Trude Kuh“ Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Start des neuen Karriereportals bei „Trude Kuh“

Trude Kuh" Vereinsförderung: Arbeiten, wo Sinn auf Medien trifft

Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung im Saterland

Wer schon immer in einem Umfeld arbeiten wollte, in dem Positivität nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebter Alltag ist, sollte jetzt aufhorchen: Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung hat ihre neue Jobseite online gestellt – mit aktuellen Stellenangeboten aus dem eigenen Haus. Und die können sich sehen lassen.

Ob Medienproduktion, Social Media, Redaktion, Organisation oder technischer Support – das Jobangebot ist so bunt wie die Vereinslandschaft selbst. Denn wer für die „Trude Kuh“ (https://www.trude-kuh.de/) arbeitet, arbeitet für ein Ziel, das größer ist als man selbst: Vereine stärken, Engagement fördern und Geschichten erzählen, die sonst oft im Verborgenen bleiben.

„Unsere Jobpalette ist vielseitig, weil auch unsere tägliche Arbeit vielseitig ist“, sagt Kay Zimmer, Projektleiter der Vereinsförderung. „Wir bewegen uns in einem positiven Medienumfeld, das geprägt ist von echten Geschichten, echtem Engagement und echter Wirkung. Es geht bei uns nicht nur um Arbeit, sondern darum, Menschen zu helfen – und das spürt man jeden Tag.“

Medien, Menschen, Motivation – das ist „Trude Kuh“
Mit einem eigenen TV-Studio, zahlreichen Social-Media-Formaten und einer großen Community ist die „Trude Kuh“ Vereinsförderung weit mehr als nur ein soziales Projekt. Hier entstehen Sendungen, Beiträge, Kampagnen und Aktionen, die Vereinen aus ganz Deutschland Sichtbarkeit verschaffen. Genau dafür sucht das Team engagierte Mitstreiter – mit Herz, Talent und Humor.

Wer sucht, darf finden – jetzt bewerben!
Die neue Karriereseite bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Jobs bei der „Trude Kuh“ Vereinsförderung (https://www.trude-kuh.de/jobs). Gesucht werden kreative Köpfe, Organisationstalente und Technik-Fans – aber vor allem: Menschen, die Lust haben, in einem Team zu arbeiten, das mit Leidenschaft hinter dem steht, was es tut. „Was bei uns zählt, ist nicht ein perfekter Lebenslauf, sondern der Wille, mitzugestalten“, so Zimmer. „Wir haben flache Hierarchien, kurze Wege und ein Ziel, das verbindet: die Förderung von Vereinen und sozialem Engagement.“

Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung unterstützt gemeinnützige Vereine und soziale Projekte mit Sach- und Geldspenden. Monatlich erhalten mehrere Vereine Geldbeträge und Sachleistungen zur freien Verwendung. Jede natürliche Person kann über das Online-Formular auf www.trude-kuh.de/verein-anmelden individuell einen Wunschverein vorschlagen, der im Gewinnfall Geld erhält. In den LIVE-Sendungen im hauseigenen TV-Studio am c-Port Saterland werden nach dem Zufallsprinzip mehrere Personen gezogen – diese sind dann im wahrsten Sinne des Wortes „Glücksbringer“ für ihren Lieblingsverein. Darüber hinaus entscheidet eine Jury monatlich über weitere zielgerichtete Maßnahmen zur Förderung von Vereinen oder karitativen Einzelprojekten. Das Konzept von „Trude Kuh“ ist in Deutschland einzigartig, denn wir sind Vereinsförderer und Medienmarke zugleich. Davon profitieren insbesondere unsere Werbepartner, denn wir rühren kräftig die Werbetrommel. „Schaut, welche Gut-Firmen Gutes tun“ – das ist unser unverkennbares Motto.

Social Advertising: 12,5 Mio. Kontakte für effektiven Return
Die „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist ein einzigartiges Projekt, das auf den Grundwerten von Solidarität und Gemeinschaft basiert. Diese Ziele werden jedoch erst durch das Engagement lokaler und nationaler Unternehmen möglich – und genau diese Unternehmen sollen von ihrer Unterstützung auch profitieren. Vereine fördern und gleichzeitig werben – in perfekter Symbiose: Auch dafür steht die „Trude Kuh“ Vereinsförderung als Plattform für Werbepartner. Unsere monatliche Reichweite von über 12,5 Millionen Kontakten ermöglicht es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), neue Zielgruppen zu erschließen und somit den Weg für mehr Umsatz zu ebnen. Besonderes regionale Betriebe profitieren von den Möglichkeiten zur gezielten regionalen Werbeausspielung.

Virales TV-Studio für Social Media Content
Das multimediale TV-Studio der „Trude Kuh“ Vereinsförderung ist das Zentrum der Außenkommunikation. Es ermöglicht nicht nur die LIVE-Auslosung der Gewinnervereine, sondern auch die professionelle Präsentation von Werbepartnern und deren Portfolio. Alle produzierten Inhalte werden zur Maximierung der Interaktionsquote automatisch für verschiedene Medienkanäle aufbereitet – von YouTube über Instagram bis hin zu Facebook. Ob Reels, Stories, Shorts oder klassische Beiträge – das Team aus Mediengestaltern und Redakteuren sorgt dafür, dass unsere Werbepartner viral und aufmerksamkeitsstark im Internet vertreten sind. Ihr Return hat dabei höchste Priorität. Als sozial engagierte Medienmarke wissen wir: Gutes tun sorgt für Umsatz – das ist der Kern unserer PR-Strategie. Von der Videoproduktion bis zur Verbreitung übernehmen wir den gesamten Prozess.

Probleme regionaler Unternehmen und unsere Lösung
Mühsame Neukundengewinnung, hohe Werbeausgaben, unrentable Spendenanfragen: Unternehmen benötigen kontinuierlich neue Kunden, sonst stagniert das Geschäft, egal ob Handel, Handwerk oder B2B-Dienstleistungen. Digitale Werbekosten sind allerdings immens gestiegen, und Werbung in regionalen Zeitungen verliert zunehmend an Wirkung. Zudem sehen sich Betriebe häufig mit zahlreichen Spendenanfragen konfrontiert – und notwendige Selektionen sorgen oft für deren Unmut. Kurz gesagt: Im Bereich der Vereinsspenden fehlt Unternehmen häufig der messbare Return on Investment. Die Medienpower und das Konzept von „Trude Kuh“ bieten eine zweistufige Lösung: Wir garantieren Reichweite an 365 Tagen im Jahr und werden zur ersten Adresse für alle Spendenanfragen, denn Partner von „Trude Kuh“ fördern nicht nur einen, sondern anteilig gleich eine Vielzahl an Vereinen.

Kontakt
Trude Kuh Vereinsförderung
Georg Mahn
Carl-Benz-Straße 13
26683 Saterland
04234 / 8909080
04234 8909089
https://www.trude-kuh.de

Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters

Pulse Survey #1 – Randstad Arbeitsbarometer 2025

Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters

Pressegrafik – Mehr Gehalt oder weniger Stress? Oft eine Frage des Alters (Randstad)

Eschborn, Juni 2025 – Ein höheres Gehalt bedeutet oft mehr Verantwortung – und mehr Belastung. Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 zeigt: Beschäftigte in Deutschland sind eher bereit, für einen höheren Verdienst mehr Stress in Kauf zu nehmen als Arbeitnehmende in anderen Ländern. Gleichzeitig bleibt das Gehalt ein wichtiger Bestandteil der Mitarbeiterbindung. Die Ergebnisse im Überblick:

– Nur 50 % der Beschäftigten in Deutschland würden weniger Stress einem höheren Gehalt vorziehen – im internationalen Durchschnitt sind es 60 %.
– Ein Drittel der deutschen Befragten (35 %) hat sich bereits beim Jobwechsel für weniger Stress und zugleich weniger Gehalt entschieden (international: 40 %).
– 67 % würden ihrem Arbeitgeber treu bleiben, wenn sie eine jährliche Gehaltserhöhung mindestens in Höhe der Inflation erhalten. Weltweit sagen das sogar 74 %.

Gen Z eher bereit, für weniger Stress den Job zu wechseln

„Gehalt motiviert – aber nur, wenn der Stress nicht überhand nimmt“, sagt Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland. Dies gilt besonders für die jüngeren Generationen: Bei der Generation Z hat knapp die Hälfte (49 %) bereits ein höheres Gehalt für weniger Stress durch einen Jobwechsel getauscht – bei den Millennials sind es 36 %, bei der Gen X 29 %, bei den Babyboomern allerdings nur 19 %.

„Gerade die junge Generation stellt psychische Belastung im Job nicht mehr hinten an – sie zieht im Zweifel die Reißleine, auch wenn es finanziell weh tut. Diese Haltung ist in Deutschland besonders ausgeprägt“, sagt Verena Menne. „Für Unternehmen heißt das: Wer Talente halten will, muss Arbeitsbedingungen schaffen, die nicht nur leistungsfördernd, sondern auch gesundheitsfördernd sind.“ Im internationalen Vergleich sind die Zahlen zwischen den Generationen deutlich ausgeglichener – 44 % der Generation Z und 34 % der Boomer etwa haben bereits einen Jobwechsel wegen Stress vollzogen.

Gehalt bleibt wichtiger Faktor der Mitarbeiterbindung

Dennoch ist eine Mehrheit aller Generationen bereit, ihre Stellen zu behalten, wenn sie besser verdienen. 59 % der Generation Z, 67 % der Millennials, 74 % der Gen X und 70 % der Baby Boomer in Deutschland geben an, dass eine jährliche Gehaltserhöhung mindestens in Höhe der Inflation sie motivieren würde, ihrem aktuellen Arbeitgeber treu zu bleiben.

„In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit schauen Beschäftigte genau hin: Gehaltserhöhungen, die nicht einmal die Inflation ausgleichen, werden schnell als mangelnde Wertschätzung empfunden. Wer Fachkräfte binden will, muss beides bieten – finanzielle Sicherheit und eine Unternehmenskultur, die Leistung anerkennt, ohne die Gesundheit zu gefährden“, so Verena Menne.

Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2Bz8vUBvt5MD-2FA88blTq0vrie5olTeJ5RPMCGbBuPYQyZ6KlukU9QTImDuCLKU20bGcwp39_17jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7rTCckqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNG1a6F9O6QKnqgsrRZDPAgz-2BZuGcmuhd5FTMzqI8mRFq4SwA0-2BqSyJtnnfCokPCJ89yUkxzMOCGr5jtlY5WwrnsjoApIRSzRdCg5izhh8LmuCcYDZMA-2FMCnUOXGX2YPUFjTVa42at6NZqTn1DYkoXVYY3Zq5MFfcwbPWc8GnbWlBSuvl-2BZHUqo1vw21WBBLYZ7jFYycjeixp3KLT1DHbFlyA-3D-3D) wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 35 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 67 Jahren durchgeführt, erwerbstätig oder Einzelunternehmer sind, oder arbeitslos, aber eine künftige Beschäftigung anstreben. Die Mindeststichprobengröße beträgt 500 Interviews pro Land.

Über Randstad
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit dem Ziel, so spezialisiert und so fair zu werden wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit. Durch die Unternehmensstrategie „partner for talent“ finden, fördern und verbinden wir spezialisierte Talente mit Unternehmen – weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. Die Angebote unserer Spezialisierungen Randstad Operational, Professional, Digital und Enterprise umfassen den gewerblich-technischen ebenso wie den Professional-Bereich, digitale Talentlösungen sowie End-to-End-Unternehmenslösungen. Wir schaffen leistungsfähige, vielfältige und agile Teams und unterstützen jeden Einzelnen dabei, eine erfolgreiche Karriere mit gleichen Chancen zu erreichen.

Randstad Deutschland ist mit rund 32.200 Mitarbeitenden, darunter 2.200 internen, und 440 Standorten in 300 Städten vertreten. Unser Umsatzvolumen umfasste 2024 1,648 Milliarden Euro. CEO ist Henri Viswat.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2024 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit mehr als 1,7 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 24,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Pulse Survey #1 – Randstad Arbeitsbarometer 2025

Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Pressegrafik – Jobsicherheit und Flexibilität: Das wollen deutsche Arbeitnehmende

Eschborn, Mai 2025 – Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus sieben Ländern befragt und zeigt: Flexibilität ist vielen wichtiger als ein hohes Gehalt. Allerdings zählt Jobsicherheit – dazu gehört beispielsweise auch die Möglichkeit, sich einem sich wandelnden Arbeitsmarkt entsprechend weiterzuqualifizieren – mehr als freie Zeiteinteilung oder die Wahl des Arbeitsortes. Die zentralen Ergebnisse:

– Für eine Mehrheit (59 %) der deutschen Arbeitnehmenden hat Jobsicherheit höhere Priorität als Flexibilität im Job – damit liegt Deutschland dennoch unter dem internationalen Durchschnitt (67 %).
– Jede:r zweite deutsche Beschäftigte (51 %) würde flexible Arbeitszeit einem höheren Gehalt vorziehen (international: 59 %).
– Während in Deutschland 45 % der Befragten einen wenig inspirierenden Job für mehr Jobsicherheit in Kauf nehmen würden, sind es im internationalen Durchschnitt 59 %.

Flexibilität: freie Zeiteinteilung etwas wichtiger als Remote Work

Wenn es um Formen der Flexibilität geht, gibt es unter deutschen Arbeitnehmenden eine leichte Präferenz zur freien Zeiteinteilung: Während 52 % der Befragten sich wünschen, ihre Arbeitszeiten flexibel gestalten zu können, sagen das hinsichtlich des Arbeitsorts nur 48 %. Beim Blick auf die internationalen Ergebnisse wird deutlich: In anderen Ländern wird freie Zeiteinteilung noch höher gewichtet – 59 % der befragten Beschäftigten bevorzugen zeitliche Flexibilität über räumliche Flexibilität.

Auch zwischen den Generationen zeigen sich deutliche Unterschiede: Während 57 % der Generation Z im internationalen Vergleich mehr Wert auf einen frei wählbaren Arbeitsort legen, sind es in Deutschland nur 44 %. Bei den Babyboomern sind es sogar nur 36 % (international: 49 %).

„Wir erleben gerade einen grundlegenden Wandel der Arbeitswelt: Beschäftigte wissen heute sehr genau, was ihnen wichtig ist – Sicherheit, Selbstbestimmung und eine gesunde Balance“, sagt Henri Viswat, CEO von Randstad Deutschland. Das zeigt sich auch daran, dass in Deutschland 39 % der Befragten schon einmal den Arbeitgeber gewechselt haben, um mehr Freiheiten zu haben – vier Prozentpunkte mehr als im internationalen Vergleich. „Das ist keine kurzfristige Entwicklung, sondern ein Trend, der Unternehmen fordert – aber ihnen auch Chancen bietet: Wer offen ist für neue Erwartungen und flexible Lösungen schafft, gewinnt das Vertrauen der Mitarbeitenden.“

Pflicht zur Rückkehr ins Büro: Beschäftigte fordern Ausgleich

Wenn Unternehmen eine Rückkehr ins Büro verlangen, sind viele Beschäftigte bereit mitzugehen – aber nicht ohne Gegenleistungen: 67 % der Befragten in Deutschland erwarten in diesem Fall jährliche Gehaltsanpassungen entsprechend der Inflationsrate, 63 % wünschen sich mehr zeitliche Flexibilität, 62 % ein höheres Gehalt und 52 % mehr Urlaubstage, um die Präsenzpflicht auszugleichen.

Auch in Hinblick auf die Mitarbeiterbindung ist die Erwartungshaltung der Beschäftigten hoch: Neben finanziellen Anreizen spielen dort auch die Unterstützung durch Vorgesetzte (62 %) sowie die Übereinstimmung mit den Werten des Unternehmens (60 %) eine zentrale Rolle für die langfristige Bindung an den Arbeitgeber.

„Unternehmen, die Präsenz verlangen, müssen auf anderer Ebene entgegenkommen – sonst riskieren sie Kündigungen oder den Verlust vielversprechender Talente“, sagt Viswat. „Arbeitgeber, die sich diesen Erwartungen öffnen und faire, flexible Rahmenbedingungen schaffen, gewinnen das Vertrauen ihrer Beschäftigten – und sichern sich damit einen entscheidenden Vorsprung im Wettbewerb um Fachkräfte.“

Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2Bz8vUBvt5MD-2FA88blTq0vrie5olTeJ5RPMCGbBuPYQyZ6KlukU9QTImDuCLKU20bGcgxGS_17jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7rTCckqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNGUQtdYOV5JyBKCwv43mhscaNUHk8csJIOsiMSSM01tI4k-2FuQ40ZXxqX-2FRzDSb-2B3HSUKr8W0q90gioVvEsSdWkTeATmZ8l1iyIwMDJNlS8RBhgIV2KP1S-2BqS9ohRiaKS5EXto1E-2BtdmSL2wxUxdumUAE2OtNOa0pl3nCVP7vnf9pbYTkQfgkUrr9MqgVr5B1NO6b-2Fp5fFegZAtZynIj9JH3w-3D-3D) wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 35 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 67 Jahren durchgeführt, erwerbstätig oder Einzelunternehmer sind, oder arbeitslos, aber eine künftige Beschäftigung anstreben. Die Mindeststichprobengröße beträgt 500 Interviews pro Land.

Über Randstad
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit dem Ziel, so spezialisiert und so fair zu werden wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit. Durch die Unternehmensstrategie „partner for talent“ finden, fördern und verbinden wir spezialisierte Talente mit Unternehmen – weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. Die Angebote unserer Spezialisierungen Randstad Operational, Professional, Digital und Enterprise umfassen den gewerblich-technischen ebenso wie den Professional-Bereich, digitale Talentlösungen sowie End-to-End-Unternehmenslösungen. Wir schaffen leistungsfähige, vielfältige und agile Teams und unterstützen jeden Einzelnen dabei, eine erfolgreiche Karriere mit gleichen Chancen zu erreichen.

Randstad Deutschland ist mit rund 32.200 Mitarbeitenden, darunter 2.200 internen, und 440 Standorten in 300 Städten vertreten. Unser Umsatzvolumen umfasste 2024 1,648 Milliarden Euro.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2024 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit mehr als 1,7 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 24,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de

Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben – trotz Rezession

Randstad Arbeitsbarometer 2025

Top 5 Kündigungsgründe 2025: Warum immer mehr Beschäftigte ihren Job aufgeben - trotz Rezession

Pressegrafik – Top 5 Kündigungsgründe der Deutschen 2025

Schlechte Bezahlung, toxische Unternehmenskultur und fehlende Work-Life-Balance: Obwohl die deutsche Wirtschaft in der Rezession steckt, sind viele Arbeitnehmende bereit zu kündigen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. Das zeigt das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2025. Was Arbeitgeber tun müssen, um Talente zu halten, erklärt Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland.

Eschborn, März 2025 – Mehr als jede:r Dritte hat bereits den Job gewechselt, weil die Bezahlung nicht stimmte. Doch finanzielle Aspekte sind längst nicht mehr der einzige Grund, warum deutsche Beschäftigte kündigen. Das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer 2025 zeigt: Toxische Unternehmenskultur, mangelndes Vertrauen in die Führungsebene und fehlende Flexibilität treiben den Jobwechsel stärker voran als im Vorjahr.

Das sind die Top 5 Kündigungsgründe 2025

– Zu niedrige Bezahlung: 37 % (+12 %-Punkte gegenüber 2024)
– Toxische Arbeitsplatzkultur (schlechtes Management, Mobbing, unrealistische Erwartungen): 36 % (+16 %-Punkte)
– Fehlende Vereinbarkeit mit dem Privatleben: 33 % (+8 %-Punkte)
– Vertrauensverlust in die Unternehmensführung: 28 % (keine Erhebung in 2024)
– Nicht gewährte Verbesserungen der Arbeitsbedingungen: 27 % (+5 %-Punkte)

Während finanzielle Aspekte weiterhin eine zentrale Rolle bei Kündigungen spielen, zeigt sich eine deutliche Verschiebung von Prioritäten hin zu Themen wie Führung, Unternehmenskultur und Flexibilität, die – wenn unpassend – die Wechselwilligkeit deutscher Arbeitnehmender treiben. Besonders auffällig ist der Anstieg bei Kündigungen aufgrund von toxischer Arbeitsplatzkultur – ein Zuwachs von 16 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

„Unternehmen sind heute mehr denn je gefordert, nicht nur mit fairer Bezahlung, sondern auch mit einer wertebasierten Führung und flexiblen Arbeitsmodellen zu überzeugen. Wer in diesen Bereichen nicht authentisch ist oder Defizite aufweist, verliert zunehmend an Attraktivität als Arbeitgeber“, sagt Verena Menne, Director Group HR bei Randstad Deutschland. „Viele Unternehmen unterschätzen außerdem, wie stark sich eine wertschätzende Führungskultur auf die Mitarbeiterbindung auswirkt. Wenn sich Beschäftigte nicht ernst genommen fühlen oder das Vertrauen in ihre Führungsebene verloren geht, sind sie heute schneller bereit, Konsequenzen zu ziehen.“

Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer (https://u7061146.ct.sendgrid.net/ls/click?upn=u001.gqh-2BaxUzlo7XKIuSly0rC6NusjZ-2FgQLkgtKSZXZ8LmayCgKgZPo-2Bn7xv96kvIS-2Bz8vUBvt5MD-2FA88blTq0vrie5olTeJ5RPMCGbBuPYQyZ6KlukU9QTImDuCLKU20bGc3t5U_17jbu2-2BbG9RNyAX0buchWG-2BhzkWBaHBrRyg2mhV-2FHvnt6K04cJ-2BPfX65r3z47ZETlThwf7rTCckqkywqQJEDVePFfAuDGYDv9jNwGrC6wS3Z3oEkXNTsu2Md7mxO9kNG-2FAC-2FS9ehTdlQlrik-2Bjq2ZDQPt-2B-2BcBiypBitHTSHx-2BdL3P3ukeKqEn0nsGN1yaHgMjonyMsW52NIMo7Rg7tbHKEU3JQT90ebSxVuNFg-2F9i8LkBJtDS8RKzi-2F0CdmT6pF7deeEqCkCY8Njwo0OxmU-2Bjr-2BBc5gz6LKgxFnD-2FBocOIwRbuv0k3cTVahtKFq21KVvrDPic0vqM-2BCxzceDpCS4VA-3D-3D) wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 35 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 67 Jahren durchgeführt, erwerbstätig oder Einzelunternehmer sind, oder arbeitslos, aber eine künftige Beschäftigung anstreben. Die Mindeststichprobengröße beträgt 500 Interviews pro Land.

Über Randstad
Randstad ist einer der weltweit führenden Personaldienstleister mit dem Ziel, so spezialisiert und so fair zu werden wie kein anderes Unternehmen in der Welt der Arbeit. Durch die Unternehmensstrategie „partner for talent“ finden, fördern und verbinden wir spezialisierte Talente mit Unternehmen – weltweit, vor Ort und immer mit hoher Geschwindigkeit. Die Angebote unserer Spezialisierungen Randstad Operational, Professional, Digital und Enterprise umfassen den gewerblich-technischen ebenso wie den Professional-Bereich, digitale Talentlösungen sowie End-to-End-Unternehmenslösungen. Wir schaffen leistungsfähige, vielfältige und agile Teams und unterstützen jeden Einzelnen dabei, eine erfolgreiche Karriere mit gleichen Chancen zu erreichen.

Randstad Deutschland ist mit rund 32.200 Mitarbeitenden, darunter 2.200 internen, und 440 Standorten in 300 Städten vertreten. Unser Umsatzvolumen umfasste 2024 1,648 Milliarden Euro. CEO ist Richard Jager.

Seit über 55 Jahren in Deutschland aktiv, gehört Randstad Deutschland zur 1960 in Amsterdam gegründeten und dort börsennotierten Randstad N.V. mit Sitz im niederländischen Diemen. 2024 hat Randstad mit rund 40.000 Mitarbeitenden weltweit mehr als 1,7 Millionen Menschen in 39 Ländern bei ihrer Suche nach einem für sie passenden Job geholfen und damit einen Gesamtumsatz von 24,1 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de

Neue Website agravis.de erfolgreich gelauncht

Neue Website agravis.de erfolgreich gelauncht

Viele Monate Planung, Neustrukturierung und Umsetzung liegen hinter allen Mitarbeitenden, die am Relaunch der Konzernwebsite www.agravis.de (https://www.agravis.de) der AGRAVIS Raiffeisen AG beteiligt waren. Ziel war es, eine neue, übersichtliche Website zu launchen, die allen User:innen in frischem Design mit übersichtlicher Struktur spannende und auf sie zugeschnittene Inhalte liefert. Die Struktur und vor allem die Inhalte richten sich klar an den Interessen der Zielgruppen der AGRAVIS aus. Dazu zählen vorrangig Personen aus der Landwirtschaft, Bewerbende, Medienschaffende, Kundinnen und Kunden, allgemein Interessierte sowie Aktionärinnen und Aktionäre.

Frisch, übersichtlich und vollgepackt mit Informationen

Seit dem 2. Juli ist die neue Seite nun online. Die neue Optik der Seiten erhöht die Nutzerfreundlichkeit. Besucherinnen und Besucher finden sich dort dank einer intuitiven Navigation schnell zurecht. Schlanke Seitenbausteine strukturieren die Inhalte wie Texte, Fotos, Grafiken oder Videos übersichtlich.

Nutzerorientierte Struktur

Um die User:innen gezielt zu ihren Inhalten zu führen, gibt es drei Bereiche, die zielgruppenorientierten Content bereitstellen:

Die Rubrik „Unternehmen“ informiert rund um den AGRAVIS-Konzern. Wer auf Stellensuche ist, findet Angebote in der Jobbörse. Interessierte blättern dort durch den Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht oder hören in den AGRAVIS-Podcast hinein. Medienschaffende bekommen Pressematerial.

Der Menüpunkt „Unsere Leistungen“ rückt praxistaugliche Lösungen der AGRAVIS aus den Bereichen Pflanzen, Tiere, Technik, Energie und Digitales in den Mittelpunkt. Neue Kund:innen bekommen schnell einen Überblick über die Bereiche, Produkte und Dienstleistungen der AGRAVIS.

Wer den direkten Weg zum nächstgelegenen AGRAVIS-Standort und seinen Angeboten sucht, findet ihn in der Rubrik „AGRAVIS regional“. Hier stehen Infos über offene Stellen, zur Geschichte der Gesellschaft, zu den Angeboten, Standorten und Öffnungszeiten oder Ansprechpersonen.

Die Ippen digital media unterstützte die AGRAVIS bei der Konzeption des Relaunches.
Nach dem Launch wird die Website ständig weiterentwickelt und an den Nutzerbedürfnissen ausgerichtet – sowohl technisch als auch redaktionell.

www.agravis.de (https://www.agravis.de)

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.800 Mitarbeitenden rund 8,8 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit.
Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
http://www.agravis.de

abtis als einer der besten IT-Arbeitgeber ausgezeichnet

Ranking des Handelsblatts würdigt Unternehmen mit besonders attraktiven Angeboten für ihre Mitarbeitenden. abtis verfolgt ganzheitliche Strategie für optimale Arbeitsbedingungen und bietet zahlreiche Benefits.

abtis als einer der besten IT-Arbeitgeber ausgezeichnet

abtis wird von Handelsblatt als einer der fünf besten IT-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet

Pforzheim, 12.06.2024 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, freut sich über die Spitzenplatzierung im Wettbewerb „Beste IT-Arbeitgeber 2024“ des Wirtschaftsmagazins Handelsblatt.

Die Auszeichnung würdigt Arbeitgeber, die sich besonders durch freiwillige Leistungen und ein umfangreiches Weiterbildungsangebot für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervortun. Dafür hat das Institut SWI mehr als 1.500 Unternehmen zum Angebot für ihre Angestellten befragt. Für die Auszeichnung „Bester New-Work-IT-Arbeitgeber“ waren darüber hinaus flexible Arbeitszeiten oder eine technische Unterstützung bei Remote Work relevant. 140 der teilnehmenden Unternehmen erhielten bei dem Wettbewerb eine Auszeichnung, abtis erreichte in der Kategorie der mehr als 100 Beschäftigten einen hervorragenden fünften Platz und zudem die Anerkennung im Bereich New Work.

„Wir sind sehr stolz und dankbar für die Anerkennung als Bester IT-Arbeitgeber“, erklärt Thorsten Weimann, CEO der abtis GmbH. „Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die harte Arbeit unseres gesamten Teams, das tagtäglich daran arbeitet, ein erstklassiges Arbeitsumfeld zu schaffen.“

Die gr@vity-Strategie von abtis

Unter dem Namen gr@vity verfolgt abtis eine ganzheitliche Strategie für die Unternehmenskultur mit der Mission, maximale Anziehungskraft auf Menschen auszuüben. Die gr@vity-Leitlinien stellen den Menschen in den Mittelpunkt und zielen darauf ab, optimale Arbeitsbedingungen und eine einzigartige People Experience zu schaffen. Durch den modularen BEST-WORK-Ansatz fördert abtis die Wertschätzung der Mitarbeitenden, schafft Vertrauen und Partnerschaft auf Augenhöhe und hat die Fürsorge für seine Mitarbeitenden im Blick. Dabei sind die Handlungsstränge von gr@vity transparent und die Mitarbeitenden werden aktiv in deren Ausgestaltung und Weiterentwicklung eingebunden. Das Konzept befindet sich in einem fortlaufenden Optimierungsprozess mit dem Ziel, eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der digitale Zukunft gestaltet und gelebt wird, wobei die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden einen besonderen Stellenwert haben.

Karrieremöglichkeiten bei abtis

Die abtis GmbH bietet mit acht Standorten in Deutschland eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten und unterstützt ihre rund 250 Mitarbeitenden durch umfangreiche Weiterbildungs- und Zertifizierungsprogramme. Mit mehr als 3.000 Zertifizierungen und einem eigenen Testcenter setzt abtis auf die kontinuierliche Entwicklung und Förderung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zudem ermöglicht das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle, einschließlich der Möglichkeit, remote oder im Home-Office zu arbeiten. Zu den weiteren Benefits gehören unter anderem ein Fortbildungsbudget, Unterstützung bei der Kinderbetreuung, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge, ein monatlicher steuerfreier Sachbezug über die Givve-Card, Zuschüsse für Fitnessstudio-Mitgliedschaften sowie die Bezuschussung von ÖPNV-Monatstickets.

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Weitere Informationen über Einstiegsmöglichkeiten bei einem der besten IT-Arbeitgeber Deutschlands gibt es hier: https://www.abtis.de/karriere

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Frauen, Finanzen, Freiheit – Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

vom 4.-12. Juni 2024 – ein exklusives Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit meistern wollen

Frauen, Finanzen, Freiheit - Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

Herz-Geld Onlinekongress

Nürnberg, 24. Mai 2024
Der Herz-Geld Online-Kongress, ein bedeutendes Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit erreichen möchten, findet vom 4. bis 12. Juni 2024 statt. Unter dem Motto ‚Frauen, Finanzen, Freiheit‘ bietet der Kongress Zugang zu Expertenwissen und praktischen Werkzeugen, um wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen.

Leitthema und Ziele des Kongresses

Mit dem Herz-Geld Online-Kongress wird das Ziel verfolgt, Frauen zu ermächtigen, ihre finanzielle Bildung zu vertiefen und praktische Werkzeuge für ihre Wirtschaftskompetenz zu erlangen. Teilnehmerinnen sollen lernen, finanzielle Herausforderungen zu meistern und multiple Einkommensströme zu etablieren, um ein Leben voller finanzieller und persönlicher Freiheit zu führen.

Programm und Inhalte

Über acht Tage hinweg wird der Kongress eine Serie von Interviews mit renommierten Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum bieten. Diese Experten teilen wertvolle Einblicke in erfolgreiche Finanzstrategien und inspirierende Lebensgeschichten. Der Kongress thematisiert Themen wie die Überwindung finanzieller Unsicherheiten und den Aufbau eines selbstbewussten Umgangs mit Geld, um Frauen wirtschaftlich erfolgreich und unabhängig zu machen.

Einladung zur Teilnahme

Frauen aus allen Lebenslagen sind eingeladen, sich kostenlos für den Herz-Geld Online-Kongress zu registrieren und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden. Diese Gemeinschaft nutzt finanzielle Bildung als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der offiziellen Webseite https://readytorise.franziska-zimmermann.com/ verfügbar.

Über die Initiatorin

Franziska Zimmermann, die Gründerin des Herz-Geld Kongresses, ist eine anerkannte Soul und Money Mentorin, die sich seit über 13 Jahren für die (finanzielle) Selbstbestimmung von Frauen einsetzt. Ihr Ziel ist es, Frauen sowohl wirtschaftliche Werkzeuge als auch die nötige Inspiration zu geben, um ihre Träume ohne finanzielle Einschränkungen zu verfolgen.Der Herz-Geld Kongress ist eine von Franziska Zimmermann initiierte Veranstaltung, die darauf abzielt, Frauen auf ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung zu unterstützen. Diese Initiative zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus fachlichem Tiefgang und einer warmen, einladenden Gemeinschaft aus.

Franziska Zimmermann Training & Consulting unterstützt Frauen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung durch individuelle Beratung und Schulung. Unser Ziel ist es, Frauen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und echte Veränderungen zu bewirken.

Kontakt
Franziska Zimmermann
Franziska Zimmermann
Luise-Rinser-Weg 25
90587 Veitsbronn
017622881259
https://readytorise.franziska-zimmermann.com/

Karriere? lieber nicht – Deutsche Arbeitnehmende wollen Stabilität statt Verantwortung

Randstad Studie

Karriere? lieber nicht - Deutsche Arbeitnehmende wollen Stabilität statt Verantwortung

Pressegrafik – Deutsche Arbeitnehmende wollen Stabilität statt Karriere

Schneller, höher, weiter – das trifft auf einen Großteil der deutschen Arbeitnehmenden nicht zu, wie das aktuelle Randstad Arbeitsbarometer zeigt. Im internationalen Vergleich wird deutlich: Karriere ist für viele kein Treiber mehr. Stattdessen verschieben sich die Prioritäten in Richtung von Stabilität und Vereinbarkeit mit dem Privatleben.

Eschborn – Januar 2024. 53 % der Arbeitnehmer:innen in Deutschland möchten in ihrem aktuellen Job bleiben und haben keine Ambitionen, die Karriereleiter weiter hinaufzusteigen. Nur 31 % möchten eine leitende Position übernehmen. Das zeigt das diesjährige Randstad Arbeitsbarometer (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-arbeitsbarometer/), das nationale und globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar macht und in 34 Ländern durchgeführt wird. Zum Vergleich: Weltweit wollen 47 % der befragten Arbeitnehmer:innen mehr Verantwortung im Management übernehmen und nur 39 % der Arbeitnehmenden weltweit haben sich in ihrer aktuellen Position dauerhaft eingerichtet.

Entwicklung verliert an Stellenwert, Privatleben gewinnt an Bedeutung

Weiterentwicklung im Job nimmt tendenziell in Deutschland eine untergeordnete Rolle ein. 58 % wollen trotz fehlender Entwicklungsmöglichkeiten in der aktuellen Rolle bleiben. Kündigen würden dagegen nur 24 %, wenn sie keine Entwicklungsperspektiven im Job sehen. International liegt der Schnitt hier mit 35 % deutlich höher. Dagegen würden 41 % der deutschen Beschäftigten eine Kündigung erwägen, wenn ihr Job sie davon abhielte, ihr Leben zu genießen;
55 % stellen ihr Privatleben über den Job. „Wir sehen eine Individualisierung bei den Prioritäten, den Ambitionen und der Motivation von Arbeitnehmenden“, sagt Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. „Deshalb gibt es auch keine Einheitslösung für Arbeitgeber, um Talente für sich zu gewinnen und zu halten.“

Individuelle Bedürfnisse wichtig für Mitarbeiterbindung

Immerhin 47 % der deutschen Arbeitnehmenden haben laut eigener Aussage durchaus ehrgeizige Pläne für ihren beruflichen Werdegang. Nur wie dieser aussehen soll, ist sehr individuell und lässt sich nicht mit der klassischen Beförderung ins Management von Unternehmen abbilden. Aufgabe der Unternehmen sei es daher, zu verstehen, dass die individuellen Bedürfnisse ihrer Mitarbeitenden Schlüsselfaktoren für Arbeitszufriedenheit und Motivation sind. „Es ist für Arbeitgeber unerlässlich, regelmäßig mit ihren Mitarbeitenden über deren Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf Flexibilität, Karriere, Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen,“ sagt Jager. „Nur wer seine Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt und ihre persönlichen Prioritäten und Motivation wirklich versteht, setzt sich als Unternehmen in Zeiten des Arbeitskräftemangels von der Konkurrenz ab.“

Über das Randstad Arbeitsbarometer
Das Randstad Arbeitsbarometer (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-arbeitsbarometer/) wurde 2003 eingeführt und deckt inzwischen 34 Länder auf der ganzen Welt ab. Die Studie erscheint einmal jährlich und macht sowohl nationale als auch globale Trends auf dem Arbeitsmarkt sichtbar. Verschiedene Pulse Surveys in ausgewählten Ländern ergänzen im Jahresverlauf das Randstad Arbeitsbarometer mit Einblicken in aktuelle Entwicklungen. Die Befragung wird online unter Arbeitnehmer:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren durchgeführt, die mindestens 24 Stunden pro Woche einer bezahlten, nicht selbständigen/freiberuflichen Tätigkeit nachgehen. Die Mindeststichprobengröße beträgt 800 Interviews pro Land. International wird die Studie unter dem Titel Randstad Workmonitor publiziert.

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.350 Mitarbeitern und rund 530 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 2,014 Milliarden Euro (2022). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 27,6 Milliarden Euro (Jahr 2022), rund 662.200 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.900 Niederlassungen in 39 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
01525 450 9349
http://www.randstad.de

Selbstfürsorge und Attraktivität durch gesunde Ernährung

Experte erklärt, warum Teilfasten nicht nur für Körper und Geist, sondern auch für die Karriere gut ist

Selbstfürsorge und Attraktivität durch gesunde Ernährung

Dr. med. Frank Schulze M.Sc. rät dazu, den Stoffwechsel zu entlasten

Lange Arbeitstage, wenig Pausen, Dauerstress: so sieht der Arbeitsalltag für viele ambitionierte Angestellte aus. Im beruflichen Ehrgeiz gerät die eigene Gesundheit oft ins Hintertreffen. Gerade in kurzen Mittagspausen und nach einem langen Arbeitstag noch auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, fällt vielen schwer.

Doch der Gedanke, Selbstfürsorge zuliebe der Karriere zurückzustellen, ist nach dem Ganzheitsmediziner und Ernährungsexperten Dr. med. Frank Schulze M.Sc. kontraproduktiv. Denn psychische Dauerbelastung führt auf Dauer nicht nur zu sichtbaren Erschöpfungssymptomen, sondern kann auch schwere körperliche Schäden nach sich ziehen.

Wenn nämlich seelisch belastender Stress (Distress) zur dauerhaften Belastung wird, löse dies, so Schulze, langfristig stille Entzündungen und chronische Erkrankungen bis hin zur Tumorentwicklung und Metastasierung aus. Aus Sicht des Ganzheitsmediziners lässt sich die Gesundheit jedoch wesentlich vom eigenen Handeln mitbestimmen, ein gesunder Umgang mit Stress und mehr Selbstfürsorge kann erlernt werden. Einen sinnvollen Weg, sich der eigenen Ressourcen und Potenziale bewusst zu werden, sieht er in einer Kalorienreduktion auf 800 Kalorien pro Tag, bei gleichzeitiger optimierter Nährstoffversorgung.

Durch die Entlastung des Stoffwechsels und eine gleichzeitige Steigerung der körperlichen Bewegung fänden psycho-physische Selbstheilungsprozesse statt, der Körper habe die Chance, zu regenerieren, betont Schulze. Die Folgen des Teilfasten seien dabei volle Leistungsfähigkeit und erholsamerer Schlaf, ganz ohne zu hungern. „Die Nährstoffwürfel Swiss-QUBE können, besonders im Rahmen des Swiss-Qube Konzeptes, eine solche Selbstheilung wunderbar unterstützen“, so der Mediziner. „Die Swiss-QUBE bieten durch ihre besondere Rezeptur alles, was der Körper braucht, um gesund und leistungsstark zu funktionieren. So helfen die Swiss-QUBE bei der Etablierung einer neuen Ernährungsweise und eignen sich perfekt zum gesunden Snacken und Fasten. Unser Drei Phasen Programm unterstützt und begleitet unsere Kunden bei einem kontrollierten Teilfasten und der nachhaltigen Ernährungsumstellung.“

Das durch das Teilfasten verbesserte physische und psychische Wohlergehen steigert nicht nur die Belastbarkeit im Büroalltag, sie macht auch attraktiver. Ein gesunder, rosiger Teint sowie gesteigerte Energiereserven und Selbstsicherheit durch die gelungene Selbstfürsorge sorgen für eine besondere Ausstrahlung. Und das ist nicht nur im Liebesleben hilfreich, denn, wie Studien belegen, verdienen attraktive Menschen mehr. Das haben unter anderem die Wissenschaftler Mobius und Rosenblatt bereits 2006 in einer Studie herausgefunden. Als attraktiv bewertete Arbeitnehmer erhalten bis zu 17 Prozent mehr Lohn.

Dabei wird Selbstsicherheit als der bedeutendste Faktor für den Attraktivitätseffekt benannt. Zum einen liege das daran, dass selbstsichere Menschen oftmals als fähiger eingeschätzt werden, zum anderen verfügen attraktive Menschen durch ihr Selbstbewusstsein zumeist auch über gesteigerte kommunikative und soziale Fähigkeiten, die in Verhandlungssituationen notwendig sind.

Somit zeigt sich: gerade Arbeitnehmer, die ihre Gesundheit priorisieren, profitieren langfristig davon-gesundheitlich, persönlich und finanziell.

Swiss-QUBE

Swiss-QUBE sind speziell konzipierte Nährstoffwürfel, die dem Körper dank ihrer Rezeptur alle wichtigen Vitamine und Mineralien bieten, die er für eine gesunde und leistungsfähige Funktionsweise benötigt.
Dabei handelt es sich um ein fein granuliertes vegetarisches/veganes Naturprodukt, das alle Nährstoffe beinhaltet und so die Körper- und Gehirnleistung auf ein Maximum verbessert.
Swiss-QUBE gibt es bei ausgewählten Händlern und online
bei: https://swiss-qube.com/

Swiss Elan Devices AG

Als Schweizer Familienunternehmen legt die Swiss Elan Devices AG mit den Swiss-QUBE größten Wert auf Qualität und Wertschätzung. Das fängt bei der Firmenpolitik an und vollzieht sich auch bei der Produktion der QUBE. Alle Zutaten werden gewissenhaft ausgewählt und die Produktion erfolgt mit höchster Sorgfalt. Dabei stehen immer die Umwelt und die individuellen Bedürfnisse der Kunden im Blick.
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich durch die gesamte Unternehmensphilosophie.
Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur die hochwertigsten Rohstoffen zu wählen, sondern mit diesen auch verantwortungsbewusst umzugehen.
Alle Erwartungen an eine gesunde Ernährung zu erfüllen, die zu einem zufriedeneren und leistungsfähigeren Lebensstil führt, ist Vision und Ziel des Swiss-QUBE zugleich.

Firmenkontakt
Swiss-QUBE Pressestelle Deutschland
Holger Hagenlocher
Schwarzwaldstr. 44
78224 Singen
07731 – 9766522
07731 – 7990346

Einfach und natürlich abnehmen

Pressekontakt
Hagenlocher PR – Agentur Holger Hagenlocher
Holger Hagenlocher
Boschstraße 10
73734 Esslingen
0711 82839939

Willkommen

Clearstone Academy: Starte jetzt deine Karriere als Personalberater!

Clearstone Academy: Starte jetzt deine Karriere als Personalberater!

Clearstone Academy: Starte jetzt deine Karriere als Personalberater!

Entdecke die Clearstone Academy und tauche ein in eine Welt voller Freiheit und Möglichkeiten! Möchtest du selbstständig arbeiten, deine eigene Zeit einteilen und von überall auf der Welt tätig sein? Dann lass uns dir die Chancen der Personalberatung zeigen!

Unsere umfassende Expertise in den Bereichen Selbstständigkeit und Unternehmertum ermöglicht es uns, dir die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um erfolgreich in der Personalberatungsbranche durchzustarten. Wir haben bereits viele unserer Personalberater auf ihrem Weg begleitet und können auch dir helfen, deine letzten Zweifel auszuräumen, die dich von der Freiheit der Selbstständigkeit abhalten.

Du bist voller Tatendrang, weißt aber noch nicht, welcher Weg der richtige für dich ist?

Keine Sorge, wir öffnen dir die Türen zu den spannenden Möglichkeiten der Personalberatung! Mit dem richtigen Mindset, einer klaren Strategie und den besten Tools in der Hand wirst du die Branche schnell verstehen und hohe Umsätze generieren können.

Selbstständigkeit, Unternehmertum und Personalberatung werden oft von falschen Vorstellungen und Mythen begleitet, die in den Köpfen vieler Menschen negative Bilder zeichnen. Wir sind hier, um das Bild zu revolutionieren!

Sei dabei und wage jetzt den Sprung in eine Zukunft voller Freiheit und Erfolg! Die Clearstone Academy unterstützt dich auf jedem Schritt deiner Reise. Erfahre, wie du selbstständig und ortsunabhängig arbeiten kannst und verwirkliche deine Träume. Werde Teil unserer inspirierenden Community und entdecke eine neue Welt der Möglichkeiten. Melde dich noch heute an und beginne deine aufregende Reise zur Selbstständigkeit mit uns!

Jetzt mit der Clearstone Academy starten! (https://start.clearstone-academy.de/headhunter-werden/)

Willkommen bei der Clearstone Academy – dem Tor zu deiner Selbstständigkeit!

Wir verstehen, dass das Thema Selbstständigkeit dich beschäftigt und du nach mehr Freiheit strebst. Du möchtest nicht länger für die Träume anderer arbeiten, sondern endlich deine eigenen verwirklichen. Bei uns findest du die Unterstützung, die du brauchst, um deinen Weg in die Selbstständigkeit erfolgreich zu gehen.
Wir bieten dir eine umfassende „Einweisung“ in die Basics der Selbstständigkeit. Du erhältst wertvolles Wissen darüber, worauf du auf deiner Reise zu mehr Freiheit achten solltest. Von den Grundlagen des Recruitings bis zum Marketing – wir begleiten dich Schritt für Schritt auf diesem spannenden Weg.

Doch damit nicht genug! Wenn du bereits selbstständig arbeitest und nach einer beständigen und lukrativen Branche suchst, um langfristig von deinen Aufträgen leben zu können, dann ist die Personalberatung genau das Richtige für dich. Hier hast du die Möglichkeit, dein Potenzial voll auszuschöpfen und erfolgreich als Personalberater durchzustarten.

Als Quereinsteiger in diesem Business brauchst du das richtige Handwerkszeug, um dich als Personalberater zu etablieren. Genau das vermitteln wir dir bei der Clearstone Academy. Von bewährten Recruiting-Methoden bis hin zu den neuesten Tools und Techniken lernst du alles, was du brauchst, um in der Personalberatung erfolgreich zu sein. Wir geben dir das nötige Know-how und unterstützen dich dabei, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine Kunden mit erstklassigem Service zu überzeugen.

Egal, ob du am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst oder bereits als selbstständiger Quereinsteiger tätig bist – wir begleiten dich auf deinem Weg und bieten dir die Unterstützung, die du benötigst, um deine Ziele zu erreichen.

Nutze jetzt die Chance und melde dich bei der Clearstone Academy an. Gemeinsam schaffen wir eine erfolgreiche Zukunft, in der du deine Träume verwirklichen kannst.

Sei bereit für eine Veränderung und starte noch heute durch! (https://start.clearstone-academy.de/headhunter-werden/)

Die Gründerinnen: Muila Swele und Christina Thom

Muila Swele ist Personalberaterin und Inhaberin der Clearstone GmbH. Seit 6 Jahren steht Clearstone Recruiting für ein starkes Netzwerk von über 50 selbstständigen Personalberatern und einem Team mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung. Profitiere von exklusiven Einblicken in die Welt der Personalberatung und erhalte eine erstklassige Ausbildung in den klassischen und modernen Recruiting-Methoden.

Jetzt mit der Clearstone Academy starten! (https://start.clearstone-academy.de/headhunter-werden/)

Muila Swele ist Personalberaterin und Inhaberin der Clearstone GmbH. Seit 6 Jahren steht Clearstone Recruiting für ein starkes Netzwerk von über 50 selbstständigen Personalberatern und einem Team mit mehr als 20 Jahren Branchenerfahrung. Profitiere von exklusiven Einblicken in die Welt der Personalberatung und erhalte eine erstklassige Ausbildung in den klassischen und modernen Recruiting-Methoden.

Firmenkontakt
Clearstone GmbH
Muila Swele
Buttermarkt 24
50667 Köln
+49 221 98653400
https://www.clearstone-recruiting.com/

Pressekontakt
PR Profis
Matthius Hanna
Lyoner Str. 40
60528 Frankfurt am Main
+49 2661 2094521
https://www.pr-profis.eu