Airbnb in Panama – Chancen und Regeln

Plan B in Panama realisieren

Airbnb in Panama - Chancen und Regeln

Wenn man als Investor einen Plan B für die eigene Familie in Panama (https://www.frapan-invest.com/sicherheit-fuer-ihre-familie/?utm_source=pr-gateway) sucht, bieten Airbnb-Immobilien eine attraktive Möglichkeit, Rendite & Flexibilität zu verbinden. Seit 2018 bieten wir eine hauseigene, professionelle Immobilienverwaltung in Panama (https://www.frapan-invest.com/frapan-bietet-nun-auch-immobilien-verwaltung-in-panama-an/?utm_source=pr-gateway) an – inklusive eines umfassenden Airbnb-Services. Weiter unten stellen wir eine Auswahl an Immobilien-Projekten vor, in den aus unserer Sicht besten Airbnb-Lagen.

Rahmenbedingungen: Airbnb in Panama

Das Mietgesetz schreibt eine Mindestmietdauer in Panama City von 45 Tagen vor, wodurch Kurzzeitvermietungen offiziell verboten sind. Dennoch gibt es Ausnahmen, z.B. in touristisch relevanten Zonen wie der historischen Altstadt Casco Viejo und der Umgebung des Panama Kanals, wo Airbnb legal betrieben werden darf. Sofern man eine offizielle Airbnb Lizenz besitzt. In den Strand- und Bergregionen Panamas ist Airbnb generell erlaubt, solange keine individuellen Gebäude-Regeln dagegenstehen.

Airbnb-Lizenz: Ein Muss für legale Vermietung

Ein zentraler Erfolgsfaktor ist die offizielle Airbnb-Lizenz, die von der panamaischen Tourismusbehörde (ATP) vergeben wird. Nur mit dieser Lizenz darf man legal Airbnb-Gäste empfangen. Ohne Lizenz drohen empfindliche Geldstrafen ab ca. 5.000 USD. Viele Angebote in Panama City sind zwar auf Plattformen wie Airbnb zu finden, aber oft nicht legal. Wir haben die Airbnb Lizenz.

Wirtschaftlichkeit und Flexibilität von Airbnb-Investments

Professionell geführte Airbnb-Immobilien erzielen oft höhere Nettoergebnisse als klassische Langzeitvermietungen. Für viele Plan-B-Kunden ist zudem die Flexibilität entscheidend: Man kann die Immobilie zeitweise selbst nutzen und gleichzeitig von den Mieteinnahmen profitieren. Diese Kombination aus Rendite und Eigennutzung macht Airbnb besonders attraktiv.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

-Potenziell höhere Renditen als bei Langzeitvermietungen
-Flexible Eigennutzung der Immobilie möglich
-Starke Nachfrage in touristischen Hotspots wie Casco Viejo und Panama Kanal
-Professionelle Verwaltung durch erfahrene Anbieter wie Homega Property Solutions

Nachteile:

-Rechtliche Einschränkungen in Panama City (Mindestmietdauer, Lizenzpflicht)
-Höherer Verwaltungsaufwand (Reinigung, Gästebetreuung)
-Risiko von Regulierungsänderungen und behördlichen Kontrollen
-Saisonale Schwankungen bei der Auslastung

Lagen für Airbnb-Investments

Casco Viejo / UNESCO-Weltkulturerbe:

Historische Altstadt mit sehr hoher touristischer Nachfrage, da nahezu jeder Tourist in Panama City ankommt und auch die Altstadt sehen und erleben möchte. Hier warten zudem attraktive Steuererleichterungen für Investoren, welche allerdings durch höhere Immobilienpreise als in der modernen City ausgeglichen werden.

Panama Kanal / Panama City:

Direkt am Panamakanal in ruhiger Lage liegt das erfolgreichste Immobilien-Projekt (https://www.frapan-invest.com/airbnb-am-panama-kanal/?utm_source=pr-gateway) aus dem Jahr 2024. Innerhalb weniger Minuten ist man in der Altstadt und urbanen Metropole. Messezentrum und Kreuzfahrtterminal in der Nähe und dementsprechend ist die Nachfrage nach AirBnBs im ganzen Jahr gegeben.

Strandregionen:

Tropisch wunderschöne Strände gibt es in ganz Panama, was auch gleichzeitig die Auswahl des richtigen Projekts schwieriger macht. Saisonale Auslastungsschwankungen können problematisch sein oder als Möglichkeit genutzt werden, die Immobilie teilweise selbst zu bewohnen. Eigennutzung ist sinnvoll und bereichert das eigene Leben.

Bergregion Boquete:

Das angenehme Klima und die Naturlandschaft ziehen insbesondere Ruhesuchende in die Berge von Boquete. Als eines der Top-Tourismus-Ziele in Panama muss man sich somit auf saisonale Auslastungsschwankungen bei Buchungen sowie eine generell geringere Bevölkerungsdichte als in der Stadt einstellen.

Moderne City:

Auch hier gibt es mittlerweile vereinzelt legale Angebote der Airbnb-Vermietung. Wir konzentrieren uns jedoch als Immobilienmakler und Verwalter auf die o.g. touristischen und einzigartigen Lagen, die etwas Besonderes zu bieten haben.

Fazit: Airbnb als strategische Investition

Airbnb-Investments in Panama bieten eine attraktive Kombination aus Rendite, Flexibilität und Lebensqualität – ideal für Investoren, die einen Plan B suchen. Wichtig ist, die rechtlichen Rahmenbedingungen genau zu kennen und auf Immobilien mit gültiger Airbnb-Lizenz zu setzen. Mit professionellem Immobilien-Management wie mit unserer eigenen Verwaltungsfirma reduziert man Risiken und erhöht Chancen auf nachhaltigen Erfolg.

Neben Airbnb-Investments sind auch Wohnungen, die in Panama City langfristig vermietet werden können, sehr attraktiv – insbesondere durch die Nachfrage multinationaler Großkonzerne und Unternehmen, die stabile Mieteinnahmen und langfristige Planungssicherheit bieten. Letztlich kommt es darauf an, welche Ziele und Prioritäten man als Investor verfolgt.

Attraktive Airbnb-Investments

Sowohl in den genannten Stadtteilen von Panama City, als auch in den Strand- und Bergregionen bieten wir attraktive Airbnb-Investments an. Kontaktieren Sie uns sehr gerne, wenn Sie Interesse an einem Immobilieninvestment in Panama haben.

Wir sind Marktführer für „Visa & Invest“ in Europa und bieten Ihnen einen Rundum-Service:

– Beratung beim Immobilienkauf in Panama.
– Suche nach der geeigneten Immobilie in Panama.
– Immobilien Kaufabwicklung bis zur Grundbuch-Eintragung.
– Mietersuche und Immobilienverwaltung in Panama City.
– Club-Deals wie Bauprojekte in der UNESCO-Altstadt.

Wir organisieren Investorenreisen nach Panama. Entdecken Sie gemeinsam mit Klaus Happ die besten Immobilienprojekte und realisieren Ihren Plan B in Panama. Inklusive Visa und Bankkonto.

Kontakt
FRAPAN-Invest, Corp.
Klaus Happ
Samuel Lewis Avenue 15B
0801 Panama City
01739928802
https://www.frapan-invest.com/panama-planb/

Nachhaltige Geldanlagen: Wie die PV-INVEST GMBH den Weg in eine grüne Zukunft ebnet

Nachhaltige Geldanlagen: Wie die PV-INVEST GMBH den Weg in eine grüne Zukunft ebnet

(Bildquelle: www.medien.com)

Nachhaltige Geldanlagen: Wie die PV-INVEST GMBH den Weg in eine grüne Zukunft ebnet

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Ressourcenknappheit und der Bedarf nach zukunftsfähigen Energielösungen bestimmen zunehmend die gesellschaftliche Debatte. Inmitten dieser Veränderungen bietet die PV-INVEST GMBH (https://pv-invest.com/) eine attraktive Möglichkeit für Anleger, die nicht nur finanzielle Rendite, sondern auch nachhaltige Wirkung suchen.

Grüne Energien als Investitionschance

Photovoltaik- und Wasserkraftprojekte sind längst mehr als ökologische Prestigeprojekte. Sie repräsentieren eine zukunftssichere Anlageklasse, die ökologische und wirtschaftliche Interessen verbindet. Die PV-INVEST GMBH setzt auf bewährte Lösungen, die es auch unerfahrenen Anlegern ermöglichen, in erneuerbare Energien zu investieren. Mit ihrer Expertise schafft sie nicht nur eine stabile Rendite, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Das Unternehmen bietet flexible Modelle wie den GREEN Bond, ein Wertpapier für Investoren mit Depot, und den SMART Bond, in den man auch ohne eigenes Wertpapierdepot investieren kann. Beide Modelle garantieren eine unkomplizierte Abwicklung und eine attraktive Verzinsung. Diese Anlageoptionen sind bis zum 14. Februar 2025 öffentlich verfügbar und sprechen besonders umweltbewusste Investoren an, die eine langfristige Perspektive schätzen. Weitere Informationen finden Interessierte hier.

Ein Beitrag zur Energiewende

Das Besondere an den Angeboten der PV-INVEST GMBH (https://pv-invest.com/) ist die niedrige Einstiegshürde.
Während PV-Invest mit einem erfahrenen Team Photovoltaikprojekte im In- und Ausland realisiert und die Anlagen langfristig selbst betreibt, können Investoren von attraktiven und stabilen Zinsen profitieren. Die langfristig abgesicherten Stromerlöse ermöglichen PV-Invest eine hohe Planbarkeit.

Dies macht es auch für Privatanleger attraktiv, die nach sicheren Alternativen zu klassischen Anlageformen suchen.
Auch für landwirtschaftliche Betriebe, die durch die Nutzung von Agri-PV-Systemen profitieren, bietet PV-INVEST maßgeschneiderte Lösungen. Diese innovative Technologie ermöglicht die Doppelnutzung von Flächen für Energieproduktion und Landwirtschaft – ein Paradebeispiel für nachhaltige Effizienz.

Warum nachhaltige Geldanlagen jetzt boomen

Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Finanzprodukten ist kein Zufall. Immer mehr Anleger erkennen, dass ihre Investments einen Unterschied machen können. Unternehmen wie die PV-INVEST GMBH (https://pv-invest.com/) bieten ihnen die Möglichkeit, Teil der Lösung zu werden und gleichzeitig von einer stabilen Rendite zu profitieren.

Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Innovation positioniert sich das Unternehmen als führender Anbieter in einem wachsenden Marktsegment. Weitere Details über die Investitionsmöglichkeiten und deren Vorteile sind auf der Website der PV-INVEST GMBH verfügbar.
Die PV-INVEST GMBH zeigt eindrucksvoll, dass finanzielle Gewinne und ökologische Verantwortung kein Widerspruch sind. Wer heute in grüne Energie investiert, gestaltet aktiv die Zukunft – für sich selbst und kommende Generationen.

WERBUNG: Diese Anzeige dient ausschließlich Werbezwecken.
Hinweis: Ein Prospekt für die Wertpapiere der Gesellschaft wurde von der Luxemburgischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (Commission de Surveillance du Secteur Financier – „CSSF“) gebilligt und von der Emittentin auf ihrer Website https://www.pv-invest.com/de/investor-relations/ unter https://www.pv-invest.com/wertpapierprospekt veröffentlicht.
Die Billigung durch die CSSF ist nicht als Befürwortung der Wertpapiere durch die Behörde zu verstehen. Investitionen in Wertpapiere der Gesellschaft sind mit erheblichen Risiken bis hin zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust eingesetzten Kapitals verbunden. Die Investition fällt ferner nicht unter die gesetzlichen Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungssysteme. Investoren sollten sich daher ausführlich über die Chancen und Risiken der Wertpapiere informieren. Dabei sollten sie insbesondere auch die auf den Seiten 12ff des Prospekts angeführten Risiken beachten.

Seit 2009 bietet die PV-Invest regelmäßig die Möglichkeit, Anleihen mit attraktiven, sicheren Jahreszinsen zu zeichnen. Diese regelmäßige Begebung der PV-Invest Photovoltaik- und Kraftwerksanleihen ermöglicht die weitere Realisierung unserer Unternehmensvision: Die Errichtung und den Erwerb von neuen Kraftwerken, die nachhaltig Strom erzeugen – dank der Kraft der Natur!

Kontakt
PV-Invest GmbH
Heidrun Quendler
Hauptstraße 246
9201 Krumpendorf am Wörthersee
+43 463 218073

Über Uns

Investieren auf Autopilot: Bitpanda führt Limit-Orders ein

Investieren auf Autopilot: Bitpanda führt Limit-Orders ein

– Die neue Bitpanda-Funktion vereint die Vorteile traditioneller Limit-Orders mit denen von Stop-Loss-Orders und gibt Nutzern mehr Kontrolle über ihre Anlagestrategien.
– Mit Bitpanda-Limit-Orders können mehr als 270 Krypto-Assets gekauft und verkauft werden, was den Nutzern noch mehr Flexibilität am Markt bietet.
– Bitpanda-Limit-Orders ist vollständig in Bitpanda Cash Plus integriert: Nutzer können weiterhin Renditen zwischen 2,99 % und 4,85 % auf ihr Fiatgeld erzielen.

Wien, 31. Juli 2024: Bitpanda (https://blog.bitpanda.com/de), Europas führender Krypto-Broker, kündigt die Einführung eines neuen Features an: Limit Orders. Die neue Funktion ist ab sofort für mehr als 270 Kryptowährungen verfügbar und kombiniert die traditionellen Limit Orders mit Stop-Loss-Orders. Dies ermöglicht Bitpanda-Nutzern, ihre Investitionen weiter zu automatisieren und Kryptowährungen in ihre Anlagestrategien zu integrieren.

Lukas Enzersdorfer-Konrad (https://www.linkedin.com/in/enzersdorfer/), stellvertretender CEO von Bitpanda, kommentiert:

„Wir fügen heute nicht nur ein weiteres Feature hinzu, sondern geben unseren Nutzern auch ein neues leistungsstarkes Tool an die Hand, das ihnen einen echten Mehrwert bei der eigenen Investitionsstrategie bietet. Nutzer können von nun an schnell auf Marktbewegungen reagieren, auch wenn sie ihre Portfolios nicht aktiv überwachen. Dadurch müssen sie sich keine Sorgen machen, etwas zu verpassen. Unsere Anleger können ab sofort kaufen und verkaufen, während sie schlafen, essen, trainieren oder sich mit Freunden treffen – es ist wie Investieren auf Autopilot.“

Die Limit-Orders von Bitpanda vereinen die Kontrolle traditioneller Limit-Orders mit der Automatisierung von Stop-Loss-Orders. Damit können Nutzer Zielkauf- und -verkaufspreise nicht nur über oder unter dem Marktpreis, sondern auf beiden Seiten gleichzeitig festlegen. Dies ermöglicht Bitpanda-Anlegern, potenzielle Gewinne zu sichern und potenzielle Verluste mit derselben benutzerfreundlichen Funktion zu managen. Dieser „Zwei-in-Eins“-Ansatz bietet deutlich mehr Flexibilität bei Investitionsentscheidungen und hilft dabei, Marktchancen optimal zu nutzen. Zudem kann die eigene Anlagestrategie automatisiert werden, um gleichzeitig von Marktbewegungen zu profitieren.

Integreation von Bitpanda-Limit-Orders in Cash Plus
Ein weiterer Vorteil der Bitpanda-Limit-Orders ist die vollständige Integration in eine der beliebtesten Funktionen von Bitpanda: Cash Plus. Damit können Nutzer eine Rendite auf ihre inaktiven Vermögenswerte erzielen, indem sie in Finanzinstrumente mit geringem Risiko investieren. Anleger können weiterhin über Cash Plus Geld verdienen, bis eine Bitpanda-Limit-Order ausgeführt wird. Die vielen Optionen unterstützen die Nutzer dabei ihr Anlagepotenzial zu maximieren.

Vereinfachte und automatisierte Anlageprozesse auch für unerfahrene Anleger
Bitpanda-Limit-Orders ist damit ein weiterer Schritt in Richtung eines vereinfachten und automatisierten Anlageprozesses. Die neue Funktion ergänzt bereits bestehende Tools wie Sparpläne (wiederkehrende Käufe), Cash Plus und Staking und bietet Nutzern damit ein umfangreiches Paket an Optionen, um die eigenen Anlagen mühelos zu verwalten.

Die Einrichtung von Limit-Orders ist einfach und ermöglicht auch Anlegern ohne Erfahrung, ihre Trading-Strategie effektiv zu automatisieren. Unabhängig davon, ob der Markt nach oben oder unten tendiert, sind Limit-Orders ein vielseitiges Instrument, um sich an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Nutzer profitieren außerdem vom langjährigen Engagement von Bitpanda für Regulierung und Sicherheit. Mit mehr als 17 Lizenzen sowie mehreren fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Vermögenswerte seiner Nutzer, ist Bitpanda bestrebt, die Einhaltung der höchsten europäischen Standards wie Know Your Customer (KYC) und Anti-Money Laundering (AML) zu gewährleisten.

Die Limit-Orders-Funktion steht ab sofort allen Bitpanda-Nutzern zur Verfügung und kann über die Bitpanda-Plattform und die Bitpanda-App genutzt werden.

Bitpanda wurde 2014 in Wien gegründet und ist einer der führenden Krypto-Broker Europas. Mit einer Auswahl von über 2.800 digitalen Vermögenswerten, zu denen mehr als 400 Kryptowerte sowie zahlreiche Aktien*, ETFs*, Edelmetalle und Rohstoffe gehören, bietet das österreichische Fintech-Einhorn eines der umfangreichsten Investment-Angebote. Mehr als 4,5 Millionen Nutzer:innen und Dutzende Banken und andere Finanzinstitute vertrauen bereits der Multi-Asset-Investitionsplattform. Bitpanda ist in zahlreichen europäischen Ländern lizenziert und arbeitet seit Jahren eng und vertrauensvoll mit den lokalen Aufsichtsbehörden zusammen. Damit gilt Bitpanda als eine der sichersten und am strengsten regulierten Trading-Plattformen der Branche. Bitpanda hat Büros in Wien, Amsterdam, Barcelona, Berlin und Bukarest.

*Aktien und ETFs sind die zugrunde liegenden Assets der als Bitpanda Stocks geführten Verträge und werden von Bitpanda Financial Services GmbH ausgestellt. Weitere Informationen sind auf bitpanda.com abrufbar.

Firmenkontakt
Bitpanda GmbH
Paul Wolter
Stella-Klein-Löw Weg 17
1020 Wien
+49 (0) 89 99 38 87 0
https://www.bitpanda.com/de

Pressekontakt
HBI Communication Helga Bailey GmbH
Corinna Voss
Hermann-Weinhauser-Str. 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 30

Home

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Der bekannte Investor Marcus Kitzmann hat im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt – und das ausschließlich mit Aktien.

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Marcus Kitzmann (Copyright: Aktienportal)

Marcus Kitzmann, der renommierte Investor, der in Monaco residiert, hat uns heute ein exklusives Interview gewährt. Kitzmann, der kürzlich in einem anderen Interview bekannt gab, dass er mit seiner Anlagestrategie im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt hat, erläuterte uns die Details seiner erfolgreichen Methode.

GROWTH Investing ist eine Anlagestrategie, die von Marcus Kitzmann entwickelt wurde und den Schwerpunkt auf Wachstumswerte setzt. Dieser Ansatz basiert auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse und wurde von Kitzmann auf Grundlage seiner 20-jährigen Erfahrungen im Investment-Bereich entwickelt. Im Gegensatz zu den Strategien institutioneller Anleger verzichtet Kitzmanns Methode auf komplizierte Finanzinstrumente und konzentriert sich ausschließlich auf den Aktienmarkt. Diese Besonderheit macht seine Strategie auch für Privatanleger umsetzbar, die bereit sind, etwas Zeit in eine strukturierte Recherche zu investieren.

Der Ansatz von GROWTH Investing umfasst sechs Hauptkriterien, die unter dem Akronym „GROWTH“ zusammengefasst sind: „Growth Rate“, „Risk Analysis“, „Outlook by Analysts“, „With Safety Margin“, „Target Price“ und „How“s the Trend?“. Diese Kriterien bilden die Basis für die Auswahl von Aktien, die ein hohes Potenzial für zukünftiges Wachstum haben.

Kitzmann erklärte, dass die Growth Rate (Wachstumsrate) die konstante Steigerung von Gewinn und Umsatz eines Unternehmens über die letzten Jahre hinweg bewertet. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Risk Analysis (Risikoanalyse), bei der untersucht wird, ob das Unternehmen in den letzten Jahren seine wichtigsten Kennzahlen verbessern konnte. Outlook by Analysts (Analystenprognose) berücksichtigt die Prognosen von externen Experten. Mit dem Kriterium „With Safety Margin“ (Sicherheitsmarge) wird sichergestellt, dass die Aktie aktuell unterbewertet ist, um auch bei etwas schlechteren Unternehmenszahlen eine gute Rendite zu ermöglichen. Das Target-Price-Kriterium überprüft, ob das Kursziel der Analysten die Ergebnisse der Gesamtanalyse unterstützt, während „How“s the Trend?“ (die Trendanalyse) sicherstellt, dass nur Aktien gekauft werden, die sich in einem Aufwärtstrend befinden.

Im Vergleich zu anderen Wachstumsstrategien hat Kitzmanns GROWTH Investing mehrere Sicherheitsnetze eingebaut. Während viele Wachstumsstrategien sich fast ausschließlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert Kitzmann diese mit technischen Analysen. Zudem legt GROWTH Investing einen stärkeren Fokus auf die Sicherheitsmarge, indem Aktien bevorzugt werden, die momentan eine Unterbewertung im Vergleich zu ihrem inneren Wert zeigen. Kitzmanns Ansatz folgt einem spezifischen Set an Kriterien, das einen strukturierten Rahmen bietet.

Marcus Kitzmann betont, dass der Erfolg von GROWTH Investing stark von der Disziplin des Anlegers abhängt. Es ist wichtig, die GROWTH-Kriterien konsequent anzuwenden und sich aktiv mit den Investitionsmöglichkeiten zu beschäftigen. Ein regelmäßiges Portfolio-Management ist ebenfalls entscheidend, um auf Marktveränderungen und die Performance einzelner Aktien zu reagieren. Kitzmanns eigene Erfolge, darunter die beeindruckende Rendite von über 40 % im letzten Jahr, belegen die Wirksamkeit seiner Strategie.

GROWTH Investing ist vor allem unter aktiven Investoren beliebt und hat einigen von ihnen beachtliche Erfolge beschert. Die Methode erleichtert die Suche nach gewinnbringenden Aktien erheblich und kann, wenn sie richtig angewendet wird, zu erheblichen Renditen führen. Kitzmanns Ansatz bietet einen klaren und strukturierten Rahmen, der sowohl für professionelle Investoren als auch für ambitionierte Privatanleger geeignet ist. Mit der richtigen Anwendung und einem disziplinierten Vorgehen können Anleger von den Vorteilen dieser Strategie profitieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Marcus Kitzmann: Das Luxusleben des Investors in Monaco

Marcus Kitzmann: Das Luxusleben des Investors in Monaco

Marcus Kitzmann, Erfinder von GROWTH Investing (2024)

Monaco – ein Synonym für Luxus, Glamour und unvorstellbaren Reichtum. Hier, in der glitzernden Metropole an der Cote d’Azur, lebt und wirkt Marcus Kitzmann, der geniale Kopf hinter der erfolgreichen GROWTH Investing Strategie. Unser Reporter hatte das Vergnügen, Kitzmann in seinem prachtvollen Domizil zu besuchen und einen Einblick in sein beeindruckendes Leben zu erhalten.

Schon bei der Begrüßung wird klar: Marcus Kitzmann weiß, wie man das Leben genießt. In einer atemberaubenden Luxuswohnung mit Blick auf das azurblaue Mittelmeer empfängt uns der Meister der Aktienmärkte höchstpersönlich. Sein Penthouse, ein Meisterwerk der modernen Innenarchitektur, strahlt Eleganz und Opulenz aus. Marmorböden, handgefertigte Möbel und Kunstwerke berühmter Künstler lassen keinen Zweifel daran, dass Kitzmann sich hier ein Paradies geschaffen hat.

Doch dieser Luxus ist kein Zufall. Marcus Kitzmann hat sich seinen Reichtum mit klugen Aktieninvestitionen erarbeitet. Durch seine einzigartige GROWTH Investing Strategie hat er es geschafft, konstant hohe Renditen zu erzielen und sein Vermögen stetig zu vermehren. Während andere Investoren straucheln, scheint Kitzmann immer den richtigen Riecher zu haben. „Es geht darum, die richtigen Chancen zu erkennen und Risiken klug zu managen“, erklärt er uns bei einem Glas Champagner auf seiner weitläufigen Terrasse. „Mit GROWTH Investing fokussiere ich mich nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf finanzielle Stabilität und nachhaltige Gewinne.“

Und wie verbringt ein Investment-Guru seine Freizeit in Monaco? Natürlich standesgemäß! Kitzmann ist ein häufiger Gast bei den exklusivsten Events der Stadt, sei es das alljährliche Grand-Prix-Rennen oder die glamourösen Charity-Galas im legendären Hotel de Paris. Seine beeindruckende Autosammlung, darunter ein nagelneuer Ferrari und ein Rolls-Royce Cullinan mit allen Extras, ist der Stolz des Mannes, der Geschwindigkeit und Stil gleichermaßen liebt. „Ich genieße die Abwechslung und den Nervenkitzel“, gesteht Kitzmann mit einem schelmischen Lächeln. „Aber letztlich ist es das Gefühl der Freiheit und zugleich die Liebe zu meiner Familie, was mich antreibt.“

Ganz spontan lädt Kitzmann unseren Reporter in eines der angesagtesten Cafes von Monaco ein. Bei einem Cappuccino plaudert er offen über seinen Weg zum Erfolg. „Es war nicht immer einfach“, gibt er zu. „Aber durch harte Arbeit, Wissen und eine Portion Mut habe ich es geschafft.“ Während des Gesprächs wird deutlich, dass Kitzmann nicht nur ein Finanzgenie, sondern auch ein Mensch mit Herz ist. Er unterstützt zahlreiche wohltätige Projekte und setzt sich aktiv für die Förderung junger Talente im Investmentbereich ein.

Marcus Kitzmann hat es geschafft: Vom ambitionierten Investor zum gefeierten Finanzguru, der in Monaco das Leben in vollen Zügen genießt. Seine GROWTH Investing Strategie hat ihn nicht nur reich, sondern auch glücklich gemacht. Mit einem beneidenswerten Lebensstil, der gleichermaßen von Luxus und Großzügigkeit geprägt ist, ist Kitzmann ein leuchtendes Beispiel dafür, wie kluge Investitionen und ein Gespür für das Richtige zu unglaublichem Erfolg führen können. Monaco mag viele reiche und berühmte Persönlichkeiten beherbergen, doch Marcus Kitzmann ist zweifellos einer der schillerndsten Sterne am Himmel der Investmentwelt. Wer weiß, was die Zukunft noch für ihn bereithält – eines ist sicher: Er bleibt auf der Überholspur!

Marcus Kitzmann ist der Investor, der das luxuriöse Leben in Monaco in vollen Zügen genießt. Mit cleveren Investitionen hat er sich ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut und lebt nun den Traum in der glamourösen Metropole an der Cote d’Azur.

Kontakt
Stiftung Börse
Kevin Pfaff
Sonneggstrasse 42
8006 Zürich
021 554 27 77

Home

Welche Investitionen lohnen sich 2022?

Finanzexperte Walther Rösler hat seine Prognose für das Analagejahr 2022 zusammengestellt und informiert über verschiedene Investitionsmöglichkeiten.

Welche Investitionen lohnen sich 2022?

Walther Rösler über seine Prognose für das Anlagejahr 2022.

Um eine Prognose für das Anlagejahr 2022 aufzustellen, sei es laut Walther Rösler zunächst wichtig, einen kurzen Blick in das vergangene Jahr zu werfen. „Bereits Anfang 2021 schrieb ich von der V-Erholung, die sich nach dem Corona-Einbruch weiter volatil fortgesetzt hat und auch in diesem Jahr weitergeht. Zudem sind vergangenes Jahr bei den Megathemen und Megatrends beachtliche Wertsteigerungen erzielt worden“, erläutert Investmentexperte Walther Rösler. Hier habe die Neuaufstellung vieler Depots bereits Früchte getragen und werde auch 2022 weitergehen.

In der zweiten Jahreshälfte 2021 hat die Inflation dann deutlich zugelegt, was sich insbesondere im November zeigte. Hierzu führt Walther Rösler aus: „Mit über 5% Inflation im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich, dass diese mit aller Macht zurück ist. Ich denke, dass uns die Inflation erhalten bleibt und sich wahrscheinlich im Laufe dieses Jahres bei ca. 3% einpendeln wird. Durch die Inflation ist bereits einiges an Kaufkraft auf Tagesgeldkonten, Sparbüchern und Girokonten verloren gegangen.“ Zudem werde laut Rösler auch die Null-Zins-Situation erhalten bleiben und 2022 wieder eine Rolle spielen. Ein weiterer Punkt, der für lohnende Investments 2022 von Bedeutung ist, sei, dass Verwahrentgelte teilweise schon ab 5.000 Euro erhoben werden. Und auch die neue Regierung, die sich unter anderem die Transformation der Wirtschaft und des Energie-Sektors zur Aufgabe gemacht hat, werde bei Investitionen zum Tragen kommen.

„Auch in diesem Jahr erwarte ich eine weitere positive Entwicklung am Aktienmarkt mit einer höheren Volatilität. Durch ein aktives Management der Aktien mit Abdeckung von Megathemen besteht eine sehr gute Chance auf überdurchschnittliche Renditen“, informiert Walther Rösler und erläutert, dass in den nächsten Jahren ein sogenanntes Cherry-Picking entscheidend ist. Was die Renten angehet, so weist der Finanzexperte auf die Zinswende in den USA und die geldpolitischen Straffungen in Europa hin, die die Renditen für Staats- und Unternehmensanleihen steigen lassen. „Dies kann insbesondere bei Zinsanhebungen zu deutlichen Abschlägen bei bestehenden Anleihen führen. Sollten in Ihrem Depot noch Rentenpapiere sein, ist erhöhte Vorsicht vor Kursverlusten geboten“, betont Walther Rösler.

Bei der Liquidität seien die Deutschen weit vorne, denn sie horten 7,7 Billionen Euro an Geldvermögen – ein Rekordwert. Die Negativzinsen, Verwahrentgelte und die Inflation haben Auswirkungen auf die Liquidität. „Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Überprüfung der benötigten eisernen Reserve, um ggf. chancenreichere Investments zu tätigen“, rät Walther Rösler. Zudem würden viele Geldinstitute mit dem Senken der Freigrenzen die Kunden aktiv für zu viel Liquidität bestrafen.

Der Trend der Immobilienanlagen halte laut Walther Rösler auch 2022 weiter an: „Im Oktober letzten Jahres verteuerten sich Wohnimmobilien erneut um mehr als 10% im Vergleich zum Vorjahr. Auch wirkt sich hier die steigende Inflation preistreibend aus.“ Wer eine Immobilie kaufen möchte, solle in jedem Fall die Lage berücksichtigen, denn insbesondere in Städten und Ballungszentren lohne sich eine Investition in Immobilien. Zudem sei es sinnvoll, sich jetzt noch die günstigen Zinsen zu sichern, solange dies möglich ist.

Nach wie vor sei auch die klassische Lebensversicherung eine Anlagemöglichkeit für viele, doch die Verzinsung dieser ist im letzten Jahr um durchschnittlich ca. 0,2% weiter gesunken. „Diese Entwicklung wird auch 2022 so weitergehen. In Deutschland existieren noch mehr als 80 Mio. Verträge, weshalb es wichtig ist, zu überprüfen wie sehr sich eine klassische Lebensversicherung für Sie noch auszahlt“, empfiehlt Walther Rösler abschließend.

Informationen rund um Lebensversicherungen hat Walther Rösler hier zusammengefasst: http://klv.walther-roesler.de/

Mehr Informationen und Kontakt zu Walther Rösler. Erfolgreich Investments managen.
gibt es hier: https://www.walther-roesler.de/

Seit seiner Kindheit begeistert sich Walther Rösler für Investments und Finanzplanung –
eine echte Leidenschaft.
Er steht seinen Kunden als Ratgeber und Stratege für Investments zur Seite. Anleger profitieren von seiner langjährigen Expertise und Erfahrung, ebenso wie von seinem umfangreichen Netzwerk bestehend aus Notaren, Steuerberatern, Makler und anderen Experten.

Leidenschaft gepaart mit Qualifikation und Out-of-the-Box-Thinking machen seine Analysen und Beratungen aus. An erster Stelle stehen dabei immer die Wünsche seiner Anleger und Ziele des Kunden. Durch seine umfassende Kenntnis des Marktes, einschließlich des Immobiliengeschäfts, ist es Walther Rösler möglich, immer individuell auf die Ansprüche seiner Anleger einzugehen.

Kontakt
Walther Rösler – Erfolgreich Investments managen
Walther Rösler
Weseler Str. 11
40239 Düsseldorf
+49 1735127868
mail@walther-roesler.de
www.walther-roesler.de

Der Schatten über der Finanzbranche

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss über bestehende Vorurteile hinsichtlich der Finanzbranche sowie den in ihr tätigen Finanzberatern.

Der Schatten über der Finanzbranche

Finanzcoach Marc Thiel über wissenswerte Fakten hinsichtlich der Finanzberatung und -branche.

Der Spruch: „Über Geld spricht man nicht“ sei vor allem in der deutschen Gesellschaft fest verankert. „Möglicherweise liegt das daran, dass sich Menschen in Deutschland relativ selten über das persönliche Einkommen, Investitionen oder Finanzen austauschen“, schlussfolgert Marc Thiel und ergänzt: „Folglich geraten viele nur durch Zufall an die komplexe Thematik um die persönlichen Finanzen – geschweige denn an einen vertrauensvollen Finanzberater.“ Aufgrund der unterschiedlichen Vermögens- und Einkommenslagen innerhalb der gesellschaftlichen Struktur komme es häufig dazu, dass Menschen ein konträres Verständnis von Geld aufweisen.

Viele Menschen empfinden den Umgang mit Finanzen ohnehin schon als komplizierte Hürde. Häufig werde ebendieser jedoch als noch komplizierter verkauft, wie der Finanzcoach näher ausführt: „In der Umsetzung ist die Thematik gar nicht mal so schwer, man muss nur einen Anfang finden. Selbstständige stehen in Deutschland beispielsweise ab dem Zeitpunkt der Anmeldung alleine da.“ Diese Tatsache stelle eine extreme Problematik dar, vor allem, weil sie häufig über einen langen Zeitraum hinweg ignoriert oder auf die lange Bank geschoben wird. Demnach sei es immanent, sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen.

Für Menschen, die mit dem Thema rund um Finanzen bisher nicht vertraut sind, könne es hilfreich sein, auf einen Finanzberater zurückzugreifen. „Viele Menschen stehen dann allerdings vor der schwierigen Aufgabe, einen solchen Berater zu finden, dem sie vertrauen können und der sie nach bestem Wissen und Gewissen berät“, betont Marc Thiel. Ebendiese Menschen agieren zudem häufig aus einer schwachen Position heraus, da sie sich mit der Thematik nicht auskennen. Eine weitere Hürde bestehe darin, die auf der Finanzbranche lastenden Vorurteile zu überwinden und so eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.

„In jedem Fall ist es hilfreich, sich vorab ein gewisses Grundverständnis von finanziellen Möglichkeiten wie Investitionen anzueignen. So ist man in der Lage, die vorgeschlagenen Produkte des Beraters für sich selbst abzuwägen“, so der Finanzcoach. Aus seiner Sicht sei es nicht zielführend, an alten Denkmustern festzuhalten. Vielmehr sei es unabdingbar, auf eine professionelle Finanzberatung zurückzugreifen sowie sich selbstständig und zumindest grundlegend mit der Thematik vertraut zu machen. „In meiner Rolle als Begleiter sehe ich meine Verantwortung darin, Selbstständige zu finanziellen Entscheidungen zu befähigen und ihnen gleichzeitig essenzielle Wissensgrundlagen an die Hand zu geben“, fasst Marc Thiel sein abschließendes Wort.

Den neuen Blogbeitrag (https://marcthiel.de/uber-geld-spricht-man-nicht-oder/) und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Finanziell abgesichert durch Krisenzeiten

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss über Möglichkeiten, um sich finanziell krisenfest aufzustellen.

Finanziell abgesichert durch Krisenzeiten

Theoretisch können finanzielle Krisen jeden Menschen treffen. Leider machen sich ebendiese häufig erst dann bemerkbar, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. „Bei dieser Thematik blicke ich zudem häufig in erstaunte Gesichter, wenn es um die Frage geht, wie hoch die Summe der Rücklagen sein muss, die uns eine Krise überstehen lässt. Geschweige denn von der Dauer, über welche die Rücklagen ausreichen müssen“, erzählt Marc Thiel. In der Umsetzung sei es gar nicht so schwer, sich finanziell krisenfest aufzustellen. Im Grunde genommen müsse man lediglich wissen, wie das geht.

„Die Grundvoraussetzung, um sich überhaupt zielorientiert mit dieser Thematik auseinandersetzen zu können, ist der Überblick über die eigenen Finanzen“, gibt der Finanzcoach Aufschluss und ergänzt: „Diesbezüglich gibt es einfache Methoden, um sich für die Zukunft eine beständige Übersicht zu schaffen.“ In einem weiteren Schritt gehe es darum, grob zu eruieren, über welchen Zeitraum die entsprechenden Rücklagen ausreichen müssen. An dieser Stelle helfe es vor allem, sich selbst und die Vergangenheit gründlich zu reflektieren. „Die Zeitspanne, die benötigt wird, um einen neuen Auftrag zu ergattern, variiert zwischen Angestellten und Selbstständigen. Während Angestellte zwischen 3 und 6 Monaten planen müssen, liegt die Zeitspanne bei Selbstständigen zwischen einem halben und einem Jahr – und trotzdem empfehle ich jedem Menschen, sich zumindest für 12 Monate Rücklagen zu schaffen“, so Marc Thiel.

Zudem bestehe ein Weg darin, seine Ausgaben mal 6 zu addieren, um die Höhe der Summe an Rücklagen berechnen zu können. „An dieser Stelle empfehle ich trotzdem eher, sich einen Krisenplan anzulegen. Es gilt zu reflektieren, was man persönlich während einer Krise macht, welche Aktivitäten man sich vornimmt – und diese schriftlich festzuhalten“, akzentuiert Marc Thiel. Neben diesem Plan ist es natürlich von Belang, auf gewisse Aktivitäten oder Konsumgüter während der Krisenzeit zu verzichten. Hierzu sei es wichtig, ebendiese verzichtbaren Dinge vorab für sich festzulegen.

„Ein gefährliches Hamsterrad verbirgt sich häufig leider darin, dass man die finanzielle Krise zu spät bemerkt. Viele Menschen denken, dass es lediglich der eine Auftrag ist, der diesen Monat wegbricht“, beton der Finanzcoach und führt weiter aus: „Dann zieht der nächste Monat ins Land und der darauffolgende – und plötzlich stehen sie vor einer kompletten Auftragsflaute.“ Demnach sei es also dringend zu empfehlen, sich für die Krise, mithilfe eines genau ausgeklügelten Plans, zu rüsten.

Neben der finanziellen Sicherheit, die durch diesen Plan gewährleistet ist, bringt dieser allerdings noch einen weiteren wesentlichen Aspekt mit sich, wie Marc Thiel verdeutlicht: „Der Krisenplan dient vor allem auch dazu, mental gestärkt durch diese Zeit zu gehen. Hierzu gibt es ein wesentliches Tool, das jeder zu Beginn des Erstellens berücksichtigen sollte: das Reduzieren.“ Es gelte demnach, alle verzichtbaren, nicht notwendigen Dinge hintenanzustellen. So könne man beispielsweise ab einem gewissen Zeitraum in Erwägung ziehen, seine Büroräume anderweitig zu vermieten und die Möglichkeit des Homeoffice nutzen. „Dieses Reduzieren kann in einem sechs- oder zwölfmonatigen Rhythmus fortgeführt werden. So gewinnt man mit jedem Mal mehr Sicherheit sowie die Erkenntnis, welche Dinge wirklich benötigt werden“, erklärt Marc Thiel abschließend.

Wenn Sie weitere hilfreiche Tipps bezüglich der Thematik „Finanziell Krisenfest“ nachlesen möchten, können Sie dies in Marc Thiels neuem Blogbeitrag (https://marcthiel.de/so-machst-du-dich-finanziell-krisenfest/) tun.
Weitere Informationen sowie den Kontakt zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Kommt Zeit kommt Rat – aber nicht bei der Altersvorsorge

Finanzcoach Marc Thiel erklärt, warum die Altersvorsorge eine wichtige Thematik ist, um die sich frühzeitig gekümmert werden sollte.

Kommt Zeit kommt Rat - aber nicht bei der Altersvorsorge

Finanzcoach Marc Thiel über wissenswerte Fakten hinsichtlich der Altersvorsorge.

Aussagen wie „Ich müsste mich mal um meine Altersvorsorge kümmern“ kommen Finanzcoach Marc Thiel häufiger zu Ohren. Nicht selten werde die Thematik wie ein rotes Tuch vor sich hergeschoben und sich ungern mit ihr befasst. „Diese Reaktionen empfinden ich als durchaus verwunderlich, denn es wird der Tag kommen, an dem wir nicht mehr arbeiten können. Und wenn man sich bis dahin nicht um seine Altersvorsorge gekümmert hat, bleibt zum Leben und vor allem im Alter nicht viel übrig“, erörtert Marc Thiel. Mittlerweile sei es hinlänglich bekannt, dass die gesetzliche Rente für entsprechende Lebensstandards nicht mehr ausreicht. Demnach sollten sich Angestellte oder auch Selbstständige frühzeitig mit den verschiedenen Möglichkeiten bezüglich der Altersvorsorge auseinandersetzen.

„Wenn die Altersvorsorge zu spät in Angriff genommen wird, bleibt weniger Zeit für die persönlichen Investitionen“, gibt Marc Thiel zu bedenken und führt weiter aus: „Und die Summe dieser wird wiederum höher ausfallen. Umso früher wir damit anfangen, desto weniger müssen wir für unser Alter beiseitelegen, um das entsprechende Ergebnis zu erhalten.“ Damit ebendieses Ergebnis vorab klar definiert ist, gelte es vorab zu reflektieren, welcher Typ Mensch man ist und welchen Lebensstandard man im Alter anstreben möchte. „Was genau sind Dinge, die einem wichtig sind? Wie ausgeprägt ist das persönliche Strukturbedürfnis? Diese und ähnliche Fragen gilt es vorab zu klären“, führt der Finanzcoach beispielhaft auf. Mindestens zwei Standbeine müsse man aufstellen, damit die verschiedenen Vorteile und Möglichkeiten des Marktes auch genutzt werden können.

Die Produkte der Anbieter auf dem Markt erstrecken sich auf einem breiten Fundament. Sie unterscheiden sich zwischen staatlich geförderten und nicht staatlich geförderten, privaten Produkten zur Altersvorsorge. „Erstere weisen eine Art Geben-und-Nehmen-Charakter auf und räumen beispielsweise steuerliche Vorteile ein, setzen ihre Grenzen jedoch in der Auszahlung“, akzentuiert Marc Thiel. Menschen mit einem hohen Flexibilitätsbedürfnis können sich demnach nicht von heute auf morgen ihr Geld auszahlen lassen. „Diese Flexibilität ist jedoch in den nicht staatlich geförderten Produkten gegeben. Denn hier hat man selbst in der Hand, wann man sich zu welchem Zeitpunkt sein Geld auszahlen lassen möchte. Von privaten Rentenversicherungsverträgen über Fond-Sparpläne und Immobilien bis hin zu ETF-Sparplänen – diese und noch viele weitere Möglichkeiten fallen unter die zweite Variante“, zählt der Finanzcoach auf.

Wenn man sich mit der Altersvorsorge auseinandersetzt, müsse man sich neben den aufgeführten Punkten einen gut und ehrlich strukturierten Plan anlegen. Dieser hänge mit dem entsprechenden Typ Mensch zusammen, wie man sein Geld investieren und welche Möglichkeiten man hierzu ausschöpfen möchte. „Außerdem ist es besonders wichtig zu erörtern, auf welches Ziel man hinarbeitet. Dabei sollte man diese Thematik nicht auf die lange Bank schieben – denn die Zeit läuft hier leider gegen den Menschen und am Ende heißt es, mehr zu investieren“, betont Finanzcoach Marc Thiel abschließend.

Den neuen Blogbeitrag und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Bürger entdecken Aktien: Wissen für den Börsenerfolg

Finanzwissen in Deutschland ungenügend: Börsen-Butler vermittelt Grundlagenwissen.

Bürger entdecken Aktien: Wissen für den Börsenerfolg

Immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger überdenken ihre Haltung zur Börse. Angesichts der niedrigen Zinsen suchen sie nach neuen Wegen, ihr Geld gewinnbringend anzulegen. Aktien und Fonds sind dafür eine Möglichkeit. Jedoch sind viele Menschen in Deutschland damit konfrontiert, dass sie über Wirtschaft und Finanzen nicht gut Bescheid wissen. Das erschwert es erheblich, an der Börse erfolgreich zu sein.

Ist es sicherer, in eine Einzelaktie oder in einen globalen Fonds mit zahlreichen Aktien zu investieren? Schon an dieser einfachen Frage scheiterte jüngst die Hälfte aller Befragten in einer Umfrage. Das macht es dringend erforderlich, den Menschen in Deutschland Finanz- und Aktienwissen zu vermitteln, damit sie ihre Altersvorsorge in die eigene Hand nehmen können.

Der Börsen-Butler (https://journalistico.com/boersen-butler/) der Journalismus-Plattform Journalistico beantwortet regelmäßig wichtige Fragen rund ums Investieren. Er gibt Ratschläge dazu, wie man ein Depot aufbaut, Aktien analysiert und richtig an der Börse handelt. Grundlagenwissen, Fachbegriffe und grundlegende Zusammenhänge werden in einfachen Worten erklärt.

Der Börsen-Butler weist dabei regelmäßig daraufhin, dass es wichtig ist, dass jeder Mensch die zu seinen Lebensumständen passende Anlagestrategie findet. Für manche ist eine einfache und kostengünstige Lösung wie ein ETF-Sparplan auf einen globalen Aktienindex das Richtige. Andere wollen gerne nachhaltig, zukunftsorientiert und mit höheren Ertragschancen investieren.

Beim Investieren kommt es nicht nur auf das vorhandene Wissen an. Wichtig ist auch, wie viel Zeit man hat, um sich mit seinen Anlagen zu beschäftigen. Von großer Bedeutung ist zudem der Charakter. Gerade wenn man in einzelne Aktien investiert, ist es notwendig, dass man strategisch und diszipliniert handelt und seine Emotionen im Griff hat.

Welche Branchen haben eine vielversprechende Zukunft? (https://journalistico.com/ratgeber/8-branchen-mit-zukunft-klug-in-aktien-investieren/) Verändert ein Aktiensplitt das KGV eines Unternehmens? Kann man mit einer Aktie Millionär werden? Solche und andere Fragen beantwortet der Börsen-Butler auf der Journalismus-Plattform Journalistico (https://journalistico.com).

Seinen Abonnentinnen und Abonnenten stellt der Börsen-Butler regelmäßig und ausführlich Investment Cases vor. Kern seiner Strategie ist es, in zukunftsträchtige und nachhaltige Branchen und Unternehmen zu investieren. Dabei achtet er auf eine starke Diversifikation, um Risiken zu minimieren.

Journalistico bringt Journalismus zurück. Wir berichten über Themen, die anderswo verschwinden. Freien Journalistinnen und Journalisten stellen wir unsere Plattform und Reichweite zur Verfügung, damit sie kostenlos und schnell einen eigenen Themendienst starten können. Gegründet wurde Journalistico von Daniel Baumann, ehemaliger Innovations- und Wirtschaftschef einer renommierten deutschen Tageszeitung.

Kontakt
Journalistico Media House – Inh. Daniel Baumann
Daniel Baumann
Mainzer Landstr. 197a
60326 Frankfurt
06985801423
hey@journalistico.de

Homepage