LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit

KI-Experten von Insiders Technologies vergleichen anhand realer Daten aus der Versicherungs- und Finanzbranche Leistung, Datenschutz und Kosten aktueller LLM und finden kundenspezifisch das je nach Anwendungsfall optimale Setup.

LLM Benchmarking für die Versicherungswirtschaft: Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit

Aktuelles LLM Benchmarking von Insiders Technologies vergleicht Performance und Sicherheitsaspekte.

Kaiserslautern, 13.06.2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), veröffentlicht sein zweites LLM Benchmarking für die Finanz- und Versicherungsbranche. Das Tool vergleicht die Leistung einzelner Large Language Models (LLM) basierend auf einem standardisierten IDP-Datensatz mit realen Dokumenten aus der Versicherungs- und Finanzwelt. Für die aktuelle Q2-Ausgabe des Benchmarks haben die Expertinnen und Experten von Insiders 25 Modelle getestet, darunter neue, leistungsstarke LLM wie Claude 3.7 Sonnet, Gemini 2 Flash, Llama 3.3 70b und DeepSeek.

Lag der Fokus beim ersten LLM Benchmarking im ersten Quartal primär noch auf der reinen Performance in den Bereichen Informationsklassifikation und -extraktion, wurden nun zusätzlich Geschwindigkeit, Datenschutz und relative Kostenstruktur berücksichtigt – entscheidende Kriterien für den produktiven Einsatz im IDP-Umfeld.

In der Analyse hat insbesondere Gemini 2 Flash durch außerordentlich hohe Effizienz in der Ausgabe und Verarbeitungsgeschwindigkeit überzeugt. Damit bietet das LLM einen entscheidenden Vorteil für die schnelle Bearbeitung großer Datenmengen in zeitkritischen Verfahren.

Nach wie vor liegen die globalen Modelle im aktuellen Vergleich vorn. Den ersten Platz im Gesamtranking sicherte sich das Modell Claude 3.7 Sonnet von Anthropic mit einem Score von 90,17, dicht gefolgt vom Sieger des Januar-Rankings Claude Sonnet 3.5 mit 89,61 Punkten. Auf dem dritten Platz landete eines der bekanntesten Modelle: GPT-40 von Open AI mit einem Score von 86,33.

Auch das auf Datenschutz und Compliance optimierte Insiders Private LLM findet sich im Vergleich. Das vollständig in der nach ISO 27001-zertifizierten Insiders-Cloud betriebene Modell mit höchstem Datenschutzlevel ist ein bewusstes Tradeoff speziell für sensible Dokumententypen wie SEPA-Mandate oder medizinische Daten. Hoher Datenschutz, volle Kontrolle, lokale Verarbeitung und höchste Transparenz zeichnen das Modell aus. Damit eignet es sich besonders für informationssensible Branchen wie die Versicherungs- und Finanzbranche.

Mit seinem Benchmarking veranschaulicht Insiders Technologies die Herausforderung, den Balanceakt zwischen Performance und Sicherheit zu meistern. Mit seinem Brest-of-Breed-Ansatz begegnet das Unternehmen dieser Herausforderung, indem es die leistungsfähigsten LLMs auf dem Markt identifiziert und über seine OvAItion Engine in all seinen Produkten integriert. Damit haben die Kunden die Möglichkeit, dass für ihren jeweiligen Anwendungsfall optimale Setup auszuwählen und angepasst an ihre individuellen Bedürfnisse das Level an Performance und Sicherheit zu erreichen, das sie tatsächlich benötigen.

„Gerade in hochregulierten Branchen wie der Versicherungswirtschaft kommt es nicht nur auf die reine Leistung eines LLM an, sondern auch auf Aspekte wie Datenschutz, Kostenkontrolle und Verarbeitungsgeschwindigkeit“, erklärt Dr. Alexander Lück, Team OvAItion/Data Management und Verantwortlicher für das LLM Benchmarking bei Insiders Technologies. „Unser Benchmark zeigt, dass es kein Modell für alle Fälle gibt. Stattdessen ermöglichen wir unseren Kunden, mit einem maßgeschneiderten Setup aus führenden LLMs und unserem Private-Modell die optimale Balance aus Effizienz und Sicherheit zu finden.“

Erscheint ein neues Modell auf dem Markt, wird dieses im aktuellen Insiders LLM Benchmarking auf die Probe gestellt und mit den bisherigen LLMs verglichen. Die gewonnen Erkenntnisse fließend direkt in die Produktentwicklung ein und sorgen für eine dauerhaft hohe Qualität für die Insiders-Kunden.

Die aktuelle Ausgabe Q2-2025 des LLM Benchmarkings kann hier kostenlos bezogen werden:
https://insiders-technologies.com/wp-content/uploads/2025/06/Onepager_PDF_Benchmarking_Mai_2025_DE-2.pdf

Weitere Informationen zur intelligenten Prozessautomatisierung in der Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/de/insurance-automation

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620
https://www.insiders-technologies.com/

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud

Das Versicherungsunternehmen nutzt die Insiders KI OvAItion seit fast 15 Jahren zur automatisierten Belegverarbeitung und migrierte die Lösungen nun komplett in die Insiders Cloud. Das fördert schnelle Innovationen und eine effiziente Umsetzung.

Zukunft der Automatisierung: Baloise migriert KI-Lösungen in die Insiders Cloud

Baloise ist mit der Verlagerung in die Insiders Cloud effizienter und agiler bei Innovationen

Kaiserslautern, 12. März 2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), gibt bekannt, dass das Versicherungsunternehmen Baloise die Insiders Lösungen zum KI-gestützten Inputmanagement nun vollständig aus der Insiders Cloud bezieht. Durch die Verlagerung von on-premises in die Cloud konnte die Baloise IT ihre Effizienz durch Fokussierung steigern und das Unternehmen profitiert früher von den Produktinnovationen von Insiders Technologies.

Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise mit Hauptsitz in Basel und Tochtergesellschaften in Belgien, Deutschland und Luxemburg hält seinen Kundinnen und Kunden seit mehr als 160 Jahren in Finanzfragen den Rücken frei. Unter der Prämisse „Nichts tun ist keine Lösung!“ verfolgt die Baloise IT eine klare Multi-Cloud-Strategie, um ihrer Rolle als Innovationsmotor im Unternehmen auch zukünftig gerecht zu werden. Für die eigenen Dienste hat sie eine Hybrid Cloud eingerichtet, die aus einer Private Cloud und einer Azure-basierten Public Cloud besteht. Ergänzt wird diese durch Cloud-Angebote von Herstellern wie Insiders Technologies oder anderen Businesspartnern, die SaaS-Lösungen anbieten. Mit der Nutzung der Insiders Cloud für das KI-basierte Inputmanagement hat die Baloise einen wichtigen Meilenstein bei der Umsetzung ihrer Cloud Strategie erreicht.

Baloise steht vor der Herausforderung, taggleich ein hohes Volumen von rund 140.000 Dokumenten pro Monat – die teilweise bis zu 1.000 Seiten umfassen können – effizient zu verarbeiten. Die Belege erreichen Baloise über diverse Eingangskanäle wie Papier, E-Mail, Chat, App oder Portale und verteilen sich auf mehr als 250 Dokumentenklassen.

Um diese komplexen Aufgaben zu bewältigen, setzt Baloise seit 15 Jahren auf die Lösungen von Insiders Technologies für die universelle Belegerkennung und -lesung sowie auf das intelligente Invoice Management für die automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Zur Lösung von Use Cases durch die Fachbereiche selbst setzt Baloise seit kurzem den neuen GenerAItor zur Generierung von KI-Services im No-Code-Verfahren ein. Alle Lösungen werden als Cloud Service aus der Insiders Cloud genutzt. Die moderne KI-Technologie OvAItion und die OmnIA-Plattform für Intelligent Automation bieten Baloise höchste Präzision bei der Klassifizierung und beim Auslesen der Dokumente und ermöglichen es, eine Null-Fehler-Toleranz umzusetzen.

Timo Kohler, Product Owner Input Management bei Baloise, betont die Bedeutung dieser technologischen Unterstützung: „Insiders setzt alle relevanten KI-Trends aus der Forschung in praxisorientierte Lösungen um. Die intelligenten Produkte sind unser Universalwerkzeug zur Verarbeitung von Input jeder Art und wir ziehen großen Nutzen aus ihrem Einsatz bei der Automatisierung von Prozessen.“

Die Insiders-Technologien ermöglichen es Baloise nicht nur, die operative Effizienz zu steigern, sondern auch ihre Mitarbeitenden von routinemäßigen Aufgaben zu entlasten und so dass diese sich auf Kernkompetenzen konzentrieren können. Die Umsetzung von Business-Anforderungen erfolgt mit den neuen Insiders Produkten drei- bis viermal schneller, und der Zugriff auf Produktverbesserungen sowie Innovationen für neue Anwendungsfälle wird deutlich beschleunigt.

„Das Potential der Insiders KI OvAItion, insbesondere durch die Möglichkeit, LLMs einzubinden, ist riesig. Wir haben aktuell eine To-Do-Liste von rund 50 Anwendungsfällen, die wir mit KI automatisieren und optimieren wollen. Die Insiders Cloud und der No-Code-GenerAItor machen uns die Umsetzung dabei besonders leicht“, erläutert Timo Kohler den Innovationsschub durch die Insiders Lösungen.

Innerhalb von nur 18 Monaten migrierte Baloise alle sechs Mandanten der Inputmanagement-Lösung in Stufen auf die Insiders Cloud. Mit der Anbindung der Insiders Cloud konnte die gewünschte Real-time-Verarbeitung mit einer Event-driven-Steuerung umgesetzt werden. So stehen die eingehenden Schadensmeldungen unabhängig vom Eingangskanal nun innerhalb von Minuten detailliert ausgelesen im System bereit.

Der umfassende Projektbericht über die Nutzung der Insiders Cloud Services zum Inputmanagement bei Baloise steht hier bereit: https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft

Regelmäßiges Benchmarking der relevanten LLMs mit dedizierten Use Cases von Versicherungen gibt kompakt Aufschluss über Performanceunterschiede der Modelle. Vergleich als unverzichtbare Entscheidungsgrundlage.

Insiders Technologies bietet LLM Benchmarking für Versicherungswirtschaft

Insiders macht mit LLM Benchmarking für Versicherungen Leistungsunterschiede bei LLMs transparent

Kaiserslautern, 30.1.2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), bietet ab sofort ein völlig neuartiges Tool zur Auswahl von Large Language Modellen (LLM) als KI-Komponenten für die Versicherungswirtschaft an. Der Benchmark vergleicht die Leistung einzelner LLMs basierend auf spezifischen Anforderungen aus dem Inputmanagement von Versicherungen. In der Januar-Ausgabe des Benchmarks wurden 15 Modelle getestet – darunter u.a. verschiedene GPT-Versionen von OpenAI, mehrere Claude-Varianten von Anthropic, verschiedene Modelle des europäischen Anbieters Mistral sowie LLAMA von Meta und Gemini von Google. Mit im Rennen ist auch das Insiders Private LLM mit seinem besonders hohen Datenschutzlevel.

Aktuell haben US-Anbieter die Nase vorn

Das aktuelle Insiders LLM Benchmarking zeigt, dass die bekannten US-amerikanischen Anbieter aufgrund ihrer immensen Rechenpower und der massiven Menge an Trainingsdaten wie erwartet die Nase vorn haben. Auf Platz 1 im Gesamtranking landet Claude 3.5 Sonnet von Anthropic mit einem Score von 90,10, dicht gefolgt vom Medienstar GPT-4o von OpenAI mit 87,11 Punkten. Den dritten Platz belegt Gemini 1.5 Pro von Google mit 86,98 Punkten. Das Insiders Private LLM erreicht eine beachtliche Gesamtperformance von insgesamt 72,33 und sticht mit seinen unübertroffenen Datenschutzstandards hervor. Dadurch ist es auch für die Verarbeitung besonders sensibler Informationen aus der Versicherungswirtschaft geeignet.

Breites, standardisiertes Testfeld garantiert hohe branchenspezifische Aussagekraft

Basierend auf mehr als 25 Jahren Branchenerfahrung mit KI im Inputmanagement von Versicherungsunternehmen hat Insiders ein breites Testfeld aus typischen Anwendungsfällen und praxisnahen Testdaten geschaffen. Die Anwendungsfälle in der Testmenge beinhalten u.a. Adress- und Namensänderungen, Prämienrechnungen, Schadensberichte, SEPA-Mandate sowie medizinische Dokumente und bilden so eine Vielzahl an gängigen Geschäftsprozessen praxisnah ab.

„Mit dem LLM Benchmarking für Versicherungen liefert Insiders eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von LLMs in der Versicherungswirtschaft“, erklärt Rolf Zielke, Executive Consultant bei Insiders Technologies. „Versicherungen haben einen teilweise sehr spezifischen Bedarf und die Wirtschaftlichkeit einer Lösung entscheidet sich immer im Detail. Da ist die Transparenz durch den LLM Benchmark Gold wert.“

Warum einschränken, wenn man flexibel die besten LLMs nutzen kann?

Die Insiders OvAItion Engine ermöglicht die Nutzung der jeweils aktuell besten LLMs – auch in Kombination – zur Lösung spezifischer Anwendungsfälle. Mit den Detailkenntnissen aus dem Benchmarking und der Erfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten in der Versicherungswirtschaft kann Insiders konkrete Empfehlungen für den Einsatz bestimmter Technologien in bestimmten Use Cases aussprechen. In OvAItion sind diese bereits grundlegend vorkonfiguriert und die technische, vertragliche und datenschutzrechtliche Integration fremder oder unterschiedlicher KI-Modelle ist für die Kunden bereits umgesetzt. Dabei lassen sich verschiedene KI-Technologien im Hintergrund austauschen, ohne Unterbrechungen oder Anpassungsaufwände zu verursachen. Der Kunde bindet einmal OvAItion an und hat damit Zugang zu einem breiten Spektrum an aktuellen und auf Wirksamkeit geprüften KI-Technologien im Unternehmen. Dadurch können Kunden Best-of-Breed-Technologien nutzen, ohne die üblichen Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.

„OvAItion bietet die Power der jeweils besten LLMs für die Versicherungswirtschaft im Markt aus einer Hand und Versicherungen können flexibel zwischen den Modellen hin und her schalten. So profitieren sie von den jeweils neusten Innovationen ohne Integrationsaufwand oder langwierigem Know-how-Aufbau“, erläutert Zielke die Vorteile.

Individuelle Benchmarkings und LLM-Beratung für Versicherungen

Bei der Frage nach dem Besten geht es allerdings nicht nur um die reine Power. Gerade im Versicherungs- und Finanzbereich müssen Unternehmen häufig zwischen Leistung und Sicherheit abwägen. Hinzu kommen individuelle Vorgaben in Bezug auf Kosten, Geschwindigkeit und dem Grad der Dunkelverarbeitung. Oft bringt gerade die Kombination von State of the Art Deep-Learning-Verfahren und modernen LLMs den gewünschten Erfolg. Für individuelle Benchmarkings mit eigenen Use Cases bieten die KI-Experten von Insiders zudem eine fundierte Beratung an.

Die aktuelle Ausgabe Januar 2025 des LLM Benchmarkings für Versicherungen kann hier kostenlos bezogen werden: https://bit.ly/InsidersTechnologiesLLMBenchmarking2025

Weitere Informationen zur intelligenten Prozessautomatisierung in der Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/de/insurance-automation

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen (Intelligent Automation, IA). Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit. https://www.insiders-technologies.com/

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Dunkelverarbeitung in Versicherungsprozessen mit LLM maximieren

Nürnberger Versicherung und Insiders Technologies zeigen auf Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig, wie Versicherungsunternehmen von LLM und anderen zukunftsweisenden KI-Technologien profitieren können.

Dunkelverarbeitung in Versicherungsprozessen mit LLM maximieren

Nürnberger Versicherung und Insiders Technologies präsentieren Umsetzung fortschrittlicher KI-Lösung

Kaiserslautern, 15. Januar 2025 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Automation (IA), nimmt gemeinsam mit seinem Kunden Nürnberger Versicherung an der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ teil. Auf der Veranstaltung der Versicherungsforen Leipzig geben die beiden Unternehmen exklusive Einblicke in konkrete Use Cases, teilen lehrreiche Erfahrungen und praktische Anwendungsbeispiele.

Moderne Herausforderungen, intelligente Antworten

Regulatorische Anforderungen und zunehmende Digitalisierungsprozesse fordern innovative Lösungen in der Versicherungswirtschaft. Der Druck durch InsurTechs und die wachsende Komplexität der Geschäftsprozesse machen eine kontinuierliche Prozessoptimierung unverzichtbar. „Durch die Kombination von LLM und bewährten On-Premises-Systemen können wir eine hybride KI-Architektur schaffen, die maximale Effizienz ermöglicht“, erklärt Christian Bokelmann, Leiter der Business Unit Insurance bei Insiders Technologies.

Gemeinsam mit Frank Schlelein, Product Owner Inputmanagement bei der Nürnberger Versicherung, veranschaulicht Bokelmann in einem Vortrag mit dem Titel „Intelligente Automatisierung in der Schadenbearbeitung – von On-Prem zu LLM und zurück“, wie die Nürnberger Versicherung durch die Einbindung moderner KI-Technologien in bestehende Systeme ihre Dunkelverarbeitungsquote deutlich steigern konnte. Mit konkreten Beispielen aus der Schadenbearbeitung zeigen die Referenten auf, wie hybride Architekturen dazu beitragen, den Aufwand für manuelle Nachbearbeitung zu minimieren und eine nahtlose Integration neuer Technologien zu gewährleisten.

Gerüstet für die Zukunft

Mit tiefgreifender Expertise und der kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner KI-Lösungen, liefert Insiders Technologies einen entscheidenden Mehrwert für Versicherungsunternehmen. „Unsere Lösungen sind so flexibel, dass sie sowohl aktuelle als auch zukünftige Anforderungen optimal erfüllen“, betont Bokelmann.

Die Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig, einem Partnernetzwerk aus mehr als 270 Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Erst- und Rückversicherern sowie Software- und Beratungshäusern der Versicherungsbranche findet am 4. und 5. Februar 2025 in Leipzig statt. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Prozessmanagement, Unternehmensarchitektur, Prozessautomatisierung und Digitalisierung. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und technische Möglichkeiten sowie praxisnahe Berichte aus unterschiedlichen Versicherungsunternehmen.

Weitere Informationen zu den KI-basierten Lösungen für die Versicherungswirtschaft:
https://insiders-technologies.com/de/insurance-automation

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Lisa Holländer
Brüsseler Str.
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1620

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Insiders Technologies und Münchener Verein präsentieren KI-basierte Optimierungen im Inputmanagement

Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig thematisiert Dunkelverarbeitung und Workflowunterstützung in Versicherungen. Projektpartner berichten über die Optimierung im Inputmanagement durch den Einsatz von Deep Learning OCR.

Insiders Technologies und Münchener Verein präsentieren KI-basierte Optimierungen im Inputmanagement

Insiders und Münchener Verein stellen Möglichkeiten der Optimierung im Inputmanagement vor.

Kaiserslautern, 24. Januar 2024 – Insiders Technologies, führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, stellt gemeinsam mit seinem Kunden Münchener Verein auf der Fachkonferenz „Dunkelverarbeitung & Workflowunterstützung in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig Möglichkeiten zur kontinuierlichen Optimierung des Inputmanagements durch neue Technologien der Künstlichen Intelligenz vor.

Unter dem Titel „KI-basierte Optimierungen im Inputmanagement – Erfahrungsbericht mit praktischen Beispielen“ präsentieren Harald Späth, Abteilungsleiter Document Services bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe, und Felix Burkhard, Key Account Manager bei Insiders Technologies, ihr gemeinsames Projekt.

Die Verarbeitung eingehender Dokumente ist aufgrund ihrer hohen Anzahl und Heterogenität besonders bei Krankenversicherungen ein zentraler Prozess, dessen Optimierung kontinuierlich im Fokus steht. Harald Späth zeigt im Vortrag auf, wie der Münchener Verein durch die langjährige Zusammenarbeit mit Insiders Technologies und den stetigen Fortschritt durch moderne KI-Technologien die Prozesse kontinuierlich verbessern konnte. Ausschlaggebend für den Erfolg ist der Einsatz einer zentralen KI-Plattform – in diesem Fall das Standard-Produktportfolio von Insiders – die stetig weiterentwickelt wird. So können alle relevanten neuen Technologien effizient eingebunden und Innovationen damit schnell und reibungslos umgesetzt werden.

Die auf Deep Learning basierte OCR-Komponente wurde über den universellen Integration Layer for OCR (ILFO) in die bestehende smart FIX Lösung eingebettet. Die Einführung führte beim Münchener Verein zu deutlich besseren Ergebnissen. Performance-Analysen zeigen, wie durch die neue Technologie der Aufwand für die manuelle Nachbearbeitung problematischer Dokumente um mehr als 10 Prozent gesunken ist. Hier gibt es abhängig vom Eingangskanal deutliche Unterschiede bei der Verbesserung der Effizienz. Besonders hoch ist diese mit 17 Prozent bei abfotografierten Belegen über die Service App. Die Eingangsverarbeitung von Arztrezepten ist mit 23 Prozent die Dokumentenklasse mit der höchsten Aufwandsreduktion.

„Durch den rasanten Fortschritt der KI ist es nicht sinnvoll, nur auf eine einzige Technologie zu setzen. Wenn es neue Methoden und Technologien gibt, die für die Use Cases unserer Kunden nützlich sind, integrieren wir sie in unsere Produkte und Services. So können wir mit der Kombination verschiedener Technologien die besten Ergebnisse liefern“, erklärt Felix Burkhard von Insiders Technologies. Er wird in seinem anschaulichen Vortrag die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten neuer KI-Technologien im Inputmanagement erläutern. Anhand von Beispielen aus der Praxis erklärt Harald Späth den Einsatz der Deep Learning OCR beim Münchener Verein.

Die Fachkonferenz der Versicherungsforen Leipzig GmbH, einem Partnernetzwerk aus mehr als 250 Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Erst- und Rückversicherern sowie Software- und Beratungshäusern der Versicherungsbranche, findet am 6. und 7. Februar 2024 in Leipzig statt. Die Veranstaltung widmet sich der Frage, wie mit Dunkelverarbeitung und Workflowunterstützung mehr Effizienz in der Prozessautomatisierung durch Inputmanagement, Process Mining, RPA oder KI erreicht werden kann. Sie richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den IT-Abteilungen von Versicherungsunternehmen, insbesondere in den Bereichen Prozessmanagement, Prozessautomatisierung, BPM und Digitalisierung.

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI:

Home_NEU

Weitere Informationen zur den KI-Services aus der Insiders Cloud und dem Insiders Marketplace:
https://insiders-marketplace.com/de/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

IDEAL Versicherungsgruppe optimiert Inputmanagement mit neuen KI-Technologien

Durch den Cognitive Classifier von Insiders Technologies und eine Deep Learning OCR erreicht die IDEAL ein neues Qualitätslevel im Inputmanagement. Überragende Erkennungsraten ermöglichen die fallabschließende Bearbeitung oft bereits im Posteingang.

IDEAL Versicherungsgruppe optimiert Inputmanagement mit neuen KI-Technologien

IDEAL Versicherungsgruppe optimiert ihr Inputmanagement mit modernster KI von Insiders Technologies

Kaiserslautern, 16. Januar 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP), hat mit seinen innovativen KI-Produkten die Effizienz und Präzision im Inputmanagement der IDEAL Versicherungsgruppe maßgeblich gesteigert. Die Herausforderung bestand darin, jährlich ca. 500.000 Dokumente im Posteingang – darunter viele handschriftliche Belege, Urkunden und Dokumente unterschiedlicher Scan-Qualität – effizient zu verarbeiten.

Die IDEAL implementierte dazu den Cognitive Classifier von Insiders Technologies, der eine bildbasierte Klassifikation mit einer optimierten textbasierten Klassifikation durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning kombiniert. Mit der Erkennung bildlicher Merkmale lassen sich so nun beispielsweise auch Urkundenrollen mit Siegel, notarielle Dokumente oder auch Fotoanhänge automatisiert erkennen und verarbeiten. Über den universellen Integration Layer for OCR (ILFO), der die Einbindung verschiedener OCR-Komponenten für spezielle Use Cases erlaubt, wurde bei der IDEAL auch eine Deep-Learning-basierte OCR eingeführt.

Diese Technologien ermöglichten es der IDEAL, die Klassifikation und Extraktion von Dokumenten zu optimieren und damit die Basis für eine deutliche Erhöhung des Automatisierungsgrads zu schaffen. „Dank Cognitive Classifier und ILFO haben wir die harten Nüsse im Inputmanagement auch knacken können und damit einen deutlichen Sprung in der Prozessautomatisierung gemacht“, berichtet Carsten Dickau, Business Analyst bei der IDEAL Versicherungsgruppe.

Die Implementierung der neuen Insiders Technologien führte zu einer spürbaren Steigerung der Erkennungsraten bei schwer zu verarbeitenden Dokumentenklassen auf nahezu 100 Prozent. Besonders beeindruckend ist die automatisierte Erkennung und Verarbeitung von Sterbeurkunden, die auf 97 Prozent gestiegen ist.

„Die Stärke von Insiders liegt in der Kombination aus einer guten Plattform, die stetig weiterentwickelt wird, und einer guten Beratung, die proaktiv neue Möglichkeiten der KI aufzeigt. Statt einem Zoo an unterschiedlichen Start-up-Lösungen hat man mit den smart-Produkten eine verlässliche Plattform, auf der Innovationen schnell umgesetzt werden können“, schildert Dickau den strategischen Vorteil für die IDEAL. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Insiders Technologies erlaubt der IDEAL Versicherung eine kontinuierliche Prozessoptimierung durch KI-Innovationen.

„Es gibt nicht die eine KI-Technologie für alles und durch den rasanten Fortschritt kommen immer neue hinzu. Unser Ansatz ist es, alle relevanten Methoden und Technologien auf einer zentralen Plattform bereitzustellen, die in Kombination miteinander die besten Ergebnisse liefern können“, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit „Intelligent Automation“ bei Insiders Technologies. „Unsere Kunden vermeiden so technologische Sackgassen und profitieren von unterschiedlichsten KI-Ansätzen aus einer Hand.“

Der detaillierte Projektbericht über den Einsatz modernster KI bei der IDEAL Versicherung steht hier bereit:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Mehr über den Hersteller modernster KI-Software für Prozessautomatisierung und IDP:

Home_NEU

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com