zugang zu professioneller Unterstützung haben. Innovationen wie diese App machen es möglich, viel mehr Menschen gezielt und frühzeitig zu unterstützen. Ein sofortiger und präventiver Zugang zu Diensten im Bereich des mentalen Wohlbefindens kann die Belastung der traditionellen Gesundheitssysteme erheblich reduzieren und die individuellen Ergebnisse verbessern.“

Den Zugang zu psychischer Gesundheit verändern

Die App von OpenUp ist Teil eines umfassenderen Projekts, um die Unterstützung für psychisches Wohlbefinden leichter zugänglich zu machen. Indem OpenUp diese Dienste auf mobile Geräte bringt, wird dazu beigetragen, die Lücke zwischen Bedarf und Verfügbarkeit zu schließen und sicherzustellen, dass die Hilfe immer und überall verfügbar ist.

Nachgewiesene Vorteile für Unternehmen

Die Forschung zeigt, dass sich Investitionen in das psychische Wohlbefinden für Unternehmen auszahlen können. Einem Bericht von Deloitte zufolge bringt jeder Euro, der in die psychische Gesundheit der Beschäftigten investiert wird, sechs Euro an Vorteilen zurück. Unternehmen in ganz Europa, von Konzernen wie KPMG, Miele, Decathlon und Rituals bis hin zu kleinen lokalen Einzelhändlern, Agenturen oder Start-ups, haben Dienste wie OpenUp integriert und berichten von spürbaren Verbesserungen der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.

Oskar Börjesson, Personalleiter bei Mister Spex, erklärt: „Das psychische Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist für uns von großer Bedeutung. Wenn unsere Teammitglieder nicht positiv gestimmt sind, wirkt sich das auf den gesamten Ausblick unseres Unternehmens aus. Es ist wichtig, dass wir offen über diese Themen sprechen und sicherstellen, dass diejenigen, die Unterstützung suchen, diese auch bekommen. Die Einführung dieser App vereinfacht den Prozess und macht es für alle leichter, an den Sitzungen teilzunehmen. Wir sind fest davon überzeugt, dass diese Initiative langfristige Vorteile für unser Unternehmen bringen wird. Wenn sich unsere Mitarbeitenden emotional erfüllt fühlen, können wir unsere Ziele viel besser erreichen.“

Die Einführung der mobilen App von OpenUp ist ein wichtiger Schritt zur Bewältigung der Krise der psychischen Gesundheit, da sie den Zugang zu professioneller Unterstützung erleichtert. Wenn Organisationen in ganz Europa innovative Lösungen wie OpenUp integrieren, wird das Potenzial für ein besseres Wohlbefinden und eine höhere Produktivität der Beschäftigten immer deutlicher.

Weitere Informationen unter: https://openup.com/

Über OpenUp:
OpenUp ist die Plattform für psychisches Wohlbefinden, die sich an Arbeitgebende richtet, die die psychischen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden unterstützen wollen. OpenUp bietet eine breite Palette an evidenzbasierten Präventiv-Lösungen auf einer benutzerfreundlichen Plattform und zielt darauf ab, ein Hightech- und Hightouch-Erlebnis zu bieten. Zu den Dienstleistungen gehören 1:1 Sitzungen mit über 150 zertifizierten Psycholog*innen, Lebensstil- und Ernährungsexpert*innen in mehr als 30 Sprachen und Kulturen, sowie interaktive Gruppensitzungen und selbstgesteuerte Lernprogramme. OpenUp wurde 2020 in den Niederlanden gegründet und hat Büros in Amsterdam, Berlin und London. Derzeit arbeitet OpenUp mit über 1.500 Organisationen zusammen und unterstützt mehr als 300.000 Menschen.

Indem OpenUp Mitarbeitenden und ihren Familien alle wichtigen Ressourcen für das psychische Wohlbefinden zur Verfügung stellt, ermöglicht es Unternehmen, eine gesündere, engagiertere und produktivere Belegschaft zu kultivieren und gleichzeitig die mit Fehlzeiten und Fluktuation verbundenen Risiken zu mindern.

Kontakt
OpenUp GmbH
Lukas van Remmerden
Oranienburgerstrasse 23
10187 Berlin

https://openup.com/

Unternehmensleitbild – Perspektive für die Zukunft

Ben Schulz liefert Einblicke, wie ein starkes Unternehmensleitbild Unternehmen in Zeiten der Permakrise und des Wandels unterstützen kann.

Unternehmensleitbild - Perspektive für die Zukunft

Ben Schulz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmensberatung und Coaching.

Lange Zeit konnten deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine stabile Wirtschaftslage bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Angesichts des Wandels sehen sich Unternehmen zum Handeln gezwungen und wünschen sich mehr Stabilität und Sicherheit. Durch die zunehmende Komplexität, wirtschaftliche Unsicherheiten und dadurch bedingte rasche Veränderungen auf dem Markt gewinnen Unternehmensleitbilder aktuell wieder an Bedeutung. Sie sollen Perspektive geben und eine Identifikationsplattform schaffen. Doch viele bestehende Leitbilder dienen nach wie vor nur Marketingzwecken oder wurden im Alleingang ohne Zutun der Menschen im Unternehmen entwickelt und verstauben nun im Schrank. Worauf kommt es wirklich an beim Thema Leitbild?

„Ein Leitbild muss mehr sein als nur eine Ansammlung schöner Worte. Es ist der Kompass, der Unternehmen durch die Stürme der modernen Geschäftswelt navigiert“, sagt Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG. Der Wandel der letzten Jahre habe alle Unternehmen stark getroffen. In einer solchen Umgebung seien klare Werte und ein starkes Leitbild unverzichtbar. Doch oft würden Leitbilder zu bloßen Dekorationsstücken degradiert: „Leitbilder sind in vielen Unternehmen leider nur ein beliebtes Mittel zum Zweck. Man setzt sich mit Themen wie Verantwortung, Nachhaltigkeit oder Image zwar auseinander, doch im Verhalten verändert sich tatsächlich nichts“, warnt Schulz.

Die Ben Schulz & Partner AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, Leitbilder zu entwickeln, die tatsächlich gelebt werden. Ein Leitbild sollte nicht nur extern glänzen, sondern auch intern von allen Mitarbeitenden verstanden und getragen werden. „Das Leitbild muss von der Geschäftsführung bis zum Azubi gelebt werden. Nur so wird es zum lebendigen Bestandteil der Unternehmenskultur und schafft Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitenden“, erklärt der Experte.

Ein gutes Leitbild beantwortet laut Ben Schulz fünf essenzielle Fragen: Welchen Zweck erfüllt das Unternehmen (Purpose)? Welchen kundenbezogenen Auftrag erfüllt es (Mission)? Welches Zukunftsbild hat es (Vision)? An welchen Eckpunkten kann sich die tägliche Entscheidungsfindung orientieren (Leitsätze)? Welches Verhalten wird gelebt (Werte)? Nur wenn ein Leitbild auf diese Fragen klare Antworten gibt, kann es greifbar und im Alltag umsetzbar werden.

Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen hier noch Nachholbedarf haben. Eine Studie der Horváth AG aus dem Jahr 2020 zeigt, dass den meisten führenden deutschen Unternehmen ein vollständiges Leitbild fehlt. Und auch in den vier darauffolgenden Jahren hat sich an dieser Zahl nicht allzu viel verändert. „Es ist alarmierend, dass fast jedes zweite Unternehmen nur zwei oder weniger Leitbildelemente verwendet. Ein vollständiges Leitbild ist jedoch entscheidend, um eine klare und einheitliche Richtung vorzugeben“, betont Schulz.

Ein häufiges Argument gegen Leitbilder ist, dass sie schwer zu messen seien. Die Ben Schulz & Partner AG hat hierfür den Leitbild-Profiler entwickelt, ein Tool zur Evaluation der Wirksamkeit von Leitbildern in allen Unternehmensbereichen. „Mit dem Leitbild-Profiler können Unternehmen Prozesse, Produkte und Aktionen auf ihre Wirksamkeit im Hinblick auf das Leitbild bewerten und gezielt optimieren. So wird das Leitbild nachhaltig in die Unternehmenskultur integriert“, erklärt Schulz. „Unser Tool hilft Unternehmen, kreativ zu werden und über den Tellerrand hinauszuschauen. Es schafft eine Basis für gelingendes Employer Branding und stärkt die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen“, so Schulz weiter.

Die Umsetzung eines Leitbildes stehe und falle mit der Führung im Unternehmen. Führungskräfte müssen das Leitbild nicht nur kommunizieren, sondern auch selbst leben. „Veränderung beginnt bei den Führungskräften. Sie sind Vorbilder und ihre Handlungen müssen im Einklang mit dem Leitbild stehen. Nur so wird es glaubwürdig und nachhaltig im Unternehmen verankert“, betont Schulz.

Die Ben Schulz & Partner AG begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit individuell zugeschnittenen Beratungs- und Implementierungsprozessen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass ein erfolgreiches Leitbild ein Unternehmen stabiler und widerstandsfähiger macht. Es schafft eine starke Unternehmenskultur, die auch in unsicheren Zeiten Bestand hat“, fasst Schulz zusammen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Ben Schulz und dem Team der Ben Schulz & Partner AG gibt es unter https://www.benschulz-partner.de/ . Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Beratungs- und Implementierungsprozesse zu erfahren.

Die Ben Schulz & Partner AG ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Unternehmensleitbildern, Führungskräften und UnternehmerInnen spezialisiert hat. Sie unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, klare Perspektiven zu entwickeln und zukunftsorientierte, resiliente Führungsteams zu schaffen. Ihr Angebot umfasst unter anderem Unternehmenscoaching, Leadership-Training und -Seminare sowie Kommunikations- und Change-Management-Schulungen. Ihr Auftrag ist es, Menschen und Unternehmen sicher und kraftvoll über Grenzen in neues Land zu führen. Das Team besteht aus Profis auf den Gebieten Strategieberatung und Coaching ebenso wie in der Unternehmensanalyse & Sparring. Mittelständische Unternehmen profitieren von ihrer jahrelangen Erfahrung und tiefgreifenden Expertise bei der Entwicklung und Umsetzung eines Unternehmensleitbild und der Befähigung von Führungskräften, zum Beispiel mittels Führungskräfteentwicklung.

Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Auf der Langaar 8
35684 Dillenburg-Frohnhausen
+492771267450
www.benschulz-partner.de

Warum jeder einen Coach braucht

Diana Stoffers hebt die Bedeutung von Coaching und Selbsterkenntnis für persönliches und berufliches Wachstum hervor.

Warum jeder einen Coach braucht

Diana Stoffers erläutert, warum Coaching so wichtig ist und wieso jeder einen Coach braucht.

Stress und Unsicherheit sind allgegenwärtig und hohe Anforderungen prägen unseren Alltag. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und -entwicklung erweist sich in einer solchen Welt als unverzichtbarer Kompass für persönliches und berufliches Wachstum. Diese Erkenntnis steht im Mittelpunkt der Arbeit von Diana Stoffers, Coach und Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und ihre Teams.

„Durch das Verstehen unserer Ängste, Unsicherheiten und Verhaltensmuster können wir alte Grenzen überwinden und unser volles Potenzial ausschöpfen“, sagt Diana Stoffers. Stoffers‘ eigene Erfahrungen im Extremsport und persönlichen Herausforderungen haben sie gelehrt, dass wahres persönliches Wachstum erst möglich ist, wenn man sich selbst bis an die Grenzen treibt und sich mit den eigenen Ängsten konfrontiert – in einer sicheren Umgebung. „Die Entscheidung für den nächsten Schritt ist keine Frage der Fitness, sondern der mentalen Stärke und Selbsterkenntnis“, erklärt sie.

Die Rolle eines Coaches werde oft unterschätzt, doch Stoffers ist überzeugt von ihrer Bedeutung. „Ein Coach ist nicht nur ein Anleiter, sondern ein Begleiter auf unserem Weg zur Selbsterkenntnis und zur Überwindung innerer Barrieren“, betont sie. Studien zeigen deutlich, dass psychischer Stress und Depressionen ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben können. Es sei daher an der Zeit, Stress als ernstzunehmenden Risikofaktor anzuerkennen und Strategien zu entwickeln, um ihn zu bewältigen. Und genau dabei helfe ein Coach ungemein.

Doch Coaching ist nicht nur für Einzelpersonen von Bedeutung. Diana Stoffers hebt die Rolle des Zusammenhalts und der Unterstützung hervor, sei es durch Coaching, Freunde oder Familie: „Zusammenhalt und Unterstützung sind entscheidend für unser Wohlbefinden und unsere Entwicklung. Jeder Mensch verdient es, sein volles Potenzial auszuschöpfen, und ich bin stolz darauf, meinen Beitrag dazu leisten zu können.“

Als Coach und Beraterin ist Diana Stoffers davon überzeugt, dass jeder Mensch von Coaching profitieren kann, sei es im persönlichen oder beruflichen Bereich. Ihre jahrelange Erfahrung und ihre Leidenschaft für persönliches Wachstum machen sie zu einer wertvollen Ressource für Führungskräfte und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und ihrer Teams.

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de

Über die Stärkung des Zusammenhalts in Zeiten des Wandels

Diana Stoffers ruft zu mehr Zusammenhalt und Mut zum Handeln auf.

Über die Stärkung des Zusammenhalts in Zeiten des Wandels

Diana Stoffers sieht im Überwinden von Ängsten großes Potenzial.

Inmitten der anhaltenden Transformationen in der deutschen Wirtschaft ruft Diana Stoffers, Coach und Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführende mittelständischer Unternehmen, dazu auf, den Zusammenhalt und die Entschlossenheit zu stärken. In einer Zeit, in der Unternehmen vor enormen Herausforderungen stehen, betont sie die Notwendigkeit, sich der Krise bewusst zu werden und proaktiv zu handeln.

„Zusammenhalt ist in Zeiten des Wandels das A und O“, sagt Diana Stoffers. „Wir müssen uns der Realität stellen und gemeinsam nach Lösungen suchen, um gestärkt aus dieser Krise hervorzugehen.“ Die aktuelle Situation erfordere ein Umdenken in Bezug auf Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Die Expertin warnt davor, dass ein Mangel des Ownership-Gedankens zu Passivität und einem Verlust an Mitarbeiterbindung führen kann. Sie betont die Bedeutung offener Kommunikation und gegenseitigen Vertrauens, um den Zusammenhalt zu stärken und erfolgreich durch die Krise zu navigieren.

„Führungskräfte müssen sich fragen: Gehe ich proaktiv auf meine Mitarbeiter zu? Hinterfrage ich gründlich ihre Bedürfnisse und die Passgenauigkeit ihrer Positionen im Unternehmen? Nur durch eine solche offene Kommunikation können wir den Zusammenhalt und die Mitarbeiterbindung stärken“, fasst Diana Stoffers zusammen.

Die Überwindung der Angst vor dem Unbekannten und dem Versagen sei ein weiteres zentrales Thema. Sie ermutigt dazu, Mut zum Handeln zu zeigen und sich aktiv den Herausforderungen zu stellen. Diana Stoffers unterstreicht die Bedeutung, Hindernisse gemeinsam zu überwinden und ein tieferes Verständnis für die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. „Mut zum Handeln steht über Passivität“, erklärt die Expertin. „Es geht darum, den Mut aufzubringen, sich den Herausforderungen zu stellen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.“

Abschließend ruft Diana Stoffers dazu auf, die Zeit des Wandels als Chance zu begreifen und den steinigen Weg mutig zu beschreiten. Sie betont die Notwendigkeit von Zusammenhalt und Entschlossenheit, um die bevorstehenden Herausforderungen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen: „Die Zeit verlangt nach Zusammenhalt und Entschlossenheit. Es liegt an uns, proaktiv zu sein, einander zu unterstützen und als Team echten Wandel zu schaffen.“

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de

Zum dritten Mal Platz 1 in Bayern – BESONDERS SEIN gehört zu Bayerns besten Arbeitgebern

Zum dritten Mal Platz 1 in Bayern - BESONDERS SEIN gehört zu Bayerns besten Arbeitgebern

Daniela Köhler, Geschäftsführerin von BESONDERS SEIN, auf der Prämierungsveranstaltung in München

Die Agentur BESONDERS SEIN ist im Landeswettbewerb „Bayerns Beste Arbeitgeber 2023“ von Great Place to Work® zum dritten Mal in Folge als Erstplatzierter ausgezeichnet worden. Die Agentur zählt damit zu den Unternehmen mit der attraktivsten Unternehmenskultur im Ranking bis 49 Mitarbeitende. Die Prämierungsveranstaltung der Siegerunternehmen fand am 11.04. im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt.

Nachdem die Agentur bereits in den letzten zwei Jahren die Erstplatzierung belegte, erzielte BESONDERS SEIN nun auch in diesem Jahr in der Kategorie „Bayerns Beste Arbeitgeber“ den 1. Platz.Die Mitarbeiter von BESONDERS SEIN heben einstimmig die positive und wertschätzende Arbeitsumgebung hervor, die durch die individuelle Unterstützung und das tiefe Vertrauen der Führungskräfte geprägt ist. Mit einer 100-prozentigen Zufriedenheitsrate unterstreicht das Team das Gefühl der Zugehörigkeit und die offene Kommunikation als Schlüsselelemente der Unternehmenskultur, ergänzt durch individuelle Möglichkeiten für persönliche und berufliche Entwicklung. Für die herausragende Arbeitgeberkultur wurde das Unternehmen letzten September zum zweiten Mal in Folge mit dem Titel „Europe“s Best Workplaces“ ausgezeichnet.

„Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Mitarbeitenden und für einen starken Teamgeist im Unternehmen“, sagte Andreas Schubert, Geschäftsführer beim Great Place to Work® Institut Deutschland, anlässlich der Preisverleihung.

„Diese Anerkennung betont erneut die Bedeutung unserer Unternehmenskultur als Herzstück unseres Erfolgs. Sie zeigt, dass die Förderung und Unterstützung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns an erster Stelle stehen. Ihre Leidenschaft und ihr Einfallsreichtum sind es, die BESONDERS SEIN auszeichnen. Dieses Lob gebührt voll und ganz ihnen und bestärkt uns in unserem Ziel, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder seine Fähigkeiten voll entfalten kann“, sagt Daniela Köhler, Geschäftsführerin von BESONDERS SEIN.

Weitere Informationen unter: https://besonders-sein.de/

BESONDERS SEIN – strategische Markenberatung, Marketing und Digitalkonzepte: https://besonders-sein.de/marketing-agentur-nuernberg/markenpositionierung/

Über BESONDERS SEIN:
Die BESONDERS SEIN GmbH ist eine Agentur für strategisch-kreatives Digitalmarketing aus Nürnberg und wurde 1999 von Daniela Köhler gegründet. Ursprünglich gestartet als Ein-Frau-Unternehmen ist sie zu einem etablierten Spezialisten für Digitalmarketing gewachsen und zählt inzwischen zu den bekanntesten Agenturen für Industrie und Mittelstand in der Region. Sie bietet Dienstleistungen aus den Bereichen strategische Markenberatung, Marketing, Digitalkonzepte und deren Vermarktung. Die Unternehmens-Philosophie rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Die Ausrichtung zielt zum einen darauf ab, Individualität zu fördern und mit Authentizität die eigenen Stärken größtmöglich nutzbar zu machen. Zum anderen zielt sie auf die Überzeugung von BESONDERS SEIN ab, dass künftig diejenigen gewinnen, die Menschlichkeit als Grundsatz für Erfolg definieren und Wertschätzung, Profit und Sinnhaftigkeit vereinen.

Über Great Place to Work®:
Great Place to Work® zertifiziert Organisationen auf Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen und der Analyse der Personalmaßnahmen. Allein in Deutschland begleitet Great Place to Work® jährlich mehr als 1.000 Unternehmen aller Branchen und Größen und befragt über 400.000 Mitarbeitende. Das deutsche Institut mit Firmensitz in Köln wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeitende. Weltweit führt Great Place to Work® jährlich mit seinen rund 60 Instituten Befragungen in 18.000 Unternehmen mit mehr als 20 Millionen Beschäftigten aus über 170 Ländern durch. Damit ist Great Place to Work® eine international führende, benchmarkbasierte Instanz bei der Analyse, Weiterentwicklung und Sichtbarmachung von Arbeitgeberattraktivität.

Kontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Larissa Schmidt
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70

Startseite

coffee perfect und Franke Coffee Systems: Strategische Partnerschaft im B2B-Vertrieb von Kaffeevollautomaten

coffee perfect und Franke Coffee Systems: Strategische Partnerschaft im B2B-Vertrieb von Kaffeevollautomaten

Die neue Modell-Reihe „coffee perfect powered by Franke”

– Die neu gestaltete strategische Partnerschaft zwischen coffee perfect GmbH und der Franke Coffee Systems GmbH setzt neue Standards im professionellen Vertrieb und Service von Kaffeevollautomaten im deutschen Markt.

– Neue „coffee perfect powered by Franke“ Modellreihe (FR30, FR60 & FR80) bietet technologischen Fortschritt und individuelle Milchvarianten, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.

Die coffee perfect GmbH, ein Unternehmen im Bereich Kaffee-, Wasser- und Snacklösungen für Unternehmen, ist eine vielversprechende Kooperation eingegangen, die ihre Position als Vorreiter in der Branche weiter festigt. Als strategischer Partner der deutschen Landesgesellschaft des renommierten Kaffeemaschinen-Herstellers Franke Coffee Systems aus der Schweiz festigt coffee perfect seine Position als führendes Unternehmen im B2B Vertrieb von Kaffeevollautomaten höchster Qualität.

Ab sofort genießen Kunden von coffee perfect Zugang zu den erstklassigen Kaffeemaschinen von Franke Coffee Systems mit exklusivem Service von coffee perfect. Die Kombination aus der Vertriebsstärke von coffee perfect und der Innovationskraft von Franke Coffee Systems ermöglicht eine integrierte Lösung – bestehend aus Geräten, Füllprodukten und Servicedienstleistungen aus einer Hand. Zudem sind die Produkte von coffee perfect optimal auf die Kaffeemaschinen abgestimmt, um ein unvergleichlich aromatisches Geschmackserlebnis zu garantieren.

Die Modellreihe „coffee perfect powered by Franke“ umfasst die Varianten FR30, FR60 und FR80, die speziell darauf ausgerichtet sind, den unterschiedlichen Mengenbedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Neben der herausragenden Schweizer Qualität steht vor allem der technologische Fortschritt im Vordergrund, der die aktuellen Trends des Marktes widerspiegelt.

Innovation trifft auf Nachhaltigkeit: Die Einführung der Dual Milk Technologie

Ein signifikanter Trend im Kaffeemarkt ist die steigende Nachfrage nach pflanzlichen und veganen Milchalternativen. Dank der innovativen DualMilk Technology können nun verschiedene Milchvarianten gleichzeitig verwendet werden. Dieses erweiterte Getränkeportfolio erlaubt es, bei jedem Kaffeegetränk zwischen traditionellen und pflanzlichen Milchsorten zu wählen. Mit der FoamMaster™-Technologie von Franke Coffee Systems lässt sich für jede Milchart hochwertiger Milchschaum herstellen. Diese technologische Neuerung eröffnet vielfältige Möglichkeiten für kreative Getränkekombinationen, sowohl mit kalter als auch mit heißer Milch und Milchschaum, und bietet eine umfassende Lösung für die Anforderungen von Büros.

Dr. Heiko Kroll, CEO von coffee perfect, sagt: „Unsere Partnerschaft mit Franke verbindet unseren Anspruch an höchste Qualität und den stetigen Blick auf die Bedürfnisse unserer Kunden. Durch die Bündelung unserer Stärken bieten wir einzigartige Lösungen aus einer Hand an – professionelle Kaffeevollautomaten von Franke, kombiniert mit einem hervorragenden Service und vielfältigen Produkten von coffee perfect.“

Melanie Aselmann, Managing Director Franke Coffee Systems, ergänzt: „Da wir gerade auch in der Büroversorgung im deutschen Markt weiter wachsen wollen, lag es nahe die Partnerschaft mit einem der führenden Anbieter in diesem Bereich neu zu definieren. Durch die Synergie unserer Premium Kaffeesysteme und der Expertise von Coffee Perfect schaffen wir maßgeschneiderte Konzepte, die optimal auf die Wünsche unserer Kunden in dieser Zielgruppe abgestimmt sind.“

Über coffee perfect GmbH:
Das Unternehmen coffee perfect mit Sitz in Osnabrück ist einer der führenden Anbieter für betriebliche Kaffee-, Getränke- und Snackversorgungen. Mit einer großen Auswahl an Kaffee, Füllprodukten und Zubehör bietet coffee perfect seinen Kunden alles aus einer Hand. Durch die 300 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und Dänemark wird eine maximale Flexibilität und ein optimaler Service gewährleistet. Das Ziel ist es, den Bedürfnissen der Kunden im In- und Ausland gerecht zu werden und die hohen Qualitätsstandards über die Grenzen Deutschlands hinauszutragen.

Alles rund um den perfekten Genuss unter https://www.coffee-perfect.de/

Über Franke Coffee Systems:
Franke Coffee Systems, eine Division der Franke Gruppe, ist ein weltweit führender Lösungsanbieter von professionellen Kaffeemaschinen. Die Leidenschaft für beste Kaffeequalität motiviert das Unternehmen, das Kundenerlebnis mit bedeutsamen Innovationen immer wieder auf ein neues Niveau zu heben.

Erfahren Sie mehr unter https://www.franke.com

.

Firmenkontakt
coffee perfect GmbH
Johanna von der Wellen
Netter Platz 1
49090 Osnarbrück

https://www.coffee-perfect.de

Pressekontakt
Bettertrust GmbH für coffee perfect GmbH
Max Krüger
Luisenstraße 40
10117 Berlin

https://www.bettertrust.com/

Mehr Empathie und Selbstreflexion in der Führung

Diana Stoffers ruft dazu auf, eine Kultur der Empathie und Selbstreflexion zu fördern für eine positive Veränderung der Führung.

Mehr Empathie und Selbstreflexion in der Führung

Diana Stoffers sieht im Ablegen vorschneller Urteile großes Potenzial.

Unsere Gesellschaft und unser Alltag sind geprägt von oberflächlichen Urteilen und vorschnellen Annahmen. Diana Stoffers, Coach und Beraterin für Führungskräfte, Teams und Geschäftsführer von KMU, ruft dazu auf, die Macht der Gedanken zu hinterfragen und eine Kultur der Empathie und Selbstreflexion zu fördern. Mit jahrelanger Erfahrung in der Unterstützung von Führungskräften bei der Entwicklung effektiver Führungsqualitäten, hebt sie die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit eigenen Denkmustern hervor.

„Als Führungskräfte haben wir die Verantwortung, nicht nur für den Erfolg unseres Unternehmens zu sorgen, sondern auch für das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter und die Qualität unserer zwischenmenschlichen Beziehungen“, erklärt die Expertin. Es sei entscheidend, sich der eigenen Denkmuster bewusst zu werden und Empathie für unsere Mitmenschen zu entwickeln, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.

Diana Stoffers betont zudem die Auswirkungen von Kindheitserfahrungen auf unser späteres Verhalten und unsere Glaubenssätze. Viele unserer Verhaltensmuster würden in den frühen Lebensjahren geprägt. „Es ist wichtig zu erkennen, dass unsere unbewussten Prägungen maßgeblich unsere Handlungen als Erwachsene beeinflussen. Indem wir uns dieser bewusst werden, können wir gezielt an uns arbeiten und eine positive Veränderung bewirken.“

Ein zentraler Aspekt von Diana Stoffers‘ Ansatz ist die Bedeutung von Selbstreflexion in der Führung: Um eine positive Veränderung herbeizuführen, müssten Führungskräfte bereit sein, sich selbst kritisch zu hinterfragen. Nur durch Selbstreflexion seien wir in der Lage, unsere eigenen Handlungen zu verstehen und zu verbessern, und somit eine Atmosphäre von Offenheit und Vertrauen zu schaffen.

Beraterin und Coach Diana Stoffers plädiert dafür, vorschnelle Urteile bewusst abzulegen und Empathie für Mitmenschen zu entwickeln. „Statt sich über andere zu beschweren, sollten wir unseren eigenen Schmerz annehmen und daran arbeiten, uns selbst zu reflektieren und zu wachsen“, sagt sie. „Indem wir uns unserer inneren Konflikte bewusstwerden und sie akzeptieren, können wir eine tiefere Verbindung zu uns selbst und dadurch auch zu anderen aufbauen.“

Abschließend betont Diana Stoffers noch die Notwendigkeit, die Macht der Gedanken und Glaubenssätze zu nutzen, um eine Welt zu schaffen, die von Empathie und Selbstreflexion geprägt ist. „Die Vergangenheit können wir nicht ändern, die Zukunft jedoch schon“, sagt sie. „Es liegt an uns, aktiv eine positive Veränderung herbeizuführen und eine Kultur der Empathie und Selbstfreiheit zu fördern.“

Mehr Informationen und Kontakt zu Diana Stoffers – Stabilität trotz Disruption – gibt es unter diana-stoffers.de (https://diana-stoffers.de).

Mit fundiertem Know-how begleitet Diana Stoffers als Coach, Beraterin und Vertraute Führungskräfte, Geschäftsführer und Teams kleiner und mittelständischer Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Wirksamkeit, Kompetenz und Souveränität. Ihr Werdegang als ehemalige Gebietsverkaufsleiterin, ihre langjährige Erfahrung als Trainerin und Dozentin und ihre Aktivität als Extremsportlerin verleihen ihr einzigartige Einblicke. Ihr systemischer Coaching-Ansatz konzentriert sich auf die Entfaltung innerer Stärke, individuelle Bedürfnisresonanz und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Führungskräfte und ihre Teams. Durch 1:1-Coaching strebt Diana Stoffers Stabilität und Sicherheit in einer disruptiven Welt an, während Team-Workshops auf eine verbesserte Zusammenarbeit abzielen. Ihre Coachings bieten eine nachhaltige, transformative Reise zu mehr Stabilität, Stärke und Ruhe.

Kontakt
Diana Stoffers
Diana Stoffers
Botengasse 14
86551 Aichach
+49 151 50905111
www.diana-stoffers.de