STARFACE feiert 20 Jahre!

Karlsruher UCC-Spezialist feiert rundes Jubiläum / Rückblick auf eine Erfolgsstory „Made in Germany“ – vom Startup bis zur Unternehmensgruppe / Übernahme durch Gamma markiert Weichenstellung für künftiges Wachstum

STARFACE feiert 20 Jahre!

Der Karlsruher UCC-Spezialist STARFACE feierte am 4. Juli 2025 sein 20-jähriges Jubiläum.

Karlsruhe, 10. Juli 2025. Der deutsche UCC-Hersteller STARFACE wird 20 Jahre alt. Am 4. Juli 2005 ließen die Gründer Florian Buzin und Barbara Mauve ihre Firma ins Handelsregister Mannheim eintragen. Beide waren von der Idee überzeugt, dass professioneller Telefonie über das Internet die Zukunft gehört. „VoIP war Anfang der 2000er Jahre stark im Kommen und hatte das Potenzial der Disruption des von großen Firmen dominierten ITK-Marktes.“ erinnert sich STARFACE CEO Florian Buzin. Das Karlsruher Startup entwickelte neben der Telefonie-Software auch die Hardware für die eigene IP-basierte Telefonanlage „made in Germany“ und verkaufte das Produkt STARFACE als Appliance. „Wir bekamen gutes Feedback, die Firma wuchs, aber der VoIP-Markt explodierte in den ersten Jahren nicht, wie wir es erwartet hatten. Die Beharrungskräfte des ITK-Marktes Deutschland waren erheblich und viele Kunden hatten Vorbehalte, sich auf die neue Technologie einzulassen.“

ISDN-Ablösung als Wachstumsmotor
Richtig Schwung bekam der deutsche VoIP-Markt – und damit auch STARFACE – durch die Ankündigung der Telekom, die ISDN-Telefonie auslaufen zu lassen. STARFACE baute zur gleichen Zeit eine Cloud-Version der STARFACE auf und entwickelte Client-Apps für Windows, Mac, Android und iOS. Einen richtigen Boom erlebte STARFACE während der Pandemie. „Wir haben zu Beginn der Pandemie zahlreiche Firmen in die Lage versetzt, ihre Business-Kommunikation und damit ihre Geschäftstätigkeit in die Homeoffices zu verlegen. Dies war dank der Cloudlösung von STARFACE ohne Vor-Ort-Installation (die ja während der Pandemie nicht erlaubt war) möglich und hat unseren Marktanteil massiv gesteigert.“ erklärt Florian Buzin.
In den vergangenen Jahren wuchs STARFACE durch den Aufbau der STARFACE Gruppe, in der neben der STARFACE GmbH auch weitere ITK-Unternehmen wie estos, TeamFon und vio:networks integriert wurden.

„Die 20 Jahre sind wie im Flug vergangen“, kommentiert Buzin das Jubiläum. „Es war eine unglaublich intensive und spannende Reise, in der wir alle an den Herausforderungen gewachsen sind und uns Schritt für Schritt immer weiterentwickelt haben. Aus der kleinen STARFACE der ersten Jahre ist ein echter Player in der deutschen ITK-Landschaft geworden. Zu verdanken haben wir das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die uns motiviert und engagiert auf dieser Reise begleitet haben, sowie unseren treuen STARFACE Partnern, die von unseren Produkten überzeugt sind und eine starke Partner-Community bilden. Nicht zuletzt verdanken wir diesen Erfolg unseren Kunden, die uns das Vertrauen schenken und unsere Produkte einsetzen.“

Übernahme durch Gamma in 2025
Seit Februar 2025 gehört die STARFACE Gruppe zum britischen ITK-Konzern Gamma. „Das wird unsere Reise auf das nächste Level beschleunigen.“ ist Florian Buzin überzeugt. „Als Teil eines internationalen Konzerns eröffnen sich für uns völlig neue Perspektiven im Hinblick auf Entwicklungsgeschwindigkeit und Performance. Dabei werden wir auch weiterhin unseren besonderen STARFACE Spirit behalten und leben, der uns in den ersten 20 Jahren des Unternehmens so erfolgreich gemacht hat.“

Mehr Informationen zu STARFACE erhalten interessierte Leser unter www.starface.com (https://www.starface.com).

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist Teil der STARFACE Group, die seit Februar 2025 zur Gamma Communications Group PLC – einem führenden Anbieter von Unified Communications as a Service (UCaaS) für Geschäftskunden in Großbritannien, den Niederlanden, Spanien und Deutschland – gehört.

Mehr Informationen unter: https://starface.com/

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
49 (0)9131 81281-25
http://www.starface.de

STARFACE 9 mit dem INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025 ausgezeichnet

Amerikanischer ITK-Fachverlag TMC zeichnet UCC-Hersteller STARFACE aus / Award geht bereits zum neunten Mal nach Karlsruhe / STARFACE 9 als eine der besten Kommunikations- und Technologielösungen prämiert

STARFACE 9 mit dem INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025 ausgezeichnet

STARFACE erhält den renommierten „Internet Telephony Product of the Year Award 2025“ für STARFACE 9.

Karlsruhe, 19. März 2025. Das renommierte, globale Medienunternehmen TMC hat STARFACE 9 mit dem „INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025“ prämiert. Mit der Auszeichnung, die bereits zum 26. Mal vergeben wurde, würdigt das INTERNET TELEPHONY magazine die Leistung von Unternehmen, die außergewöhnliche VoIP- und IP-Kommunikationsprodukte und -Services entwickelt haben.

„Es ist mir eine Freude, STARFACE mit dem Product of the Year Award 2025 für Innovationskraft und zukunftsweisende Technologie auszuzeichnen“, so Rich Tehrani, CEO von TMC. „Unsere Jury und Redaktion sind überzeugt, dass STARFACE 9 zu den führenden Kommunikations- und Technologielösungen auf dem Markt gehört. Ich bin gespannt, wie STARFACE diese starke Position in Zukunft weiter ausbauen wird.“

Die Gewinner des INTERNET TELEPHONY Product of the Year 2025 werden in der Online-Ausgabe des INTERNET TELEPHONY Magazins sowie auf TMCnet vorgestellt.

„Wir sind stolz, dass STARFACE 9 mit dem INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2025 ausgezeichnet wurde“ freut sich STARFACE CEO Florian Buzin und ergänzt: „Diese Anerkennung bestätigt unseren hohen Innovationsanspruch und unser kontinuierliches Engagement, Kunden leistungsstarke und benutzerfreundliche Kommunikationslösungen zu bieten. Mein Dank gilt dem gesamten STARFACE Team, das mit Leidenschaft und Expertise an der Weiterentwicklung unserer UCC-Plattform arbeitet. Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, unsere Erfolgsgeschichte fortzuschreiben.“

Weitere Informationen zu TMC finden Sie unter www.tmcnet.com (https://www.tmcnet.com).

Mehr über STARFACE 9 erfahren interessierte Leser unter www.starface.com (https://www.starface.com).

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist Teil der STARFACE Group, zu der auch die estos GmbH aus Starnberg gehört.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
49 (0)9131 81281-25
http://www.starface.de

Enghouse erweitert Partnerschaft mit BusinessCom

Leipzig, 27. November 2024 – Enghouse Interactive (https://www.enghouseinteractive.com/de/) unterhält weltweit viele strategische und technologische Partnerschaften, mit deren Hilfe die eigenen Contact-Center-Angebote permanent optimiert werden können. Jetzt verstärkt der Kommunikationsspezialist die Partnerschaft (https://www.enghouseinteractive.com/de/uber-uns/unsere-partner/) mit der niederländischen BusinessCom BV und erweitert so das Portfolio der Enghouse-Lösungen für ihre Geschäftspartner.

BusinessCom B.V. (https://businesscom.eu) ist ein Distributor von ITK-Hardware und -Dienstleistungen sowohl in der Cloud als auch On-Prem. Das Unternehmen liefert ausschließlich an Reseller in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Skandinavien und den baltischen Staaten. Von den beiden Standorten Veghel (Niederlande) und Merchtem (Belgien) aus betreut BusinessCom rund 1.800 Reseller.

Unter dem Markennamen „My-Connect“ bietet BusinessCom seine Cloud- und Abonnementdienste an. Mit vorteilhaften Kombinationsmöglichkeiten:
– Breite Palette von Wholesale-Cloud-Services für Telefonie, Unified Communications (UC), Networking und Cybersecurity,
– SIP Trunking und Verbindungen,
– Zusätzliche Hardware wie Networking-Equipment und Endpunkte,
– Kurze Kommunikationswege, Expertise und Support (technisch und kommerziell), die BusinessCom seit Jahren auszeichnen.

Enghouse bietet eine breite Palette von CX-Lösungen für den Einsatz in der Cloud, On-Prem oder auf einer hybriden Plattform. Darunter „EnghouseAI“, das die Produktivität der Agenten erhöht und so den Kundennutzen optimiert, hochskalierbare Omnichannel-Contact-Center mit Sprachanalyse in Echtzeit, Videokonferenz-Systeme, Vermittlungsplätze im Cisco-Umfeld bis hin zu Qualitätsmanagement-Lösungen.

„Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit BusinessCom neu zu beleben“, sagt Berkan Denkci, Vice President Sales von Enghouse Interactive. „Wir hoffen, unsere Beziehung ausbauen zu können.“ Der erste Schritt, so Denkci, sei die Teilnahme von Enghouse als Sponsor an dem My-Connect-Partner-Event im niederländischen Oss gewesen, der am 07. November 2024 stattgefunden hat.

„Wir sind bereits Distributor von Altitude, einer der vielen Marken von Enghouse“, sagt Pieter van Eldonk, CEO von BusinessCom. „Jetzt freuen wir uns darauf, nicht nur Altitude wieder ins Rampenlicht zu rücken, sondern auch unseren Partnern weitere Enghouse-Lösungen zu vermitteln. Die Anwesenheit von Enghouse auf dem My-Connect-Partner-Event war daher eine großartige Gelegenheit, den Kontakt zu unserer Händlerbasis wiederherzustellen.“

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Video-Collaboration-Lösungen. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat weltweit Tausende von Kunden, die von einem globalen Netzwerk von Partnern und engagierten Mitarbeitern betreut werden. Enghouse Interactive ist eine Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einem Software- und Dienstleistungsunternehmen, das an der Toronto Stock Exchange (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: https://www.enghouseinteractive.de

Firmenkontakt
Enghouse Interactive
Natascha Skeries
Neumarkt 29-33
04109 Leipzig
+43 91 14 01 843
https://www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt
Fuchs Pressedienst und Partner
Franz Fuchs
Narzissenstr. 3b
86343 Königsbrunn
+49 8231 609 35 36

Zielorientierte PR- und Pressearbeit ist der Rohstoff für den Erfolg

#PartnerWerdenWoche2024: STARFACE stellt die Weichen für den weiteren Ausbau des Partnernetzes

Im Vorfeld der STARFACE Com.vention können sich interessierte ITK-Fachhändler in nur 2,5 Tagen als STARFACE Partner zertifizieren lassen – und erhalten bei frühzeitiger Anmeldung zudem einen Discount von 100 Euro auf die Zertifizierungsschulung.

Karlsruhe, 26. Juni 2024. STARFACE treibt den Ausbau des Partnernetzes voran: Im Vorfeld der diesjährigen STARFACE Com.vention 2024 (25. bis 26. September 2024 im Europa-Park Rust) launcht der Karlsruher UCC-Anbieter mit der #PartnerWerdenWoche2024 eine neue Initiative zur Partnergewinnung: Im Rahmen des Programms bildet STARFACE interessierte ITK-Fachhändler an zwei kompakten Tagen (plus 4 Stunden Online-Kurs zum Start) zum zertifizierten STARFACE Experten aus. Anschließend erhalten sie die Gelegenheit, in Rust mit Hunderten von Gleichgesinnten aus dem STARFACE Ökosystem und der STARFACE Community zusammenzukommen.

„In den vergangenen Monaten gab es im deutschen TK-Channel einige Verwerfungen, und viele Fachhändler sind jetzt auf der Suche nach einem zuverlässigen Herstellerpartner, der ihnen mit zeitgemäßen Produkten die Wachstumspotenziale der Cloud-Telefonie erschließt“, erklärt STARFACE-Geschäftsführer Jürgen Signer. „In diesem spannenden Umfeld wollen wir natürlich für STARFACE den Hut in den Ring werfen – nicht nur, weil wir ein attraktives und breites Portfolio bieten, sondern auch, weil wir es neuen Partnern leicht machen, mit uns durchzustarten: Eine kompakte Zertifizierung schafft alle Voraussetzungen, um unsere Anlagen als STARFACE Certified Partner in der Cloud- und der On-Premises-Variante zu vermarkten.“

Mit der STARFACE #PartnerWerdenWoche2024 macht der Hersteller den Start für die potenziellen Partner nun noch einfacher:

Bis Freitag, 20.9.: Online-Training zum „STARFACE Starter“
Der erste Schritt zur Zertifizierung ist die Teilnahme an einem halbtägigen Online-Training, bei dem die Experten von STARFACE den angehenden Partnern einen ersten Überblick über die STARFACE Anlagen und die STARFACE Apps geben und aufzeigen, worauf diese bei der Installation der Lösungen On-Premises und in der Cloud achten müssen. Mit dem Absolvieren des Starter-Trainings werden die Teilnehmer als STARFACE Partner akkreditiert und sind berechtigt, die Lösungen von STARFACE zu vermarkten.

Montag, 23.9., und Dienstag, 24.9.: STARFACE Certified Training in Karlsruhe
Im Vorfeld der diesjährigen STARFACE Com.vention veranstaltet STARFACE eine zweitägige Zertifizierungsschulung am STARFACE Hauptsitz in Karlsruhe, bei der die Teilnehmer tiefer in die Installation und Administration der Anlagen einsteigen und mehr über deren Features und typische Use Cases erfahren. Sie lernen die UCC-Plattform an einer eigenen Cloud-Instanz kennen, bauen erste eigene Umgebungen auf und üben den Umgang mit den STARFACE Apps und den unterstützten Endgeräten. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmer die Zertifizierungsurkunde als STARFACE Certified Partner.

Mittwoch, 25.9., und Donnerstag, 26.9.: Optionale Teilnahme an der STARFACE Com.vention 2024
Um die neuen Partner von Anfang an eng in das Ökosystem und die Community einzubinden, bekommen die Kursteilnehmer anschließend die Gelegenheit, kostenlos an der im Europa-Park Rust stattfindenden STARFACE Com.vention 2024 teilzunehmen. Hier haben sie die Chance, das Gelernte bei Vorträgen und Workshops zu vertiefen, und erhalten praxisnahe Tools und Tipps für die Vermarktung der UCC-Plattformen. Darüber hinaus knüpfen sie wertvolle Kontakte zu den STARFACE Experten, anderen STARFACE Partnern und den Technologiepartnern des Herstellers – und stellen so die Weichen für einen rundum erfolgreichen Start in die Partnerschaft.

Informationen zur #PartnerWerdenWoche2024 und zur Anmeldung – um sich besonders schnell und vergünstigt als Partner und VoIP-Experte zertifizieren zu lassen – finden Interessierte hier (https://starface.com/partner-werden/?utm_source=presse&utm_medium=link&utm_campaign=partner-werden-2024). Auf die kostenpflichtige Zertifizierung zum STARFACE Certified Partner erhalten Teilnehmer einen Discount von 100 Euro.

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist Teil der SF Technologies Gruppe, zu der auch die estos GmbH, Starnberg, und die TeamFON GmbH, München, gehören.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
49 (0)9131 81281-25
http://www.starface.de

Smarte KI-Lösung für neue Werbeformate

Smarte KI-Lösung für neue Werbeformate

Die KI-Nachrichtensprecherinnen von WEKA Fachmedien präsentieren Inhalte in innovativem Format.

München, 29. Mai 2024. WEKA Fachmedien erweitert sein Vermarktungsangebot um eine innovative Lösung: Eine KI-Nachrichtensprecherin präsentiert im Wochenrhythmus die wichtigsten Business-Meldungen aus der Elektronik- und der ITK-Welt – jeweils als Video-Wochenrückblick. Dieser wird als neues Video-Content-Format auf den Websites der Medien connect professional und elektroniknet.de ausgespielt sowie auf den entsprechenden LinkedIn- und YouTube-Kanälen. Innerhalb des Formats gibt es zahlreiche innovative Möglichkeiten für integrative Kundeneinbindungen – vom Presenting über Product Placement bis zum Content Marketing. WEKA-Leser profitieren ebenfalls, denn die kurzen Videos bieten alle wichtigen Informationen der Woche in kürzester Zeit, lassen sich einfach konsumieren und sind jederzeit und für jeden zugänglich.

Axel Mattis, Director Digital Marketing WEKA Fachmedien, sagt: „Die heutige Medienlandschaft ist von schnelllebigen Nachrichten, kurzen Aufmerksamkeitsspannen und einer Informationsflut geprägt. Es ist eine Herausforderung, Nachrichten zeitgemäß und effizient zu vermitteln, ohne Qualität und Relevanz zu verlieren. Unsere neue Lösung leistet genau das. Sie ist ein Gewinn für unsere Leser und Kunden und spricht besonders jüngere Zielgruppen an. Und unsere KI-Nachrichtensprecherin ist erst der Anfang. Wir arbeiten an weiteren innovativen Umfeldern und Sonderwerbeformaten.“

Die neue KI-basierte Lösung wurde von creative solutions, der Inhouse-Full-Service-Agentur von WEKA Fachmedien für maßgeschneiderte B2B-Marketinglösungen in der Tech-Branche, entwickelt und kombiniert fortschrittliche Technologie mit langjähriger redaktioneller Expertise. Denn: Basis, der von der KI-Nachrichtensprecherin präsentierten „Top News der Woche“, ist der von den Redaktionen von elektroniknet.de und connect professional entwickelte Content. So ist die gewohnt hohe Qualität der Berichterstattung gewährleistet, präsentiert in ansprechendem und leicht zugänglichem Video-Format. Zum Einsatz kommt dabei unter anderem ein AI-Video-Generator.

WEKA Fachmedien GmbH steht als professioneller Medienpartner den Entscheidungsträgern erfolgreich zur Seite. WEKA Fachmedien berät und informiert zuverlässig in wachstumsstarken und sich schnell verändernden Märkten ICT, Electronics, Automation und Building.

Über hochwertige redaktionelle Inhalte halten wir Fach- und Führungskräfte auf dem neuesten Stand. Wir bieten mit unseren erfolgreichen crossmedialen Medienmarken zielgerichtete und anwenderorientierte Brancheninformationen, aktuelle Nachrichten, Fachartikel, Themenspecials und zahlreiche nationale und internationale Events.

Zum Portfolio gehören die renommierten Medienmarken „Markt&Technik“, „Elektronik“, „Elektronik automotive“, „Elektronik medical“, „Computer&Automation“, „connect professional“, „mikado“ und „dachbau magazin“ ebenso wie die erfolgreichen Webdienste „elektroniknet.de“, „computer-automation.de“, „connect-professional.de“, „mikado-online.de“ und „dachbau-magazin.de“.

Weitere Infos unter https://www.weka-fachmedien.de/

Firmenkontakt
WEKA Fachmedien GmbH
Axel Mattis
Richard-Reitzner-Allee 2
85540 Haar bei München
+49 89 25556 1776
https://www.weka-fachmedien.de/

Pressekontakt
CREAM COMMUNICATION
Bettina Leutner
Schauenburgerstraße 37
20095 Hamburg
+49 177 696 28 36
www.cream-communication.com/de/

Controlware erhält erneut die „Great Place to Work“-Auszeichnungen „Beste Arbeitgeber ITK“ und „Beste Arbeitgeber Hessen“

Controlware erhält erneut die "Great Place to Work"-Auszeichnungen "Beste Arbeitgeber ITK" und "Beste Arbeitgeber Hessen"

Die Awards nahmen Nina Pauker, Internal Communication Manager, und CEO Bernd Schwefing entgegen.

Dietzenbach, 24. April 2024 – Controlware wurde durch das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut „Great Place to Work“ auch 2024 mit den renommierten Qualitätssiegeln „Beste Arbeitgeber ITK“ und „Beste Arbeitgeber Hessen“ ausgezeichnet.

Die Vergabe des „Great Place to Work“-Siegels basiert auf anonymen und repräsentativen Befragungen der Mitarbeitenden und des Managements der teilnehmenden Unternehmen. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden im Verhältnis 3:1 – mit Schwerpunkt auf den Antworten der Mitarbeitenden – gewichtet. Allein in Deutschland begleitete Great Place to Work in diesem Jahr mehr als 1.000 Unternehmen aller Branchen und Größen.

„Die Auszeichnung steht für ein glaubwürdiges Management, das fair und respektvoll mit den Beschäftigten zusammenarbeitet, für eine hohe Identifikation der Mitarbeitenden und für einen starken Teamgeist im Unternehmen“, so Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work® Deutschland, anlässlich der Preisverleihung.

„Respekt, Transparenz, Fairness und unsere gemeinsamen Werte sind wichtige Bausteine unserer Kultur. Den Mitarbeitenden Vertrauen entgegenzubringen und ihnen größtmögliche Flexibilität zu bieten, damit sie Arbeit und Privatleben gut miteinander vereinbaren können, ist uns ein hohes Gut“, erklärt Isabell Schwenzer, HR Director bei Controlware. „Durch die Befragungen erhalten wir wertvolle Impulse für unsere Personalarbeit, damit wir für unsere Mitarbeitenden ein „Great Place to Work“ bleiben.“

„Für uns ist die Teilnahme an der Befragung wichtig, um Rückmeldung zu bekommen, ob wir mit den getroffenen Maßnahmen zur Weiterentwicklung unseres Arbeitsumfeldes auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Bernd Schwefing, Geschäftsführer und CEO von Controlware. „Es freut uns daher sehr, dass wir uns in der Bewertung unserer Mitarbeitenden erneut verbessern konnten. Der vertrauensvolle und respektvolle Umgang miteinander zählt seit jeher zu den Stärken von Controlware.“

Über Great Place to Work
Great Place to Work unterstützt weltweit Unternehmen bei der Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmenskultur und damit ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Das internationale Institut zertifiziert Organisationen und Unternehmen aller Branchen und Größen auf Grundlage einer repräsentativen und anonymen Mitarbeiterbefragung. Weltweit werden jährlich Befragungen in 170 Ländern mit mehr als 20 Millionen Beschäftigten aus 18.000 Unternehmen durchgeführt. Damit ist Great Place to Work mit über 60 Standorten eine international führende, benchmark-basierte Instanz bei der Analyse, Weiterentwicklung und Sichtbarmachung von Arbeitgeberattraktivität. Eine mitarbeiterorientierte Kultur erhöht die Bewerberquoten, bindet Mitarbeitende und steigert nachweislich den unternehmerischen Erfolg.
Jedes Jahr werden darüber hinaus besonders exzellente Arbeitgeber für ihre Leistung international, national, regional und branchenspezifisch als „Beste Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Allein in Deutschland begleitete Great Place to Work in diesem Jahr mehr als 1.000 Unternehmen aller Branchen und Größen.
Das deutsche Institut mit Firmensitz in Köln wurde 2002 gegründet und beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeitende. Es wurde auf Initiative der Europäischen Kommission im Rahmen der Lissabon Agenda gegründet und es galt im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie, ein glaubwürdiges Instrument für die Entwicklung und Auszeichnung einer wirksamen Unternehmenskultur zu schaffen.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 1.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 400 Mio. Euro, zu der auch die Networkers AG sowie Controlware Österreich gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützt Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

STARFACE erhält renommierte Auszeichnung „INTERNET TELEPHONY Product of the Year 2024“

Karlsruher UCC-Hersteller vom amerikanischen ITK-Fachverlag TMC ausgezeichnet / Award geht bereits zum achten Mal nach Karlsruhe / STARFACE 8 als herausragende Plattform für die VoIP-Kommunikation prämiert

STARFACE erhält renommierte Auszeichnung "INTERNET TELEPHONY Product of the Year 2024"

STARFACE 8 erhält den renommierten „Internet Telephony Product of the Year Award 2024”. (Bildquelle: @TMC)

Karlsruhe, 12. März 2024. Die UCC-Plattform STARFACE 8 wurde mit dem „INTERNET TELEPHONY Product of the Year Award 2024“ des renommierten amerikanischen ITK-Fachverlags TMC prämiert. Mit der Auszeichnung, die am 23. Februar 2024 zum 25. Mal vergeben wurde, honoriert das INTERNET TELEPHONY magazine, eine Marke von TMC, die Leistung von Unternehmen, die außergewöhnliche VoIP- und IP-Kommunikationsprodukte und -Services entwickelt haben.

„Es ist mir eine Ehre, STARFACE für herausragende Leistungen und hohe Innovationskraft mit dem Preis für das „Produkt des Jahres 2024″ auszuzeichnen“, sagte Rich Tehrani, CEO von TMC. „Nach Meinung unserer Jury und des Redaktionsteams gehört STARFACE 8 zu den besten Kommunikations- und Technologielösungen auf dem Markt. Ich bin sehr auf die künftigen Innovationen von STARFACE gespannt.“

„Wir haben uns außerordentlich über die erneute Auszeichnung durch ein globales Fachmedien-Schwergewicht wie TMC gefreut“, erklärt Florian Buzin, CEO von STARFACE. „Der Award ist eine schöne Anerkennung für die vielen Stunden, die wir in die Entwicklung von STARFACE 8 gesteckt haben – und belegt, dass unsere VoIP-Telefonanlagen auch im internationalen Vergleich den hohen Erwartungen in unserer Branche in jeder Hinsicht gerecht werden.“

Mehr über STARFACE 8 erfahren interessierte Leser unter www.starface.com (https://www.starface.com).

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist Teil der SF Technologies Gruppe, zu der auch die estos GmbH, Starnberg, und die TeamFON GmbH, München, gehören.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
49 (0)9131 81281-25
http://www.starface.de

„STARFACE Roadshow Plus“: UCC-Hersteller informiert mit ausgewählten Technologiepartnern in sieben Städten in DACH

Roadshow im März und April bringt Fachhandelspartnern die neuesten STARFACE-Produkte und -Lösungen näher / Begleitende Support-Workshops in allen Städten / Stopps in Wien, Luzern, Essen, Hamburg, München, Bayreuth und Karlsruhe

"STARFACE Roadshow Plus": UCC-Hersteller informiert mit ausgewählten Technologiepartnern in sieben Städten in DACH

STARFACE informiert im März und April 2024 über die neuesten Trends rund um den Digital Workplace.

Karlsruhe, 14. Februar 2024. STARFACE informiert den Channel im März und April 2024 bei einer großen DACH-Roadshow über die neuesten Trends rund um den Digital Workplace. Die Besucher erhalten dabei auch die Möglichkeit, aktuelle Produkte wie STARFACE 8.1 oder die STARFACE App für Mac ausführlich zu testen. Die Roadshow macht in Wien (12.03.), Luzern (20.03.), Essen (09.04.), Hamburg (11.04.), München (16.04.), Bayreuth (23.04.) und Karlsruhe (25.04.) Station.

Mit an Bord sind diesmal die Technologiepartner snom, estos, Gigaset, Securepoint, o-byte, Fluxpunkt und Telecom Behnke, die im Rahmen der Veranstaltungen ebenfalls ihre technologischen Neuheiten präsentieren. Darüber hinaus konnte der UCC-Hersteller für die Veranstaltungen in Hamburg, Bayreuth und Karlsruhe den Vertriebs-Coach Jürgen Dagutat, sowie für den Termin in Hamburg den LinkedIn-Experten Mark Schulze als Gastreferenten gewinnen. Im Fokus der Vorträge steht die erfolgreiche Selbstpräsentation im Business.

Das große Plus: Begleitende Support-Workshops
Flankierend zum Roadshow-Vortragsprogramm bieten mitreisende Experten aus dem STARFACE Customer Care Center in jeder Stadt einen Support-Workshop an. Teilnehmer erhalten dort spannende Einblicke in die Themen STARFACE Support-Log, Asterisk und STARFACE Cloud Infrastruktur und können sich mit den Support-Verantwortlichen vor Ort über ihre eigenen offenen Support-Cases austauschen.

„Im vergangenen Jahr haben wir erstmals bei ausgewählten Roadshow-Events begleitende Support-Workshops angeboten – und die Idee fand bei der Community riesigen Anklang“, sagt Daniel Mauritz, Leiter Customer Care bei STARFACE. „Daher haben wir den Support-Workshop auf der diesjährigen Roadshow als Bestandteil aller Veranstaltungen integriert und verdeutlichen dies durch das „Plus“ im Namen. Wir vermitteln Support-spezifisches Know-How, geben einen Einblick in die häufigsten Anfragen an den STARFACE Support, adressieren aber auch gezielt offene Support Cases und freuen uns darauf, die Partner bei der Lösung ihrer individuellen Herausforderungen zu unterstützen.“

Die Roadshow-Termine beginnen jeweils um 11.30 Uhr und enden gegen 18.00 Uhr, die Workshops beginnen um 13.00 Uhr. Die Teilnahme an der Roadshow und den Workshops ist für STARFACE-Partner kostenfrei. Interessierte können sich für die Roadshow unter https://starface.com/ueber-uns/events/ anmelden.

Mehr über STARFACE und die STARFACE Lösungen erfahren interessierte Leser online unter www.starface.com (https://www.starface.com).

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist Teil der SF Technologies Gruppe, zu der auch die estos GmbH, Starnberg, und die TeamFON GmbH, München, gehören.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
49 (0)9131 81281-25
http://www.starface.de

Vom Kundenservice zum aktiven Vertriebskanal

Transformation: Energie und Wasser Potsdam GmbH revolutionieren Service am Privatkunden.

Vom Kundenservice zum aktiven Vertriebskanal

(Bildquelle: SNcom)

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat ihren Kundenservice und Privatkundenvertrieb digitalisiert und automatisiert. Die Servicemitarbeiter können jetzt jederzeit auf die Kundenhistorie einfach und schnell zugreifen und über einen einheitlichen Kommunikationskanal die Anliegen von rund 92.000 Kunden mit hoher Transparenz bearbeiten.

Das Problem

Die EWP ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Potsdam GmbH und versorgt Kunden mit Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Solar, Elektromobilität sowie Photovoltaik. Mangels einer digitalen und vernetzten ITK-Infrastruktur mussten EWP-Mitarbeiter die Kundenanfragen aus den unterschiedlichen Kanälen manuell bearbeiten. Mails und Briefe wurden sortiert und an Mitarbeiter verteilt, Briefe eingescannt – alles per Hand. Formulare umständlich ausgedruckt, zeitaufwändig händisch ausgefüllt und per Fax verschickt. Ebensowenig gab es Funktionspostfächer oder eine Vertreter-Regelung mit der Folge, dass Kundenfragen während der Abwesenheit eines Mitarbeiters schlichtweg unbeantwortet blieben.
Diesen Zustand galt es schnellstmöglich zu ändern. „Wir haben eine Lösung gesucht, die alle Eingangskanäle über ein System bündelt sowie einen einheitlichen Ausgangskanal, um Kundenanfragen zu beantworten“, sagt Matthias Frank, IT-Projektmanager bei EWP. Fündig wurde das Potsdamer Energieunternehmen beim ITK-Systemhaus SNcom (https://www.sncom.de), das auf Basis des iAgent-Systems von Novomind ein schlüssiges Konzept aus der Cloud vorlegte.

Die Lösung

„Mit dieser Lösung sind wir über eine einzige Oberfläche auf allen Kanälen erreichbar“, sagt Matthias Frank. Außerdem profitiere man von einem modularen Aufbau, offenen Standardschnittstellen und Apps, um das System eigenständig anpassen zu können.
Die Lösung ist in die existierende Systemlandschaft integriert. Angebunden sind:
– Telefonanlage (Avaya)
– E-Mail Exchange Server
– CRM-System (EVI von Cursor Software)
– Zentrales Backend-System (SAP)
– Scan-/Druck Lösung (KOFAX)
– Zentrales Archivsystem (Capture)

Durch die Integration in das CRM-Systemt sieht der EWP-Servicemitarbeiter sofort die Kundenstammdaten. Schreibt er beispielsweise einen Brief, wird der per OCR ausgelesen, der Mitarbeiter öffnet ihn digital als gescanntes Dokument, kategorisiert ihn und wird mittels Texterkennung darüber informiert, um welchen Kunden es sich handelt, was dieser will etc. Aus dem iAgent-System heraus wählt der Servicemitarbeiter das Medium (Brief, Mail etc.) mit den vorbereiteten Textbausteinen aus, der Rest geht automatisch an den Kunden.

Das Ergebnis

Für die EWP-Mitarbeiter bedeutet die Lösung eine komplett neue Art zu arbeiten. Jegliche Kommunikation wird an das CRM-System zurückgespielt, neue Daten sofort übernommen. Hohe Transparenz ist gewährleistet. Die Agenten sehen, was der Kunde zuletzt gemacht hat, welche Verträge er hat, über welchen Kanal er Kontakt aufgenommen hat. Jede Interaktion wird angezeigt und schnell gefunden. Alle Abteilungen (Buchhaltung, Vertrieb etc.) haben Einblick in die komplette Historie. Die Mitarbeiter haben in Echtzeit eine Übersicht über alle Anfragen und können jetzt sehr schnell reagieren. Will ein Mitarbeiter in das ERP-System wechseln, wird das RPA-unterstützt (Robotic Process Automation) ausgeführt. Dinge, die zuvor 10 Minuten Zeit in Anspruch genommen hatten, sind jetzt in rund 20 Sekunden erledigt.

Kompetenter Support

Mit der Erstellung der Spezifikation, dem Projektmanagement, der Beratung und Schulung durch SNcom zeigt sich EWP sehr zufrieden. „SNcom war und ist immer ansprechbar und mit lösungsorientierten Ansätzen hilfsbereit, damit wir unsere Herausforderungen meistern können“, sagt EWP-Projektmanager Matthias Frank. Die Servicemitarbeiter konnten nach rund zwei Stunden mit der Lösung arbeiten, für Administratoren stellte SNcom ein zweitägiges Support-Paket mit einem Mitarbeiter vor Ort zur Verfügung.

SNcom GmbH – Das ITK-Systemhaus.
Die SNcom GmbH mit Sitz in Neuss, Niederlassung in Ahlen (Westf.) und Tochterunternehmen der SNcom Hanse GmbH in Hamburg sowie weiteren assoziierten Partnerschaften, ist ein herstellerunabhängiges ITK-Systemhaus. Die SNcom GmbH wurde im Jahr 2001 in Kaarst bei Düsseldorf gegründet. Von Beginn an ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen, immer mit dem Fokus auf die Entwicklung neuester Technologien. Das Leistungsportfolio überzeugt namhafte Kunden vom Mittelstand bis zum Großkonzern. Die SNcom GmbH verfügt über gebündelte Kompetenz und die nötigen Ressourcen in der Beratung und Realisierung von modernen Kommunikationssystemen, um – im engen Dialog mit dem Kunden – für jede Herausforderung eine passende und wirtschaftliche Lösung zu finden.

Firmenkontakt
SNcom GmbH
Dörthe Reckhaus
Moselstraße 18
41464 Neuss
+49 2131 5 23 77 – 188

Weltkugel – Startseite

Pressekontakt
SNcom GmbH
Dörthe Reckhaus
Moselstr. 18
41464 Neuss
+49 2131 5 23 77 – 188

Weltkugel – Startseite

Comstor unterstützt den ITK-Channel beim Einstieg in den Cyber-Resilienz-Markt

Berlin – 26. Oktober 2022 – Comstor, einer der weltweit führenden Cisco-Distributoren und ein Unternehmen der Westcon Group, berät und begleitet den ITK-Channel beim Einstieg in den wachsenden Markt für Cyber-Resilienz. Dabei kombiniert der VAD das breite Service-Angebot von Cisco Talos – einem der weltweit größten Threat-Intelligence-Anbieter – mit attraktiven Value-Added Services, um Reseller bei der Sicherstellung eines robusten und sicheren IT-Betriebs für ihre Kunden zu unterstützen.

Die Nachfrage nach Lösungen im Bereich Cyber-Resilienz steigt über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg rasant an. Die wichtigsten Markttreiber sind:

Digitale Transformation
Unternehmen verlagern immer mehr Dienste und Prozesse in die digitale Welt, um effizienter, produktiver und flexibler agieren zu können. Damit steigt aber auch ihre Abhängigkeit von der digitalen Infrastruktur. Weil Störungen und Ausfälle schnell existenzbedrohend werden können, müssen die Architekturen resilient und im Falle eines Angriffs schnell wiederherstellbar sein.

Dynamische Threat-Landschaften
Unternehmen geraten seitens der Cyberkriminellen zunehmend unter Druck: Angesichts gezielter, mehrstufiger Angriffe und professionell geführter DDoS-Kampagnen müssen Security-Teams damit rechnen, über kurz oder lang Opfer eines erfolgreichen Angriffs zu werden. Robuste Incident- & Response-Strategien und moderne Threat-Intelligence-Technologien werden damit zu einer Schlüsselkomponente resilienter Architekturen.

Verschärfung der gesetzlichen Vorschriften
Spätestens mit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist das Thema Cyber-Resilienz auch bei den europäischen Gesetzgebern ganz oben auf die Agenda gerückt. Schon bald will die EU den aktuellen Rechtsrahmen um einen dedizierten Cyber Resilience Act ergänzen, der die nationale und internationale Versorgungssicherheit verbessern soll. Der konkrete Gesetzgebungsvorschlag der EU-Kommission wird noch in diesem Jahr erwartet.

„Cyber-Resilienz-Services sind in der IT-Security ein echter Gamechanger, der ganz neue Herangehensweisen erfordert und die Unternehmen noch lange beschäftigen wird“, erklärt Peter Dejakum, Director Business Development bei Comstor. „Unseren Channel-Partnern steht hier also ein attraktiver neuer Markt offen – mit hohem Service-Anteil und dynamischen Wachstumschancen. Als der führende VAD für Cisco Talos sehen wir uns sehr gut positioniert, um unsere Reseller beim Einstieg in dieses Segment zu unterstützen – und wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit ihnen durchzustarten.“

Für den einfachen und schnellen Einstieg in das Thema Cyber-Resilienz und die Lösungen von Cisco Talos empfiehlt sich die dreizehnte Episode des Comstor-Podcasts „Die IT Complizen“ unter https://comstor.podigee.io/14-maximale-cyber-resilienz .

Hintergrund: Comstor und Cisco
Comstor ist ein Unternehmen der Westcon Group und der weltweit führende Spezialdistributor für Cisco sowie für Lösungen im Bereich Netzwerk, Sicherheit, Mobilität und Konvergenz. Der in Berlin ansässige VAD steht seinen Partnern in allen Phasen ihrer Cisco Projekte – von der Pre-Sales-Betreuung bis zum Post-Sales-Support – mit einem breiten Portfolio von Professional Services zur Seite.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor (Westcon International) ist ein führender Distributor innovativer Business-Technologien. Aufsetzend auf Lösungen weltweit führender Hersteller ermöglichen wir es Unternehmen, sicher, produktiv, mobil und vernetzt zu agieren. Der Fokus liegt hierbei auf den geschäftskritischen Bereichen Security, Collaboration, Infrastruktur und Data Center. Unsere herausragende Kompetenz bei der Abwicklung globaler Projekte, bei der digitalen Distribution und bei der Erbringung technischer Services garantiert Kunden nachhaltigen Mehrwert. Technologie ist unser Geschäft – aber im Fokus stehen stets die Menschen, mit denen wir gemeinsam erfolgreich sind.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Peter Dejakum
Franklinstr. 28/29
10587 Berlin
+49 30 346 03 554
peter.dejakum@comstor.com
http://de.comstor.com/

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
09131 / 812 81- 25
info@h-zwo-b.de
www.h-zwo-b.de