Matrix42 ernennt neuen VP Channel und stellt aktualisiertes Partnerprogramm vor

Mit Oliver Herzog erhält der Spezialist für Service Management einen neuen Vice President Channel. Gemeinsam mit einer Neuausrichtung des Partnerprogramms demonstriert dieser Schritt den Fokus auf den Channel.

Matrix42 ernennt neuen VP Channel und stellt aktualisiertes Partnerprogramm vor

Oliver Herzog ist neuer VP Channel bei Matrix42 (Bildquelle: @ Matrix42 GmbH)

Frankfurt/Main, 9.7.2025 – Matrix42, führender europäischer Anbieter von Service-Management-Lösungen, gibt die Neubesetzung seiner Channel-Spitze und den Launch des aktualisierten Partnerprogramms bekannt. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Bestreben, Partnerschaften zu stärken und die Digitalisierung sowie Automatisierung in Europa und darüber hinaus gemeinsam mit dem Channel voranzutreiben.

Matrix42 heißt Oliver Herzog im Leadership Team willkommen

Mit Wirkung zum 1. Juli übernimmt Oliver Herzog die Rolle des Vice President Channel bei Matrix42. Mit seiner langjährigen Erfahrung im IT-Vertrieb und seiner fundierten Expertise im Aufbau und Ausbau erfolgreicher Partner-Ökosysteme ist er bestens gerüstet, um die strategische Roadmap des Channel-Geschäfts von Matrix42 zu verfolgen. Zuvor war er unter anderem bei Saviynt und Ivanti tätig und verfügt über ein tiefes Verständnis für moderne IT-Lösungen sowie die Gestaltung von Vertriebs- und Marketingstrategien.

Darüber hinaus hat Matrix42 seine Vertriebsorganisation in den vergangenen Monaten strategisch umgestaltet, um seinen Partner-First-Ansatz besser abzubilden und weiter zu stärken. Ein erweitertes Team konzentriert sich seither ausschließlich auf die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen.

Neues Matrix42-Partnerprogramm: Attraktiver und konsistenter Rahmen

Für seine europaweite Präsenz startet Matrix42 zudem ein neues Partnerprogramm mit vereinheitlichten Bedingungen. Es soll die erfolgreiche Zusammenarbeit im gesamten Matrix42-Ökosystem fördern und verfolgt dafür klare Ziele innerhalb eines vordefinierten Rahmens. Das neue 3-Tier+ Partnerprogramm wurde für internationale Skalierbarkeit entwickelt und vereinfacht die Partnerklassifizierung durch ein strukturiertes Kategoriensystem. Je nach Partnerstufe wurden verschiedene Anreize eingeführt, die den Partnern flexible Optionen und die Möglichkeit bieten, zusätzliche Boni zu verdienen, wenn sie neue Kunden gewinnen. Aus der Einstufung ergeben sich weitere Bedingungen wie Sales Incentives, Partnertrainings und Marketingaktivitäten.

„Wir liefern eines der stärksten Partnerprogramme, die heute verfügbar sind“, kommentiert Oliver Herzog, VP Channel bei Matrix42, den Start des neuen Programms. „Das Marktpotenzial ist enorm und als europäischer Anbieter sind wir ideal positioniert, um gemeinsam mit unseren Partnern zu wachsen und erfolgreich zu sein.“

Über die grundlegenden Rahmenbedingungen hinaus baut das neue Partnerprogramm auf folgenden Säulen auf: Förderung von Wachstum, Steigerung von Exzellenz und Kundenerlebnis, Förderung von Innovation und Aufbau von Wertschätzung, Vertrauen und Transparenz. Dafür hat Matrix42 seine Partnerkommunikation – einschließlich Enablement-Sessions, Content-Plattformen und Newsletter – ausgeweitet. So sollen Updates zum Portfolio, zu Marktchancen und zu allgemeinen Unternehmensneuigkeiten effektiv geteilt werden können.

„Das neue Partnerprogramm ist ein klares Bekenntnis, das Wachstum gemeinsam mit unseren Partnern voranzutreiben“, erklärt Roberto Casetta, Chief Revenue Officer bei Matrix42. „Es wurde entwickelt, um das Engagement für unsere Lösungen und Produkte zu stärken und gemeinsam unsere Mission zu verfolgen, die Arbeit in ganz Europa zu digitalisieren und zu automatisieren. Dafür intensivieren wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern und bieten attraktive, wachstumsorientierte Konditionen. Ich freue mich darauf, diese Pläne gemeinsam mit Oliver und dem Team umzusetzen.“

Verantwortungsvolle Innovation: Digitalen Wandel gemeinsam gestalten

Nach der Übernahme des nordischen Wettbewerbers Efecte und der Expansion an weitere europäische Standorte schafft Matrix42 mit dem neuen Partnerprogramm einen einheitlichen Partnerrahmen, um Konsistenz in allen Ländern zu gewährleisten. Oliver Herzog, der neue VP Channel von Matrix42, wird eine integrale Rolle bei der Umsetzung des neuen Partnerprogramms spielen – zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen von Channel Sales und Marketing. Die Besetzung des Postens und das aktualisierte Partnerprogramm unterstreichen die Channel-Business-Bemühungen von Matrix42, die über den gemeinsamen wirtschaftlichen Erfolg hinausgehen und den Fokus auf Vertrauen und Innovation betonen.

Europäische Unternehmen stehen vor komplexen Herausforderungen – mit seiner „Software made in Europe“ bietet Matrix42 eine Wahlmöglichkeit auf dem Markt. Hierbei stellt das Partner-Ökosystem von Matrix42 einen wesentlichen Aspekt der Geschäftsstrategie dar, die sich darauf konzentriert, Kunden lokales Fachwissen und Unterstützung anzubieten. Gemeinsam mit seinen Partnern liefert Matrix42 datenschutzkonforme, verantwortungsvolle Innovation, die die Bedürfnisse der Kunden und die länderspezifischen Anforderungen berücksichtigen.

Weitere Informationen zum aktualisierten Partnerprogramm von Matrix42:
https://www.matrix42.com/de/partner/partner-werden

Weitere Informationen zum Konzept der European Choice im Service-Management:
https://www.matrix42.com/de/the-european-choice-in-service-management

Matrix42 unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeit mit einer kompletten, KI-gestützten Service Management Suite. Unsere Lösungen ermöglichen eine effiziente Verwaltung von IT- und Geschäftsprozessen, Assets, Endpunkten und Identitäten. Mit unserem „Cloud Your Way“-Ansatz können Kunden wählen, wie sie unsere Lösungen einsetzen möchten – vor Ort, in der privaten oder öffentlichen Cloud. Als „European Choice“ konzentriert sich Matrix42 auf verantwortungsvolle Innovation und Datensouveränität und erfüllt die Anforderungen von Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor. www.matrix42.com

Firmenkontakt
Matrix42 GmbH
Theresa Wiese
Elbinger Straße 7
60487 Frankfurt am Main
+49 69 6677 3838 – 0
www.matrix42.com

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Matrix42 und Raynet schließen strategische Partnerschaft für integrierte IT-Management-Lösungen

Mit einem integrierten Angebot adressieren Matrix42 und Raynet die wachsende Nachfrage nach umfassenden, automatisierten IT-Management-Lösungen in regulierten und sicherheitsbewussten Märkten.

Matrix42 und Raynet schließen strategische Partnerschaft für integrierte IT-Management-Lösungen

Ragip Aydin (CEO Raynet) und Niilo Fredrikson (CEO Matrix42) bieten integrierte Lösung

Paderborn/Frankfurt(Main), 22.05.2025 – Matrix42, die „European Choice im Service Management“ und Raynet, führender und europäischer Anbieter im Bereich IT Visibility und Datenmanagement, gehen eine strategische Partnerschaft ein und kombinieren ihre Stärken.

Erstklassiges Datenmanagement trifft auf erstklassiges Service Management

Mit der Integration von Raynets IT-Visibility-Lösung Raynet One in Matrix42’s IT Asset Management (ITAM), Software Asset Management (SAM) und IT and Enterprise Service Management (ITSM/ESM) profitieren Kunden von einer noch besseren End-to-End-Transparenz auf ihre gesamte IT-Landschaft. Dies bietet einen unmittelbaren Mehrwert für ihre IT-Management-Prozesse.

„Wir glauben an ein nahtloses IT-Management, das die Integration von Daten und Prozessen auf Basis einer End-to-End-Automatisierung ermöglicht und den gesamten IT-Lebenszyklus abdeckt“, sagt Niilo Fredrikson, CEO von Matrix42. „Mit Raynet One erweitern wir unser Service-Management-Angebot um eine ganzheitliche Sicht auf die IT-Landschaft und unterstützen damit unser Ziel eines intelligenteren, proaktiven IT-Managements der nächsten Generation – und das alles in Europa, von zwei Teams, die die Daten und den Datenschutz unserer Kunden zutiefst respektieren.“

Für Raynet bedeutet die Partnerschaft mit Matrix42 eine gezielte Erweiterung des Portfolios um modernste SAM-, ITSM- und ESM-Lösungen für europäische Organisationen. Die Investition in diese Partnerschaft ist ein klares Zeichen für das Engagement beider Unternehmen, die jeweiligen Portfolien durch gezielte Innovationen zu bereichern.

„Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft mit Matrix42. Mit der Integration von Raynet One als strategisch wichtigem Datenlieferanten schaffen wir gemeinsam die Basis für durchgängige, automatisierte und zukunftsorientierte IT-Prozesse. Damit können wir bestehende ITSM- und SAM-Funktionen stärken und Unternehmen einen echten Mehrwert liefern – basierend auf zuverlässigen Daten und europäischer Technologie“, betont Ragip Aydin, CEO von Raynet.

Synergien, die den Nutzern sofortigen Nutzen bringen

Durch diese Partnerschaft profitieren Kunden von wesentlichen Vorteilen:
– Bessere Daten, intelligentere Automatisierung: Hochwertige, normalisierte IT-Asset-Daten ermöglichen eine deutlich verbesserte Prozessqualität im Service-, Asset- und End-Point-Management.
– Unmittelbarer Mehrwert für den Endnutzer: Die integrierte Lösung liefert sofort verwertbare Ergebnisse – sie erhöht die Effizienz, Datenqualität und Sicherheit ab dem Zeitpunkt der Bereitstellung.
– Nahtlose Integration, schnelle Wertschöpfung: Die einfache Implementierung sorgt für schnellen Time-to-Value und Return on Investment.

Innovationen aus Europa für die Welt

Matrix42 und Raynet kooperieren, um eine End-to-End-IT-Management-Lösung anzubieten – made in Europe, powered by AI, unter Berücksichtigung von Kundendaten und Datenschutz. Die integrierte Lösung der beiden europäischen Marktführer adressiert den globalen Bedarf großer und mittelständischer Unternehmen, Kosten und Risiken im IT-Betrieb zu kontrollieren und gleichzeitig die Produktivität zu steigern und die Erfahrung der Endnutzer zu verbessern.

Mit dieser strategischen Allianz verbinden Raynet und Matrix42 technologische Innovation mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen internationaler Organisationen. Gemeinsam setzen beide Unternehmen neue Maßstäbe für modernes IT-Management und schaffen einen echten Mehrwert für den Markt.

Weitere Informationen zum Konzept der European Choice im Service-Management von Matrix42:
https://www.matrix42.com/de/the-european-choice-in-service-management

Weitere Informationen für IT Visibility und Datenmanagement von Raynet:

Startseite

Über Raynet
Als global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und komplementierenden Managed Services ermöglicht Raynet erfolgreiches End-to-End-Management von IT-Projekten und IT-Betrieben. Der Mission „Discover to Manage“ folgend ist es Raynets Vision, dass alle Unternehmen weltweit Transparenz und Sicherheit sowie die Optimierung ihrer IT-Investitionen durch den Einsatz ihrer Technologien erreichen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.raynet.de oder kontaktieren Sie uns unter presse@raynet.de.

Matrix42 unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Arbeit mit einer kompletten, KI-gestützten Service Management Suite. Unsere Lösungen ermöglichen eine effiziente Verwaltung von IT- und Geschäftsprozessen, Assets, Endpunkten und Identitäten. Mit unserem „Cloud Your Way“-Ansatz können Kunden wählen, wie sie unsere Lösungen einsetzen möchten – vor Ort, in der privaten oder öffentlichen Cloud. Als „European Choice“ konzentriert sich Matrix42 auf verantwortungsvolle Innovation und Datensouveränität und erfüllt die Anforderungen von Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor. www.matrix42.com

Firmenkontakt
Matrix42 GmbH
Theresa Holz
Elbinger Straße 7
60487 Frankfurt am Main
+49 69 6677 3838 – 0
www.matrix42.com

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Serviceware SE veröffentlicht Financial 6.0

Zukunftsweisendes ITFM-Software-Update revolutioniert die kollaborative Planung von Unternehmens-IT und Shared Services

Bad Camberg, 16. Juli 2021 – In einem zunehmend schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld müssen Unternehmen ihre IT-Kosten, gerade bei höheren Ausgaben für digitale Dienste, unter Kontrolle halten. Das setzt ein Verständnis dieser Kosten voraus, um genau planen und in die Zukunft investieren zu können. Vor diesem Hintergrund bringt Serviceware, einer der führenden Anbieter von Softwarelösungen für die Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen ( Enterprise Service Management (https://serviceware-se.com/de/loesungen/enterprise-service-management)), Serviceware Financial 6.0 (https://content.serviceware-se.com/de/release-financial)auf den Markt, ein Modul der integrierten ESM-Plattform. Dies ist ein großer und innovativer Schritt nach vorne für die Softwarelösung, die bereits in vielen Unternehmen das Finanzmanagement von IT und Shared Services ermöglicht.

Die wichtigsten Updates im Überblick:
– Kollaboratives Arbeiten: Stellt sicher, dass viele verschiedene Benutzer und Abteilungen koordiniert an einem Finanzprozess zusammenarbeiten können und proaktiv benachrichtigt werden, wenn eine Aktion erforderlich ist.
– Workstreams: Ermöglichen eine hochentwickelte und intuitive Benutzerführung durch Prozesse und Finanzaufgaben, die auch dem gelegentlichen User eine qualitativ hochwertige Finanzsteuerung leicht macht.
– Personalisierung: Anpassbare Startseiten, damit mehr Beteiligte und Rollen direkt Zugriff auf ihre Informationen erhalten, einfach durch das System navigieren, die finanzielle Rentabilität steuern und Kostenoptimierung durch leistungsstarke KPIs durchführen können.
– Neues Design und verbesserte Navigation: Lassen Benutzer die Lösung schnell erlernen und effektiv nutzen, wodurch sie ihren Aufgaben produktiver nachkommen können.

„Mit Serviceware Financial 6.0 kommen unsere Kunden in den Genuss einer stark verbesserten und maßgeschneiderten, rollenbasierten Benutzererfahrung, die die Lösung von einem Finanzmanagement-Tool weiter zu einer Finanzmanagement-Umgebung entwickelt, kommentiert Cordula Bauer, Group Director Product und Development, Serviceware.

Als Antwort auf die Bedürfnisse jeder modernen digitalen Organisation liefert Serviceware eine einzige Informationsquelle („Single Source of Truth“) über die gesamte IT-Wertschöpfungskette und stellt letztlich sicher, dass digitale Investitionen vollständig optimiert werden. Und das, ohne IT-Kosten und -Prozesse mit manueller Tabellenkalkulation verwalten zu müssen. Die richtigen Informationen auf Knopfdruck zu erhalten, versetzt CFOs in die Lage, fundierte Diskussionen mit den Geschäftsbereichen zu führen, die nun ihrerseits ein besseres Verständnis für die von ihnen genutzten IT-Services haben. CIOs erhalten außerdem einen klaren Überblick über ihre Verbrauchs- und Kostendaten zentral an einem Ort, um ihre Technologie- und Anbieterstrategien kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Financial 6.0 macht damit den komplexen Prozess von IT-Finanzmanagement und -planung einfacher, sowie den damit verbundenen ROI transparent. Genauso wichtig ist jedoch die Möglichkeit, die Kostendaten anzupassen und „Was-wäre-wenn“-Szenarien für die C-Suite zu entwickeln, um ihnen die nötige Flexibilität zu geben, die richtigen Entscheidungen in einem weiterhin unberechenbaren Markt zu treffen.

„Serviceware Financial hat sich bereits bewährt und unseren multinationalen Kunden Einsparung von Millionen Dollar, Euro und Pfund ermöglicht. Mit diesem Meilenstein-Release haben wir den Ansatz des IT-Finanzmanagement (ITFM) oder das, was oft als Technology Business Management (TBM) bezeichnet wird, neu erfunden,“ fügt Dirk Martin, CEO der Serviceware SE, hinzu. „Die neue Strategie konzentriert sich auf einen benutzerzentrierten, kollaborativen Planungsansatz und definiert die Finanzperspektive an der Schnittstelle zwischen IT, Fachbereichen und Finanzen neu. Wir bei Serviceware sind stolz auf unsere technologischen Fähigkeiten und einen perfekten Service. Wir sind erst zufrieden, wenn unsere Kunden zufrieden sind und überzeugt, dass unsere Lösung ein Game-Changer für einen besseren Geschäftserfolg ist“.

Weitere Informationen, wie Serviceware Ihr Unternehmen bei der Optimierung der IT-Ausgaben unterstützen kann, sind verfügbar unter: https://serviceware-se.com/de/loesungen/enterprise-service-management/it-financial

Serviceware ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen zur Digitalisierung und Automatisierung von Serviceprozessen (Enterprise Service Management), mit denen Unternehmen ihre Servicequalität steigern und ihre Servicekosten effizient managen können.

Kern des Portfolios ist die Serviceware Plattform mit den Softwarelösungen Serviceware Processes (helpLine), Serviceware Financial (anafee), Serviceware Resources (Careware), Serviceware Knowledge (SABIO) und Serviceware Performance (cubus outperform). Alle Lösungen können integriert, aber auch unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Serviceware ist Partner des Kunden von der strategischen Beratung über die Definition der Servicestrategie bis hin zur Implementierung der Enterprise Service Management Plattform. Weitere Bestandteile des Portfolios sind sichere und zuverlässige Infrastruktur-Lösungen sowie Managed Services.

Serviceware hat weltweit mehr als 1000 Kunden aus verschiedensten Branchen, darunter fünfzehn DAX-Unternehmen sowie fünf der sieben größten deutschen Unternehmen. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Bad Camberg, Deutschland. Serviceware beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter an 14 internationalen Standorten.

Firmenkontakt
Serviceware SE
Miriam Hoeveler
Carl-Zeiss-Straße 16
65520 Bad Camberg
+49 6434 9450 0
info@serviceware-se.com
https://serviceware-se.com/

Pressekontakt
Berkeley Kommunikation GmbH
Joachim Dreher
Landwehrstraße 61
80336 München
0179-90 48 493
serviceware_de@berkeleypr.com
https://www.berkeleypr.com/de/