Die Bedeutung der Hautkrebsvorsorge

Eine Ärztin spricht über die Bedeutung der Hautkrebsprävention.

Die Bedeutung der Hautkrebsvorsorge

Die Bedeutung der Hautkrebsvorsorge

Der Sommer steht vor der Tür, was bedeutet, dass mehr von uns Zeit im Freien verbringen und die Sonne genießen werden. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie die richtigen Vorkehrungen treffen, um Ihre Haut zu schützen. Wenn Sie sich auf das wärmere Wetter freuen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um mehr über Hautkrebs-Screenings zu erfahren und warum sie so wichtig für Ihre Gesundheit sind.

DIE PRÄVALENZ VON HAUTKREBS

Jeder, egal welcher Hautfarbe, kann an Hautkrebs erkranken. Dies kann daran liegen, dass Hautkrebs die häufigste Form von Krebs ist. Hautkrebs wird durch die UV-Strahlen der Sonne verursacht, die Schäden und Zellveränderungen an Ihrer Haut verursachen und zu Problemen führen können. Durch das Tragen von Sonnencreme im Freien blockieren Sie diese Strahlen, aber die meisten Menschen tragen entweder keine Sonnencreme, tragen nicht genug davon auf oder vergessen, empfindliche Bereiche wie Kopfhaut und Ohren abzudecken.

ARTEN VON HAUTKREBS

Die drei Arten von Hautkrebs umfassen das Basalzellkarzinom (BCC), das Plattenepithelkarzinom (SCC) und das maligne Melanom. BCC und SCC sind die häufigsten Hautkrebsarten und selten lebensbedrohlich. Ein Melanom ist normalerweise schwerwiegender und kann sich schnell im ganzen Körper ausbreiten.

Basalzellkarzinom
Dies zeigt sich normalerweise als offene Wunde, die sickert, verkrustet, blutet oder nach zwei Wochen nicht heilt. Es ist oft ein rosa oder roter Fleck schuppiger Haut, der keine Symptome hat. Manchmal kann es auch wie eine perlige oder rosa Beule aussehen, die einem Pickel ähnelt.

Plattenepithelkarzinom

Dieser Krebs kann als roter, schuppiger Fleck erscheinen, der blutet oder verkrustet. Es kann auch ein warzenartiges Wachstum sein, das mit einer zentralen Vertiefung an Größe zunimmt und sich empfindlich anfühlt.

Melanom

Das Melanom erscheint oft als asymmetrischer Leberfleck, mit ungleichmäßigen Rändern, mit veränderter Farbe oder mehreren Farben, größer als Zoll oder mit der Zeit verändert.

ALLES ÜBER HAUTKREBSVORSORGE

Hautkrebs-Screenings sind wichtig, weil sie sicherstellen können, dass Sie verdächtig aussehende Muttermale erkennen, bevor sie krebsartig werden. Außerdem haben Sie bei frühzeitiger Erkennung bessere Chancen, Hautkrebs erfolgreich zu behandeln.

Während einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung wird Ihr Dermatologe Ihre Haut am ganzen Körper betrachten. Dazu gehören Kopf, Gesicht, Ohren, Brüste, Leiste, Gesäß und sogar Zehen! Muttermale , Sommersprossen und Beulen können fast überall am Körper auftreten, daher ist es wichtig, dass die Untersuchung gründlich ist.

Eine Biopsie wird durch ein einfaches Verfahren durchgeführt, wenn ein Bereich verdächtig aussieht. Das gesamte Hautkrebs-Screening dauert normalerweise nur 15 Minuten, aber es ist wichtig, dass Sie gesund sind.

Mehr Informationen zur Hautkrebsvorsorge finden Sie unter: dermatologie-am-kapitol.de/hautkrebs-vorsorge-screening (https://dermatologie-am-kapitol.de/hautkrebs-vorsorge-screening/)

Dermatologie in Köln – Dermatologin Dr. Hilke Betten & Team
Dermatologie am Kapitol ist Ihre Adresse für Dermatologie in Köln. Die Hautärztin Dr. Hilke Betten und Ihr Team sind spezialisiert auf die dermatologischen Behandlung.

Kontakt
Dermatologie am Kapitol
Dr. Hilke Betten
Hohe Pforte 2
50676 Köln
0221-31069200
welcome@lookskoen.de

Startseite

dermanostic: Preisträger des German Medical Awards 2021

dermanostic gewinnt führende Auszeichnung im Rahmen der MEDICA

dermanostic: Preisträger des German Medical Awards 2021

– dermanostic gewinnt German Medical Award in der Kategorie „Medical Health“
– Führende Auszeichnung für Medizin und Gesundheitsmanagement
– dermanostic bietet als Europas größte Online – Hauarztpraxis eine hautärztliche Behandlung per App – inkl. Diagnose, Therapieempfehlung und Rezept

Düsseldorf, 18. November 2021 – Im Rahmen der MEDICA, der größten Medizinmesse der Welt, fand am 16.11.2021 die Preisverleihung des German Medical Awards 2021 in Düsseldorf statt. dermanostic wurde als Düsseldorfer Unternehmen als Gewinner in der Kategorie „Medical Health“ geehrt.

Die Online – Hautarztpraxis dermanostic bietet digitale Versorgungsstrukturen im Bereich Dermatologie durch eine telemedizinische Betreuung per App an und damit eine patientenfreundliche und zeitgemäße Möglichkeit einer Hautarztbehandlung durch einen Online – Arzt.

Vor dem Hintergrund des Facharztmangels warten Patienten bisweilen monatelang auf einen Hautarzttermin. Das gesamte Gesundheitssystem profitiert von dem Angebot der Online – Praxis durch eine Sicherstellung medizinischer Versorgung in strukturschwachen und ländlichen Regionen sowie den Wegfall aufwändiger Transporte für immobile Menschen.

Die Dermatologie als visuelles Fach eignet sich besonders gut für telemedizinische Anwendungen

Der Patient nimmt drei Fotos einer Hautveränderung auf und füllt einen Anamnesebogen aus. Die Daten werden an approbiere Hautfachärzte und anerkannte Experten gesendet, die innerhalb von 24h eine Behandlungsempfehlung aussprechen und ein Rezept zu dem Patienten nach Hause oder zu einer gewählten Apotheke sendet. Die Behandlung inkludiert eine Diagnose, eine Therapieempfehlung und ein Rezept.

Auch aktuell zur Covid19 – Pandemie zögern viele Menschen aufgrund eines Ansteckungsrisikos im Wartezimmer den niedergelassenen Hautarzt aufzusuchen, mit fatalen Folgen, von starken Einbrüchen im Bereich der Hautkrebsvorsorge.

Die Diagnosesicherheit bei der teledermatologischen Behandlung liegt bei über 99%. Nach dermanostic benötigen 92% der Patienten keinen weiteren Arzttermin mehr. Zu den häufigsten Hauterkrankungen, mit denen sich Patienten an dermanostic wenden, gehören: mit 17% Akne und mit 5 %Naevi (Muttermale).

Über den Wettbewerb:
Der German Medical Award ist einer der renommiertesten Preise im Bereich Medizin und Gesundheitsmanagement. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und unter der Schirmherrschaft von Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, werden jährlich herausragende Leistungen und Innovationen in der Medizin (ausgehend von Kliniken, niedergelassenen Ärzten, Medizinern, sowie innovativen Unternehmen der Gesundheitsbranche im Bereich der Forschung) geehrt. Zur Förderung der Innovation vergibt der German Medical Club e.V. bereits seit 2015 die führende Auszeichnung GERMAN MEDICAL AWARD in Deutschland.

Über dermanostic:
Eine Haut-Diagnose inklusive Therapieplan und Rezept in maximal 24 Stunden: Mit dem Teledermatologie – Unternehmen dermanostic – „Hautarzt per App“ kann der Dermatologe zeit- und ortsunabhängig kontaktiert werden. Patienten müssen lediglich drei Fotos von betroffenen Hautstellen und einen ausgefüllten Fragebogen einsenden. Die Fotos werden durch speziell geschulte Hautfachärzte beurteilt. Das Startup gehört zu den Pionieren der Digitalisierung im Gesundheitswesen und hat seit Mai 2020 bereits über 40.000 Patienten erfolgreich behandelt.

dermanostic – „Hautarzt per App“ bietet Patienten die Möglichkeit, Fotos ihrer Hautveränderung hochzuladen. Hautfachärzte stellen – innerhalb von 24h – eine Diagnose und geben eine Therapieempfehlung, inkl. Rezept.

Firmenkontakt
dermanostic
Dr. med. Ole Martin
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
+49 (0) 211 9425 5860
info@dermanostic.com
https://dermanostic.com/

Pressekontakt
dermanostic
Laura Siebertz
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
+49 (0) 21194255864
presse@dermanostic.com
https://dermanostic.com/

Kontinuierlicher Anstieg von Geschlechtskrankheiten

Digital Natives lassen sich zunehmend per App behandeln

dermanostic – Hautarzt per App ermöglicht anonyme Behandlung

Kontinuierlicher Anstieg von Geschlechtskrankheiten

– Behandlung von Geschlechtskrankheiten ohne Face-to-face Kontakt
– Diagnose, Therapieempfehlung und Rezept innerhalb von 24h
– Digital Natives schätzen schnelle Behandlungsmöglichkeit

Düsseldorf, 20. August 2021 – Bei Geschlechtskrankheiten lässt sich ein erheblicher Zuwachs feststellen. In Deutschland sind die Zahlen von Geschlechtskrankheiten wie u.a. Syphilis, Gonorrhoe (Tripper) oder Chlamydien kontinuierlich gestiegen.

Dies betrifft vor allem das Alter der 20-30 – jährigen, die so genannten „Digital Natives“. Grund ist wohl die Veränderung des Sexual- und Beziehungslebens in den letzten Jahren. Nicht zuletzt Dating-Apps ermöglichen eine neue unverbindliche und sogar anonyme „Organisation“ des Sexlebens und wirken somit als Katalysator für Geschlechtskrankheiten.

Die Folge der sprunghaften und kurzlebigen Beziehungen durch wechselnde Sexualpartner bedeutet eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, sich mit einer sexuell übertragbaren Krankheit zu infizieren. Oft verlaufen Geschlechtskrankheiten in einem früheren Stadium ohne Symptome und können deshalb nicht schnell behandelt werden. Oft aber wissen Betroffene auch nicht um Ihre Infektionen und tragen diese unwissentlich weiter.

Ein weiterer Grund, weshalb Betroffene den Arzt nicht frühzeitig aufsuchen: junge Frauen und Männer schämen sich oft für Geschlechtskrankheiten und scheuen sich, zum Arzt zu gehen. Hier liegt die Telemedizin, sprich eine digitale Behandlung, nahe, da diese aufgrund der örtlichen Distanz hilft, bei persönlichen Themen emotionale Barrieren zu überbrücken.

Relevanz der Teledermatologie zur schnellen Aufklärung von Geschlechtskrankheiten

Die Online-Hautarztpraxis dermanostic geht noch einen Schritt weiter und bietet eine dermatologische Behandlung per App. Die Behandlungsmöglichkeit der so genannten Teledermatologie ist geradezu prädestiniert für tabubehaftete Geschlechtserkrankungen, die dem Facharzt für Dermatologie und Venerologie zuzuordnen sind.

Dadurch, dass in der Dermatologie Erkrankungen durch eine Blickdiagnose gestellt werden können, genügen zur Diagnosestellung meist drei Fotos der betroffenen Hautstelle und ein ausgefüllter Fragebogen, u.a. zu Symptomen und Begleiterscheinungen.

Die Behandlungsmöglichkeit von dermanostic wissen gerade viele junge Menschen zu schätzen, die ohnehin eine digitale Affinität haben. „Wir sind immer froh zu sehen, dass junge Menschen die App nutzen, um sich so eine medizinische Einschätzung ihrer Erkrankung einholen zu können und nicht erst einmal wild im Internet recherchieren.“, so Dr. med. Alice Martin, Mitgründerin und Ärztin von dermanostic.

Eine Rückmeldung gibt es innerhalb von 24h. „Da sehen vor allem auch die jungen Patienten einen großen Mehrwert für sich“, so Dr. med. Alice Martin weiter. Gerade heute, wo die Digital Natives daran gewöhnt sind, Informationen auf unterschiedlichen Kanälen sofort zu erhalten.

Über dermanostic:

dermanostic ist eine digitale Hautarztpraxis und wurde im Oktober 2019 in Düsseldorf von den vier Ärzten Dr. med. Ole Martin, Dr. med. Alice Martin, Dr. med. Estefanía Lang und Patrick Lang gegründet. Über eine App bekommen Patienten nach Zusendung von drei Fotos und einem Fragebogen innerhalb von 24h eine hautärztliche Behandlung inkl. Privatrezept. Die App ist kostenfrei im App Store und im Google Store verfügbar. Die Behandlungskosten betragen 25EUR und werden von privaten Krankenkassen übernommen. Mit dermanostic wurden bereits über 29.000 Patienten erfolgreich telemedizinisch behandelt, dabei brauchten 92% der Patienten keinen anschließenden Hautarztbesuch mehr.

dermanostic – „Hautarzt per App“ bietet Patienten die Möglichkeit, Fotos ihrer Hautveränderung hochzuladen. Hautfachärzte stellen – innerhalb von 24h – eine Diagnose und geben eine Therapieempfehlung, inkl. Rezept.

Firmenkontakt
dermanostic
Dr. med. Ole Martin
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
+49 (0) 211 9425 5860
info@dermanostic.com
https://dermanostic.com/

Pressekontakt
dermanostic
Laura Siebertz
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
+49 (0) 21194255864
presse@dermanostic.com
https://dermanostic.com/