ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

Intelligente Kommunikationsservices mit Wachstumschancen

ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

(Bildquelle: @Xelion)

Umfassende Kommunikationsservices und eine nahtlose Integration in Microsoft 365 – mit der Software-as-a-Service-Lösung von Xelion (https://xelion.com/de/)können ADN-Partner ab sofort bei kleinen und mittelständischen Kunden punkten.

Der Bochumer Value-Added Distributor ADN (https://page.adn.de/xelion)bietet seinen Partnern ab sofort die Möglichkeit, die europäische Cloud-Telefonielösung Xelion in ihr Portfolio aufzunehmen. In das Software-as-Service-Angebot von Xelion sind bereits viele professionelle Leistungsmerkmale integriert, die anderswo teuer hinzugekauft werden müssen. Reseller und Systemhäuser können so kleinen und mittelständischen Kunden ein Kommunikationsangebot machen, wie es sonst nur Großunternehmen erhalten – und das ab einer Nutzerlizenz!

„Unsere Lösung bietet spannende Vermarktungschancen, verlangt vom Reseller aber ein gewisses Commitment“, sagt Jan Böttcher, Country Director DACH bei der Xelion GmbH, „als echter VAD bietet ADN hier genau die richtige Unterstützung, um die Komplexität aus dem Onboarding-Prozess herauszunehmen und auch weniger erfahrenen Partnern den Einstieg ins Business mit Managed Communication Services zu ermöglichen.“

„Xelion ist technisch ausgereift und bietet ein einfaches, faires Lizenzmodell mit guter Marge“, ergänzt Martin Janssen, Business Development Manager Unified Communications Lösungen für KMU bei ADN, „dank offener Schnittstellen können Partner die Services mit eigenen Leistungen und Produkten aus unserem Unified-Communications-Portfolio bündeln und so ganz individuelle Angebote erstellen.“

Flexibel wie eine White-Label-Lösung

Anders als bei Provisionsmodellen behält der Reseller bei Xelion seine Kunden und hat die volle Vertragsfreiheit. „Xelion ist zwar eine Marke, aber so flexibel wie eine White-Label-Lösung“, sagt Böttcher, „der Partner kann Telefonie-Provider und Endgeräte frei wählen, Preis, Abrechnungsintervalle und Laufzeit selbst bestimmen – ein echter Managed Service eben.“

ADN-Partner haben es dabei besonders einfach, komplette Pakete zu schnüren, denn der VAD ist offizieller Distributor zahlreicher, bereits für Xelion zertifizierter IP-Telefone und Headsets von Marken wie EPOS (vormals Sennheiser), Snom und Yealink. „Wir haben nicht nur die Anlage im Portfolio, sondern alles, was zur Telefonie dazu gehört“, erklärt Janssen. „Dank jahrelanger Erfahrung können wir unsere Partner optimal beraten und komplette Pakete aus Hard- und Software schnüren.“

Nahtlose Integration in Azure und Microsoft 365

Für Kunden, die Azure Cloud und /oder Microsoft 365 nutzen, ist der Einstieg in Xelion besonders leicht, denn die vorhandenen Nutzerinformationen können einfach weiterverwendet werden. „Der Systemadministrator muss keine zweite User-Datenbank pflegen“, erklärt Böttcher, „der Anwender kann sich direkt mit seinen Microsoft-Credentials an der Xelion-Anlage anmelden.“ Viele Leistungsmerkmale ergänzen zudem den Funktionsumfang von Microsoft 365. So sind beispielsweise in der Xelion-Lizenz bereits Contact-Center-Funktionen enthalten, die bei Microsoft zusätzlich gebucht und bezahlt werden müssten. Ein Teams-Plugin ermöglicht außerdem die kostenlose Integration von Telefonie in die Collaboration-Lösung. „Während der Pandemie war vor allem die Besetzt-Anzeige bei Videocalls eines der meistgewünschten Features“, erinnert sich Böttcher, „dank Xelion sehen Anrufer sofort, wenn ein Mitarbeiter nicht verfügbar ist, egal ob er telefoniert oder sich gerade in einer Videokonferenz befindet.“

Xelion bringt darüber hinaus auch den Beschäftigten die Vorteile einer Cloud-TK-Lösung, die nicht über einen eigenen PC verfügen. „In Handwerksbetrieben und Arztpraxen haben zwar alle ein Telefon, aber oft nur wenige Mitarbeiter ein Microsoft-Konto“, ergänzt Böttcher, „mit Xelion kann man beide Welten verbinden.“

Einfacher Einstieg, große Wachstumschancen

Die Kooperation mit ADN ermöglicht auch Partnern den Einstieg, die bisher keine Erfahrungen im Unified-Communications-Umfeld sammeln konnten und nicht über genügend Ressourcen für den eigenen Know-how-Aufbau verfügen. „Für diese Zielgruppe werden wir eine einfache Standard-Konfiguration anbieten, die über unsere Webseite in wenigen Minuten zu einer lauffähigen TK-Anlage führt“, sagt Janssen.

Reseller und Systemhäuser, die bereit sind, sich für Xelion zertifizieren zu lassen, können über die REST-API von Xelion eigene Integrationen erstellen und komplexe Kundenanforderungen erfüllen. „Zertifizierte Partner erhalten den vollen Administrationszugriff“, erklärt Janssen, „in Kombination mit unserem Marketplace ergeben sich so zahlreiche Möglichkeiten für neue Service- und Produkt-Bundles.“

Weitere Informationen sind hier (https://page.adn.de/xelion)zu finden.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

ADN und Barracuda MSP – der optimale Einstieg in Managed Security Services

Die IT-Sicherheitslösungen von Barracuda MSP sind ab sofort über ADN verfügbar. Reseller, Systemhäuser und MSPs können damit ihr Angebot um leistungsstarke und attraktive Managed Security Services erweitern.

ADN und Barracuda MSP - der optimale Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @AdobeStock)

ADN Distribution GmbH aus Bochum wird den Zugang zu den IT-Sicherheitslösungen von Barracuda MSP erleichtern. Die speziell auf Managed Service Provider zugeschnittenen Dienstleistungen von Barracuda MSP decken ein breites Spektrum ab, das von Remote Monitoring & Management (RMM) über Netzwerk-, E-Mail- und Endpoint-Security bis hin zu Security-Awareness-Training sowie Identity- und Access-Management via ZTNA (Zero Trust Network Access) reicht. Mit der „Managed XDR“-Lösung (Extended Threat Detection and Response) können Reseller, Systemhäuser und MSPs ihren Kunden auch Security Operations Centre Services (SOC) anbieten. Dies richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die über kein eigenes SOC verfügen.

ADN hat ein spezielles Team zusammengestellt, das Kunden die Möglichkeit bietet, Barracuda MSP-Sicherheitslösungen zu erwerben. Barracuda wird dieses Team u.a. mit fachlichen Schulungen unterstützen.

„Das breite Angebot an Managed Security Services, die hohe Leistungsfähigkeit und die flexiblen Preismodelle von Barracuda MSP ergänzen die Sicherheitslösungen in unserem bestehenden Cloud-Portfolio perfekt“, sagt Hermann Ramacher, Geschäftsführer der ADN Distribution GmbH. „Reseller können so sehr einfach in den Markt für Managed Security Services einsteigen oder ihr bestehendes Angebot erweitern.“

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit, um den Bereich Cloud Security für Managed Service Provider weiter voranzutreiben“, sagt Philip Sansom, Director of Business Development and Alliances, Barracuda MSP.

Umfassende Unterstützung für Partner

Wie bei ADN üblich, ergänzt ein umfangreiches Paket an Beratungs- und Supportleistungen die Einführung der Barracuda MSP Services. „Wir sind seit vielen Jahren im Cloud- und Managed-Services-Geschäft tätig“, sagt Hermann Ramacher. „Wir haben viel Know-how in den Bereichen Automatisierung und Abrechnung von Serviceangeboten aufgebaut, das nun auch unseren Partnern beim Vertrieb der Barracuda MSP-Lösungen zugutekommt.“

Reseller und Systemhäuser, die oft wenig Erfahrung im Verkauf von Managed Security Services haben oder nicht über ausreichende Ressourcen verfügen, erhalten Unterstützung durch den Professional Service von ADN.

„Bei uns haben Partner immer die Möglichkeit, mit Managed Services ins Geschäft zu kommen, egal in welchem Entwicklungsstadium sie sich befinden“, erklärt Ramacher. Über die ADN Academy wird der VAD auch Kurse und Schulungen anbieten, die Partner für den erfolgreichen Verkauf von Barracuda MSP-Lösungen fit machen.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

Gastbeitrag von Michael Bölk, Head of Professional Services bei ADN

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

(Bildquelle: @ADN)

Viele Kunden wollen nicht mehr in IT-Infrastruktur, Speicher und Applikationen investieren, sondern diese flexibel als Managed Services nutzen. Um in diesem Markt erfolgreich Geschäfte machen zu können, brauchen Reseller daher eine neue Strategie und starke Partner.

Der Fünfjahresplan in der IT-Beschaffung ist Geschichte. Kein Endkunde weiß heute, wie viele IT-Ressourcen und welche Applikationen er in zwei, geschweige denn in fünf Jahren braucht. Die langen Planungs- und Investitionszyklen werden daher zunehmend von flexiblen Beschaffungsmodellen abgelöst. Statt viel Geld in Hard- und Software zu investieren, die womöglich keiner benötigt, buchen Unternehmen IT-Infrastruktur, Storage und Applikationen als Managed Service. Dieser Trend wird durch den Generationenwechsel in den Führungsebenen noch beschleunigt, denn die jungen Nachwuchsmanager sind in einer Welt der Streaming-Abos und Servicemodelle aufgewachsen. Die meisten Hersteller haben auf diese Entwicklung bereits reagiert und bieten ihre Produkte auch oder sogar nur noch ausschließlich als Service an.

Für IT-Reseller und Systemhäuser stellt sich die Frage, wie sie in diesem Markt noch erfolgreich Geschäfte machen und wachsen können. Der reine Vertrieb der Abo-Modelle ist meist wenig lukrativ, bietet kaum Möglichkeiten für Alleinstellungsmerkmale und steht oft in direkter Konkurrenz zu den Anbietern selbst. Reseller müssen sich deshalb zum umfassenden Problemlöser für ihre Kunden entwickeln und ein Portfolio anbieten, das IT-Infrastruktur und Enterprise-Lösungen verschiedener Hersteller um individuelle Managed Services ergänzt. Vor allem für kleine und mittlere IT-Reseller und Systemhäuser ist diese Entwicklung eine große Herausforderung. Es fehlt an Personal und Know-how, um alle wichtigen Bereiche der IT mit Managed Services abdecken zu können. Schließlich genügt es nicht, für ein Segment wie E-Mail-Security oder Backup je einen Hersteller im Portfolio zu haben – dazu sind die Anforderungen der Kunden einfach zu unterschiedlich.

Neue Rolle für die Distribution

Wir von ADN haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, unsere Reseller in dieser Transformation mit einer Managed-Services-Plattform zu unterstützen, die sich sehr einfach in das eigene Serviceangebot integrieren lässt. Statt selbst Infrastruktur und neues Know-how aufbauen zu müssen, können Reseller so direkt mit der Vermarktung von Managed Services starten. Unsere Unterstützung reicht von Marketingmaßnahmen und Schulungen, über Pre-Sales und Consulting bis hin zu einer 24/7-Rufbereitschaft für Managed-Security-Services. Beim ersten Kunden helfen wir beim Onboarding und leiten den Partner durch alle notwendigen Schritte, sodass er in kurzer Zeit einsatzbereit ist.

Ein Beispiel dafür, wie das konkret aussehen kann, ist das Angebot Deskcenter-as-a-Service als Managed Services über die IONOS Cloud. Der deutsche Hersteller Deskcenter bietet ein automatisiertes ganzheitliches IT-Management auf Enterprise-Niveau, das wir aus der ADN IONOS Public Cloud als Service anbieten. Mit Deskcenter-as-a-Service kann der Reseller die komplette Hard- und Software seiner Endkunden managen. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Identifizierung und Inventarisierung aller IT-Assets, Softwareverteilung und Patch-Management, die Verwaltung mobiler Endgeräte (Enterprise Mobile Device Management), Risk und Vulnerability Management und IT-Service-Management. Da die IONOS Cloud-Rechenzentren in Europa lokalisiert sind und IONOS als europäischer Anbieter nicht dem US-CLOUD-Act unterliegt, können Reseller auch Kunden in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen adressieren, in denen eine zusätzliche Geheimhaltungsverpflichtung nach §203 StGB unterzeichnet werden muss.

Fazit: Mit dem richtigen Konzept zum erfolgreichen Managed-Services-Geschäft

IT-Reseller und Systemhäuser brauchen eine neue Strategie, um im Managed-Services-Geschäft langfristig erfolgreich zu sein. Knappe Ressourcen müssen optimal genutzt, vorhandenes Know-how und bestehende Angebote ergänzt und weiterentwickelt werden. ADN bietet mit der Managed-Services-Plattform dafür das optimale Ökosystem, entlastet Partner von Routineaufgaben und unterstützt bei Pre-Sales und Consulting. So können sich Reseller und Systemhäuser ganz auf den Aufbau ihres individuellen Managed-Services-Portfolios konzentrieren.

Über den Autor
Michael Bölk leitet bei ADN den Geschäftsbereich Professional Services DACH. Aktuell brennt er für den Rollout eines neuen ADN-Modells: Deskcenter als gemanagter Service in einer ADN-IONOS-Cloudinfrastruktur. „Deskcenter-as-a-Service“ bedeutet für IT-Reseller und Systemhäuser schnelle Verfügbarkeit und zeitsparender Einsatz. Hier lässt sich ein spannendes Whitepaper zum Thema downloaden: https://adngroup.cloud.com/Citrix/StoreWeb/#/share/getinfo/s454ebcc6fe1c4e37a5f67adb5b0f1ed5. Mehr unter adn.de.

Über ADN
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Michael Bölk
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Westcon-Comstor übernimmt EMEA-Distribution von Claroty

Partnerschaft erschließt dem Channel in der EMEA-Region den Zugang zu Clarotys IoT-Security-Lösungen für Industrie-, Healthcare- und Enterprise-Umgebungen

Paderborn, 31. Mai 2022 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), einer der weltweit führenden Technologieanbieter und Value-Added Distributoren, hat eine Distributionsvereinbarung mit Claroty (https://claroty.com/) gezeichnet, einem Security-Anbieter cyberphysischer Systeme (CPS) für Industrie-, Healthcare und Enterprise-Umgebungen. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Westcon-Comstor die Vermarktung der marktführenden Lösungen von Claroty in der gesamten EMEA-Region – einschließlich der Claroty Platform und der Lösung Medigate by Claroty (https://www.medigate.io/), die jüngst nach der Übernahme des Healthcare-IoT-Security-Spezialisten Medigate in das Portfolio integriert wurde.

Immer mehr Unternehmen treiben die Digitalisierung ihrer Prozesse voran und integrieren eine steigende Zahl von IoT-Anwendungen. Damit wächst auch der Bedarf nach starker IoT-Security rasant – denn IoT-Assets gelten als schwer zu identifizieren und zu managen, und sind damit ein gefährlicher Bedrohungsfaktor. Unternehmen sind daher mehr denn je auf Lösungen angewiesen, mit denen sich ihre Assets zentralisiert managen, Schwachstellen in Echtzeit identifizieren und die Weichen für einen effizienten Betrieb stellen lassen.

Die Claroty Platform identifiziert und schützt alle angebundenen Assets im gesamten erweiterten Internet of Things (Extended IoT, XIoT), einschließlich aller Industrie- (OT/ICS), Enterprise- (IoT) und Healthcare- (IoMT) Umgebungen. Darüber hinaus erkennt die Lösung Indikatoren für mögliche Angriffe und ermöglicht es dem Team so, schneller zu reagieren. Mit ihren hochgradig flexiblen und einfachen Deployment-Optionen, ihrem breiten Ökosystem von Integrationen und ihren robusten APIs fügt sich die Plattform nahtlos in die Technologie-Stacks der Kunden ein und ist durchgehend mit deren Workflows kompatibel – unabhängig von der Skalierung, der Architektur oder vom Reifegrad ihrer Programme. Die Plattform verfügt zudem als einzige Lösung auf dem Markt über integrierte Remote-Access- und Remote-Incident-Management-Funktionalitäten für den gesamten Incident-Lifecycle. Claroty ist ein Leader in The Forrester Wave™: Industrial Control Systems (ICS) Security Solutions, Q4 2021 (https://security.claroty.com/Forrester-Wave-Report).

Als branchenweit erste und führende Healthcare-IoT-Security-Plattform ermöglicht es Medigate by Claroty (https://www.medigate.io/) den Healthcare-Providern, ihre Patienten sicher digital zu betreuen. Die Plattform vereint ein tiefes Verständnis medizinischer Workflows und proprietärer Protokolle mit einer umfassenden Kenntnis moderner Cybersecurity-Threats. Auf diese Weise können Einrichtungen des Gesundheitswesens von den Vorzügen vernetzter Umgebungen profitieren und medizinische Assets sicher über das Netzwerk betreiben, ohne Abstriche bei der Sicherheit und beim Schutz der Patientendaten in Kauf zu nehmen. Medigate wurde von KLAS Research, einem der führenden Analyseunternehmen im Healthcare-Segment, jüngst zum zweiten Mal in Folge mit dem Best in KLAS (https://explore.medigate.io/medigate-named-best-in-klas-again-executive-summary) Award ausgezeichnet.

Das Angebot von Claroty ist eine wichtige strategische Erweiterung des Next-Generation-Solutions-Portfolios für führende Security-Partner von Westcon.

Nach Expertenschätzungen wird der weltweite IoT-Markt bis 2026 auf 40,3 Milliarden USD wachsen (https://www.marketsandmarkets.com/PressReleases/iot-security.asp), und auch die Nachfrage nach IoT-Security-Lösungen wird mit einer vergleichbaren Rate steigen. Mit der neuen Partnerschafft eröffnet Westcon seinen NGS-Partnern nun die Möglichkeit, ihre IoT-Assets mit einer durchgängigen Lösung zu identifizieren, zu managen und zu schützen – und das unabhängig von der Komplexität der Umgebung und dem Reifegrad der Cybersecurity-Infrastruktur.

Keith Carter, Vice President Worldwide Channels & Alliances bei Claroty, kommentiert die Partnerschaft wie folgt: „Wir freuen uns sehr darauf, die XIoT-Umgebungen unserer Kunden künftig gemeinsam mit Westcon-Comstor zu schützen. Als einer der führenden Distributoren in der EMEA-Region ist Westcon-Comstor für uns ein essentieller Partner, um der wachsenden Nachfrage nach unseren marktführenden Lösungen in der Region gerecht zu werden.

Ich habe mit Westcon-Comstor bereits in meiner Zeit bei Polycom und Palo Alto Networks zusammengearbeitet – und weiß, dass man sich dort sehr gut darauf versteht, mithilfe von Demand-Generierung, Vertriebsunterstützung, Pre- und Postsales-Services, Trainings und robuster Logistik innovative Lösungen erfolgreich und hoch skaliert einzuführen. Das wird uns helfen, unsere angestrebten Wachstumsziele in einem vergleichsweise unerforschten jungen Teilbereich des Security-Marktes zu erreichen. Wir freuen uns sehr auf diese spannende Reise – und darauf, den Schutz der IoT-Umgebungen in EMEA zu verbessern.“

„IoT-Geräte bieten unzählige Vorzüge – sie sind aber auch ein echter Magnet für Cybersecurity-Attacken“, betont Robert Jung, Managing Director DACH und EE bei Westcon. „Der erste Schritt bei der Absicherung jedes Netzwerks ist es, sich lange bevor es zu einem Angriff kommt einen detaillierten Überblick über die Assets und die potenziellen Schwachstellen zu verschaffen. Doch das wird angesichts der rasant steigenden Zahl weltweit verteilter IoT-Anwendungen und Geräte immer schwieriger. Die Distributionsvereinbarung mit Claroty ermöglicht es uns, unseren Channelpartnern in der EMEA-Region eine durchgängige und ganzheitliche Security-Lösung für IoT-Umgebungen zu bieten – und öffnet für sie so die Tür zu einem attraktiven Wachstumsmarkt.“

Über Claroty
Claroty, die Industrial Cybersecurity Company, hilft ihren weltweiten Kunden, ihre OT-, IoT- und IIoT-Anlagen zu erkennen, zu schützen und zu verwalten. Die umfassende Plattform des Unternehmens lässt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur und Prozesse der Kunden einbinden und bietet eine breite Palette an industriellen Cybersicherheitskontrollen für Transparenz, Bedrohungserkennung, Risiko- und Schwachstellenmanagement sowie sicheren Fernzugriff – bei deutlich reduzierten Gesamtbetriebskosten. Claroty wird von führenden Industrieautomationsanbietern unterstützt und eingesetzt, verfügt über ein umfangreiches Partner-Ökosystem und ein preisgekröntes Forschungsteam. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York City und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten.
Weitere Informationen unter www.claroty.com.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus aller Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 52 51 / 14 56-176
isabel.navarra@westcon.com
http://westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Erlangen-Bubenreuth
0 91 31 / 812 81-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

SIMWERT erneut im FT1000 Europe“s Fastest Growing Companies

BERLINER TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN SIMWERT ERNEUT BEIM RENOMMIERTEN RANKING „FT 1000 – EUROPE“S FASTEST GROWING COMPANIES“ DABEI

Berlin, den 31. März 2022

FT 1000 – Europe“s Fastest Growing Companies: Die Wirtschaftsexperten der Financial Times und der deutschen Statistikdatenbank Statista haben im Rahmen ihres sechsten jährlichen Rankings europäische Unternehmen und deren Wachstumskraft ausgewertet. Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH ist das dritte Mal in Folge dabei.

DAS DRITTE MAL IN FOLGE IM FT-1000-RANKING: SIMWERT

Mit ihren Auswertungen zeigen die Finanzexperten der Financial Times in Kooperation mit Statista, wie stark die europäischen Unternehmen in puncto Innovationskraft und Wachstum aufgestellt sind. Die branchenübergreifende und die branchenspezifische Aufstellung des FT-1000-Rankings beinhaltet genau 1.000 der dynamischsten Unternehmen des Kontinents, die zwischen 2017 und 2020 die stärksten Umsätze aufweisen konnten.

Das vollständige Ranking für 2022 ist im März in einer Sonderbeilage der Financial Times und online veröffentlicht.

ÜBER DAS RANKING

Das renommierte Ranking wurde von Financial Times in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista GmbH entwickelt. Die teilnehmenden Unternehmen können sich selbst bewerben und müssen dabei sowohl bestimmte Informationen bereitstellen als auch einem ganzen Set aus Kriterien entsprechen.

So können nur unabhängige Unternehmen im Ranking gelistet werden (d. h. keine Tochtergesellschaften oder Zweigstellen eines anderen Unternehmens).

Weitere Voraussetzungen für die Aufnahme im Ranking der 1.000 wachstumsstärksten Unternehmen Europas sind unter anderem:

Umsatz von mindestens 100.000 EUR im Jahr 2017;
Erwirtschaften eines Umsatzes von mindestens 1,5 Millionen Euro im Jahr 2020;
Hauptsitz in Europa;
Das Umsatzwachstum zwischen 2017 und 2020 sollte vorrangig natürlich, „von innen“ angetrieben worden sein (z. B. nicht durch Akquisitionen erzielt).
ÜBER DIE SIMWERT GMBH

Als ein in 2011 gegründetes Unternehmen ist die SIMWERT GmbH eines der jüngeren Unternehmen im FT-1000-Ranking. Das mehrfach für seine Innovation ausgezeichnete Telekommunikationsunternehmen aus Berlin ist einer der führenden deutschen Spieler im Bereich des Ethnomarketing. SIMWERT ist außerdem Mitglied im Netzwerk für deutschen Mittelstand BVMW.

Die Vermarktung von Verträgen deutscher Netzbetreiber und der Vertrieb von SIM-Karten, jeweils auf die Bedürfnisse von Endkunden mit Migrationshintergrund abgestimmt, haben die Anfänge des Unternehmens definiert. Heute ist die ITK-Distribution eines der Standbeine der SIMWERT GmbH, zusammen mit E-Commerce und Vendor Marketing.

Die Unternehmenskultur ist von Digitalisierung und Innovationsmanagement geprägt. Mit der Gründung des hauseigenen SIMWERT Innovation Hub wurde die Innovationskultur fest verankert. Der Innovation Hub zeichnet unter anderem für die Entwicklung des 2021 lancierten B2B-Portals SIMPOS verantwortlich.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

SIMWERT gehört zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland TOP100

FÜR INNOVATION UND INNOVATIONSMANAGEMENT AUSGEZEICHNET: SIMWERT GMBH GEHÖRT ZU TOP 100 IM DEUTSCHEN MITTELSTAND

SIMWERT gehört zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland TOP100

(Bildquelle: @ 2022 compamedia)

Berlin, 01. Februar 2022

Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH darf sich zu Deutschlands Innovations-Champions zählen. Mit dem begehrten Siegel TOP 100 2022 wurden abermals mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die mit Innovationskraft überzeugen.

DER MITTELSTAND ALS TREIBENDE WIRTSCHAFTS- UND INNOVATIONSKRAFT

Der deutsche Mittelstand – kleine und mittlere Unternehmen – hat auch weltweit einen hervorragenden Ruf. Oft gehören KMU aus Deutschland zu Weltmarktgrößen ihrer jeweiligen Branchen. Das liegt in der Spezialisierung, dem Anspruch an Forschung und Entwicklung sowie natürlich auch der Innovationskraft dieser Unternehmen begründet.

Seit nunmehr 29 Jahren zeichnet TOP 100 als Deutschlands einziger, unabhängiger Wettbewerb diejenigen Unternehmen, die mit Innovationsmanagement und Innovationskraft überzeugen. Die Innovations-Champions werden einmal im Jahr gekürt. Das TOP 100-Siegel wird dabei in drei Größenklassen vergeben: Unternehmen bis 50 Mitarbeitende, 51 bis 200 Mitarbeitende und mehr als 200 Mitarbeitende.

TOP 100 – INNOVATION, AUSGEZEICHNET

Einmalig am Wettbewerb ist seine wissenschaftliche Seite. Als einzige unabhängige Auszeichnung für Innovationsmanagement in Deutschland beurteilt die TOP 100 die Innovationskraft der ausgewerteten Unternehmen nach wissenschaftlichen Methoden. Dabei werden keine einzelnen Innovationen hervorgehoben, sondern das gesamte Innovationsmanagement der sich bewerbenden Unternehmen erfasst und bewertet. Neben der im Betrieb verankerten Innovationskultur untersuchen die Innovationsforscher auch den Umgang mit der aktuellen Coronakrise.

Das Projekt wird von Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien und seinem Team geleitet. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet TOP 100 seit 11 Jahren als Mentor und moderiert zudem die alljährliche Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit.

Diese Würdigung der ausgezeichneten Unternehmen ist zugleich ein weiterer Höhepunkt des Projektes. Im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am 24. Juni 2022 gratuliert Ranga Yogeshwar erneut jedem Top-Innovator, so auch den Vertretern der SIMWERT GmbH, in der Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main persönlich. An diesem Tag erfolgt zudem die Bekanntgabe der „Innovatoren des Jahres®“.

SIMWERT GMBH: INNOVATION TRIFFT KOMMUNIKATION

Die in 2011 gegründete SIMWERT GmbH ist auf ethnisch ausgerichtete Telekommunikationslösungen im Mobilfunkbereich spezialisiert. Das in Berlin ansässige Unternehmen ist mehrfach für sein nachhaltiges Wachstum ausgezeichnet worden.

Themen wie die Digitalisierung und Innovationskultur nimmt man bei SIMWERT ernst. Moderne, kundennahe Kommunikationslösungen sind weitaus mehr als reine Mobilfunk-Angebote. Der Vertrieb über ein stetig wachsendes Netzwerk aus Handelspartnern bedarf einer ebenfalls stetigen Weiterentwicklung. So fördert man mit einem nachhaltigen Innovationsmanagement eine Innovationskultur mit Bestand.

Zuletzt präsentierten die Berliner mit SIMPOS ein auf die Vertriebspartner zugeschnittenes, innovatives B2B-Portal – eine intelligente digitale Handelswelt, die Service und Support mit individuellen vertrieblichen Lösungen verbindet. Mit SIMPOS bekommen die Handelspartner ein Tool, das ihnen die heute notwendige Flexibilität beim Umgang mit den Wünschen und Anforderungen ihrer Kundinnen und Kunden bietet.

Um die Kräfte des Unternehmens noch besser zu bündeln und innovative digitale Lösungen zu ermitteln und umzusetzen, wurde zuvor der hauseigene SIMWERT Innovation Hub gegründet. Dieser ist auch für die Entwicklung des B2B-Portals SIMPOS verantwortlich.

Das Innovationsmanagement und die Innovationskultur der SIMWERT GmbH wird durch moderne Produkte, kundennahe Dienstleistungen und die in den betrieblichen Prozessen verankerte Flexibilität sowie den Wunsch, zu lernen, definiert.

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de

Westcon-Comstor und Noname Security zeichnen Distributionspartnerschaft für EMEA

Führender Technologiedistributor erweitert sein Portfolio im Bereich Cloud-Security und DevSecOps

Paderborn, 17. November 2021 – Westcon, einer der weltweit führenden Value-Added-Distributoren, und Noname Security, ein auf den Schutz von Enterprise-APIs spezialisierter Security-Anbieter, arbeiten ab sofort bei der Distribution in der EMEA-Region zusammen. Mit der strategischen Partnerschaft baut Westcon sein Lösungsangebot von Next Generation Solutions (NGS) im Bereich Cloud- und DevOps-Sicherheit weiter aus.

„Offene, oft ungeschützte APIs sind für viele Security-Abteilungen ein relativ neues Thema – aber auch ein Thema von hoher Tragweite und mit enormem Risikopotenzial. Noname Security ist in diesem Markt ein führender Innovator und eine wichtige strategische Verstärkung unseres Portfolios“, erklärt Robert Jung, Managing Director DACH und EE bei Westcon. „Die Lösungen von Noname ermöglichen es unseren Partnern, die APIs ihrer Kunden zuverlässig zu identifizieren und zu schützen und deren Angriffsfläche deutlich zu reduzieren. Wir freuen uns sehr darauf, die Markteinführung der Plattform zu begleiten.“

Dirk Marichal, Vizepräsident EMEA bei Noname Security, ergänzt: „Nahezu alle Komponenten im Technologie-Stack moderner Unternehmen verwenden heute APIs, weil diese so effektiv und flexibel sind. APIs sind aber leider nicht so sicher wie herkömmliche Anwendungen und stehen daher im Fokus vieler Angriffe. Unsere Plattform hilft unseren Kunden, Risiken zu minimieren und Enterprise-APIs wesentlich besser zu schützen, damit sich die Unternehmen nicht plötzlich in den Schlagzeilen wiederfinden. Westcon-Comstor ist für uns ein wertvoller Partner, um neue Kunden zu erreichen – mit großer Reichweite in der Region, attraktiven Mehrwertdiensten und umfassender Marketingunterstützung.“

Die API-Security-Plattform von Noname identifiziert zuverlässig APIs, Daten und Metadaten in Unternehmen, analysiert das API-Verhalten, behebt API-Schwachstellen und erkennt und stoppt viele gängige API-Bedrohungen. Dies ermöglicht es den Security-Teams, die Angriffsfläche ihrer APIs nahhaltig zu minimieren. Da sich die Lösung standortunabhängig nahtlos in bestehende Cloud- und On-Premises-Umgebungen einfügt, ist jederzeit ein reibungsloser Betrieb garantiert – inklusive Out-of-Band-Integration und kurzer Time-to-Value.

Bis 2022 wird der Missbrauch von APIs laut Gartner zu einem der häufigsten Angriffsvektoren werden. Parktisch jede Anwendung, die in den letzten drei Jahren geschrieben wurde, nutzt APIs, um mit Kundenschnittstellen, Lieferanten oder Geschäftspartnern zu kommunizieren, Abläufe zu automatisieren und eine effiziente Verwaltung sicherzustellen. Im Schnitt weisen aber rund 35 % aller APIs Schwachstellen auf. Unternehmen sind daher gut beraten, diese in Echtzeit zu schützen sowie Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen proaktiv zu erkennen, bevor diese ausgenutzt werden können.

Mehr über Westcon NGS erfahren interessierte Leser unter:
https://www.westconcomstor.com/de/de/our-value/technologies/security/next-generation-solutions.html

Mehr über Noname Security erfahren interessierte Leser unter:
https://www.westconcomstor.com/uk/en/vendors/noname-security.html

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Technologiedistributor mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen, das in über 70 Ländern vertreten ist, bringt führende IT-Hersteller mit einem Netzwerk etablierter Technologiepartner, Systemintegratoren und Service Provider zusammen – und schafft auf diese Weise echten Mehrwert und neue Business-Chancen. Aufsetzend auf tiefe Marktkenntnis, umfassendes technisches Knowhow und mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Distribution ist Westcon-Comstor hervorragend positioniert, um die Weichen für das erfolgreiche Wachstum der Hersteller und der Partner zu stellen. Westcon-Comstor ist mit zwei Marken auf dem Markt vertreten: Westcon und Comstor.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 52 51 / 14 56-176
isabel.navarra@westcon.com
http://westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Erlangen-Bubenreuth
0 91 31 / 812 81-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

SIMWERT – 2022 im Focus- Wachstumschampions Ranking der 500 schnellst-wachsenden Unternehmen in Deutschland

WACHSTUM ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE GEWÜRDIGT: SIMWERT GMBH WACHSTUMSCHAMPION 2022

Berlin, den 04.11.2021

Das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT GmbH hat zum dritten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung als Wachstumschampion erhalten. Es ist das sechste jährliche Ranking, welches das Umsatzwachstum deutscher Unternehmen auswertet und vom Magazin FOCUS BUSINESS und Statista, einer der weltweit führenden Statistikdatenbanken, gemeinsam erhoben und präsentiert wird. Als Wachstumschampion 2022 belegt SIMWERT in der Kategorie Telekommunikation den 3. Platz; im Gesamtranking konnten die Berliner den 118. Platz sichern.

SO WERDEN DIE 500 WACHSTUMSCHAMPIONS ERMITTELT

Bereits zum sechsten Mal zeichnen das Wirtschaftsmagazin FOCUS BUSINESS und das Hamburger Institut Statista rund 500 in Deutschland ansässige Unternehmen als Wachstumschampions aus.

Am Anfang jeder Auszeichnung steht die Initialauswertung – so wurden auch in 2021 aus rund zwei Millionen im Handelsregister eingetragener Unternehmen 15.000 ausgewählt und zur Bewerbung eingeladen. Bei dieser Bewerbung mussten die Unternehmen ihre Umsatzzahlen und die Umsatzentwicklung aus den Jahren 2017 bis 2020 offenlegen.

Zu den Aufnahmekriterien gehören:

-Hauptsitz in Deutschland bei unternehmerischer Eigenständigkeit
-Mindestumsätze – 100.000 Euro in 2017, 1,8 Millionen Euro in 2020
-vorrangig organisches Wachstum

Nach der unabhängigen Auswertung und Analyse der Wachstumsraten ermitteln FOCUS BUSINESS und Statista rund 500 Unternehmen – die Wachstumschampions. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Als Wachstumschampion 2022 belegt das Berliner Telekommunikationsunternehmen SIMWERT den 118. Platz im Gesamtranking und schafft es so auf Platz 3 innerhalb der Telekommunikationsbranche. Die Auszeichnung erhält das Unternehmen nun zum dritten Mal in Folge.

SIMWERT GMBH: INNOVATION – MIT MIGRATIONSHINTERGRUND

Als innovativer, moderner Anbieter ethnisch ausgerichteter Telekommunikationslösungen (Mobilfunk) ist die in 2011 gegründete SIMWERT GmbH eines der jüngeren Unternehmen unter den Wachstumschampions.

Die Berliner tragen aber nicht nur zum wirtschaftlichen und zum technischen Fortschritt bei. Die Arbeit des Unternehmens, die neben der Distribution der Mobilfunklösungen auch die Geschäftsbereiche Vendor Marketing und E-Commerce umfasst, zeigt sich durch Offenheit, Innovationskraft und ein multikulturelles Miteinander geprägt.

Am 30. Oktober 2021 hat sich zudem der Jahrestag der Unterzeichnung des Anwerbeabkommens mit der Türkei nun zum 60. Mal gejährt. Für die geschäftsführenden Gesellschafter der SIMWERT GmbH, Türker Yagmur und M. Ali Aktas, hat daher die Auszeichnung als Wachstumschampion 2022 eine ganz besondere Symbolkraft:

„Diese Auszeichnung gilt für unsere gesamte Vertriebsstruktur und würdigt schlussendlich die Leistung unserer Vertriebs- und Handelspartner, die mit uns auf Kundennähe und technische Expertise setzen.“

Die SIMWERT GmbH mit Sitz in Berlin vermarktet nicht nur Originalverträge deutscher Netzbetreiber, sondern distribuiert auch Prepaid-SIM-Karten. Das Produkt-Portfolio wird stetig ergänzt und erweitert, unter anderem mit globalen Schwerpunkten im Bereich der Mobildatenkommunikation sowie den betreffenden Produkten.

Kontakt
SIMWERT GmbH
Emrah Kesci
Osloer Straße 100
13359 Berlin
03048479544
e.kesci@simwert.de
http://www.simwert.de