cadmesse von Mensch und Maschine feiert 15-jähriges Jubiläum

Vom 15. bis 17. Mai findet die etablierte Online-Messe für Technikexperten, Interessenten und Kunden statt – die Teilnahme ist kostenfrei.

cadmesse von Mensch und Maschine feiert 15-jähriges Jubiläum

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 7. Mai 2024: Bereits zum 15. Mal veranstaltet Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden Software-Anbieter für CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen, die dreitägige cadmesse. Die Online-Messe bietet geballtes Know-how zu den Themen Architektur, Bau und BIM, Industrie-, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, GIS und Infrastruktur bis hin zu Datenmanagement und Cloud-Lösungen. In Sachen Online-Messen gehört MuM zu den Pionieren: Bereits weit vor Corona hat das innovative Unternehmen diese sehr erfolgreiche Online-Messe etabliert.

Digital – nachhaltig – produktiv: Unter diesen Stichworten läuft die diesjährige cadmesse von Mensch und Maschine. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Online und somit von überall verfügbar sind die zahlreichen Webinare und Workshops mit hochkarätigen Experten, an denen die Interessenten kostenlos teilnehmen können. An drei Tagen – jeweils von 9 bis 17 Uhr – finden die circa 60-minütigen Sessions aus folgenden Themenbereichen statt:
-MFG: Industrie und Maschinenbau
-AEC: Bau und Architektur
-ANL: Elektrotechnik und Anlagenbau
-IM: Infrastruktur-Management
-DM: Daten-Management
-CL: Cloud-Lösungen

Klassiker jeder cadmesse sind Informationen zu Neuheiten rund um Autodesk Inventor, Revit und AutoCAD 2025 sowie zu MuM MapEdit und eXs.
Weitere Highlights aus dem dreitägigen, prallgefüllten Messeprogramm:

-Digitale Konvergenz – Wohin entwickelt sich BIM?
-Aus- und Weiterbildung bei MuM
-Disaster Recovery Service
-Digitalisierungsprojekte mit MuM – in definierten Schritten zur digitalen Arbeitsweise
-3D-Laserscan – Grundlage und Erfolgsfaktor für den digitalen Zwilling
-Projekt Digitaler Zwilling – die Stadt Schwabach gilt hier als Pionier

Aufgrund des vielfältigen Webinar-Angebots und der parallel stattfindenden Sessions gibt es auf der cadmesse-Website einen persönlichen Messeplaner, über den sich vorab die gewünschten Vorträge buchen lassen. Nach Buchung der Webinare verschickt der Planer eine Bestätigung.
Die Registrierung für die cadmesse und die Seminarbuchung erfolgen über diese Website (https://www.cadmesse.de/).

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).

Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2023 einen Umsatz von 322 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Elke Debacher
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933194
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

Mensch und Maschine auf dem Construction Summit 2024

Vom 10. bis 11. April präsentiert MuM auf der Hamburger Fachmesse sein digitales Lösungsportfolio für die Baubranche

Mensch und Maschine auf dem Construction Summit 2024

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 8. April 2024: Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden Software-Anbieter für CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen, präsentiert sein breites Software-Angebot für die Bauwirtschaft auf dem Construction Summit 2024 in Hamburg.

Der Construction Summit, der dieses Jahr zum dritten Mal stattfindet, ist eine Messe und Konferenz für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation in der Bauwirtschaft. Auf dem renommierten Hamburger Event treffen sich große Auftraggeber und Bauunternehmen mit Anbietern neuer digitaler Lösungen für die Planung und Umsetzung von Bauprojekten.

Der Summit bietet das perfekte Umfeld für Mensch und Maschine. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Das aktuelle Fokusthema von MuM heißt „Digitalisierung ist Nachhaltigkeit“. Zu diesem spannenden und vielseitigen Thema hält Patrick Stumpf, Experte für digitales Projektmanagement bei MuM, am ersten Messetag um 13:30 Uhr einen Vortrag. Er liefert Antworten auf Fragen wie „Warum ist Digitalisierung in der Baubranche der Schlüssel für nachhaltiges Bauen und Wirtschaften?“ und „Ist Euer Unternehmen ESG ready?“

Zu den Highlights, die Messebesucher am MuM-Stand C33 erwarten, zählen zahlreiche Neuheiten rund um die BIM-Lösungen von MuM sowie das korrespondierende Lösungsportfolio von Autodesk.

Pressetermine vereinbaren:
Besuchen Sie Mensch und Maschine auf dem Construction Summit (Stand C33) und lernen Sie das umfangreiche digitale Lösungsportfolio des Software-Herstellers für die Baubranche hands-on kennen! PR von Harsdorf vereinbart gerne Pressetermine für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt bei PR von Harsdorf.

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).

Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2023 einen Umsatz von 322 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Silke Welther
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933199
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

Mensch und Maschine auf der Digitalbau 2024

Vom 20. bis 22. Februar präsentiert MuM auf der Kölner Fachmesse sein digitales Lösungsportfolio für die Baubranche

Mensch und Maschine auf der Digitalbau 2024

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 14. Februar 2024: Mensch und Maschine (MuM) (https://www.mum.de) einer der führenden Software-Anbieter für die CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen präsentiert sein breites Software-Angebot für die Bauwirtschaft auf der Digitalbau 2024.

Die Fachmesse für digitale Lösungen für das Baugewerbe findet vom 20. bis 22. Februar auf dem Kölner Messegelände statt. Der Fokus der Messe liegt auf der digitalen Transformation der Baubranche und bringt Anbieter von Hard- und Software für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen, Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik zusammen. Neben führenden Herstellern präsentiert die Messe den Fachbesuchern spannende Vorträge rund um die Digitalisierung der Baubranche, die die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens thematisieren.

Zu den Highlights, die Messebesucher am MuM-Stand Nr. 107 in Halle 1.0 erwarten, zählen zahlreiche Neuheiten rund um die MuM-eigenen CAD/CAM sowie BIM Lösungen sowie das korrespondierende Lösungsportfolio von Autodesk.

Pressetermine vereinbaren:
Besuchen Sie Mensch und Maschine auf der Digitalbau in Köln (Halle 1.0, Stand 107) und lernen Sie das umfangreiche digitale Lösungsportfolio des Software-Herstellers für die Baubranche hands-on kennen! PR von Harsdorf vereinbart gerne Pressetermine für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt bei PR von Harsdorf.

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).
Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2022 einen Umsatz von 320 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de.

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland mbH
Silke Welther
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933199
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

Erweitertes Team: Personalberatung ARTES Recruitment wächst und sieht in aktueller Phase enorme Chancen für Immobilienunternehmen

Erweitertes Team: Personalberatung ARTES Recruitment wächst und sieht in aktueller Phase enorme Chancen für Immobilienunternehmen

Bahar Mah (l.), Executive Director, und Bushra Nadeem, Founder und Managing Director (Bildquelle: ARTES RECRUITMENT)

(Frankfurt/Berlin, April 2023) ARTES Recruitment, eine der führenden Personalberatungen für die Bau- und Immobilienbranche mit Büros in Frankfurt am Main und Berlin, wächst weiter stark und positioniert sich damit selbstbewusst in der derzeit herausfordernden Phase im Real-Estate-Markt. So hatte sich der Qualitätsführer, der werteorientiertes Matching von Unternehmen und Kandidatinnen bzw. Kandidaten als zentralen Erfolgsfaktor sieht, in den vergangenen Monaten personell konsequent weiter verstärkt – und zuletzt mit Dmitri Richardson und Marc Casini zwei weitere hochkarätige Spezialisten an Bord geholt. Bushra Nadeem, Founder und Managing Director von ARTES Recruitment: „Die momentane Marktphase ist von enormer Verunsicherung geprägt. Gerade deshalb sehen wir jetzt enorme Chancen für Unternehmen bzw. Kandidatinnen und Kandidaten, weil erfolgreiche Akteure langfristig denken, über den Tellerrand aktueller Zyklen blicken und Chancen sehen, wo andere Gefahren fürchten. Der Markt wird zurückkommen. Wer diese Erkenntnis nutzt, kann genau jetzt Marktvorsprünge herausarbeiten – während andere stagnieren.“

Genau deshalb hat auch ARTES Recruitment jetzt aktiv in sein Unternehmenswachstum investiert und die Bereiche Real Estate und Financial Services – zwei von drei strategischen Pfeilern der Personalberatung neben Construction & Technical – personell verstärkt. Mit Dmitri Richardson stößt ein Immobilienexperte als Senior Principal Consultant zum ARTES Team, der mehrere Jahre operative Führungserfahrung aus dem Markt mitbringt und weiß, welchen Unterschied die richtigen Kräfte an der richtigen Stelle machen können. Weiterhin verstärkt mit Marc Casini – ebenfalls als Senior Principal Consultant – ein Finanzfachmann das Team, der unter anderem mehrere Jahre im Treasury Management eines führenden Immobilienmanagers tätig war. Insgesamt wächst das Team von ARTES Recruitment an den Standorten Frankfurt am Main und Berlin damit auf 16 Kolleginnen und Kollegen.

Raum für weiteres Wachstum
Auch deshalb hat das Unternehmen, das erst 2020 von der langjährig erfolgreichen Personalberaterin und Wirtschaftspsychologin Bushra Nadeem gemeinsam mit Executive Director Bahar Mah gegründet worden ist, im vergangenen Jahr seinen Hauptsitz vom Frankfurter Omniturm in das Junghof Plaza verlegt und zuvor ein Büro in Berlin eröffnet. Die neue Zentrale und das Hauptstadtbüro an zwei der wichtigsten Immobilienstandorten Europas sollen langfristig Raum für weiteres Wachstum bieten, um so den Bedarf an qualitativ erstklassigen Personaldienstleistungen für die Bau- und Immobilienbranche decken zu können.

ARTES – die Kunst der werteorientierten Personalberatung
Denn der ist größer denn je. Bushra Nadeem: „Personalberatung muss neu gedacht werden. Die Zahlen und Fakten von Lebensläufen sowie objektive Qualifikationen sind gemäß unserer Philosophie immer nur die Basis. Weit wichtiger für das erfolgreiche Zusammenführen von Menschen ist es aber, Matches zu identifizieren, deren Grundlage gleiche Wertvorstellungen sind und die deshalb auch langfristig funktionieren.“ Deshalb geht ARTES Recruitment in seiner täglichen Arbeit buchstäblich die Extrameile, um Unternehmen und die perfekten Fach- und Führungskräfte zusammenzuführen. Hinhören, zuhören, Bedürfnisse erkennen ist die Essenz dessen, was das Unternehmen bereits in seinem Namen verankert hat. Denn ARTES steht für Authentizität, Respekt, Transparenz, Empathie und Stabilität – im Umgang mit Unternehmen und Kandidatinnen und Kandidaten ebenso wie mit allen Mitgliedern seines Teams.

Erfolg wird jetzt gesät
Gerade deshalb dürfen laut ARTES Recruitment Marktzyklen und Wachstumsdellen – auch wenn sie den Markt erschüttern wie derzeit – nicht maßgeblich für wesentliche Personalentscheidungen sein. Bushra Nadeem: „Aktuell trennt sich die Spreu vom Weizen. Und wer jetzt in der Lage ist, besonnene Maßnahmen mit Weitblick zu treffen, wird beim Comeback des Markts, der nur eine Frage der Zeit ist, den Wettbewerb hinter sich lassen.“ Denn Unternehmen sind laut Bushra Nadeem immer nur so erfolgreich wie die Menschen, die sie ausmachen: „Auch in der aktuellen Phase orientieren sich viele Fach- und Führungskräfte neu. Gerade Top-Leute sind grundsätzlich eher bereit, vermeintlich sicheres Terrain zu verlassen, um sich selbstbewusst neuen Aufgaben zu stellen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, solche außergewöhnlichen Menschen mit spannenden Positionen zusammenzubringen – und damit zukünftigen Erfolg zu ermöglichen.“

People Business mit Weitblick
Wie erfolgreich Bushra Nadeem und Bahar Mah mit ihrem werteorientrierten Ansatz sind, zeigt allein das Portfolio zufriedener Kunden aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bau- und Immobilienindustrie – von führenden Baukonzernen über Developer bis hin zu Asset-und Property-Management-Unternehmen und der Wohnungswirtschaft. Die beiden Managerinnen verbinden nicht nur die gleichen Ansätze, sondern auch langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit bei einer namhaften Personalberatung der Branche, wo Bushra Nadeem über Jahre den Erfolg maßgeblich geprägt und die gesamte Personalberatungsbranche mit einem neuen Spirit bereichert hat. Jetzt gehen Bushra Nadeem und Bahar Mah mit ARTES Recruitment ihren eigenen Weg – und wollen auch in Zukunft weiter wachsen.

Weitere Informationen zu ARTES Recruitment finden Sie auch im Internet auf der Website www.artes-recruitment.com (https://artes-recruitment.com/).

Über ARTES Recruitment:

ARTES Recruitment mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den führenden Personalberatungen für die Bau- und Immobilienbranche. Kern der Unternehmensphilosophie gemäß dem Leitbild „Providing Excellence“ ist es, dass erfolgreiche Verbindungen von Menschen und Unternehmen vor allem auf Basis möglichst deckungsgleicher Wertevorstellungen entstehen. Deshalb setzt ARTES Recruitment bei seinen Matching-Verfahren deutlich mehr Kriterien an, als dies bislang im Markt üblich ist, und steht damit für erfolgreiche Positionsbesetzungen mit Zufriedenheitsgarantie. Gegründet wurde das Unternehmen 2020 von der Wirtschaftspsychologin und langjährig erfolgreichen HR-Managerin Bushra Nadeem. Sie leitet als Managing Director das Unternehmen, gemeinsam mit Executive Director Bahar Mah, mit der sie bereits mehrere Jahre erfolgreich bei einer führenden Personalberatung im Immobilienmarkt zusammengearbeitet hat, in leitenden Positionen.

Firmenkontakt
ARTES Recruitment GmbH
Bushra Nadeem
JUNGHOF PLAZA, Junghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
0611 3953922
https://artes-recruitment.com/

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
https://www.public-star.de/

Heribert Jöris (ZDB) zur Arbeitszeiterfassung am Bau

„Wir sperren uns natürlich nicht gegen eine Arbeitszeitdokumentation. Aber diese muss praktisch handhabbar sein.“

Heribert Jöris (ZDB) zur Arbeitszeiterfassung am Bau

Heribert Jöris, Zentralverband Deutsches Baugewerbe (Bildquelle: © ZDB/Pflug)

Wie bekannt ist, wird die Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung für die Baubranche heftig diskutiert. Zwar wurde der Gesetzesvorschlag im ersten Schritt abgelehnt, dennoch sieht es danach aus, dass dieses Gesetz kommen wird. Noch mehr Aufwand und Bürokratie für die Betriebe, in ohnehin schwierigen Zeiten? Diese und weitere interessante Fragen beantwortet uns Heribert Jöris vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB).

Wird es zu einer elektronischen Aufzeichnungspflicht kommen?

Heribert Jöris: „Der deutsche Arbeitsminister stützt sich auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes und geht davon aus, dass eine elektronische Aufzeichnungspflicht erfolgen muss. Dem widersprechen juristische Gutachten. Aber ich möchte es andersrum formulieren: Auch wenn es keine Pflicht aus Europäischem Recht gibt, dann könnte durch den deutschen Gesetzgeber eine entsprechende Regelung dennoch kommen. Das steht dem Arbeitsminister frei. Der Bundesarbeitsminister hat angekündigt, dass das Thema elektronische Arbeitszeiterfassung nochmals angefasst werden soll. Dann müsste sich der Deutsche Bundestag mit der entsprechenden Regelung zur Arbeitszeiterfassung befassen.“

Was muss die Zeiterfassung können, um am Bau zu funktionieren?

Laut Heribert Jöris sollte die Hardware robust und mobil sein. Zudem sollte die Software die verschiedensten Anforderungen, welche die Arbeitszeiterfassung sowohl von der Gesetzgebung, als auch von den Tarifverträgen her stellt, erfüllen können, damit elektronische Zeiterfassung auf der Baustelle umsetzbar ist. „Hier liegt allerdings ein Problem eher auf unserer Seite, da das letztendlich relativ einfach handhabbare und transparente Zuschlagsregelungen voraussetzt. Die wir zurzeit nicht haben“, so Heribert Jöris.

Mobile Kolonnenerfassung auf der Baustelle

Heribert Jöris ist der Meinung: „Ohne kostengünstige Lösungen im Handyformat, für mittelständische Bauunternehmen, die das Gros der Arbeitnehmer*innen in der Branche stellen, geht es technisch nicht.“

Mit der Kolonnenerfassung, wie sie TimeTac entwickelt hat, könnten die wesentlichen Herausforderungen der Unternehmen gelöst werden: Via App erfasst ein*e Mitarbeiter*in, beispielsweise Vorarbeiter*in oder Kolonnenführer*in, direkt auf der Baustelle die Arbeitszeit und Zulagen aller Mitarbeitenden.

Heribert Jöris: „Ich finde TimeTac sehr interessant. Die Notbremse, die wir im Bereich Arbeitszeiterfassung bei der Gesetzgebung gezogen haben, war nicht motiviert, weil wir denken, dass alles, was elektronisch ist, schlecht ist. Sondern sie ist alleine der Tatsache geschuldet, dass wir gesagt haben: So kann es mit der existierenden tariflichen Zuschlagsregelung im Baubereich nicht funktionieren.“

Weitere Informationen zur Zeiterfassung am Bau entnehmen Sie bitte unserer Webseite hier (https://www.timetac.com/de/zeiterfassung-baustelle-baugewerbe/).

Das komplette Interview zu dieser Meldung finden Sie hier (https://www.timetac.com/de/blog/elektronische-arbeitszeiterfassung-am-bau-interview-mit-heribert-joeris/).

TimeTac entwickelt und vertreibt webbasierte und mobile Zeiterfassungssysteme. Wir bieten Unternehmen anpassbare Lösungen für ihre Anforderungen in den Bereichen Arbeitszeiterfassung, Projektzeiterfassung und Urlaubsverwaltung. Alle Software-Module lassen sich flexibel an den Bedarf der Unternehmen anpassen und sind DSGVO-konform. TimeTac ist webbasiert, kann via App, Desktop oder Terminal genutzt werden und eignet sich für Mittel- sowie Großbetriebe.

Firmenkontakt
TimeTac GmbH
Tobias Strauß-Mirwald
Schmiedgasse 31
8010 Graz
+43 316 587142
info@timetac.com
https://www.timetac.com/de/

Pressekontakt
TimeTac GmbH
Gabriele Kaier
Schmiedgasse 31
8010 Graz
+43 316 587142-410
marketing@timetac.com
https://www.timetac.com/de/