SCHÄFER IT-Systems setzt europaweite Expansion fort

Marktpräsenz in der Schweiz wird verstärkt – weitere Länder folgen

SCHÄFER IT-Systems setzt europaweite Expansion fort

Noack, Head of Sales International SCHÄFER IT-Systems (mi), El Benna (li) und Heiniger (re) GF, RUL

Betzdorf, 2. Juni 2025. SCHÄFER IT-Systems, ein führender Anbieter von IT-Infrastruktur-Lösungen, baut seine internationale Präsenz weiter aus. Im Zuge der europaweiten Expansion intensiviert das Unternehmen ab Juni 2025 die Aktivitäten in der Schweiz und eröffnet einen neuen Showroom beim etablierten Schweizer Partner, der RUL AG. Weitere Länder in Europa werden sukzessive folgen – sowohl, um Kunden mit Hauptsitz in Deutschland bei deren internationalen Geschäftsaktivitäten zu begleiten als auch, um neue Kunden in den jeweiligen Märkten zu akquirieren.

Mit innovativen Lösungen für IT-Infrastrukturen von konfigurierbaren Serverschranksystemen bis zu Cooling, Power, Security und Monitoring unter der Marke iQdata sowie einem kompetenten, reaktionsschnellen Kundenservice ist SCHÄFER IT-Systems seit Jahren in der Schweiz ein bekannter Anbieter. Die Ausweitung der Geschäftstätigkeit bildet somit den nächsten logischen Schritt der internationalen Ausrichtung, um Produkte und Dienstleistungen einem breiteren Kundenkreis zugänglich zu machen.

Zahlreiche deutsche Kunden von SCHÄFER IT-Systems betreiben bereits internationale Projekte und benötigen verlässliche und erfahrene Partner, die diese Aktivitäten über Grenzen hinweg begleiten. Dazu strebt das Unternehmen in Zukunft weitere Partnerschaften mit spezialisierten IT-Dienstleistern an.

„Die Expansion in neue Märkte ist ein wichtiger Schritt, um unsere Position als international agierender Hersteller zu stärken,“ sagt Paul Noack, Head of Sales International von SCHÄFER IT-Systems. „Unsere Analyse hat bestätigt, dass in der Schweiz die Nachfrage nach hochwertigen IT-Lösungen nach wie vor sehr hoch ist. Daher freut es uns, zukünftig noch präsenter am Schweizer Markt aufzutreten und unsere Kunden bei ihren Projekten individuell zu unterstützen.“

Der neue Showroom bei der RUL AG bietet umfassende Einblicke in das leistungsstarke Portfolio von SCHÄFER IT-Systems. Interessierte Kunden können sich hier aus erster Hand zu maßgeschneiderten Lösungen für ihre IT-Infrastruktur informieren.

Gleichzeitig setzt SCHÄFER IT-Systems seine Strategie der internationalen Ausrichtung in den kommenden Monaten konsequent fort, betont Paul Noack abschließend: „In Form von engen Vertriebspartnerschaften haben wir dabei für die kommenden Monate insbesondere die Zielmärkte Österreich, Benelux, Skandinavien, Großbritannien, Irland, Ost- und Südeuropa im Blick.“

Bild und Text auch zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_Internationalisierung-CH_portal)

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Kontakt
SCHÄFER IT-Systems
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
02735787547
www.schaefer-it-systems.de

Effizientes Powermanagement neu gedacht

SCHÄFER IT-Systems stellt neue xFlex Rack PDU-Serie vor

Effizientes Powermanagement neu gedacht

xFlex PDU verbaut in Racks und linear verkettet mittels Daisy-Chain-Verbindung.

Betzdorf, 8. April 2025. Für eine sichere, flexible und kosteneffiziente Stromversorgung im Server-Rack: Mit xFlex Rack PDU präsentiert SCHÄFER IT-Systems die nächste Generation der intelligenten Stromverteilung. Die Lösung vereint PDU (Power Distribution Unit), Software und Gateway in einem Gerät und schafft somit für Errichter und Betreiber von Rechenzentren attraktive Mehrwerte, von der Planung über die Installation bis zum effizienten Betrieb.

Mit umfassender, langjähriger Erfahrung sowohl im Bereich Netzwerk- und Serverschränke als auch bei PDUs hat SCHÄFER IT-Systems die neue Serie xFlex Rack PDU entwickelt. Sie greift Anforderungen des Marktes auf und ermöglicht auf effiziente Weise ein hohes Maß an Individualisierbarkeit.

„Die neue xFlex-Serie ist mit einem besonderen Fokus auf Flexibilität und Effizienz entstanden, um den hohen Anforderungen in unterschiedlichen Rack-Umgebungen mit maßgeschneiderten Lösungen gerecht zu werden. Gleichzeitig standen in der Entwicklung Faktoren wie Kosteneffizienz, Nachhaltigkeit und ein optimierter Energieverbrauch im Mittelpunkt“, erklärt Thomas Wermke, Vertriebsleiter SCHÄFER IT-Systems.

Die Zukunft der Stromversorgung im Server-Rack

Anders als bei herkömmlichen PDUs, bei denen die Intelligenz in jedes einzelne Gerät integriert ist, ist diese Funktionalität bei xFlex Rack PDU extern und zentralisiert angeordnet. Dadurch werden Kosten gesenkt, die Flexibilität erhöht und eine zukunftssichere Investition für die Infrastruktur in Rechenzentren ermöglicht. Je nach Ausführung ist die Managementsoftware xFlex Insight kostenneutral enthalten. Dadurch entfallen zusätzliche Investitionen in eine separate Powermanagement-Software sowie die damit verbundenen, oft zeitaufwendigen Installationen.

Mit Visualisierungen, umfassenden Analysen, Alarmierungsfunktionen und der gesamten Verwaltung vereint die integrierte Lösung die Stromverteilung und das Energiemanagement. Ein weiterer Vorteil: Die zentralisierte Verwaltung reduziert die Kosten jeder einzelnen Rack-PDU. Zudem senkt die Möglichkeit der Daisy-Chain-Verkettung von bis zu 100 PDUs die Netzwerkkosten und unterstützt eine effiziente Vernetzung.

Flexibilität trifft Intelligenz

Mit dem Gateway-Modul und dem Controller-Modul stehen zwei Optionen zur Wahl. Das Gateway-Modul arbeitet in Verbindung mit der kostenlosen xFlex Insight Management Software, die eine hohe Rechenleistung gewährleistet und die PDU-Intelligenz zentralisiert. Für eine effiziente und nahtlose Datenübertragung erfolgt die Kommunikation zwischen xFlex Insight und PDU über ein schnelles und sicheres proprietäres verschlüsseltes Protokoll. Die kostengünstige Plug & Play-Option für das PDU-Management ist skalierbar, ermöglicht ein Echtzeit-Datenstreaming über einen privaten Datenbus mit hoher Sicherheit und stellt somit die optimale Kontrolle und Einblicke in die Energieinfrastruktur sicher.

Das Controller-Modul verfügt über eine Embedded Software mit Webbrowser-Anwendung, die in den PDU-Controller integriert ist. Dies gewährleistet eine nahtlose Funktionalität ohne externe Installation. Dabei kommuniziert das Modul direkt mit jeder anderen DC-Management-Software. Die Lösung arbeitet im Standalone-Betrieb wie eine eigenständige Einheit mit integrierter PDU-Intelligenz. Alle wechselbaren Controller-Module haben die identische Bauform und bieten somit ein Höchstmaß an Flexibilität. Mit den konzentrierten Funktionen ist das Controller-Modul besonders effizient auf spezifische Anwenderbedürfnisse zugeschnitten.

Eine weitere Besonderheit der xFlex Rack PDU ist das per Smartphone-App gesteuerte Display. NFC-Technologie (Nahfeldkommunikation) macht ein physisches Display überflüssig. Ein virtuelles PDU-Display lässt sich schnell und bequem per Smartphone-App erstellen.

Skalierbarkeit, Flexibilität, Kosteneffizienz

Mit diesen Vorteilen und dem hohen Maß an Skalierbarkeit fügt sich die neue xFlex Rack PDU-Serie nahtlos in die Produktlinie iQdata mit ihrem modularen Rack-Konzept ein. Somit bietet SCHÄFER IT-Systems aus einer Hand ganzheitliche, effiziente Lösungen für Racks und deren Powermanagement, die ein hohes Maß an Individualisierbarkeit mit Intelligenz und umfassender Sicherheit vereinen.

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen sowohl in deutscher als auch englischer Sprache zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_Power-Management-xFlex_portal)bereit.

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Kontakt
SCHÄFER IT-Systems
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
02735787547
www.schaefer-it-systems.de

Wasser als Leistungsbooster für Rechenzentren

DATEV arbeitet mit hochverdichteten Racks von SCHÄFER IT-Systems

Wasser als Leistungsbooster für Rechenzentren

High-Density-Serverschränke mit Rücktürkühler aus dem iQdata Produktportfolio.

Betzdorf, 18.11.2024. Einer der größten Anbieter von Business-Software in Deutschland setzt High-Density-Serverschränke aus dem iQdata Produktportfolio von SCHÄFER IT-Systems ein. Durch die Integration effizienter Wasserkühlung mittels Back Cooler ist bei DATEV ein Raumvorteil von rund 60 Prozent gegenüber einer herkömmlichen Luftkühlung entstanden. Dies wirkt sich positiv auf die elementaren Bereiche Energieeffizienz, Hochverfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Regulatorik aus.

Der unaufhaltsame IT-Leistungszuwachs ist für Data Center Fluch und Segen zugleich. Betreiber müssen auf immer weniger Raum immer mehr Systemleistung bereitstellen. Die aufgenommene elektrische Energie wird in den Racks fast vollständig in Wärme umgewandelt, die abgeführt werden muss. In herkömmlichen, luftgekühlten Serverschränken lassen sich daher heute nur noch ein bis zwei moderne Blade-Server installieren, ohne dass eine Überhitzungsgefahr entsteht. Hingegen kann mit intelligenter Wasserkühlung die Systemdichte mehr als verdreifacht und die Umwelt entlastet werden.

Durch die Nutzung von direkt wassergekühlten Servern und wasserkonditionierten BackCoolern, auch Rücktürkühler genannt, reduzieren sich die Kosten für Klimageräte. Überdies ist eine Nachnutzung von Wärme, beispielsweise für das Fernwärmenetz, aus dem Gerät umsetzbar. Besonders relevant ist, dass die rackbasierte Gesamtlösung von SCHÄFER IT-Systems, Spezialist für Rechenzentrums-Infrastruktur, RZ-Kühllösungen und Netzwerktechnik, die Einhaltung der Effizienz-Anforderungen laut EU-Richtlinien unterstützt.

Nach kurzer Konzeptions- und Testphase hat DATEV in seinem Rechenzentrum Back Cooler von SCHÄFER im Oktober 2023 produktiv in Betrieb genommen und diese Infrastruktur seitdem sukzessive ausgebaut. Ein Kernelement im Einführungsprojekt war die Kaltwasserinfrastruktur, da Wasser in Nähe von elektronischen Komponenten auch ein Risiko darstellt. Deshalb ist ein hohes Maß an Sorgfalt nötig, wenn die wasserführenden Systeme im laufenden Betrieb realisiert werden müssen.

„Meine Erfahrungen bei DATEV mit den wassergekühlten Serverschränken von SCHÄFER sind sehr positiv. Nach einer professionellen Konzeptions- und Testphase haben wir mit der Nutzung der High-Density-Schränke und BackCooler begonnen und bauen diese seitdem Stück für Stück weiter aus. Dabei hat sich SCHÄFER IT-Systems als starker, zuverlässiger Systempartner bewährt und wird uns in die Zukunft begleiten“, sagt Alexander Pusch, Product Owner Physische IT-Infrastruktur bei DATEV.

Die Kaltwasserversorgung zu den High-Density-Racks ist bei DATEV komplett redundant aufgebaut, so dass eine hohe Verfügbarkeit garantiert werden kann. Der BackCooler ist als platzsparendes kaltwasserbasiertes Kühlungssystem an die Rückseite des IS-1 Racks montiert. Aufgrund der variabel verschiebbaren Luftschottung können relevante IT-Komponenten im kalten Rackbereich platziert werden. Der Wärmebereich ist extrem klein gehalten und gibt daher kaum Wärmeenergie an den Aufstellraum ab.

Auch die Inside Ventilation Unit, welche den Rücktürkühler ergänzt, stammt aus dem umfangreichen SCHÄFER iQdata Cooling Portfolio. Ein Hitzestau zwischen Serverrückseite und BackCooler würde zu einer Rückströmung warmer Luft über die Schottung auf die Serverzuluftseite führen. Die Inside Ventilation Unit ermöglicht dessen sicheren Betrieb auch dann, wenn die serverseitige Luftleistung zu gering ist, um den Druckverlust des Wärmeübertragers zu überwinden.

Dabei erfasst ein bidirektionaler Luftstromsensor die Strömungsgeschwindigkeit sowie Strömungsrichtung an einer 1HE Schottblende. Die Regelung wertet diese aus und steuert Ventilatoren mit gleicher Drehzahl an, um einen einstellbaren Sollwert an der Warm-/Kalttrennung zu erreichen.

„Rechenzentren benötigen erhebliche Mengen an Energie, um die IT-Ausrüstung, die sie hosten, zu betreiben und zu kühlen. Das exponentielle Wachstum ist zu einer ökologischen Herausforderung geworden. Es wird erwartet, dass der Markt in den nächsten zehn Jahren 30-mal mehr Daten generieren wird, angetrieben durch die digitale Transformation, die Einführung der Cloud und den Einsatz künstlicher Intelligenz. Wir, als SCHÄFER IT-Systems, haben uns darauf eingestellt und helfen unseren Kunden bei der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben, wie etwa der als Ökodesign-Richtlinie bekannten EU-Verordnung 2019/424/EU“, erklärt Siegfried Bachmann, Gebietsvertriebsleiter bei SCHÄFER IT-Systems.

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_DATEV-HD-Racks_portal)bereit.

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Firmenkontakt
SCHÄFER Werke GmbH & Co. KG
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-547
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
www.KontaktPR.net

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit

Neue Vertriebspartnerschaften stärken internationales Wachstum

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit

SCHÄFER IT-Systems expandiert europaweit.

Neunkirchen, 22.05.2024. Maßgeschneiderte Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen von SCHÄFER IT-Systems sind schon lange über den deutschen Markt hinaus gefragt. Jetzt will das Unternehmen die Internationalisierung strategisch weiterentwickeln und wird dazu in Zukunft die Vertriebsaktivitäten in Europa erheblich ausweiten. Dabei spielen neue Vertriebspartnerschaften eine zentrale Rolle, um sowohl bestehende als auch neue Kunden in ganz Europa zielgenau zu unterstützen – immer nah an den Auftraggebern sowie ihren Rechenzentrumsprojekten. Mit der Expansion wird SCHÄFER IT-Systems auch deutschen Bestandskunden gerecht, die sich seit längerem den Wunsch nach Lieferungen von Produkten und Lösungen im internationalen Umfeld wünschen.

Mit der Ausweitung auf europäische Märkte entspricht das Unternehmen der steigenden Nachfrage nach seinen hochwertigen IT-Infrastrukturlösungen von Rechenzentren bis zum Edge Computing und bekräftigt sein Engagement, auch international als verlässlicher Partner zu agieren.

„Unser Ziel ist es, SCHÄFER IT-Systems als Synonym für Qualität made in Germany, hohe Zuverlässigkeit und innovative Lösungen international noch stärker zu etablieren. Auf diese Weise werden wir unseren Exportanteil in den kommenden Jahren signifikant erhöhen“, erklärt Thomas Wermke, Bereichsleiter SCHÄFER IT-Systems. Die Strategie ist europaweit ausgelegt, von Skandinavien über die osteuropäischen Märkte bis West- und Südeuropa.

Im Rahmen der Expansion plant SCHÄFER IT-Systems, die Zusammenarbeit mit regionalen Vertriebspartnern in ganz Europa aber auch die Belieferung von Bestandskunden zu intensivieren. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, spezifische Marktbedürfnisse zu erfüllen. „Durch die Kombination unseres Portfolios leistungsstarker und energieeffizienter Produkte mit der Expertise der Partner können wir Lösungen anbieten, die genau auf die Anforderungen der jeweiligen Märkte zugeschnitten sind“, sagt Paul Noack. Er verstärkt das Team seit 1. April 2024 als Head of International Sales und ist für die Umsetzung der internationalen Wachstumspläne mitverantwortlich.

Die Internationalisierungsstrategie von SCHÄFER IT-Systems zielt dabei in zwei Richtungen ab, erläutert Paul Noack weiter: „Zum einen sind wir somit besser in der Lage, unsere bereits vorhandenen Kunden wie Rechenzentrums-Generalunternehmer, RZ-Betreiber oder Endkunden bei deren europaweiten Projekten zu begleiten – ein Wunsch, der immer wieder an uns herangetragen wurde. Zum anderen sehen wir in der Kooperation mit erfahrenen und etablierten Vertriebspartner auch große Potenziale, um Neugeschäft zu generieren.“

Zu ausschlaggebenden Stärken zählen die umfassende Projekterfahrung von SCHÄFER IT-Systems sowie das moderne und umfassende Produktportfolio – von konfigurierbaren Serverschranksystemen bis zu Lösungen im Bereich Cooling, Power, Security und Monitoring unter der Marke iQdata. Als Teil der inhabergeführten SCHÄFER WERKE Gruppe setzt das Unternehmen dabei auf Werte wie Qualität, Innovation, Verlässlichkeit und Kundennähe – in Zukunft auch europaweit.

Die dazugehörigen Text- und Bilddateien stehen zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_Europaweite-Expansion_portal1)bereit

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört

Firmenkontakt
SCHÄFER IT-Systems
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-547
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
www.KontaktPR.net

Rack-PDUs individuell nach Bedarf

SCHÄFER IT-Systems und Schleifenbauer vereinbaren enge Zusammenarbeit

Rack-PDUs individuell nach Bedarf

Klinkhammer, Wermke Kooperation mit Janssen, de Haan von Schleifenbauer Products BV.

Neunkirchen, 13. März 2024. Die Technik für eine jederzeit sichere und zuverlässige Stromversorgung zählt zu den wichtigsten Komponenten eines Rechenzentrums. Power Distribution Units (PDU) liefern die Grundlage für einen reibungslosen Serverbetrieb. Um unterschiedlichen Anforderungen der Anwender gerecht zu werden, hat SCHÄFER IT-Systems im PDU-Bereich eine neue Kooperation mit dem niederländischen Hersteller Schleifenbauer geschlossen.

Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit gehen bei der Auswahl der geeigneten PDU-Technologie zum Anschluss von IT-Racks Hand in Hand. Mit der Vielzahl an Varianten von Basic- bis zur Full-Managed-PDU deckt SCHÄFER IT-Systems die verschiedensten Anwendungsfelder von Edge-Datacenter bis Rechenzentren ab und ermöglicht so stets eine bedarfsgerechte Stromverteilung. Das Unternehmen verfügt über umfassende, langjährige Expertise in der IT-Infrastruktur und bietet unter der Marke iQdata ganzheitliche Lösungen.

„Wir sind froh, mit der Firma Schleifenbauer einen Lieferanten gefunden zu haben, welcher optimal zu unserem Produktportfolio IT-Power und dem Anspruch kundenindividueller Lösungen passt“, sagt Thomas Wermke, Bereichsleiter bei SCHÄFER IT-Systems. Die bekannt hohe Produktqualität, das hohe Innovationstempo bei Schleifenbauer sowie das gegenseitige Verständnis für eine agile Zusammenarbeit haben den Ausschlag für die Kooperationsvereinbarung gegeben. Wermke hebt hervor: „Durch die neue Partnerschaft sind wir in der Lage, unsere Marke iQdata mit marktgerechten Produkten und individuellen Kundenlösungen zu erweitern.“

Jos Janssen, Bereichsleiter bei Schleifenbauer, teilt seine Begeisterung über die kürzlich eingegangene Partnerschaft. Er betont: „Unsere gemeinsamen Anstrengungen mit SCHÄFER IT-Systems eröffnen die Tür zu fortschrittlichen und effizienten Lösungen für Rechenzentren. Als Hersteller von konfigurierbaren Stromverteilungslösungen haben wir eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Minimierung des Energieverbrauchs und der Optimierung der Energieeffizienz. Wir sind entschlossen, die intelligenten iQdata-Lösungen zu stärken. Diese Partnerschaft bietet nicht nur einen synergistischen Ansatz, sondern unterstreicht auch unser gemeinsames Engagement für Flexibilität und Kundenausrichtung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam zu einer ganzheitlichen, innovativen Lösung für Rechenzentren beizutragen, die den Standard in der Branche setzen wird.“

Neben dem hohen Grad an Individualisierbarkeit bietet die Partnerschaft den Errichtern und Betreibern von Rechenzentren viele weitere Vorteile. Die regionale Fertigung in Deutschland sowie den Niederlanden stellt eine schnelle Verfügbarkeit der neuen iFlex-Rack-PDUs sicher. Kurze Wege tragen zu Nachhaltigkeit, Effizienz und hoher Flexibilität im Projektgeschäft bei.

Während Basic-PDUs eingesetzt werden, wenn eine Hochverfügbarkeit ohne Management oder Monitoring gefragt ist, bieten Smart-PDUs zusätzliche Netzwerkfunktionen und intelligente Steuerungsmöglichkeiten. Sie ermöglichen eine Überwachung des Energieverbrauchs in Echtzeit und erfüllen damit unter anderem die gesetzlichen Vorgaben des Energieeffizienzgesetzes. Dank des flexiblen Designs lassen sich iFlex-Rack-PDUs je nach Kundenanforderung bereits ab Losgröße 1 individualisieren. Ein umfangreiches Zubehörprogramm rundet das Gesamtkonzept ab.

Zum Start der Kooperation von SCHÄFER IT-Systems und Schleifenbauer ist eine neue Broschüre erschienen, die das gesamte Produktportfolio vorstellt. Diese sowie weitere Informationen können über den folgenden Link (https://www.schaefer-it-systems.de/de/angebot/it-power/iqdata-rack-pdu/)abgerufen werden:

Text- und Bilddateien stehen zum Download (https://bit.ly/SIS_PM_Kooperation-Schleifenbauer_portal)in deutscher und englischer Sprache bereit.

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die familiengeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Behältersysteme und Industriecontainer, Infrastruktur für Rechenzentren sowie Einrichtungen für Büro und Werkstatt. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört

Firmenkontakt
SCHÄFER IT-Systems
Burkhard Rarbach
Pfannenbergstr. 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-547
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
www.KontaktPR.net

Green IT durch Einhaltung der Vorgaben des „Blauen Engel“

Vollständig auf Wasser basierende Kühlsysteme sind eine große Herausforderung auf dem Weg zur Klimaneutralität in Rechenzentren

Green IT durch Einhaltung der Vorgaben des "Blauen Engel"

Kälteanlage im Testaufbau als Kreislaufkonzept aus rechenzentrums-typischen Komponenten.

Neunkirchen, 22. März 2022. SCHÄFER IT-Systems, Spezialist für Rechenzentrums-Infrastruktur, RZ-Kühllösungen und Netzwerktechnik, erfüllt die Anforderungen des „Blauen Engel“ in Bezug auf den Einsatz natürlicher Kältemittel im Gesamtsystem Edge Computing. Interessierte Fachleute können sich erstmals am 11. und 12. Mai 2022 auf der Data Centre World Frankfurt in Halle 3.1, Stand Nr. D15, über das neue iQdata-Kühlkonzept informieren.

Die europaweite Kältemittelverordnung hat für Rechenzentrumsbetreiber umfassende Pflichten zur Folge. Für bestehende Anlagen gibt es Übergangsfristen. Neuanlagen dürfen mit traditionellen Kältemitteln nicht mehr errichtet werden. Für zukunftsfähige Neuanlagen ist es sinnvoll, diese nach den Anforderungen des Blauen Engels zu planen und eine Zertifizierung anzustreben. Eine zwingende Voraussetzung für ein positives Umwelt-Audit sind energieeffiziente Kühllösungen ohne Fluorkohlenwasserstoffe (FKW), eine Jahresarbeitszahl (JAZ) größer acht und eine Power Usage Effectiveness (PUE) von kleiner 1,3. Diesen Anforderungen hat sich Schäfer IT-Systems in einem Testaufbau am Standort Betzdorf gestellt, um die Kriterien des „Blauen Engel“ zu erfüllen.

„Die zusammen mit unserem Kooperationspartner Efficient Energy aufgebaute und getestete Kälteanlage ist ein Kreislaufkonzept aus rechenzentrums-typischen Komponenten. Das Kühlsystem besteht im Wesentlichen aus SideCooler, Kaltwassersatz und Freikühler und wurde als vollständige Anlage aufgebaut. Uns war der praxisnahe Aufbau der Gesamtanlage und die tatsächliche Ermittlung der Betriebs- und Effizienzwerte der sogenannten Freikühlung wichtig“, erklärt Philipp Maibom, Projektleiter und Gebietsverkaufsleiter West von SCHÄFER IT-Systems.

Bei der Konformitätsbescheinigung, welche die Einhaltung der Kriterien des „Blauen Engel“ für die Klimatisierung bestätigt, hat Dr. Dieter Thiel, Mitglied des Expertenkreises „Blauer Engel“ des Umweltbundesamtes mitgewirkt. Dr. Thiel bestätigt: „Die im Laborbetrieb getestete Kälteanlage erfüllt alle Anforderungen für das Umweltzertifikat Blauer Engel.“

In dem Testaufbau wurden die Temperaturprofile des Standortes Frankfurt zu Grunde gelegt. In verschiedenen Testszenarien sind bei konstanter IT-Last verschiedene Umgebungs- und Racktemperaturen getestet worden. Neben den bekannten Betriebsparametern eines Rechenzentrums wurden sehr hohe Luft- und Wassertemperaturen im Rahmen der normativen Grenzen und Vorgaben getestet. Die Ergebnisse erfüllen die Kriterien an die Energieeffizienz vollumfänglich.

„Im Vergleich zu bisher verbreiteten Kühllösungen wird der Stromverbrauch mit unserer neuen Klimatisierungslösung um zwei Drittel reduziert, dies bezogen auf ein Jahr über die vier Jahreszeiten hinweg. Damit einhergehend reduziert sich der jährliche Kohlendioxid-Footprint um fast 70 Prozent. Im Vergleich zu einer traditionellen Anlage amortisiert sich die Investition innerhalb drei Jahren Betriebszeit“, sagt Thomas Wermke, der als Bereichsleiter der SCHÄFER Ausstattungssysteme den Vertrieb von SCHÄFER IT-Systems verantwortet.

Damit hat Schäfer IT-Systems als Spezialist für rackbasierte Klimatisierungslösungen zusammen mit Efficient Energy den Nachweis erbracht, dass auch bei kleineren Rechenzentren neue Standards im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit möglich sind.

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die inhabergeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Standard- und Sonderbehälter aus Edelstahl, Einrichtung für Rechenzentrum, Werkstatt und Betrieb sowie Datenmanagementsysteme für Ladungsträger. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Firmenkontakt
SCHÄFER Werke GmbH
Christina Fuß
Pfannenbergstraße 1
57290 N
02735 787-636
cfuss@schaefer-werke.de
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
Kontakt PR
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
0152 0771 0402
presse@kontaktpr.net
www.kontaktPR.net

Digitale Transformation braucht starke Partner

IP Exchange betreibt Showroom für Rechenzentrum-Infrastruktur mit iQdata von SCHÄFER IT-Systems

Digitale Transformation braucht starke Partner

Showroom mit Kaltgangeinhausung und acht unterschiedlichen IT-Racks

Neunkirchen, 15. September 2021. Im ehemaligen US-Hangar für Kampfhubschrauber, Am Tower 5 in Nürnberg, ist ein Showroom für Rechenzentrumslösungen mit dem iQdata-Produktspektrum von SCHÄFER IT-Systems entstanden. In dem Partnerschaftsprojekt stellt der Housing- und Hostingexperte IP Exchange die Räumlichkeiten zur Verfügung, während SCHÄFER IT-Systems, Spezialist für Rechenzentrums-Infrastruktur und Netzwerktechnik, die Rechenzentrums-komponenten liefert und installiert. Von der RZ-Expertise vor Ort im Showroom profitieren insbesondere Entscheider in Süddeutschland, welche im Zuge der digitalen Transformation in zukunftsweisende Infrastrukturlösungen investieren.

Mit fortschreitender Digitalisierung erhöht sich der Bedarf an die technische Ausstattung. Diese benötigt Raum, Energie und Kühlung. Für das Planen und Umsetzen von effizienten Lösungen braucht es sowohl IT-Experten als auch ein Portfolio an zueinander kompatiblen, bewährten Komponenten – reale Anschauungsobjekte erleichtern die Entscheidungsfindung.

In dem neuen Showroom von IP Exchange mit Kaltgangeinhausung sind aktuell acht unterschiedliche IT-Racks mit variierenden Ausstattungs- und Sicherheitsmerkmalen installiert. Dazu gehören Zugangskontrolle mittels Funkgriff, Glas- und Stahlblechtüren mit und ohne Türkontakten, Kabelmanager, Schottungen, intelligente Stromverteilereinheiten, Steuerungen, LED-Beleuchtung sowie rackbasierte Klimatisierungslösungen auf Kaltwasserbasis, um zentrale Komponenten zu benennen. Über das iQdata-Rackmonitoring-System (RMS) werden angeschlossene Sensoren beispielsweise für die Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibration in Echtzeit ausgewertet.

„Als Colocation-Anbieter haben wir höchste Anforderungen an die Qualität und Sicherheit unserer RZ-Infrastruktur. Auf die Performance der iQdata-Produktpalette von SCHÄFER IT-Systems baut IP Exchange seit nunmehr zehn Jahren. Mittlerweile setzen wir für die RZ-Lösungen unserer Kunden ausschließlich iQdata-Komponenten ein. So konnten wir im vergangenen Geschäftsjahr mit 51 Mitarbeitern und drei Rechenzentren an den Standorten Nürnberg und München einen Umsatz von rund 20 Millionen Euro generieren. Um unsere Kunden bei der Wahl der Komponenten noch besser unterstützen zu können, ist nun der iQdata-Showroom in Nürnberg entstanden“, erklärt Frau Cornelia Lindner, Geschäftsführerin von IP Exchange.

Thomas Wermke, der als Bereichsleiter SCHÄFER Ausstattungssysteme auch den Vertrieb von SCHÄFER IT-Systems verantwortet, fügt hinzu: „Neben der IT-Flächenvermietung bietet IP Exchange komplette Einhausungen mit individuellen Ausstattungsmerkmalen an. Dass hier exklusiv das gesamte iQdata-Produktspektrum für Rechenzentren zum Einsatz kommt, spricht für die Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Komplettlösungen, bestehend aus Rack-, Cooling-, Power-, Security-, Monitoring- und Service-Komponenten. Im Showroom können wir einzelne iQdata Komponenten vorführen als auch komplette Lösungen demonstrieren. Deshalb suchen wir aktiv nach weiteren Showrooms bei Colocation Partnern, zum Ausbau unserer lokalen Präsenz.“

Die Vereinbarung eines Beratungstermins vor Ort im Showroom, Am Tower 5, in Nürnberg ist unter folgender E-Mail-Adresse möglich: beratung@schaefer-it-systems.de

SCHÄFER IT-Systems, ein innovativer Hersteller von maßgeschneiderten Netzwerk- und Serverschranklösungen sowie Rechenzentrumslösungen für konventionelle und komplexe Anwendungen, ist ein Teil der international erfolgreichen SCHÄFER WERKE.
Die inhabergeführte SCHÄFER WERKE Gruppe mit Hauptsitz in Neunkirchen im Siegerland ist mit diversifizierten Geschäftsbereichen weltweit tätig: EMW Stahl-Service-Center, Lochbleche, Standard- und Sonderbehälter aus Edelstahl, Einrichtung für Rechenzentrum, Werkstatt und Betrieb sowie Datenmanagementsysteme für Ladungsträger. Diese Geschäftsbereiche arbeiten auf der gemeinsamen Grundlage hochwertigen Stahlfeinblechs, dessen Verarbeitung zu den traditionellen Kernkompetenzen des Unternehmens gehört.

Firmenkontakt
SCHÄFER IT-Systems
Christina Fuß
Pfannenbergstraße 1
57290 Neunkirchen
+49 2735 787-636
+49 2735 787-284
cfuss@schaefer-werke.de
www.schaefer-it-systems.de

Pressekontakt
KONTAKT PR · Agentur Schmalbrock
Beatrix Schmalbrock
Alte Reichsstraße 5
86356 Neusäß
+49 152 0771 0402
+49 821 2440 7393
presse@kontaktpr.net
https://www.kontaktpr.net/