newgen medicals Shiatsu-Massagekissen mit Wärmefunktion

Wärme und Bewegung können die Durchblutung fördern und Verspannungen lindern

newgen medicals Shiatsu-Massagekissen mit Wärmefunktion

newgen medicals Shiatsu-Massagekissen, Wärmefunktion, 4 Massageköpfe, www.pearl.de

– 4 rotierende Massageköpfen für gezielte Entspannung: Drehrichtung änderbar
– Infrarot-Wärmefunktion fördert tiefe Muskelentspannung und Wohlgefühl
– Perfekt für Nacken, Schulter und Rücken geeignet
– Flexibles Befestigungsband zum Anbringen des Massagekissens an Stuhllehnen
– Ideal auch zum Mitnehmen ins Büro dank kompaktem Design

Entspannende Massagen zu Hause: Das Shiatus-Massagekissen (https://www.pearl.de/mtrkw-5797-shiatsu-massagekissen.shtml) von newgen medicals (https://www.pearl.de/ar-2-43.shtml) simuliert die traditionelle Shiatsu-Massage und verhilft zu wohltuender Entspannung und Erholung. Seine vier rotierenden Massageköpfe kneten gezielt die Nacken-, Rücken- und Schulterpartien und können so Verspannungen bis in tiefste Muskelgruppen lösen.

Wohltuende Wärmefunktion: Die zuschaltbare Infrarot-Wärme kann die Wirkung der Massage optimal verstärken, denn sie lockert die Muskeln zusätzlich und kann auch ihre Durchblutung anregen.

Ändern der Massage-Richtung: Man hat die Wahl, in welche Richtung sich die Massageköpfe drehen – für eine individuell an die Bedürfnisse angepasste Massage.

Einfache und bequeme Handhabung: Per elastischem Befestigungsband hält das Massagekissen sicher an Stuhllehnen ohne zu verrutschen.

Kompaktes Design: Dank seines handlichen Formats lässt sich das Massagekissen auch leicht ins Büro mitnehmen – ideal für belebende Massagen zwischendurch.

– Shiatsu-Massagekissen für Nacken, Schulter und Rücken: verhilft zu entspannten Muskeln und Wohlbefinden
– Zuschaltbare Infrarot-Wärme: unterstützt die tiefe Muskelentspannung
– 4 rotierende Massageköpfe: Drehrichtung änderbar
– Einfache Bedienung über nur 1 Taste
– Flexibles Befestigungsband zum Anbringen des Kissens an Stuhllehnen und Kopfstützen
– Kompaktes Design: ideal auch zum Mitnehmen ins Büro
– Schutzart: IP44
– Farbe: schwarz
– Maße: ca. 31 x 20 x 11 cm, Gewicht: ca. 750 g
– Massagekissen mit Befestigungsband für Stuhllehnen inklusive 230-V-Netzteil und deutscher Anleitung

Das newgen medicals Shiatsu-Massagekissen, Wärmefunktion, 4 Massageköpfe ist ab sofort bei pearl.de (https://www.pearl.de/a-ZX8880-4010.shtml) und bei emall.com verfügbar und unter der Bestellnummer ZX-8880 zum Preis von 26,99 Euro erhältlich.

Auch als 2er-Set verfügbar:
newgen medicals 2er Set Massagekissen mit Wärmefunktion, Shiatsu Massagegerät
Preis: 49,99 EUR
Bestell-Nr. ZX-8892

Presseinformation mit Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/Dcmz3oEZb2qmiEM

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
https://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
http://www.pearl.de

Infrarot-Systeme optimieren die Energieeffizienz bei der Kunststoffverarbeitung

Infrarot-Systeme optimieren die Energieeffizienz bei der Kunststoffverarbeitung

Mit modernen, exakt steuerbaren Infrarot-Systemen werden Kunststoffteile schneller verschweißt

Kunststoffe werden kaschiert, laminiert oder geprägt ebenso wie verschweißt, vernietet oder entgratet. Das ist aufwendig und die nötigen Wärmeprozesse kosten viel Energie. Gut, wenn die Energie nur dort wirkt, wo sie gebraucht wird.
Elektrische Infrarot-Strahler lassen sich genau anpassen und machen so komplexe Wärmeprozesse zuverlässig und automatisierbar. Infrarot-Systeme reagieren sehr schnell und sorgen so dafür, dass Energie nicht durch Vorheizen, Standby oder Verluste an die Umgebung verschwendet wird.
Heraeus Noblelight präsentiert auf der Messe K in Düsseldorf Infrarot-Strahler und Systeme, die Wärme besonders energieeffizient übertragen.

Wärme ist Wärme? Infrarot-Strahler machen den Unterschied
Wie der Einsatz von Infrarot-Strahlern einen Prozess der Kunststoffverarbeitung verbessern kann, zeigt ein Beispiel aus Großbritannien. Dort werden Teile eines Inspektionswerkzeuges für Kanäle aus Polypropylen gefertigt, indem verschiedene Rohre mit einer Basiseinheit verbunden werden. Früher wurde dafür Heißkleber verwendet. Das britische Unternehmen Hepworth Drainage suchte nach effizienteren Lösungen, um sowohl Kosten einzusparen als auch den Anforderungen des Umweltschutzes zu begegnen.
Das neue Infrarot-System braucht jetzt nur noch 22 Sekunden, um in einem komplexen, automatisierten Prozess mit Robotern die verschiedenen Stücke zueinander zu bringen und zu verschweißen. Damit wurden die Zykluszeiten für Inspektionskammern aus Kunststoff bei Hepworth deutlich verkürzt und die Qualität der Teile signifikant erhöht. Der neue Wärmeprozess ist außerdem umweltfreundlich, denn im Gegensatz zur vorherigen Heißklebermethode entstehen jetzt wesentlich weniger Dämpfe.
Gestützt werden diese Prozessverbesserungen durch Infrarot-Strahler, die dem Produkt dreidimensional nachgeformt wurden. So entsteht die Wärme genau da, wo sie nötig ist.
Infrarot-Strahler müssen nur dann eingeschaltet sein, wenn die Wärme auch wirklich gebraucht wird, das hilft zusätzlich, Energie zu sparen.

Infrarot-Wärme für effizienten Energieeinsatz
Die Infrarot-Wärmetechnologie funktioniert durch die Übertragung von elektromagnetischen Wellen, die dann im Produkt Wärme erzeugen. Dazu ist weder ein direkter Kontakt zum Material nötig noch ein Übertragungsmedium wie Gas oder Luft.
Infrarot-Strahler übertragen Energie in ein Kunststoffprodukt und erzeugen Wärme genau dort, wo sie benötigt wird. Das hilft bei der Lösung vieler Anforderungen.
Quarzglas Infrarot-Strahler können exakt Ecken, Kanten und kleinen Flächen nachgeformt werden. So wird beispielsweise nicht die komplette Autotür erwärmt, sondern nur die Stelle, die genietet, verklebt oder entgratet werden soll.

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen. Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft. Im Geschäftsjahr 2021 erzielte die FORTUNE Global 500 gelistete Gruppe einen Gesamtumsatz von 29,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 16.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Ländern. Heraeus zählt zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich und China gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.

Kontakt
Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
+49 6181/35-16 8547
marie-luise.bopp@heraeus.com
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx

Infrarot-Strahler optimieren technische Textilien

Infrarot-Wärme für moderne Materialien

Infrarot-Strahler optimieren technische Textilien

Mittelwellige Infrarot-Strahler trocknen wasserbasierende Beschichtungen erheblich schneller.

Technische Textilien kommen in vielen anspruchsvollen Gebieten zum Einsatz. Stoff für Funktionskleidung ist wasserabweisend und dennoch atmungsaktiv. Durch ein silikonbeschichtetes Nylongewebe entfaltet sich ein Airbag in Sekundenbruchteilen. Geotextilien dienen im Straßenbau als Unterlage, um ein Absacken des Belages zu verhindern.
Während der Herstellung benötigen technische Textilien verschiedene Wärmeprozesse – und oft lösen Infrarot-Strahler die erforderlichen Prozesse wesentlich effizienter als konventionelle Öfen.
Heraeus Noblelight zeigt Infrarot-Strahler für die Textilbranche auf der Messe Techtextil in Frankfurt vom 21. bis 24. Juni, in Halle 12, Stand B55, gemeinsam mit Elmatex, dem Experten für Textilmaschinen.

Die richtige Wellenlänge für wasserbasierende Färbungen
Ein maßgeschneidertes Infrarot-System von Heraeus Noblelight hilft dem britischen Unternehmen Century Dyeing einen Trocknungsprozess in einem begrenzten Zeitfenster und engen räumlichen Vorgaben zu realisieren.
Century Dyeing, eines der führenden Unternehmen für Kommissionsfärbung und Stoffverarbeitung in Großbritannien, arbeitet mit hochwertigen synthetischen Geweben, die für Fallschirme, Zelte, Heißluftballons und vieles mehr genutzt werden.
Beim Wechsel von dunklen Farben zu helleren Schattierungen trocknete die Farbe auf dem Stoff nicht mehr ausreichend und wurde von der Bahnführung verschmiert. Schnelle mittelwellige Infrarot-Strahler schafften hier Abhilfe, denn sie trocknen mit genau abgestimmter Strahlung im mittleren Wellenlängenbereich die wasserbasierende Farbe erheblich schneller. Gleichzeitig reagieren diese Strahler innerhalb von Sekunden auf Steuerbefehle. Das ermöglicht rasche Temperaturänderungen und im Falle eines unvorhergesehenen Bandstopps wird durch eine schnelle Abschaltung der Schaden am Material minimiert.

Flexible Infrarot-Systeme beseitigen Bottlenecks in der Fertigung
Infrarot-Strahler bieten zudem Vorteile durch ihre kompakte Bauweise. Bestehende Trockenstrecken wie z.B. Spannrahmen können durch Infrarot-Strahler ergänzt und damit beschleunigt werden.
Die Ansprüche steigen ständig und Wärmeprozesse dürfen die Fertigung nicht limitieren. Infrarot-Systeme bieten durch kontaktfreie und schnelle Wärmeübertragung besonders effiziente Möglichkeiten, technische Textilien vorzuwärmen, zu glätten, laminieren, prägen, fixieren oder zu trocknen.
Infrarot-Strahlung ist eine bewährte Wärmequelle in der Textilverarbeitung, denn Infrarot-Strahlung erzeugt ohne ein Zwischenmedium die Wärme direkt im Material. So können schnell große Energiemengen übertragen werden. Das hilft, den Aufwand an Energie zu verringern, die Produktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Produktionskosten zu minimieren.
Infrarot-Strahler aus Quarzglas sind häufig konventionellen Methoden wie der Heißluft und Dampf, aber auch Keramik- und Metallstrahlern überlegen, denn sie können durch Wellenlänge, Form und Leistung exakt auf Produkt und Prozess abgestimmt werden.

Der Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit führendes Portfoliounternehmen in Familienbesitz. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück auf eine seit 1660 von der Familie betriebene Apotheke. Heraeus bündelt heute eine Vielzahl von Geschäften in den Feldern Umwelt, Elektronik, Gesundheit und industrielle Anwendungen.
Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Im Geschäftsjahr 2020 erzielte die FORTUNE Global 500 gelistete Gruppe einen Gesamtumsatz von 31,5 Milliarden Euro und beschäftigt rund 14.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 40 Ländern. Heraeus zählt zu den Top 10 Familienunternehmen in Deutschland und hat eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Heraeus Noblelight mit Sitz in Hanau, mit Tochtergesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich und China gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern bei der Herstellung von Speziallichtquellen und -systemen. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Infrarot- und Ultraviolett-Strahler, -Systeme und Lösungen für Anwendungen in industrieller Produktion, Umweltschutz, Medizin und Kosmetik, Forschung und analytischen Messverfahren.

Kontakt
Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
+49 6181/35-8547
+49 6181/35-16 8547
marie-luise.bopp@heraeus.com
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx