Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

ADN Microsoft CSP Security Week zeigt Schlüsselelemente für eine umfassende Sicherheitsstrategie

Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

(Bildquelle: @ADN)

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ebbt leider nicht ab. Laut aktueller Zahlen (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2024) der Bitkom nehmen Angreifer immer mehr deutsche Unternehmen in den Fokus und verursachten bereits einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Knowhow, um ihre Kunden umfassend gegen Cyber-Risiken absichern zu können. ADN und Microsoft zeigen während der ADN Microsoft CSP Security Week vom 02.12. bis 05.12.2024, wie Partner ihre Unternehmenskunden mit den richtigen Sicherheitslösungen bestmöglich schützen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erarbeiten können. Der Zugang zu den vielseitigen Sessions der Security-Woche ist kostenfrei über die Cloud Champion Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024)möglich.

In einer Zeit, in der Cybercrime, Hackerangriffe sowie organisierte und staatlich unterstützte Kriminalität immer raffinierter und gefährlicher werden, ist es entscheidend, im Wettlauf gegen die Angreifer einen Vorsprung zu haben. Mit der Keynote „Das Security-Konzept von Microsoft“ am Montag, den 2. Dezember 2024 geben Jens Grabow, Senior Partner Technology Strategist bei Microsoft, Daniel Zyla, Partner Development Manager bei ADN und Ingo Lingenberg, Fokus Sales Modern Workplace Security bei ADN einen perfekten Auftakt zur ADN Microsoft CSP Security Week und zeigen Partnern die neusten Strategien und Technologien von Microsoft. So erfahren Teilnehmer, wie sie mit den bewährten Methoden von Microsoft die IT-Infrastruktur effektiv absichern und agil auf aktuelle Herausforderungen reagieren. „Das Thema Security steht heute nicht mehr einfach nur für sich, sondern muss verschiedene Segmente abdecken. Daher bietet unsere Security Week den Partnern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Sessions von hochkarätigen Experten aus der Branche: Vom Schutz von Identitäten, dem Einsatz von KI, über die Absicherung der Azure-Infrastruktur bis hin zur großen Compliance-Frage. Mit unseren Kollegen der ADN Akademie bilden wir darüber hinaus auch das gesamte Feld der nötigen Zertifizierungen, unter anderem im Bereich Microsoft Security, ab“, gibt Ingo Lingenberg einen Ausblick auf das weitere Lineup.

Der Dienstag (3. Dezember) startet mit einem Highlight: Andreas Wach, Partner Solution Architect bei Microsoft Deutschland nimmt sich des wichtigen Themas „Threat Prevention“ an. In seiner Session „Microsoft Sentinel: Revolutionieren Sie Ihr SOC“ zeigt er die vielfältigen Möglichkeiten von Microsoft Sentinel zur Verbesserung der eigenen Sicherheitsstrategie. Neben einer umfangreichen Einführung in die wichtigsten Features und Erläuterungen, welche Rolle Sentinel in der modernen Cybersecurity-Landschaft spielt, erklärt er auch, wie KI-Mechanismen und maschinelles Lernen bei der erweiterten Bedrohungserkennung und Angriffsabwehr unterstützen. Diese Automatisierung durch Microsoft Sentinel und Copilot for Security kann ein entscheidender Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie sein. Darüber hinaus erfahren Partner, wie die Nutzung von Sentinel sie auch bei der Einhaltung von NIS2-Anforderungen unterstützt.

Am Mittwoch, den 4. Dezember dreht sich alles um die Sicherheit in der Cloud und setzt einen Fokus auf das Zusammenspiel von Security und Modern Work. ADN-Experte Daniel Zyla erklärt, warum die Absicherung moderner Arbeitsplätze in der Themenwoche einen so hohen Stellenwert erhält: „Wir verfolgen mit der ADN Microsoft CSP Security Week einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte der IT-Sicherheit abdeckt. Durch die Kombination von Modern-Work- und Azure-Security-Features schaffen wir eine umfassende Sicherheitsstrategie, die sowohl die Arbeitsumgebung als auch die Cloud-Infrastruktur der Kunden schützt.“ Viele Unternehmen starten oft unvorbereitet in ihre Azure-Projekte und stoßen dabei auf unerwartete Herausforderungen. Daher ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der durch den Prozess führt und sicherstellt, dass alle Sicherheits- und Governance-Aspekte berücksichtigt werden. Zusammen mit seinem Experten-Kollegen Andre Büddemann stellt Zyla daher im Webinar „Azure Landing Zone: Wie starte ich sicher in ein Azure-Projekt“ das Konzept einer gleichnamigen Azure Landing Zone vor, durch die Partner eine solide Grundlage erhalten, um sichere Cloud-Infrastrukturen und damit auch sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Zudem lernen sie, wie sie Sicherheits- und Governance-Strategien implementieren, die Infrastruktur optimal gestalten und Identitäts- und Zugriffsmanagement effektiv nutzen. „Eine gut geplante Azure Landing Zone spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der eigenen Cloud-Umgebung. Durch die Implementierung bewährter Sicherheits- und Governance-Strategien können Partner potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Eine optimierte Infrastruktur sorgt dafür, dass die Daten zu jeder Zeit sicher sind, während ein effektives Identitäts- und Zugriffsmanagement den unbefugten Zugriff auf wichtige interne Ressourcen verhindert“, erläutert Zyla die Vorteile der Azure Landing Zone.

Anschließend übernehmen Sascha Hergesell, Pre-Sales-Consultant IT-Security & Networking ADN, sowie Daniela Müller, Business Development Manager IT Security bei ADN die virtuelle Bühne. Gemeinsam gewähren sie Partnern in ihrem Webinar „WatchGuard on Azure: Nahtlose Integration für optimale Sicherheit“ einen tiefgehenden Einblick in die Implementierung und das Management der WatchGuard Firewall auf Azure. Sie erläutern, wie WatchGuard die Netzwerksicherheit verstärkt und die Vorteile der Cloud-Integration maximiert. Ein zentraler Aspekt des Webinars ist der direkte Vergleich zwischen WatchGuard Firewall und Azure Firewall. So können Partner die Unterschiede verstehen und eine fundierte Entscheidung für die eigenen Sicherheitsstrategien treffen.

Einen praktischen Einblick in die Vorteile von Microsoft Defender for Cloud gibt im Anschluss Ben Bachl-Tanaka, Speaker, Trainer und Consultant für Microsoft 365, Hyper-V und Azure in seiner Session „Optimierung der Cloud-Sicherheit: Praktische Einblicke in Microsoft Defender for Cloud“. In seinem Webinar erfahren Partner, wie die Tools aus MS Defender for Cloud dabei unterstützen, Ressourcen effektiv zu schützen und gleichzeitig die Leistung zu optimieren. Bachl-Tanaka wird nicht nur die Schlüsselfunktionen erläutern, sondern auch aufzeigen, wie diese im Zero-Trust Ansatz wirken. Mit Live-Demos haben Partner darüber hinaus die Möglichkeit, die Tools in Aktion zu sehen und zu verstehen, wie sie helfen, die Cloud-Sicherheitsstrategie zu verbessern.

Der 5. Dezember steht ganz im Zeichen der Compliance, die für Partner mit den neuen Herausforderungen durch NIS2, DORA aber auch dem kommenden AI-Act immer mehr an Komplexität gewinnt. Im Webinar „Erfolgreiche Umsetzung von Compliance-Anforderungen mit Microsoft“ zeigt der renommierte Datenschutz- sowie Informationssicherheitsbeauftragte und Consultant Stefan Köster, wie Partner mithilfe von Microsoft Purview und Priva die Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance effizient erfüllen können. Köster erläutert, wie diese leistungsstarken Tools bei der Überwachung, dem Privacy-Risk-Management und dem Data-Lifecycle-Management unterstützen. Partner lernen, wie der Compliance-Manager komplexe gesetzliche Anforderungen in gezielte Verbesserungsmaßnahmen übersetzt und wie Data Loss Prevention vertrauliche Daten schützt.

Die ADN Microsoft CSP Security Week findet von 02. bis 05. Dezember 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden und finden dort eine ausführliche Agenda.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

E WIE EINFACH als „Deutscher Champion 2024“ ausgezeichnet

-Das Siegel erhalten Unternehmen, die in verschiedenen
Kategorien der Kundenansprache begeistern
-Titel „Deutsche Champions“ wird nur einmal je Branche vergeben

(Köln) E WIE EINFACH zählt zu den „Deutsche(n) Champions 2024“. Das Siegel wird von der Rating- und Rankingagentur ServiceValue gemeinsam mit der überregionalen Tageszeitung WELT an Unternehmen vergeben, die ihre Kund:innen in verschiedenen Kategorien der Kundenansprache begeistern. Dazu zählen Markenkommunikation, Preisgestaltung sowie Produkt- und Leistungsqualität.

Die Untersuchung umfasst branchenübergreifende Studien zur Kundenbegeisterung aus den Bereichen Service, Produkte, Preise, Marke, Filiale und Digitalisierung. In den Studien wurde jeweils eine repräsentative Anzahl an Verbraucher:innen und Konsument:innen danach gefragt, ob sie die zu untersuchenden Unternehmen in Bezug auf die jeweiligen Themen begeistern konnten. Unternehmen, die bei mindestens drei der sechs Themen als Sieger gelistet wurden, erhalten den Titel „Deutsche Champions“. Er wird für jede Branche nur je einmal vergeben und ist deswegen ein besonderes Alleinstellungsmerkmal. E WIE EINFACH erhält das Siegel in der Branche „Energieversorger – bundesweit.“

„Wir freuen uns sehr über das Siegel. Es zeigt, dass wir in der Kundenansprache sehr viel richtig machen, und motiviert uns, unseren Weg genau so weiterzugehen. Dass es nur einen Deutschen Champion je Kategorie gibt, macht den Titel für uns so besonders und noch wertvoller“, erklärte Katja Steger, CEO von E WIE EINFACH und eprimo.

E WIE EINFACH
E WIE EINFACH ist der digitale Energieanbieter für die mobile Generation, mit Fokus auf Individualität und Digitalisierung. Das Angebot umfasst Ökostrom- und Ökogastarife, die mit Wunschprodukten kombinierbar sind. Alle Angebote überzeugen mit Verständlichkeit, Transparenz sowie einem mehrfach ausgezeichneten Service. Eine Übersicht zum Unternehmen und zu den Produkten von E WIE EINFACH finden Sie unter www.e-wie-einfach.de (https://www.e-wie-einfach.de), in unserem Newsroom (https://releasd.com/pages/ChRQYTfCBqvM1I46CFZxZ2NdmVKP1OgsWvrnzxVE8kw=), auf Facebook (https://www.facebook.com/ewieeinfach/), Instagram (https://www.instagram.com/e_wie_einfach/), LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/e-wie-einfach-strom-und-gas-gmbh/), Twitter (https://twitter.com/e_wie_einfach?lang=de) sowie auf YouTube (https://www.youtube.com/ewieeinfach) und in unserer App.

Kontakt
E WIE EINFACH GmbH
Bettina Donges
Salierring 47-53
50677 Köln
0221-17737-308
0221-17737-210
www.e-wie-einfach.de

NoSpamProxy feiert fünf Champion-Sterne mit großer Rabattaktion

Champion-Auszeichnung zum fünften Mal in Folge im Professional User Rating für Security Solutions von techconsult wird mit 5-Sterne-Aktion gefeiert. Aktuell besonders attraktive Konditionen für Neukunden machen E-Mail-Sicherheit günstig.

NoSpamProxy feiert fünf Champion-Sterne mit großer Rabattaktion

NoSpamProxy feiert fünften Champion-Stern im techconsult-Rating mit starkem Rabatt.

Paderborn, 8. Februar 2022 – Die modulare Secure-E-Mail-Lösung NoSpamProxy ist momentan mit kräftigen Rabatten erhältlich. Damit feiert NoSpamProxy die erneute Auszeichnung als Champion im Professional User Rating für Security Solutions.

Das Professional User Rating: Security Solutions 2022 (PUR-S 2022) des Analystenhauses techconsult bewertet alle relevanten Produkte im Bereich Security nach einem umfassenden Kriterienkatalog. Das unabhängige und herstellerneutrale Rating basiert dabei ausschließlich auf dem umfassenden Feedback von Kunden und Nutzern, die die Lösungen einsetzen, und ist dadurch besonders objektiv und praxisnah. NoSpamProxy ist als einziges Produkt in der Nutzerbewertung zum fünften Mal Champion und punktet besonders bei Funktionsumfang, Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Diesen Erfolg feiert NoSpamProxy mit einer 5-Sterne-Aktion und einem kräftigen Rabatt auf Aktionsprodukte. Interessierte Neukunden informieren dafür ihren IT-Dienstleister über ihren Bedarf und bitten ihn, das E-Mail-Security-Projekt bis zum 8. März 2022 über das Partnerportal von NoSpamProxy zu registrieren. IT-Dienstleister, die noch nicht Partner für NoSpamProxy sind, können sich neu im Partnerportal registrieren. Die Bestellung des Partners muss dann bis zum 30.06.2022 erfolgt sein.

„Wir sind sehr stolz darauf, als einziger Hersteller bereits zum fünften Mal in Folge als Champion im unabhängigen User-Ranking für Security Solutions ausgezeichnet worden zu sein“, sagt Stefan Cink, Business Unit Manager NoSpamProxy und E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work. „Die Freude darüber wollen wir mit unserer großen Rabattaktion gern teilen. Eine Spitzenlösung „Made in Germany“ für einen Top-Preis – das sollte eigentlich auch den letzten Zweifler überzeugen, jetzt in die Sicherheit seines Unternehmens zu investieren.“

In dieser 5-Sterne-Aktion kann sowohl der Neukauf von NoSpamProxy-Server-Suite-Lizenzen als auch der Neukauf von Jahresverträgen für den besonders einfach einzusetzenden Cloud-Service NoSpamProxy Cloud mit einer Laufzeit von ein bis drei Jahren vergünstigt bezogen werden. Eine Kombination mit anderen Rabattaktionen wie beispielsweise den Sonderkonditionen für den Public Sector oder Competitve-Upgrades ist nicht möglich.

Weitere Informationen über die 5-Sterne-Aktion und die Möglichkeit, sich neu im Partnerportal zu registrieren, gibt es hier: https://www.nospamproxy.de/de/fuenf-champion-sterne-rabattaktion/

Interessenten können hier einen NoSpamProxy-Partner in ihrer Umgebung finden:

Vertriebspartner

Net at Work unterstützt als IT-Unternehmen seine Kunden mit Lösungen und Werkzeugen für die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit. Der Geschäftsbereich Softwarehaus entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy ein innovatives Secure E-Mail-Gateway mit erstklassigen Funktionen für Anti-Spam, Anti-Malware und E-Mail-Verschlüsselung, dem weltweit mehr als 4.000 Kunden die Sicherheit ihrer E-Mail-Kommunikation anvertrauen. Die mehrfach ausgezeichnete Lösung – unter anderem Testsieger im unabhängigen techconsult Professional User Ranking – wird als Softwareprodukt und Cloud-Service angeboten. Mehr zum Produkt unter: www.nospamproxy.de
Im Servicegeschäft ist Net at Work als führender Microsoft-Partner mit acht Gold-Kompetenzen erste Wahl, wenn es um die Gestaltung des Arbeitsplatzes der Zukunft auf Basis von Microsoft-Technologien wie Microsoft 365, SharePoint, Exchange, Teams sowie Microsoft Azure als cloudbasierte Entwicklungsplattform geht. Dabei bietet das Unternehmen die ganze Bandbreite an Unterstützung: von punktueller Beratung über Gesamtverantwortung im Projekt bis hin zum Managed Service für die Kollaborationsinfrastruktur. Über die technische Konzeption und Umsetzung von Lösungen hinaus sorgt das Unternehmen mit praxiserprobtem Change Management dafür, dass das Potential neuer Technologien zur Verbesserung der Zusammenarbeit auch tatsächlich ausgeschöpft wird. Net at Work schafft Akzeptanz bei den Nutzern und sorgt für bessere, sichere und lebendige Kommunikation, mehr und effiziente Zusammenarbeit sowie letztlich für stärkere Agilität und Dynamik im Unternehmen.
Die Kunden von Net at Work finden sich deutschlandweit im gehobenen Mittelstand wie beispielsweise Diebold-Nixdorf, CLAAS, Miele, Lekkerland, SwissLife, Uni Rostock, Würzburger Versorgungs- und Verkehrsbetriebe und Westfalen Weser Energie.
Net at Work wurde 1995 gegründet und beschäftigt derzeit mehr als 110 Mitarbeiter in Paderborn und Berlin. Gründer und Gesellschafter des inhabergeführten Unternehmens sind Uwe Ulbrich als Geschäftsführer und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Office 365, Exchange und Teams betreibt. www.netatwork.de

Firmenkontakt
Net at Work GmbH
Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32 A
33104 Paderborn
+49 5251 304627
aysel.nixdorf@netatwork.de
www.nospamproxy.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
netatwork@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Einladung zum ADN Cloud Champion Day am 2. Dezember 2021

Einladung zum ADN Cloud Champion Day am 2. Dezember 2021

ADN und Microsoft laden ein zum Cloud Champion Day für Cloud Solution Provider am 2. Dezember 2021 von 08:30 bis 12:30 Uhr. Fünf spannende Sessions vermitteln Experten- und Praxiswissen als Grundlage für die Maximierung des Erfolges von CSPs im Cloud-Business. Interessierte CSPs können sich ab sofort registrieren unter www.adn.de/cloud-champion-day.

Cloud Champion ist ein kostenfreies Programm mit zahlreichen Services, Trainings, Materialien, Aktionen und Rabatten, dasvon Microsoft Deutschland und ihren Distributoren wie der ADN Group aufgesetzt wurde, um Partnern beim Ausbau eines erfolgreichen Cloud Business zu unterstützen. Der ADN Cloud Champion Day bietet den Vorteil, binnen weniger Stunden die wichtigsten Inhalte zur Cloud Champion-Initiative von Microsoft und der ADN Group auf einer spannenden gemeinsamen Eventplattform gebündelt erleben zu können.

Die KEYNOTE
Der Powerhalbtag startet mit einem fulminanten Auftakt, einer Keynote des beliebten DFB-Schiedsrichters Deniz Aytekin mit dem Motto: „Strategien des Sehens, Wahrnehmens und Entscheidens – Wie man unter Druck klare Entscheidungen trifft.“
Nicht immer liegen uns ausreichende oder eindeutige Informationen und Fakten vor, die wir benötigen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Warten wir jedoch ab, laufen wir Gefahr, Trends oder Innovationen zu verschlafen oder von der Konkurrenz abgehängt zu werden.
Wer könnte für solche Situationen bessere Ratschläge geben als ein Schiedsrichter? Denn der ist im schnellen Spiel auf dem Rasen darauf angewiesen, blitzschnelle Entscheidungen aufgrund des Sehens und Bewertens von Vorgängen zu treffen. Doch Auge und Reaktion haben Grenzen. Daher benötigen Schiedsrichter Strategien, um innerhalb von Sekundenbruchteilen zur richtigen Entscheidung zu kommen. Der mitreißende Vortrag von Deniz Aytekin verhilft zu Entscheidungsstrategien für den täglichen Einsatz und zeigt auf seiner packenden Reise durch die Welt des Profifußballs viele interessante Parallelen zur Entscheidungsfindung in Unternehmen – in unserem Fall der CSPs!
Deniz Aytekin pfiff seit 2004 als DFB-Schiedsrichter schon über 200 Spiele im Lizenzfußball und zudem seit 2011 auch mehr als 50 internationale Einsätze der UEFA und FIFA. Hauptberuflich ist Deniz Aytekin Betriebswirt und Unternehmer. So ist er beispielsweise Co-Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Online-Rechtsberatungsplattform anwalt.de und Mitbegründer des Onlinevertriebsportals fitnessmarkt.de.

SESSION 1
Den ersten Impulsvortrag hält Thiemo Laubach, Managing Director & Head of Digital Adoption bei contexxt.ai über Modern Work mit dem Titel „Den Schuss nicht gehört? Oder nur die Ohren zugehalten?“. Dabei geht er auf die aktuellen Herausforderungen ein, wie sich die Arbeitswelt und das Arbeitsverhalten im Zuge der Digitalisierung wandelt. Da diese Veränderungen nicht nur die Kunden betreffen, ist eine Partner-to-Partner-Strategie unerlässlich! Lösungen müssen verknüpft und Synergien geschaffen werden, um den Eintritt und Übergang in die neue Arbeitswelt erfolgreich zu gestalten.

SESSION 2
Yvonne Kamarinos, Leiterin des Partnervertriebs für den Mittelstand bei Microsoft Deutschland, fragt in ihrem anschließenden Beitrag: „Professionelle Partner-Weiterentwicklung – nur ein Mythos?“. Hier steht die Intention der Microsoft Cloud Champion-Initiative mit den spezifischen Angeboten für Cloud Solution Provider im Mittelpunkt. In dieser interaktiv gestalteten Session werden die Teilnehmenden nach ihrer aktuellen Rolle am Markt gefragt und zu welchem Anteil ihr Unternehmen im heutigen Geschäftsmodell auf On-Premise-Lizenzen oder bereits auf Cloud-Lösungen basiert. Wo stehen die Anwesenden in der Transformation zum Managed Service Provider? Wie steht es um die Weiterentwicklung des Unternehmens? Yvonne argumentiert, dass „Readiness“ nicht als Buzzword zu verstehen ist, sondern vielmehr positiv als lebenslanges Lernen.

SESSION 3
Die nächste interaktive Session „Wir holen euch ab, wo ihr steht!“ gestaltet Heiko Lossau, Head of Business Unit Microsoft and Cloud Marketplace bei der ADN. Kernpunkt des Beitrags ist die Microsoft Cloud Champion-Plattform mit der ergänzenden Intention der ADN und den passenden Partner-to-Partner-Inhalten. Die Vorteile der Zusammenarbeit von Microsoft und ADN werden erläutert und die einzelnen Schritte des Geschäftsausbaus als CSP konkretisiert.

Das FINALE
Den Abschluss des ADN Cloud Champion Day gestaltet Enya Neumann, Vertriebsleiterin der ADN Akademie mit ihrer Session „Single Point of Information, Learning, Contact – euer Katalysator zum Cloud Champion“. Die ADN Akademie vermittelt mit ihren mehrfach ausgezeichneten, beliebten Trainern das individuelle technische und vertriebliche Know-how für die erfolgreiche Vermarktung von Produkten. Mit Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten werden Teilnehmende in den zukunftsträchtigsten IT-Lösungen qualifiziert. Das Trainingsangebot erstreckt sich über hochqualifizierte Trainings, Webinare, Workshops, Practice Labs mit Zertifikat, Testcenter sowie Roadshows oder Partnertage. Das inhaltliche Spektrum reicht von Datacenter über Cloud bis hin zu Security Storage sowie Modern Workplace. Die Cloud Champion Plattform öffnet für Partner den Weg zur Akademie und Cloud Readyness.

Your moment is now: Als CSP zum Cloud Champion! Hier geht es zur Anmeldung www.adn.de/cloud-champion-day

Die Agenda auf einen Blick:

08:30 – 09:00 Uhr: Check-In und Warm-Up
09:00 – 09:10 Uhr: Begrüßung durch die ADN
09:10 – 10:00 Uhr: Keynote des DFB-Schiedsrichters Deniz Aytekin: „Strategien des Sehens, Wahrnehmens und Entscheidens – Wie man unter Druck klare Entscheidungen trifft.“
10:00 – 10:10 Uhr: 10 Minuten Pause
10:10 – 10:55 Uhr: Vortrag von Thiemo Laubach (contexxt.ai): „Den Schuss nicht gehört? Oder nur die Ohren zugehalten?“
10:55 – 11:15 Uhr: 20 Minuten Pause
11:15 – 11:30 Uhr: Impuls von Yvonne Kamarinos (Microsoft) „Professionelle Partner-Weiterentwicklung – nur ein Mythos?“
11:30 – 11:45 Uhr: Short Session mit Heiko Lossau (ADN): „Wir holen euch ab, wo ihr steht!“
11:45 – 12:00 Uhr: Interaktive Session von und mit Enya Neumann (ADN): „Single Point of Information, Learning, Contact – euer Katalysator zum Cloud Champion“
12:00 – 12:20 Uhr: Round Table
12:20 – 12:30 Uhr: Next steps, Check-Out und Abschied

Über die ADN Group
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de