EU-Whistleblower-Richtlinie und nationales Recht: Viele Unternehmen sind unvorbereitet

– Blitz-Umfrage unter Unternehmen in DACH zeigt: Über 70 % der Befragten kennen die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz an Unternehmen und Behörden nicht

– Für 93 % der Befragten besteht in den nächsten Wochen akuter Handlungsbedarf

München, 22.11.21_ Eine von CONFDNT (https://www.confdnt.com/de/) im November 2021 durchgeführte Blitz-Umfrage unter ausgewählten Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat gezeigt: 71 Prozent der Befragten kennen die EU-Whistleblower-Richtlinie nicht und wissen nicht, welche Auswirkungen sie ab dem 17. Dezember 2021 auf ihr Unternehmen hat.

Bis zu diesem Datum muss die europäische Richtlinie in nationales Recht überführt worden sein. Dann gilt bundesweit für alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden: Für Hinweisgebende, die Missstände melden wollen, muss ein sicherer Meldekanal zur Verfügung stehen.

Für die Stichprobe wurden über 100 Personen aus den Abteilungen Personal, Recht, Compliance, Marketing, Sales und Geschäftsführung befragt. Immerhin 22 Prozent der Befragten gaben zwar an, die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz zu kennen. Jedoch lediglich weitere 7 Prozent teilten mit, dass sie bereits Maßnahmen zur Umsetzung im Unternehmen ergriffen hätten. Das ergibt einen akuten Handlungsbedarf für 93 Prozent der Befragten.

Der insgesamt geringen Kenntnis und Umsetzung steht die hohe Wichtigkeit des Themas entgegen. So gaben 79 Prozent der Befragten an, dass das Thema Compliance in ihrem Unternehmen „sehr wichtig“ oder „wichtig“ sei. Darüber hinaus gaben 23 Prozent der Befragten an, dass es in ihrem Unternehmen bereits zu nicht gemeldetem Fehlverhalten kam, das zu hohen Schäden geführt hat.

Die Implementierung eines Meldekanals im Unternehmen lässt sich durch ein Hinweisgebersystem bzw. eine interne Meldestelle realisieren. Danach befragt, ob der Anbieter einer Software für ein solches Hinweisgebersystem seinen Sitz in Europa haben sollte, antworteten 69 Prozent der Teilnehmenden mit „ja“.

Die aktuelle Gesetzesvorlage des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz sieht vor, dass durch das nationale Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) auch Hinweise auf Straftaten nach deutschem Recht geschützt werden, während die EU-Richtlinie lediglich Verstöße gegen EU-Recht berücksichtigt, da die EU keine nationalen Regelungen vorschreiben kann.
Widerspruch kommt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), das einen zu großen Aufwand auf die deutsche Wirtschaft zukommen sieht.

Egal, wer sich am Ende durchsetzt: An das EU-Recht muss man sich halten, unabhängig von der Ansicht des BMWi. Insofern sind Unternehmen gut beraten, sich auch aus Compliance-Gründen rechtzeitig mit dem Thema zu befassen.

Über CONFDNT
CONFDNT ist ein leistungsstarkes Whistleblowing-System, das alle rechtlichen Anforderungen erfüllt und einfach zu implementieren ist. Für den Schutz der Hinweisgeberidentität bietet CONFDNT eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das Hosting erfolgt in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland. Mit seinem Komplettpaket aus Online-Meldesystem und allen notwendigen Dokumenten, um in Unternehmen, zwischen Mitarbeitern und für Personen aus dem Umfeld einen vertraulichen Kommunikationskanal zu etablieren, richtet sich der Anbieter vorwiegend an kleine und mittelständische Unternehmen, die die EU-Richtlinie unter geringem Ressourcenaufwand rechtssicher und transparent umsetzen möchten.

Firmenkontakt
CONFDNT GmbH
David Klement
Mariahilfstrasse 18
81541 München
+49 (89) 58804323-0
d.klement@confdnt.com
https://www.confdnt.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371 München
089 7201370
c.hausel@elementc.de

Startseite

Claranet besteht erneut Datenschutzaudit nach CHECK 28

Claranet besteht erneut Datenschutzaudit nach CHECK 28

Logo claranet

Frankfurt am Main, 05.10.2021: Der Managed Service Provider Claranet hat das standardisierte Datenschutzaudit nach CHECK 28 des Fachverbands Externe Datenschutzbeauftragte e.V. erneut bestanden.

Das Gütesiegel bestätigt die Konformität der Auftragsverarbeitung und der darin geforderten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) mit Artikel 28 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das Audit erfolgte vor Ort bei Claranet durch zwei Auditoren. Geprüft wurden sowohl die TOM als auch das Datenschutzmanagementsystem von Claranet.

Weitere Informationen zu dem Audit sind verfügbar unter https://fed-ev.de/check-28-datenschutzaudit.
„Das Zertifikat ist eine Bestätigung für unsere Kunden, dass wir ein zuverlässiger Partner sind, für den Datenschutz und Sicherheit der Kundendaten ein hohes Gut ist“, sagt Fabian Kaiser, Head of Security & Compliance bei Claranet Deutschland. „Zudem bedeutet das erfolgreich bestandene Audit eine konkrete Arbeitserleichterung für unsere Kunden: Sie können bei Bedarf auf eigene Vor-Ort-Kontrollen bei Claranet verzichten.“

Mehr Informationen zum Thema Compliance bei Claranet finden Sie unter https://www.claranet.de/compliance.

Über Claranet
Claranet unterstützt Unternehmen mit innovativen Cloud-Hosting- und Netzwerk-Services bei ihrer Digitalisierung. Der Managed Service Provider ist darauf spezialisiert, unternehmenskritische Umgebungen auf flexiblen Cloud-Infrastrukturen zu hosten und unter höchsten Sicherheits-, Performance- und Verfügbarkeitsanforderungen agil zu betreiben. Claranet realisiert Cloud-Umgebungen in eigenen Rechenzentren sowie auf Public-Cloud-Infrastrukturen von AWS, Google Cloud und Azure. Kunden wie die Aktion Mensch, Airbus, Leica und Gruner + Jahr vertrauen auf diese Services für ihre Portale, E-Commerce-Plattformen oder andere geschäftsrelevante Anwendungen. Die Cloud-Hosting- und Netzwerk-Services von Claranet entsprechen höchsten Standards für Datenschutz, Datensicherheit, Business Continuity Management sowie Qualitätsmanagement. In Studien von renommierten Analystenhäusern belegt Claranet regelmäßig Spitzenpositionen, etwa in Gartners „Magic Quadrant 2019“ für „Data Center Outsourcing and Hybrid Infrastructure Managed Services, Europe“ sowie im ISG-Report „ISG Provider Lens™ – Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Services & Solutions 2021“. Claranet hat einen jährlichen Umsatz von 500 Millionen Euro, über 10 000 Kunden und mehr als 2 500 Beschäftigte.

Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

Firmenkontakt
Claranet GmbH
Dr. Ingo Rill
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69-408018 215
info@claranet.de
https://www.claranet.de

Pressekontakt
Claranet GmbH
Dr. Ingo Rill
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69-408018 215
presse@de.clara.net
https://www.claranet.de

netfiles GmbH stellt neues Produkt „netfiles Board Room“ vor

netfiles Board Room bietet sichere Datenraumlösung für die effiziente Organisation und Dokumentation von Sitzungen

netfiles GmbH stellt neues Produkt "netfiles Board Room" vor

netfiles Board Room – Sicherer Datenraum für effizientes Sitzungsmanagement

Die netfiles GmbH, einer der führenden Anbieter von virtuellen Datenräumen, erweitert ihr Produktangebot mit der neuen Lösung netfiles Board Room.

netfiles Board Room unterstützt Kapitalgesellschaften, Ausschüsse, Gebietskörperschaften, Verbände und Vereine bei der effizienten, sicheren und Compliance-gerechten Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Gremiensitzungen.

Tagesordnungen, Sitzungsmappen, Protokolle und Beschlüsse werden direkt in netfiles Board Room erstellt und hinterlegt. Gremienmitglieder können vor, während und nach Sitzungen sicher und ortsunabhängig auf alle Sitzungsunterlagen zugreifen, Dokumente bearbeiten, kommentieren und untereinander austauschen. netfiles Board Room beinhaltet ausserdem eine sichere Video- konferenz-Funktion, die ohne Installation zusätzlicher Software direkt im Datenraum genutzt werden kann. Alle Daten werden ausschließlich in sicheren, zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verarbeitet.

„Datensicherheit, Datenschutz und Compliance sind heute nicht nur ein Thema für Großunternehmen sondern zunehmend auch für den Mittelstand, Kleinunternehmen, Vereine, den öffentlichen Bereich und kommunale Unternehmen. Zudem finden nicht erst seit der Covid-19 Pandemie mehr und mehr Sitzungen virtuell statt. Viele Unternehmen und Kommunen suchen deshalb nach einer sicheren Lösung für ihr Sitzungsmanagement. Die meisten bisher auf dem Markt verfügbaren Lösungen adressieren in erster Linie Großunternehmen. Wir wollen mit netfiles Board Room vor allem den Mittelstand, kleinere Unternehmen, Vereine und den öffentlichen Bereich ansprechen. Ähnlich wie unsere anderen Produkte zeichnet sich netfiles Board Room insbesondere durch die einfache Bedienbarkeit aus. So kann der netfiles Board Room schnell und ohne Einarbeitungsaufwand von Organisatoren, Sitzungsteilnehmern und weiteren Beteiligten effizient genutzt werden.“ erklärt Thomas Krempl, Geschäftsführer der netfiles GmbH.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung ist die netfiles GmbH einer der ersten und führenden deutschen Anbieter von virtuellen Datenräumen. netfiles ermöglicht Unternehmen einen sicheren Datenaustausch und eine zentrale, sichere Online-Dokumentenverwaltung mit detaillierten Zugriffsrechten und mobiler Zugriffsmöglichkeit. Mit der Cloud-Lösung können Daten einfach innerhalb des Unternehmens oder mit Kunden und Lieferanten ausgetauscht und sichere Datenräume für Due Diligence Prüfungen und Sitzungsmanagement eingerichtet werden.

Interessenten können den netfiles Datenraum kostenlos und unverbindlich für 14 Tage testen: https://www.netfiles.com/de/kostenlos-testen/

Firmenkontakt
netfiles GmbH
R. Altmann
Marktler Strasse 2b
84489 Burghausen
+49 8677 91596-10
presse@netfiles.com
https://www.netfiles.com

Pressekontakt
netfiles GmbH
R. Altmann
Marktler Strasse 2b
84489 Burghausen
+49 8677 91596-10
presse@netfiles.de
https://www.netfiles.com

Fivetran präsentiert branchenweit sicherste Cloud-Daten-Integrationsplattform

Mit Fivetran Business Critical bleiben sensible oder aufsichtsrechtlich relevante Daten in der Cloud geschützt und sicher

Fivetran präsentiert branchenweit sicherste Cloud-Daten-Integrationsplattform

(Bildquelle: @Fivetran)

München, 31. August 2021 – Fivetran (https://fivetran.com/de-de), der führende Anbieter für automatisierte Datenintegration, kündigte heute eine neue Produktlinie an, die Unternehmen wichtige sicherheitsrelevante Leistungsmerkmale bereitstellt: Fivetran Business Critical. Als Experte für die Pflege von Data Pipelines schützt Fivetran auch sensible Daten auf höchstem Niveau. Mit Fivetran Business Critical können Unternehmen einen sichereren Modern Data Stack aufbauen, der die eigenen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen erfüllt. Der Modern Data Stack basiert auf ELT (Extract-Load-Transform) und ersetzt On-Premise-Techniken durch Cloud-native SaaS-Technologien.

Immer mehr Unternehmen verlagern ihre Daten in die Cloud. Dabei müssen sie sicherstellen, dass sowohl die internen Daten als auch die Kundendaten umfassend geschützt sind – einschließlich personenbezogener Daten und anderer sensibler Daten. Gleichzeitig wachsen Zahl und Umfang der Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz. Hierzu zählen beispielsweise die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das kalifornische Datenschutzgesetz CCPA (California Consumer Privacy Act) sowie branchenspezifische Compliance-Maßnahmen, wie HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) und der Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS). Sie alle verlangen die Einhaltung strenger Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Verbraucher. Fivetran Business Critical übernimmt die Pflege und Verwaltung dieser Sicherheitsanforderungen, einschließlich HIPAA-Kompatibilität und Validierung nach PCI DSS Level 1. Es ist damit das einzige ELT SaaS-Produkt, das dies derzeit bieten kann. So erfüllen Unternehmen die branchenspezifischen oder aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz, sei es im Gesundheitswesen, im Einzelhandel, im Finanzwesen oder im E-Commerce.

„Wenn es um den schnellen und verlässlichen Zugriff auf ihre Daten geht, setzen Unternehmen aller Branchen auf Fivetran“, so Fraser Harris, Vice President of Product bei Fivetran. „Wesentlicher Aspekt dieser Verlässlichkeit ist die Sicherheit der Daten. Sie wird umso wichtiger, je mehr Unternehmen vollständig in die Cloud migrieren. Mit Fivetran Business Critical unterstützen wir unsere Kunden dabei, die Daten zu schützen und die Vielzahl der Sicherheitsanforderungen zu verwalten. Gleichzeitig reduzieren unsere Kunden die Komplexität ihres Modern Data Stack.“

Fivetran Business Critical ist eine durchgängige, vollständig verwaltete und sichere Datenintegrationsplattform für größere Unternehmen und Kunden von Snowflake und Amazon Web Services (AWS). Die Leistungsmerkmale entsprechen dem Business-Critical-Plan von Snowflake. Snowflake-Kunden können somit den sichersten Modern Data Stack erstellen, der auf AWS aufbaut.

„Wir sind gespannt auf das neue Business Critical-Angebot von Fivetran und versprechen uns für Penguin Random House einen großen Nutzen. Für Fivetran als Schlüsselkomponente unseres Modern Data Stack haben wir uns entschieden, weil uns die schnelle Bereitstellung von Datenpipelines wichtig ist, um den Nutzen und die Automatisierung zu steigern, sodass wir schnell skalieren können“, sagte Pete Williams, Director of Data and Online bei Penguin Random House. „Datensicherheit hat immer oberste Priorität. Dank der Unterstützung von AWS PrivateLink werden wir eine größere Vielfalt von Datenquellen sicher integrieren können als bisher. Zudem gehen wir davon aus, dass die vereinfachte Konnektivität auch die Performance erhöht.“

„Der Schutz sensibler Kundendaten in der Snowflake Data Cloud hat seit jeher oberste Priorität“, sagte Christian Kleinerman, Senior Vice President of Product bei Snowflake. „Uns ist klar, wie wichtig Datensicherheit für unsere Unternehmenskunden ist. Unsere Kunden müssen ohne Wenn und Aber darauf vertrauen können, dass ihre Daten bei Snowflake sicher sind. Umso mehr schätzen wir einen Partner wie Fivetran, der unsere Sichtweise teilt und erhebliche Ressourcen investiert, um die sichere Integration von Daten in Snowflake zu gewährleisten. Fivetran Business Critical ist die perfekte Ergänzung zu unserer eigenen Business Critical Edition. So können Unternehmen für ihre extrem sensiblen Daten sichere, automatisierte Datenpipelines in Snowflake erstellen.“

Neben der verbesserten Unternehmenssicherheit und dem Management der internen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen trägt Fivetran Business Critical nicht nur dazu bei, die Leistung zu verbessern, sondern bietet auch Kostenvorteile, indem es den Data Stack und die Analytik von Unternehmen vereinfacht, Latenzzeiten reduziert und die laufenden Kosten für abgehenden Datentransfer (Data Egress) senkt.

Die wichtigsten Leistungsmerkmale von Fivetran Business Critical:

Private Networking mit AWS PrivateLink: Über Optionen für die Gebietsansässigkeit der Daten und AWS PrivateLink verbindet sich Fivetran mit den Quell- bzw. Zieldatenbanken von Kunden, die auf AWS gehostet werden, ohne Daten über das öffentliche Internet zu leiten. Zudem kann Fivetran lokale Datenquellen am Kundenstandort über AWS Direct Connect auf die Destination der Cloud-Datenplattform replizieren.

Enterprise-taugliche Sicherheit für die Cloud-Migration: Mit Fivetran Business Critical lassen sich On-Premise-Datenbanken sicher in eine Cloud-Datenplattform migrieren, ganz gleich, ob es sich um ein Data Warehouse oder einen Data Lake handelt. Die Einhaltung von Compliance-Anforderungen bleibt stets gewährleistet.

Kundenverwaltete Schlüssel: Fivetran Business Critical verwendet ein vom Kunden verwaltetes Schlüsselmanagementsystem (KMS). Darin werden Verschlüsselungsschlüssel aufbewahrt, die Fivetran zur Verschlüsselung von Anmeldeinformationen und temporären Daten verwendet, die im Service verarbeitet werden. So kann ein Kunde die Connector-Aktivitäten jederzeit unverzüglich beenden, falls ein Datenschutzverletzung oder sich ein anderen Sicherheitsvorfall ereignet.

Unterstützung von Geografie und Regionen in der Cloud: Zur Unterstützung der Gebietsansässigkeit lässt sich in Fivetran Business Critical die Geografie des Cloud-Anbieters und die geografische Region auswählen (derzeit nur für AWS).

Fivetran Business Critical Plan ist ab sofort verfügbar.

Mehr dazu im Fivetran Blog (https://fivetran.com/blog/announcing-business-critical-fivetran-for-snowflake-customers).

Bilder und weitere Ressourcen finden Sie im Fivetran Newsroom (https://fivetran.com/news).

Fivetran ist der führende Anbieter für automatisierte Datenintegration. Das Unternehmen bietet eine vollautomatisierte, vollständig verwaltete Datenintegrationslösung an, die in wenigen Minuten eingerichtet ist. Durch vorkonfigurierte Konnektoren werden Daten automatisiert in normalisierten, analysebereiten Schemata an das Datawarehouse geliefert.
Mit dem Einsatz von Fivetran wird Zeit gewonnen, die IT Professionals traditionellerweise mit der Einrichtung und Pflege von Data Pipelines verbringen. Durch die Zentralisierung und den Zugriff auf aktuelle und vollständige Daten können Unternehmen spielend einfach datengetriebene Nutzungsszenarien realisieren.
Fivetran wurde 2012 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Oakland mit weiteren Standorten in Denver, Sydney, Bangalore, Dublin, London und München. Weitere Informationen unter Fivetran.com.

Firmenkontakt
Fivetran
Tobias Knieper
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
+49 89 417761-13
tobias.knieper@fivetran.com
https://fivetran.com/de-de/

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Birgit Fuchs-Laine
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-13
fivetran@lucyturpin.com

Home

E-Invoicing between tax transparency and process efficiency

E-Invoicing between tax transparency and process efficiency

E-Invoicing is being mandated for by a growing number of governments all over the globe. The desire to close the VAT gap is one main driver, but for corporates this results in a growing variety of requirements and thus demands for increasing efforts to stay ahead of the compliance curve. In the light of process efficiency, they need a more standardised and harmonised reporting to tax administrations.

This year, the E-Invoicing Exchange Summit sets one focus on these challenging developments and offers deep insights into:
+ E-Invoicing and Continuous Transaction Controls in the Digital Age
+ Global trends and requirements in E-Invoicing, E-Reporting and E-Audit
+ Country updates from Serbia, Hungary, Poland, Croatia, Saudi Arabia, Egypt, India, Germany and France
+ Requirements and challenges from the perspective of multinational companies and SMEs

The E-Invoicing Exchange Summit will be held in Vienna from September 27 to 29, 2021. At this well established and global networking platform in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing and beyond are presented and discussed with an expert audience from E-Invoicing, Tax, E-Procurement, Supply Chain Finance and AR/AP departments. An exhibition of the leading industry partners in the field of E-Invoicing, payment and process automation will be featured. The detailed programme is available on www.exchange-summit.com/europe

Vereon AG organises leading-edge seminars, conferences and workshops addressing current business issues. Distinguished experts in research, science, industry and politics regularly present practical solution approaches and pioneering trends. Leaders and specialists from all sectors appreciate these information platforms for building knowledge, exchanging experience and making valuable new contacts.

Kontakt
Vereon AG
Johannes von Mulert
Hauptstrasse 54
8280 Kreuzlingen
+41 71 677 8700
presse@vereon.ch
https://www.exchange-summit.com/

Software-Spezialist SIVIS gewinnt Investor

Die Weichen auf Wachstum gestellt

Karlsruhe, 30. Juni 2021 – SIVIS, der Karlsruher Spezialist für Identitätsmanagement-Softwarelösungen, hat mit der Main Capital einen neuen starken Partner gewonnen. Gemeinsame Ziele liegen im Ausbau des Lösungsportfolios, einem stetigen Wachstumskurs und der Expansion auf internationale Märkte. SIVIS kann nun auf die starken Netzwerke von Main Capital bauen, Main Capital investiert in einen Zukunftsmarkt mit großen Potenzialen.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Main Capital Partners das nächste Wachstumskapitel von SIVIS schreiben zu können. Wir sind der festen Überzeugung, dass Main Capital mit seiner Software-Expertise insbesondere in den Bereichen Sicherheit und Compliance der richtige strategische Partner ist, um uns dabei zu unterstützen, das Unternehmen auf die nächste Stufe zu bringen“, so Philipp Latini und Boris Grothues, Co-CEOs von SIVIS.

SIVIS ist ein Softwarespezialist für SAP-Identitäts- und Rollenmanagement. Das Lösungsportfolio umfasst SAP Add-ons rund um IDM, Risikomanagement, Compliance und Berechtigungen. Es unterstützt alle relevanten Software-Produktversionen von SAP, einschließlich S4/HANA, und kann via Standardschnittstelle an Cloud-Systeme angebunden werden. Main Capital hat nun einen substanziellen Anteil an SIVIS erworben und unterstreicht damit das Engagement in die erfolgreiche Zukunft von SIVIS.

„Das Netzwerk von Main erlaubt es uns, neue zukunftsweisende Werkzeuge zu integrieren und unser technisches Portfolio zu erweitern“, erklärt Philipp Latini. Mit dem großen Netzwerk der Portfolio-Unternehmen von Main Capital können strategische Synergien geschaffen werden. Gleichzeitig eröffnet das externe Partnernetzwerk neue Ressourcen und Möglichkeiten bei der Internationalisierung sowie dem Ausbau des Salesteams. Bei Themen wie Akquise und Marketingautomation kann SIVIS nun ebenfalls auf das Wissen des Partners zurückgreifen. „Wir erhoffen uns neue Möglichkeiten, um am Markt zu agieren und gestärkt auftreten zu können“, ergänzt Latini.

Ziel der gemeinsamen Wachstumsstrategie ist es, das Geschäft international auszubauen sowie das Produktangebot mit einer selektiven Buy-and-Build-Strategie durch gezielte Add-on-Akquisitionen auch außerhalb des SAP-Ökosystems zu erweitern und den Kundennutzen zu erhöhen. SIVIS setzt dabei auf die Buy-and-Build-Expertise von Main Capital.

Die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen für Unternehmen verschärfen sich, gleichzeitig werden System- und Infrastrukturlandschaften komplexer und digitale Identitäten immer wichtiger. „SIVIS agiert in einem sehr interessanten Markt mit vielen Wachstumsmöglichkeiten innerhalb, aber auch außerhalb des derzeit bedienten Ökosystems. Wir freuen uns, mit SIVIS einen weiteren starken Security-Player im Portfolio zu begrüßen“, fasst Sven van Berge Henegouwen (Head of DACH bei Main Capital Partners) zusammen.

Über SIVIS
SIVIS ist ein Softwarespezialist für SAP-Identitäts- und Rollenmanagement. Das Unternehmen wurde 1999 gegründet und hat 46 Mitarbeiter. Neben dem Hauptsitz in Karlsruhe hat SIVIS Niederlassungen in Eschbach und in der Schweiz. Die branchenunabhängige Lösung von SIVIS ist bei mehr als 120 Geschäftskunden überwiegend in der DACH-Region im Einsatz. Ziel des Unternehmens ist es, den SAP-Kunden durch eine Kombination aus Produktentwicklung, qualifizierter Beratung und effektiver Projektumsetzung einen Mehrwert zu bieten.

Über Main Capital
Main Capital ist ein strategischer Investor mit exklusivem Fokus auf den Software-Sektor in den Benelux-Ländern, DACH und Nordics. Main hat einen langfristigen Horizont, um erfolgreiche Partnerschaften mit Management-Teams einzugehen, mit dem Ziel, gemeinsam größere Software-Gruppen aufzubauen. Main verfügt über ein verwaltetes Vermögen von ca. € 1 Mrd. für Investitionen in reife und wachsende Softwareunternehmen. Innerhalb des Softwaresektors ist Main der am meisten spezialisierte Akteur für Management-Buyouts und Wachstumskapital für Akquisitionen in späteren Phasen. Ein erfahrenes Team von Fachleuten verwaltet diese strategischen Investmentfonds von Büros in Den Haag, Düsseldorf und Stockholm aus.

Firmenkontakt
SIVIS GmbH
Philipp Latini
Grünhutstraße 6
76187 Karlsruhe
+49 (0)721 509907 -00
info@sivis.com
www.sivis.com/

Pressekontakt
WORDFINDER GmbH & CO. KG
Katrin Kammer
Lornsenstraße 128-130
22869 Schenefeld
+49 (0)40 840 55 92 -14
kk@wordfinderpr.com
www.wordfinderpr.com