Weltweite Malware-Kampagne gefährdet Smartphones und Bankkonten

Zimperium identifiziert mobile Malware-Kampagne, die sich gezielt gegen Banking-Apps richtet.

Weltweite Malware-Kampagne gefährdet Smartphones und Bankkonten

Zimperium ist Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten (Bildquelle: Zimperium)

Zimperium, Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, hat neue Erkenntnisse zu einer sicherheitskritischen Malware-Kampagne veröffentlicht, die Funktionen zweier Schadprogramme kombiniert. Die Untersuchungen der Zimperium-Forscher (https://www.zimperium.com/blog/a-network-of-harm-gigabud-threat-and-its-associates/) zeigen, dass aktuell sowohl Gigabud- als auch Spynote-Samples über Domänen mit ähnlichen Strukturen und Subdomains verbreitet werden. Ziel der weltweit koordinierten Phishing-Website-Kampagne ist die Installation bösartiger Mobil-Apps für verschiedene Finanzinstitute.

Der Banking-Trojaner Gigabud verleitet Benutzer dazu, sensible Berechtigungen freizugeben, was zu betrügerischen Transaktionen führt, während die Android-Malware Spynote es Angreifern ermöglicht, die volle Kontrolle über infizierte Mobilgeräte zu übernehmen. Angreifer verschaffen sich so Fernsteuerungsmöglichkeiten, um infizierte Geräte ausspähen, sensible Nutzerdaten mitlesen und Passwörter stehlen zu können. Das koordinierte Zusammenwirken von Gigabud und Spynote erhöht die Bedrohungslage nicht nur für Endverbraucher, sondern auch für Geschäftsanwender, die mit einem kompromittierten Gerät arbeiten.

Die Analysen von Zimperium zeigen viele Überschneidungen zwischen beiden Malware-Familien auf. So werden Gigabud und Spynote über die gleichen Domains verbreitet, was eine koordinierte Vorgehensweise der gleichen Hinterleute nahelegt. Die Bedrohungsakteure nutzen Spynote, um Geräte fernzusteuern, Daten zu stehlen oder den Standort nachzuverfolgen. Mit Gigabud wiederum lassen sich die Anmeldedaten von Banking-Apps rauben.

Betroffen von der weltweiten Kampagne sind unterschiedliche Finanzinstitute, wobei die eingesetzten Phishing-Websites als Webplattformen großer Fluggesellschaften, E-Commerce-Plattformen und Regierungsstellen getarnt werden. Zimperium identifizierte elf Command-and-Control-Server und 79 Phishing-Websites, die vertrauenswürdige Anbieter kopierten. Die Domänen verleiten Benutzer dazu, bösartige Mobil-Apps herunterzuladen oder umfangreiche Berechtigungen zu erteilen, mit denen Angreifer vollen Zugriff auf mobile Endgeräte erhalten.

Mittlerweile verlagern die Bedrohungsakteure ihren Fokus immer stärker von gefälschten Behördenseiten auf vermeintlich legitime Angebote großer Finanzinstitute. Zimperiums zLabs-Forscher entdeckten über 50 mobile Banking-Apps von mehr als 40 Banken und weitere zehn Kryptowährungsplattformen, die im Rahmen der Kampagne zum Einsatz kommen.

Die Malware wird durch den Packer „Virbox“ geschützt – das Packprogramm erschwert eine Erkennung und Analyse. Durch diese fortschrittliche Verschleierungstechnik können herkömmliche Abwehrmaßnahmen umgangen und die Wirksamkeit der Bedrohung gesteigert werden.

„Das Zusammenspiel zwischen Gigabud und Spynote dokumentiert die wachsende Komplexität mobiler Malware-Angriffe“, betont Nico Chiaraviglio, Chief Scientist bei Zimperium. „Unsere neuesten Forschungsergebnisse unterstreichen zugleich die Bedeutung von Echtzeit-Erkennungstechnologien, die Mobilgeräte gegen sich schnell entwickelnde Bedrohungen schützen.“

Weitere Informationen zur mobilen Malware-Kampagne sind unter https://www.zimperium.com/blog/a-network-of-harm-gigabud-threat-and-its-associates/ verfügbar. https://www.zimperium.com/blog/a-network-of-harm-gigabud-threat-and-its-associates/

Das US-Sicherheitsunternehmen Zimperium ermöglicht es Organisationen, das volle Potenzial ihres Mobilgeschäfts im Rahmen einer Mobile-First-Sicherheitsstrategie auszuschöpfen. Die Sicherheitsplattform von Zimperium ist speziell auf die Anforderungen mobiler Geschäftsprozesse ausgerichtet und bietet höchsten Schutz für Anwendungen und Endgeräte. Mit Zimperium erreichen Unternehmen autonome Mobilsicherheit, die sich dynamisch an unterschiedliche Anforderungen und Umgebungen der neuen Mobilwelt anpasst. Zimperium hat seinen Hauptsitz in Dallas, Texas, und wird von den Tech-Investoren Liberty Strategic Capital und SoftBank unterstützt.

Kontakt
Zimperium
JT Keating
Valley View 4055
75244 Dallas, Texas
+1 415 992 8922

Home

EU CRA richtig angehen: aus den Fallstricken der DSGVO lernen

Zahl der vernetzten Geräte wächst bis 2050 weltweit voraussichtlich auf 24 Milliarden – vergrößerte Hacker-Angriffsflächen durch IoT

EU CRA richtig angehen: aus den Fallstricken der DSGVO lernen

Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog (Bildquelle: @Graylog)

Der bevorstehende EU Cyber Resilience Act (CRA, EU-Gesetz über Cyberresilienz) stellt einen wichtigen Schritt in der europäischen Cybersicherheitspolitik dar. Er zielt darauf ab, die digitale Abwehr in der Europäischen Union durch einen proaktiven Cybersicherheits-Ansatz zu verbessern. Im Gegensatz zu früheren Verordnungen wie der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) stellt der EU CRA die tatsächliche Widerstandsfähigkeit über die Einhaltung von Vorschriften und konzentriert sich auf eine wirksame Risikominderung.

„Der CRA stellt einen bedeutenden Schritt zur Sensibilisierung für Cyberrisiken auf Unternehmensebene dar. Es besteht jedoch die Gefahr, dass er zu einem bloßen Kontrollkästchen für die Einhaltung der Vorschriften verkommt, wie es bei der DSGVO der Fall ist,“ äußert Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog, seine Bedenken.

Fallstrick Compliance-Checkbox: was die DSGVO wirklich brachte

„Die Sicherheit von Checkboxen gleicht dem Anlegen eines Verbandes auf eine klaffende Wunde, sie ist kein ausreichender Ansatz. Wir haben die Unzulänglichkeiten früherer Verordnungen wie der DSGVO erlebt, bei denen die Einhaltung der Vorschriften oft echte Sicherheitsmaßnahmen überschattete,“ so Grolnick weiter.

Die DSGVO wurde erlassen, um den Datenschutz für Nutzer zu verbessern. Die Idee war, Cookies zu minimieren, die alle Nutzerbewegungen verfolgen. In der Praxis hat sie dieses Ziel jedoch verfehlt. Anstatt eine Website zu besuchen und heimlich verfolgt zu werden, haben die Nutzer jetzt das Privileg, Cookies zu akzeptieren und wissentlich verfolgt zu werden. Der Punkt ist, dass die Verordnung das Tracking nicht eingedämmt hat, sondern stattdessen das Surferlebnis für viele beeinträchtigt und die Unternehmen Millionen kostete.

Anstatt das Tracking abzuschaffen, haben die Unternehmen Geld investiert, um die Nutzer darauf hinzuweisen, dass es stattfindet. Das Risiko besteht darin, dass Unternehmen die Verordnung teilweise erfüllen, indem sie angemessene Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Design, Entwicklung, Bereitstellung und Support-Mechanismen ergreifen, aber nicht wirklich versuchen, das Hacking-Problem zu lösen, und so unter dem Radar fliegen können.

„Was wir nicht brauchen, ist eine weitere Verordnung, die die Hersteller dazu zwingt, die Vorschriften einzuhalten, ohne sich wirklich darauf zu konzentrieren, ihre Cybersicherheitslage zu verbessern, da wir immer mehr miteinander vernetzt sind,“ verdeutlicht Grolnick die Situation. „Der EU CRA wird die Unternehmen zwar zum Nachdenken darüber anregen, wie sie das Internet der Dinge nutzen, aber es wird nur eine minimale Anforderung zur Einhaltung geben, und genau darin liegt das Problem.“

Prioritäten richtig setzen: Die Cybersicherheit in einer IoT-Umgebung gehört an die erste Stelle

Bei jedem Produkt, das „intelligenter (smarter)“ wird, müssen die daraus resultierenden Schwachstellen berücksichtigt werden. Wenn Verbraucher Gegenstände in ihr Haus bringen, die eine Verbindung zu ihrem Smartphone oder ihrem WLAN erfordern, können sie letztlich auch Kriminellen Zugang zu ihrem Haus verschaffen.

„Sind der Geschirrspüler, die Lautsprecher oder intelligente Türschlösser über das Internet oder mehrere APIs (Application Programming Interfaces oder Programmierschnittstellen) mit dem Smartphone verbunden, dann ist diese Verbindung ein gefundenes Fressen für Hacker, ebenso wie alle Datenpakete, die über diesen Kanal übertragen werden – persönliche Daten, Geolokalisierungsdaten, Netzwerkzugriff, Gerätesteuerung und vieles mehr. Innovation ist großartig, aber nicht ohne Standards. Sicherheit und Schutz müssen die Innovation untermauern, wenn sie effektiv sein soll – und das deutlich mehr als es der Norm entspricht,“ so Grolnick.

Lieferkettenbedrohung durch Hackerangriffe

Im Jahr 2023 wurden die Nachrichten von einer Reihe heftiger Cyberangriffe überschwemmt, die einen deutlichen Trend ankündigen: Hackerangriffe in der Lieferkette. Hier nutzen Cyberkriminelle Schwachstellen in Systemen von Drittanbietern aus, um an wertvolle Daten und Kundenwerte zu gelangen.

Der vernetzte Charakter von IoT-Implementierungen, an denen oft mehrere Unternehmen und komplexe Liefernetzwerke beteiligt sind, erfordert APIs für die Kommunikation zwischen Geräten, Anwendungen und Systemen. APIs sind eine äußerst unzureichend geschützte Angriffsfläche, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Angreifer und zu einem erheblichen Risiko beim IoT-Einsatz macht. Böswillige Akteure können Zero-Day-Schwachstellen, Schwachstellen in Authentifizierungsmechanismen und Gateway-Schutzmaßnahmen ausnutzen, um auf die wertvollen Informationen zuzugreifen, die APIs enthalten. Dazu gehören auch personenbezogene Daten.

APIs schützen und Sicherheitsmängel beseitigen

Der CRA will unter anderem IoT-Hersteller dazu bringen, sich ernsthafter mit der Cybersicherheit auseinanderzusetzen und wirkungsvolle Schritte zum Schutz der Verbraucherdaten herbeizuführen. Das bedeutet, dass sie mehr als nur das Nötigste tun müssen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Die Hersteller müssen der Integration robuster Authentifizierungsmechanismen wie kryptografischer Schlüssel, Zertifikate oder biometrischer Authentifizierung Vorrang einräumen, um den unbefugten Zugriff auf Geräte und Funktionen zu verhindern. Authentifizierungsprotokolle wie rollenbasierte Zugriffskontrollen sollten bereits in der Entwicklungsphase von IoT-Geräten festgelegt werden. Darüber hinaus liegt es in der Verantwortung der Hersteller, die Betriebssoftware auf dem neuesten Stand zu halten, um Schwachstellen zu beheben und Zero-Day-Exploits zu verhindern.

Sich nur auf den Schutz der Außengrenzen zu verlassen, ist aufgrund der zunehmenden Raffinesse der Bedrohungsakteure unzureichend. Da die Hersteller Zugriff auf die Benutzeraktivitäten haben, können sie diese aktiv protokollieren und überwachen, um bösartige Aktivitäten zu erkennen, bevor sie vom Netzwerk auf die Produktionsumgebung übertragen werden können. Durch die Überwachung von API-Aufrufen können Hersteller beispielsweise Einblicke in die Datenbewegungen innerhalb ihrer Netzwerke gewinnen und so physische Schäden durch kompromittierte IoT-Geräte verhindern.

Kostenfalle Sicherheit

Sicherheit wird oft als kostspieliges Hindernis für die Fertigung angesehen, die Prozesse verlangsamt und Lieferzeiten beeinträchtigt. Das muss jedoch nicht so sein. Die Verbesserung von Prozessen durch Daten-Dashboards, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Sicherheit zu überprüfen und nachzuweisen, aber auch einen geschäftlichen Nutzen zu erzielen, wird unterschätzt und ist, offen gesagt, eine Investition, die sich für Unternehmen lohnt.

24 Milliarden vernetzte Geräte in 2050

Da die Zahl der vernetzten Geräte bis 2050 weltweit voraussichtlich 24 Milliarden erreicht, vergrößert die Verbreitung des IoT die Angriffsflächen für Hacker rapide. Regulierungsrahmen wie der CRA, die darauf abzielen, branchenweite Standards für die IoT-Herstellung festzulegen, spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Bewusstseins für Cybersicherheit auf Unternehmensebene.

„Die Umsetzung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Herstellern, politischen Entscheidungsträgern und Cybersicherheitsexperten. Es ist dringend erforderlich, aus den Fallstricken der DSGVO zu lernen und sicherzustellen, dass der EU CRA Unternehmen tatsächlich dazu ermutigt, der Cybersicherheit Priorität einzuräumen und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken,“ so Grolnick abschließend.

Über Graylog
Graylog verbessert die Cybersicherheit und den IT-Betrieb durch seine umfassenden SIEM-, zentralisierten Log-Management- und API-Sicherheitslösungen. Graylog bietet einen Vorsprung bei der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion auf Vorfälle bei verschiedenen Angriffsflächen. Die einzigartige Mischung aus KI/ML, fortschrittlicher Analytik und intuitivem Design macht Cybersecurity intelligenter, nicht schwieriger. Graylog ist auch ideal für die Fehlerbehebung bei täglichen IT-Leistungs- und Verfügbarkeitsproblemen. Im Gegensatz zu den komplexen und kostspieligen Systemen der Mitbewerber bietet Graylog sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit und vereinfacht so die IT- und Sicherheitsherausforderungen. Graylog wurde in Hamburg, Deutschland, gegründet und hat seinen Hauptsitz in Houston, Texas. Die Lösungen von Graylog werden in mehr als 50.000 Installationen in 180 Ländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter https://graylog.org

PR-Agentur

Kontakt
PR-Agentur Werte leben & kommunizieren
Martina Gruhn
Corneliusstr. 29
80469 München
015221943260
http://www.martinagruhn.com

Wird Open Banking die Zukunft des Finanzwesens verändern?

Wie gut sind die Sicherheitsvorkehrungen für diese Technologie?

Wird Open Banking die Zukunft des Finanzwesens verändern?

Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog (Bildquelle: @Graylog)

Open Banking stellt ein transformatives Potenzial für die Finanzbranche dar. Der beträchtliche Anstieg der Open-Banking-Transaktionen auf 11,4 Millionen Zahlungen im Juli 2023 mit einem beeindruckenden Wachstum von 102 % gegenüber dem Vorjahr ist ein Beleg für die rasche Akzeptanz des Systems in United Kingdom. Politische Entscheidungsträger und Führungskräfte in Finanzdienstleistungs- und Fintech-Unternehmen kommen nicht umhin, sich hierbei auch mit allen wichtigen Sicherheitsmaßnahmen auseinanderzusetzen.

Schwachstelle offene API beseitigen

„Die Zukunft des Open Bankings (offenes Bankwesen) wird in den nächsten Jahren einen bedeutenden Aufschwung erleben. Viele Unternehmen beeilen sich Open Banking-APIs zu implementieren. Wenn Finanzinstitute jedoch keinen Eklat erleben wollen, sollten sie eine API-Sicherheitsstrategie entwickeln, bevor sie mit der Skalierung beginnen. Wir bieten jetzt sogar eine kostenlose Plattform, um die Sicherheitsüberwachung der APIs zu starten. Mit der Einführung von Graylog API Security V3.6 haben Unternehmen volle Funktionsparität, um die Vorteile der Überwachbarkeit ihrer APIs zu nutzen,“ geht Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog, ins Detail.
Viele Unternehmen haben keinen vollständigen Einblick in ihre bestehenden APIs. Offene Bank-APIs verbreiten sich in einem Tempo, das schneller ist als die Fähigkeit der DevOps-Teams, Patches zu veröffentlichen oder mit ihrem API-Bestand Schritt zu halten. Da der Sektor zu einem API-First-Ansatz übergeht, wird der Versuch, in einem späteren Entwicklungsstadium Einblick in APIs zu erhalten, zu einer großen Herausforderung.

„Mit der zunehmenden Anzahl von APIs im Open Banking steigt auch die Komplexität der Beziehungen zwischen allen APIs in einem Netzwerk. Die meisten APIs sind voneinander abhängig und nutzen sich gegenseitig, um Funktionen auszuführen. Eine verwundbare API zu finden, ist wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen,“ so Grolnick weiter. „Nehmen Sie zum Beispiel den Angriff auf Optus, bei dem ein ungeschützter API-Endpunkt dazu führte, dass die persönlichen Daten von 10 Millionen Kunden offengelegt wurden. Wenn Finanzinstitute diese Lücken in der Transparenz jetzt schließen, können sie das Problem in den Griff bekommen, bevor es außer Kontrolle gerät.“

Proaktive API-Sicherheit und -Governance sind für den Erfolg von Open Banking entscheidend

„Die Institute müssen eine Bestandsaufnahme der bestehenden APIs vornehmen und robuste Kontrollen für neue APIs einführen. Überwachung, Zugriffsmanagement und Testmethoden, die auf APIs zugeschnitten sind, sind erforderlich. Werden API-Schwachstellen nicht frühzeitig behoben, kann das sensible Kundendaten, das Vertrauen in die Technologie und die Zukunft des Open Banking gefährden. Es ist daher wichtig, dass Finanzinstitute heute Maßnahmen ergreifen, um Transparenz und Kontrolle über ihre API-Landschaft zu erlangen,“ rät Grolnick.

Eine gute API-Sicherheitsstrategie basiert auf drei grundlegenden Bausteinen, die einen TDIR-Ansatz (Threat Detection and Incident Response) zur Beseitigung von Cyberbedrohungen ermöglichen.

1.) API-Governance für mehr Transparenz

Effektives API-TDIR und API-Governance gehen Hand in Hand. Eine gute Governance bedeutet, dass DevOps-Teams Wege finden, um bestehende APIs zu entdecken, und dass sie Richtlinien und Standards für die Funktionsweise von API-Eigenschaften festlegen, die bei jeder weiteren API-Entwicklung angewendet werden.

Sobald Richtlinien für API-Designstandards, Sicherheitsmaßnahmen, Dokumentationsanforderungen und Nutzungsrichtlinien festgelegt sind, müssen Prozesse für die Verwaltung des API-Lebenszyklus eingeführt werden. Damit wird sichergestellt, dass APIs kontinuierlich aktualisiert werden, die richtigen Nutzer Zugang zu ihnen haben und APIs verschiedene gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutzstandards einhalten.
Eine ausgereifte API-Verwaltung verwandelt Erkenntnisse in umsetzbare KPIs und Analysen zur Bewertung der Sicherheitslage. Von dort aus können Unternehmen die Ergebnisse nutzen, um die API-Sicherheit durch messbare Fortschrittsverfolgung kontinuierlich zu verbessern.

2.) Verbesserung der teamübergreifenden Zusammenarbeit

API-Sicherheit erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams, doch viele Unternehmen kämpfen mit isolierten Teams und unklaren Zuständigkeiten. DevOps konzentrieren sich auf schnelle Innovation und verlassen sich darauf, dass die Sicherheitsteams Schwachstellen identifizieren, während die Sicherheitsteams erwarten, dass die Entwickler Abhilfemaßnahmen implementieren. Der Mangel an Klarheit führt dazu, dass API-Sicherheit oftmals noch unzureichend Beachtung findet und es an der Umsetzung mangelt.

„Da APIs das Bindegewebe zwischen Anwendungen, Systemen und Benutzern bilden, stellt eine fehlende teamübergreifende Abstimmung zur API-Sicherheit ein erhebliches Risiko dar. Dies verlangsamt die Erkennung und Behebung von Schwachstellen, die Angreifer ausnutzen können, um in wertvolle Daten einzudringen und Dienste zu unterbrechen,“ erläutert Grolnick. „Um hier Abhilfe zu schaffen, müssen Unternehmen ein gemeinsames Verantwortungsgefühl für die API-Sicherheit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams fördern. Prozesse wie regelmäßige gemeinsame Überprüfungen von APIs und Bedrohungsmodellen können dabei helfen, die Teams auf ein gemeinsames Ziel auszurichten.“

Das Sicherheitsteam sollte entwicklerfreundliche Anleitungen für die Gestaltung sicherer APIs bereitstellen, während die Entwickler die empfohlenen Kontrollen und Praktiken umsetzen. Durch die Verbesserung der Zusammenarbeit können Finanzunternehmen operative Lücken schließen, die es ermöglichen, dass API-Schwachstellen die Integrität ihrer Dienste gefährden. Gemeinsame Verantwortung über den gesamten Software-Lebenszyklus hinweg ist für einen soliden API-Schutz unerlässlich.

3.) Ein mehrschichtiger Ansatz

Da APIs allgegenwärtig sind, ist ein reiner Perimeter-Ansatz unzureichend. Angreifer sind sehr geschickt darin, sich durch Social Engineering und den Kauf von Zugangsrechten authentifizierten Zugang zu verschaffen. Auch Insider-Bedrohungen stellen ein großes Risiko dar, da autorisierte Benutzer ihre Privilegien absichtlich missbrauchen. Infolgedessen können herkömmliche Web Application Firewalls (WAFs) bösartige Aktionen von authentifizierten Benutzern nicht erkennen, da ihre Anfragen gültig erscheinen.

Die Sicherung von APIs erfordert eine mehrschichtige Strategie, die Bedrohungen jenseits des Perimeters identifiziert. So helfen beispielsweise Multi-Faktor-Authentifizierung, erweiterte Überwachung und Privilegienverwaltung dabei, den Zugriff von Insidern zu beschränken. Kontrollen auf Anwendungsebene bieten einen Einblick in die vollständigen Nutzdaten von Anfragen und Antworten, um Anomalien zu erkennen. Dies unterstützt die Erkennung unbekannter Bedrohungen, die den Perimeter-Schutz umgehen, indem sie innerhalb der erwarteten Parameter operieren.

„Im Wesentlichen müssen Finanzinstitute einen mehrschichtigen API-Schutz implementieren, der die Perimeter-, Netzwerk-, Anwendungs- und Datenebenen umfasst, da das alleinige Verlassen auf Netzwerkkontrollen ein falsches Gefühl von Sicherheit vermittelt. Ein ganzheitlicher API-Sicherheitsansatz schützt sowohl vor externen als auch vor internen Bedrohungen,“ betont Grolnick abschließend.

Der Blick in die Glaskugel

Die Zukunft des Open Banking ist vielversprechend, da die Akzeptanz zunimmt und die Behörden Wachstumsinitiativen unterstützen. Die Kunden könnten von mehr Transparenz, Kontrolle und innovativen Dienstleistungen profitieren. Der Fortschritt hängt jedoch von der Bewältigung einer Reihe von Herausforderungen ab, wobei die Sicherheit ganz oben auf der Liste steht. Wenn der Finanzdienstleistungssektor in der Lage ist, die API-Sicherheit durchgängig zu gewährleisten, kann Open Banking ein offeneres, kooperativeres und kundenorientierteres Finanzökosystem ermöglichen.

Interessierte Unternehmen können hier direkt auf die kostenfreie API-Sicherheitslösung von Graylog zugreifen: https://go2.graylog.org/api-security-free

Quellennachweis:

Open banking reaches 11 million+ payments milestone


https://graylog.org/post/free-api-discovery-threat-detection-tool-from-graylog/
https://www.csoonline.com/de/a/schlimmster-cybervorfall-in-der-geschichte-australiens,3674194

Über Graylog
Graylog verbessert die Cybersicherheit und den IT-Betrieb durch seine umfassenden SIEM-, zentralisierten Log-Management- und API-Sicherheitslösungen. Graylog bietet einen Vorsprung bei der Erkennung von Bedrohungen und der Reaktion auf Vorfälle bei verschiedenen Angriffsflächen. Die einzigartige Mischung aus KI/ML, fortschrittlicher Analytik und intuitivem Design macht Cybersecurity intelligenter, nicht schwieriger. Graylog ist auch ideal für die Fehlerbehebung bei täglichen IT-Leistungs- und Verfügbarkeitsproblemen. Im Gegensatz zu den komplexen und kostspieligen Systemen der Mitbewerber bietet Graylog sowohl Leistung als auch Erschwinglichkeit und vereinfacht so die IT- und Sicherheitsherausforderungen. Graylog wurde in Hamburg, Deutschland, gegründet und hat seinen Hauptsitz in Houston, Texas. Die Lösungen von Graylog werden in mehr als 50.000 Installationen in 180 Ländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter Graylog.com, oder bleiben Sie mit uns auf X (Twitter) und LinkedIn in Verbindung.

PR-Agentur

Kontakt
PR-Agentur Werte leben & kommunizieren
Martina Gruhn
Corneliusstr. 29
80469 München
015221943260
http://www.martinagruhn.com

SEPA und SWIFT Zugang für Nicht-EU Fintech Firmen

Fintech Firmensetups in Georgien werden ab sofort mit Bank/Paymentkonten in der EU versehen um den Zahlungsfluss zu vereinfachen

SEPA und SWIFT Zugang für Nicht-EU Fintech Firmen

Tiblisi ist internationaler Hub für Fintech Firmen im Finanzdienstleistungsbereich

hier einsehen (https://finanzlizenzen24.com/georgien-freezone-finanzlizenz)Fintech Firmensetups in Georgien werden ab sofort mit Bank/Paymentkonten in der EU versehen um den Zahlungsfluss zu vereinfachen.

Fintech-Firmengründungen in Georgien, die in Freezones vollzogen werden, können ab sofort mit EU-Bank-/Zahlungskonten ausgestattet werden, um den Zahlungsverkehr zu vereinfachen. Das neue Produktpaket rund um die georgischen Free Zone Finanzlizenzen, die sich ideal für eine Vielzahl von Kryptodiensten, Payment Processing sowie bankähnliche Services wie Asset Management, CFD Trading und Vermögensverwaltung eignen, wird durch die Partnerschaft mit einem neuen Zahlungspartner in Litauen erheblich aufgewertet.

Degenius Subald, Manager bei APAC International Corporate Services FZCO, einem in Dubai ansässigen Unternehmen, das sich auf den deutschsprachigen Markt spezialisiert hat, betonte die entscheidende Bedeutung, nicht nur kryptobasierte Zahlungssysteme für Firmenkunden anzubieten, sondern auch den bewährten Fiat-Zahlungsweg im Auge zu behalten. Dabei lag der Fokus nicht auf B2B Zahlungen, sondern auch auf den begehrten C2B Payments, die das Annehmen von Kundengeldern auch von Privatpersonen / Retail Customers ermöglichen.

Bisher hatten Free Zone Finanzfirmen, die in einer steuerneutralen Umgebung und unter eigenen gesetzlich festgelegten Rahmenbedingungen arbeiten und nicht den Formalitäten der Aufsichtsbehörden unterliegen und auch nicht als lokale Marktteilnehmer betrachtet werden, Schwierigkeiten, die entsprechenden SEPA- und SWIFT-Zahlungswege aktiv zu nutzen. Das besondere Freezone Finanzlizenzenregime, das ein besonders freizügiges Arbeiten ermöglichte, sorgte für eine Vielzahl an Hindernissen um bei EU Payment Diensten und EU-Banken Gehör für eine Kontoeröffnung zu finden.

„Endlich ist es uns als bisher einzigem Anbieter gelungen, eine Partnerschaft mit einem vollständig regulierten EU-Zahlungspartner einzugehen, der nicht nur den EU-SEPA-Transferweg, sondern auch internationale SWIFT-Zahlungen in bis zu 20 Währungen unkompliziert für unsere georgischen Fintech-Firmeninhaber abwickeln kann“, ergänzte Henk Martin die Neuerung.

APAC International Corporate Services FZCO wird neben der Unterstützung bei Firmengründungen und Lizenzierungen in den georgischen Free Zones nun auch bei der Einrichtung von Zahlungs- und Bankkonten helfen. Dafür stehen an den Standorten Dubai und Kuala Lumpur jeweils Mitarbeiterinnen bereit, die Kunden mit Rat und Tat, auch in Bezug auf die Dokumentenbereitstellung, zur Seite stehen.

Die Kosten für die Kontobereitstellung können entweder als optionales Zusatzangebot zum Firmensetup gebucht werden, wie es den Kundenwünschen entspricht, oder die Kunden können frei entscheiden, ob sie die Kontoeröffnung eigenständig durchführen möchten. Auf diese Weise wird der Kontoeröffnungsservice als wertvolle Ergänzung angeboten, ohne die Grundgebühr für Firmengründung, Free Zone Lizenzierungen sowie Registered Agent und Office Services zu erhöhen.

Das neue Angebot wurde auf der aktualisierten Website eingefügt und ist nun für deutschsprachige Kunden unter https://finanzlizenzen24.com/georgien-freezone-finanzlizenz einsehbar. Zusätzlich stehen der PAMEROY GROUP Skype-Support sowie die europäische Hotline +46 21 490 49 88 deutschsprachigen Kunden bei Fragen zur Verfügung.

APAC International Corporate Services FZCO ist ein Spezialist für Unternehmensgründungen, der sich auf die Beschaffung und Akquisition von Finanzlizenzen für Fintech-Unternehmen spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf den europäischen Markt, insbesondere auf Deutschland, Österreich, die Schweiz und Luxemburg. Firmengründungen, Lizenzbeschaffung und Serviceleistungen werden ausschließlich über Distanz für alle Kunden arrangiert – mithilfe lokaler Partner vor Ort in den Ländern des Firmenaufbaus. APAC | CS ist Mitglied der PAMEROY Group of Companies und beschäftigt an fünf Standorten weltweit knapp 30 Mitarbeiter, die neben rechtlichen auch Beratungs- und Steuerdienstleistungen für das hauptsächlich europäische Klientel anbieten. Die PAMEROY Group of Companies feiert im Sommer 2024 ihr 15-jähriges Jubiläum und ist zu Europas größtem privaten Akquisiteur von Lizenzen aufgestiegen, mit knapp 4.000 Setups weltweit seit 2009.

Kontakt
APAC International Corporate Services FZCO
Degenius Subald
Dubai Silicon Oasis FIZ, IFZA Building A2
00000 Dubai
+46 21 490 49 88
http://finanzlizenzen24.com

Sicherheitsstudie über Online-Banküberfälle

Malware-Gefahren und Angriffsversuche auf Banking-Apps nehmen deutlich zu

Sicherheitsstudie über Online-Banküberfälle

Zimperiums Sicherheitsreport über Mobile-Banking (Bildquelle: Zimperium)

Zimperium (https://www.zimperium.com/), Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, dokumentiert in einer neuen Sicherheitsstudie das gestiegene Risiko für Finanzinstitute und Verbraucher durch Trojanerangriffe auf Mobile-Banking-Apps. Der Bericht über die aktuelle Gefahrenlage im Finanzsektor identifiziert 29 Malware-Familien, die insgesamt 1.800 mobile Bank- und Finanz-Apps in 61 Ländern im zurückliegenden Jahr angegriffen haben. In Deutschland waren 23 Finanzinstitute von Malware-Angriffen betroffen.

Bankentrojaner werden ständig weiterentwickelt und sind erfolgreich in der Lage, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und sich der Erkennung auf Mobilgeräten zu entziehen. Der Aufwand von schnell handelnden Bedrohungsakteuren steigt, so dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen kaum noch Schritt halten können. So dokumentiert der jetzt vorgelegte Sicherheitsreport, dass neue Varianten von Trojanern nicht nur einfache Banking-Apps kompromittieren, sondern auch Kryptowährungen, soziale Medien und Messenger-Apps attackieren.

Neben Einsatzweise und Funktionsbeschreibung der identifizierten Schadprogramme untersucht der „2023 Mobile Banking Heists Report“ von Zimperium, welche Länder von welchen Schadprogrammen am stärksten betroffen sind. Im Rahmen einer detaillierten Analyse der eingesetzten Malware-Familien und angegriffenen Mobilanwendungen zeigt der Bericht auf, dass die Zahl der Angriffe auf mobile Geldgeschäfte deutlich zugenommen hat.

„Mobile-Banking-Sicherheit hat aktuell einen prekären Zustand erreicht, in dem zahlreiche Bedrohungsakteure erhebliche Risiken verursachen. Der aktuelle Report zeigt, wie raffiniert, anpassungsfähig und skalierbar Bankentrojaner vorgehen und welche weitreichenden Auswirkungen das weltweit für mobile Anwendungen hat“, erklärte Nico Chiaraviglio, Chief Scientist bei Zimperium. „Klassische Abwehrmaßnahmen werden auf unterschiedliche Weise umgangen, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass die betroffenen Bank- und Finanzinstitute umfassende Echtzeit-Sicherheit auf mobilen Geräten zur Abwehr intelligenter Angriffe einsetzen.“

Wichtige Ergebnisse im Überblick

-Klassische Online-Banking-Anwendungen sind das Hauptziel der Angreifer: Insgesamt 61 Prozent der Attacken zielen auf sie, während die neuen FinTech- und Trading-Apps bei 39 Prozent der Gesamtangriffe anvisiert werden.
-Die produktivste Banken-Malware ist Hook, die 618 Banken weltweit attackierte, gefolgt von Godfather (419) und Teabot (414).
-Zu den im Vorjahr aufgespürten 19 Malware-Familien sind 10 neue Malware-Familien hinzugekommen.
-Die virtuellen Bankräuber nutzen innovative Angriffsmethoden:
oAutomated Transfer System (ATS): Diese Technik umgeht Schutzmaßnahmen und erleichtert nicht autorisierte Geldüberweisungen.
oTelefongestützte Betrugsversuche: Kriminelle geben sich als seriöse Bankangestellte aus, um persönliche Daten oder Zugriff auf Rechner zu erhalten.
oBildschirmfreigabe: Angreifer versuchen, über Fernwartungssoftware aus der Ferne auf Mobilrechner zuzugreifen.
oMalware-as-a-Service (MaaS): Bei diesem illegalen Online-Geschäftsmodell wird Malware vermietet oder verkauft, um Cyberangriffe schnell auszuführen.
-Hierzulande waren 23 deutsche Finanzinstitute von Malware-Angriffen betroffen.

Diese Ergebnisse verdeutlichen eine dynamisch wachsende, mobile Bedrohungslandschaft, dee im Rahmen einer Mobile-First-Sicherheitsstrategie begegnet werden muss. Sie muss ganzheitlich, autonom und kontinuierlich auf die Anforderungen zur Bekämpfung moderner Mobile-Banking-Trojaner ausgerichtet sein. Anstatt reaktiver Prozesse gegen Bedrohungen müssen Unternehmen proaktive Echtzeit-Visibilität und -sicherheit herstellen, um von einem standardisierten Ansatz auf die situationsbezogene Abwehr realer Bedrohungen umstellen zu können.

„Durch die Überwachung von Millionen Geräten hat Zimperium alarmierende Zahlen zu Tage gefördert, die einen weltweiten und weitreichenden Befall mit Mobile-Banking-Malware belegen“, betonte Jon Paterson, Chief Technology Officer bei Zimperium. „Cyberkriminelle zielen weiterhin auf klassische Banking-Apps sowie FinTech- und Trading-Apps mit veralteten oder unzureichenden Sicherheitstechniken. Mit der Mobile-First Security Plattform™ ermöglicht es Zimperium globalen Unternehmen, das Leistungspotenzial mobiler Unternehmensprozesse voll auszuschöpfen und eine unübertroffene Sicherheit ihrer Anwendungen und Geräte zu erreichen.“

Absicherung von Apps gegen Malware

Zur Bekämpfung der wachsenden Bedrohungen sollten Unternehmen folgende Schutzmaßnahmen ergreifen:
-Schutz gegen komplexe Bedrohungen: Fortschrittliche Codeschutztechniken heben die Sicherheitslage auf einen Punkt, an dem die Kosten und der Aufwand für einen Angriff auf eine Anwendung die potenziellen Vorteile des Angreifers überwiegen.
-Visibilität für eine umfassende Bedrohungsüberwachung und -modellierung: Zur Abwehr von Geräte-, Netzwerk-, App- und Phishing-Angriffen müssen IT-Sicherheitsverantwortliche die Sichtbarkeit mobiler Anwendungsprozesse über verschiedene Bedrohungsvektoren hinweg ermöglichen. Echtzeit-Einblicke ermöglichen eine aktive Identifizierung und gewährleisten das Reporting von Risiken, Bedrohungen und Angriffen.
-Echtzeitschutz auf dem Gerät gegen Bedrohungen: Bei mobilen Anwendungen sollten Sicherheitsverantwortliche ihre Priorität auf die Implementierung von Schutzmechanismen auf dem Gerät legen, die Apps eine sofortige Reaktion auf erkannte Bedrohungen erlauben. Diese Sofortmaßnahmen sollten autonom erfolgen und nicht von der Netzwerkkonnektivität oder Back-End-Serverkommunikation abhängen.

Die vorgelegte Studie dokumentiert, wie sich Banken-Malware weiterentwickelt und auch zukünftig mobile Geldgeschäfte gefährdet. Eine proaktive, anpassungsfähige und auf mobile Anforderungen ausgerichtete Sicherheitsstrategie ist daher unerlässlich. Die branchenführende Mobile Application Protection Suite (https://www.zimperium.com/mobile-app-protection/) von Zimperium bietet Bank- und Finanzinstituten umfassenden Geräteschutz, hohe Visibilität sowie eine erweiterte Abschirmung und Absicherung mobiler Apps.

Das Forschungsteam von Zimperium analysiert täglich mehrere hunderttausend Anwendungen mit modernsten Machine-Learning-Technologien und proprietären Methoden. Die in diesem Bericht untersuchten Beispiele wurden anhand dieser Methodik gesammelt und klassifiziert. Eine kostenlose Kopie des Zimperium-Berichts ist verfügbar unter https://get.zimperium.com/mobile-banking-heists-2023/ .

Das US-Sicherheitsunternehmen Zimperium bietet Echtzeitschutz vor Bedrohungen auf Android-, Chromebook- und iOS-Mobilgeräten. Die Zimperium-Engine z9 nutzt Machine-Learning-Technologien, um mobile Daten, Anwendungen und Sitzungen vor Manipulationen, Netzwerkangriffen und bösartigen Anwendungen zu schützen. Mit Hauptsitz in Dallas (Texas) unterstützt der global aufgestellte Sicherheitsexperte private Unternehmen, staatliche Behörden, große Mobilfunkbetreiber und wichtige OEM-Partner.

Kontakt
Zimperium
JT Keating
Valley View 4055
75244 Dallas, Texas
+1 415 992 8922

Home

Hamburger Start-up Finstep startet kostenlose App zur Bildung im Bereich Finanzen, Geld und Vermögensaufbau

Hamburger Start-up Finstep startet kostenlose App zur Bildung im Bereich Finanzen, Geld und Vermögensaufbau

Finstep Solutions GmbH

Finanzielle Bildung für Jugendliche leicht gemacht

– Finstep launcht eine an Jugendliche gerichtete App für finanzielle Grundlagenbildung

– Der am 08. Mai eingeläutete Beta-Testzeitraum wurde erfolgreich abgeschlossen

– Die App ist ab sofort im iOS App Store kosten- und registrierungsfrei erhältlich

– Durch Personal-Finance-Features sollen sich Jugendliche neben Wissen auch praktisch anwendbare Fähigkeiten aneignen können

Die Finstep Solutions GmbH gibt den offiziellen Launch der gleichnamigen Bildungs-App „Finstep“ bekannt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende und soll deren finanzielle Selbstständigkeit mithilfe zugänglicher Bildung fördern. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Beta-Phase geht die App am heutigen Freitag live und steht ab sofort zum Download bereit.

„Finanzielle Bildung ist ein Schlüsselaspekt für das langfristige Empowerment heranwachsender Generationen. Wir sind stolz darauf, mit Finstep jungen Menschen eine engagierende und zugängliche App bieten zu können, um ihnen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Finanzen ermöglichen zu können“, sagt Christian Binder, Gründer von Finstep.

Die App zeichnet sich besonders durch folgende Eigenschaften aus:

– Kostenlose Verfügbarkeit: Aus der Grundüberzeugung heraus, dass finanzielle Bildung für jeden zugänglich sein sollte, bietet Finstep die App kostenlos und ohne versteckte Gebühren oder Abonnements an.

– Keine Registrierungspflicht: Um die Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten, erfordert die App keine lästige Registrierung. Jugendliche können sofort mit dem Lernen beginnen, ohne persönliche Daten preiszugeben.

– Goal-Tracker & Ausgabenanalyse: Sogenannte Personal-Finance-Features bieten praktische Möglichkeiten, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Die Nutzer lernen, Budgets zu erstellen, finanzielle Ziele zu definieren und ihre Ausgaben zu bewerten.

– Aktuelle Themenvielfalt: Finstep deckt ein breites Spektrum an Finanzthemen ab, darunter Budgetierung, Sparen, Investieren, Kredite und vieles mehr. Die App bietet den Nutzern ein umfassendes Verständnis von Finanzinhalten, die ständig aktualisiert werden.

– Interaktive Fortschrittsverfolgung: Die App verfolgt den Lernfortschritt der Nutzer und bietet Feedback sowie Belohnungen für erreichte Ziele. Dies fördert die Motivation und bestärkt das Engagement der Jugendlichen.

Durch die Kombination von Wissenstransfer und Gamification bietet die App ein spannendes Lernerlebnis, das die jungen Nutzer motiviert, am Ball zu bleiben. Eine Verknüpfung mit dem Bankkonto ist nicht erforderlich. Praktisch anwendbare Personal Finance Features wie ein Goal Tracker und eine Ausgabenanalyse unterstützen zusätzlich. So kann das Gelernte direkt umgesetzt werden.

Mit dem App-Launch erleichtert Finstep den Zugang zu finanzieller Bildung grundlegend und legt damit den Grundstein für eine finanziell gut aufgeklärte Jugend. Die App steht ab sofort im iOS App Store zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Weitere Informationen unter: https://finstep.de/

Über Finstep:
Finstep ist ein 2022 gegründetes Start-up aus Hamburg, das digitale Lösungen zur Vermittlung von finanzieller Grundbildung entwickelt. Finstep hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Generationen durch ein leicht verständliches und breit gefächertes Bildungsangebot auf ihre finanzielle Zukunft vorzubereiten. Damit will das Start-up zu einem intelligenteren und nachhaltigeren Umgang mit Geld beitragen. Um junge Menschen bestmöglich zu unterstützen, bietet das Unternehmen seine Inhalte seit September 2023 über eine eigens entwickelte App an.

Kontakt
BETTERTRUST GmbH für Finstep Solutions GmbH
Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
030 / 340 60 10 – 94

Home Page

Ausgezeichnet: Libertex erhält German Brand Award 2023

Online-Broker als „Excellent Brand“ in der Kategorie Banking & Financial Services geehrt

Ausgezeichnet: Libertex erhält German Brand Award 2023

Libertex ist Gewinner des German Brand Award in der Kategorie Excellent Brands: Banking & Financial (Bildquelle: Libertex)

Berlin/Limassol (Zypern), 16. Juni 2023 – Libertex, eine der führenden Online-Handelsplattformen, wurde mit dem German Brand Award 2023 in der Kategorie „Excellent Brands: Banking & Financial Services“ ausgezeichnet. Das Unternehmen, das erstmals an dem etablierten Wettbewerb teilnahm, erhielt die Auszeichnung im Rahmen der offiziellen Preisverleihung in der Verti Music Hall in Berlin am 15. Juni 2023. Der German Brand Award wird vom Rat für Formgebung an in Deutschland agierende Unternehmen vergeben, die durch ihre wegweisende und wirkungsvolle Markenarbeit, eigenständige Projekte sowie außerordentliche Kampagnen aufgefallen sind. Der Online-Broker hat in seiner Laufbahn bereits über 40 internationale Auszeichnungen erhalten, diese ist die erste aus Deutschland.

Der German Brand Award ist eine unabhängige Auszeichnung, die jährlich für erfolgreiche Markenführung vergeben wird. Die „Excellent Brands“-Kategorie prämiert dabei die besten Produkte und Marken der einzelnen Branchen. In diesem Jahr gingen rund 1.200 Bewerbungen von Unternehmen, Agenturen, Dienstleistern und Marketeers sowie nichtkommerziellen und staatlichen Organisationen aus allen Branchen ein. Die Expertengremien des Rates für Formgebung werteten diese zunächst aus, entschieden anschließend über die Zulassung und ermittelten dann die Gewinner in den einzelnen Kategorien. Jährlich wohnen rund 700 Gäste der Preisverleihung bei, darunter Markenentscheider:innen aus großen deutschen Unternehmen, Agenturen und der Kreativwirtschaft, die Fachpresse sowie die Gewinner:innen.

*Repräsentanz in München: Libertex stärkt Stellung auf dem deutschen Markt*

„Wir sind unglaublich glücklich und stolz, den German Brand Award 2023 erhalten zu haben, da dieser uns zeigt, dass unsere Arbeit in Deutschland Früchte trägt“, sagt Michael Geiger, der aus Deutschland stammende CEO der Libertex Group. „Mit unserer neuen Repräsentanz in München und unserer Partnerschaft mit dem FC Bayern München möchten wir in Zukunft unsere Stellung am Markt weiter ausbauen – damit wir auch weiterhin zu den „Excellent Brands“ Deutschlands gehören.“

„Der German Brand Award zeigt, dass sich unsere harte Arbeit auszahlt“, sagt Marios Chailis, CMO der Libertex Group. „Unsere gesamten Branding- und Marketingmaßnahmen werden Tag für Tag inhouse von unserem unermüdlichen Kreativteam durchgeführt. Ihre phänomenale Leistung spiegelt sich auch in unserer aktuellen Markenkampagne „Push for More“ mit dem FC Bayern München wider, die im Rahmen der Partnerschaft mit dem Verein entstand.“

Nino Ilievski, Head of Brand & Creative bei Libertex, ergänzt: „Es ist für mich immer wieder faszinierend, mit den Kolleginnen und Kollegen in unserem internen Kreativstudio zu brainstormen und zu sehen, wie aus den vielen originellen Ideen konkrete Projekte entstehen. Dass wir dafür nun mit dem renommierten German Brand Award gewürdigt werden, ist eine große Ehre.“

*Über Libertex*

Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.

Im Laufe der Jahre hat Libertex mehr als 40 renommierte internationale Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter „Best CFD Broker Europe“ (Global Brands Magazine, 2022) und „Most Trusted Broker in Europe“ (Ultimate Fintech Awards, 2021). Libertex ist offizieller Online Trading Partner des FC Bayern und von Tottenham Hotspur und bringt damit die aufregenden Welten des Fußballs und des Tradings zusammen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat sich die Libertex Group zu einer vielfältigen Unternehmensgruppe entwickelt, die Millionen von Kunden aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt betreut.

In Europa wird die Libertex-Handelsplattform von Indication Investments Ltd. betrieben, einer zypriotischen Investmentfirma, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) mit der CIF-Lizenznummer 164/12 reguliert und beaufsichtigt wird. Für weitere Informationen zu Libertex besuchen Sie www.libertex.de (https://libertex.de)

Das Video, das zur neuesten Libertex Markenkampagne mit dem FC Bayern München gehört, kann hier (https://youtu.be/B1tpqODmGZ8) angesehen werden.

Libertex gehört zur Libertex Group und ist ein Online-Broker, der handelbare CFDs anbietet, deren Basiswerte Rohstoffe, Devisen, ETFs, Kryptowährungen und andere sind. Libertex bietet auch Investitionen in echte Aktien an.

Im Laufe der Jahre hat Libertex mehr als 40 renommierte internationale Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten, darunter „Best CFD Broker Europe“ (Global Brands Magazine, 2022) und „Most Trusted Broker in Europe“ (Ultimate Fintech Awards, 2021). Libertex ist offizieller Online Trading Partner des FC Bayern und von Tottenham Hotspur und bringt damit die aufregenden Welten des Fußballs und des Tradings zusammen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat sich die Libertex Group zu einer vielfältigen Unternehmensgruppe entwickelt, die Millionen von Kunden aus verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt betreut.

In Europa wird die Libertex-Handelsplattform von Indication Investments Ltd. betrieben, einer zypriotischen Investmentfirma, die von der Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) mit der CIF-Lizenznummer 164/12 reguliert und beaufsichtigt wird. Für weitere Informationen zu Libertex besuchen Sie www.libertex.de

Kontakt
Agentur Frische Fische
Antje Buddenhagen
Prießnitzstraße 7
01099 Dresden
+49 (0) 351 563387-0
www.frische-fische.com

Finstep launcht App-Beta für finanzielle Bildung für Jugendliche

Finstep launcht App-Beta für finanzielle Bildung für Jugendliche

Finstep Solutions GmbH

Eigenständigkeit beginnt beim Wissen

– Finstep launcht Beta-Phase ihrer App für finanzielle Bildung für Jugendliche

– Testzeitraum wird am 8. Mai im Rahmen des „Conference Warmup“-Events der Finance Forward-Konferenz und des OMR-Festivals 2023 eröffnet

– Neben klassischem Finanzwissen sollen sich Jugendliche auch praktische wirtschaftliche Fähigkeiten aneignen können

Finstep Solutions GmbH gibt den Start der Beta-Phase ihrer neuen App „Finstep“ bekannt, die sich an Jugendliche richtet und finanzielle Selbstständigkeit durch Bildung fördern soll. Der Testzeitraum wird offiziell am 08. Mai 2023 im Rahmen des „Conference Warmup“-Events der REA Ventures Group in Hamburg eröffnet, welches im Vorfeld der Finance Forward-Konferenz und des OMR-Festivals 2023 stattfindet. Die Bildungs-App ist speziell darauf ausgerichtet, zwölf- bis 18-Jährigen der Generation Z grundlegendes finanzielles Wissen zu vermitteln, das ihnen helfen soll, ihre Zukunft zu planen. Mit der App können Jugendliche lernen, wie sie ihr Geld verwalten, sparen, investieren und sich darüber hinaus wichtige finanzielle Konzepte und Begriffe aneignen.

„Wir sind stolz darauf, einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung einer neuartigen Lösung für ein lang bestehendes Problem zu setzen. Die meisten Jugendlichen erhalten während ihrer schulischen Laufbahn nicht das notwendige Wissen, um als Erwachsene ihre Finanzen gut informiert zu verwalten“, erklärt Christian Binder, Gründer und Geschäftsführer von Finstep. Die Entwicklung der App ist Teil einer wachsenden Bewegung, die sich der Verbesserung der finanziellen Bildung der nachwachsenden Generationen widmet. Die App soll dazu beitragen, dass junge Erwachsene besser informierte Entscheidungen über ihr Geld treffen und langfristig ihre finanzielle Unabhängigkeit stärken können.

„Wir sind davon überzeugt, dass frühzeitige finanzielle Bildung der Schlüssel zu einer erfolgreichen und selbstbestimmten Zukunft ist. Wir werden mit unserer App dazu beitragen, die finanzielle Souveränität von Jugendlichen weltweit zu verbessern, indem wir früh ansetzen und so einen im übertragenen Sinne einen Zinseszins-Effekt der Wissensgrundlage erzielen“, fügt Binder hinzu. Die vorläufige Version der App wird auf der Veranstaltung vorgestellt. Ausgewählte Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, mithilfe eines Zugangsschlüssels auf die App zuzugreifen und Feedback zu geben.

Die App ist intuitiv zu bedienen und ist interaktiv gestaltet. Ein hoher Grad an Gamification sorgt für kontinuierliche Motivation, sich weiterzubilden. So vermitteln dynamische Lernmodule den Jugendlichen Schritt für Schritt finanzielle Konzepte und Fachwissen. Dazu gehören Quizfragen, animierte Videos und interaktive Elemente, die den Lernprozess interessanter und unterhaltsamer machen. „Wir freuen uns darauf, die App im Rahmen der anstehenden OMR 2023 vorzustellen und vielfältige Rückmeldungen zu erhalten. Wir glauben, dass die App zum Launch ein wertvolles Instrument für Jugendliche sein wird, um ihre zukünftige finanzielle Situation zu stärken und ihr individuelles Potenzial zu entfalten“, schließt Christian Binder ab. Weitere Informationen über die App und die Beta-Phase finden Sie auf der Website von Finstep: https://finstep.de/

.

Kontakt
BETTERTRUST GmbH für Finstep Solutions GmbH
Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
30 / 340 60 10 – 94

Home Page

Steuer-App Zasta mit Odenwälder Kleetaler ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank honoriert weitsichtige Entrepreneure

Steuer-App Zasta mit Odenwälder Kleetaler ausgezeichnet

Ralf Magerkurth gratuliert Dr. Michael Postada

Michelstadt, 9. März 2023 – Der Odenwälder Kleetaler blickt auf eine lange Tradition zurück, denn bereits seit gut 200 Jahren werden mit ihm mutige und fortschrittliche Unternehmer gewürdigt, die innovative Ideen Wirklichkeit werden lassen. In Neuauflage wird er seit zwanzig Jahren von der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG (www.vvrb.de) verliehen – in diesem Jahr an das Fintech Startup Zasta. Das Unternehmen reiht sich damit in eine überschaubare Anzahl an Entrepreneuren ein, denen diese Ehre zuteilwurde. Denn bis heute wurde der neue Kleetaler erst viermal vergeben.

Volksbank-Vorsitzender Ralf Magerkurth begründet die seltene Vergabe: „Auch bei seiner Einführung im 18. Jahrhundert wurde der Kleetaler nur für wirklich herausragende Leistungen verliehen. Es war der letzte regierende Graf in der Region Odenwald, Graf Franz I zu Erbach-Erbach, der damals begann, mit dem Taler Menschen mit besonderem Innovationsgeist auszuzeichnen. Menschen, die bereit waren, Neuerungen zu folgen, und damit allen Zauderern als Vorbild dienen sollten. Genau das wollen auch wir mit der Verleihung unseres Kleetalers: unternehmerischen Mut belohnen und zum Nachahmen motivieren“.

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG engagiert sich bereits seit einigen Jahren auch im Fintech-Bereich. Kooperationen wurden bereits mit verschiedenen vielversprechenden Startups eingegangen. Dazu zählten zuletzt der „Buy now, pay later“-Anbieter Ratepay, das Factoring-Startup Billie und die B2B Online-Zahlungslösung Mondu. Die Zusammenarbeit mit Fintech-Startups sieht die VVRB als wichtigen Baustein ihrer Zukunftsstrategie. Entstehen soll auf diese Weise ein Ökosystem-Banking. ZASTA ist aber das erste Fintech-Startup, das mit dem Odenwälder Kleetaler ausgezeichnet wird.

Niederschwelligkeit und der große Wirkungsbereich waren ausschlaggebend

Im Februar nahm Zasta-Gründer Dr. Michael Postada die Auszeichnung im Rahmen einer Afterwork-Veranstaltung der VOBA-Azubis in Reinheim entgegen. Mit seiner Steuer-App macht das Startup die Steuererklärung für viele Menschen deutlich einfacher.

Dazu Postada: „Zasta ist sozusagen der Steuerberater für die Hosentasche: über sie kommt man ohne aufwändige Dateneingabe schnell zu einer professionellen Steuererklärung und noch dazu zu einer Steuersofort-Rückzahlung in Höhe von 75 Prozent. Für viele Menschen, die bisher gar keine Steuererklärung machen, fällt damit die große Hürde der Eigenleistung bei der Thematik weg. Dass dies mit dem Kleetaler eine solche Auszeichnung erfährt, freut mich außerordentlich.“

Die Niederschwelligkeit und der große Wirkungsbereich des Angebots gaben unter anderem den Ausschlag für die Entscheidung, das Unternehmen mit dem Kleetaler auszuzeichnen. So Ralf Magerkurth: „Zasta ist ein hoch innovatives Produkt mit einem enormen Nutzwert für Millionen von potenziellen Anwendern. So gut wie jeder Arbeitnehmer in Deutschland kann davon profitieren“.

Über Zasta
Die Zasta GmbH mit Sitz in Rostock wurde 2019 gegründet. Kern des Leistungsportfolios ist eine Steuerberater-Plattform in Form einer App, über die Nutzer ihre Steuererklärung von einem Steuerberater erstellen lassen, 100% digital und direkt auf dem Smartphone. Im Gegensatz zu konventionellen DIY Steuer-Tools verbindet Zasta seine Nutzer mit Experten und ermöglicht eine effiziente Prozessierung der Steuerfälle durch intelligente Software.
www.zasta.de

Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG entstand im Jahr 2016 aus dem Zusammenschluss der Volksbank Odenwald und der Raiffeisen-Volksbank Miltenberg und ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Süddeutschland. Die VVRB eG hat auch im Jahr 2022 eine sehr erfolgreiche Entwicklung durchlaufen und ist um deutlich über zehn Prozent auf eine Bilanzsumme nunmehr 4,2 Mrd. Euro gewachsen. Die Neuausleihungen betragen rund 1 Mrd. Euro. Den Unternehmenserfolg sichern über 400 Mitarbeiter und die rund 60.000 Mitglieder.

Kontakt
Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG
Kirsten Gruber
Frankfurter Straße 1
64720 Michelstadt
06061 7010
www.vvrb.de

Backbase Kommentar: Banking-Trend in 2023 sind Super-Apps und die Rolle der Banken dabei

Von Roland Booijen, General Manager Ecosystems bei Backbase

Backbase Kommentar: Banking-Trend in 2023 sind Super-Apps und die Rolle der Banken dabei

Super-Apps werden 2023 auch global immer wichtiger (Bildquelle: Backbase)

Im Jahr 2022 haben Banken erneut ihre digitale Transformation mit aller Kraft vorangetrieben. Doch das makroökonomische Umfeld, das Kundenverhalten, die Regulatorik und die Technologie verändern sich ständig. Daher dürfen Banken bei der Modernisierung ihrer IT nie stehen bleiben – sonst geraten sie schnell ins Hintertreffen. Auch im Jahr 2023 kommt eine neue Entwicklung auf Banken zu, und sie müssen entscheiden, wie sie damit umgehen.

Die Rede ist von Super-Apps. In den letzten Jahren haben Dienste wie WeChat und AliPay den asiatischen Markt im Sturm erobert. Wir bei Backbase glauben, dass ähnliche Super-Apps im Jahr 2023 die globale Bühne erobern werden. Die Frage, die sich Banken stellen sollten, lautet: Wer wird die nächste Finanz-Super-App anbieten – sie selbst oder Tech-Unternehmen wie Amazon?

Anstatt auf diese riesige Chance zu verzichten und ihre Produkte einfach in Plattformen, Marktplätze oder Ökosysteme anderer zu integrieren, sollten sich Banken gut überlegen, ob sie nicht selbst eine Super-App etablieren wollen. Wenn ja, sollten sie sich darauf konzentrieren, ihre eigenen Schnittstellen zu schaffen und sie ansprechender, relevanter und interessanter zu gestalten, um die Markentreue zu erhöhen. Banken sollten einen Weg finden, den Traffic zu monetarisieren, den ihre Apps generieren. Das beginnt mit der Schaffung eines ansprechenden Services, den die Kunden gerne in ihrem täglichen Leben nutzen. Wenn dann im nächsten Schritt die App Leistungen bietet, die über das Bankgeschäft hinausgehen – beispielsweise Versicherungen – ist es eine gute Strategie, zuerst die Partner und Leistungen zu integrieren, die zur Philosophie der Bank passen. Banken, denen das gelingt, werden in den größeren, profitableren Momenten des finanziellen Lebens ihrer Kunden an erster Stelle stehen.

Um eine Super-App anbieten zu können, müssen sich Banken mit einer API-Strategie öffnen, festlegen, wie sie sich von der Konkurrenz abheben wollen, die richtigen Partner finden, die Journeys entwickeln und diese dann kontinuierlich optimieren. Eine Bank, die eine einzigartige Super-App mit Mehrwert anbietet, bleibt für ihre Kunden auch in unserem zunehmend wettbewerbsorientierten und übersättigten Finanzmarkt relevant.

Backbase ist ein Finanztechnologieunternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Banken dabei zu helfen, ihre IT-Architektur um den Kunden herum neu aufzubauen. Unsere Whitelabel Engagement-Banking-Plattform versetzt Banken und Kreditgenossenschaften in die Lage, ihre kundennahen Tätigkeiten schnell zu digitalisieren und nahtlose Journeys zu schaffen, die die Erwartungen der heutigen digital-affinen Kunden erfüllen und übertreffen. Mit Backbase können Banken und Kreditgenossenschaften ihre Kunden wieder in den Mittelpunkt ihrer Geschäftstätigkeit stellen.

Branchenanalysten wie Forrester, Gartner, Celent, Omdia und IDC erkennen die führende Position von Backbase in seiner Kategorie kontinuierlich an. Mehr als 150 Finanzinstitute auf der ganzen Welt haben sich für die Backbase Engagement Banking Platform entschieden – darunter Advanzia, Banco Caja Social, Banco de la Nacion Peru, Bank of the Philippine Islands, Berenberg, BNP Paribas, Citizens Bank, ENT, Greater Bank, HDFC, Judo Bank, KeyBank, National Bank of Bahrain, Navy Federal Credit Union, Natwest, Pictet & Cie, Raiffeisen, SchoolFirst Federal Credit Union, Standard Bank, Societe Generale, TPBank, Washington State Employee Credit Union und Wildfire Credit Union.

Backbase wurde 2003 in Amsterdam (globaler Hauptsitz) gegründet und verfügt über regionale Niederlassungen in Atlanta (amerikanischer Hauptsitz), Boise, Mexiko-Stadt, Toronto, London, Cardiff, Dubai, Krakau, Singapur, Sydney und Tokio.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.backbase.de

Firmenkontakt
Backbase
Jasmin Stollhof
Platz der Einheit 2
60327 Frankfurt am Main
+49 (0) 89 99 38 87 0
marketing@backbase.com
https://www.backbase.de

Pressekontakt
HBI Helga Bailey GmbH – International PR & MarCom
Christian Fabricius
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0) 89 99 38 87 0
backbase@hbi.de

Home