Hann. Mündener Unternehmen als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Knüppel Verpackung und Excor erhalten Bewertung „sehr gut“

Hann. Mündener Unternehmen als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

TOP-ARBEITGEBER

Die beiden Hann. Mündener Unternehmen Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG und Excor Korrosionsschutz-Technologien und -Produkte GmbH haben vom Deutschen Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. (DIQP) die Auszeichnung “ Top Arbeitgeber (https://www.top-arbeitgeber-siegel.de)“ erhalten und wurden jeweils mit einem „sehr gut“ bewertet. Knüppel erhielt zusätzlich auch die Auszeichnung als “ Top Ausbildungsbetrieb (https://www.top-ausbildungsbetrieb-siegel.de)“.

„Wir freuen uns natürlich sehr über diese Bewertungen, vor allem weil sie von unseren Beschäftigten stammen“, sagt Knüppel-Personalleiter Frank Lorenz, der in gleicher Funktion auch für das Schwesterunternehmen Excor verantwortlich ist. „Allen Teilnehmern der Umfrage vielen Dank für das Feedback“.

Grundlage für die Auszeichnungen ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Belangen der Mitarbeitenden und den Möglichkeiten sowie Angeboten des Arbeitgebers. Entscheidend sind unter anderem die Arbeitsbedingungen und die Entwicklungsmöglichkeiten für die Beschäftigten. Um die konkreten Bedingungen zu erfassen, wurde im ersten Schritt der Zertifizierung im Dezember 2022 eine anonyme Mitarbeiterbefragung unter den Beschäftigten durchgeführt. Hierbei wurden verschiedene Aspekte, z. B. Familienfreundlichkeit, Flexibilität der Arbeitszeiten, etc., beleuchtet, um die Zufriedenheit der Beschäftigten mit dem Arbeitgeber in Erfahrung zu bringen.

Im zweiten Schritt wurden die objektiven Arbeitgeberleistungen des Unternehmens in einem HR-Interview erhoben. „In dem Interview ging es um die konkreten Angebote und Leistungen des Unternehmens für unsere Beschäftigten“, so Lorenz weiter.

Im Rahmen der Zertifizierung wurden die Meinungen der Beschäftigten und die objektiven Leistungen des Unternehmens dann bewertet. Befragung und Auswertung wurden nach dem Standard des DIQP von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert GmbH durchgeführt. Oliver Scharfenberg, Geschäftsführer von SQC-QualityCert sagt: „Wir gratulieren dem gesamten Team der Firma Knüppel zu diesem sehr guten Ergebnis“.

Beide Auszeichnungen des DIQP wurde im Unterschied zu anderen Arbeitgebersiegeln von der unabhängigen Plattform Label-online.de, welche von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert wird, als „besonders empfehlenswert“ beurteilt, was der bestmöglichen Bewertung für ein Label bei der Plattform entspricht.

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Kliniken Hartenstein haben eine Arbeitgeberauszeichnung als Top Arbeitgeber erhalten

Die Kliniken Hartenstein aus Bad Wildungen haben vom DIQP die Arbeitgeberauszeichnung als „Top Arbeitgeber (DIQP)“ mit der Bewertung „sehr gut“ erhalten.

Kliniken Hartenstein haben eine Arbeitgeberauszeichnung als Top Arbeitgeber erhalten

Arbeitgeberauszeichnung mit einem Arbeitgebersiegel

Seit 60 Jahren repräsentiert das Familienunternehmen Rehabilitationsmedizin am Puls des aktuellen medizinischen Kenntnisstandes. Die Kliniken Hartenstein bieten Ihnen individuelle Anschlussheilbehandlungen auf höchstem medizinischen Niveau. Erfahrene Fachärzte und spezialisierte Therapeuten behandeln Patienten der Bereiche Uroonkologie, Urologie, Nephrologie, Orthopädie und Psychosomatik nach Operationen oder bei chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen arbeitet nach der Maxime des Unternehmensgründers Günter Hartenstein: „Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handels muss immer der Patient stehen.“

Nun wurden die Kliniken Hartenstein mit dem Arbeitgebersiegel des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. als „Top Arbeitgeber“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde im Gegensatz zu anderen Auszeichnungen für Arbeitgeber von der Verbraucherplattform Label-online.de als „Besonders Empfehlenswert“ bezeichnet.

Grundlage der Auszeichnung als Top-Arbeitgeber (https://www.top-arbeitgeber-siegel.de) (DIQP) war eine repräsentative Befragung der Beschäftigten, welche um ein HR-Interview ergänzt wurde, indem es unter anderem um die Leistungen des Arbeitgebers ging. Durchgeführt wurde die Zertifizierung von SQC-QualityCert als Zertifizierungsgesellschaft.

Der Geschäftsführer von SQC-QualityCert Oliver Scharfenberg sagt, „zahlreiche Beschäftigte der Kliniken Hartenstein haben die Gelegenheit genutzt und sich an der unabhängigen Befragung beteiligt. Wir gratulieren dem gesamten Team der Kliniken Hartenstein zur erfolgreichen Auszeichnung als Top-Arbeitgeber (DIQP)“.

Über die erfolgreiche Zertifizierung freut sich auch die Geschäftsführerin Gisela Hartenstein und sagt: „Wir freuen uns über die Auszeichnung des DIQP und bedanken und bei den Beschäftigten die sich an der Befragung beteiligt haben“.

Die Kliniken Hartenstein sind ein Familienunternehmen mit über 60-jähriger Tradition. Den Beschäftigten wird eine zusätzliche Altersversorgung, betriebliche Gesundheitsförderung, Sonderzahlungen, tolle Events geboten. Zudem setzt man auf flache Hierarchien und bietet eine Vielzahl individueller Arbeitszeitmodelle und unterstützen damit auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet regelmäßig Kinderferienprogramme an.

Die Kliniken Hartenstein suchen Verstärkung und freuen sich auf Bewerbungen. Mehr Informationen zu den aktuellen Stellenangeboten finden Sie unter: https://www.kliniken-hartenstein.de/karriere/

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Steuerberater aus Moers wurde erneut Top-Arbeitgeber

Steuerberater aus Moers erneut als Top-Arbeitgeber mit einem Arbeitgeber-Award und der Note „Sehr gut“ ausgezeichnet

Steuerberater aus Moers wurde erneut Top-Arbeitgeber

Arbeitgeber-Award

Der Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers hat erneut den Arbeitgeber-Award „Top-Arbeitgeber“ mit der Bewertung „sehr gut“ vom DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. ( www.diqp.eu (https://www.diqp.eu)) erhalten. Seine Kanzlei wurde bereits 2020 und 2021 für seine Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet.

Das Team von Steuerberater Andreas Schollmeier aus Moers besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei ist das Thema Mitarbeiterzufriedenheit für Andreas Schollmeier besonders wichtig und er setzt deshalb auf eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit.

Genau aus diesem Grund wird in der Kanzlei am Freitag nicht gearbeitet und man setzt auf die 4-Tage Woche. Die Einführung der Vier-Tage Woche wurde vom Team beschlossen und hat in den Medien eine große Resonanz hervorgerufen. Zahlreiche Medienvertreter wollten mehr über die Einführung und die Umsetzung der 4-Tage Woche erfahren.

Einer der Hauptgründe, warum die Beschäftigten bei Andreas Schollmeier so zufrieden sind, ist das sehr gute Betriebsklima. Man versteht sich hier als TEAM. Die eigene Akademie sorgt für die notwendige ständige Fort- und Weiterbildung in einer derzeit sehr agilen Branche. Zahlreiche Benefits wie Firmenwagen, E-Bike, Homeoffice, betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge sowie viele weitere Zusatzleistungen runden das Gesamtpaket ab.

Der Arbeitgeber-Award Top-Arbeitgeber (DIQP) wird auf Grundlage einer repräsentativen Befragung der Beschäftigten und einem HR-Interview vergeben. Die Auszeichnung wurde im Gegensatz zu anderen Arbeitgeber-Awards von der Verbraucherplattform Label-online.de als „Besonders Empfehlenswert“ bezeichnet.

Die Kanzlei setzt stark auf das Thema Digitalisierung und auf die Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Deshalb wurde die Kanzlei in diesem Jahr auch schon als „Klimaneutrales Unternehmen (DIQP)“ ausgezeichnet.

Die Steuerkanzlei an der Hopfenstraße wurde 1991 in Moers gegründet und seit 2019 von Andreas Schollmeier fortgeführt. Seit er die Kanzlei übernommen hat, ist diese auf einem Wachstumskurs.

Aktuell sucht das Unternehmen noch Verstärkung durch Steuerberater/in (m/w/d), Fachassistent/in Lohn und Gehalt (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und Steuerfachangestellte (m/w/d) / Steuerfachwirt (m/w/d) in Voll-/Teilzeit und freut sich auf Bewerbungen unter: https://www.stb-schollmeier.de/karriere/ .

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Wie vertrauenswürdig und bekannt sind Arbeitgebersiegel?

Eine Untersuchung liefert Ergebnisse über verschiedene Awards für Arbeitgeber und zeigt Kriterien zur Bewertung

Wie vertrauenswürdig und bekannt sind Arbeitgebersiegel?

Oliver Scharfenberg

Eine Masterthesis untersuchte zahlreiche Awards für Arbeitgeber (Arbeitgebersiegel). Die Ergebnisse der Arbeit zeigen die Kriterien, nach denen Konsumenten solche Auszeichnungen bewerten. Außerdem wurde die Vertrauenswürdigkeit und Bekanntheit von Arbeitgebersiegeln durch eine Befragung untersucht.

Der Fachkräftemangel nimmt seit Jahren zu und immer mehr Unternehmen konkurrieren um die bestehenden Arbeitskräfte. Gerade für KMU´s wird es immer schwieriger die passenden Beschäftigten zu finden. Großunternehmen haben im Kampf um Fachkräfte aufgrund deren Bekanntheit die Nase vorn. Die Frage lautet oftmals schon gar nicht mehr, ob man einige Bewerbungen zur Auswahl bekommt, sondern vielmehr ob man Bewerbungen bekommt.

Da liegt es für viele Unternehmen auf der Hand, sich von anderen Arbeitgebern mit einem Arbeitgebersiegel abzuheben und damit die Attraktivität des eigenen Unternehmens als Arbeitgeber zu kommunizieren.

Um unter anderem mehr über Arbeitgebersiegel zu erfahren, hat Oliver Scharfenberg, der Geschäftsführer und Inhaber von SQC-QualityCert GmbH einem Unternehmen welches Zertifizierungen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. anbietet, im Rahmen seiner Masterarbeit Arbeitgebersiegel untersucht.

Im Rahmen der Untersuchung wurde festgestellt, dass es drei entscheidenden Kriterien zur Beurteilung von Arbeitgebersiegeln gibt. Dies sind der Typus des Zertifizierers, dessen Vertrauenswürdigkeit und dessen Bekanntheit. Die Bekanntheit eines Arbeitgebersiegels nimmt jedoch eine untergeordnete Bedeutung ein. Von besondere Bedeutung ist hingegen die subjektiv wahrgenommene Glaubwürdigkeit des Siegelgebers. Um herauszufinden, wie sich verschiedene Arbeitgebersiegel in Bezug auf deren subjektiv wahrgenommene Vertrauenswürdigkeit und Bekanntheit unterscheiden, wurde eine Befragung durchgeführt.

Die Auswahl von geeigneten Probanden für die Befragung erfolgte durch das Unternehmen Consumerfieldwork GmbH als unabhängiger Felddienstleister. Das Unternehmen bietet seine Dienste unter anderem auch Universitäten und unabhängigen Forschungseinrichtungen an und verfügt über die entsprechenden Panels zur Umfragedurchführung.

Es wurden zwei Befragungsgruppen gebildet und insgesamt 1000 repräsentativ ausgewählte Probanden befragt. Dabei wurden Konsumenten im ersten Schritt ungestützt nach ihnen bekannten Qualitätssiegeln befragt. Anschließend wurden den Probanden verschiedene in Deutschland verwendete Arbeitgebersiegel mit deren Siegelgrafik angezeigt. Diese wurden dann nach deren Bekanntheit und deren Vertrauenswürdigkeit bewertet. Zudem wurden die Probanden um deren Bewertung verschiedener Statements gebeten.

Im Ergebnis kann man festhalten, dass die ungestützte Befragung kaum Arbeitgebersiegel lieferte. Vielmehr stand unter anderem das Thema Bio für die meisten Konsumentinnen und Konsumenten im Fokus, wenn diese an Qualitätssiegel denken.

Bei der gestützten Befragung wurden den Probanden unterschiedliche Siegelgrafiken angezeigt. Bei der subjektive wahrgenommenen Vertrauenswürdigkeit, dem laut der Masterthesis wichtigsten Kriterium, wurden Werte zwischen 34,03 % und 11,79 % erreicht, bei der Bekanntheit 47 % und 4,74%.

Außerdem ergab die Befragung, dass 45,6% der Befragten kritisch sind, wenn Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht Gütesiegel vergeben. 42,5 % sind weniger skeptisch, wenn eine Auszeichnung, von einem unabhängigen Verein oder neutralen Organisation vergeben werden.

Die Masterthesis hat auch gezeigt, dass die große Mehrheit der Konsumenten gar nichts oder sehr wenig über die zugrunde liegenden Methoden bei der Vergabe von Arbeitgebersiegeln weiß. Somit kann man festhalten, dass ein Arbeitgebersiegel besser ist als kein Arbeitgebersiegel. Wobei ein Arbeitgebersiegel allein natürlich noch keinen attraktiven Arbeitgeber ausmacht.

Die Hintergründe der Untersuchung, mit passenden Infografiken und die aktuellen Ergebnisse für eine Vielzahl an Arbeitgebersiegeln, können kostenlos unter https://www.sqc-cert.de/arbeitgeber-awards angefordert werden.

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V.

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen indem es seine Emissionen ermittelt hat und soweit möglich vermeidet und die restlichen Emissionen kompensiert.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033233276440
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Wenco bekommt eine Auszeichnung als Top Arbeitgeber und weitere für seine Familienfreundlichkeit

Arbeitgebersiegel „Top Arbeitgeber“ und „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ vergeben

Wenco bekommt eine Auszeichnung als Top Arbeitgeber und weitere für seine Familienfreundlichkeit

Top Arbeitgeber

Die Wenco GmbH & Co. KG hat allen Grund zur Freude, denn das Unternehmen hat vom DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. gleich zwei Auszeichnungen als Arbeitgeber mit der Bewertung „Sehr gut“ erhalten.

Die Grundlage für die Auszeichnung mit den Arbeitgebersiegeln des DIQP war eine unabhängige Mitarbeiterbefragung und ein HR-Interview. Nach der anschließenden Auswertung durch die unabhängige Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert wurde Wenco das Arbeitgebersiegel “ Top Arbeitgeber (https://www.diqp.eu/arbeitgebersiegel-top-arbeitgeber/) (DIQP)“ und “ Familienfreundlicher Arbeitgeber (https://www.diqp.eu/qualitaetssiegel-familienfreundlicher-arbeitgeber/) (DIQP)“ vergeben.

Durch die Methodik wurden die Meinungen der Beschäftigten und die Leistungen des Unternehmens berücksichtigt. Die Auszeichnung Top Arbeitgeber (DIQP) und das Arbeitgebersiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber (DIQP) wurde im Unterschied zu anderen Siegeln von der unabhängigen Verbraucherplattform Label-online.de mit der Bewertung als „besonders empfehlenswert“ ausgezeichnet, was als die bestmögliche Bewertung bei Label-Online.de für ein Label gilt.

Die Verbraucherplattform bewertet verschiedene Labels nach einer einheitlichen Matrix. Untersucht wird beispielsweise, welchen Anspruch ein Label formuliert, wie unabhängig deren Vergabe ist, welche Kontrollen vorgesehen sind und wie transparent dieser Prozess für Verbraucherinnen und Verbraucher ist. Die Verbraucherplattform wird mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.

„Laut unserer Auswertung ist Wenco ein ausgezeichneter Arbeitgeber. Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und gratulieren dem gesamten Team von Wenco“, sagt Oliver Scharfenberg, der Geschäftsführer von SQC-QualityCert.

Wenco ist seit über 50 Jahren deutschlandweit tätig. Zunächst startet Wenco als reiner Textilgroßhändler und erst Ende der 1960er Jahre entstand die Idee, als Warendienstleister für deutsche Handelsunternehmen tätig zu werden. Nach erfolgreichen Jahrzehnten der gemeinsamen Arbeit vieler Unternehmen kam es nach und nach zu Verschmelzungen. Inzwischen sind alle wenco Betriebe zu einer starken Gesellschaft zusammengewachsen, die von den beiden Logistikstandorten in Hennef und Essen über verschiedene Ladepunkte die deutsche und inzwischen in Teilen auch internationale Handelslandschaft mit Nonfood-Artikeln beliefert.

Wenco arbeiten mehr als 600 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen ist mit 11 Vertriebsstandorten in Deutschland und Österreich vertreten und setzt sich zunehmend für Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein, um Ressourcen, unsere Umwelt und Artenvielfalt auch für die nächste Generation erhalten können. Wenco bietet eine Vielzahl an offenen Stellen unter https://www.wenco.de/de/unternehmen/job-und-karriere.html und freut sich auf Bewerbungen.

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. Das Unternehmen ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033708355050
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel

Volksbank Immobilien GmbH zweifach ausgezeichnet

Arbeitgebersiegel und Servicesiegel mit „sehr gut“ vergeben

Volksbank Immobilien GmbH zweifach ausgezeichnet

Die Volksbank Immobilien GmbH aus Öhringen hat einen Grund zum Feiern. Das Unternehmen hat zwei Auszeichnungen vom DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. erhalten. Dazu gehört neben der Auszeichnung als „Top Arbeitgeber (DIQP)“ auch die Verleihung des „Top Service (DIQP)“ Siegels. Beide Auszeichnungen wurden jeweils mit der Bewertung „sehr gut“ vergeben.

Die Grundlage für die DIQP Auszeichnungen war eine unabhängige Mitarbeiterbefragung für das Arbeitgebersiegel “ Top Arbeitgeber (https://www.diqp.eu/arbeitgebersiegel-top-arbeitgeber/)(DIQP)“ und eine Kundenbefragung für das Servicesiegel „Top Service (DIQP)“. Beide Befragungen wurden von der unabhängigen Zertifizierungsgesellschaft SQC-QualityCert durchgeführt und nach den Standards des DIQP bewertet.

Die Auszeichnung als Top Arbeitgeber (DIQP) und das Servicesiegel Top Service (DIQP) wurde im Unterschied zu anderen Siegeln von der unabhängigen Verbraucherplattform Label-online.de mit der Bewertung als „besonders empfehlenswert“ ausgezeichnet.

Dabei bewertet die Verbraucherplattform Labels nach einer einheitlichen Matrix. Untersucht wird beispielsweise, welchen Anspruch ein Label formuliert, wie unabhängig deren Vergabe ist, welche Kontrollen vorgesehen sind und wie transparent dieser Prozess für Verbraucherinnen und Verbraucher ist. Die Verbraucherplattform Label-online wird mit Mitteln des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gefördert.

„Laut der Kundenbefragung bietet die Volksbank Immobilien GmbH eine hervorragenden Service und hat somit auch eine hohe Kundenzufriedenheit. Außerdem hat das Unternehmen in der Mitarbeiterbefragung gezeigt, ein echter Top-Arbeitgeber zu sein. Wir freuen uns sehr über das sehr gute Ergebnis und gratulieren dem gesamten Team der Volksbank Immobilien GmbH“ sagt Oliver Scharfenberg, der Geschäftsführer der SQC-QualityCert.

Der Geschäftsführer der Volksbank Immobilien (https://www.vb-immobilien.com) GmbH, Jörg Thollembeek ergänzt „Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis der Kunden- und der Mitarbeiterbefragung und freuen uns sehr über die beiden Zertifizierungen“.

Die Volksbank Immobilien GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Volksbank Hohenlohe eG. Das Unternehmen setzt auf Persönlichkeit, individuelle Beratung, Fairness, Transparenz sowie einer Partnerschaft auf Augenhöhe. Zu den Tätigkeiten des Unternehmen gehören neben dem überregionalen Immobilienvertrieb auch die Bereiche Bauträger- und private Finanzierung sowie eine Maklerakademie für die Aus- und Weiterbildung.

SQC-QualityCert ist im Bereich Marktforschung tätig und zertifiziert Unternehmen nach Standards des DIQP Deutsches Institut für Qualitätsstandards und -prüfung e.V. Das Unternehmen ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP).

Zahlreiche SQC-QualityCert Zertifizierungen wie auch zahlreiche Arbeitgebersiegel wurden von Label-online.de als „besonders empfehlenswert“ deklariert.

Interessiert sich ein Unternehmen für eine Zertifizierung, so kann es sich in einem unverbindlichen Erstgespräch mit SQC-QualityCert über mögliche Siegel informieren und Details zum Zertifizierungsablauf erfahren.

Das Unternehmen engagiert sich gesellschaftlich in den Bereichen Umweltschutz und Bildung und arbeitet als klimaneutrales Unternehmen.

Kontakt
SQC-QualityCert GmbH
Oliver Scharfenberg
Bessemerstraße 82
12103 Berlin
033708355050
anfrage@sqc-cert.de

Arbeitgebersiegel, Servicesiegel und Nachhaltigkeitssiegel