Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

Führungswechsel bei REA Elektronik läutet eine neue Ära ein

André Frohnert (M.) mit Mitarbeitenden

Mühltal, 19. März 2025 – REA Elektronik (https://www.rea-jet.com/de), Vorreiter für industrielle Kennzeichnung und Codeprüfung, startet dynamisch ins neue Jahr: André Frohnert übernahm zum 1. Januar 2025 die Geschäftsführung und wird in dieser Position die zukünftige Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens maßgeblich gestalten.

André Frohnert, Diplom-Wirtschaftsingenieur mit Fachrichtung Maschinenbau, bringt internationale Expertise in der nachhaltigen Geschäftsentwicklung sowie agile Ansätze in Unternehmensführung mit. Seine bisherige Laufbahn führte ihn von der vorherigen Position als Chief Financial Officer sowie Chief Compliance Officer bei Poly-clip System GmbH & Co. KG im Frühjahr 2024 in die kaufmännische Leitung von REA Elektronik. Frohnert zeichnet sich besonders durch seinen modernen Führungsstil, kombiniert mit traditionellen Werten, einem tiefen Verständnis für Unternehmensprozesse und -organisation sowie praxiserprobtem Finanzwissen aus. Seine fundierte Expertise in der Steuerung operativer Einheiten sowie seine Erfahrung in Private Equity und familiengeführten Unternehmen machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für REA Elektronik.

Gemeinsam mit Inhaber Wolfgang Pauly wird André Frohnert das Unternehmen auf Innovationskurs halten. Pauly erklärt: „Mit seiner globalen Expertise und seinem Fokus auf kontinuierlicher Prozessoptimierung wird André Frohnert maßgeblich dazu beitragen, REA Elektronik für die Herausforderungen der Zukunft optimal aufzustellen. Wir freuen uns daher sehr auf die Zusammenarbeit.“

Michael Neuschäfer, der seit 2008 als Geschäftsführer maßgeblich zum Erfolg beitrug, übergibt den Staffelstab. Unter seiner Führung erlebte REA Elektronik ein beeindruckendes Wachstum. Er steht dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite.

Mit dem Führungswechsel positioniert sich REA Elektronik für zukünftige Herausforderungen.

Über REA

REA JET, REA LABEL, REA LASER und REA VERIFIER sind Geschäftsfelder der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main. Das Partnerunternehmen REA Card entwickelt und vertreibt bargeldlose Zahlungssysteme, während REA eCharge Anbieter von Schnellladesäulen ist. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt mehr als 400 Mitarbeiter.

Im Geschäftsfeld REA JET werden hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen. Mehr unter: www.rea-jet.com

Im Geschäftsfeld REA LABEL werden Etikettiertechnik-Lösungen entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Etikettenspender, Druckspender, Paletten-Etikettierer und der Bereich Sondermaschinenbau sowie Thermotransferdrucker und zugehörige Verbrauchsmittel wie Etiketten und Farbbänder.

Im Geschäftsfeld REA LASER werden Lasersysteme entwickelt und produziert, mit denen Kennzeichnungen auf organische Materialien sowie Kunststoffe, Glas, eloxiertes Aluminium, Metalle aufgebracht oder mittels Farbabtrag in die Oberfläche eingebracht werden. Wesentliche Motive für den Einsatz von Lasersystemen sind der Plagiatschutz und die Rückverfolgung von Produkten durch Unverlierbarkeit der Kennzeichnung.

Im Geschäftsfeld REA VERIFIER werden Codeprüfgeräte zur Qualitätskontrolle von Strich- und Matrixcodes entwickelt und produziert. Ziel ist die Prozessoptimierung durch hohe Erstleseraten bei automatischer Identifikation.

Alle Produkte von REA JET, REA LABEL, REA LASER und REA VERIFIER sind zu 100 Prozent Made in Germany. Mehr unter: www.rea.de

Firmenkontakt
REA Elektronik GmbH
Reto Heil
Teichwiesenstraße 1
64367 Mühltal
+49 (0)6154/638-0
http://www.rea-jet.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 39900
www.rfw-kom.de

Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung

Wechsel von Ardex zu Gutjahr

Emanuel Schreiber verstärkt die Gutjahr-Geschäftsführung

Neu in der Gutjahr-Geschäftsführung: Emanuel Schreiber

Bickenbach/Bergstraße, 3. Februar 2025. Emanuel Schreiber verstärkt seit Anfang des Jahres die Gutjahr-Geschäftsführung. Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Ralph Johann und der kaufmännischen Leiterin Astrid Mekiska soll er die Zukunft des Entwässerungsspezialisten mitgestalten. Emanuel Schreiber kommt von der Muttergesellschaft Ardex und war dort 2002 auch maßgeblich an der Markteinführung der Gutjahr-Produkte durch Ardex Österreich beteiligt.

Nach 24 Jahren bei Ardex ist Emanuel Schreiber zum 1. Januar 2025 in die Gutjahr-Geschäftsführung eingetreten. „Ich kenne Emanuel Schreiber seit über 20 Jahren. Er hat damals die erfolgreiche Einführung von Gutjahr in Österreich aktiv mitgestaltet – ich weiß also, dass er das „Gutjahr-Gen“ in sich trägt. Deshalb war er auch unser Wunschkandidat“, sagt Co-Geschäftsführer Ralph Johann.

Emanuel Schreiber freut sich auf die neue Aufgabe: „Mich hat schon immer beeindruckt, mit welcher Leidenschaft und Hingabe Gutjahr die Innovationsführerschaft erreicht hat. Diese unermüdliche Begeisterung motiviert mich, meine Erfahrung einzubringen, um diese Positionierung Gutjahrs – gemeinsam mit unserem Team – noch weiter auszubauen.“

Verstärkung mit „Gutjahr-Gen“
Der gebürtige Österreicher Emanuel Schreiber hat zunächst als Anwendungstechniker bei Ardex Österreich gearbeitet. 2012 wechselte der Bauingenieur als Technischer Leiter der Ardex-Group an den Hauptsitz nach Witten. Dort war er auch für die internationale Produktentwicklung mitverantwortlich und hat zudem die ARDEXAcademy weltweit koordiniert. „Wir hatten in den vergangenen Jahren immer wieder Berührungspunkte. Deshalb wussten alle Beteiligten, dass das passt“, so Ralph Johann.

Gutjahr Systemtechnik mit Sitz in Bickenbach/Bergstraße (Hessen) entwickelt seit 35 Jahren Komplettlösungen für die sichere Entwässerung, Entlüftung und Entkopplung von Belägen – auf Balkonen, Terrassen und Aussentreppen ebenso wie im Innenbereich. Herzstück der Systeme sind Drainage- und Entkopplungsmatten. Passende Drainroste, Randprofile und Rinnen sowie Abdichtungen und Mörtelsysteme ergänzen die Produktpalette. Mittlerweile werden die Produkte von Gutjahr in 26 Ländern weltweit eingesetzt, darunter neben zahlreichen europäischen Ländern auch die USA, Kanada, Australien und Neuseeland. Zudem hat das Unternehmen bereits mehrere Innovationspreise erhalten.

Firmenkontakt
Gutjahr Systemtechnik GmbH
Silke Ponfick
Philipp-Reis-Straße 5-7
64404 Bickenbach/Bergstraße
06257/9306-37
https://www.gutjahr.com

Pressekontakt
Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
https://www.arts-others.de

Die LED2WORK GmbH bleibt weiter auf Wachstumskurs

Die LED2WORK GmbH bleibt weiter auf Wachstumskurs

Die Geschäftsleitung von LED2WORK (v.l.): Markus Wiedmann, Feryal Schiga, Jan Schiga, Holger Ritter (Bildquelle: @LED2WORK GmbH)

Die LED2WORK (https://www.led2work.com/de/)GmbH aus Pforzheim setzt ihren Wachstumskurs fort. Trotz herausfordernder Marktbedingungen wird auch im Jahr 2024 weiteres Wachstum erwartet. Die Auftragslage ist vielversprechend, und es konnten sowohl national als auch international neue Großkunden gewonnen werden. Besonders erfreulich entwickelt sich die im Januar gegründete LED2WORK (https://www.us.led2work.com/about-us)Inc. in Chicago/USA, die schrittweise Marktanteile erobert und stark wächst.
Das Fundament für nachhaltiges Wachstum ist gelegt: Nationale und internationale Partnerschaften wurden ausgebaut, und das Vertriebsteam wurde verstärkt. Im November werden auf der SPS in Nürnberg fünf komplett neue Produktlinien präsentiert, die sowohl innovative Ansätze verfolgen als auch Aspekte der Ressourcenschonung, Materialverwertung und Nachhaltigkeit berücksichtigen.
Für diesen Erfolg und die Innovationskraft sind maßgeblich Markus Wiedmann (CSO) und Holger Ritter (CTO/COO) verantwortlich, beide erfahrene Führungskräfte. Am 2. September 2024 wurden sie zu Prokuristen ernannt und in die Geschäftsleitung berufen.
Inhaber Jan Schiga erklärt: „Mein Ziel war es, das Unternehmen strategisch, technisch und operativ auf ein neues Level zu bringen und gleichzeitig die Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern. Diese Konstellation hat sich bewährt, und der nächste Schritt ist das Erreichen von 20 Millionen Euro Umsatz.“

Die LED2WORK GmbH mit Sitz in Pforzheim entwickelt und fertigt LED-Leuchten für Arbeitsplätze, Maschinen und Industrie. Die LED-Leuchten sind so gestaltet, dass sie an Arbeitsplätzen in Entwicklung, Fertigung oder Qualitätssicherung für beste Ausleuchtung zu sorgen. Alle LED-Leuchten des Unternehmens sind energieeffizient und wartungsfrei.

Firmenkontakt
LED2WORK GmbH
Jan Schiga
Stuttgarter Str. 13 A
75179 Pforzheim
+49 (0) 7231 – 449 20 00
+49 (0) 7231 – 449 20 99
www.led2work.com

Pressekontakt
KOKON – Marketing
Marion Gräber
Lindenstr. 6
72666 Neckartailfingen
+49 711 52855500
+49 711 52855509
http://www.kokon-marketing.de/

agilimo erweitert Geschäftsführung mit Florian Vigyikan

agilimo erweitert Geschäftsführung mit Florian Vigyikan

Florian Vigyikan, neuer COO der agilimo Consulting GmbH

Elsenfeld. Die agilimo Consulting GmbH verstärkt mit Florian Vigyikan als neuem COO ihre Geschäftsführung und stellt die Leitungsebene des Cybersecurity Unternehmens breiter auf. Tobias Schanda übernimmt die Aufgabe des CFO.

Durch die breitere Aufstellung der Geschäftsleitung orientiert agilimo Consulting die Führungsstruktur noch stärker an den Fachkompetenzen des Leitungsteams. Das Ziel der neuen Aufteilung ist, die Projekt- und Prozessstrukturen zu optimieren und so die Effizienz weiter zu steigern.

Als langjähriger Mitarbeiter in der Funktion des Head of Product Management Mobile Solutions kennt Florian Vigyikan die internen Abläufe und die Abteilungen bei agilimo gut. Neben der umfangreichen Erfahrung aus Kundenprojekten war er durch seine verbindliche und kommunikative Art auch immer wieder Ansprechpartner und zuverlässige Schnittstelle zu den internen Fachabteilungen.

In der IT Branche ist Florian Vigyikan seit 1999 im Pre Sales Engineering und in der Technischen Vertriebsunterstützung bei namhaften Herstellern wie Blackberry, BlueCat Networks und Good Technology tätig.

Die agilimo Consulting GmbH ist ein Unternehmen der agilimo Group und begleitet Kunden bei der Umsetzung von performanten, skalierbaren Lösungen für ultramobiles und hochsicheres Arbeiten – im Homeoffice, vor Ort im Unternehmen oder unterwegs.

Durch einen ganzheitlichen, praxiserprobten Ansatz können unsere Experten nahezu alle denkbaren Anforderungen für geschäftsrelevante Prozesse und Szenarien abdecken. Auf Wunsch stellen wir auch den technischen und logistischen Komplett-Service für das Management und das Handling Ihrer Geräte nahtlos bereit.

Stetig steigende Bedeutung kommt der IT-Sicherheit zu, denn der Schutz der Unternehmensdaten ist zunehmenden Risiken durch Cyber-Attacken ausgesetzt. Um Unternehmen hier bestmöglich zu unterstützen, bietet agilimo ihren Kunden umfassende Leistungen im Bereich der Cyber-Sicherheit an – vom präventiven Sicherheitsaudit, über Cyber-Abwehr und SOCaaS, bis zur Berücksichtigung rechtlicher Aspekte für das Management von Cyber-Risiken in fachübergreifender Zusammenarbeit mit Juristen.

Mit einer Verfügbarkeit an 365 Tagen im Jahr begleiten wir die Projekte unserer Kunden im gesamten Nutzungszyklus: Von Beschaffung und technischer Konfiguration über den Rollout ins Home Office Ihrer MitarbeiterInnen bis zum Servicehandling und der Abwicklung am Ende der Laufzeit.

Über zwei Jahrzehnte Projekterfahrung bei IT- und Mobility-Lösungen sowie im Product Lifecycle Management in unterschiedlichsten Größen und Strukturen nationaler und internationaler Organisationen bilden unser Fundament für die nachhaltige, sichere und leistungsstarke Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Damit Ihre Mitarbeitenden zu jeder Zeit mit dem passenden Gerät arbeitsfähig bleiben.

Kontakt
agilimo Consulting GmbH
Marcus Heinrich
Kreuzfeldring 9
63820 Elsenfeld
+49 6022-65193-0

Home

Neue Geschäftsführung bei Edenred Deutschland

Nicole Mantow übernimmt die Geschäftsführung der Edenred Deutschland GmbH.

Neue Geschäftsführung bei Edenred Deutschland

Nicole Mantow, Managing Director bei Edenred Deutschland GmbH

Nicole Mantow, zuvor General Managerin des Fintech-Unternehmens PagoNxt Merchant Solutions, wechselt als Managing Director zu Edenred Deutschland mit Sitz in München. Sie berichtet an Patrick Langlois, Regional Director Northern Europe.

Lebenslauf
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre startete Nicole Mantow ihre berufliche Laufbahn im Jahr 1997 in der Telekommunikationsbranche. Es folgten Stationen in der Unternehmensberatung sowie bei der Nexi Germany GmbH (vormals Concardis GmbH). Von 2016 bis 2021 war Mantow als CEO bei Evo Payments Germany, HRS Payment Solutions und Invisible Pay tätig. Zuletzt war sie General Managerin des Fintech-Unternehmens PagoNxt Merchant Solutions Germany.
In ihrer Funktion als Managing Director wird Nicole Mantow zukünftig unter anderem die finanz- und steuerpolitische Kommunikation sowie die Produktentwicklung verantworten und die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf dem deutschen Markt bestimmen. Sie wird die Marktführerschaft von Edenred in Deutschland stärken, Innovationen, Servicequalität und NPS-Wachstum vorantreiben sowie die Produktentwicklung für neue Wachstumstreiber forcieren. Edenred Deutschland zählt derzeit rund 180 Mitarbeitende an drei Standorten.

Nicole Mantow, Managing Director bei Edenred Deutschland GmbH:
„Als neue Geschäftsführerin ist es mein Ziel, die erfolgreiche Führung aus den letzten Jahren fortzusetzen und das Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig und im Hinblick auf die neue Arbeitswelt sowie Digitalisierung zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam mit unserem engagierten Team werden wir Innovationen und nachhaltige Wachstumsschritte umsetzen, um unsere erfolgreiche Marktposition weiter zu sichern und auszubauen. Diesen gemeinsamen Weg in den kommenden Jahren verantwortungsvoll und bewusst zu beschreiten – darauf freue ich mich schon heute“, so Nicole Mantow.

Patrick Langlois, Regional Director Nordeuropa bei Edenred:
Patrick Langlois, Regional Director Northern Europe bei Edenred: „Edenred hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten einen tiefgreifenden und erfolgreichen Wandel in den Bereichen Personal, Produkte und Technologien eingeleitet. Ich bin davon überzeugt, dass Nicole Mantow mit ihrer exzellenten fachlichen Expertise, ihrem Engagement und ihrem feinen Gespür für die Trends der Arbeitswelt von morgen den eingeschlagenen Weg gemeinsam mit dem Team erfolgreich fortsetzen wird. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Christian Aubry für seinen Beitrag zum Erfolg von Edenred zu danken“.

Über Edenred
Edenred ist eine führende digitale Service- und Zahlungsplattform und der tägliche Begleiter für Menschen bei der Arbeit. Das Unternehmen bringt über 60 Millionen Nutzer und mehr als 2 Millionen Partnerhändler in 45 Ländern mit fast 1 Million Firmenkunden zusammen.
Edenred bietet zweckgebundene Zahlungslösungen für Lebensmittel (z. B. Essensgutscheine), Incentives (z. B. Geschenkgutscheine, Plattformen für Mitarbeiterengagement), Mobilität (z. B. für die Bereiche Multi-Energie, Wartung, Maut- und Parkgebühren sowie Lösungen für Pendler) und Unternehmenszahlungen (z. B. virtuelle Karten). Getreu dem Leitbild der Edenred-Gruppe „Enrich connections. For Good.“ steigern diese Lösungen das Wohlbefinden und die Kaufkraft der Nutzer, verbessern die Attraktivität und Effizienz der Unternehmen und beleben den Arbeitsmarkt und die lokale Wirtschaft. Darüber hinaus unterstützen sie den Zugang zu gesünderer Ernährung sowie zu umweltfreundlicheren Produkten und sanfterer Mobilität.
Die 12.000 Mitarbeiter setzen sich dafür ein, die Arbeitswelt für alle zu einem vernetzten Ökosystem zu machen, das sicherer, effizienter und benutzerfreundlicher ist.
Im Jahr 2023 erzielte die Gruppe dank ihres globalen Technologie-Vorsprungs einen Umsatz in Höhe von rund 41 Milliarden Euro, der in erster Linie durch mobile Apps, Online-Plattformen und das Kartengeschäft generiert wurde.
Edenred ist an der Euronext-Börse in Paris notiert und in den folgenden Indizes vertreten: CAC 40, CAC 40 ESG, CAC Large 60, Euronext 100, Euronext Tech Leaders, FTSE4Good and MSCI Europe.

Die im Pressetext erwähnten und verwendeten Marken und Logos sind von EDENRED S.A., Filialbetrieben oder Dritten geführte und eingetragene Markenzeichen. Sie dürfen nicht ohne schriftliche Einverständniserklärung der rechtmäßigen Besitzer zu kommerziellen Zwecken verwendet werden.

www.edenred.de
Folgen Sie Edenred Deutschland auf Twitter und Instagram:
@Edenred_D, #edenredgermany

Firmenkontakt
Edenred Deutschland
Susanne Zacherl
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
089 558 915 0
www.edenred.com

Pressekontakt
Maisberger GmbH (PR-Agentur Edenred Deutschland)
Karolin Böhm
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
+49 (0) 89 419599 – 49
www.maisberger.com

Neuer Geschäftsführer bei Cortado Mobile Solutions

Michael Rödiger verstärkt Führungsteam des MDM-Experten

Neuer Geschäftsführer bei Cortado Mobile Solutions

CEO Michael Rödiger

Die Cortado Mobile Solutions GmbH, einer der führenden Anbieter mobiler Unternehmenslösungen, erweitert ihre Geschäftsführung. Als neuer CEO wird sich Michael Rödiger auf den kaufmännischen Teil der Geschäftsführung konzentrieren. Benjamin Schüler, der bisher sowohl die Position des CEO als auch die des CTO innehatte, wird sich verstärkt um Produktmanagement und Entwicklung kümmern. Michael Rödiger trat 2017 in das Unternehmen ein, zunächst im vertrieblichen Bereich, seit Oktober 2021 als Leiter Vertrieb und Prokurist.

„Wir freuen uns sehr, dass Michael Rödiger die Verantwortung als CEO bei Cortado übernimmt. Seine Erfahrungen und Fähigkeiten als bisheriger kaufmännischer Leiter von Cortado werden uns helfen, unser dynamisches Wachstum weiter voranzutreiben und unseren Kunden noch bessere Lösungen anzubieten“, so Cortado CTO Benjamin Schüler.

Cortado hat in den vergangenen Jahren mit seinen Lösungen für die einfache und datenschutzkonforme Verwaltung von Smartphones und Tablets rasant an Popularität gewonnen. Seit Sommer 2022 bietet das Unternehmen neben seiner cloudbasierten MDM-Lösung außerdem erfolgreich Firmenhandypakete zur Miete oder zum Kauf an. Die Geräte kommen inklusive MDM-Lösung, Beratung und auf Wunsch mit Zubehör und Versicherung.

Mit Michael Rödiger an Bord erwartet das Unternehmen, seine Marktposition weiter auszubauen und seine Präsenz in der Branche weiter zu stärken.

„Ich freue mich sehr auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Benjamin Schüler und darauf, den Unternehmenserfolg auf die nächste Stufe zu bringen“, sagt Michael Rödiger. „Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam Großes erreichen werden.“

Cortado ist ein deutscher Softwarehersteller mit Sitz in Berlin und Präsenz rund um den Globus. Unserer Überzeugung nach kann kein Unternehmen darauf verzichten, seine Arbeitsprozesse zu mobilisieren, wenn es wettbewerbsfähig bleiben möchte. Darum machen wir die Bereitstellung von Smartphones und Tablets für Unternehmen jeder Branche und Größenordnung so einfach, sicher und produktiv wie nur möglich.
Herzstück unserer Angebote ist unsere cloudbasierte MDM-Lösung Cortado MDM für die zentrale DSGVO-konforme Verwaltung von mobilen Geräten. Dank Firmenhauptsitz und Software-Hosting in Deutschland werden die Daten nach deutschem und europäischem Recht geschützt.
Für Unternehmen, die weder das Personal noch die Zeit für die Mobilgeräteverwaltung aufbringen wollen oder können, bietet Cortado Rundum-Sorglos-Pakete. Diese Pakete bestehen aus Smartphones oder Tablets zur Miete oder zum Kauf. Alle Geräte sind vollständig per MDM vorkonfiguriert, inklusive E-Mail, WLAN und allen gewünschten Apps. DSGVOCompliance und Schutz von Unternehmensdaten sind dabei von Minute eins an sichergestellt. Bei gemieteten Geräten ist sogar eine Versicherung inbegriffen. Praktisch für deutschsprachige Unternehmen: Verwaltungskonsole, technische Unterlagen sowie Consulting und Support stehen in deutscher Sprache zur Verfügung.

Firmenkontakt
Cortado Mobile Solutions GmbH
Silke Kluckert
Alt-Moabit 91 a
10559 Berlin
+49 (0)30 408 198 725
info@cortado.com

Startseite

Pressekontakt
Cortado Mobile Solutions GmbH
Silke Kluckert
Alt-Moabit 91 a
10559 Berlin
030-4081 98-725
press@cortado.com
www.cortado.com

SUNRISE DIGITAL® mit neuer Verstärkung an der Spitze

Heidelberger Online-Marketing Agentur mit erfolgreichen Unternehmensentwicklungen

SUNRISE DIGITAL® mit neuer Verstärkung an der Spitze

Marcella Gauer, Tobias Kusch

Die Online-Marketing Agentur SUNRISE DIGITAL® stellt zum neuen Geschäftsjahr 2023 ihre neue Doppelspitze in der Geschäftsführung vor. Der bisherige Geschäftsführer, Gründer und Inhaber Tobias Kusch erhält mit Marcella Gauer eine wichtige Verstärkung in der Unternehmensführung. „Marcella steht mir bereits seit langer Zeit in vielen Unternehmensfragen zur Seite, ich freue mich sehr über die weiterhin, noch intensivere Zusammenarbeit mit ihr.“, so Tobias Kusch.

Bisher für die Unternehmensentwicklung zuständig, übernimmt Marcella Gauer zukünftig hauptsächlich die Geschäftsbereiche Personal- und Projektmanagement, sowie gemeinsam mit Tobias Kusch Kunden- und Vertragsmanagement, wohingegen Kusch sich hauptsächlich um Finanzen & Controlling kümmert.

„So sind wir strukturell und strategisch optimal aufgestellt. Natürlich arbeiten wir stets Hand in Hand und treffen alle das Unternehmen betreffende Entscheidungen gemeinsam. Ich möchte mit unserem zertifizierten Experten-Team insbesondere Workflows und Automatisierungs-, sowie Geschäftsprozesse priorisiert weiterentwickeln, so dass wir unseren Kundinnen und Kunden stets die neusten und qualitativ hochwertigsten Performance Marketing Maßnahmen bieten.“, sagt Gauer.

SUNRISE DIGITAL® wurde 2011 gegründet und hat sich mit seinen 13 Mitarbeiter:innen auf die Schwerpunkte Suchmaschinenoptimierung, Google Ads und Social Media Advertising spezialisiert. Kundinnen und Kunden aus ganz Europa vertrauen auf die Expertise der Agentur aus Heidelberg. Im letzten Jahr wurde das Web- und Designteam noch einmal durch zwei neue Mitarbeiter:innen verstärkt. So kann die Online-Marketing Agentur alle wichtigen Dienstleistungen für erfolgreiche Websites aus einer Hand anbieten. Trotz anhaltender Krisen konnte SUNRISE DIGITAL® seinen strategischen Weg in den letzten Jahren weiterverfolgen, hat sich im Jahr 2022 um insgesamt 4 neue Mitarbeiter:innen erweitert und konnte den Umsatz der erfolgreichen letzten Jahre in 2022 noch einmal steigern.

„Wir haben uns in diesem Jahr sehr hohe Ziele gesteckt. Ich bin aber überzeugt, dass wir mit der neuen Doppelspitze und unserem eingespielten Team aus Online-Marketing Experten diese auch erreichen werden.“, sagt Kusch in die Zukunft blickend. „Wir sind sehr dankbar für unser hervorragendes Team, das stets hinter uns steht und leben eine sehr offene und transparente Unternehmenskultur, was sich in einer äußerst angenehmen Arbeitsatmosphäre widerspiegelt.“, so die beiden Geschäftsführer abschließend.

Die Online Performance Marketing Agentur SUNRISE DIGITAL® mit Standort in Heidelberg wurde 2011 von Inhaber und Geschäftsführer Tobias Kusch gegründet.

SUNRISE DIGITAL® ist zertifizierte Google Partner Agentur, Meta Business Partner, IHK Ausbildungsbetrieb und dualer Partner regionaler Hochschulen.

Die Schwerpunkte des 13-köpfigen Experten-Teams liegen in den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google Ads (SEA), Social Media Advertising (SMA), ganzheitliche Online-Marketing Strategien, Performance Marketing Analysen, Websites & Landing Pages, sowie Online-Marketing Schulungen.

Firmenkontakt
SUNRISE DIGITAL®
Tobias Kusch
Schloß-Wolfsbrunnenweg 15/1
69118 Heidelberg
06221/7250280
hello@sunrise-digital.de
http://www.sunrise-web.de

Pressekontakt
Sunrise Web & Marketing GmbH
Presse Abteilung
Schloß-Wolfsbrunnenweg 15/1
69118 Heidelberg
06221/7250280
hello@sunrise-digital.de
http://www.sunrise-web.de

Neue Geschäftsführer im deutschen E.ON Vertrieb, bei E WIE EINFACH und eprimo

Neue Geschäftsführer im deutschen E.ON Vertrieb, bei E WIE EINFACH und eprimo

(Bildquelle: eprimo GmbH)

– Wolfgang Wirtnik, Jens Michael Peters und Benjamin Jambor übernehmen neue Geschäftsführungsaufgaben bei E.ON Energie Deutschland
– Katja Steger neue gemeinsame CEO für E WIE EINFACH und eprimo, Alexander Frohne CFO

Bei der deutschen E.ON Vertriebsgruppe gibt es mehrere personelle Neuerungen für eine noch konsequentere Ausrichtung auf eine grüne, kundennahe und digitale Energiezukunft. Neu in der Geschäftsführung der E.ON Energie Deutschland GmbH ist Wolfgang Wirtnik. Als COO (Chief Operating Officer) verantwortet Wirtnik seit dem 1. Juli 2022 unter anderem alle Kundenserviceprozesse. Jens Michael Peters wird ab dem 1. Oktober 2022 als CCO (Chief Commercial Officer) die Leitung des Ressorts B2C der E.ON Energie Deutschland GmbH übernehmen. Peters verantwortet damit künftig unter anderem das Vertriebsgeschäft für Strom- und Gasprodukte sowie energienahe Kundenlösungen für die Marke E.ON. Außerdem wird Benjamin Jambor zum 1. November 2022 in die E.ON Geschäftsführung berufen. Mit dem Start der neuen Aufbauorganisation zum 01.01.2023 wird er das neu geschaffene Ressort Future Energy Home als CCO leiten und somit für das Kundenlösungsgeschäft (z. B. Photovoltaik) verantwortlich zeichnen. Die Verantwortung für die Marken E WIE EINFACH, eprimo, und die Tochtergesellschaft E.ON Energie Dialog GmbH trägt weiterhin Wolfgang Noetel als CCO Second Brands.

„Die Energiemärkte entwickeln sich aktuell dynamischer als je zuvor. Die passgenaue Erweiterung unserer Geschäftsführung ermöglicht es uns, den aktuellen Herausforderungen bestmöglich zu begegnen, unser Geschäft im Sinne unserer Kundinnen und Kunden zu optimieren und konsequent auf die grüne Energiezukunft auszurichten. Ich freue mich deshalb, dass wir Wolfgang Wirtnik, Jens Michael Peters und Benjamin Jambor als neue Geschäftsführer gewinnen konnten“, so Filip Thon, CEO der E.ON Energie Deutschland GmbH.

Auch bei den E.ON Tochtergesellschaften E WIE EINFACH und eprimo gibt es Neuerungen innerhalb der Leitungsebene. Die bisherige E WIE EINFACH CEO (Chief Executive Officer) Katja Steger wird diese Aufgabe ab dem 1. September auch für eprimo übernehmen, dessen Geschäftsführer zuletzt Jens Michael Peters war. Dasselbe gilt für den jetzigen eprimo CFO (Chief Financial Officer) Alexander Frohne, der in dieser Position auch für E WIE EINFACH tätig sein wird. Die Neuaufstellung bezieht sich ausschließlich auf die Funktion der Geschäftsführung. Die beiden Gesellschaften mit ihren jeweiligen Organisationsstrukturen bleiben eigenständig erhalten.

„Ich freue mich, dass Katja Steger und Alexander Frohne ihre hervorragende Arbeit nun als Führungsteam für E WIE EINFACH und eprimo fortsetzen. Beide Marken haben in ihren jeweiligen Ausrichtungen starke Expertisen – mithilfe der übergreifenden Geschäftsführung werden sie in Zukunft noch stärker voneinander profitieren“, so Wolfgang Noetel.

Wir sind eprimo, der energiewendemacher. Als Deutschlands grüner Energiediscounter sind wir kundenstärkster Anbieter für Ökostrom und Ökogas und bringen die Energiewende in über 1,7 Millionen Haushalte. Allen Kunden bieten wir grüne Energie so günstig wie möglich an, denn Bestandskunden stehen bei eprimo genauso im Fokus wie neue Kunden. Wir bieten jedem zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen: Über attraktive Zusatzvergütungen für Prosumer, die Förderung neuer PV-Anlagen mit dem Sonnencent sowie die Beteiligung an Bürgerenergieprojekten werden unsere Kunden zu #energiewendemachern. Damit schaffen wir eine lebenswertere Zukunft durch grüne Energie für alle: individuell, einfach und günstig. Lassen Sie uns in Zukunft gemeinsam die Energiewende vorantreiben. Fürs Klima. Für mich.

Kontakt
eprimo GmbH
Roman Zurhold
Flughafenstraße 20
63263 Neu-Isenburg
0 69 / 69 76 70-353
0 69 / 69 76 70-49-150
Roman.Zurhold@eprimo.de
https://www.eprimo.de/

Geschäftsführerwechsel bei der POSBOX

Sven Elsner wird neuer Geschäftsführer

Geschäftsführerwechsel bei der POSBOX

Sven Elsner, Geschäftsführer POSBOX (Bildquelle: www.posbox.net)

Ein bekanntes Gesicht aus der Einzelhandelsbranche übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der POSBOX GmbH (https://www.posbox.net) in Berglen. Sven Elsner löst Eduard Riffel ab, der sich auf die Geschäftsführung der zur Gruppe gehörenden Unternehmen Vaiking Multimedia und H.M.G Computing fokussiert und für POSBOX im Hintergrund beratend tätig bleibt.

Sven Elsner verfügt mit über 25 Jahren Erfahrung im Einzelhandelsumfeld über langjährige und fundierte Expertise rund um Technologien für den Point-of-Sale. Zuletzt bekleidete er die Stelle des Sales Directors bei POSBOX, in der er seit 2019 das Wachstum der POSBOX erfolgreich vorantrieb. Davor war er in Vertriebspositionen bei TOSHIBA, POS Systemhaus, Micros Retail, LODATA und Diebold Nixdorf tätig, wo er ausgeprägte Erfahrung im Hard- und Softwareumfeld sowie Services sammelte.

Der bisherige Geschäftsführer Eduard Riffel konzentriert sich auf die Geschäftsführung der zur Gruppe gehörenden Unternehmen Vaiking Multimedia und H.M.G. Computing, wo er die Bereiche B2B Blockchain Lösungen und Artifical Intelligenz zur Videoanalyse ausbauen wird. Der POSBOX bleibt er als Berater auch zukünftig verbunden.

Als neuer Geschäftsführer hat sich Sven Elsner zum Ziel gesetzt, das Wachstum des Unternehmens im Bereich Kassensysteme für den Einzelhandel weiter voranzutreiben. Um den Ausbau der POSBOX zu verstärken, sind bereits neue Positionen für Vertriebsexperten und in der Systemberatung geschaffen worden. – Bewerbungen sind gerne willkommen.

Sven Elsner freut sich auf die verantwortungsvolle Herausforderung: „Wir sehen derzeit viele Herausforderungen im Markt und richten unsere gesamte Kraft darauf aus, innerhalb dieser Rahmenbedingungen unseren Wachstumskurs fortzusetzen. Unser Fokus liegt darauf, POSBOX zu einem der führenden Anbieter von POS-Lösungen auszubauen und durch Zukunftsinvestitionen die positive Geschäftsentwicklung zu unterstützen. Wir als POSBOX sind mit unseren Partnern und Lösungen sehr gut positioniert und werden unser Team noch erweitern, um unsere Ziele zu erreichen.“

Die POSBOX GmbH ist ein auf Kassensysteme und Retail-Store-Solution spezialisierter Value Added Reseller und Distributor. Als HP Retail Solution Specialist verfügt das Unternehmen über ein umfassendes Knowhow der HP Retail Produkte, mit dem es Partner und Kunden rund um das Thema Kassenlösung berät.
Die Anforderungen der Kunden vollumfänglich zu Verstehen bildet die Grundlage für den Erfolg des Unternehmens. Mit über 20 Jahre Erfahrungen im Bereich der Kassenlösungen setzt POSBOX auf langfristige Partnerschaften mit namhaften Herstellern und strategischen Kooperationspartnern, um seinen Kunden eine optimale Lösung für ihr Business anbieten zu können.

Kontakt
POSBOX GmbH
Sven Elsner
Wieselstr. 1
73663 Berglen
0049 (0)7181 – 937 90 07
info@posbox.net
www.posbox.net

Neue Geschäftsführung bei der L.A.B. Cosmetics in Hamburg

Nina Witt steigt ab dem 15. April 2022 als neue Geschäftsführerin bei der L.A.B. Cosmetics in Hamburg ein und löst damit Co Founder und Managing Director Karin Hock ab, die sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht, aber weiterhin in einer beratenden, strategischen Rolle unterstützt. Die Leitung der L.A.B Cosmetics liegt somit nun in den Händen von Nina Witt, CEO und Stefan Scheuermann, Managing Director.

L.A.B Cosmetics ist ein dynamisches Hamburger Familienunternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung hochwertiger Kosmetikprodukte spezialisiert ist. Zu den erfolgreichen Beautymarken der L.A.B. Cosmetics gehören die beiden veganen Clean Beauty Brands DAYTOX und BEAUTY GLAM. Die Marken sind bei führenden Retailern, auf vielen Online-Marktplätzen sowie in den eigenen Shops zu finden.

Mit Nina Witt hat das Unternehmen eine äußerst erfahrene Führungspersönlichkeit gewinnen können. Sie bringt mit über 20 Jahren in der Kosmetikindustrie, vor allem durch ihre langjährige Tätigkeit beim Konzern L“Oreal, wo sie u.a. als Marketing- und Geschäftsleiterin tätig war, wertvolle Erfahrung mit, insbesondere in strategischer und operativer Markenführung auf internationalem Level. 2017 ist Nina Witt als CEO bei dem Startup „Stop the water while using me“ eingestiegen, um das Thema Nachhaltigkeit weiter zu forcieren, das D2C Business auszubauen und so das Startup zu skalieren.

Besonders Nachhaltigkeit und Transparenz in der Kosmetik reizen Nina Witt und sie möchte ihre bisherige Erfahrung nutzen, um die L.A.B Cosmetics unternehmerisch weiterzuentwickeln und deren Potenziale weiter auszuschöpfen. Gemeinsam mit dem Team die Vision des Unternehmens zu definieren und wichtige Trends im Markt zu setzen, um den Menschen nachhaltige, cleane Lösungen bieten zu können, ist ihre Mission für die Zukunft der L.A.B. Cosmetics.

Nina Witt: „Ich freue mich schon sehr auf die spannende Aufgabe und die großen Potenziale, die ich für die L.A.B. Cosmetics sehe. Im ersten Schritt möchte ich verstehen, wie das Unternehmen tickt, um dann mit dem Team gemeinsam an der Strategie für ein nachhaltiges Wachstum zu arbeiten.“

Rene Flaschker: „Nina Witt bringt mit Ihrer breitgefächerten Expertise und ihrem tiefgehenden Verständnis unserer Branche genau das Wissen mit, mit dem wir in der L.A.B. Cosmetics die nächsten Schritte gehen möchten. Wir freuen uns auf eine gute und intensive Zusammenarbeit und bedanken uns an dieser Stelle auch ganz herzlich bei Karin für ihren vergangenen erfolgreichen Einsatz!“

Wir entwickeln Unternehmen und HealthCare-Brands im erweiterten Gesundheitsmarkt. Unsere Geschäftseinheiten unterstützen wir auf ihrem Entwicklungspfad und bei der internationalen Expansion. Schnell und konsequent Marktführer aufzubauen, die sich als eigenständige Unternehmen in ihrem Markt behaupten, ist unsere Aufgabe und unser Ziel.
In der WindStar Medical Plattform vereinen wir Consumer-Healthcare-Kompetenz, Erfahrung, Ressourcen und den Willen, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen zu leisten.

Kontakt
WindStar Medical GmH
Alexander Riehmer
Bessie-Coleman-Str. 13
60549 Frankfurt
+49 69 654 027 2311
alexander.riehmer@windstar-medical.com
www.windstar-medical.com