DSAG-Kongress: KGS Software GmbH präsentiert aktuellste Generation seiner Archivierungssoftware

Im Fokus des Messeauftritts stehen die Möglichkeiten der CMIS-Technologie sowie intelligenter Archivierungslösungen

DSAG-Kongress: KGS Software GmbH präsentiert aktuellste Generation seiner Archivierungssoftware

Winfried Althaus, Geschäftsführer KGF Software GmbH

Neu-Isenburg, 22. September 2022 – Am Stand N2 auf dem Präsenz-DSAG-Jahreskongress, der vom 11.-13. Oktober 2022 in der Leipziger Messe stattfindet, zeigt der Archivierungsspezialist kgs, wie smart und zugleich wirkungsvoll die Archivierung von SAP- und anderen Dokumenten mit der Archivierungslösung tia® funktionieren kann.

Der diesjährige Branchenevent steht unter dem Motto „Auf der Suche nach … Erfolg“ – ein Claim, den sich auch das Neu-Isenburger Softwareunternehmen kgs zu eigen macht. „Das diesjährige Motto entspricht unserem Selbstverständnis einer zukunftsorientierten Softwareentwicklung. Wir sind immer schon für den nächsten Schachzug bereit und konzipieren unsere Lösungen so, dass unsere Kunden stets optimal vorbereitet sind, um den nächsten Digitalisierungsschritt vornehmen zu können“, sagt Winfried Althaus, Geschäftsführer KGS Software GmbH und freut sich, dass er sich zusammen mit seinem Team endlich wieder persönlich mit seinen Kunden und Anwendern austauschen kann.

kgs stellt in Leipzig nicht nur seine revisionssichere Archivierungssoftware vor, sondern präsentiert auch zahlreiche Beispiele, wie sich mit der kgs Lösung Aufwand und Kosten reduzieren lassen. Ob Best-Practice-Beispiele, Whitepaper oder Anwenderberichte – den Besuchern des DSAG-Kongresses bieten sich auf dem kgs Messestand neben persönlichen Gesprächen viele Möglichkeiten, sich über die intelligenten Archivierungslösungen der kgs zu informieren.

KGS Software GmbH
Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle kgs Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert kgs für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Pressekontakt
KGS Software GmbH
Johanna Zinn
Gutenbergstr. 8
63263 Neu-Isenburg
Mail: johanna.zinn@kgs-software.com
Telefon: 015152558260

Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstraße 8
85521 Ottobrunn
Mail: alexandra.schmidt@schmidtkom.de
Telefon: 089 / 60669222

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle KGS Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert KGS für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhofstrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

Zeitenwende bei der SAP-Archivierung – Die Zukunft gehört CMIS

Die SAP Public Cloud wird die Archive-Link-Schnittstelle nicht mehr lange unterstützen, weshalb Unternehmen zeitnah auf den CMIS-Standards wechseln sollten

Zeitenwende bei der SAP-Archivierung - Die Zukunft gehört CMIS

Neu-Isenburg, 17. Mai 2022 – SAP-Anwenderunternehmen, die ihre Daten extern archivieren, müssen sich auf den CMIS-Schnittstellenstandard vorbereiten. Gerade Organisationen, die aus Compliance-Gründen oder wegen großer Datenvolumina auf externe Speicher zurückgreifen, sollten die Zeit nutzen, ihre Prozesse und Strukturen CMIS-ready zu gestalten.

Content Management Interoperability Services (CMIS) sind eine wegweisende Lösung für die Nutzung von Dokumentenmanagementsystemen (DMS). Die herstellerunabhängige CMIS-Schnittstelle ist der gesetzte Standard für unterschiedliche DMS- oder Enterprise-Content-Management-Systeme (ECM) und so auch für die Archivierung von Daten und Dokumenten. Zielvorgabe des neuen Standards ist es, die Daten aller verwendeten Dokumentenmanagementsysteme einheitlich zugänglich und verwendbar zu machen. Das gilt selbstverständlich auch für SAP-Daten.

Als renommierter Archivierungsspezialist hat die KGS Software GmbH deshalb sowohl Webinare als auch Checklisten und weiteres Informationsmaterial zusammengestellt, damit sich Kunden und Interessenten schnell und einfach informieren, ihre CMIS-Projekte erfolgreich umsetzen und ihre Archivierung zukunftssicher aufsetzen können.
Checkliste: So lassen sich mit einer intelligenten Archivierung Kosten sparen (https://www.kgs-software.com/flyer/de/ready_for_S4HANA_DE.pdf)
Webinar-Aufzeichnung: Dokumentenmanagement mit SAP: CMIS ist das neue ArchiveLink (https://www.youtube.com/watch?v=2q1BL-yE428)
Webinar-Aufzeichnung: Tschüss ArchiveLink, hallo CMIS – YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=sP_IedyRVIo)

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle KGS Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert KGS für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhofstrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

kgs referiert auf IT-Onlinekonferenz über CMIS

kgs referiert auf IT-Onlinekonferenz über CMIS

Benny Schröder, Head of R&D KGS Software GmbH

Neu-Isenburg, 13. Januar 2022 – Am 27. Januar 2022 ist kgs auf der diesjährigen IT-Onlinekonferenz dabei. Benny Schröder, Head of R&D KGS Software GmbH stellt im Webinar vor, welche Möglichkeiten CMIS im Zusammenspiel mit SAP S/4HANA bietet.

Als SAP Silver Partner nimmt die KGS Software GmbH auch in diesem Jahr wieder an der SAP-Fachkonferenz des IT-Onlinemagazins teil. Der Archivierungsspezialist beschäftigt sich diesmal mit der Fragestellung, ob die Schnittstelle ArchiveLink noch zeitgemäß ist und welche Alternativen es gibt. Dabei werden insbesondere die Anforderungen seitens S/4HANA- bzw. durch die Cloud-Transformation beleuchtet und die Vorteile der neuen Schnittstellentechnologie CMIS präsentiert. Anhand konkreter Kundenbeispielen erläutert Schröder, wie sich der Wechsel von ArchiveLink zu CMIS umsetzen lässt, alte ArchiveLink-Dokumente transferiert werden können und welche Chancen die CMIS-Technologie mit sich bringt.

Benny Schröder: „Die S/4HANA-Transformation und die Migration in die Cloud haben für viele IT-Entscheidungsträger aktuell höchste Priorität. Die Herausforderungen, die daraus für die Dokumentenverwaltung resultieren, sind häufig nicht bekannt oder sind noch ungelöst.“

Interessenten können sich hier (https://bit.ly/3yAFk7Q) für die Teilnahme am Vortrag auf dem IT-Onlinekongress anmelden.

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle kgs Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert kgs für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhostrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

Smarte S/4HANA Transformation mit kgs

Lünendonk-Studie zeigt, dass der Wechsel auf S4/HANA an Dynamik aufnimmt

Smarte S/4HANA Transformation mit kgs

Neu-Isenburg, 25. November 2021 – Laut aktueller Lünendonk-Studie migrieren immer mehr Unternehmen auf die SAP-Cloudlösung S/4HANA. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen die Marktforscher eine Zunahme von 16 Prozent. Umso wichtiger werden Hilfestellungen, die den Unternehmen die Transformation erleichtern.

Den Untersuchungsergebnissen nach sind derzeit 87 Prozent der SAP-Kunden damit beschäftigt, ihre ERP-Strukturen zu modernisieren. Sie planen diesen Prozess in den nächsten vier Jahren – bis 2025 – abgeschlossen zu haben. Das ist für viele Unternehmen durchaus eine Mammutaufgabe. Fakt ist, dass aufgrund der nach wie vor vorhandenen Homeoffice-Situation, der gesamte Transformationsprozess häufig remote durchgeführt wird. Doch es gibt keine Alternativen, denn die Digitalisierung vorhandener ERP-Landschaften ist ein zentrales Element eines jeden Digitalisierungskonzepts. Wichtig ist dabei die Tatsache, dass mit S/4HANA ein höherer Automatisierungsgrad möglich und damit eine bessere Datenqualität zu erwarten ist. So sehen es laut Lünendonk 76 Prozent der befragten Unternehmen. Aber auch die neuen digitalen Geschäftsmodelle, die mit S/4HANA möglich werden, sind ein treibender Faktor für den Wandel.

Checkliste für die S/4HANA Migration
Die Experten der KGS Software GmbH haben eine Checkliste entwickelt, anhand derer die Archiv-Verantwortlichen feststellen können, ob die Daten- und Dokumentenverwaltung eines Unternehmens S/4HANA-ready ist. Winfried Althaus, Geschäftsführer KGS Software GmbH: „Wer sich vor der Transformation zu S/4HANA Gedanken darüber macht, wie sein Archiv in der Zukunft aussehen soll, spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Kosten. Es lohnt sich, schon jetzt auf den neuen Schnittstellenstandard CMIS zu setzen und seine Systemlandschaft ready für die Zukunft zu machen. Wieso also nicht gleich einen Single Point of Truth (SPoT) durch den Einsatz „intelligenter Dokumente“ schaffen, statt weiterhin auf ECM-Systeme zu setzen?“

Wer wissen möchte, ob sein Unternehmen für diesen zukunftsweisenden Schritt bereit ist, dem hilft die kgs S/4HANA-Readiness-Checkliste. Sie umfasst insgesamt 10 wichtige Punkte, u.a. zu DSGVO-Anforderungen, In-Memory-Datenbanken, CMIS, Aufbewahrungsfristen und andere wichtige Aspekte.

Die Checkliste steht hier (https://www.kgs-software.com/flyer/de/ready_for_S4HANA_DE.pdf)ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle kgs Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert kgs für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhostrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de

R.I.P. ArchiveLink

kgs Webinar informiert darüber, wie ArchiveLink-Landschaften auf CMIS-Technologie transformiert werden können

Neu-Isenburg, 28. Oktober 2021 – Am Freitag, den 19. November 2021, findet um 10.00 Uhr das nächste kostenlose Webinar (https://bit.ly/3Bg430O)des Archivierungsspezialisten kgs statt. Im Fokussteht diesmal die innovative CMIS-Technologie und deren Relevanz für zuverlässige Archivierung in der Cloud.

Weil der Einsatz moderner Cloudlösungen immer weiter zunimmt, verändern sich nach und nach auch die Voraussetzungen für ein zuverlässiges Dokumentenmanagement. So auch die Archivierung von Daten. Infolgedessen entwickeln sich neue Schnittstellenstandards, die einen automatisierten Datenaustausch zwischen den Systemen unterstützen. Dieser Wandel betrifft in einem großen Maß Unternehmen und Konzerne, die SAP im Einsatz haben und diese Daten in der Cloud archivieren möchten.

Im Webinar „R.I.P. ArchiveLink? Cloud geht CMIS!“ klärt Benny Schröder, Head of R&D der KGS Software GmbH, darüber auf, wie sich eine ArchiveLink-Landschaft mit kgs tia® CMIS ready machen lässt. Der Archivierungsexperte gibt den Teilnehmern zudem Tipps, wie sie ein SAP-System von Anfang an so aufsetzen können, dass es CMIS-fähig ist. Diskutiert werden zudem auch die Vorteile der neuen Technologie, insbesondere im Hinblick auf immer hybridere IT-Landschaften.

Kunden und Interessenten können sich ab sofort über die Details des Webinars informieren und sich hier anmelden (https://bit.ly/3Bg430O)

Die KGS Software GmbH mit Hauptsitz in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main ist für Top-Unternehmen weltweit seit über 20 Jahren der digitale Archivspezialist. Daten und Dokumente aus SAP sowie Dokumente aus anderen führenden Applikationen werden mittels performanter, schlanker Software migriert und archiviert. Unter dem Brand „tia®“ – the intelligent archive – vereint der Archivhersteller seit 2020 alle kgs Produktmodule zu einer gemeinsamen Vision des intelligenten Dokumentenarchivs. tia® steht für autonome Archivierung, ist anschlussfähig an beliebige Anwendungen, Speicherlösungen und Cloudtechnologien und bietet Unternehmen den Single Point of Truth (SPoT) für den Zugriff auf Dokumente. Seit 2005 zertifiziert kgs für die SAP weltweit ArchiveLink® und ILM-Schnittstellen und ist globaler SAP Value Added Solutions Partner. Weitere Informationen unter: www.kgs-software.com

Firmenkontakt
KGS Software
Johanna Zinn
Dornhostrasse 38 A
63263 Neu-Isenburg
+49 6102 8128522
johanna.zinn@kgs-software.com
www.kgs-software.com

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de