Food-Innovation trifft Musiklegenden – Stadionliebe® rockt das Festivalgeschäft

Food-Innovation trifft Musiklegenden - Stadionliebe® rockt das Festivalgeschäft

Currywurst der Meisterklasse – Stadionliebe® rockt das Festivalgeschäft

Rock am Ring, Wacken und neue Festival-Kooperationen: Stadionliebe® bringt die Currywurst der Meisterklasse in die erste Reihe der Festivalgastronomie.

Was haben Slipknot, Foo Fighters und die Currywurst gemeinsam? Richtig: Sie standen dieses Jahr bei Rock am Ring auf der Hauptbühne – zumindest fast. Denn während musikalisch die Gitarren brannten, brachte Stadionliebe® mit der Heissen Kiste, dem eigenen Premium-Foodtruck-Konzept, echtes Stadionfeeling auf das Festivalgelände am Nürburgring.

Die Festivalpremiere bei Rock am Ring markiert den Auftakt einer ganzen Serie von Kooperationen mit großen Veranstaltern: Auch beim legendären Wacken Open Air und beim Branchentreffen Future of Festivals in Berlin wird die Marke mit innovativer High-Convenience vertreten sein. Die Zielgruppe: hungrige Festivalgäste, die Qualität, Tempo und Geschmack schätzen – und Organisatoren, die auf verlässliche Lösungen mit emotionalem Markenkern setzen.

Eine Currywurst, vier Sorten, null Aufwand

Stadionliebe® bietet eine ready-to-eat Currywurst aus dem High-Convenience-Bereich, die innerhalb von Minuten zubereitet werden kann – ganz ohne komplizierte Infrastruktur, hohe Qualitätsansprüche beim Personal oder kulinarische Kompromisse. Das Besondere: Statt Ketchup bilden echte Tomaten, karamellisierte Zwiebeln, Ahornsirup und fein abgestimmte Gewürze die Basis der Soße. Angeboten werden vier Sorten:

– Classic
– Chicken (nach Halal-Art)
– Vegan
– Trüffel (VIP-Edition)

Damit wird Stadionliebe® zur perfekten Lösung für Festivalgastronomie mit hohen Frequenzen, stark limitierten Produktionsbedingungen und Gästen, die sich nicht zwischen Genuss und Geschwindigkeit entscheiden wollen.

Headliner auf der Hand

„Wir glauben, dass die Zukunft der Festivalverpflegung smart, emotional und kompromisslos gut sein muss“, sagt Tobias Stockmann, COO von Stadionliebe®. „Unsere Heisse Kiste steht genau dafür. Sie bringt Spitzenqualität auf kleinstem Raum – und passt perfekt zu Veranstaltern, die das Beste für ihr Publikum wollen.“

Die Resonanz auf das Festival-Debüt war gewaltig: Hunderte Besucher, darunter Influencer, Foodies und Medienvertreter, teilten das Erlebnis auf Social Media.

Und das nächste Highlight steht bereits in den Startlöchern

Beim Saisonabschluss des FSV Mainz 05 servierte Stadionliebe® zuletzt vor dem Hyatt Regency Mainz – dort ist die Currywurst der Meisterklasse ab sofort dauerhaft verfügbar.

Mehr Infos unter: https://www.stadion-liebe.com/

Stadionliebe® ist ein Münchner Food-Startup, das mit seiner ready-to-eat Currywurst der Meisterklasse neue Maßstäbe im High-Convenience-Markt setzt. Die Produkte sind tiefgekühlt, innerhalb weniger Minuten servierfertig und dabei kompromisslos in Geschmack und Qualität. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Spitzenköchen, verfügbar in Gastronomie, Handel, Stadien, Hotels, Freizeitparks und bald auch flächendeckend im LEH.

.

Kontakt
Stadionliebe GmbH
Bianca Kremer
Adolf Kolping Straße 9
80336 München

https://www.stadion-liebe.com/

Der neue Ginique Premium Gin-Baukasten von Heimat Heroes für genussreiche Kreativität

Der neue Ginique Premium Gin-Baukasten von Heimat Heroes für genussreiche Kreativität

Der neue Ginique Premium Gin-Baukasten von Heimat Heroes

Edle Gins selbst kreieren – Für inspirierende Gin-Abende mit Freund’innen und als perfektes Geschenk für Gin-Liebhaber

Heimat Heroes aus dem Münsterland präsentiert den Ginique Premium Gin-Baukasten – und damit eine völlig neue Art Gin zu genießen. Das Set ermöglicht es, edle Gin-Kreationen spielerisch mithilfe von Rezeptkarten und ohne künstliche Aromen selbst zusammenzusetzen. Ebenso sind eigene Rezeptideen uneingeschränkt möglich, ideal für ein exklusives Genuss-Event mit Freund’innen und als exquisit delikates Präsent für Gin-Fans.

Das Gin-Set von Heimat Heroes enthält:

– 500 ml Gin Basis-Destillat (40% Vol.): eine harmonische Mischung aus Wacholder, Angelikawurzel und Koriander

– 8 x 50 ml individuelle Botanical-Spirituosen: Zitrone, Orange, Rosmarin, Gurke, Holunderblüte, Rose, Minze & Himbeere – hochwertige Destillate, ganz ohne künstliche Aromen

– 10 ml Glaspipette: für präzises Dosieren

– 25 Rezeptkarten: mit zusätzlichen Inspirationen für eigene Gin-Kreationen

Der Ginique Premium-Gin-Baukasten ist nicht nur ein Produkt, sondern bietet eine schöpferische Vielfalt edler Genuss-Erlebnisse. „Wir haben den Gin dekonstruiert und bieten damit eine völlig neue Herangehensweise an die Gin-Herstellung. Man muss keine Gewürze in Vodka einlegen – alles ist vorbereitet für die kreative Entfaltung“, erklärt Björn Bochinski, einer der drei Gründer von Heimat Heroes.

In naher Zukunft sind Botanical Erweiterungssets geplant, darunter „Asian Flavours“ und „Citrus Wonders“, die bereits in der Produktion sind. Zudem sind die Botanical Destillate sowie das Gin-Basis-Destillat einzeln bei Heimat Heroes erhältlich.

Ein Ginique-Set reicht für 45 individuelle Gin-Rezepte à 2 cl, sodass einem inspirierenden Abend mit Freund’innen nichts im Wege steht.

Die Idee hinter unserem Gin-Baukasten? Unser Ginique Premium Gin-Baukasten bietet die einzigartige Möglichkeit, die Kunst der Gin-Herstellung zuhause professionell selbst zu erleben. Dieses Set garantiert Spaß und edlen Genuss – egal ob als exklusives Geschenk oder als neue Event-Überraschung für Freund’innen.

Weitere Informationen und alle Produkte von Heimat Heroes unter: https://www.heimat-heroes.de/gin-set

Heimat Heroes ist ein Startup-Unternehmen aus dem Münsterland, das sich auf die Herstellung hochwertiger Spirituosen spezialisiert hat. Mit Leidenschaft und Expertise kreieren wir einzigartige Produkte, die Tradition und Moderne vereinen.

Kontakt
Heimat Heroes
Frank Wigger
Wolbecker Str. 18
48155 Münster
+49 (0) 173 5135 107
https://www.heimat-heroes.de

Simply V Grill & Pfanne befeuert den Sommer – Neue Sorte, neue Verpackung

Simply V Grill & Pfanne befeuert den Sommer - Neue Sorte, neue Verpackung

Simply V Grill & Pfanne – Neue Sorte, neue Verpackung

– Bekannte Influencerin Jana Ina verkörpert Simply V-Werte perfekt
– Umweltfreundlichere Verpackung durch Verzicht auf Pappschachtel
– Aktivierung am PoS, in digitalen Medien und im TV
– bestens geeignet zum Anfeuern während der Fußball-EM

Simply V ergänzt seine Sommer-Best-Performer jetzt um eine neue, besonders raffinierte Sorte: Der Simply V Grill & Pfanne Smoky BBQ Style bringt mit seinem würzig-intensiven Raucharoma jeden ins Schwärmen – auch Jana Ina, mit der die Marke diese neue Sorte gemeinsam konzipiert hat. Mit ihrem ansteckenden Lachen und ihrer Lebensfreude verkörpert die bekannte Influencerin die Leichtigkeit von Simply V perfekt.

Der neue Simply V Grill & Pfanne Smoky BBQ Style sorgt zusammen mit den Varianten „Herbs – Italian Style“ und „Tomato – Napoli Style“ für reichlich Abwechslung, nicht nur im Sommer. Alle drei Sorten stehen ab sofort in einer neu gestalteten, aufmerksamkeitsstarken Folienverpackung ohne Pappschachtel in den Kühlregalen. Der Verzicht auf die Pappschachtel ist eine bewusste Entscheidung pro Umwelt. Eine Aluschale ist ebenfalls nicht erforderlich, denn der Simply V Grill & Pfanne ist grillstabil und kann ohne Unterlage auf den Rost gelegt werden. Er schmeckt allein, aber auch zu Grillkartoffeln, Gemüse oder als Burger: Seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sind typisch für alle Produkte der Marke.

Posts von Jana Ina, Spots vor und nach „Hensslers schnelle Nummer“

Die Einführung von Grill & Pfanne Smoky BBQ Style begleitet Simply V mit einer wirkungsvollen Aktivierung direkt am PoS, in digitalen Medien und im Fernsehen. Jana Ina stellt die neue Sorte auf ihren sozialen Medien mit mehr als 800.000 Followern vor. Im TV ist Simply V vor und nach „Hensslers schnelle Nummer“ im RTL-Mittagsjournal „Punkt 12“ im Mai und Juni präsent. Am PoS sorgt ein aufmerksamkeitsstarkes Gewinnspiel im April bis Juli für Aufmerksamkeit. Darüber hinaus läuft die Kampagne zum Markenrelaunch von Simply V unverändert weiter auf YouTube und Streaming-Diensten wie Netflix und RTLplus.

Die Simply V Sommer-Trilogie zum Anfeuern: Grill & Pfanne, Hirte und Caprese

Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer macht noch mehr Lust aufs Grillen. Immer häufiger kommen dann fleischlose Alternativen auf den Grill, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK* zeigt. Dabei ganz oben auf der Hitliste: der Simply V Grill & Pfanne. Die Grillkäse-Alternative ist mit weitem Abstand Marktführer in diesem Segment. Darüber hinaus bietet Simply V zwei weitere Produkte mit Sommer-Feeling: Die Weißkäse-Alternative Simply V Hirte ist mit ihrer milden Frische und der angenehm cremigen Konsistenz die perfekte Salatzutat. Und wer kann sich einen Sommer ohne Simply V Caprese vorstellen? Tomaten werden damit zu einem sommerlich leichten Geschmackserlebnis, bei dem jeder gern zugreift.

* GfK-Pressemitteilung „Der Veggie-Trend ist auch beim Grillen angekommen“, Juli 2022

Das Simply V Sommer-Sortiment im Überblick

Produkt / Größe / UVP

Simply V Grill & Pfanne Smoky BBQ Style / 150 g / 2,99 EUR
Simply V Grill & Pfanne Herbs Italien Style / 150 g / 2,99 EUR
Simply V Grill & Pfanne Tomato – Napoli Style / 150 g / 2,99 EUR
Simply V Hirte / 150 g / 2,99 EUR
Simply V Caprese / 125 g / 2,99 EUR

Weitere Informationen unter: https://www.simply-v.de/de/

Über die E.V.A. GmbH und Simply V:
Die E.V.A. GmbH wurde 2015 gegründet als Antwort auf den Wandel der Esskultur und der damit einhergehenden wachsenden Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln. Als Teil der Hochland-Gruppe verfügt das Unternehmen über ausgereiftes Käse-Know-how und entwickelt und produziert pflanzliche Alternativen für viele beliebte Käse-Kategorien. Die Gesellschaft mit Sitz in Oberreute beschäftigt derzeit rund 170 Mitarbeitende an drei Standorten.

Mit der Marke Simply V stellt die E.V.A. GmbH die beliebtesten pflanzlichen Käse-Alternativen her und ist damit Marktführer in diesem Segment. Simply V Produkte werden mit wenigen ausgesuchten Zutaten hergestellt und machen nachhaltigen Genuss ganz einfach. Simply V gibt es zum Streichen, als Scheiben oder Block, als geriebene Varianten, als Feta- und Mozzarella-Alternativen, für Grill und Pfanne sowie als Quark-Alternative.

Kontakt
Argumento PR für Simply V
Hella Beuschel
Haydnstraße 6
67655 Kaiserslautern
(0631) 310 90 310
https://www.simply-v.de/de/

Ein Jahr frische HanseGarnelen – Premium-Anbieter feiert erfolgreichen Markteinstieg

Vorstand Rupert Baur zieht eine positive Bilanz – Ausbau des Engagements für Nachhaltigkeit sowie Klima- und Umweltschutz.

Ein Jahr frische HanseGarnelen - Premium-Anbieter feiert erfolgreichen Markteinstieg

Vorstand Rupert Baur ist stolz auf das Geleistete und sieht sehr positiv in die Zukunft.

(Glückstadt, 02.12.2021) – Wir kneifen uns in den Arm und merken – es ist tatsächlich so weit: Die HanseGarnelen AG feiert Geburtstag. Ein Jahr frische HanseGarnelen. Am 22. Dezember 2020 startete der Onlineverkauf für frische HanseGarnelen aus einer nachhaltigen Aufzucht. Ein Traum wurde für das Team um Vorstand Rupert Baur wahr. Jetzt folgen die nächsten Schritte, um auch in Zukunft die enorm steigende Nachfrage nach frischen Garnelen bedienen zu können.

Frage: Ein Jahr frische HanseGarnelen. Alle reden über Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz. HanseGarnelen macht es, und schnell ist ein Jahr vorbei.

Rupert Baur: „Vor einigen Jahren hatten wir die Idee, eine nachhaltige Garnelenzucht ohne Antibiotika oder künstliche Zusätze und in artgerechter und würdevoller Tierhaltung in Deutschland in die Tat umzusetzen. Unser Motto: Wer 100 Meter-Anlauf nimmt, um dann zwei Meter weit zu springen, der braucht gar nicht erst anzutreten. Wir haben langen Anlauf genommen, wollen aber auch weit kommen. Und die Hartnäckigkeit hat sich bewährt. Wir positionieren uns nach nur einem Jahr stark in der Gastronomie sowie im Einzel- und Großhandel und verkaufen fleißig über den Onlineshop. Unsere frischen HanseGarnelen sind heißbegehrt. Der Trend bestätigt uns. Deshalb bauen wir jetzt in Glückstadt eine vielfach größere Anlage, um ab Sommer 2022 der Nachfrage nach frischen Garnelen gerecht werden zu können.“

Frage: Sie haben die Zeichen der Zeit erkannt. Gesunde Ernährung und ein vitaler Lebensstil sind ein gesellschaftlich relevanter Trend.

Rupert Baur: „Eine steigende Anzahl von Verbrauchern schätzt unsere Aufzucht unter Beachtung der strengsten Gesundheitskriterien für Mensch und Tier. Sie verbinden mit unseren frischen HanseGarnelen unsere Form der Aufzucht, die weit über die üblichen Standards für nachhaltige Lebensmittelerzeugung hinausgeht: Regionalität, Qualität, Frische oder Geschmack. Diese wichtigen Eigenschaften helfen den Verbrauchern dabei, sich für einen verantwortungsvollen Genuss zu entscheiden und einen Trend zu prägen: Gutes für die Gesundheit zu tun und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Erreichen der Klimaziele zu leisten, Umwelt- und Tierschutz zu forcieren sowie eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu gestalten. Marken wie HanseGarnelen sind mehr als ein Lebensmittel, sie sind ein Lebensgefühl.“

Frage: Gesundes Leben. Gutes Gewissen. Es war immer besser, sich zu gutem Neuem auf die Socken zu machen.

Rupert Baur: „Im Gegensatz zu langjährig etablierten Anbietern fällt es uns als jungem Unternehmen leichter, komplett neue Wege zu gehen, damit unsere Kunden das perfekte Geschmackserlebnis erhalten. Unsere transparente Kommunikation sowie unser Versprechen an unsere Kunden, ausschließlich frische Produkte aus der Region in bester Qualität anzubieten, haben uns bereits große Sympathien eingebracht – sowohl bei den Verbrauchern, als auch im Handel. Alle Seiten haben inzwischen erkannt, dass gute Lebensmittel nicht nur in puncto Geschmack überzeugen, sondern auch ökologisch und sozial nachhaltig produziert werden müssen.“

Frage: Innovationen gehen oft mit einer Idee oder Eingebung einher. HanseGarnelen investiert in weiteres Wachstum und errichtet in Glückstadt eine weitere Heimat für die Aufzucht von frischen HanseGarnelen.

Rupert Baur: „Unsere Erwartungen wurden im ersten Jahr deutlich übertroffen. Das bestätigt uns in unserer Überzeugung, dass eine nachhaltige Aufzucht und die fangfrische Lieferung den Bedürfnissen und Erwartungen vieler Menschen entsprechen. Unsere neue, hochmoderne Anlage in Glückstadt ermöglicht eine Aufzucht von rund 85 Tonnen frischer HanseGarnelen pro Jahr. Dadurch können wir sicherstellen, auch zukünftig die hohe Nachfrage aus der Gastronomie, von Caterern, dem Groß- und Einzelhandel, dem Fischspezialitätenhandel und seitens der Endkunden über unseren Online-Shop zuverlässig bedienen zu können.“

Frage: Die neue Farm für frische HanseGarnelen entsteht nach den neuesten technischen und energetischen Standards.

Rupert Baur: „Innovation treibt uns als Pionier für frische Garnelen voran. Nachhaltigkeit und der respektvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen sind Teil unserer Philosophie. Von Beginn an haben wir uns der Herausforderung gestellt, den rasanten technischen Wandel mit Blick auf Umwelt, Soziales und Gesellschaft zu prägen – von der Aufzucht bis zur Verpackung. Zwei Beispiele: Durch die Kreislaufanlage werden in Glückstadt 99,5 Prozent des genutzten Wassers wiederverwendet, nur 0,5 Prozent neues Wasser fließen täglich in die großzügig angelegten Becken. Außerdem werden wir in Zukunft unsere eigenen Larven reproduzieren und sie mit unseren eigenen Algen füttern. Sie sehen also, dass wir Nachhaltigkeit vielschichtig denken und auch umsetzen.“

Frage: Sie sind überzeugt vom großen Potenzial für frische HanseGarnelen.

Rupert Baur: „Der Markt frischer Garnelen ist in Deutschland noch relativ klein, sodass wir uns aufgrund der hohen Qualität bereits in kurzer Zeit zu einem der führenden Anbieter entwickeln konnten. Mit Partnern aus dem Lebensmittelhandel möchten wir innovative Konzepte und Platzierungsideen realisieren, um den Genuss in der Frischetheke zu präsentieren. Wir legen unseren Fokus auf frische Garnelen und die Abgrenzung zur TK-Ware. Selbstverständlich sind wir flexibel in der Gestaltung von Produkt- und Packungsgrößen.“

Frage: „Zukunft entsteht, wenn wir die Welt aus der Perspektive des Morgens betrachten“, schreibt Zukunftsforscher Matthias Horx in seinem Buch „Die Zukunft nach Corona“. Diese Sichtweise scheint Ihnen nicht fremd angesichts Ihrer spannenden Ideen und Innovationen.

Rupert Baur: “ Wir stellen das Bestehende in Frage, denn wir wissen schon heute sehr genau, welche Anforderungen die Nahrungsmittel der Zukunft erfüllen müssen: tierwohlgerecht, ressourcen- und umweltschonend produziert, gesund und natürlich geschmacklich top. Die Erfüllung all dieser Kriterien sind Antrieb und Anspruch zugleich für unser gesamtes Team bei HanseGarnelen.“

Die HanseGarnelen AG trägt als ein Pionier der Gattung „Frische Garnelen“ zu einer nachhaltigen Zukunft bei, die wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und Schutz der Umwelt verbindet.

Die frischen Garnelen wachsen in einem bestmöglich dem natürlichen nachempfundenen und artgerechten Lebensraum ohne den Einsatz von Antibiotika oder künstlichen Zusätzen auf – natürlich, regional, frisch. Frische Garnelen sind ein Produkt von höchster Qualität, das bei jeder möglichen Art der Zubereitung einen sinnlichen Genuss erzeugt.

Firmenkontakt
HanseGarnelen AG
Rupert Baur
Herrenweide 6
25348 Glückstadt
040-41303772
presse@hansegarnelen.com

Presse

Pressekontakt
HanseGarnelen AG
Michael Kudal
Herrenweide 6
25348 Glückstadt
040-41303772
presse@hansegarnelen.com

Presse

HanseGarnelen: Baubeginn für die Zucht der Zukunft

HanseGarnelen: Baubeginn für die Zucht der Zukunft

Rupert Baur, Vorstand der HanseGarnelen AG, ist überzeugt von einer nachhaltigen Zucht der Zukunft

Glückstadt (21.11.2021) – Jetzt ist es für die HanseGarnelen AG so weit: Nach dem Spatenstich im Juni und weiteren Planungen beginnt in Glückstadt nun der langersehnte Baubeginn für eine Zucht der Zukunft. Auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal entsteht eine hochmoderne Anlage. Sie ermöglicht eine Aufzucht von rund 85 Tonnen pro Jahr von frischen HanseGarnelen nach sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Kriterien. Die Investition liegt im Millionenbereich.

„Der Baubeginn hat sich durch die aktuelle Situation in der Baubranche verzögert. Die Erfahrungen machen derzeit auch viele Häuslebauer“, begründet Vorstand Rupert Baur den Verzug. Die HanseGarnelen AG setzt einen Meilenstein und investiert in weiteres Wachstum. In Glückstadt entsteht eine moderne Zucht. Sie ist artgerecht, naturbewusst und natürlich frei von Antibiotika oder künstlichen Zusätzen. HanseGarnelen schafft die Voraussetzungen für eine langfristige und nachfragegerechte Verfügbarkeit von frischen Garnelen. Bestellungen aus dem Onlineshop, aus der Gastronomie, von Caterern, aus dem Groß-und Einzelhandel und aus dem Fischspezialitätenhandel werden optimal erfüllt. Ziel ist es, einer der führenden Anbieter von frischen Garnelen mit der besten Qualität zu werden und diese neue Marktkategorie im Sinne der Nachhaltigkeit weiter zu beeinflussen und auszubauen.

Rupert Baur freut sich, dass HanseGarnelen einen Zeitgeist trifft. „Gesunde Ernährung, ein vitaler Lebensstil und ein nachhaltiger Konsum sind gesellschaftlich relevante Themen. Die Verbraucher schätzen und fordern Lebensmittel aus der Region, die in Qualität, Frische, Geschmack und Nachhaltigkeit überzeugen.“ Nach Übernahme und Umbau der Anlage in Grevesmuhlen ist der Bau der neuen Anlage in Glückstadt der zweite Standort für eine regionale Zucht von frischen HanseGarnelen.

Die Mitarbeiter*innen übernehmen beispielhaft Verantwortung für eine zukunftsfähige Welt und vereinen Umwelt- und Klimaschutz unter regionalen Bedingungen. „Mit dem Neubau verknüpfen wir die Bedürfnisse der heutigen Generation mit den Lebenschancen zukünftiger Generationen“, erklärt Rupert Baur und fügt an. „Umweltbewusstes Handeln geht uns alle an. Wir möchten mit dieser Anlage auch eine Möglichkeit zeigen und etablieren, für die nachfolgenden Generationen eine intakte und zukunftsfähige Welt zu erhalten.“

Die HanseGarnelen AG trägt als ein Pionier der Gattung „Frische Garnelen“ zu einer nachhaltigen Zukunft bei, die wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und Schutz der Umwelt verbindet.

Die frischen Garnelen wachsen in einem bestmöglich dem natürlichen nachempfundenen und artgerechten Lebensraum ohne den Einsatz von Antibiotika oder künstlichen Zusätzen auf – natürlich, regional, frisch. Frische Garnelen sind ein Produkt von höchster Qualität, das bei jeder möglichen Art der Zubereitung einen sinnlichen Genuss erzeugt.

Firmenkontakt
HanseGarnelen AG
Rupert Baur
Herrenweide 6
25348 Glückstadt
040-41303772
presse@hansegarnelen.com
https://www.hansegarnelen.com/presse

Pressekontakt
HanseGarnelen AG
Michael Kudal
Herrenweide 6
25348 Glückstadt
040-41303772
presse@hansegarnelen.com
https://www.hansegarnelen.com/presse

Neu: Shoppi App ermöglicht Urlaubs-Shopping-Feeling ohne Reisen

Neu: Shoppi App ermöglicht Urlaubs-Shopping-Feeling ohne Reisen

Shoppi App

Like a local – mit Shoppi die Reise vorab planen und nach der Rückkehr einfach fortsetzen

Der Berliner Bär als Souvenir oder Original Lasagne-Blätter aus Italien – mit Shoppi können Anwender jetzt nach persönlichen Präferenzen ganz einfach online lokal im Ausland einkaufen und so den bevorstehenden oder erlebten Urlaubs-Flair nach Hause holen.

Die erste App für den Online-Einkauf lokal hergestellter Waren

Shoppi ermöglicht es Nutzer*innen, lokale ausländische Produkte und Spezialitäten unabhängig von einer Urlaubsreisen zu kaufen. Dank der Shoppi App findet das Urlaubs-Einkaufserlebnis jetzt direkt auf dem Sofa statt – ganz ohne kostspieliges Reisebudget. Was der Lieblingsurlaubsort an lokalen Waren zu bieten hat, kommt zum Genießen oder Träumen so direkt nach Hause. Ebenso können via Shoppi schon im Vorfeld der Reise lokale Dienstleistungen wie z.B. Tauchkurse und Ausflüge gebucht wie auch Reiseführer in digitaler Ausgabe oder als Buch bestellt werden.

Nutzer*innen der Social Shopping App geben dazu in wenigen Schritten an, wo sie ein Produkt kaufen möchten und aus welcher Kategorie es kommen soll. Bei Bedarf kann dieses durch Alter und Geschlecht für eine individuellere Suche ergänzt werden. Im Anschluss werden passende Produkte mit detaillierter Beschreibung angezeigt, aus denen das Lieblingsstück direkt aus der App heraus bestellt werden kann. Per Trackingdienst wird im Anschluss das Zustelldatum und der Lieferweg angezeigt sowie der Kontakt zum Verkäufer gehalten.

Darüber hinaus können sich Anwender*innen über die Shoppi App untereinander zu Produkten austauschen oder auch Empfehlungen zum Angebot von Einheimischen vor Ort erhalten. Ebenso besteht die Möglichkeit, Lieblingsverkäufer auf der ganzen Welt zu folgen, um auf dem neusten Stand zu bleiben.

Shoppi ist damit die erste Shopping-App, die Nutzer*innen auf persönliche Weise bei „lokalen“ Einkäufen im Ausland unterstützt und damit zugleich das Angebot und die Reichweite traditioneller Marktplätze inklusive spezieller Reise-Events zum Vorteil aller Beteiligten erweitert.

„Bei vielen Menschen rundet ein lokal produziertes Souvenir das Urlaubserlebnis ab und schafft so schöne Erinnerungen“, sagt Salvatore Vacante, CEO und Gründer von Shoppi. „Da Reisen aktuell schwierig ist, schätzen unsere Nutzer*innen die Möglichkeit, Produkte des Lieblingsurlaubsortes via Shoppi nach Hause zu holen. Wir garantieren hierbei, dass die in unserer App verfügbaren Produkte auch tatsächlich aus der jeweiligen Region stammen. Egal ob regionales Essen oder ein anderes Andenken – mit Shoppi haben Nutzer*innen immer ein gutes Gefühl, ihr Geld lokal auszugeben und sich dabei mit einem Lieblingsprodukt zu belohnen.“

Die Shoppi App ist kostenlos im App Store (iOS) und bei Google Play (Android) zum Download verfügbar.

Mehr Informationen unter: https://www.shoppiapp.de

Jetzt loslegen und 5 Euro als Willkommensgeschenk erhalten – inklusive Zugriff auf exklusive Sonderangebote und Rabatte.

Die Shoppi UG ist ein Startup mit Sitz in Berlin, das in mehreren Ländern, darunter Italien, tätig ist.

Nutzer*innen von Shoppi erhalten nicht nur alle Informationen über lokale Trends, Geschmäcker und Traditionen aus jeweiligen Städten, sondern können diese Produkte über die App auch direkt bestellen. Ebenso können auf Reisen erlebte lokale Produkte erneut gekauft werden, um diese zu Hause wiederholt zu genießen.

Und wer nicht reisen kann

Shoppi richtet sich ebenfalls an alle, die nicht reisen können oder möchten, aber trotzdem nahe und ferne Kulturen erleben möchten. Mit Shoppi lassen sich jetzt ausländische lokale Produkte einkaufen, um eine authentische Erfahrung zu erhalten. Shoppi schafft so Verbindungen auf der ganzen Welt, indem Menschen jetzt ihre Traditionen online teilen und weitergeben können.

Kontakt
Shoppi UG
Salvatore Vacante
Schonensche Str. 13
10439 Berlin

salvatore@shoppiapp.com
https://www.shoppiapp.de

Eigener Körper ist der beste Ernährungsratgeber

Von Horrormeldungen nicht verunsichern lassen!

Eigener Körper ist der beste Ernährungsratgeber

Foto: stock.adobe.com / fizkes (No. 9246)

sup.- Braucht man für jede Mahlzeit eine detaillierte Gebrauchsanweisung? Müssen wir vor dem Essen stets zu möglicherweise dick- und krankmachenden Zutaten recherchieren? Oder besteht vielleicht bei unserer gewohnten Getränkeauswahl akute Gesundheitsgefahr? Es scheint fast so, zumindest wenn man den regelmäßigen Warnmeldungen zum Thema Ernährung in den Medien Glauben schenkt. Die Liste der dort verbotenen Nahrungsmittel wird nicht nur immer länger, sie ändert sich auch inhaltlich mitunter deutlich mit den Erscheinungszyklen von Ratgeber-Verlagen. Denn hinter dieser angeblichen Verbraucheraufklärung stecken oftmals ganz andere, für den verunsicherten Konsumenten schwer zu durchschauende Motive. Der Wissenschaftspublizist Detlef Brendel zeigt in seinem Buch „Schluss mit Essverboten“ (Plassen-Verlag), wie wirtschaftliche Interessen z. B. von Pharmaunternehmen die kulinarischen Verbotslisten anreichern. Wer nur mit schlechtem Gewissen das isst, was ihm schmeckt, soll anschließend durch den Griff zu Schlankheits- und Entwöhnungsmitteln wieder beruhigt werden.

Nach Brendels Ansicht kann man bei der Planung, der Zubereitung und dem Genuss von Mahlzeiten auf diese Katastrophenszenarien selbsternannter Ernährungsexperten durchaus verzichten. Er fordert stattdessen eine Lebensstildiskussion, die die eigentlichen Ursachen von Übergewichts- und Gesundheitsproblemen in den Vordergrund rückt. Selbst ein ganzes Bücherregal voller Ernährungsempfehlungen verhilft nämlich nicht zu Fitness und schlanker Linie, wenn dem Körper die ausreichende Bewegung fehlt. Die ausgeglichene Balance aus genussvoller Ernährung und Energieverbrauch durch körperliche Aktivität sei das entscheidende Kriterium für Wohlbefinden. Und um diese Balance herzustellen, sind die Signale des eigenen Körpers hinsichtlich Bekömmlichkeit und Geschmack wichtiger als externe Pauschalratschläge. „Jeder weiß individuell, was für ihn Genuss ist“, so Brendel. „Ein einfacher und guter Grundsatz, mit dem sich allerdings keine Diäten, Programme oder kostspielige Alternativ-Nahrungsmittel verkaufen lassen.“

Supress
Redaktion Detlef Brendel

Kontakt
Supress
Detlef Brendel
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
0211/555548
redaktion@supress-redaktion.de
http://www.supress-redaktion.de