Polytives geht Vertriebspartnerschaft mit Nordmann ein

Polytives geht Vertriebspartnerschaft mit Nordmann ein

Dr. Irina Fink, Technical Sales, Nordmann und Oliver Eckardt, Gründer und Geschäftsführer Polytives

Die Polytives GmbH (https://polytives.com/) beginnt eine Partnerschaft mit dem international tätigen Chemiedistributor Nordmann (https://www.nordmann.global/de) in Europa, der Türkei und Großbritannien im Bereich der polymeren Hochleistungs-Additive.

Polytives entwickelt und vertreibt einzigartige polymere Additive für die Kunststoffbranche. Diese Produkte sind patentiert und optimieren Verarbeitungsprozesse, wobei sie das Anwendungsspektrum des Zielpolymers deutlich erweitern.

Nordmann übernimmt den Vertrieb des universellen Prozesshilfsmittels bFI von Polytives auf dem europäischen Markt. Das Produkt bietet die Möglichkeit, bei den üblichen Verarbeitungsverfahren (u.a. Spritzguss und Extrusion) im erheblichen Maße Energie einzusparen, Durchlaufzeiten zu verringern, Ausstöße zu erhöhen und dabei die Eigenschaften des Zielpolymers beizubehalten. Das Prozesshilfsmittel von Polytives verringert die Schmelzviskosität und ermöglicht deutlich reduziertere Verarbeitungstemperaturen, z. B. in Spritzguss- und Extrusionsprozessen. Die hergestellten Additive sind kreislaufwirtschaftlich somit höchst attraktiv und in der Branche gefragt.

Alleinstellungsmerkmale der polymeren Hochleistungs-Additive für die Kunststoffindustrie:

– Patentiert, basierend auf Polymeren
– Universelle Kompatibilität, anwendbar in fast allen gängigen Polymeren
– Erhaltung der Ausgangseigenschaften von Polymeren/Rezyklaten, auch
bei hohen Dosierungen
– Softere Recyclingprozesse und höhere Rezyklierbarkeit
– Ungiftig, rein und lebensmittelkompatibel
– Durch die starke Absenkung der Schmelzviskosität (Druck- und Temperaturreduktion) Gewinnung von Potenzialen zur Energie- und Kosteneinsparung in der Verarbeitung

Dr. Irina Fink, Technical Sales & Product Manager Polymer Additives bei Nordmann, erläutert: „Polytives ist ein besonderes Unternehmen, das nicht nur viele Preise gewonnen hat und zu den 50 bedeutendsten Jungunternehmen in Deutschland gehört. Polytives hat auch eine rasante Entwicklung hinter sich, die in herausragenden Produkten resultiert.“

Viktoria Rothleitner, Gründerin und Geschäftsführerin von Polytives, ergänzt: „Hier sehen wir die Schnittmenge zu Nordmann. Das Unternehmen hat letztes Jahr sein 111-jähriges Firmenjubiläum gefeiert und setzte dabei seinen kontinuierlichen Wachstumskurs fort. Es ist innovativ und bleibt am Puls der Zeit. Wir teilen die gleichen Werte und streben danach, gemeinsam weiter zu wachsen.“

Über Polytives
Polytives ist ein junges, in Jena (Thüringen) gegründetes Industrieunternehmen. Es teilt die Vision, Kunststoffe und Rezyklate intelligenter zu entwickeln, nachhaltiger einzusetzen und technologisch als Zukunftsmaterial zu etablieren.
Die Expertise des jungen Unternehmens stammt aus dem im Jahr 2014 an der Universität Jena gestarteten Forschungsvorhaben des Polytives-Mitgründers Oliver Eckardt. Die damaligen Forschungserkenntnisse wurden mittlerweile erfolgreich auf industriellem Niveau im Tonnenmaßstab skaliert. Das in den letzten Jahren mehrfach prämierte Unternehmen verfolgt das ehrgeizige Ziel, die neuartige Additivtechnologie in jedem Polymer der Welt einsetzbar zu machen.
www.polytives.com

Über Nordmann
Nordmann gehört zu den führenden internationalen Unternehmen in der Chemiedistribution. Mit Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Nordamerika vertreibt Nordmann weltweit natürliche und chemische Rohstoffe, Zusatzstoffe und Spezialchemikalien. Als Vertriebs- und Marketingorganisation ist Nordmann dabei das Bindeglied zwischen Lieferanten aus aller Welt und Kunden in der verarbeitenden Industrie. Nordmann beschäftigt 520 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 620 Mio. Euro.
www.nordmann.global

Firmenkontakt
Polytives GmbH
Frank Seiler
Breitscheidstraße 148-150
07407 Rudolstadt
+49 3672 37697 80

Polytives

Pressekontakt
Art-Kon-Tor Media GmbH
Julia Piontek
Mälzerstr. 3
07745 Jena
+49 3641 87611 80
https://art-kon-tor-media.de

EFECT® reduziert CO2 Belastung und sorgt für Energieeinsparungen bis zu 25 %.

EFECT® reduziert CO2 Belastung und sorgt für Energieeinsparungen bis zu 25 %.

Der Halterner Energiedienstleister TEBO GmbH bietet seit kurzem mit EFECT® (https://www.tebogmbh.de/index.php/energieeffizienz/efect) eine exklusive Mehrwertdienstleistung an, die es Unternehmen ermöglicht, ihre CO2 Belastung zu reduzieren und nachhaltig bis zu 25 % ihrer Energiekosten einzusparen.

Über speziell entwickelte Tools spürt EFECT® Schwachstellen des Energiemanagements und ineffiziente Energieflüsse auf.

EFECT® schafft so die Grundlage für eine dauerhafte und nachhaltige Reduzierung der Energieverbrauchskosten. Dies wird durch den Einbau von geeigneten Effizienz-, Sanierungs- oder Modernisierungsmassnahmen und flankierende Dienstleistungen ermöglicht.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer spürbaren Energieoptimierung ist u.a., dass die Energiedaten kontinuierlich und dauerhaft in einem kleinen Zeitraster aufgezeichnet werden.
Zusätzliche Investitionen fallen in der Regel nicht an da sich die Massnahmen über die Kostenreduzierung selbst finanzieren.

Für wen ist EFECT® sinnvoll? Grundsätzlich ist EFECT® sinnvoll für Unternehmen, die Eigentümer oder Nutzer von Gebäuden und/oder Infrastrukturen sind. In Frage kommen Unternehmen aus der Privatwirtschaft, der Industrie und aus dem öffentlichen Sektor.
EFECT® ist für alle Energieträger einsetzbar – egal ob man Strom, Gas, Fernwärme, Öl oder Wasser für die Erzeugung von Wärme, Kälte, Licht sowie für Druckluft oder das Antreiben von Maschinen nutzt.

Die Beratung, Analysen und konzeptionelle Umsetzungen notwendiger Optimierungs-Maßnahmen erfolgt als Ingenieur-Dienstleistung, immer in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung der TEBO GmbH (https://www.tebogmbh.de).
Je nach individuellen Kundenbedürfnissen wird EFECT® in verschiedenen Dienstleistungen-Paketen angeboten. Ein unverbindliches Erstgespräch ist grundsätzlich immer kostenlos.

Im Standard-Paket ist eine fundierte Analyse sowie Optimierungskonzept mit Handlungsempfehlungen enthalten.
Das Komfort-Paket enthält neben dem Standard-Paket die Option, die Umsetzung notwendiger Effizienz-, Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen zu begleiten.
Das Premium-Paket besteht aus dem Komfort-Paket und umfasst darüberhinaus die kontinuierliche Betreuung inklusive Erfassung und Aufbereitung von Energiedaten in der Funktion als Messstellenbetrieb.

Laut Bernd Bose, geschäftsführender Gesellschafter der TEBO GmbH, amortisieren sich die Kosten für den Einsatz von EFECT® aufgrund der Einsparungen schon im 1. Jahr. Es lohnt sich also auf jeden Fall, ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Die Kontaktdaten findet man unter www.tebogmbh.de (https://www.tebogmbh.de)

TEBO entwickelt und realisiert für die Industrie und Handel, für klein- und mittelständische Unternehmen sowie für Energieversorger individuelle Energielösungen. Gleichzeitig zählt die gesetzeskonforme Messung diverser Energiearten zum Leistungsportfolio.

Seit der Gründung in 2002 folgt die TEBO konsequent dem Anspruch, Kunden optimal zu unterstützen wenn es darum geht, Energieflüsse transparent zu machen, Energie effizienter einzusetzen und mit vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.

Firmenkontakt
Technisches Energiemanagment Bose GmbH
Bernd Bose
An der Ziegelei 32
45721 Haltern am See
+49 2364 504 464 11
+49 2364 504 464 20
bernd.bose@tebogmbh.de
http://www.tebogmbh.de

Pressekontakt
engelconsult
Hans-Michael Engel
Am Ruhrstein 15
45133 Essen
+49 201 455 415 1
+492014554161
info@engel-consult.de
www.engel-consult.de

becos meldet gestiegenes Interesse an KI-basierter Produktionsplanung „Minerva“

Ein Modul der becosEPS Familie

becos meldet gestiegenes Interesse an KI-basierter Produktionsplanung "Minerva"

„Minerva“ im Einsatz

Ressourcenoptimierte Fertigungsplanungstools wie „Minerva“ helfen, Energie einzusparen und nachhaltig zu fertigen. Solch intelligente Lösungen liefern schnell ausgewogene Entscheidungsgrundlagen gerade bei komplexer Datenlage. Aktuell beschleunigen steigende Energiekosten und gestörte Lieferketten die Nachfrage nach solchen Tools.

Stuttgart, den 30.06.2022 „Der Handlungsdruck in den Unternehmen hat sich durch die drohende Energieknappheit stark erhöht“, beginnt Prof. Günter Bitsch, Geschäftsführer der becos GmbH (https://www.becos.de/), Stuttgart. Bitsch blickt auf die letzten Monate zurück und konstatiert ein gestiegenes Interesse an der hauseigenen KI-basierten Produktionsplanung „Minerva“.
In den letzten beiden Jahren galt das Interesse vor allem dem Thema Homeoffice-Fähigkeit. Jetzt geht es in erster Linie um Ressourcenoptimierung und Energieeinsparung. Im Hinterkopf haben die Unternehmen hierbei sicherlich die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In erster Linie ist jedoch die Sorge um eine ausreichende Energieversorgung der Initiator des Interesses.
„Eine möglichst genaue Feinplanung sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Fertigung und spart gezielt Ressourcen ein“, erläutert Bitsch. Und genau hierin sieht der MES-Experte einen Grund für die gestiegene Nachfrage nach der KI-basierten Produktionsplanung „Minerva“, ein Modul der becosEPS Familie. „Minerva ermöglicht eine moderne Kommunikation zwischen Verantwortlichen und Planungstool. Die Steuerung des Tools erfolgt mittels Chat Bot. Hier schreibt der Planer seine Anforderungen hinein und das System antwortet ihm, ein sehr kurzer Dienstweg“, schmunzelt Bitsch.
Die Basis von „Minerva“ bilden intelligente Algorithmen, die in kürzester Zeit unterschiedlichste Handlungsalternativen für die jeweilige Planungsaufgabe ermitteln und diese im Hinblick auf ihre jeweiligen Auswirkungen für betroffene KPIs bewerten. Der Planer kann auf dieser Grundlage eine deutlich verbesserte Entscheidung aus möglichen Alternativen treffen.
Grundsätzlich simuliert Minerva verschiedene Szenarien, die sämtliche für den jeweiligen Fertigungsauftrag relevanten Ressourcen, also auch die Lieferverfügbarkeit und den Energieverbrauch, einbeziehen. Konkrete Handlungsvorschläge werden innerhalb sehr kurzer Zeit unterbreitet. Sind im Unternehmen beispielsweise 400.000 Arbeitsgänge zu planen, braucht „Minerva“ weniger als 5 Minuten, um Alternativen sowie ihre Auswirkungen auf die KPIs zu berechnen. „Hier kommen herkömmliche Planungstools schlichtweg nicht mit“, schließt MES-Experte Bitsch.
Die Nutzung von „Minerva“ ist sichtbar einfach. Der Planer kommuniziert in seiner Sprache in einem Chat. „Minerva“ wandelt diese Anforderungen in zu berechnende Aufgaben um, ermittelt mögliche Alternativen, schlägt diese vor und darüber hinaus werden noch deren Auswirkungen auf entsprechende KPIs bestimmt. So ist auf einen Blick ersichtlich, welche Entscheidung, welche Auswirkungen für den jeweiligen Fertigungsauftrag hat. Fällt beispielsweise eine Produktionsanlage aus, da Energie oder Material nicht ausreichend zur Verfügung stehen, kann sich der Liefertermin des Auftrages nach hinten verschieben. Sind Umplanungen erforderlich, ermittelt „Minerva“ dies und schlägt mögliche Maßnahmen vor. Diese werden zugleich im Hinblick auf ihre Auswirkungen bewertet. Der Planer sieht, was passiert, je nachdem, für welche Alternative er sich entscheidet und kann damit die für das Unternehmen beste Entscheidung treffen.
Und genau solche Tools sind in Zeiten gestörter Lieferketten und zunehmender Energieknappheit gefragt, um mittel- bis langfristig nachhaltig fertigen zu können.

1987 in Stuttgart als Spin-Off des Stuttgarter Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) von Prof. Dr. Günter Bitsch gegründet, gehört die becos GmbH heute zu den führenden Anbietern modernster MES- / APS- und IoT-Lösungen in Deutschland. Der enge Kontakt zur Forschung und Hochschulen / Lernfabriken sorgt für die Einbindung innovativer Lösungsansätze, dies führt im Ergebnis zu einer nachhaltigen Verbesserung der Prozesse ihrer Kunden. Mehr als 200 Kunden und 9.500 Anwender überwiegend im Fertigungsbereich arbeiten tagtäglich mit Lösungen von becos. Sie schätzen vor allem die KI-basierte, interaktive Entscheidungsunterstützung durch die Bewertung der Planungsmaßnahmen.

Kontakt
becos GmbH
Elisabeth Fontani
Zettachring 2
70567 Stuttgart
49 711 / 601743 – 0
Elisabeth.Fontani@becos.de
www.becos.de

EFECT® reduziert CO2 Belastung und sorgt für Energieeinsparungen von bis zu 25 %.

EFECT® reduziert CO2 Belastung und sorgt für Energieeinsparungen von bis zu 25 %.

Der Halterner Energiedienstleister TEBO GmbH bietet seit kurzem mit EFECT® (https://www.tebogmbh.de/index.php/energieeffizienz/efect) eine exklusive Mehrwertdienstleistung an, die es Unternehmen ermöglicht, ihre CO2 Belastung zu reduzieren und nachhaltig bis zu 25 % ihrer Energiekosten einzusparen.

Über speziell entwickelte Tools spürt EFECT® Schwachstellen des Energiemanagements und ineffiziente Energieflüsse auf.

EFECT® schafft so die Grundlage für eine dauerhafte und nachhaltige Reduzierung der Energieverbrauchskosten. Dies wird durch den Einbau von geeigneten Effizienz-, Sanierungs- oder Modernisierungsmassnahmen und flankierende Dienstleistungen ermöglicht.

Eine wesentliche Voraussetzung für die Schaffung einer spürbaren Energieoptimierung ist u.a., dass die Energiedaten kontinuierlich und dauerhaft in einem kleinen Zeitraster aufgezeichnet werden.

Zusätzliche Investitionen fallen in der Regel nicht an da sich die Massnahmen über die Kostenreduzierung selbst finanzieren.

Für wen ist EFECT® sinnvoll? Grundsätzlich ist EFECT® sinnvoll für Unternehmen, die Eigentümer oder Nutzer von Gebäuden und/oder Infrastrukturen sind. In Frage kommen Unternehmen aus der Privatwirtschaft, der Industrie und aus dem öffentlichen Sektor.

EFECT® ist für alle Energieträger einsetzbar – egal ob man Strom, Gas, Fernwärme, Öl oder Wasser für die Erzeugung von Wärme, Kälte, Licht sowie für Druckluft oder das Antreiben von Maschinen nutzt.

Die Beratung, Analysen und konzeptionelle Umsetzungen notwendiger Optimierungs-Maßnahmen erfolgt als Ingenieur-Dienstleistung, immer in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung der TEBO GmbH.

Je nach individuellen Kundenbedürfnissen wird EFECT® in verschiedenen Dienstleistungen-Paketen angeboten. Ein unverbindliches Erstgespräch ist grundsätzlich immer kostenlos.

Im Standard-Paket ist eine fundierte Analyse sowie Optimierungskonzept mit Handlungsempfehlungen enthalten.

Das Komfort-Paket enthält neben dem Standard-Paket die Option, die Umsetzung notwendiger Effizienz-, Sanierungs- oder Modernisierungsmaßnahmen zu begleiten.

Das Premium-Paket besteht aus dem Komfort-Paket und umfasst darüberhinaus die kontinuierliche Betreuung inklusive Erfassung und Aufbereitung von Energiedaten in der Funktion als Messstellenbetrieb.

Laut Bernd Bose, geschäftsführender Gesellschafter der TEBO GmbH, amortisieren sich die Kosten für den Einsatz von EFECT® aufgrund der Einsparungen schon im 1. Jahr. Es lohnt sich also auf jeden Fall, ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Die Kontaktdaten findet man unter www.tebogmbh.de (https://www.tebogmbh.de)

TEBO entwickelt und realisiert für die Industrie und Handel, für klein- und mittelständische Unternehmen sowie für Energieversorger individuelle Energielösungen. Gleichzeitig zählt die gesetzeskonforme Messung diverser Energiearten zum Leistungsportfolio.

Seit der Gründung in 2002 folgt die TEBO konsequent dem Anspruch, Kunden optimal zu unterstützen wenn es darum geht, Energieflüsse transparent zu machen, Energie effizienter einzusetzen und mit vorhandenen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen.

Firmenkontakt
Technisches Energiemanagment Bose GmbH
Bernd Bose
An der Ziegelei 32
45721 Haltern am See
+49 2364 504 464 11
+49 2364 504 464 20
bernd.bose@tebogmbh.de
http://www.tebogmbh.de

Pressekontakt
engelconsult
Hans-Michael Engel
Am Ruhrstein 15
45133 Essen
+49 201 455 415 1
info@engel-consult.de
www.engel-consult.de