Impfkomplikationen bereiten mannigfaltige Beschwerden

Selbsthilfe berichtet von mitochondrialen, rheumatischen, neurokardiogenen und Schmerzbeschwerden

Impfkomplikationen bereiten mannigfaltige Beschwerden

Dennis Riehle, Leiter der Selbsthilfeinitiative Impfkomplikationen

„Behandlung von Post-Vac-Patienten bleibt meist auf die symptomatische Therapie beschränkt“

Die bundesweit tätige Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden verzeichnet ein anhaltend hohes Aufkommen an Anfragen von Betroffenen und Angehörigen, die nach Hilfe und Unterstützung suchen. Derzeit sei es schwierig, in den Spezialambulanzen der Unikliniken Termine zu erhalten, weshalb sich viele Post-Vac-Patienten bei der Selbsthilfe zur Beratung meldeten. Der Leiter des ehrenamtlichen und bundesweit tätigen Angebots, Dennis Riehle (Konstanz), beschreibt viel Hilflosigkeit und Entmutigung der Kontaktsuchenden, weil auch Haus- und Fachärzte mit der Einordnung von Symptomen als anhaltende Impfreaktion Probleme hätten und eine ursächliche Therapie in den meisten Fällen kaum möglich sei.

Vor allem die neurologischen Ausfälle in Zusammenhang mit einer stattgehabten Impfung seien vorherrschend – von Schmerzen, Sensibilitätsstörungen, Lähmungserscheinungen über Muskelzittern bis hin zu Erschöpfung und kognitiven Störungen: „Hier bleibt es bei einem guten Stressmanagement, der Bestimmung bestimmter Blutwerte, elektroneurografischen und elektromyografischen Untersuchungen, Ernährungsumstellung, medikamentöser Begleitung, körperlicher Aktivierung samt Physio-, Ergo-, Rehabilitations- und Psychotherapie sowie Maßnahmen zur Entspannung und der Schmerzreduktion“, erklärt Riehle aus seiner eigenen Erfahrung mit einer seit über einem Jahr andauernden Impfkomplikation.

Der 37-jährige Psychologische, Sozial- und Ernährungsberater, der in Grundlagenmedizin und Gesundheitsprävention zertifiziert ist, hat mittlerweile 2587 Hilfsgesuche von Erkrankten eines vermeintlichen Post-Vac-Syndroms per Mail begleitet und Tipps und Ratschläge gegeben: „Es geht darum, den Umgang mit der Situation zu erlernen, Resilienz zu steigern und mentale Kraft zu entwickeln. Gerade beim Verdacht auf Störungen des Energiestoffwechsels, wenn das mitochondriale System durch die Immunisierung angegriffen worden sein könnte und klinische Zeichen sowie Antikörper in diese Richtung zeigen, sollten eine Laktatazidose ausgeschlossen und organische Säuren im Urin bestimmt werden. Hier kann im Zweifel mit Aminosäuren und Vitalstoffen eine Besserung erzielt werden. Eine solche Impfkomplikation sollte insbesondere in Betracht gezogen werden, wenn Gehirn, Herz, Niere oder Leber beteiligt sind“, erklärt Riehle.

Sofern hingegen Rheumafaktor und Entzündungszeichen erhöht sind und entsprechend immunologische Symptome wie Gelenkschmerzen, Schwellungen, Weichteilempfindlichkeit, Rötungen oder Fieber auftreten, kann an den Einsatz von Cortison gedacht werden, sagt Riehle, der in solch einem Fall die Vorstellung beim Internisten und Orthopäden empfiehlt. „Insgesamt kann man sich bei der Behandlung von Impfkomplikationen an der Long-Covid-Leitlinie orientieren“. Dagegen sind Belege über den Nutzen einer Immunadsorption („Blutreinigung“) noch nicht erbracht. Lediglich bei manifesten Autoimmunerkrankungen könnte sie ein gangbarer Weg sein, die im Einzelfall von der Krankenkasse bezahlt wird“.

Die Selbsthilfeinitiative berät unentgeltlich und überregional per Mail unter: info@selbsthilfe-riehle.de.

Das Büro für ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit – Dennis Riehle – berät und betreut Vereine und Initiative in Fragen der PR und Pressearbeit.

Firmenkontakt
Ehrenamtliche Öffentlichkeitsarbeit Dennis Riehle
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
07531/955401
info@presse-riehle.de
http://www.presse-riehle.de

Pressekontakt
Selbsthilfeinitiative Impfkomplikationen
Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
07531/955401
mail@selbsthilfe-post-vac-syndrom.de
https://www.selbsthilfe-post-vac-syndrom.de

Energiekosten-Explosion und Corona-Pandemie – Moderne Luftreiniger-Technologie vermeidet Heizkostenfalle

Energiekosten-Explosion und Corona-Pandemie - Moderne Luftreiniger-Technologie vermeidet Heizkostenfalle

Trotec Hochleistungsluftreiniger – Heizkosten reduzieren

Die kalte Jahreszeit steht bevor und extrem hohe Energiepreise sorgen für Existenzängste. Zugleich prognostizieren Virologen für Herbst und Winter ansteigende Corona-Infektionszahlen. Innenräume müssen damit wieder regelmäßig gelüftet werden, um das Ansteckungsrisiko in Klassenräumen, Kitas, Büros, Praxen und anderen Gruppenräumen zu reduzieren. Das Umweltbundesamt empfiehlt deshalb Schulen und Kindergärten, deren Räume dreimal pro Stunde für bis 15 Minuten intensiv zu lüften. Der Nebeneffekt: Derart gelüftete Räume müssen umso kostenintensiver wieder beheizt werden. Moderne Luftreiniger von Trotec mildern die Auswirkungen dieser Heizkostenfalle bei gleichzeitigem Infektionsschutz deutlich ab.

Effizienter Luftaustausch durch Lüften bleibt oftmals Theorie

Regelmäßiges Stoßlüften ist nötig für ein gutes Raumklima und die Gesundheit. Zu viel Kohlendioxid (CO²) kann zu Kopfschmerzen, Konzentrationsmangel, Leistungsverlust und weiteren Beeinträchtigungen führen. Jeder Mensch atmet rund 8 Liter Luft/Minute aus. Spätestens ab einer CO²-Konzentration von mehr als 1000 ppm sollte deshalb gelüftet werden.

In der kommenden Heizperiode steigt ebenfalls erneut die Corona-Ansteckungsgefahr, insbesondere in Schulklassen, Kitas, Praxen und Großraumbüros. Ziel des Lüftens ist es, die Aerosolkonzentration durch Frischluft zu senken. Die Fehleinschätzung: Kalte Außenluft vermengt sich mit warmer Innenluft und ersetzt diese im Idealfall. Aufgrund des starken Temperaturabfalls oder auch wegen lokaler Besonderheiten, wie etwa der Lage an einer Hauptverkehrsstraße, bleibt dieses jedoch nicht selten nur Theorie.

Rückkehr zu Lüftungsverhalten wie vor der Pandemie möglich

Mobile, virenfilternde Trotec-Luftreiniger bleiben eine bewährte, praktikable und energiesparende Alternative in Herbst und Winter zum intensiven Fensterlüften. Mobile Hochleistungsluftreiniger sind entgegen ihrem Ruf keine Energiefresser – stattdessen weisen Vergleichsrechnungen diese als Energiesparer aus. Durch deren Einsatz lassen sich die Lüftungsintervalle und -zeiten deutlich reduzieren. Innenräume kühlen dadurch nicht aus, stark steigende Heizkosten lassen sich so abfedern. Mobile Luftreiniger bieten so im Winter die Möglichkeit an, wieder zum Lüftungsverhalten wie vor der Pandemie zurückzukehren.

Reduzierte Energiekosten aufgrund kontrollierter Lüftung

An den explodierenden Gas-, Öl- und Strompreisen können mobile Luftreiniger nichts ändern, allerdings am Heizenergieverbrauch. Eine stetige, bis zu 6-fache Luftreinigung pro Stunde sorgt für eine hohe Luftqualität. Dadurch bieten die Trotec-Luftreiniger der TAC- und AirgoClean-Serie einen hochwirksamen Schutz vor Viren und Feinstaub. SARS-COV-2-Viren werden zu mehr als 99 % aus der Raumluft abgeschieden und je nach Modell über einen selbstreinigenden HEPA-14-Filter zusätzlich dekontaminiert. Ein Hochleistungsluftreiniger TAC V+ benötigt in einem 80 m² Raum maximal 15 Minuten, um die Virenlast zu halbieren, in kleineren Räumen nur 3 Minuten.
Das zusätzliche Lüften kann so kontrolliert, z.B. auf Basis des CO2-Wertes, auf ein notwendiges Minimum reduziert werden und ohne Auskühlen der Räume erfolgen. Mobile Luftreiniger stellen für Herbst und Winter damit eine deutlich effektivere Lösung zur Vermeidung von Corona-Infektionen bei gleichzeitiger Reduzierung der Energiekosten bereit. Die Luftreiniger-Betriebskosten werden in kürzester Zeit dabei durch die eingesparten Heizkosten amortisiert.

Studienbelegte Wirksamkeit der Trotec Hochleistungsluftreiniger

Die Wirksamkeit der TAC-Hochleistungsluftreiniger von Trotec wurde frühzeitig in der Corona-Pandemie von Forschungsgesellschaften, Universitäten wie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der Universität der Bundeswehr München getestet und wissenschaftlich belegt.

Wissenschaftliche Studien:

– https://www.unibw.de/lrt7/schulbetrieb-waehrend-der-pandemie.pdf

– https://de.trotec.com/fileadmin/downloads/Luftreinigung/TAC_Vplus/BW-Studie_Raumluftreiniger-DE.pdf

Weitere Informationen unter: https://de.trotec.com

Über Trotec:
Bei der Trotec Unternehmensgruppe dreht sich alles um die optimale Luftkonditionierung, energieeffiziente Heizungslösungen sowie Luftreinigung in der Industrie, im Freizeitsektor und in der Baubranche. Die Luftreinigungssysteme für unterschiedlichste Anwendungen stehen zum Kaufen und zur günstigen Miete bereit. Als international agierendes Unternehmen in der mobilen und stationären Luftbehandlung bietet Trotec auch im Kampf gegen Pandemien das 25-jährige Know-how eines Marktführers mit innovativen technischen Lösungen. Ob Prävention durch Luftbefeuchtung, Dekontamination mit Ozon oder Heißluft, hygienische Schwebstoff-Viren-Luftfilterung oder die Detektion von temperaturauffälligen Personen: Trotec entwickelt nicht nur die professionellen Produkte, sondern auch die passende Messtechnik zur Bedarfsermittlung, Analyse und Erfolgskontrolle.

Kontakt
Trotec GmbH
Jochem Weingartz
Grebbener Straße 7
52525 Heinsberg
+49 2452 962-137
jochem.weingartz@trotec.com
https://de.trotec.com

newgen medicals Medizinisches 3in1-Infrarot-Thermometer

Misst die Körpertemperatur und überträgt die Werte auf das Mobilgerät

newgen medicals Medizinisches 3in1-Infrarot-Thermometer

newgen medicals Medizinisches 3in1-Infrarot-Thermometer IRT-55.app, App, Messung, www.pearl.de

– Sanft im Ohr und an der Stirn messen
– Ideal für Babys, Kleinkinder und Erwachsene
– Schnelles und präzises Ergebnis
– Automatisches Umschalten zwischen Ohr- und Stirn-Modus
– Kostenlose App „ELESION“ zum Übertragen der Messwerte auf das Mobilgerät
– Voll kompatibel zu Geräten mit Smart-Life- und Tuya-App

Ideal für die ganze Familie: Mit dem medizinischen 3in1-Infrarot-Thermometer (https://www.pearl.de/mtrkw-12026-medizinische-3in1-infrarot-thermometer-mit-app.shtml) von newgen medicals (https://www.pearl.de/ar-2-43.shtml) hat man nicht nur ein wachsames Auge auf die Körpertemperatur bei seinen Liebsten – ob Klein-Emma, Papa oder Oma, man kann außerdem ganz einfach die Lufttemperatur des Raums und die Oberflächentemperatur z.B. von Badewasser und Babynahrung messen.

Sanfte Messung im Ohr und an der Stirn: Beide Mess-Modi lassen sich unkompliziert dank ergonomischem Design und abnehmbarer Kappe nutzen. Mit Kappe misst man einfach an der Stirn. Die Messung ohne Kappe im Ohr ist gerade für Kinder angenehm und noch dazu genauer.

Per App „ELESION“ weltweit die volle Kontrolle behalten und die Werte ganz einfach per Bluetooth und kostenloser App auf das Mobilgerät übertragen. So hat man die Werte auch unterwegs immer im Blick.

Das bestehende Smart-Life- und Tuya-System erweitern: Hat man bereits Smarthome-Geräte, die man per entsprechender App steuert, gibt es eine gute Nachricht. Unsere ELESION-Geräte sind mit den Smart-Life- und Tuya-Geräten kompatibel. So bedient man auf Wunsch alle Geräte gemeinsam – auch per automatischer Funktionen!

– 3in1-Infrarot-Thermometer mit App
– Ideal für Babys und Kleinkinder
– Präzise Messwerte innerhalb von 1 Sekunde
– 2 Modi zur Temperatur-Messung im Ohr und an der Stirn
– Misst auch die Oberflächen-Temperatur z.B. von Milch, Babynahrung und Badewasser
– Kostenlose App „ELESION“ für iOS und Android zur Kontrolle des Temperaturverlaufs per Smartphone und Tablet-PC
– Kompatibel zum Smart-Life-System: ELESION- sowie Smart-Life- und Tuya-Geräte können auf Wunsch zu einem Smart-Home-System kombiniert werden
– Bluetooth zur kabellosen Verbindung mit Ihrem Mobilgerät
– Fieberalarm bei Temperaturen über 37,5 °C
– Beleuchtete, vierfarbige Status-Anzeige: grün, rot, orange, weiß
– Medizinprodukt der Klasse II (A)
– Gerät speichert bis zu 32 Messwerte, Speicher für 1.000 Messwerte in der App
– Messgenauigkeit: +/- 0,2 °C bei 32 – 42,9 °C, sonst +/- 0,3 °C
– Messbereich für Ohr- und Stirn-Modus: 32 – 42,9 °C
– Messbereich für Oberflächentemperatur: 0 – 100 °C
– Einheiten umschaltbar: °C und °F
– Inklusive Beutel zur sicheren Aufbewahrung des Thermometers
– Stromversorgung: 2 Batterien Typ AAA / Micro (bitte dazu bestellen)
– Maße: 38 x 16,6 x 4 cm, Gewicht (ohne Batterien): 80 g
– Infrarot-Thermometer IRT-55.app inklusive Aufbewahrungstasche und deutscher Anleitung
– EAN: 4022107402613

Preis: 32,99 EUR
Bestell-Nr. ZX-7201-625
Produktlink: https://www.pearl.de/a-ZX7201-5201.shtml

Presseinformation inkl. Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/M3ZZDFPzdeJj4Md

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
service@pearl.de
http://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
presse@pearl.de
http://www.pearl.de

Resilienz-Check gefällig? Husumer Autor Norbert Stolze veröffentlicht „HANDBUCH NEUE RESILIENZ“

Wir lassen fast alles überprüfen – warum nicht auch mal die eigene psychische Widerstandskraft?

Resilienz-Check gefällig? Husumer Autor Norbert Stolze veröffentlicht "HANDBUCH NEUE RESILIENZ"

Krisen meistern und bestehen lernen! Nutzen Sie das HANDBUCH NEUE RESILIENZ von Norbert Stolze! (Bildquelle: @ Sebastian Voortman)

Kennen Sie das Gefühl, erschöpft und ohne Energie zu sein, oder bei Stress eine zu kurze Zündschnur zu haben und unangemessen zu reagieren? Das sind deutliche Zeichen, dass es mit Ihrer ganz persönlichen Resilienz nicht zum Besten steht.
An folgenden Merkmalen zum Beispiel erkennen Sie, ob Sie dringend Ihre Resilienz stärken müssen, um wieder in die Balance zu kommen und ein ausgeglichenes, stressfreies Lebensgefühl zurückzugewinnen:

– schlechter Schlaf ist ein Warnsignal
– gereizte Grundstimmung deutet auf Stress
– Ihr Motivations-Tief zeigt Defizite auf
– und psycho-somatische Beschwerden können Warnsignale für körperliche und seelische Resilienz-Defizite sein

Die oben genannten Warnsignale erscheinen uns fast normal. Jeder kennt sie aus der einen oder anderen Lebenssituation. Ignorieren wir sie aber ständig oder über einen zu langen Zeitraum, können schlimmere Symptome entstehen, wie Angstzustände und Panik-Attacken oder nachhaltige körperliche Beschwerden. Deshalb lohnt sich ein Resilienz-Check, und zwar regelmäßig.
Wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken können hat der Husumer Autor, Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie (HeilprG) Norbert Stolze M.A. in seinem aktuellen Buch HANDBUCH NEUE RESILIENZ unterhaltsam und informativ beschrieben. Starten Sie so unterstützt Ihren persönlichen Resilienz-Check und handeln Sie rechtzeitig, bevor Ihr Wohlbefinden aus der Balance gerät.
Die so „geboosterte“ Resilienz ist eine große therapeutische Hilfe im „Hier und Jetzt“, schafft Erfolgserlebnisse und verbessert gleichzeitig das Selbstvertrauen. Das HANDBUCH NEUE RESILIENZ zeigt Ihnen das „WIE“.
Zusätzlich in diesem Buch enthalten: Resilienztest, Trainingsplan, das ABC-der NEUEN RESILIENZ sowie das Trigger-ABC der NEUEN RESILIENZ. Das Buch ist über AMAZON als Taschenbuch und als Kindle-Version erhältlich
> https://kurzelinks.de/handbuchneueresilienz
> https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

Das Institut für RESILIENZTHERAPIE bietet nebst Forschung und Entwicklung internationales, hoch effizientes Coaching, Beratung, Hypnosetherapie und Psychotherapie (nach dem HeilprG).
Inhaber Norbert Stolze M.A. steht in Sachen Coaching, Psychotherapie, Fachartikeln und Büchern bereits seit vielen Jahren für hohe Qualität und spezielle Expertisen (insbesondere in Zwängen, Ängsten, Traumata, Zwangsgedanken und Ernährung), spannende Veröffentlichungen und erfolgreiche, zielgenaue individuelle und innovative Wege & Lösungen.
Verschaffen Sie sich einen aktuellen Überblick über seine bereits veröffentlichten Bücher: https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

HANDBUCH NEUE RESILIENZ
https://kurzelinks.de/handbuchneueresilienzebook oder

Aktuelles Buch (VÖ: Sommer 2022) > https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

Zuvor erschienen sind:
Ein-Wort-Wunsch-Meditationen https://kurzelinks.de/wunschmedis
RITAS RITTER -oder DIE FRAU IN BLAU: Ein schlagkräftiges Plädoyer für das beste RESILIENZ-Zaubermittel: DIE LIEBE! kurzelinks.de/RitasRitter
One-Word-Wish Meditations (English Edition) https://kurzelinks.de/onewordwishmedis

Kontakt
Institut für RESILIENZTHERAPIE Coaching, Beratung, Hypnosetherapie, Psychotherapie (nach dem Heilpr
Norbert Stolze M.A.
Brüggemannstr. 18
25813 Husum
0171-53 59 54 8
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Pressestatement vom 16.8.2022 zum Entwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes Hausärzteverband Hessen fordert Nachbesserung

Der Hausärzteverband Hessen (HÄVH) lehnt den Entwurf zur Änderung des
Infektionsschutzgesetzes ab. Den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Karl
Lauterbach und Bundesjustizminister Marco Buschmann fehlten klare Indikatoren, um
Maßnahmen auszulösen. Die Stellungnahme von HÄVH-Sprecher Christian Sommerbrodt im Wortlaut:

„Maßnahmen zum Infektionsschutz müssen auf ein klar definiertes Infektionsgeschehen,
das zur Überlastung des Gesundheitssystems führt, beschränkt bleiben. Dabei braucht
es klare, bundesweite Indikatoren, die die Krankheitslast abbilden und damit die
Schwere der Erkrankungen berücksichtigen.

Meldeinzidenzen eignen sich in der aktuellen Phase dazu ebenso wenig, wie die von
Lauterbach und Buschmann eingeführte jahreszeitliche Festlegung von Oktober bis
Ostern. Die zwar ansteckendere aber auch weniger gefährliche Variante Omikron und
ihre Untergruppen führten bereits zur Abkopplung von Infektionszahlen und
Krankheitslast, so dass davon keine Überlastung des Gesundheitssystems abgelesen
werden kann.

Zugangsbeschränkungen wie 2G oder 3G wurden von der wissenschaftlichen
Evaluationskommission des Bundesgesundheitsministeriums zurecht kritisch bewertet.
Schädliche Auswirkungen auf Wirtschaft und gesellschaftliches Leben sind erheblich und
müssen hier beachtet werden.

Ein von Lauterbach neu vorgeschlagener Status von „frischgeimpften“ Personen für
diejenigen, deren Impfung maximal drei Monate zurück liegt, ist abzulehnen. Das
widerspricht klar den Empfehlungen der STIKO. Diese verschärfte Ausschlussmaßnahme
durch verschiedenfarbige Apps und digitaler Einlasskontrolle ist abzulehnen.

Anlasslose Tests, wie in Schulen und am Arbeitsplatz sind aufgrund fehlender Evidenz in
der aktuellen Phase der Pandemie, in der eine Virusausbreitung nicht mehr verhindert
werden kann, abzulehnen. Die anlasslosen Tests sowie die noch in Deutschland bestehenden Quarantäne- und Isolationsregeln führen zu einer gefährlichen Belastung des Gesundheitssystems und zur Schädigung der Wirtschaft.“

Hausärzteverband Hessen e.V.
Mitglied im Deutschen Hausärzteverband
Hausärzteverband Hessen e.V.,
Hofheimer Str. 16a, 65795 Hattersheim
Tel: 06190/9743470 Fax: 06190/9743479
E-Mail: info@hausaerzte-hessen.de
bestehenden Quarantäne- und Isolationsregeln führen zu einer gefährlichen
Belastung des Gesundheitssystems und zur Schädigung der Wirtschaft.“
Kontakt:

Christian Sommerbrodt (v. i. S. d. P.)
Hauärzteverband Hessen e. V.
Hofheimer Straße 16a
65795 Hattersheim
Tel.: 06190 974 3470
E-Mail: info@hausaerzte-hessen.de
www.hausaerzte-hessen.de

Pressekontakt Hausärzteverband Hessen

Kontakt
Christian Sommerbrodt
Christian Sommerbrodt
Hofheimer Straße 16a
65795 Hattersheim
06190 9743470
info@hausaerzte-hessen.de
www.hausaerzte-hessen.de

Long-COVID-Behandlung wird durch neuartige Aminosäuremischung unterstützt

Long-COVID-Behandlung wird durch neuartige Aminosäuremischung unterstützt

– Lebensqualität, Muskelmasse und Kraft bei Patienten mit Fatigue nach einer COVID-19 Infektion signifikant verbessert
– Klinische Studie in der Zeitschrift Nutrients veröffentlicht
– Präparat kann durch Krankenkassen erstattet werden

Bernburg, 9. August 2022 – Forscher haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass eine patentierte Mischung aus zehn essentiellen Aminosäuren plus weiteren Bestandteilen die Lebensqualität, Muskelmasse und Kraft bei Patienten mit Fatigue bei einer Long-COVID-Behandlung signifikant verbessert.

Müdigkeit und Erschöpfung („Fatigue“) während und nach einer COVID-19 Infektion sind ein Dauerthema für viele Betroffene bei allen Virusvarianten. Fatigue ist eines der häufigsten Symptome bei Long-COVID. Laut dem RKI leiden bis zu 41 Prozent der Erwachsenen an gesundheitlichen Langzeitfolgen nach einer COVID-19 Infektion.

Die Ernährung spielt bei der Long-COVID-Behandlung aber auch während einer COVID-19 Infektion eine zentrale Rolle. International anerkannte Forscher der Universitätsklinik Gemelli in Rom haben in einer neuen klinischen Studie gezeigt, dass eine Kombination von zehn essentiellen Aminosäuren (inkl. Cystein), Vitamin B1 und B6 sowie Apfel-, Bernstein- und Zitronensäure, signifikant die Lebensqualität bei Patienten mit Fatigue nach einer COVID-19 Infektion verbessern kann. Die Forscher bestätigten, dass diese Spezialmischung mit dem Namen Amino-Ther PRO® entzündungshemmend wirkt, das Immunsystem unterstützt und direkt auf die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Körperzellen einwirkt. Das Präparat ist ebenfalls für die Sarkopenie (Gebrechlichkeit) bei älteren Menschen indiziert, um diese vor dem Proteinabbau in den Muskeln zu schützen.

Die in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlichten Daten zeigen, dass die Probanden bei allen für diese Art von Studien durchgeführten Tests, wie dem Handgriff-Stärketest, dem Stuhl-Steh-Test und dem Sechs-Minuten-Gehtest verglichen mit der Kontrollgruppe signifikant bessere Werte zeigten und auch beim Skelettmuskelindex deutlich besser abschnitten.

Die getestete Aminosäure Mischung für die Long-COVID-Behandlung ist in Deutschland unter dem Namen Amino-Ther® und Amino-Ther PRO® neu auf dem Markt erhältlich und wird von Burg Pharma aus Bernburg exklusiv angeboten. Weitere Informationen zum Thema Aminosäuren-Mangel und den Produkten gibt es im Internet unter www.aminosaeuren-mangel.de.

Burg Pharma ist ein mittelständisches, deutsches Pharma- und Medizinprodukteunternehmen aus Bernburg. Das Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern von Infusionslösungen in Deutschland, die am Standort Bernburg schon seit 1954 hergestellt werden. Es werden diverse Elektrolytlösungen, Kochsalzlösungen, Kohlenhydrate, Mannitollösungen und spezialisierte Kinderlösungen in diversen Größen und Primärverpackungen angeboten.

Darüber hinaus bietet Burg Pharma ein stetig wachsendes Portfolio in der onkologischen Supportivtherapie, der Wundbehandlung, der klinischen Ernährung sowie Nischenprodukten für die Klinik (z.B. Elastomerpumpen, chirurgische Farben, etc.). Burg Pharma liefert in alle deutschen Krankenhäuser und alle öffentlichen Apotheken und beliefert auch Kunden in Österreich und der Schweiz. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.burgpharma.com; www.aminosaeuren-mangel.de; www.mukositis-ratgeber.de

Kontakt
Burg Pharma
Sebastian Gnan
Wilhelmstr. 8
06406 Bernburg
+49 3471 63425-0
Sebastian.gnan@burgpharma.com
www.burgpharma.com

Beim nächsten Baum wird alles anders!

Mit Neugier von Hunden und Egoisten lernen und die eigene NEUE RESILIENZ steigern

Beim nächsten Baum wird alles anders!

Lernen wir von der täglich frischen Neugier und positiven Erwartungshaltung unserer Hunde (Bildquelle: pexels – blue bird)

Wie soll das gehen? Mit Neugier von Hunden und Egoisten lernen und die eigene NEUE RESILIENZ steigern?
Ganz einfach: Egoisten machen im Ansatz ja einiges richtig, sind sie doch oft so beachtlich und bewundernswert „BEHARRLICH“ in ihrer Penetranz, sowie mit großer Konsequenz und Ausdauer in dem, was sie da zu ihrem eigenen Vorteil tun. Noch dazu fühlen sie sich so gut wie nie schuldig. Sie blicken stets nach vorne und sind sehr stark ziel -und ergebnis-orientiert. Ihre Motivation ist ihr Antrieb und ihr Vorteil und dabei stets omnipräsent. Was andere denken und meinen ist schlichtweg egal und wird sie nie aufhalten. Gewissensbisse plagen sie nicht und sie schlafen wie frisch gefütterte Neugeborene – ist das nicht beneidenswert?

Wir -die wir vielleicht weit weniger robust und resilient im Leben auftreten- können offenbar von dieser besonderen Spezies für unsere RESILIENZ einiges lernen, aber auch von Vierbeinern können wir uns einiges abgucken. Von denen jedoch vor allem Positives:

Unsere geliebten Haustiere sind mehrheitlich sehr sozial und dabei konsequent geradeaus, unvoreingenommen, nicht nachtragend und vorurteilsfrei. Sie können hervorragend Negatives vergessen und sind stets wunderbar neugierig auf das Leben. Selbst wenn tagtäglich alles gleich ist -das Futter, das Gassi, die Wegstrecke, die Bäume, das Wasser…..
Sie sind trotzdem Tag für Tag und zwar 24/7 der absoluten Überzeugung: „Beim nächsten Baum wird alles anders!“. Welch“ wunderbarer steter Antrieb unserer vierbeinigen Erdgenossen! Lassen Sie uns diesen Antrieb für uns passend adaptieren! Denn diese grund-positive Perspektive und Neugier wirkt wie ein Super-Booster für gute Laune! Das gilt nicht nur für des Menschen bester Freund, sondern auch für uns selbst und damit ganz besonders für Ihre NEUE RESILIENZ. ALSO bleiben Sie NEUGIERIG!!!!

Weitere Tipps und Hintergründe zum Thema RESILIENZ und NEUE RESILIENZ finden sie in dem im Sommer 2022 erscheinenden HANDBUCH NEUE RESILIENZ – Grundlagen der RESILIENZTHERAPIE für Coaching und Therapie –
https://kurzelinks.de/Stolzebuecher

Das Institut für RESILIENZTHERAPIE bietet internationales, hoch effizientes Coaching, Beratung, Hypnosetherapie und Psychotherapie (nach dem HeilprG).
Aktuelles Buch (VÖ: Sommer 2022) > https://kurzelinks.de/Stolzebuecher
Titel: HANDBUCH NEUE RESILIENZ
– Grundlagen der RESILIENZTHERAPIE für Coaching und Therapie –
Krisen besser meistern und die Mechanismen der eigenen psychische Widerstandskraft besser verstehen, stärken, trainieren und stabilisieren

Firmenkontakt
Institut für RESILIENZTHERAPIE Coaching, Hypnotherapie, Psychologische Beratung
Norbert Ernst Gangolf Stolze
Brüggemannstr. 18
25813 Husum (Nordsee)
+49-171-5359548
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Pressekontakt
Institut für RESILIENZTHERAPIE Coaching, Beratung, Hypnosetherapie, Psychotherapie (HeilprG)
Norbert Ernst Gangolf Stolze
Brüggemannstr. 18
25813 Husum (Nordsee)
+49-171-5359548
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Trend zum Online-Coaching nimmt weiter zu

Online-Boom setzt sich fort – Präsenz-Coaching bald Geschichte?

Trend zum Online-Coaching nimmt weiter zu

Coaching ohne Berührungsängste und kinderleicht zuhause und überall (Bildquelle: Julia M. Cameron)

Wer jetzt noch zögert, sich online beraten zu lassen, der verschläft auch Weihnachten und den eigenen Urlaub. Denn der Trend zum Online-Coaching wird eher größer und greifbarer als dass er nachgeben würde. Dabei ist es erst knapp zwei Jahre her, da spielte Online-Coaching mit gerade mal 7,7 Prozent kaum eine Rolle. Nur ein Jahr später sprang in Deutschland dann der Online-Coaching-Anteil schon auf fast 38 %, während zeitgleich das Präsenz-Coaching von 75,71 auf 45,07 Prozent in sich zusammensackte. Im anglophilen Sprachraum spricht man bereits in der Branche in Sachen Online-Coaching von einem Anteil von an die 95 %! Der deutsche Markt bietet also noch einiges Potential.
Und auch hierzulande wird es bereits immer normaler als Coach virtuell beim Klienten daheim zu sein und nicht selten so von der Kaffeemaschine in der Küche am Haustier vorbei zum Keller und wieder ins Arbeits-, Kinder- oder Wohnzimmer getragen zu werden. Die Schwelle zur Inanspruchnahme von Online-Coaching ist spürbar stark gesunken. Heute wird mit der Selbst-Optimierung wesentlich selbstverständlicher und positiver umgegangen. Technisch ist das Ganze kinderleicht geworden. Und dass man sich heute zur Selbstoptimierung einen Coach nimmt, ist so naheliegend für Jung und Alt wie dass man/frau sich zum Golfen oder Bouldern Trainerstunden nimmt.

Darüber hinaus bietet Online-Coaching die Möglichkeit grenzenlos weltweit, räumlich und zeitlich frei und ungebunden mit dem Coach seiner Wahl zu arbeiten. Geographische Hürden gibt es nicht mehr. Corona hat dann doch etwas Gutes gebracht. Aus der Not geboren konnten so eben doch noch Coaching-Termine wahrgenommen werden. Nur eben als Online-Termine.

Klienten und Coaches waren auf Grund der gebotenen Corona-Distanz-Regeln gezwungen, sich mit dem teils so ungeliebten Format anzufreunden. Die Coaching-Marktanalyse 2022 hat nun im Zuge der „Normalisierung“ beleuchten wollen, ob das Präsenz-Coaching wieder zur alten Stärke zurück finden würde oder ob der Trend zum Online-Format bleibt -trotz schwindender Pandemie-Bedrohung und immer weniger Distanz-Gebote.

Tatsächlich hat sich dabei bestätigt, dass nun Online-Coaching das „am häufigsten verwendete Coaching-Format ist, was angesichts der noch 2020 geradezu erdrückenden Präferenz der Coaches für das Präsenz-Setting durchaus eine Überraschung darstellt“, so die Auswertung der diesjährigen Coaching-Marktanalyse durch die Herausgeber des aktuellen Coaching Magazins, Dr. Rauen und David Ebermann.
Präsenz-Coachings sind laut Rauen/Ebermann weiter rückläufig, aber wo liegen heute die Gründe für diesen Trend und ist das Präsenz-Coaching schon bald ganz Geschichte?

Ausschlaggebend ist, dass die Format-Skepsis gegenüber dem einst so fremden Online-Coaching stark gefallen ist, dafür ist Gewöhnung und Selbstverständlichkeit eingetreten. Das Software-Angebot hat sich verbessert und Entfernungen sind nahezu irrelevant geworden.
Klienten-Verspätungen gibt es fast nicht mehr, kein öffentliches Verkehrsmittel wird mehr verpasst. Kein Stau verzögert mehr das Eintreffen.
Online-Coaching ist zudem ökonomisch und ökologisch. Klienten müssen nicht mehr mehrfach durch die ganze Bundesrepublik oder gar durch ganz Europa reisen. Zeit und Geld werden gespart; Online-Coaching ist dabei CO2-freundlich und wir tun etwas für unseren ökologischen Fußabdruck.
Hinzu kommt: Der Klientenkreis ist größer geworden, er ist jetzt weltweit, während die Berater-Arbeit noch fokussierter ist. Präsenz-Coaching aber wird trotzdem nie komplett aussterben. Ein hybrides Modell wird die Zukunft bestimmen, damit jeder „anywhere, anytime“ mit dem Coach seiner Wahl erfolgreich und effektiv nach seiner „Fasson“ arbeiten kann.

Das Institut für RESILIENZTHERAPIE bietet internationales, hoch effizientes Coaching, Beratung, Hypnosetherapie und Psychotherapie (nach dem HeilprG).

Aktuelles Buch (VÖ: Sommer 2022) > https://kurzelinks.de/Stolzebuecher
Titel: HANDBUCH NEUE RESILIENZ
– Grundlagen der RESILIENZTHERAPIE für Coaching und Therapie –
Krisen besser meistern und die Mechanismen der eigenen psychische Widerstandskraft besser verstehen, stärken, trainieren und stabilisieren

Norbert Stolze M.A.

Kontakt
Institut für RESILIENZTHERAPIE Coaching, Beratung, Hypnosetherapie, Psychotherapie (nach dem Heilpr
Norbert Stolze
Brüggemannstr. 18
25813 Husum
0171-53 59 54 8
stolzenorbert@gmail.com
https://norbertstolze.jimdofree.com

Bei psychischer Belastung und Angststörungen

Die Tomatis Methode für Kinder und Erwachsene

Bei psychischer Belastung und Angststörungen

Tomatis-Hörtraining: Hilfe bei psychischen Belastungen und Angststörungen für Kinder und Eltern (Bildquelle: Tomatis)

Die am schlimmsten von der Pandemie Betroffenen sind die Kinder. Aber nicht die Corona-Viren sind das große Problem, sondern Kontaktsperren, Isolation und das Tragen von Masken. Neue Studien belegen, dass Kinder – unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status oder Migrationshintergrund ihr subjektives Wohlbefinden stark eingebüßt haben: Außerfamiliäre Aktivitäten in Schule, Verein und Nachbarschaft fielen aus. Eltern waren über die Maße mit Homeoffice, Homeschooling und Kinder-Rundum-Betreuung belastet.

Inzwischen ist der Bedarf an therapeutischer Unterstützung für Kinder extrem gestiegen. Viele Kinder haben sprachliche Defizite, Verhaltensstörungen und Entwicklungsverzögerungen und leiden unter Ängsten und Schlafproblemen. Wer für sein Kind psychologische Hilfe benötigt, muss sich allerdings auf lange Wartezeiten für einen Therapieplatz einrichten.

Eine gute Überbrückung bietet Claudia Krüger aus Papenburg mit der Tomatis-Methode. Zu ihr kommen Eltern mit ihren Kindern – vor allem in der Ferienzeit – um wieder in die Normalität zurückzukehren und sprachliche Defizite sowie Verhaltensauffälligkeiten wieder ins Lot zu bringen.

Die Methode wurde vom französischen Arzt Alfred Tomatis entwickelt. Er fand heraus, dass die Ohren beim Spracherwerb, bei der Kommunikation, für Stimme, Gleichgewicht, Motorik, Konzentration und sogar die Wahrnehmungsverarbeitung eine entscheidende Rolle spielen. Das Gehör hat eine gewaltige Bedeutung bei der Stressbewältigung, was allerdings weitestgehend unbekannt ist“, sagt Claudia Krüger. „Über die Ohren werden viele Reize aufgenommen, die die gesamte Wahrnehmung beeinflussen. Wir können besser mit außergewöhnlichen Situationen umgehen, wenn unser Gehör in der Lage ist, diese Reize sinnvoll zu filtern. Dies und die meisten anderen Funktionen des Hörorgans werden mit der Tomatis-Methode trainiert, so dass es oft möglich ist, Hör- und Sprechdefizite, Kommunikationsprobleme sowie psychische Beeinträchtigungen zu reduzieren oder sogar zu beheben.“

Viele Eltern wissen oft keinen Ausweg mehr und kommen mit ihrem Kind ins Institut. Nach dem Erstgespräch erfolgt ein qualitativer Hörtest. Danach wird der Tomatis-Hörsimulator, das elektronische Ohr, programmiert. Jedes Kind hört zwei Stunden über besondere Kopfhörer mit einer speziellen Technik auf sein Hörvermögen angepasste Klänge, während es in Kleinstgruppen betreut spielen kann. So werden Hörvermögen und Hörwahrnehmung trainiert und die Psyche ausbalanciert.

Der Vorgang wird an neun Tagen in Folge wiederholt. „Viele Eltern nehmen sehr schnell positive Veränderungen an ihren Kindern wahr“, sagt Claudia Krüger. „Aber auch Väter und Mütter entspannen mit Musik in einem gemütlichen Raum im Institut und tanken ebenfalls auf. Zusätzlich gibt es Gesprächsmöglichkeiten mit der Trainerin, die unter anderem als MindFlow-Trainerin ausgebildet ist und viele schnell zu erlernende Techniken für Gesundheit und Achtsamkeit vermitteln kann. Das Hör-Training lässt sich mit vielen schönen Urlaubsaktivitäten im Emsland unweit der Nordsee-Küste verbinden. (www.tomatis-papenburg.de)

Im Tomatis-Institut Papenburg dreht sich alles um das Hörvermögen, die Hörwahrnehmung und Hörverarbeitung. denn wer schlecht hört, kann viele Defizite haben. Sie reichen von Lernstörungen und Konzentrationsproblemen über Gleichgewichtsstörungen bis hin zu Burnout. Mit der Methode des französischen HNO-Professors Alfred Tomatis lässt sich in vielen Fällen das Hören und die Hörverarbeitung bei Kindern und Erwachsenen verbessern. Dafür arbeitet die Tomatis Methode mit Musik und einer ganz besonderen Technik, die individuell auf das Hörvermögen jedes Einzelnen angepasst wird. Die lizenzierte Tomatis-Trainerin Claudia Krüger kombiniert die Methode sehr effektiv mit anderen Techniken. Positive Veränderungen der Hörgäste werden manchmal schon nach ein bis zwei Tagen wahrgenommen. Claudia Krüger gibt auch Seminare, die dazu beitragen, positive Veränderungen zusätzlich zu unterstützen.

Firmenkontakt
Tomatis-Institut Papenburg
Claudia Krüger
Hauptkanal rechts 58 – 60
26871 Papenburg
04961 7686406
04961 7686404
info@tomatis-papenburg.de
www.tomatis-papenburg.de

Pressekontakt
PR Kompakt
Petra Müller
Virchowstraße 34
41464 Neuss
02131 81066
p.mueller@prkompakt.de
www.prkompakt.de

Long COVID-Rehabilitationszentrum in Overath

Long COVID-Rehabilitationszentrum in Overath

Das S.P.O.R.T.-Institut in Overath-Immekeppel bei Köln

Seit dem 03.06.2022 ist das in Overath-Immekeppel ansässige S.P.O.R.T.-Institut offizielle Anlaufstelle für Patienten, die unter Long COVID leiden. Das Institut unter Leitung von Sportmediziner und -wissenschaftler Drs. Björn Haiduk erhielt die Akkreditierung zur Rehabilitation von Long COVID Patienten von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung & Innere Medizin IV/ Long COVID-Ambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg, Kompetenznetz Long COVID Rhein-Neckar und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. In diesem Netzwerk sind auch die Kassenärztliche Vereinigung und der Hausärzteverband angeschlossen.

Dank zunehmender medialer Aufmerksamkeit und lauter werdender Stimmen in den sozialen Medien, gerät Long COVID als ernste Gefahr für die Bevölkerung immer weiter in den Fokus. Die milden Verläufe der aktuell vorherrschenden Omikron-Variante lassen die Beschwerden, die bei Patienten nach einer Infektion mit dem Coronavirus auftreten können, in den Hintergrund treten. Selbst bei milden Verläufen ist nicht ausgeschlossen, dass Patienten noch Wochen oder Monate nach der eigentlichen Erkrankung unter teils schweren Einschränkungen leiden. Das tückische: diese werden oft nicht mit Long COVID in Verbindung gebracht. Der Katalog der auftretenden Symptome ist mittlerweile auf über 200 verschiedene Beschwerden angewachsen. Das macht auch die Diagnose oftmals sehr schwierig. Björn Haiduk, Leiter des S.P.O.R.T.-Instituts bei Köln, hat bereits vor Monaten angefangen, in enger Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln, eigene Studien durchzuführen. Auf ersten Ergebnissen basierend, entwickelte der Kölner effiziente Therapie-Konzepte, mit deren Hilfe er die Patienten auf dem Weg zurück in ein normales Leben begleitet. Und das mit sehr großem Erfolg. Das S.P.O.R.T. Institut ist eine spezialisierte Einrichtung für Long COVID Patienten und verbindet die Bereiche Forschung, Versorgungskonzepte/Netzwerke/Heilmittel, Rehabilitation und Long COVID Ambulanz miteinander. Die Behandlungsschwerpunkte liegen bei Fatigue, Kardiologie, Pulmologie, Atemmuskeltraining und Rheumatologie. Auch der Bereich der Psychosomatik und Psychiatrie wird mitbetreut.

„Wir setzen in unseren Therapien Methoden aus dem Leistungssport ein“, berichtet Haiduk, selbst passionierter Sportler. „Das Grundprinzip ähnelt dem Konzept, das bei Leistungssportlern nach Verletzungen oder Operationen eingesetzt wird.“

Mittlerweile betreut Haiduk viele Patienten mit Long COVID in seinem bei Köln ansässigen Institut. „Das Hauptproblem bei vielen unserer Patienten war, dass die Beschwerden teils von Ärzten gar nicht richtig wahrgenommen wurden“, berichtet Björn Haiduk. Aussagen wie „Dann machen Sie halt mehr Sport!“ oder ähnliche, wurden von Patienten oft geschildert. „Long COVID ist noch eine recht junge Erkrankung und die Symptome teils schwer greifbar“, erklärt Haiduk. Gerade Symptome wie Erschöpfung oder Müdigkeit seien schwer einzuordnen und nicht einfach behandelbar, führt Haiduk aus. Der Weg aus diesen Einschränkungen führt über gezieltes Aufbautraining. „Bei einigen Patienten führt diese Erschöpfung dazu, dass eigentlich leistungsfähige und motivierte Menschen kaum noch alltägliche Dinge wie beispielsweise Zähneputzen erledigen können“, beschreibt Haiduk die Auswirkungen. „Die Patienten sind zu schwach, um selbst einfachste Aufgaben wie Zähneputzen erledigen zu können.“

Aktuell werden die Ergebnisse der jüngsten Studie ausgewertet und in den kommenden Wochen veröffentlicht. Die Ergebnisse des Therapie-Konzepts sind jedoch bereits jetzt schon spürbar. „Durch systematisches Training werden die ersten Verbesserungen in der Leistungsfähigkeit bereits nach 3 – 5 Trainingseinheiten sichtbar“, so Haiduk. Wichtig sei ihm, neben der Verbesserung der Leistungsfähigkeit auch, dass die Patienten sich mit ihren Problemen ernst genommen fühlen. „Unsere Türen und Ohren stehen allen Patienten offen“, betont Björn Haiduk.

Das S.P.O.R.T. Institut unter Leitung von Drs. Björn Haiduk ist spezialisiert auf den Bereich Muskelregeneration mit orthopädischen, neuromuskulären und komplementären Schwerpunkt. Das Konzept ist eine individualisierte Therapie, basierend auf einer multimodalen Behandlungsstrategie aus Personal Training, Physiotherapie, Edukation, Beratung und psychologisch informierten Ansätzen. Seit dem 03.06.2022 ist das S.P.O.R.T.-Institut offiziell akkreditiertes Long COVID-Rehabilitationszentrum.

Firmenkontakt
S.P.O.R.T Institut (privat) GmbH
Björn Haiduk
Lindlarer Straße 95
51491 Overath
022045089740
info@sportinstitut.net

Home

Pressekontakt
von Rabenstein GmbH
Svenja Fischer
Im Kämpchen 10 a
51647 Gummersbach
022619259840
pr@von-rabenstein.de
http://www.von-rabenstein.de