GFOS verstärkt Management für die Business Unit MES mit Andreas Kirsch

GFOS verstärkt Management für die Business Unit MES mit Andreas Kirsch

Andreas Kirsch verstärkt Management der GFOS-Group in der Businessunit MES

Die GFOS verstärkt sich im Management, so hat die Geschäftsführung der GFOS-Group mit Wirkung zum 1. März 2023 Herrn Andreas Kirsch, Betriebswirt BBA Industrial, ins Management der Business Unit MES des Unternehmens berufen.

Andreas Kirsch verfügt neben herausragender Expertise in der MES-Branche auch über ausgewiesene Führungserfahrung auf Executive Ebene. So war Herr Kirsch von 2002 bis 2006 als Aktionär und Mitgründer im Aufsichtsrat der GUARDUS Solutions AG. In den darauffolgenden Jahren 2006 bis 2018 war Andreas Kirsch in der Funktion als Vorstand und Hauptaktionär der GUARDUS Solutions AG für Finance & Controlling und für die Softwareproduktstrategie des erfolgreichen GUARDUS MES verantwortlich. Unter seiner Federführung hat sich die Standardsoftwarelösung GUARDUS MES zu einem weltweit renommierten Manufacturing Execution System entwickelt, das von Unternehmen der diskreten Fertigung in über 22 Ländern eingesetzt wird. Nach der Übernahme der GUARDIS Solutions AG an den ZEISS Konzern im Jahre 2018 begleitete Andreas Kirsch als Geschäftsführer der ZEISS MES Solutions GmbH den Post Merger Integration Prozess bis Mitte 2020. Zuletzt war Andreas Kirsch für weitere zwei Jahre bis Mitte 2022 in leitender Position als Head of Software Regulatory Affairs bei der ZEISS Industrial Quality Solutions zuständig für die strategische Konzeption zur Umsetzung von integrativen Softwarelösungen für regulierte Märkte (Pharmaceutical Industry, Medical Device, Aerospace and Defense) unter Berücksichtigung von Normen und Standards u.a. wie GxP und FDA.

Darüber hinaus initiierte Andreas Kirsch im April 2007 die Gründung des etablierten DIN-Arbeitskreises für MES. Des Weiteren leitet Andreas Kirsch als Convener die internationale Working Group für die ISO- Standardisierung von KPIs für Manufacturing Operations Management kurz MOM, die als eines der wichtigsten Arbeitsergebnisse die Standardisierung von Kennzahlen für MOM hervorbrachte. Diese wurden mit der ISO 22400-2 im Januar 2014 publiziert und damit als erster internationaler Standard für Produktionskennzahlen
in der Fertigungsindustrie anerkannt. Durch seine zahlreichen Mitgliedschaften in verschiedenen Standardisierungsgremien ist Andreas Kirsch darüber hinaus auch stark in das aktuelle Thema Industrie 4.0 involviert.

So setzt GFOS für die Zukunftsstrategie auf die Expertise von Andreas Kirsch, der in idealer Kombination über Erfahrung auf Executive-Ebene in der MES-Branche und darüber hinaus von Standardisierungsprozessen verfügt.

Bereits im letzten Jahr stellten die CO-CEOs, Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen, die entsprechende Unternehmensstrategie unter dem Motto „Growth for Future“ einer breiten Öffentlichkeit vor. Als wichtiger Meilenstein im Rahmen der Zukunftsstrategie wurde bereits damals weiteres Wachstum der Businessunit MES sowie deren Standardisierungsprozesse angestrebt. „Die GFOS ist sicher im MES-Markt positioniert: 35 erfolgreiche Jahre sprechen für sich. Ich freue mich, gemeinsam mit dem GFOS-Team die nächste Stufe des Wachstums sowie der Produktstandardisierung der Business Unit MES voranzubringen und danke der Geschäftsführung und dem Beirat, dass sie mir diese wichtige Schlüsselrolle des Wachstums und der strategischen Geschäftsentwicklung anvertrauen.“, so Andreas Kirsch.

„Andreas Kirsch hat bereits erfolgreich Wachstum in mittelständischen und großen Unternehmen der MES-Branche gestaltet. Er verknüpft auf ideale Weise breites Know-how in den für GFOS relevanten Software-Bereichen mit tiefer fachlicher Kenntnis des MES-Marktes. Dies ist eine hervorragende Basis, um gemeinsam die Zukunftsstrategie der GFOS erfolgreich umzusetzen.“, sagt Katharina Van Meenen-Röhrig, CEO der GFOS-Group.

Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung (GFOS) mbH ist ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen und IT-Infrastrukturen in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems, Security und Hosting sowie IT-Infrastructures – modular aufgebaut und branchenunabhängig sowohl in großen Konzernen und in kleinen und mittelständischen Unternehmen. GFOS unterstützt mehr als 4.500 Kund*innen in 30 Ländern mit umfassenden Systemen und intelligenten Tools. Das Unternehmen liefert Module von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On-Premise. Im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von umfassendem Know-how und Beratungskompetenz, denn 65 Prozent der GFOS-Kund*innen nutzen SAP. Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen liefert GFOS höchste Standards im Bereich IT- und Cyber-Sicherheit. Neben den Co-CEOs Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen gehören der Geschäftsleitung des Unternehmens auch Dr. Olaf Zwintzscher (Software Technology & Development) und Mischa Wittek (Market) an.

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
https://www.gfos.com

Die Gewinner des GFOS-Innovationsawards 2022 stehen fest

In diesem Jahr feiert der GFOS-Innovationsaward sein Jubiläum: Bereits seit zehn Jahren richtet die GFOS mbH den IT-Wettbewerb aus. Die Auszeichnung hat sich in der Metropole Ruhr als Tradition zur Förderung junger Talente im MINT-Bereich etabliert und ist der Geschäftsführung sowie dem Beirat der GFOS eine Herzensangelegenheit. Viele Essener und Mülheimer Schulen mit MINT-Schwerpunkt beteiligen sich jedes Jahr, um ihr Können unter Beweis zu stellen und an die beliebten Preise zu gelangen.

Die Aufgabenstellung dieses Jahr umfasste ein Tool zum Bewerbermanagement, das verschiedene Funktionen abdecken musste. Weitere Anforderungen waren ein responsives Design, eine Client-Server-Architektur und die Berücksichtigung aktueller Entwicklungs- und Designstandards.

Nun stehen die Gewinner des GFOS-Innovationsawards 2022 fest. Die diesjährige Preisverleihung fand am 26. Oktober 2022 im Heinz-Nixdorf-Berufskollegs statt. Teilnehmende Schüler*innen sowie deren betreuende Lehrkräfte und Schulleiter*innen durften sich auf eine festliche Verkündung der Gewinner*innen freuen. Burkhard Röhrig, Beiratsvorsitzsender der GFOS und Gründer des GFOS-Innovationsawards, äußerte seine Begeisterung über die Teilnehmer*innen: „Gerade im Hinblick auf den bestehenden Fachkräftemangel im IT-Bereich wissen wir bei GFOS, wie wichtig eine erstklassige und gleichberechtigte Ausbildung in MINT-Fächern für den wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands ist. Dieses Thema begleitet uns jeden Tag – daher freue ich mich umso mehr, die jungen Talente und die herausragenden Leistungen beim GFOS-Innovationsaward persönlich kennenzulernen und ihre digitale Affinität mit diesem Format zu fördern.“

Das sind die Gewinner

Der zweite Platz ging in diesem Jahr an eine kombinierte Gruppe des Maria-Wächtler-Gymnasiums und des Helmholtz-Gymnasiums. Theodor Teslia und Vivien Hou, die von ihrem Lehrer Dennis Großkamp betreut wurden, durften sich über ein Preisgeld von 1.500EUR freuen. Den ersten Platz belegte eine Gruppe vom Gymnasium Essen-Werden. Simon Engel, Lukas Krinke und Florian Noje, die auf die Betreuung ihres Lehrers Michael Albrecht zählen konnten, bekamen ein Preisgeld von 3.000EUR. Die GFOS gratuliert allen Gewinner*innen herzlich und freut sich über die großartigen Leistungen.

Aufgabenstellung für das kommende Jahr

Auch im kommenden Jahr wird es im Rahmen des GFOS-Innovationsawards eine spannende Informatikaufgabe für interessierte Schüler*innen geben. Diese wird heute auf der Website der GFOS veröffentlicht.

Weitere Informationen rund um den GFOS-Innovationsaward finden Sie unter: https://www.gfos.com/gfos/mint-lab/gfos-innovationsaward.html

Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung (GFOS) mbH ist ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen und IT-Infrastrukturen in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems, Security und Hosting sowie IT-Infrastructures – modular aufgebaut und branchenunabhängig sowohl in großen Konzernen und in kleinen und mittelständischen Unternehmen. GFOS unterstützt mehr als 3.000 Kund*innen in 30 Ländern mit umfassenden Systemen und intelligenten Tools. Das Unternehmen liefert Module von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On-Premise. Im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von umfassendem Know-how und Beratungskompetenz, denn 65 Prozent der GFOS-Kund*innen nutzen SAP. Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen liefert GFOS höchste Standards im Bereich IT- und Cyber-Sicherheit. Neben den Co-CEOs Katharina Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen gehören der Geschäftsleitung des Unternehmens auch Dr. Olaf Zwintzscher (Software Technology & Development) und Mischa Wittek (Market) an.

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

GFOS bei der Light + Building

Die Light + Building geht in die nächste Runde: Vom 02. bis 06. Oktober 2022 vereint die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik in Frankfurt am Main – erstmalig als Hybrid-Konzept – die Benefits aus Präsenz und digitaler Welt. Die GFOS ist als einer der führenden Softwareanbieter im Bereich Zutrittskontrolle und Besuchermanagement in diesem Jahr auf der Messe Frankfurt mit dabei.

Unter dem Motto „Sicherheit meets intelligente Gebäudetechnik“ stehen die Security-Expert*innen der GFOS als Unteraussteller unseres Partnerunternehmens Datafox interessierten Besucher*innen in Halle 8, Stand D80 Rede und Antwort.

Zukunftsweisende Technologien und vernetzte Lösungen im Fokus

Zum Restart der Light + Building stehen diesen Herbst drei Themen besonders im Fokus der Messe: Green Deal & Sustainability, Electrification & Digitalisation sowie Light & Design. Von ressourcenschonender Energieversorgung im Gebäude bis zu innovativen Lichtdesigns – die Themen der Autumn Edition sind breit gefächert.

Und auch das Thema Security gewinnt weiter an Relevanz. So präsentieren Ausstellende im Angebotsbereich Intersec Building innovative Lösungen rund um die Sicherheit Gebäuden.

Gebäudesicherheit mit smarten Security-Lösungen von GFOS

gfos.Security ist die intelligente Softwarelösung der GFOS, die höchsten Anforderungen gerecht wird – intuitiv, flexibel und sicher.
Dank digitalen Berechtigungskonzepten ermöglicht die Software eine flexible Steuerung von Zutritten und Bewegungen innerhalb der Gebäude. Verschiedene Unternehmensbereiche oder auch Gebäude, aber auch einzelne Räume können so individuell und optimal geschützt werden. Die gezielte Steuerung der Zutritte erfolgt dabei über das zentrale Berechtigungssystem. Dort werden individuelle Zutrittsberechtigungen für Mitarbeitende, Besucher*innen oder auch andere Personengruppen einmalig systemisch definiert und können bei Bedarf jederzeit schnell und einfach angepasst werden. Diese Informationen werden unterschiedlichen Identifikationsmitteln wie Karten oder Chips zugeordnet, die beim Betreten der geschützten Bereiche via Terminal überprüft werden. Ebenso sind Zutrittssteuerungen nach biometrischen Merkmalen, dem Vier-Augen-Prinzip oder Anti-Passback-Verfahren mit gfos realisierbar. Je nach eingesetztem Identifikationsverfahren ergeben sich so unterschiedliche Sicherheitsniveaus ganz nach den Anforderungen der Kund*innen.

Neben der innovativen Zutrittskontrolle verfügt gfos über viele weitere Module für eine zukunftssichere Steuerung verschiedener Bereiche. Kombiniert mit Videoüberwachung, Besuchermanagement oder weiterer Sicherheitstechnik – beispielsweise zum Brandschutz – ermöglichen zusätzliche Kontrollmechanismen den Ausbau eines umfassenden Sicherheitsmanagements.

Mit einem Security-Dashboard inkl. Alarmmanagement haben User stets alle sicherheitsrelevanten Informationen digital und auf einen Blick verfügbar.

IT-Security auf höchstem Niveau

Die Sicherheit sowie die datenschutzkonforme Speicherung dieser Daten hat für die GFOS als ISO 27001- zertifizierten Softwareanbieter höchste Priorität. Als Kund*innen der cloudbasierten Lösung profitieren User zudem von vielen weiteren Vorteilen. So werden u.a. erforderliche Updates unmittelbar und automatisiert bereitgestellt.

Über GFOS

Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung (GFOS) mbH ist ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen und IT-Infrastructures in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems, Security und Hosting sowie Cloud Services – modular aufgebaut und branchenunabhängig sowohl in großen Konzernen und in kleinen und mittelständischen Unternehmen. GFOS unterstützt mehr als 3.000 Kund*innen in 30 Ländern mit umfassenden Systemen und intelligenten Tools. Das Unternehmen liefert Module von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On-
Premise. Im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von umfassendem Know-how und Beratungskompetenz, denn 65 Prozent der GFOS-Kund*innen nutzen SAP. Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen liefert GFOS höchste Standards im Bereich IT- und Cyber-Sicherheit. Neben den Co-CEOs Katharina Van Meenen-Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen gehören der Geschäftsleitung des Unternehmens auch Dr. Olaf Zwintzscher (Software Technology & Development) und Mischa Wittek (Market) an.

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise. Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich! Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.
www.gfos.com

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

GFOS auf der Zukunft Personal Europe 2022

GFOS auf der Zukunft Personal Europe 2022

gfos.Workforce im Einsatz (Bildquelle: @GFOS/iStock/Amax Photo)

Die GFOS ist als Aussteller auf der Zukunft Personal Europe in Köln vom 13. bis zum 15. September 2022 mit dabei. Unter dem Motto der diesjährigen Messe „All the Know-how, so you know how“ dreht sich alles um HR, Talentmanagement, People Management und die Neugestaltung sinnstiftender Arbeitswelten. Als einer der führenden Workforce Management Anbieter unterstützt GFOS durch den Einsatz ihrer Softwarelösung ihre Kund*innen aktiv und nachhaltig dabei, diesen Wandel der Arbeitswelt umzusetzen. Nach einem rein digitalen Messejahr und einer hybriden Umsetzung im letzten Jahr findet die Messe nun wieder komplett live statt. Unsere Workforce Management-Expert*innen der GFOS freuen sich, interessierte Besucher*innen persönlich in Halle 4,2, Stand E.23 zu begrüßen und ihnen getreu dem Slogan der Messe „ZP. Expand the experience“ alle Fragen zu unseren Produkten, Services und Leistungen für eine erstklassige Customer Experience zu beantworten.

Digitale Prozesse ermöglichen
An den drei Messetagen stehen innovative Produktlösungen und Networking im Mittelpunkt. Nirgendwo sonst treffen so viele Entscheider*innen, HR-Verantwortliche und Gestalter*innen der Arbeitswelt aufeinander. Also die perfekte Gelegenheit, sich den entscheidenden Marktüberblick zu verschaffen und sich über die HR-Trends und aktuelle Themen, die die HR-Welt bewegen, auszutauschen. Unsere Profis beraten Sie gerne zu den Themen „digitale Transformation“ und „Future of Work“.

Vorstellung neues Major Release
Die GFOS stellt auf der Messe ihr neues Major Release gfos 4.8plus vor. Gemäß dem Slogan der GFOS Designing the Future of Work bietet das neue Release bereits heute alle wichtigen Features für die Arbeitswelt von morgen. Flexibilität, Mobilität und Agilität stehen dabei klar im Fokus. Neben zahlreichen praktischen Erweiterungen, neuen Funktionen und Widgets können sich User*innen auf eine verbesserte Usability und Ergonomie freuen.

Die Workforce Management Lösungen der GFOS
Designing the Future of Work bedeutet auch die Voraussetzungen für die zukünftige Arbeitswelt zu schaffen. Grundvoraussetzung ist dafür eine IT-Infrastruktur – der Umfang ist dabei abhängig von den Anforderungen und der Größe des Unternehmens. Daher sind Unternehmen gefordert, diese Rahmenbedingungen zu schaffen, bestehende Personalprozesse zu überdenken, um flexibel auf neue Anforderungen reagieren zu können. Unsere Workforce Management Software gfos.Workforce knüpft hier an und orientiert sich dabei an den Anforderungen Ihres Unternehmens: Der modulare Aufbau unserer Software ermöglicht ein individuelles und flexibles Personalmanagement. Neben der Zeiterfassung unterstützt Sie GFOS unter anderem auch in der Personaleinsatzplanung, -bedarfsermittlung und mit diversen Employee Self Services. Die Software schafft eine Transparenzsteigerung in der Personalplanung – Mitarbeitende werden aktiver in die Prozesse einbezogen, sodass ein produktiveres Arbeitsumfeld geschaffen werden kann. Mit dem Einsatz einer Personaleinsatzplanung gestalten Sie Arbeitsabläufe durch gezielten Personaleinsatz so effektiv wie möglich und haben damit immer die richtigen Mitarbeitenden mit den richtigen Qualifikationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort und gleichzeitig werden Ihre Personalkosten optimiert. Die gfos.App bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur mobilen Zeiterfassung und Abwesenheitsplanung. Ganz egal in welcher Branche: Unsere Software steigert die Effizienz und Flexibilität in Ihrem Unternehmen.

Informieren Sie sich auf der Zukunft Personal Europe ausgiebig über die verschiedenen Workforce Management Lösungen der GFOS. Sie finden das Team an Stand E.23 in Halle 4.2. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.gfos.com/gfos/events/zukunft-personal-europe.html

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise. Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich! Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.
www.gfos.com

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

gfos 4.8 ist zertifiziert für Cloud Solutions von SAP®

gfos 4.8 ist zertifiziert für Cloud Solutions von SAP®

gfos 4.8 ist SAP zertifiziert (Bildquelle: @ SAP)

Essen, Deutschland – 18. Juli 2022

Die GFOS mbH gab heute bekannt, dass ihre modulare HR-Software gfos 4.8 von SAP® für die Cloud-Lösungen von SAP zertifiziert wurde. Die Integration hilft Organisationen, Mitarbeiterdaten aus SAP® SuccessFactors®-Lösungen zu extrahieren, um die Daten innerhalb der gfos-Software weiterzuverarbeiten.

„Die Fähigkeit von gfos 4.8, mit Lösungen von SAP zu interagieren, wird sich für unsere aktuellen und zukünftigen Kund*innen als äußerst vorteilhaft erweisen, da sie dazu beiträgt, die Datenkonsistenz zwischen beiden Lösungen sicherzustellen“, sagte Katharina Röhrig, CEO, GFOS mbH.

Unternehmen, die SAP-Technologien einsetzen, können von der Zeiterfassungs- und Mitarbeiterplanungssoftware von GFOS profitieren, da sie redundante Prozesse reduziert und die Datenkonsistenz mit SAP SuccessFactors Employee Central gewährleistet.

Das SAP Integration and Certification Center (SAP ICC) hat zertifiziert, dass sich gfos 4.8 mit Cloud-Lösungen von SAP unter Verwendung von Standard-Integrationstechnologien integrieren lässt oder als Add-on zu einer Cloud-Lösung von SAP ausgeführt werden kann.

Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung (GFOS) mbH ist ein führender Anbieter innovativer Softwarelösungen und IT-Infrastrukturen in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems, Security und Hosting sowie Cloud Services – modular aufgebaut und branchenunabhängig sowohl in großen Konzernen und in kleinen und mittelständischen Unternehmen. GFOS unterstützt mehr als 3.000 Kund*innen in 30 Ländern mit umfassenden Systemen und intelligenten Tools. Das Unternehmen liefert Module von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On-Premise. Im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von umfassendem Know-how und Beratungskompetenz, denn 65 Prozent der GFOS-Kund*innen nutzen SAP. Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen liefert GFOS höchste Standards im Bereich IT- und Cyber-Sicherheit. Neben den Co-CEOs Katharina Röhrig und Dr. Ignace Van Meenen gehören der Geschäftsleitung des Unternehmens auch Dr. Olaf Zwintzscher (Software Technology & Development) und Mischa Wittek (Market) an.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

Connox setzt auf Cloud Services von GFOS

Auf der Suche nach einer sicheren und flexiblen Hosting-Lösung, ist die Connox GmbH bei der GFOS fündig geworden. Sowohl die Zeitwirtschaft als auch die Personaleinsatzplanung des Online-Möbelhändlers werden nun in der ISO 27001-zertifizierten GFOS knownCloud betrieben. Dank Application Service Providing profitiert das hannoversche Unternehmen nicht nur von einer übersichtlichen und zukunftsfähigen Zeiterfassung und Personalplanung, sondern ebenso von einer maximalen Skalierbarkeit der Softwarelösungen. Saisonbedingte Schwankungen im Personalbestand können mit der sehr flexiblen Cloud-Lösung einfach berücksichtigt werden, sodass sich für die Connox GmbH ein Maximum an Planungssicherheit ergibt.

Über die Connox GmbH

Connox gehört zu den marktführenden europäischen Online-Shops für Premium Wohndesign. Das Unternehmen mit Sitz in Hannover verkauft auf connox.de, connox.com und weiteren internationalen Shops mehr als 34.000 ausgewählte Designmöbel und Accessoires internationaler Marken wie Vitra, &tradition und HAY. Connox wurde 2005 in Hannover gegründet, beschäftigt heute rund 300 Mitarbeiter:innen und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 100 Mio. EUR. Neben kundenzentrierten und hoch modernen Arbeitsstrukturen zeichnet sich die Connox GmbH durch eine nachhaltige Unternehmenspolitik aus und verpflichtet sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Seit 2021 gehört der niederländische Onlineshop Flinders zu Connox. Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen AmbienteDirect GmbH aus München bilden alle drei Unternehmen das E-Commerce Segment der Nine United A/S.

Über die GFOS

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise.

Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich!

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

„Ein Tag unbeschwerte Kindheit“

GFOS ruft Projekt für geflüchtete Kinder aus der Ukraine ins Leben

"Ein Tag unbeschwerte Kindheit"

„Ein Tag unbeschwerte Kindheit“ in der Zoom Erlebniswelt. (Bildquelle: @ Zoom Erlebniswelt)

Bis vor kurzem haben sicherlich die meisten geglaubt, dass Corona das Schlimmste ist, was uns in der aktuellen Zeit passieren konnte. Wenn wir aber nun die Medien beobachten, haben die schlimmen Nachrichten ein Ausmaß angenommen, das uns alle tief berührt und unser bisheriges Weltbild vielleicht sogar verändert hat. Krieg in Europa – das schien lange Zeit unvorstellbar und ist jetzt bittere Realität. Und wie so häufig sind vor allem Kinder die Leidtragenden.

Daher hat sich die GFOS dazu entschlossen, unter dem Motto „Ein Tag unbeschwerte Kindheit“ ein Projekt ins Leben zu rufen, das geflüchteten Kindern aus der Ukraine zusammen mit ihren Müttern einen schönen und unbeschwerten Tag beschert. Geplant ist, dass den Kindern, die mit ihren Müttern in Flüchtlingsunterkünften untergebracht sind, einmal im Monat ein Ausflug in die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen ermöglicht wird. Die GFOS übernimmt die Organisation und die Kosten dafür.

Die Gruppen werden von einer Mitarbeiterin der GFOS begleitet, die aus der Ukraine stammt und dolmetschen sowie unterstützen kann. Der erste Ausflug in die Zoom Erlebniswelt, für den sich insgesamt rund 50 Teilnehmer*innen angemeldet haben, findet am Dienstag, den 19. April statt.

Katharina Röhrig, Geschäftsführerin und Unternehmensnachfolgerin der GFOS mbH, erläutert das Engagement: „Die aktuelle politische Lage ist weiterhin so angespannt, dass es uns allen vermutlich sehr nah geht. Deshalb war es für uns bei GFOS schnell klar, dass wir einen Beitrag zum Frieden und zur humanitären Hilfe leisten werden. Mit dem Projekt „Ein Tag unbeschwerte Kindheit“ wollen wir ganz bewusst Kindern, die so unfassbar viel Schreckliches erlebt haben, eine kleine Freude machen. Deshalb freut es uns ganz besonders, dass unser Angebot auch so gut angenommen wird, und wünschen allen Kindern einen richtig schönen und unbeschwerten Tag.“

Über die GFOS

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise.

Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich!

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

GFOS veröffentlicht neues Major Release gfos 4.8plus

GFOS veröffentlicht neues Major Release gfos 4.8plus

Neues Major Release gfos 4.8plus

Ab dem 05. April 2022 ist es so weit. Dann steht mit gfos 4.8plus (https://www.gfos.com/major-release-gfos-48plus.html) ein neues Major Release zur Verfügung.
Gemäß dem Slogan Designing the Future of Work bietet das neue Release bereits heute alle wichtigen Features für die Arbeitswelt von morgen. Flexibilität, Mobilität und Agilität stehen dabei klar im Fokus. Neben zahlreichen praktischen Erweiterungen, neuen Funktionen und Widgets können sich User*innen auf eine verbesserte Usability und Ergonomie freuen.

Das sind die Highlights

gfos 4.8plus erstrahlt im neuen userfreundlichen Design: Das Facelift sorgt mit scharfen Kontrasten für eine bessere Usability, verschiedene Individualisierungsoptionen ermöglichen die Anpassung an das Corporate Design der Kund*innen.

Der neue Dashboard Designer bietet darüber hinaus die Möglichkeit, wichtige Funktionen – je nach Bedarf – zu konfigurieren und auf dem Startscreen der Web-Anwendung sowie der gfos.App anzeigen zu lassen. Von der Bildschirmerfassung über verschiedene Auswertungen bis zur Übersicht aktueller Anträge, steht sowohl Mitarbeitenden als auch Führungskräften hier eine Vielzahl praktischer Widgets zur Auswahl.

Spontane Ausfälle im Rahmen der Dienstplanung lassen sich dank der neuen Verfügbarkeitsanfragen nun schnell und einfach ausgleichen. Dazu können Planungsverantwortliche entsprechende Anfragen – unter Berücksichtigung vorhandener Qualifikationen und weiterer Regelwerke direkt aus dem Planungsdialog absetzen. Mitarbeitende werden zeitgleich per Push-Nachricht oder E-Mail über die eingehende Anfrage informiert und können diese umgehend und mobil per App beantworten – die anschließende Einplanung erfolgt automatisch und in Echtzeit.

Darüber hinaus ermöglichen weitere Ergonomie-Verbesserungen ab sofort eine noch genauere Projektzeiterfassung. Bestehende Projekte, Teilprojekte oder Aufgaben-Kombinationen lassen sich über die praktische Suchfunktion schnell und übersichtlich aufrufen und die Zeiterfassung mit nur einem Klick direkt starten.

Ebenso zeitsparend erfolgt nun die Verwaltung der Corona-Nachweispflichten. Dank Präventiver Zutrittserlaubnis werden Zutrittsberechtigungen für Mitarbeitende, Besucher*innen, Dienstleistende und Co. an die Gültigkeit von Impf-, Genesenen- oder Testzertifikaten gekoppelt und entfallen automatisch, sobald kein gültiger Nachweis mehr vorliegt. Bei einer Erneuerung oder Verlängerung der Zertifikate lässt sich die Berechtigung ohne großen Aufwand wiederherstellen.

Erweiterungen der gfos.App

Kund*innen, die das neue Major Release einsetzten, profitieren zudem von vielen neuen Funktionen in der gfos.App (https://www.gfos.com/gfosapp.html). Mit der Version 2.0 stehen viele neue Highlights zur Verfügung. Um Abstimmungsprozesse noch weiter zu beschleunigen, besteht nun die Möglichkeit, Verfügbarkeitsanfragen bequem per App-Anwendung zu bearbeiten. Die Rückmeldung an das System der Planungsverantwortlichen sowie die Einplanung der Dienste erfolgt automatisch. Die Projektzeiterfassung sowie die Verbuchung von Abwesenheiten kann ab sofort zeitsparend, intuitiv und übersichtlich per gfos.App erfolgen. Verschiedene Erweiterungen im Kalender und im Antragswesen sorgen für zusätzlichen Komfort: Mitarbeitende bekommen einen Überblick über ihre geplanten Schichten und dienstfreien Tage, detaillierte Ansichten zu erfassten Zeitbuchungen schaffen Transparenz.

Auch über diese Highlights hinaus wurde die gfos.App im Hinblick auf Usability & Co. weiter optimiert.

Über die GFOS

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise.

Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich!

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

GFOS-Weihnachtspräsente made in Freisenbruch

Zum 12. Mal wurden die „Kleinen Füße“ des VKJ als Künstler aktiv

GFOS-Weihnachtspräsente made in Freisenbruch

Die fröhlichen Kinder des VKJ mit ihren GFOS-Adventskalendern (Bildquelle: @ Mareike Schulz)

Viele kleine Hände haben wieder einmal Großes geschaffen: Im Verbund-Familienzentrum Märkische Straße, VKJ-Kinderhaus Kleine Füße, Märkische Straße 27-29a, wurden wieder eifrig Bilder und Basteleien rund ums Thema Weihnachten von den Kindern hergestellt und an die GFOS mbH gesendet. Es ist schon eine liebgewordene Tradition, dass der Essener Software-Dienstleister die Firmen-Weihnachtspost und den jährlichen Adventskalender – mittlerweile im 12. Jahr – mit den Motiven der „Kleinen Füße“ ziert.

Die Qual der Wahl fiel der GFOS-Jury auch jetzt wieder nicht leicht. Das Weihnachtsbild mit Baum und Schneemann von Emilia (4 Jahre) ziert den Adventskalender. Das süße Rentier vom 5-jährigen Luka ist vorne auf der Weihnachtskarte zu sehen und weil die Wahl so schwerfiel, wurden auch gleich noch die Rentiere und Bäume der 3-jährigen Amelie für kindliche Spuren im Innenteil der Weihnachtskarte genutzt.

Katharina Röhrig, Geschäftsführerin und Unternehmensnachfolgerin der GFOS mbH, war froh, dass sie nicht allein die Qual der Wahl hatte. „Bei der schönen Auswahl, wäre es für mich allein unmöglich gewesen, mich zu entscheiden! Ich bin überrascht, was sich die „Kleinen Füße“ auch in diesem Jahr einfallen lassen haben!“

Dass die Kids so kreativ sind, kommt nicht von ungefähr. Petra Staats, Leiterin des VKJ-Familienzentrums, hat das Projekt „Malen für die GFOS mbH“ nämlich fest im Jahresplan verankert. „Wenn die Adventszeit losgeht, denken wir schon immer an diese Aktion und produzieren quasi auch aktuell schon die Bilder für 2022. Wir sind über die über ein Jahrzehnt andauernde Unterstützung der GFOS in Form vieler Einzelspenden sehr dankbar und können so auch immer an Weihnachten mit kreativem Nachschub einfach danke sagen.“

Miriam Czepluch-Staats, Leiterin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei der GFOS mbH, ist ebenfalls Teil der GFOS-Jury, die es wieder sehr schwer hatte, eine Motivauswahl zu treffen. Ihr Favorit diesmal: „Die kreative Umsetzung der Schneemänner hat uns in diesem Jahr besonders überzeugt, aber der Weihnachtsbaum und die Rentiere sind auch kleine Kunstwerke. Daher freuen wir uns, dass wir wieder gleich drei der Kunstwerke für unsere Weihnachtspräsente nutzen konnten.“

Über die GFOS

Die GFOS – Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH – steht für innovative Softwarelösungen sowie Cloud Services in den Bereichen Workforce Management, Manufacturing Execution Systems und Security. Modular aufgebaut und branchenunabhängig einsetzbar bietet gfos sowohl für Großkonzerne als auch kleine und mittelständische Betriebe die passende Lösung. Gemäß unserem Slogan Designing the Future of Work unterstützen wir so mehr als 1.800 Kund*innen in insgesamt 30 Ländern mit umfassenden Systemen und smarten Tools auf dem Weg zur Arbeit & Industrie 4.0. Dafür liefern wir die verschiedensten Module, von der Zeiterfassung und Personalplanung über die Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zur Zutrittskontrolle mit Besuchermanagement – in der Cloud oder On Premise.

Auch im Bereich der SAP-Anbindung profitieren Kund*innen von unserem umfassenden Know-how sowie exzellenter Beratung. Über 450 erfolgreich realisierte Projekte sprechen für sich!

Als ISO 27001-zertifiziertes Unternehmen stehen wir zudem für höchste Standards rund um das IT-Sicherheitsmanagement.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com

Die Gewinner des GFOS-Innovationsaward 2021 stehen fest

Die Gewinner des GFOS-Innovationsaward 2021 stehen fest

Jan Bellenberg und der betreuende Lehrer Stefan Ganser vom Heinz-Nixdorf-Berufskolleg (Bildquelle: Tim Stender)

Für die GFOS hat die Förderung junger Talente im MINT-Bereich eine lange Tradition. So wurde mit dem GFOS-Innovationsaward im Jahr 2012 ein Projekt für IT-interessierte Schüler*innen ins Leben gerufen, das heute kaum noch aus dem Lehrplan der Essener Schulen mit MINT-Schwerpunkt wegzudenken ist. Auch wenn der Wettbewerb Corona-bedingt in diesem Jahr erneut mit besonderen Herausforderungen verbunden war, konnten sich insgesamt sechs Schülergruppen für eine Teilnahme begeistern.

Nun stehen die Gewinner des GFOS-Innovationsawards 2021 fest. Während die Preisverleihung im letzten Jahr leider ausfallen musste und die Schüler*innen stattdessen postalisch ausgezeichnet wurden, erlaubte die derzeitige Situation nun einen Schritt in Richtung Normalität. Teilnehmende Schüler sowie deren betreuende Lehrkräfte und Schulleiter*innen durften sich auf eine feierliche Veranstaltung im kleinen Rahmen freuen – selbstverständlich stand die Gesundheit aller Beteiligten und somit die Einhaltung sämtlicher Hygienemaßnahmen dabei an erster Stelle. Traditionell findet das Event an der Gewinnerschule des Vorjahres statt und zieht zahlreiche Besucher*innen an. In diesem Jahr wurden die Preisträger in den Räumlichkeiten der FOM Hochschule in Essen geehrt, auf großes Publikum wurde dabei verzichtet.

Das sind die Gewinner

Unter den Gewinnergruppen des diesjährigen GFOS-Innovationsawards ist das Gymnasium Essen-Werden gleich zweimal vertreten. Die erste Gruppe, bestehend aus Eric Anhalt und Emil Trebing, belegt den dritten Platz. Auch über den zweiten Platz freut sich ein Team aus Essen-Werden: Friedrich Böttger, Lukas Krinke und Florian Noje. Beiden Gruppen stand Michael Albrecht als betreuender Lehrer zur Seite. Den ersten Platz belegen Jan Bellenberg und Simon Maddahi als Team des Heinz-Nixdorf-Berufskollegs, unterstützt durch Stefan Ganser.

Neben Ruhm und Ehre erwarteten die Gewinner attraktive Geldpreise in Höhe von bis zu 3.000 Euro für die Erstplatzierten. Die GFOS gratuliert allen Gewinnern herzlich und freut sich über die großartigen Leistungen.

Aufgabenstellung für das kommende Jahr

Auch im kommenden Jahr wird es im Rahmen des GFOS-Innovationsawards eine spannende Informatikaufgabe für interessierte Schüler*innen geben. Diese wird voraussichtlich im Dezember 2021 auf der Website der GFOS veröffentlicht.

Weitere Informationen rund um den GFOS-Innovationsaward finden Sie hier (https://www.gfos.com/gfos/mint-lab/gfos-innovationsaward.html)!

Über die GFOS

Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte. Angefangen bei einer umfassenden Beratung bietet das mittelständische Unternehmen zukunftsorientierte Softwarelösungen in den Bereichen Workforce Management, Zutrittskontrolle und Manufacturing Execution System (MES) aus einer Hand und liefert damit die Grundlage fundierter Management- sowie Mitarbeiterentscheidungen. Mit der modularen Softwarefamilie gfos können Bedarfe jeder Branche und Unternehmensgröße optimal abgedeckt und zu einem umfassenden mehrdimensionalen Ressourcen-Management-System ausgebaut werden. Basierend auf modernster JAVA EE Technologie zeichnet sich gfos zudem durch höchste Funktionalität sowie vollständige Systemunabhängigkeit aus. 1988 gegründet, gehört die GFOS mbH zu den Pionieren der Anwendungsentwicklung und -integration in den Bereichen Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. In 30 Ländern weltweit arbeiten weit mehr als 1.800 Kunden mit der Softwarelösung gfos, die bereits bis heute in 17 Sprachen übersetzt wurde. Im Rahmen des 1993 gegründeten SAP-Kompetenzcenters leistet die GFOS mbH kompetente Beratung und Service rund um die SAP-Anbindung. Über 450 Projekte, die bereits im SAP-Umfeld realisiert wurden, sprechen für umfassendes Know-how in diesem Bereich.

www.gfos.com

Kontakt
GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
+49 201 61 30 00
presse@gfos.com
https://www.gfos.com