EDV-Dienstleistungen für Unternehmen

Warum Ihre IT mehr als nur „irgendwie funktionieren“ muss

EDV-Dienstleistungen für Unternehmen

In der heutigen Geschäftswelt gibt es kaum etwas Wichtigeres als eine gut funktionierende IT-Infrastruktur. Doch mal ehrlich, wie oft wird die EDV (Elektronische Datenverarbeitung) nur dann bemerkt, wenn sie ausfällt? Genau hier kommen EDV-Dienstleistungen ins Spiel: Sie sorgen nicht nur dafür, dass alles läuft, sondern dass alles effizient, sicher und zukunftsfähig funktioniert. Mit TTG GmbH an Ihrer Seite haben Sie einen Partner, der Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bietet und nicht nur die Kabel entwirrt, wenn mal wieder nichts geht. Schließlich gibt es schon genug Stress im Geschäftsalltag – da muss die IT nicht auch noch für Herzrasen sorgen.

Was sind EDV-Dienstleistungen?

Unter EDV-Dienstleistungen versteht man alle Dienstleistungen rund um die elektronische Datenverarbeitung, also die IT-Systeme, die den Arbeitsalltag eines Unternehmens am Laufen halten. Das umfasst nicht nur die klassische IT-Infrastruktur, sondern auch Softwarelösungen, Netzwerksicherheit, Cloud-Dienste und vieles mehr. Die TTG GmbH bietet hier das volle Spektrum an Dienstleistungen an, von der IT-Beratung über die Systembetreuung bis hin zur Datensicherung und Cybersecurity. Kurz gesagt: Mit den richtigen EDV-Dienstleistungen wird Ihre IT zu einem verlässlichen Partner und nicht zu einem ständigen Sorgenkind.

Warum sind EDV-Dienstleistungen für Unternehmen unverzichtbar?

Ganz einfach: Unternehmen können sich heutzutage keinen IT-Ausfall mehr leisten. Ein plötzlicher Serverausfall, Datenverlust oder ein Sicherheitsleck können schwerwiegende finanzielle und operationale Folgen haben. EDV-Dienstleistungen sind entscheidend, um solche Risiken zu minimieren und dafür zu sorgen, dass die IT reibungslos läuft – 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum EDV-Dienstleistungen für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind:

1. Sicherheit und Datenschutz
Cyberkriminalität ist längst keine Seltenheit mehr, sondern tägliche Realität. Ohne professionellen Schutz könnten Ihre Systeme schon morgen das Ziel von Hackerangriffen oder Datendiebstahl sein. EDV-Dienstleister wie TTG GmbH sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher sind, Firewalls installiert und stets aktuell sind, und Ihre Mitarbeiter für die neuesten Bedrohungen sensibilisiert werden. Das ist kein Hexenwerk, sondern solide Arbeit – und ja, manchmal kann es sogar heißen, den berühmten „Post-it mit dem Passwort“ vom Monitor zu entfernen.

2. Optimierung der IT-Infrastruktur
Ein gut funktionierendes Unternehmen braucht eine gut strukturierte und optimierte IT-Infrastruktur. Dabei geht es nicht nur darum, dass der Computer morgens hochfährt. Es geht um leistungsstarke Netzwerke, Cloud-Dienste, Backup-Lösungen und nahtlos integrierte Softwarelösungen, die Arbeitsprozesse beschleunigen. Die Experten von TTG GmbH unterstützen Sie dabei, Ihre IT-Infrastruktur effizient zu gestalten und für die Zukunft zu wappnen – damit Ihr System auch morgen noch auf der Überholspur bleibt.

3. Support und schnelle Problemlösungen
Kleine Probleme können schnell große Auswirkungen haben – wie die berühmte Kettenreaktion, wenn ein einzelner Server ausfällt und plötzlich die gesamte Belegschaft im Leerlauf ist. Mit EDV-Dienstleistungen von TTG GmbH haben Sie immer einen schnellen Support zur Hand. Ob per Fernwartung oder vor Ort – unsere Experten helfen Ihnen, Probleme sofort zu beheben und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen schnell wieder voll funktionsfähig ist. So müssen Sie sich nicht selbst ans Kabelsalat-Management wagen.

Die wichtigsten EDV-Dienstleistungen für Unternehmen

TTG GmbH bietet eine breite Palette an EDV-Dienstleistungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Hier sind einige der wichtigsten Leistungen:

1. IT-Beratung und Planung
Die richtige IT-Strategie ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen. TTG GmbH bietet umfassende IT-Beratung, die nicht nur auf die Bedürfnisse von heute eingeht, sondern auch zukünftige Entwicklungen berücksichtigt. Von der Planung neuer Infrastrukturen bis zur Integration von Cloud-Lösungen – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre IT effizient und kostensparend einsetzen können.

2. Systemadministration und Wartung
Damit Ihre IT-Systeme reibungslos funktionieren, müssen sie regelmäßig gewartet und optimiert werden. TTG GmbH bietet eine umfassende Systemadministration: Wir kümmern uns um Software-Updates, Sicherheitschecks und stellen sicher, dass alle Systeme optimal miteinander arbeiten. Schließlich möchten Sie doch, dass Ihre IT eher wie ein gut geölter Motor läuft und nicht wie ein alter Rasenmäher, der bei jedem Startversuch hustet.

3. Netzwerkmanagement und Sicherheit
Ein stabiles und sicheres Netzwerk ist die Lebensader eines jeden Unternehmens. TTG GmbH bietet Netzwerkmanagement, das für schnelle Verbindungen und höchste Sicherheitsstandards sorgt. Ob Firewalls, VPNs oder Datenverschlüsselung – wir stellen sicher, dass Sie immer geschützt sind, ohne dass Ihre Mitarbeiter durch komplizierte IT-Prozesse aufgehalten werden.

4. Cloud-Services und Virtualisierung
Die Zukunft liegt in der Cloud. Mit Cloud-Diensten und Virtualisierungslösungen von TTG GmbH wird Ihre IT flexibel, skalierbar und kosteneffizient. Egal, ob Sie Ihre Daten sicher in der Cloud speichern oder virtuelle Maschinen einsetzen wollen – wir bieten Ihnen die maßgeschneiderte Lösung.

Humorvoll, aber ehrlich: EDV – Die unsichtbaren Helden im Unternehmen

EDV-Systeme sind wie die Elektrizität eines Hauses: Wenn sie reibungslos funktioniert, denkt niemand darüber nach. Doch sobald das Licht ausgeht, bricht Panik aus. Genauso ist es mit der IT. TTG GmbH sorgt dafür, dass Ihre IT immer wie ein gut funktionierendes Stromnetz läuft – unsichtbar, aber unverzichtbar. Und wenn doch mal etwas schiefgeht? Dann sind wir da, bevor das Chaos ausbricht. Denn niemand möchte einen „Blackout“ im Netzwerk erleben, während die Geschäftsziele auf Hochtouren laufen.

Fazit: EDV-Dienstleistungen von TTG GmbH – Ihr Schlüssel zur reibungslosen IT
Eine stabile und zukunftsfähige IT-Infrastruktur ist heute die Grundlage für den Erfolg jedes Unternehmens. Mit den EDV-Dienstleistungen von TTG GmbH haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Ihre IT nicht nur am Laufen hält, sondern aktiv dabei hilft, sie zu optimieren und voranzutreiben. Egal, ob es um die Sicherheit Ihrer Daten, die Optimierung Ihrer Netzwerke oder die Einführung neuer Technologien geht – wir sind für Sie da.

Verlassen Sie sich auf TTG GmbH, um Ihre EDV zu einem Wettbewerbsvorteil zu machen. Denn am Ende des Tages geht es darum, dass Ihre IT genauso reibungslos funktioniert wie Ihr Geschäftsmodell – ohne nervenaufreibende Abstürze oder lange Ladezeiten. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass Ihre IT das tut, was sie soll: funktionieren.

TTG Daten & Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen und öffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.

Kontakt
TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Martin Trappe
Neue Str. 13
37351 Dingelstädt
036075/5262-0
https://www.ttg-gmbh.de/

3rd Level Support

Die IT-Rettung in letzter Instanz für Unternehmen

3rd Level Support

In einer zunehmend digitalen Welt ist eine funktionierende IT-Infrastruktur für Unternehmen überlebenswichtig. Aber manchmal reichen der 1st und 2nd Level Support nicht aus, um die wirklich kniffligen IT-Probleme zu lösen. Wenn selbst die besten IT-Teams an ihre Grenzen stoßen, wird der 3rd Level Support zum Helden des Tages. Er ist das Ass im Ärmel, der Experte, den man ruft, wenn die technische Herausforderung so komplex ist, dass alle anderen Lösungen bereits gescheitert sind. Mit TTG GmbH als Partner haben Sie einen 3rd Level Support an Ihrer Seite, der selbst die schwersten IT-Hürden meistert – und das schneller, als der Drucker seine „Offline“-Meldung anzeigen kann.

Was ist der 3rd Level Support?

Während der 1st Level Support sich um die einfacheren IT-Probleme kümmert (z.B. Passwort zurücksetzen oder Druckerprobleme), und der 2nd Level Support bei tiefergehenden technischen Fragen und Systemproblemen ins Spiel kommt, befasst sich der 3rd Level Support mit den wirklich komplizierten Fällen. Hier geht es um spezialisierte Experten, die tief in die technische Architektur eintauchen, um schwerwiegende Fehler zu beheben, Anpassungen an Soft- und Hardware vorzunehmen oder fundierte Analysen durchzuführen. Das sind die IT-Gurus, die Ihr System in- und auswendig kennen und in der Lage sind, selbst die komplexesten Probleme zu lösen.

Mit TTG GmbH können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr 3rd Level Support aus erfahrenen Spezialisten besteht, die Ihre IT-Infrastruktur auf höchstem Niveau betreuen. Denn wenn das Problem schwerwiegend ist, reicht es nicht, einfach nur den Stecker zu ziehen und neu zu starten – auch wenn das manchmal eine Versuchung ist.

Wann braucht man den 3rd Level Support?

Es gibt Momente im Leben eines jeden IT-Teams, in denen nichts mehr hilft. Sei es, dass ein spezielles Programm abstürzt, wichtige Daten verloren gegangen sind oder ein komplexes Software-Update einfach nicht laufen will. In solchen Fällen wird es Zeit, den 3rd Level Support zu rufen – die Rettungstruppe für besonders kritische IT-Probleme. Hier sind einige typische Szenarien, in denen der 3rd Level Support unverzichtbar ist:

1. Schwerwiegende Softwareprobleme
Ob bei der Anpassung einer ERP-Software oder der Integration neuer Systeme: Wenn das Problem so tief in den Quellcode reicht, dass sich niemand mehr sicher ist, wie es entstanden ist, übernimmt der 3rd Level Support. Die Experten von TTG GmbH sind darauf spezialisiert, solche komplexen Softwareprobleme zu lösen – und dabei dafür zu sorgen, dass alles wieder reibungslos läuft.

2. Systemabstürze und kritische Fehler
Stellen Sie sich vor, Ihre gesamte IT-Infrastruktur fällt aus. Ein Albtraum für jedes Unternehmen. Hier kommt der 3rd Level Support ins Spiel, der tief in das System eingreift und die Ursache analysiert, damit das Problem dauerhaft behoben wird. TTG GmbH sorgt dafür, dass Ausfälle schnell behoben und die Geschäftsabläufe wiederhergestellt werden – ohne, dass Sie einen Herzinfarkt erleiden.

3. Spezialisierte Hardware- und Netzwerkprobleme
Nicht jedes Problem ist auf Software zurückzuführen. Manchmal gibt es in der Hardware oder im Netzwerk tiefgreifende technische Fehler. Der 3rd Level Support verfügt über das spezielle Fachwissen, um auch diese komplexen Probleme zu identifizieren und zu lösen. Mit TTG GmbH an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Hardware und Netzwerktechnologie optimal betreut werden.

Die Vorteile eines 3rd Level Supports für Ihr Unternehmen

1. Tiefe Expertise auf Abruf
Während der 1st und 2nd Level Support dafür da ist, schnell auf alltägliche Probleme zu reagieren, bietet der 3rd Level Support tiefes Fachwissen, um systematische und komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Bei TTG GmbH arbeiten erfahrene IT-Spezialisten, die sich nicht nur auf ein System beschränken, sondern auch mit branchenspezifischen Lösungen vertraut sind. Das ist wie einen IT-Superhelden auf Abruf zu haben, der eingreift, wenn es wirklich ernst wird.

2. Schnellere Problemlösung
Zeit ist Geld, besonders in der IT. Lange Ausfallzeiten können einem Unternehmen erhebliche finanzielle Einbußen bescheren. Mit einem zuverlässigen 3rd Level Support wie bei TTG GmbH stellen Sie sicher, dass selbst die größten Probleme schnell und effizient gelöst werden. Niemand möchte schließlich, dass das IT-Team den ganzen Tag über dieselben kryptischen Fehlermeldungen starrt, ohne zu wissen, was sie bedeuten.

3. Langfristige Systemoptimierung
Der 3rd Level Support von TTG GmbH geht über die reine Fehlerbehebung hinaus. Unsere Experten analysieren Ihre Systeme tiefgreifend und geben Empfehlungen zur langfristigen Optimierung Ihrer IT-Infrastruktur. Damit stellen wir sicher, dass nicht nur akute Probleme gelöst werden, sondern Ihre IT zukunftssicher und effizient bleibt.

4. Ressourcenschonung
Wenn interne IT-Abteilungen an ihre Grenzen stoßen, wird es teuer. Zeit, Ressourcen und Nerven gehen verloren, wenn das Problem nicht schnell genug gelöst wird. Ein externer 3rd Level Support wie von TTG GmbH spart Ihnen diese Kosten, indem er die kniffligsten Probleme übernimmt, während Ihre IT-Teams sich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Humorvoll, aber ehrlich: Kein „Try turning it off and on again“

Es gibt wohl kaum einen IT-Rat, der häufiger gegeben wird als: „Haben Sie es schon mal aus- und wieder eingeschaltet?“ Im 3rd Level Support geht es natürlich um ganz andere Kaliber. Hier werden keine simplen Neustarts empfohlen – hier geht es darum, die kniffligsten IT-Probleme nachhaltig zu lösen. TTG GmbH bietet Ihnen keinen „Reboot“, sondern die IT-Kompetenz, die Ihre IT-Probleme dauerhaft in den Griff bekommt.

Fazit: 3rd Level Support von TTG GmbH – wenn Experten gefragt sind

IT-Probleme sind unvermeidlich, besonders in großen und komplexen Unternehmensstrukturen. Aber es gibt keinen Grund zur Panik, wenn der 3rd Level Support von TTG GmbH nur einen Anruf entfernt ist. Mit unserer tiefen Expertise und unserem Engagement sorgen wir dafür, dass selbst die kompliziertesten IT-Herausforderungen schnell und effizient gemeistert werden. So bleibt Ihr Unternehmen produktiv – auch wenn die IT mal streikt.

Warum also warten, bis das Problem größer wird? Vertrauen Sie auf den 3rd Level Support von TTG GmbH – Ihre Rettung in der IT-Notlage. Denn wenn nichts anderes mehr hilft, wissen Sie, dass wir die Spezialisten sind, die Ihre IT wieder auf die Beine bringen.

TTG Daten & Bürosysteme GmbH unterstützt Kunden aus den gewerblichen und öffentlichen Sektoren in Nordthüringen und Südniedersachsen, um deren IT-Betrieb Sicherheit und Stabilität zu verleihen, indem wir eine durchdachte Planung durchführen und proaktive IT-Dienstleistungen anbieten.

Kontakt
TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Martin Trappe
Neue Str. 13
37351 Dingelstädt
036075/5262-0
https://www.ttg-gmbh.de/

Optimierte Störungsbewältigung dank GBTS

Jens Gruneberg präsentiert Lösungen zur effizienteren Störungsabwicklung in Gebäuden, um Ausfälle zu minimieren und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

Optimierte Störungsbewältigung dank GBTS

GBTS setzt auf Digitalisierung und Predictive Maintenance. (Bildquelle: Uwe Klössing | www.personalbrandingcompany.de)

Jens Gruneberg, Geschäftsführer von GBTS, präsentiert innovative Lösungen zur effizienteren Bewältigung technischer Störungen in Gebäuden. Durch die Nutzung von Digitalisierung, Smart Building-Technologien und Predictive Maintenance möchte Gruneberg die Abläufe optimieren und die Betriebssicherheit erhöhen.

Gruneberg erläutert: „In vielen Gebäuden bleiben technische Störungen oft stunden- oder tagelang unbemerkt. Dies führt zu unnötigen Ausfallzeiten und erhöhten Kosten. Durch die direkte Weiterleitung von Störmeldungen an Servicepartner können wir die Effizienz signifikant steigern.“ In zahlreichen Gebäuden seien technische Anlagen weit verstreut und oft nicht auf dem täglichen Weg des Personals gelegen. Das führe dazu, dass Störungen häufig erst bemerkt werden, wenn bereits ein Funktionsausfall eingetreten ist. Eine fehlende automatische Weiterleitung der Störmeldungen an Dienstleister verlängere die Reaktionszeit zusätzlich.

„Typische Probleme und ihre Folgen umfassen lange Standzeiten der Störung, unzureichende Systemkenntnisse und veraltete Störmeldungen. Probleme, die kurz vor dem Wochenende auftreten, bleiben oft bis Montag ungelöst, was den Betrieb erheblich beeinträchtigt“, führt der Experte weiter aus. Das Personal kenne die Systeme meist nicht ausreichend und wisse nicht, wen es anrufen solle, was doppelte Anfahrten der Techniker erforderlich mache. Alte Störmeldungen, wie beispielsweise bei der Klimatechnik, würden oft erst bemerkt, wenn es bereits zu spät ist.

GBTS setzt auf moderne Technologien und Strategien, um diese Herausforderungen zu meistern: Durch die Implementierung digitaler Lösungen und Smart-Building-Technologien können Störmeldungen automatisiert und direkt an den zuständigen Servicepartner weitergeleitet werden. Dies spart Zeit und Ressourcen. Predictive Maintenance – die vorausschauende Wartung – setzt auf die kontinuierliche Überwachung und Analyse von Maschinendaten. Diese Methode biete zahlreiche Vorteile: Die Früherkennung potenzieller Probleme ermögliche rechtzeitige Wartungsmaßnahmen, effizientere Wartungsplanung und geringere Kosten für Ersatzteile und Reparaturen. Eine regelmäßige Überwachung und rechtzeitige Wartung würden zudem die Lebensdauer der Maschinen und Anlagen verlängern. Durch eine frühzeitige Problembehebung bleibe außerdem die Qualität der Produkte konstant hoch und die Sicherheit der Arbeitsumgebung werde erhöht. Die Analyse von Maschinendaten liefere wertvolle Einblicke zur Optimierung der Betriebsprozesse.

Gruneberg betont weiterhin: „Die Digitalisierung und Predictive Maintenance sind Schlüsseltechnologien, um den Herausforderungen von heute und morgen gerecht zu werden. Sie ermöglichen es uns, Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebssicherheit insgesamt zu maximieren.“ Es sei unerlässlich, dass das Personal die Systeme und die entsprechenden Ansprechpartner kennt. Regelmäßige Schulungen und klare Prozesse können hier Abhilfe schaffen und die Effizienz erheblich steigern. Durch die Digitalisierung unnötiger Serviceprozesse schafft GBTS Freiraum für das Personal, welches sich so auf wesentliche Aufgaben konzentrieren und die Reaktionszeiten bei Störungen verkürzen kann.

„Eine effiziente Störungsabwicklung ist heute wichtiger denn je“, schließt Gruneberg ab. GBTS empfiehlt, die bestehende Technik zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Störmeldungen automatisiert weitergeleitet werden können. Jens Gruneberg und sein Team stehen als Experten bereit, um die Technik zukunftsfähig zu machen.

Mehr Informationen und Kontakt zur GBTS Group gibt es unter www.gbts.group (https://www.gbts.group).

Die GBTS Group – Gruneberg Building Technology Solutions – ist herstellerunabhängiger Dienstleister für Gebäudetechnik. Von der Sicherheitstechnik und der Elektrotechnik über Heizung, Sanitär und Klimatechnik bis zur IT-Infrastruktur bieten wir die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen in einem einzigen Unternehmen an. Die GBTS Group besteht aus der Gruneberg Gebäudetechnik GmbH und der GBTS-Plan GmbH. Während erstere von der Planung bis zur Realisierung von Projekten alles aus einer Hand und zusätzlich die Wartung und den Service für die verbaute Technik gerne übernimmt, handelt es sich bei letzterer um eine Planungsgesellschaft für Sicherheitstechnik. Sie berät Kunden in allen Bereichen der Sicherheitstechnik, plant diese individuell auf jeden Kunden zugeschnitten, begleitet Kunden zuverlässig bei Ausschreibungen und überwacht die Installation bis hin zur Abnahme der Gewerke.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Eigenheime smarter und sicherer zu machen und unsere Kunden ganzheitlich zu betreuen. Als Ratgeber, Macher und Gestalter ist es unser oberstes Ziel, die bestmöglichen Lösungen für Ihre Projekte zu entwickeln. Dabei behalten wir stets das große Ganze im Auge. So beraten wir Sie ehrlich, optimal und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten für mehr Zukunftsstabilität.

Kontakt
Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
Jens Gruneberg
Katernberger Str. 107
45327 Essen
+49 201 89096870
https://www.gbts.group

abtis Gruppe führender Microsoft-Experte in Deutschland

Mit 15 Spezialisierungen über alle Lösungsbereiche hinweg ist die abtis Gruppe unter 30.000 deutschen Microsoft-Partnern der Partner mit den meisten Spezialisierungen. Damit demonstriert abtis absolute Spitzenkompetenz im Microsoft-Kosmos.

abtis Gruppe führender Microsoft-Experte in Deutschland

Thorsten Weimann, Geschäftsführer abtis GmbH, ist stolz auf die Entwicklung der abtis Gruppe.

Pforzheim, 27.06.2023 – Die abtis Gruppe, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, hat sich mit ihrer 15. Microsoft-Spezialisierung an die Spitze der Microsoft-Partner aus Deutschland gesetzt. Unter den 30.000 Mitgliedern des weltweit größten Branchennetzwerks ist die abtis Gruppe mit der jüngsten Auszeichnung für Cloud Security nun der Partner mit den meisten Spezialisierungen über alle Lösungsbereiche hinweg in Deutschland.

Das Portfolio der abtis Gruppe deckt alle wesentlichen Bereiche der Microsoft Cloud ab und bietet eine umfassende Lösung für jede Anforderung im Mittelstand. In allen sechs Lösungsbereichen von Microsoft wurde abtis bereits als Lösungspartner ausgezeichnet – das bedeutet höchstes technisches Leistungsvermögen und umfassende Erfahrung in den Themenfeldern Modern Work, Security, Infrastructure (Azure), Data & AI (Azure), Digital & App Innovation (Azure) sowie Business Applications.

Neben den sechs Lösungspartner-Spezialisierungen verfügt abtis über mittlerweile 15 Spezialisierungen. Jede dieser Spezialisierungen bestätigt tiefgehendes Fachwissen im jeweiligen Technologiebereich. Mit diesen Auszeichnungen demonstriert die abtis Gruppe nicht nur umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kunden, sondern auch ihr Engagement, stets die besten und sichersten Lösungen anzubieten. Die jüngste Auszeichnung mit der Cloud Security Spezialisierung unterstreicht die Expertise der abtis Gruppe im besonders wichtigen Bereich Cybersecurity und bestätigt, dass das Unternehmen umfassende Sicherheitslösungen für Azure-, Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen implementieren kann, höchste Sicherheitsstandards gewährleistet und den Schutz der Kundendaten sicherstellt.

Die abtis Gruppe ist einer von lediglich zwei Partnern in Deutschland, der über alle vier Microsoft Security Spezialisierungen verfügt: Cloud Security, Identity and Access Management, Information Protection and Governance sowie Threat Protection.

Darüber hinaus ist abtis Mitglied in der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), einem von Microsoft initiierten Ökosystem, in dem unabhängige Softwareanbieter und Managed Security Service Provider ihre Lösungen und Services integrieren, um Kunden einen noch besseren Schutz gegen die wachsende Cyber-Bedrohungslage zu bieten. Zu den MISA-Mitgliedern gehören die führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen und -services weltweit. Zusätzlich hat abtis seine Sicherheitslösungen durch Microsoft-Spezialisten verifizieren lassen. In diesem Rahmen hat das Unternehmen die strengen Kriterien für Managed Extended Detection and Response (MXDR) erfüllt und gehört zu den wenigen deutschen Unternehmen mit dieser Zertifizierung.

„Mit der aktuellen Cloud Security Spezialisierung und damit insgesamt 15 Microsoft Spezialisierungen unterstreichen wir als abtis Gruppe unsere Führungsrolle in der IT-Sicherheit und Cloud-Implementierung“, erklärt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis GmbH. „Wir sind sehr stolz auf die Wertschätzung, die uns Microsoft mit diesen Auszeichnungen entgegenbringt und arbeiten weiter mit all unserem Know-how und Engagement daran, mittelständischen Unternehmen die Sicherheit und das Vertrauen zu bieten, das sie benötigen, um ihre Cloud-Strategien erfolgreich und sicher umzusetzen.“

Weitere Informationen zum Microsoft-Lösungsportfolio der abtis Gruppe gibt es hier: https://www.abtis.de/aktuelles/news/abtis-gruppe-als-fuehrender-microsoft-experte-unter-30000-partnern-in-deutschland

Mehr über die abtis als führender IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Die Bedeutung von moderner Zutrittskontrolle

Jens Gruneberg fordert Unternehmen auf, in moderne Zutrittskontrollsysteme zu investieren, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern.

Die Bedeutung von moderner Zutrittskontrolle

Jens Gruneberg betont die Bedeutung moderner Zutrittskontrollen für die Unternehmenssicherheit. (Bildquelle: Uwe Klössing | Personal Branding Company)

In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor stetig wachsenden Sicherheitsherausforderungen. Traditionelle Schlüsselsysteme sind nicht nur unpraktisch, sondern stellen auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Jens Gruneberg, Geschäftsführer von GBTS, einem herstellerunabhängigen Dienstleister für Gebäudetechnik, unterstreicht die Bedeutung moderner Zutrittskontrollen für die Unternehmenssicherheit.

„Die Zeit für eine moderne, einheitliche Zutrittskontrolle ist gekommen – und sie bringt mehr Vorteile mit sich, als viele Unternehmen vielleicht denken“, betont Gruneberg. „Der Übergang zu technologisch fortschrittlichen Lösungen ist unerlässlich, um mit den steigenden Anforderungen an die Unternehmenssicherheit Schritt zu halten.“

Die Probleme mit herkömmlichen Schlüsselsystemen seien vielfältig und bekannt. Der Verlust oder Diebstahl von Schlüsseln könne zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen, und der Austausch von Schlössern sei zeitaufwendig und kostspielig. Zudem fehle es bei herkömmlichen Schlüsseln an Kontrolle und Nachverfolgbarkeit, was die Einhaltung von Compliance-Anforderungen erschwere, führt der Geschäftsführer weiter aus.

Moderne Zutrittskontrollen (https://www.gbts.group/gebaeudetechnik/sicherheitstechnik/zutrittskontrolle/) bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Durch eine zentrale Verwaltung lassen sich Zugriffsrechte für verschiedene Bereiche und Ressourcen mit einem einzigen Prozess verwalten. Dies spare Zeit, schütze vor ungewollten Dritten und reduziere den administrativen Aufwand erheblich. „Unser modernes Zutrittskontrollsystem bietet nicht nur erstklassige Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass Ihr Unternehmen den neuesten Sicherheitsstandards entspricht“, erklärt Gruneberg. „Mit automatisierten Compliance- und Berichterstattungsfunktionen wird die Überwachung und Dokumentation von Zugriffsaktivitäten deutlich vereinfacht.“

Durch die Integration in andere Sicherheitssysteme ermöglichen moderne Zutrittskontrollen eine umfassende Sicherheitslösung, bei der verschiedene Komponenten effizient zusammenarbeiten. Dies maximiere die Sicherheitsinfrastruktur und steigere die Gesamteffektivität. Gruneberg hebt hervor: „Die Flexibilität und Skalierbarkeit moderner Zutrittskontrollsysteme machen sie besonders attraktiv für wachsende Unternehmen, die ihre Sicherheitsinfrastruktur zukunftssicher gestalten möchten.“

Insgesamt biete eine von einer zentralen Stelle verwaltete einheitliche Zutrittskontrolle den Nutzern eine verbesserte Benutzererfahrung, erhöhte Sicherheit und eine effizientere Verwaltung von Zugriffsrechten und -prozessen. Unternehmen sollten regelmäßig überprüfen, ob ihre Technologie den aktuellen Industriestandards entspricht und potenzielle Sicherheitslücken identifizieren. „Handeln Sie jetzt und investieren Sie in ein modernes Zutrittskontrollsystem“, schließt Gruneberg. „Es bietet nicht nur erstklassigen Schutz, sondern auch finanzielle Vorteile und langfristige Sicherheit.“

Mehr Informationen und Kontakt zur GBTS Group gibt es unter www.gbts.group (https://www.gbts.group).

Die GBTS Group – Gruneberg Building Technology Solutions – ist herstellerunabhängiger Dienstleister für Gebäudetechnik. Von der Sicherheitstechnik und der Elektrotechnik über Heizung, Sanitär und Klimatechnik bis zur IT-Infrastruktur bieten wir die gesamte Bandbreite an Dienstleistungen in einem einzigen Unternehmen an. Die GBTS Group besteht aus der Gruneberg Gebäudetechnik GmbH und der GBTS-Plan GmbH. Während erstere von der Planung bis zur Realisierung von Projekten alles aus einer Hand und zusätzlich die Wartung und den Service für die verbaute Technik gerne übernimmt, handelt es sich bei letzterer um eine Planungsgesellschaft für Sicherheitstechnik. Sie berät Kunden in allen Bereichen der Sicherheitstechnik, plant diese individuell auf jeden Kunden zugeschnitten, begleitet Kunden zuverlässig bei Ausschreibungen und überwacht die Installation bis hin zur Abnahme der Gewerke.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Eigenheime smarter und sicherer zu machen und unsere Kunden ganzheitlich zu betreuen. Als Ratgeber, Macher und Gestalter ist es unser oberstes Ziel, die bestmöglichen Lösungen für Ihre Projekte zu entwickeln. Dabei behalten wir stets das große Ganze im Auge. So beraten wir Sie ehrlich, optimal und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten für mehr Zukunftsstabilität.

Kontakt
Gruneberg Gebäudetechnik GmbH
Jens Gruneberg
Katernberger Str. 107
45327 Essen
+49 201 89096870
https://www.gbts.group

SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

Robuste IT-Infrastruktur, höchster Schutz und intensives Monitoring sorgen für reibungslosen Spiel- und Geschäftsbetrieb. Interne IT-Abteilung wird entlastet und der Weg für die Digitale Transformation geebnet.

SC Freiburg setzt bei Stadionneubau auf IT-Expertise von abtis

SC Freiburg meistert mit abtis die digitale Transformation

Pforzheim, 18.06.2024 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, hat für den Bundesligaverein SC Freiburg die IT-Infrastruktur modernisiert und im neu gebauten Europa-Park Stadion implementiert. Der Sport-Club profitiert von einer zuverlässigen, stabilen und sicheren IT-Landschaft, die umfassend überwacht wird, um auf mögliche Probleme rasch reagieren zu können.

Der SC Freiburg ist mit derzeit mehr als 65.000 Mitgliedern der größte Verein in Baden und steht für Glaubwürdigkeit, Authentizität und viel Kontinuität bei den Verantwortlichen, aber auch für Fortschritt und Wachstum. Seit Oktober 2021 ist das 34.700 Zuschauer fassende Europa-Park Stadion Heimstätte des Fußballvereins. Als der Bau des Stadions beschlossen wurde, war den Verantwortlichen sofort klar, dass sich damit eine riesige Chance bietet, auch die IT-Infrastruktur zu modernisieren und damit für die Zukunft zu rüsten.

Beim Aufbau der neuen IT-Infrastruktur waren dem SC Freiburg zwei Aspekte besonders wichtig: die Sicherheit und die Stabilität aller Systeme. Als Bundesliga-Club legt der Verein einen besonderen Fokus darauf, seine IT-Landschaft so weit abzuschirmen, dass diese gegen Angriffe von außen geschützt ist. Und: am Bundesliga-Spieltag muss alles funktionieren – die Kassensysteme, EC-Geräte, die Zutrittskontrolle, die rund 500 TV-Geräte im Stadion, das WiFi-6, in das sich Zehntausende User einloggen wollen. Weitere Anforderungen an die neue IT-Infrastruktur, um den Verein fit für die Zukunft zu machen, waren eine hohe Usability der eingesetzten Tools für die Mitarbeitenden des Sport-Club sowie eine einfache Inbetriebnahme und Überwachung von Endgeräten und Systemen. Darüber hinaus sollte für die Mitarbeitenden, darunter auch die Spieler:innen und Trainer:innen, ein Kommunikationskanal geschaffen werden, über den sie sich auch unterwegs leicht und dennoch sicher miteinander austauschen, Trainingspläne teilen oder Fragebögen ausfüllen können.

abtis ist bereits seit 2015 zuverlässiger IT-Partner des SC Freiburg und somit wandte sich der Verein auch für die Umsetzung dieses Großprojekts vertrauensvoll an den Pforzheimer IT-Dienstleister.

Für die lokale IT-Infrastruktur beim SC Freiburg entschied sich das Projektteam für bewährte und robuste Hardware von Dell, die ebenso wie die WiFi-6-Netzwerk-Infrastruktur von Huawei vorab zunächst im Pforzheimer abtis-Headquarter aufgebaut wurde. Dort konfigurierten die Experten die einzelnen Komponenten, testeten sie und stimmten sie optimal aufeinander ab. Im späteren Verlauf übernahm Huawei im Auftrag von abtis auch die aufwendige WLAN-Ausleuchtung für eines der ersten WiFi-6-Stadien überhaupt und verteilte dafür 460 Access Points im gesamten Stadion, damit die am Spieltag bis zu 35.000 User störungsfreien WiFi-Zugriff haben.

Abgesichert werden die Endgeräte über abtis Intelligent Endpoint Security, dem fortschrittlichsten Schutz auf Deep-Learning-Basis als Teil des Managed Service Modern Secure Workplace. Netze, Systeme und Daten werden über Firewalls sowie durch den kompletten Microsoft Security Stack rund um Defender und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) sowie Conditional Access geschützt. Für zuverlässiges Backup hat abtis beim SC Freiburg die Lösung Veeam implementiert.

Trotz vielschichtiger Bemühungen für eine Absicherung der Systeme – ausgefeilte Cyber-Angriffe wird es immer geben und hier kommt es insbesondere auf eine gute Überwachung an, um schnellstmöglich eingreifen und Schaden abwenden zu können. Hierfür sorgt das abtis Security Operation Center (SOC), das rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche besetzt ist und sicherstellen kann, dass Hacker-Angriffe keine Gefahr für den SC Freiburg darstellen.

Sämtliche Systeme, die über SMTP oder IP angesprochen werden können – dazu gehören neben der IT auch Strom, Wasser, TV-Screens oder die Rasenheizung -, werden ebenfalls überwacht, um nicht nur dem Sicherheitsaspekt Rechnung zu tragen, sondern auch, um einen möglichen Ausfall der Systeme frühzeitig erkennen und Probleme beheben zu können. 24.000 Sensoren über die drei SC-Standorte verteilt, geben dafür eigenständig ihren Status an das PRTG Monitoring System und machen damit auf einen Blick sichtbar, wenn etwas nicht rund läuft. abtis kann dann tätig werden – ggf. auch remote durch die Möglichkeit eines externen Zugriffs auf die lokale Infrastruktur.

Neben den Daten und Geräten on-prem vor Ort, um den Spieltag sicher abhandeln zu können, setzt der Verein im Tagesgeschäft auf die Cloud und Microsoft Azure. Als Teil von Microsoft 365 ist Microsoft Teams mit PowerApps inzwischen zum Hauptkommunikationskanal für die gesamte Verwaltung des SC Freiburg sowie für sämtliche Spieler:innen sowie deren Trainer:innen. Dort können auch Spielpläne und ähnliche Informationen geteilt werden. Alles an einem Ort, für alle Betreffenden verfügbar und vor allem sicher.

„Dank der Unterstützung von abtis haben wir als Verein – gerade in der Phase des Stadionneubaus – im Bereich IT und Digitalisierung einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht“, erklärt Steffen Bayer, Leiter IT und Digitalisierung. „Im Lauf der Jahre ist aus einer geschäftlichen Verbindung schnell eine verlässliche Partnerschaft geworden.“

Angenehmer Nebeneffekt der neuen IT-Infrastruktur ist, dass viele Routinearbeiten für die IT-Abteilung vereinfacht werden konnten. Mögliche Probleme werden bereits in ihrer Entstehung erkannt und die zugrundeliegenden Ursachen behoben. Falls doch einmal etwas nicht funktionieren sollte, steht die abtis im SOC oder auch telefonisch zur Verfügung. Der Verein hat die Basis für eine weitgehende Digitale Transformation geschaffen und profitiert davon nun auf vielen Ebenen.

Lesen Sie hier die ganze Case Study über die Modernisierung der IT-Infrastruktur beim SC Freiburg: https://www.abtis.de/referenzen

Im Rahmen der abtis Roadshow haben Interessierte die Möglichkeit, sich das neue Europa-Park Stadion in Freiburg live anzuschauen und eine Stadionführung zu erhalten. Außerdem stellen die abtis Expert:innen bei der Veranstaltung in verschiedenen Sessions die zukunftsweisenden Technologielösungen der abtis Gruppe sowie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vor. Das detaillierte Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung zum Roadshow-Stop in Freiburg gibt es hier: https://www.abtis.de/aktuelles/events/live-event-roadshow-sc-freiburg

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Haier Europe nutzt Evolution Plattform von Orange Business

Aufbau einer skalierbaren, sicheren und reaktionsschnellen Infrastruktur zur Unterstützung des Wachstums

Haier Europe nutzt Evolution Plattform von Orange Business

Headquarter Haier Europe

– Die Cloud-first-Plattform fördert Sicherheit, Transparenz und Agilität
– Die Technologie-Investitionen von Haier zielen auf eine verbesserte Unternehmensleistung ab.

Haier Europe, Teil der renommierten Haier Smart Home Gruppe und weltweit führend im Segment der Großgeräte mit bekannten Marken wie Candy, Hoover und Haier, hat sich für die Konnektivitäts- und IoT-Dienste von Orange Business entschieden. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die nachhaltigen Lösungen von Haier weiterzuentwickeln, den Ressourcenverbrauch effizienter zu gestalten und die Lebensdauer seiner Produkte zu verlängern.

Haier Europe möchte sich als datengetriebenes und zukunftsfähiges Unternehmen etablieren. In diesem Zuge war die Firma auf der Suche nach einer flexiblen Plattform, mit der sie sich bei den Verbrauchern als erste Wahl für Smart-Home-Lösungen positionieren kann. Orange Business liefert hierfür eine digitale, flexible und modulare Lösung, die die Designphilosophie, die Produktionsprozesse und die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Haier maßgeblich beeinflusst. Derzeit entwickelt Haier ein neues Dienstleistungsmodell namens „Pay-per-wash“, das es Nutzern erlaubt, ihre Geräte direkt über eine Smartphone-App zu steuern.

Haier ist bekannt für seine führende Rolle in der Produktinnovation und hat daher eine Cloud-first-Plattform ausgewählt, die es ermöglicht, fortschrittliche Technologien nahtlos in die Unternehmensziele zu integrieren und somit den Wettbewerbsvorteil zu stärken. Darüber hinaus war das Unternehmen auf der Suche nach einem flexiblen und anpassungsfähigen Netzwerk, das umfassende End-to-End-Services sowie Transparenz und fortschrittliche Sicherheit bietet.

Orange Business nutzt seine weltweiten Ressourcen für Cloud-Konnektivität und integrierte Cybersicherheit, um Haier auf jedem Schritt seiner Transformationsreise zu unterstützen. Die Technologie bietet ein Network-as-a-Service-Erlebnis in einem offenen Ökosystem und ermöglicht Haier je nach Bedarf auf Lösungen zuzugreifen, die durch leistungsorientierte Service-Level-Vereinbarungen (SLAs) abgesichert sind.

Komplexität vereinfachen

Mit der Evolution Platform setzt Orange Business einen klaren Kurs, der sich auf die drei Schlüsselbereiche Cloud, Konnektivität und Cybersicherheit konzentriert. Bei der anfänglichen Implementierung für Haier wurde Flexible SD-WAN eingeführt, wobei die Experten von Orange Business Haier Europe umfassend zu den Optionen für die physische und logische Netzwerkinfrastruktur berieten, um die Lösung optimal auf die spezifischen Geschäftsanforderungen von Haier zuzuschneiden.

Die Sicherheit wird durch ein Schutzpaket gewährleistet, das 5.000 Nutzer abdeckt und von den Managementfähigkeiten von Orange Cyberdefense unterstützt wird. Die Cloud-Konnektivität von Orange ermöglicht einen sicheren Zugang zu Multi-Clouds über SD-WAN. Dies wird alles durch ein Kundenportal zusammen mit einer Lösung zur Überwachung der Netzwerkleistung verwaltet, die sowohl Kontrolle als auch Sichtbarkeit bietet.

„Im Rahmen unserer Transformation haben wir eine Plattform gebraucht, die unseren Betrieb und die Effizienz innerhalb unserer Cloud-first-Strategie optimiert“, erklärt Simone Pezzoli, Group Chief Digital Technology Officer bei Haier Europe. „Orange Business bietet uns eine agile und modulare Plattform, die die Cloud-Konnektivität und Automatisierung vereinfacht. Sie ist aber gleichzeitig flexibel genug, um unser dynamisches Geschäftsmodell und unsere digitalen Ziele zu unterstützen.“

„Haier Europe profitiert durch die Evolution Platform von unserer fundierten Expertise in den Bereichen Cloud, Konnektivität und Sicherheit. Diese optimierte Plattform ist darauf ausgerichtet, die digitale Transformation zu beschleunigen und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Prozesse zu erhöhen. Das ermöglicht eine Verbesserung der Geschäftsleistung“, erklärte Francesca Puggioni, Geschäftsführerin für Südeuropa bei Orange Business. „Es ist eine große Freude, einem führenden Unternehmen wie Haier Europe unsere Lösung anzubieten und es auf seinem Weg der digitalen Transformation zu begleiten.“

Bildmaterial (Headquarter Europe + Logo) finden Sie hier (https://we.tl/t-P3cncE2Nnw)zum Download.

Orange Business, die Unternehmenssparte der Orange Group, ist ein führender Netzwerk- und Digitalintegrator. Er unterstützt seine Kunden dabei, einen positiven Impact zu erreichen und digitale Geschäfte zu tätigen. Die Kombination aus Expertise in den Bereichen Konnektivität der nächsten Generation, Cloud und Cybersicherheit sowie Plattformen und Partnern bildet die Grundlage für Unternehmen auf der ganzen Welt. Mit 30.000 Mitarbeitern in 65 Ländern unterstützt Orange Business seine Kunden bei der Transformation, indem es eine durchgängig gesicherte digitale Infrastruktur bereitstellt und sich auf das Erlebnis für Mitarbeiter, Kunden und den Betrieb konzentriert. Mehr als 30.000 B-to-B-Kunden weltweit vertrauen auf Orange Business.

Orange ist einer der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber mit einem Umsatz von 39.7 Milliarden Euro im Jahr 2023 und 282 Millionen Kunden weltweit (Stand 31. März 2024). Im Februar 2023 stellte die Gruppe ihre Strategie „Lead the Future“ vor, die auf einem neuen Geschäftsmodell basiert und auf Verantwortung und Effizienz ausgerichtet ist. „Lead the Future“ setzt auf Exzellenz im Bereich Netzwerk, um die führende Stellung von Orange in puncto Servicequalität zu stärken.

Orange ist an der Euronext Paris (ORA) und an der New York Stock Exchange (ORAN) notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.orange-business.com/en oder folgen Sie uns auf LinkedIn und X: @orangebusiness

Orange und alle anderen Orange Produkt- oder Dienstleistungsnamen, die in diesem Material enthalten sind, sind Marken von Orange oder Orange Brand Services Limited.

Firmenkontakt
Orange Business Germany GmbH
Dagmar Ziegler
Rahmannstraße 11
65760 Eschborn
0619696239
https://cloud.orange-business.com/de/

Pressekontakt
Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank
Claudius-Keller-Straße 3c
81699 München
+49894195995
https://www.maisberger.de/

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit

Neue Vertriebspartnerschaften stärken internationales Wachstum

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit.

Neunkirchen, 22.05.2024. Maßgeschneiderte Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen von SCHÄFER IT-Systems sind schon lange über den deutschen Markt hinaus gefragt. Jetzt will das Unternehmen die Internationalisierung strategisch weiterentwickeln und wird dazu in Zukunft die Vertriebsaktivitäten in Europa erheblich ausweiten. Dabei spielen neue Vertriebspartnerschaften eine zentrale Rolle, um sowohl bestehende als auch neue Kunden in ganz Europa zielgenau zu unterstützen – immer nah an den Auftraggebern sowie ihren Rechenzentrumsprojekten. Mit der Expansion wird SCHÄFER IT-Systems auch deutschen Bestandskunden gerecht, die sich seit längerem den Wunsch nach Lieferungen von Produkten und Lösungen im internationalen Umfeld wünschen.

Mit der Ausweitung auf europäische Märkte entspricht das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach seinen hochwertigen IT-Infrastrukturlösungen von Rechenzentren bis zum Edge Computing und bekräftigt sein Engagement, auch international als verlässlicher Partner zu agieren.

„Unser Ziel ist es, SCHÄFER IT-Systems als Synonym für Qualität made in Germany, hohe Zuverlässigkeit und innovative Lösungen international noch stärker zu etablieren. Auf diese Weise werden wir unseren Exportanteil in den kommenden Jahren signifikant erhöhen“, erklärt Thomas Wermke, Bereichsleiter SCHÄFER IT-Systems. Die Strategie ist europaweit ausgelegt, von Skandinavien über die osteuropäischen Märkte bis West- und Südeuropa.

Im Rahmen der Expansion plant SCHÄFER IT-Systems, die Zusammenarbeit mit regionalen Vertriebspartnern in ganz Europa aber auch die Belieferung von Bestandskunden zu intensivieren. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, spezifische Marktbedürfnisse zu erfüllen. „Durch die Kombination unseres Portfolios leistungsstarker und energieeffizienter Produkte mit der Expertise der Partner können wir Lösungen anbieten, die genau auf die Anforderungen der jeweiligen Märkte zugeschnitten sind“, sagt Paul Noack. Er verstärkt das Team seit 1. April 2024 als Head of International Sales und ist für die Umsetzung der internationalen Wachstumspläne mitverantwortlich.

Die Internationalisierungsstrategie von SCHÄFER IT-Systems zielt dabei in zwei Richtungen ab, erläutert Paul Noack weiter: „Zum einen sind wir somit besser in der Lage, unsere bereits vorhandenen Kunden wie Rechenzentrums-Generalunternehmer, RZ-Betreiber oder Endkunden bei deren europaweiten Projekten zu begleiten – ein Wunsch, der immer wieder an uns herangetragen wurde. Zum anderen sehen wir in der Kooperation mit erfahrenen und etablierten Vertriebspartner auch große Potenziale, um Neugeschäft zu generieren.“

Zu ausschlaggebenden Stärken zählen die umfassende Projekterfahrung von SCHÄFER IT-Systems sowie das moderne und umfassende Produktportfolio – von konfigurierbaren Serverschranksystemen bis zu Lösungen im Bereich Cooling, Power, Security und Monitoring unter der Marke iQdata. Als Teil der inhabergeführten SCHÄFER WERKE Gruppe setzt das Unternehmen dabei auf Werte wie Qualität, Innovation, Verlässlichkeit und Kundennähe – in Zukunft auch europaweit.

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_Europaweite-Expansion_portal1)bereit

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört

Firmenkontakt
SCHÄFER IT-Systems
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-547
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
www.KontaktPR.net

abtis bringt KI auf den Rasen

Roadshow mit fünf Terminen in großen deutschen Stadien bietet KMU die Möglichkeit, fortschrittlichste Technologielösungen der abtis Gruppe rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) hautnah zu erleben.

abtis bringt KI auf den Rasen

abtis bietet bei Stadien-Roadshow breites Wissen und praktische Einblicke in die Welt der KI

Pforzheim, 17.04.2024 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, vereint bei seiner großen Stadiontour im EM-Jahr 2024 Fußballbegeisterung mit technologischer Pionierarbeit. Unter dem Motto „Wir bringen KI auf den Rasen“ lädt das Unternehmen Interessierte dazu ein, das Potenzial von Künstlicher Intelligenz in außergewöhnlicher Atmosphäre in den Stadien in Stuttgart, Karlsruhe, Berlin, Wolfsburg und Freiburg kennenzulernen.

In verschiedenen Sessions stellen die abtis-Expert:innen dafür die zukunftsweisenden Technologielösungen der abtis Gruppe und die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vor.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauchen unmittelbar in die KI-Welt ein und erfahren in Vorträgen und Workshops aus erster Hand, wie KI die Zukunft formt. Es geht um IT-Strategien und maßgeschneiderte Beratung, Datacenter-Modernisierung mit Azure und hybriden Azure Stack HCI-Konzepten als Sprungbrett für KI-Innovationen sowie den Arbeitsplatz der Zukunft mit M365 Copilot. Auch das Thema Sicherheit im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz wird beleuchtet, die erfolgreiche Kombination der Geschäftsanwendungen Dynamics 365 und Sales Copilot und welche Einsatz- und Integrationsmöglichkeiten es für M365 Copilot und Azure Open AI gibt. Das alles mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse des Mittelstands.

Interaktive Info-Stände laden außerdem dazu ein, Wissen zu vertiefen, mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen und in die Praxis fortschrittlicher Lösungen wie dem Company Copilot, my.abtis, Fabric oder der Power Platform einzusteigen.

Eine optionale Stadionführung mit exklusivem Blick hinter die Kulissen in traditionsreicher Atmosphäre rundet das Programm der Veranstaltungen ab.

Das sind die Termine:

– VfB Stuttgart: Mittwoch, 24. April 2024
– Karlsruher SC: Donnerstag, 25. April 2024
– 1.FC Union Berlin: Mittwoch, 08. Mai 2024
– VfL Wolfsburg: Mittwoch, 12. Juni 2024
– SC Freiburg: Mittwoch, 26. Juni 2024

Das detaillierte Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung zu einem der Live-Events gibt es hier: https://www.abtis.de/aktuelles/events/abtis-roadshow-2024

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Die abtis Gruppe führt als IT-Dienstleister den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Die Gruppe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Microsoft-Plattformen. Sie betreut bereits mehr als 250.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Die abtis Gruppe ist Mitglied der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand und Gewinner des Microsoft Accelerate Innovation Awards 2023. Dabei deckt abtis alle Lösungsbereiche von Microsoft ab: von Modern Work über Security, Business Applications, Infrastructure (Azure), Digital & App Innovation (Azure) bis hin zu Data & AI (Azure).
Die abtis Gruppe bringt ihre mittelständischen Kunden in der modernen Zusammenarbeit im Team, bei der sicheren Nutzung innovativer Künstlicher Intelligenz (KI) sowie bei der Automatisierung und IoT ebenso voran, wie bei der Nutzung zeitgemäßer Business Intelligence sowie effizienten Business Applikationen mit Microsoft Dynamics, der Power Plattform oder individuellen Entwicklungen. Über alle Themen hinweg steht die IT-Sicherheit besonders im Fokus. Neben den Microsoft-Security-Technologien bietet die abtis Gruppe auch vielfältige Managed Security Services für den Mittelstand sowie ein Security Operations Center (SOC) als Service.
Die abtis Holding AG, vertreten durch Ihren Vorstandsvorsitzenden Thorsten Weimann, ist die Muttergesellschaft der abtis Gruppe. Zur Gruppe gehören die abtis GmbH, die progX GmbH, die changeable GmbH, die Ceteris AG sowie die abtis Business Solutions GmbH. Rund 250 Expertinnen und Experten für Microsoft-Produkte und -Technologien beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarter), Berlin, Bremen, Freiburg, Göppingen, Münster und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden der abtis Gruppe gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, DMK Group, dpd, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, die Reederei Jüngerhans, satek, Schleich, testo, Vorwerk, die WKS-Gruppe sowie die Bundesliga-Vereine SC Freiburg, VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg, aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die NordWestbahn und die Stadtwerke Pforzheim. www.abtis.de
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

IT-Infrastrukturen ganzheitlich betrachten

SAYFUSE-HCI als Entschlackungskur für Unternehmensnetzwerke

IT-Infrastrukturen ganzheitlich betrachten

Saytec bietet mit SAYFUSE sowohl Vereinfachung als auch Sicherheit in einem Gerät. (Bildquelle: Saytec AG)

Kabelsalat, Hardwarechaos, Softwarelabyrinth – wer sein Unternehmen mit IT-Infrastruktur und -Sicherheitslösungen versorgen will, verliert schnell den Überblick. IT-Wirrwarr verlangsamt Prozesse und legt Cybersecurity Steine in den Weg. Laut dem Cyber Security Intelligence Index von IBM entstehen 90% aller Cyberangriffe durch menschliches Fehlverhalten. Die Münchner IT-Entwicklerfirma Saytec betrachtet IT-Infrastrukturen und -Technologien ganzheitlich: Mit der All-in-one-Plattform SAYFUSE schuf Gründer Yakup Saygin eine Lösung, die sowohl Vereinfachung als auch Sicherheit bietet.

Irrgarten der IT-Lösungen

Wer Daten beherbergt, braucht eine virtuelle Infrastruktur, die vor Ausfällen und Datendiebstahl schützt und möglichst viele Daten verarbeiten kann. Bauen Firmen IT-Lösungen von zahlreichen unterschiedlichen Herstellern zusammen, wächst das Risiko, dass sich Soft- und Hardware untereinander nicht vertragen. Uneinheitliche Geräte mit abweichenden Wartezyklen stiften Verwirrung. Übersehen Verantwortliche ein aktualisierungsbedürftiges Gerät, drohen Ausfälle und Sicherheitslücken. Saytec bringt mit SAYFUSE HCI IT-Infrastruktur, Backup-Lösung und Sicherheitstechnologie unter einen Hut.

SAYFUSE als ganzheitliche IT-Lösung

SAYFUSE HCI fasst als hyperkonvergente Infrastruktur durch Hardwaregerät und mehrere All-in-one-Nodes CPU, RAM, Server, Storage und Netzwerkressourcen zusammen. Die integrierte SAYFUSE Backup Appliance übernimmt Datensicherung, -archivierung und -auslagerung. Die Nodes, untereinander identisch, enthalten alle notwendigen Hard- und Software-Elemente. Fallen einer oder mehrere von ihnen aus, übernehmen die übrigen ihre Funktionen vollständig. Die IT-Securitylösung SAYTRUST VPSC schützt das System die Netze schon vor Beginn der Kommunikation aus dem Arbeitsspeicher heraus. Durch acht ineinandergreifende Sicherheitsstufen gewährt sie nur berechtigten Personen Zugang zum Unternehmensnetzwerk .

Die drei Teile der Infrastruktur lassen sich unabhängig voneinander nutzen – Anwendende kombinieren SAYFUSE HCI, die SAYFUSE Backup Appliance und SAYTRUST VPSC beliebig miteinander oder installieren sie einzeln. Saygin wirft ein: „Eine Verknüpfung aller Produkte verschlankt und vereinfacht das Unternehmensnetzwerk – SAYFUSE setzt sich zum Ziel, Hard- und Software so weit wie möglich zu reduzieren.“ Die Lösung erlaubt Erweiterung und Ergänzung je nach gewünschtem Leistungsumfang.

Einrichtung und Gestaltung

Für Unternehmen und ihren Arbeitsalltag bedeutet SAYFUSE eine enorme Entlastung. Die IT-Lösung reduziert komplexe Systeme auf nur eine Hard- und Software. Installation gelingt leicht – farbliche Kennzeichnungen zeigen nötige Verkabelungen auf. Nach rund zwei Stunden beginnt die firmeneigene Konfiguration der Infrastruktur. Auch für die Umwandlung des Altsystems hat Saytec eine Lösung parat: Die Funktion „Live Sync“ stellt das vorherige Netzwerk automatisch und neben alltäglichen Abläufen um. Innerhalb von zwei Wochen ersetzt die Anwendung alte Strukturen durch neue. Die Mitarbeiter arbeiten währenddessen nahtlos weiter.

SAYFUSE in Action

Seltenere Wartungen und kaum Anlässe für Austausch oder Reparatur reduzieren Kosten sowie CO2-Verbrauch. Ein Hypervisor erzeugt großflächige, zusammenhängende und mandantenfähige Netze, welche intern, mit Kunden und mit Lieferanten geteilt werden können. Die inbegriffene Sicherheitstechnologie SAYTRUST VPSC isoliert die Kommunikation vom hauseigenen Netzwerk sowie vom Internet. So entstehen wohlbehütete Eingangspforten, die nur Berechtigte empfangen – unabhängig von Ort oder Zieldevice.

Die Saytec AG mit Sitz in München wurde 2015 von Physiker Yakup Saygin gegründet. Das IT-Unternehmen setzt sich zum Ziel, jeden Computer branchenübergreifend von jedem Ort aus und installationsfrei vor IT-Risiken zu schützen. Zu diesem Zweck entwickelte Saytec SAYTRUST VPSC (Virtual Private Secure Communication). Die personifizierte Zero-Trust-Technologie bietet achtstufigen Schutz sowohl remote als auch aus dem Firmennetzwerk: Anwendende checkt sie zentral im Arbeitsspeicher, bevor sie Unternehmensanwendungen nutzen und das Netzwerk betreten. Damit schließt sie eine maßgebliche Sicherheitslücke. Der technologische Ansatz und die zentrale Handhabung beenden die Abhängigkeit von Endgeräten und damit auch von Sicherheitslücken auf Endgeräten. All-in-one-System SAYFUSE vervollständigt das Security-Portfolio: Die skalierbare, modular einsetzbare IT-Infrastruktur-Komplettlösung mit Backup-Plattform und Hochsicherheitscloud dient Sammlung, Schutz, Erhalt und Verfügbarkeit der Unternehmenswerte und vereinfacht die vorhandene IT-Komplexität um bis zu 70 Prozent. Selim Kuzu führt die Geschäfte des Security-Unternehmens, das die Vision antreibt, IT-Sicherheit für jeden erschwinglich zu machen. Mehr Informationen liefert www.saytec.eu

Firmenkontakt
Saytec AG
Sumru Ivanov
Bremerstrasse 11
80807 München
+49 (0) 89 578 361 400
https://www.saytec.eu/

Pressekontakt
Borgmeier Public Relations
Hanna Reschke
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
+49 (0) 40413096-14

Home