Hausverwaltung in der Region Nordfriesische Inseln zu verkaufen

435 Wohnungen in der Verwaltung-WEG-Spezialist sucht Nachfolger

Hausverwaltung in der Region Nordfriesische Inseln zu verkaufen

Andreas Schmeh, Nachfolgeberater für Hausverwaltungs-Firmen

Hausverwaltung in der Region Nordfriesische Inseln mit 435 Wohnungen zu verkaufen

Das Unternehmen in der Rechtsform der GmbH besteht seit über 25 Jahren und betreut ausschließlich Wohnungseigentümergemeinschaften nach dem WEG-Gesetz (WEG-Verwaltung).

Über die Hausverwaltung
Die Hausverwaltungs-Firma ist als spezialisierter WEG-Verwalter für 435 Wohnungen in 48 Wohnungseigentümergemeinschaften tätig. Damit beträgt die Durchschnittsgröße der betreuten Objekte ca. 9 Wohneinheiten je Liegenschaft und ist damit kleinteilig strukturiert. Kompensiert wird dies mit höherpreisigen Honoraren und Sonderhonoraren für Zusatzleistungen sowie durch eine hohe Stabilität in den Umsatzzahlen und Kundenbeziehungen.

Mit diesem Objektbestand erwirtschaftet das Unternehmen im laufenden Jahr 2025 einen voraussichtlichen Jahresumsatz von ca. 248.000 Euro. Die Firmengründerin entnimmt sich ein jährliches Geschäftsführergehalt in Höhe von 78.000 Euro und fährt einen Firmenwagen. Die Firma erzielt einen Ertrag vor Steuern und Abschreibungen in Höhe von ca. 45.000 Euro.

Das Büro ist ca. 65 qm groß und verfügt über 2 Arbeitszimmer. Es ist optimal zu erreichen und bietet für die zwei Mitarbeitenden (Inhaberin und eine Vollzeit-Angestellte) ausreichend Platz. Zudem werden zahlreiche Eigentümerversammlungen direkt in den Büroräumen durchgeführt.

Das Unternehmen nutzt bislang eine einfache Branchensoftware, mit der übersichtliche Abrechnungen erstellt werden. Das Hausverwalter-Programm und die IT-Struktur sind nicht mehr zeitgemäß und müssen in näherer Zukunft erneuert werden.

Die Inhaberin bearbeitet gemeinsam mit einer Mitarbeiterin das Tagesgeschäft und hält alle Eigentümerversammlungen selbst ab. Die Mitarbeiterin ist eine langjährig erfahrene Fachkraft und ist seit mehr als 10 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Sie freut sich darauf, auch für einen neuen Inhaber weiterhin tätig zu sein.

Die Hausverwaltungs-Firma genießt bei den Kunden einen guten Ruf als engagiert und zuverlässig. Dass die Abrechnungen im ersten Halbjahr fertig sind, ist hier eine Selbstverständlichkeit. Die Kundenzufriedenheit ist groß und es besteht eine sehr hohe Kundentreue.

Das bekannte Unternehmen bietet auf Wunsch weiteres Wachstumspotenzial: regelmäßig kommen Anfragen potenzieller Kunden. Diese wurden bislang nicht in Neu-Aufträge umgewandelt, da die Inhaberin nicht an Wachstum interessiert war. Ebenso bietet es bislang gezielt keine weiteren Services wie Wohnungsvermietungen oder Immobilien-Verkäufe an.

Ein Übergang des Unternehmens ist zum Sommer/Herbst 2025 geplant, um so eine gute Einarbeitung und reibungslose Übergabe zu gewährleisten.

Gesucht wird ein qualifizierter Nachfolger, der diesen Betrieb übernimmt und fortführt. Neben fachlicher Kompetenz sollte der Übernehmer eine strukturierte Arbeitsweise und die Bereitschaft zum ganzjährigen oder zeitweiligen Inselleben mitbringen.

Der Kaufpreis für dieses etablierte und schuldenfreie Hausverwaltungs-Unternehmen beträgt 160.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel.

Objekte & Zahlen

435 Wohnungen in 48 WEGs

Umsatz: ca. 248.000 Euro
Gewinn: ca. 45.000 Euro
GF-Gehalt: 78.000 Euro
Kaufpreis: 160.000 Euro

Bei erfolgreichem Kauf des Unternehmens durch Sie berechnen wir Ihnen ein Vermittlungshonorar in Höhe von 3% zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer aus dem Kaufpreis.

Sofern Sie Interesse an der Übernahme dieses Unternehmens haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Birgit Schmeh unter b.schmeh@piwi-ka.de.

Nennen Sie uns bitte Ihre kompletten Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mobilnummer, E-Mail), wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen.
Die Hausverwaltungs-Experten betreuen bundesweit seit vielen Jahren Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
http://www.piwi-ka.de

Hausverwaltungs-Firma mit 3.200 Wohnungen zu verkaufen

Immobilienverwaltung in der Metropolregion Mannheim sucht neuen Inhaber

Hausverwaltungs-Firma mit 3.200 Wohnungen zu verkaufen

Andreas Schmeh, PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH -die Experten für Hausverwalter

„Das ist eine hervorragende Möglichkeit, ein gut funktionierendes Hausverwaltungs-Unternehmen zu übernehmen!“. Das sagt Andreas Schmeh, Fachexperte für Hausverwalter-Nachfolge in Deutschland.

Aktuell begleitet er den Verkauf einer Hausverwaltungs-Firma in der Rhein-Neckar-Region, also zwischen Mannheim und Heidelberg. „Dieses Unternehmen betreut vorwiegend Wohnungseigentümer-Gemeinschaften nach dem Wohnungseigentumsgesetz“ berichtet der Hausverwaltungs-Experte. Dabei betreue das Unternehmen 2.900 Wohneinheiten und ca. 1.000 Tiefgaragenplätze in ca. 150 Eigentümergemeinschaften sowie 300 Mietwohnungen in der Miethausverwaltung für Miethausbesitzer. Zusammen betreut das Hausverwaltungs-Unternehmen also 3.200 Wohnungen und über 1.000 Stellplätze.

Andreas Schmeh berichtet zu den Unternehmens-Zahlen: „Das Unternehmen erwirtschaftet im Jahr 2023 voraussichtlich einen Jahresumsatz in Höhe von über 1.000.000 Euro. Der Inhaber entnimmt sich jährlich eine Geschäftsführervergütung in Höhe von 100.000 Euro und fährt einen Firmenwagen. Daneben verbleibt dann ein Ertrag vor Steuern und Abschreibungen in Höhe von 130.000 Euro im Unternehmen.“ Seiner Meinung nach sind das interessante Zahlen. Er berichtet weiter: „Die Umsätze und Erträge werden weiter steigen, weil aktuell eine erfolgreiche Umstellung des Preismodells vorgenommen wird, die für kleinere Objekte mit deutlich steigenden Verwalterhonoraren verbunden ist.“

Andreas Schmeh und sein Unternehmen PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft sind Spezialisten in der Hausverwalter-Branche. Das Unternehmen kümmert sich vorrangig um eine gelingende Nachfolge in Immobilienverwaltungs-Firmen. Dabei nehmen die Experten die Vorbereitung vor, erstellen dabei eine klare Marktwert-Ermittlung und ermitteln die in Frage kommenden Käuferschichten. Durch analytisches Vorgehen und Marktkenntnisse werden die richtigen Interessenten eingeworben und in einem mehrstufigen Verfahren die jeweils zum Unternehmen passenden Kaufinteressenten mit dem Verkäufer bekannt gemacht. „Und ab dann organisieren wir die Zurverfügungstellung aller relevanten Informationen und Dokumenten im Datenraum, moderieren die Gespräche und Verhandlungen, klären Fragen und stehen beiden Parteien für alle Fragen zur Verfügung“ erklärt Andreas Schmeh einen Teilaspekt der notwendigen Schritte beim Verkauf einer Hausverwaltung.

Für das Unternehmen in der Rhein-Neckar-Region wird ein fachlich qualifizierter Nachfolger aus der Branche gesucht. Zum Unternehmen passt eine Person, die sich selbstständig machen möchte oder bereits eine Hausverwaltung betreibt und nun den nächsten Wachstumsschritt gehen möchte. Dieses Unternehmen bietet nach Meinung von Andreas Schmeh einige interessante Möglichkeiten: „Der Betrieb ist noch nicht optimal organisiert, da lässt sich noch Effizienzpotenzial heben“ ist er sich sicher. Dazu verweist er auf das optimal gestaltete Büro mit eigenem Versammlungsraum für Eigentümerversammlungen, Platz im Büro für weiteres Wachstum, eine gute Fachsoftware auf eigenem Inhouse-Server und einige weitere spannende Merkmale. „Der Eigentümer hat bereits begonnen, das Preismodell für die Verwaltung kleinerer Liegenschaften deutlich zu optimieren. Das sorgt dafür, dass solche Liegenschaften weiterhin betreut werden können, die Kosten gedeckt sind und auch Gewinne erzielt werden. Mit diesem interessanten Preismodell-das am Markt von den Kunden angenommen wird- ergeben sich sehr spannende Wachstumsmöglichkeiten für dieses Unternehmen.“

Der Kaufpreis für diese Hausverwaltungs-Firma beträgt 625.000 Euro zuzüglich des Ausgleiches vorhandenen Barvermögens. Zusätzlich berechnet der Unternehmens-Makler dem Käufer ein Honorar in Höhe von 3% zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer aus dem Verkaufspreis.

Andreas Schmeh ermuntert Kaufinteressenten: „Wenn Sie eine Hausverwaltungs-Firma kaufen möchten oder mit Ihrer bestehenden Hausverwaltungs-Firma einen Wachstumskurs einschlagen wollen, dann kann dies eine gute Möglichkeit für Sie sein.“ Er bittet Interessenten, sich mit vollständigen Kontaktdaten bei der zuständigen Mitarbeiterin Petra Rother unter rother@piwi-ka.de zu melden.

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen.
Die Hausverwaltungs-Experten betreuen bundesweit seit vielen Jahren Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
http://www.piwi-ka.de

Hausverwaltung-Firma mit 8.000 Wohnungen zu verkaufen

In Stuttgart wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 8.000 Wohnungen verkauft.

Hausverwaltung-Firma mit 8.000 Wohnungen zu verkaufen

Andreas Schmeh, Nachfolge-Experte für Hausverwaltungs-Firmen

In Stuttgart wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 8.000 Wohnungen verkauft. „Eine seltene Gelegenheit“ nennt das Andreas Schmeh, der Experte für Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungs-Firmen.

„Wer eine wirtschaftlich gesunde, langjährig bestehende und gut organisierte Hausverwaltungs-Firma kaufen möchte, der muss sich mit diesem Unternehmen befassen“. Das sagt Andreas Schmeh, Beratungsleiter und Unternehmer bei PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH. Das Unternehmen besteht seit über 35 Jahren, erfreut sich bei seinen Kunden eines guten Rufs und wächst beständig. So kommen jedes Jahr einige neue Verwaltungsobjekte hinzu, ohne dass die Hausverwaltungs-Firma aktives Marketing betreibt. Hier gibt es noch Optimierungspotential-denn das Unternehmen ist bislang nicht im Internet mit einer Homepage präsent.

Modern gearbeitet wird hier trotzdem: jeder Arbeitsplatz ist mit zwei Bildschirmen ausgestattet, die benutzte Fachsoftware wird um ein modernes Dokumentenportal mit integrierter Vorgangs- Verwaltung ergänzt und die Dokumente der betreuten Objekte werden ausschließlich digital bearbeitet. Die meisten Mitarbeiter des Betriebes sind Fachkräfte und einzelne Mitarbeiter arbeiten mobil.

Betreut werden derzeit 7.900 Wohneinheiten in 300 Wohnungs-Eigentümergemeinschaften und 100 Mietwohnungen für Miethausbesitzer, zusammen also derzeit 8.000 Wohnungen. Der Inhaber und seine mitarbeitende Ehefrau sowie 18 Mitarbeiter kümmern sich in zwei Abteilungen (Buchhaltung und Objektbetreuung) um die Aufgaben, die Objekte und die Kundenwünsche. Das Unternehmen wird im laufenden Jahr 2023 voraussichtlich einen Umsatz in Höhe von 2.050.000 Euro erzielen und ist dabei hoch profitabel-so wird der Überschuss vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen mehr als 600.000 Euro betragen. „Dahinter steckt unglaublich harte Arbeit, ein klares Profit-System und eine besondere Unternehmens-Philosophie“ erklärt Andreas Schmeh.

Besonders praktisch ist seiner Meinung nach auch der Unternehmens-Standort: im 4.Obergeschoss eines Bürogebäudes ist das Büro größer als 500 Quadratmeter und ist über den Aufzug barrierefrei zu erreichen. Wichtig ist für die Hausverwaltungs-Firma, dass sie regelmäßig auf drei verschieden große Versammlungsräume im Erdgeschoß dieses Gebäudes zugreifen kann. Dort werden zahlreiche Eigentümerversammlungen durchgeführt. „Dadurch ersparen sich die Mitarbeiter viel Zeit und Wege“ berichtet Andreas Schmeh.

Da der geschäftsführende Gesellschafter und seine Ehefrau aus dem Unternehmen ausscheiden werden, wird ein kompetenter Nachfolger gesucht. Andreas Schmeh meint dazu: „Den Inhabern geht es bei einer Nachfolge vor allem auch darum, dass es für die Mitarbeiter und Kunden gut weitergeht.“ Und deshalb werden bevorzugt Unternehmer gesucht, die selbst im Unternehmen aktiv mitarbeiten werden oder aber Firmen, die entsprechende Führungskräfte mit jahrelanger Fach-Erfahrung haben und die Leitung des Betriebes übernehmen können. Andreas Schmeh weist darauf hin, dass hier in der Unternehmens-Führung zwei Personen ersetzt werden müssen. Einer der beiden betreut aktiv die wichtigen Objekte und deren Projekte und führt zahlreiche Eigentümerversammlungen durch, während die Ehefrau in der Unternehmens-Organisation und der Objektbuchhaltung aktiv tätig ist. „Eine gute Einarbeitung und eine gemeinsame Übergangsphase zwischen Verkäufer und Käufer ist garantiert“ berichtet der Karlsruher Experte.
Einen gewichtigen Vorteil kann das Unternehmen aufweisen: eine breite Basis an Kunden. So werden nach Aussage des Nachfolge-Experten wenige Großobjekte betreut, dafür gibt es eine breite Zahl an Objekten mit einem Wohnungsbestand zwischen 20 bis 50 Wohnungen.

Hausverwaltungs-Firmen gibt es viele. Mehr als 21.000 Unternehmen sind in Deutschland in diesem Bereich tätig, berichtet Andreas Schmeh. Die Mehrzahl dieser Firmen, nämlich knapp 60%, betreuen weniger als 3.000 Einheiten. „Und nur ca.10 % der Firmen betreuen 8.000 Wohnungen oder mehr und sind damit also recht rar gesät“ berichtet der Hausverwalter-Experte aus Karlsruhe. Mit seinem Unternehmen PIWI – Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist er Marktführer im Bereich der Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungsfirmen. Bereits mehr als 100 Unternehmens-Nachfolgen wurden durch das Unternehmen vorbereitet und die Verkäufe erfolgreich vermittelt, zusätzlich war Andreas Schmeh schon bei vielen weiteren Nachfolgen als Berater tätig, Er kennt den Markt von daher wie kaum ein Zweiter in Branche.

„Dieses Unternehmen ist ertragreich und hat eine langjährige Erfahrung und einen guten Ruf“ betont Andreas Schmeh. Der Kaufpreis für diese Firma beträgt 2.600.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel. Zusätzlich berechnet der Unternehmens-Vermittler dem Käufer ein Erfolgshonorar in Höhe von 3,57% (3% Vermittlungs-Honorar zuzüglich 19% Mehrwertsteuer hierauf) aus dem Kaufpreis. „Wenn sie an diesem Unternehmen interessiert sind, melden Sie sich bei uns!“ fordert Andreas Schmeh auf.

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen.
Die Hausverwaltungs-Experten betreuen bundesweit seit vielen Jahren Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
http://www.piwi-ka.de

Hausverwaltungs-Firma mit 800 Wohnungen zu verkaufen

In der Region Aschaffenburg, am Rande des Rhein-Main-Gebietes, wird ein Hausverwaltungsfirma mit ca. 800 Wohnungen in Verwaltung verkauft.

Hausverwaltungs-Firma mit 800 Wohnungen zu verkaufen

Andreas Schmeh, PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH

In der Region Aschaffenburg (Bayrischer Untermain), also am Rande des Rhein-Main-Gebietes, wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von ca. 800 Wohnungen verkauft. Die Hausverwaltungs-Firma besteht seit über 40 Jahren und verwaltet vorwiegend Wohnungseigentümergemeinschaften.

„Wer ein erfahrener Hausverwalter ist, kann dieses Unternehmen schnell optimieren und richtig gutes Geld verdienen!“. Das sagt Andreas Schmeh, Deutschlands Fachexperte für die Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungs-Firmen. Er warnt aber deutlich: „Das hat mit Wellness nichts zu tun. Hinter einem solchen „Schnell-Umbau“ steckt harte Arbeit und vor allem eine hohe Methodenkompetenz. Denn wenn ein Käufer nicht weiß, wie er schnell die Unternehmens-Prozesse optimiert, dann wird er keine Freude an dieser Hausverwaltungs-Firma haben!“

Andreas Schmeh meint damit ein Unternehmen in der Region Aschaffenburg, das er derzeit beim Verkauf des Unternehmens begleitet und den passenden Käufer sucht. Andreas Schmeh nennt einige wichtige Details:
„Derzeit betreut das Unternehmen 738 Wohnungen und knapp 400 TG-Plätze in 45 Wohnungseigentümergemeinschaften. Daneben werden 9 Miethäuser mit insgesamt 71 Wohnungen verwaltet. Die Objekte befinden sich alle im näheren Umfeld des Firmenstandorts.

Insgesamt werden also im Unternehmen 809 Wohn- und Gewerbeeinheiten betreut. Für die Immobilien-Eigentümer werden zusätzlich die Vermietungen freiwerdender Wohnungen vorgenommen. Ebenso werden jährlich mehrere Verkäufe von Eigentumswohnungen als Makler erfolgreich abgewickelt. Mit diesem Objektbestand, der schon seit vielen Jahren betreut wird, erwirtschaftet das Unternehmen im Jahr 2022 voraussichtlich einen Jahresumsatz in Höhe von 255.000 Euro im Hausverwaltungsbereich und ca. 50.000 Euro im Maklerbereich. Der Gesamtumsatz des Unternehmens beträgt damit über 300.000 Euro.“

Das Unternehmen arbeitet mit einer branchenüblichen Fachsoftware und ist derzeit bei der Umstellung auf digitales Arbeiten. Das Büro bietet ausreichend Platz für die insgesamt 6 Mitarbeiter des Betriebes. Neben dem Inhaber arbeiten fünf Teilzeitkräfte im Unternehmen, die etwa 4 Vollzeit-Äquivalenten entsprechen. Dabei kümmert sich eine Teilzeit- Mitarbeiterin um den Maklerbereich, die anderen vier Mitarbeiter sind in der Objektbetreuung und Objektbuchhaltung tätig.“ Andreas Schmeh weist deutlich darauf hin, dass dies seiner Meinung nach zu viele Mitarbeiter sind. Ursache dafür sind nicht bestehende Unternehmens-Prozesse und fehlende Methodenkompetenzen des bisherigen Inhabers.

Der bisherige Inhaber entnimmt sich jährlich eine Geschäftsführervergütung in Höhe von 54.000 Euro. Bislang erzielt das Unternehmen in den letzten Jahren keine Gewinne. Ursache hierfür ist eine nicht optimale Unternehmens-Organisation. Hier hat ein erfahrener Übernehmer die Möglichkeit, durch das Umsetzen einfacher Veränderungen schnell den Betrieb in die schwarzen Zahlen zu führen und damit ertragreich zu gestalten.

Der Verwaltungsbestand ist gepflegt und zahlreiche Objekte werden schon seit zwanzig bis dreißig Jahren betreut. Der Inhaber ist bisher zuständig für die Durchführung der meisten Eigentümerversammlungen und arbeitet ganz aktiv im Tagesgeschäft mit. Die Kunden des Unternehmens schätzen die schnelle Erledigung der im Tagesgeschäft anfallenden Aufgaben.

Die Hausverwaltungs-Firma erhält regelmäßig Anfragen von potenziellen Neukunden. Da ein Unternehmenswachstum bisher nicht angestrebt war, wurden nur ganz wenige dieser Anfragen in neue Aufträge umgewandelt. Wer also möchte, kann mit dieser Hausverwaltungs-Firma einen Wachstumskurs einschlagen.

Andreas Schmeh von PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH betont deutlich, was für ein Typ Nachfolger gesucht wird:“ Gesucht wird ein kompetenter Nachfolger mit mehrjähriger Praxiserfahrung aus dem Hausverwaltungs-Bereich, der diesen Betrieb übernimmt und fortführt.“ Er berichtet weiterhin, dass der Grund-Kaufpreis für dieses etablierte und schuldenfreie Hausverwaltungs-Unternehmen beträgt 120.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel.

Bei erfolgreichem Kauf des Unternehmens durch Sie berechnen wir Ihnen ein Vermittlungshonorar in Höhe von 3% des Kaufpreises zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Sofern Sie Interesse an der Übernahme dieses Unternehmens haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Petra Zimmermann unter zimmermann@piwi-ka.de oder informieren sich hier: www.piwi-ka.de

Nennen Sie uns Ihre kompletten Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mobilnummer, E-Mail), wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen. Hier erhalten Immobilienverwalter und Hausverwalter hochwertige Fachseminare zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht. Ebenso betreuen die Hausverwaltungs-Experten Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
info@piwi-ka.de
http://www.piwi-ka.de/kauf

Hausverwaltungs-Firma München 763 Wohnungen zu verkaufen

In München wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 763 Wohnungen verkauft.

Hausverwaltungs-Firma München 763 Wohnungen zu verkaufen

Andreas Schmeh, PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH

„Das kann für zahlreiche Hausverwalter sehr interessant sein!“. das sagt Andreas Schmeh, Deutschlands Fachexperte Nummer 1 beim Thema Unternehmens-Nachfolge bei Hausverwaltungs-Unternehmen. Er nimmt Bezug auf eine Nachfolge In München. Dort wird ein Hausverwaltungs-Unternehmen mit einem Verwaltungsbestand von 763 Wohnungen verkauft. Das Unternehmen besteht seit über 20 Jahren und verwaltet vorwiegend Wohnungseigentümer-Gemeinschaften nach dem WEG-Gesetz (WEG-Verwaltung).

Andreas Schmeh berichtet über die Hausverwaltungs-Firma: „Im Unternehmen arbeitet derzeit neben dem Inhaber eine Vollzeitkraft, die sehr gute Kenntnisse der Objekte, der Bewohner und der Arbeitsmaterie hat, sowie eine Halbtageskraft, die den Bereich Zahlungsverkehr, Objektbuchhaltung und Abrechnung verantwortet.“

Weiter berichtet er, dass die Hausverwaltungs-Firma bislang zwei Büros hat: In der Münchner Innenstadt mit 130 qm Fläche, drei Arbeitsräumen, zwei Toiletten, einer Küche sowie einem Besprechungszimmer, in dem zahlreiche Eigentümerversammlungen durchgeführt werden. Im Keller befindet sich zusätzlich ein Archivraum mit ca. 30 qm Fläche. Parkplätze stehen in der näheren Umgebung mit Anwohnerausweis kostenfrei zur Verfügung. – Und in der Region Erding ein kleines Büro mit ca. 40 qm Fläche, das aus zwei Räumen besteht. Dieses Büro kann jederzeit mit ein-monatiger Frist gekündigt werden.

Gearbeitet wird mit einer bekannten Branchensoftware. Die Hausgeld-Abrechnungen der Objekte verfügen alle über einen Vermögensstatus, die Beschluss-Sammlungen der betreuten Objekte sind vollständig und das Unternehmen hat einen guten Ruf bei seinen Kunden.

Die Hausverwaltungs-Firma in der Rechtsform der GmbH betreut insgesamt derzeit 763 Wohneinheiten, davon 652 Wohnungen in 38 Wohnungseigentümergemeinschaften. Hier kommen noch ca. 250 Garagen/Stellplätze hinzu. Daneben werden im Mietverwaltungsbe-reich 111 Mietwohnungen in 11 verschiedenen Miethäuser verwaltet.

Mit diesem Objektbestand, der schon seit vielen Jahren betreut wird, erwirtschaftet das Unternehmen im kommenden Jahr 2023 voraussichtlich einen Jahresumsatz in Höhe von 288.000 Euro netto.

Der Inhaber entnimmt sich jährlich eine Geschäftsführervergütung in Höhe von 57.000 Euro, fährt einen Firmenwagen und es verbleibt ein Jahresgewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von voraussichtlich 40.000 Euro im Unternehmen.

Die Hausverwaltungs-Firma befindet sich aktuell in einer Veränderungsphase: weg von Papierordnern hin zu digitalen Strukturen. Die wesentlichen Dokumente liegen bereits als Datei in der EDV vor. Aktuell werden eine Portalsoftware und eine virtuelle Telefonanlage eingeführt. „Hier können Sie wachsen“ sagt Andreas Schmeh, Unternehmer bei PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH. Das Unternehmen erhalte regelmäßig Anfragen von potenziellen Neukunden. Diese Anfragen wurden bislang selektiv in Aufträge umgewandelt, so dass das Unternehmen seit vielen Jahren langsam, aber kontinuierlich gewachsen ist. Wer möchte, hat hier also eine gute Startbasis für weiteres Wachstum in München und der Region.

Gesucht wird ein kompetenter Nachfolger mit mehrjähriger Praxiserfahrung aus dem Hausverwaltungsbereich, der diesen Betrieb übernimmt und fortführt. Der Verkäufer steht für eine gute Einarbeitung und einen gelingenden Übergang zur Verfügung.

Der Kaufpreis für diese Hausverwaltungs-GmbH beträgt 165.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs sämtlicher vorhandener Barmittel in Höhe von voraussichtlich 35.000 Euro.

Andreas Schmeh, der bereits über 100 Verkäufe von Hausverwaltungsfirmen organisiert und betreut hat, informiert alle Interessenten: „Bei erfolgreichem Kauf des Unternehmens durch Sie berechnen wir Ihnen ein Vermittlungshonorar in Höhe von 3% des Kaufpreises zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Sofern Sie Interesse an der Übernahme dieses Unternehmens haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Petra Zimmermann unter zimmermann@piwi-ka.de Nennen Sie uns Ihre kompletten Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mobilnummer, E-Mail), wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.“

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen. Hier erhalten Immobilienverwalter und Hausverwalter hochwertige Fachseminare zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht. Ebenso betreuen die Hausverwaltungs-Experten Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
info@piwi-ka.de
http://www.piwi-ka.de/kauf

Hausverwaltungs-Firma Region Karlsruhe zu verkaufen

Hausverwaltungs-GmbH mit 350 Wohneinheiten in 8 Objekten sucht kompetenten Nachfolger

Hausverwaltungs-Firma Region Karlsruhe zu verkaufen

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH

„Das ist eine optimale Möglichkeit, als bestehende Hausverwaltungs-Firma einen attraktiven Objektbestand dazu zu kaufen!“. Das sagt Andreas Schmeh, Deutschlands Fachexperte für die Unternehmen-Nachfolge bei Hausverwaltungs-Unternehmen. Er meint damit das aktuelle Angebot einer Hausverwaltungs-GmbH, die mit einem Bestand von 350 Wohnungen in 8 Objekten verkauft wird.

Da es sich bei den 8 Wohnungs-Eigentümergemeinschaften um größere Objekte handelt, wird hier ganz speziell ein erfahrener Käufer gesucht. „Wer nicht jahrelange Praxiserfahrung als Hausverwalter hat, wird ansonsten hier schnell unglücklich werden“ betont der Hausverwaltungs-Fachmann aus Karlsruhe. Andreas Schmeh, Unternehmer bei PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH, berichtet zu diesem Unternehmen: „In der Region Karlsruhe wird eine Hausverwaltungs-GmbH mit einem Verwaltungsbestand von ca. 350 Wohnungen in 8 Objekten verkauft. Das Unternehmen betreut ausschließlich Wohnungseigentümergemeinschaften.

Der Inhaber beabsichtigt den Renteneintritt. Er betreut die Objekte bisher allein ohne Mitarbeiter. Dadurch führt er alle Eigentümerversammlungen selbst durch. Die Objekte befinden sich an drei Standorten, vorwiegend im näheren Umfeld des Firmenstandorts. Betreut werden insgesamt nur 8 Wohnungseigentümergemeinschaften mit ca. 350 Wohneinheiten. Damit ergibt sich ein hervorragender Schnitt je betreuter Gemeinschaft in Höhe von 44 Einheiten.

Die Daten der Objekte sind in einer branchenüblichen Fachsoftware, mit der die Objektbuchhaltung und die Abrechnungserstellung einfach und schnell erledigt wird. Mit diesem Objektbestand, der schon seit vielen Jahren betreut wird, erwirtschaftet das Unternehmen im Jahr 2022 voraussichtlich einen Jahresumsatz in Höhe von 83.000 Euro an Grundhonoraren ohne Sondereinnahmen. Der Inhaber entnimmt sich jährlich eine Geschäftsführervergütung in Höhe von 60.000 Euro und nach Abzug von Kosten in Höhe von 10.000 Euro verbleibt ein Ertrag vor Steuern, Abschreibungen und Zinsen von 13.000 Euro im Jahr.

Die Hausverwaltungs-Firma erhält regelmäßig Anfragen von potenziellen Neukunden. Da weiteres Unternehmenswachstum bisher nicht angestrebt war, wurden nur wenige dieser Anfragen in neue Aufträge umgewandelt. Wer als Hausverwalter Wachstum beabsichtigt, hat mit dieser Hausverwaltungs-Firma eine gute Basis dafür. Das Büro des Unternehmens kann nicht übernommen werden.
Gesucht wird ein kompetenter Nachfolger mit mehrjähriger Praxiserfahrung aus dem Hausverwaltungs-Bereich, der diesen Betrieb übernimmt und fortführt. Der bisherige Inhaber steht für eine gute Einarbeitung zur Verfügung.“
Andreas Schmeh findet insbesondere den Kaufpreis von 60.000 Euro zuzüglich des Ausgleichs vorhandener Barmittel attraktiv. „Wenn Sie das auf bestehende Strukturen oben drauf setzen können, haben Sie den Kaufpreis schnell amortisiert“ rechnet der Nachfolge-Spezialist vor. Sein Unternehmen berechnet dem Käufer dieses kleinen Unternehmens ein Vermittlungshonorar in Höhe von 3.000 Euro zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

Der Macher von PIWI fordert Interessenten auf: „Sofern Sie Interesse an der Übernahme dieses Unternehmens haben, melden Sie sich bitte per E-Mail bei Petra Zimmermann unter zimmermann@piwi-ka.de .Nennen Sie uns Ihre kompletten Kontaktdaten (Adresse, Telefon, Mobilnummer, E-Mail), wir nehmen dann mit Ihnen Kontakt auf.“

PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH ist die spezialisierte Unternehmensberatung nur für Hausverwaltungs-Firmen. Hier erhalten Immobilienverwalter und Hausverwalter hochwertige Fachseminare zur Erfüllung der Weiterbildungspflicht. Ebenso betreuen die Hausverwaltungs-Experten Verkäufe und Unternehmensnachfolgen bei Hausverwaltungs-Firmen jeder Größe.

Kontakt
PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH
Birgit Schmeh
Im Hinteracker 11
76307 Karlsbad (Landkreis Karlsruhe)
0721 783 66 98-0
0721 783 66 98-9
info@piwi-ka.de
http://www.piwi-ka.de