Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

ADN Microsoft CSP Security Week zeigt Schlüsselelemente für eine umfassende Sicherheitsstrategie

Von A wie Azure bis Z wie Zero Trust

(Bildquelle: @ADN)

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ebbt leider nicht ab. Laut aktueller Zahlen (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaftsschutz-2024) der Bitkom nehmen Angreifer immer mehr deutsche Unternehmen in den Fokus und verursachten bereits einen Rekordschaden von 267 Milliarden Euro. Vielen Partnern fehlen jedoch die richtigen Tools und das notwendige Knowhow, um ihre Kunden umfassend gegen Cyber-Risiken absichern zu können. ADN und Microsoft zeigen während der ADN Microsoft CSP Security Week vom 02.12. bis 05.12.2024, wie Partner ihre Unternehmenskunden mit den richtigen Sicherheitslösungen bestmöglich schützen und eine nachhaltige Sicherheitsstrategie erarbeiten können. Der Zugang zu den vielseitigen Sessions der Security-Woche ist kostenfrei über die Cloud Champion Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024)möglich.

In einer Zeit, in der Cybercrime, Hackerangriffe sowie organisierte und staatlich unterstützte Kriminalität immer raffinierter und gefährlicher werden, ist es entscheidend, im Wettlauf gegen die Angreifer einen Vorsprung zu haben. Mit der Keynote „Das Security-Konzept von Microsoft“ am Montag, den 2. Dezember 2024 geben Jens Grabow, Senior Partner Technology Strategist bei Microsoft, Daniel Zyla, Partner Development Manager bei ADN und Ingo Lingenberg, Fokus Sales Modern Workplace Security bei ADN einen perfekten Auftakt zur ADN Microsoft CSP Security Week und zeigen Partnern die neusten Strategien und Technologien von Microsoft. So erfahren Teilnehmer, wie sie mit den bewährten Methoden von Microsoft die IT-Infrastruktur effektiv absichern und agil auf aktuelle Herausforderungen reagieren. „Das Thema Security steht heute nicht mehr einfach nur für sich, sondern muss verschiedene Segmente abdecken. Daher bietet unsere Security Week den Partnern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Sessions von hochkarätigen Experten aus der Branche: Vom Schutz von Identitäten, dem Einsatz von KI, über die Absicherung der Azure-Infrastruktur bis hin zur großen Compliance-Frage. Mit unseren Kollegen der ADN Akademie bilden wir darüber hinaus auch das gesamte Feld der nötigen Zertifizierungen, unter anderem im Bereich Microsoft Security, ab“, gibt Ingo Lingenberg einen Ausblick auf das weitere Lineup.

Der Dienstag (3. Dezember) startet mit einem Highlight: Andreas Wach, Partner Solution Architect bei Microsoft Deutschland nimmt sich des wichtigen Themas „Threat Prevention“ an. In seiner Session „Microsoft Sentinel: Revolutionieren Sie Ihr SOC“ zeigt er die vielfältigen Möglichkeiten von Microsoft Sentinel zur Verbesserung der eigenen Sicherheitsstrategie. Neben einer umfangreichen Einführung in die wichtigsten Features und Erläuterungen, welche Rolle Sentinel in der modernen Cybersecurity-Landschaft spielt, erklärt er auch, wie KI-Mechanismen und maschinelles Lernen bei der erweiterten Bedrohungserkennung und Angriffsabwehr unterstützen. Diese Automatisierung durch Microsoft Sentinel und Copilot for Security kann ein entscheidender Baustein einer umfassenden Sicherheitsstrategie sein. Darüber hinaus erfahren Partner, wie die Nutzung von Sentinel sie auch bei der Einhaltung von NIS2-Anforderungen unterstützt.

Am Mittwoch, den 4. Dezember dreht sich alles um die Sicherheit in der Cloud und setzt einen Fokus auf das Zusammenspiel von Security und Modern Work. ADN-Experte Daniel Zyla erklärt, warum die Absicherung moderner Arbeitsplätze in der Themenwoche einen so hohen Stellenwert erhält: „Wir verfolgen mit der ADN Microsoft CSP Security Week einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte der IT-Sicherheit abdeckt. Durch die Kombination von Modern-Work- und Azure-Security-Features schaffen wir eine umfassende Sicherheitsstrategie, die sowohl die Arbeitsumgebung als auch die Cloud-Infrastruktur der Kunden schützt.“ Viele Unternehmen starten oft unvorbereitet in ihre Azure-Projekte und stoßen dabei auf unerwartete Herausforderungen. Daher ist es entscheidend, einen erfahrenen Partner an der Seite zu haben, der durch den Prozess führt und sicherstellt, dass alle Sicherheits- und Governance-Aspekte berücksichtigt werden. Zusammen mit seinem Experten-Kollegen Andre Büddemann stellt Zyla daher im Webinar „Azure Landing Zone: Wie starte ich sicher in ein Azure-Projekt“ das Konzept einer gleichnamigen Azure Landing Zone vor, durch die Partner eine solide Grundlage erhalten, um sichere Cloud-Infrastrukturen und damit auch sichere Arbeitsumgebungen zu schaffen. Zudem lernen sie, wie sie Sicherheits- und Governance-Strategien implementieren, die Infrastruktur optimal gestalten und Identitäts- und Zugriffsmanagement effektiv nutzen. „Eine gut geplante Azure Landing Zone spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit der eigenen Cloud-Umgebung. Durch die Implementierung bewährter Sicherheits- und Governance-Strategien können Partner potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen und abwehren. Eine optimierte Infrastruktur sorgt dafür, dass die Daten zu jeder Zeit sicher sind, während ein effektives Identitäts- und Zugriffsmanagement den unbefugten Zugriff auf wichtige interne Ressourcen verhindert“, erläutert Zyla die Vorteile der Azure Landing Zone.

Anschließend übernehmen Sascha Hergesell, Pre-Sales-Consultant IT-Security & Networking ADN, sowie Daniela Müller, Business Development Manager IT Security bei ADN die virtuelle Bühne. Gemeinsam gewähren sie Partnern in ihrem Webinar „WatchGuard on Azure: Nahtlose Integration für optimale Sicherheit“ einen tiefgehenden Einblick in die Implementierung und das Management der WatchGuard Firewall auf Azure. Sie erläutern, wie WatchGuard die Netzwerksicherheit verstärkt und die Vorteile der Cloud-Integration maximiert. Ein zentraler Aspekt des Webinars ist der direkte Vergleich zwischen WatchGuard Firewall und Azure Firewall. So können Partner die Unterschiede verstehen und eine fundierte Entscheidung für die eigenen Sicherheitsstrategien treffen.

Einen praktischen Einblick in die Vorteile von Microsoft Defender for Cloud gibt im Anschluss Ben Bachl-Tanaka, Speaker, Trainer und Consultant für Microsoft 365, Hyper-V und Azure in seiner Session „Optimierung der Cloud-Sicherheit: Praktische Einblicke in Microsoft Defender for Cloud“. In seinem Webinar erfahren Partner, wie die Tools aus MS Defender for Cloud dabei unterstützen, Ressourcen effektiv zu schützen und gleichzeitig die Leistung zu optimieren. Bachl-Tanaka wird nicht nur die Schlüsselfunktionen erläutern, sondern auch aufzeigen, wie diese im Zero-Trust Ansatz wirken. Mit Live-Demos haben Partner darüber hinaus die Möglichkeit, die Tools in Aktion zu sehen und zu verstehen, wie sie helfen, die Cloud-Sicherheitsstrategie zu verbessern.

Der 5. Dezember steht ganz im Zeichen der Compliance, die für Partner mit den neuen Herausforderungen durch NIS2, DORA aber auch dem kommenden AI-Act immer mehr an Komplexität gewinnt. Im Webinar „Erfolgreiche Umsetzung von Compliance-Anforderungen mit Microsoft“ zeigt der renommierte Datenschutz- sowie Informationssicherheitsbeauftragte und Consultant Stefan Köster, wie Partner mithilfe von Microsoft Purview und Priva die Anforderungen an IT-Sicherheit und Compliance effizient erfüllen können. Köster erläutert, wie diese leistungsstarken Tools bei der Überwachung, dem Privacy-Risk-Management und dem Data-Lifecycle-Management unterstützen. Partner lernen, wie der Compliance-Manager komplexe gesetzliche Anforderungen in gezielte Verbesserungsmaßnahmen übersetzt und wie Data Loss Prevention vertrauliche Daten schützt.

Die ADN Microsoft CSP Security Week findet von 02. bis 05. Dezember 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-security-week-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=241202-de-adn-adn-microsoft-security-week-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden und finden dort eine ausführliche Agenda.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

Knowhow-Kraftpaket für Reseller und IT-Partner

ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024

(Bildquelle: @Midjourney)

Nicht nur in Konsumentenkreisen spielt Künstliche Intelligenz dank leicht bedienbarer Tools wie ChatGPT eine immer größere Rolle. Vor allem in der IT treten mehr und mehr Lösungen mit KI-Komponenten in Erscheinung und die Nachfrage steigt. Laut einer Umfrage des Versicherungsunternehmens Hiscox (https://www.hiscox.de/research/hiscox-it-umfrage/) erhalten 65 % der befragten Unternehmen aktuell verstärkt Aufträge aus dem KI-Segment. Damit sich Reseller für das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz rüsten und als Trusted Advisor perfekt positionieren können, informieren ADN und Microsoft im Rahmen der „ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot“ über die aktuellen Marktbewegungen im Bereich KI. Einen Fokus nehmen dabei das Lösungsangebot von Microsoft – insbesondere Copilot – und dessen unterschiedlichste Einsatzszenarien ein. Die Online-Veranstaltung findet von 04. bis 06. Juni 2024 auf der kostenfreien Trainings-Plattform Cloud Champion (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) statt.

Den Auftakt macht am 4. Juni die Keynote von Bilal Zafar, „Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt“. In seinem Vortrag beleuchtet er, wie KI-Technologien die Geschäftswelt grundlegend verändern und welche weitreichenden Implikationen sie für unsere Gesellschaft mit sich bringen. Damit gibt er einen spannenden Überblick über das Trendthema und zeigt auf, welche Möglichkeiten sich auch für Reseller auftun.
Dass Copilot aber nicht gleich Copilot ist, beweist die Session „Copilot für Power BI & Power Plattform“ von Louise Bourbon, IT-Consultant und MCT von ifcon GmbH, und Tobias Sander von ADN um 16:30 Uhr desselben Tages. Die beiden informieren Reseller und IT-Partner darüber, wie und in Kombination mit welchen Produkten Copilot bei der täglichen Arbeit optimal unterstützt. Dabei beantwortet das Expertenduo, welche Vorbereitungen in Unternehmen getroffen werden müssen und mit welchen Kosten zu rechnen ist.
Die Session demonstriert zudem die Key-Features verschiedener Einsatzszenarien und zeigt, welche Funktionen bei Copilot im Power Plattform Admin Center zur Verfügung stehen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Möglichkeiten in der Power Plattform, in Power BI und Microsoft 365.
Einen besonderen Schwerpunkt auf die Lösung Copilot setzt auch die Session „Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg“ am 5. Juni um 10 Uhr. Darin gehen die Experten der nubit. GmbH sowie ADN der Frage nach: „Was macht den Microsoft 365 Copilot aus?“. Die Session richtet sich an Vertriebsmitarbeiter, die Microsoft 365 Copilot nutzen möchten, um ihre Produktivität und Effektivität zu steigern. Im Webinar erfahren Partner, wie Copilot für Microsoft 365 helfen kann, den Vertriebsprozess zu optimieren, die Kommunikation mit Kunden zu personalisieren und die Datenanalyse und Visualisierung zu vereinfachen. Zusätzlich lernen sie, wie sie Copilot für Microsoft 365 an die eigenen Bedürfnisse anpassen und Feedback geben können, um ihn zu verbessern.
Auch der Themenbereich Security spielt eine sehr große Rolle. In der Session „Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security“ geben Ben Bachl-Tanaka, Geschäftsführer von der bbtronic GmbH, und Ingo Lingenberg von ADN am 5. Juni um 14 Uhr einen Überblick über den Security Copilot von Microsoft. Dabei beleuchten sie die Themen Lizenzierung und Kosten, zeigen aber auch, was das Tool zu leisten vermag, wie es im Zusammenspiel mit Defender funktioniert und wo es bei Microsoft 365 Defender oder dem Azure-Portal aufsetzt. In einer Demo können Teilnehmer der Sessions zudem direkt Fallbeispiele aus den Bereichen Geräteverwaltung, Identitätsverwaltung sowie Datenschutz und Compliance nachverfolgen.

Mit der dedizierten Session am 6. Juni „GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure“ werden die konkreten Möglichkeiten der Microsoft Azure Cloud in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz beleuchtet. Teilnehmer erfahren, wo sich neue Anwendungsbereiche und damit auch neue Geschäftsfelder für sie eröffnen. So referieren Sven Buchholz und Frederic Bauerfeind von taod Consulting in ihrer Session über die Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten der GenAI – mit einem speziellen Fokus auf die Integration von OpenAIs Sprachmodellen durch Microsoft Azure OpenAI Studio.

Den Abschluss der ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot 2024 bildet der Vortrag von Louise Bourbon, „Azure Cognitive Services“. Die Cognitive Services sind ein Teilbereich der Microsoft AI Services, doch wie kognitiv sind sie nun wirklich und wie können AI Services Apps und Tools unterstützen? Bourbon erklärt, auf welche Art und Weise Entwickler ihre Apps mit Künstlicher Intelligenz ausstatten können, ohne tiefere Science-Kenntnisse zu benötigen, und fasst die Funktionalitäten der AI-Services von Microsoft prägnant zusammen.

Die ADN Microsoft CSP Week: KI & Copilot findet von 04. bis 06. Juni 2024 statt. Interessierte Teilnehmer können sich HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-adn-microsoft-csp-week-ki-copilot-2024) über die kostenfreie Trainingsplattform Cloud Champion anmelden.

Die Agenda auf einen Blick:
Sessions Dienstag, 04.06.2024
09:00 – 10:00 Uhr | Keynote Künstliche Intelligenz – die größte Revolution der Arbeitswelt (https://adn.cloudchampion.de/c/keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-keynote-kunstliche-intelligenz-die-groste-revolution-der-arbeitswelt)
14:00 – 15:00 Uhr | Solution Partner Designation & ADN Cloud Tech Academy (https://adn.cloudchampion.de/c/solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-solution-partner-designation-adn-cloud-tech-academy)
15:00 – 16:00 Uhr | Der Microsoft Copilot Stack im Überblick – Everything, everywhere, all at once (https://adn.cloudchampion.de/c/der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-der-microsoft-copilot-stack-im-uberblick-everything-everywhere-all-at-once)
16:30 – 17:30 Uhr | Copilot für Power BI & Power Plattform (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-power-bi-power-plattform?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240604-de-adn-copilot-fur-power-bi-power-plattform)

Sessions Mittwoch, 05.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Vertriebsnavigator: Mit Copilot zum Erfolg (https://adn.cloudchampion.de/c/vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-vertriebsnavigator-mit-copilot-zum-erfolg)
14:00 – 15:00 Uhr | Gefahren und Veränderung der Security-Landschaft durch Copilot und Ausblick auf Copilot for Security (https://adn.cloudchampion.de/c/einblicke-in-microsoft-copilot-for-security?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-einblicke-in-microsoft-copilot-for-security)
15:00 – 16:00 Uhr | Ethik & Datenschutz beim Einsatz von Microsoft Copilot for Microsoft 365 (https://adn.cloudchampion.de/c/ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ethik-datenschutz-beim-einsatz-von-microsoft-copilot-for-microsoft-365)
16:30 – 17:30 Uhr | KI-gesteuerte Datenanalyse mit Microsoft Fabric (https://adn.cloudchampion.de/c/ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240605-de-adn-ki-gesteuerte-datenanalyse-mit-microsoft-fabric)

Sessions Donnerstag, 06.06.2024
10:00 – 11:00 Uhr | Microsoft Copilot „Prompten – aber wie? (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-copilot-prompten-aber-wie?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-copilot-prompten-aber-wie)
14:00 – 15:00 Uhr | Microsoft Copilot: Unter der Haube (https://adn.cloudchampion.de/c/copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-copilot-fur-microsoft-365-unter-der-haube)
15:00 – 16:00 Uhr | GenAI im Fokus: Integration und Innovation mit OpenAI und Microsoft Azure (https://adn.cloudchampion.de/c/genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-genai-im-fokus-integration-und-innovation-mit-openai-und-microsoft-azure)
16:30 – 17:30 Uhr | Azure Cognitive Services – Power of AI für Apps (https://adn.cloudchampion.de/c/microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps?utm_source=adn&utm_medium=presse&utm_campaign=240606-de-adn-microsoft-ai-die-cognitive-services-power-of-ai-fur-ihre-apps)

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei über 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

Erfolgsfaktor Sicherheit: Mit der Modern Work Week Security von ADN und Microsoft sicher aufgestellt!

Exklusiv für ADN CSP-Partnerinnen und -Partner

Erfolgsfaktor Sicherheit: Mit der Modern Work Week Security von ADN und Microsoft sicher aufgestellt!

(Bildquelle: @ADN)

Einer bitkom-Studie (https://www.bitkom.org/sites/default/files/2021-08/bitkom-slides-wirtschaftsschutz-cybercrime-05-08-2021.pdf) zufolge haben 2021 rund 86 % der Cyberangriffe in Unternehmen einen großen Schaden verursacht. 2019 waren es noch 70 %. Daher ist auch die Bereitschaft, die Ausgaben für die IT-Sicherheit zu erhöhen, bei vielen Unternehmen um fast 63 % gestiegen. Diese Zahlen belegen, dass die Anforderungen an die Cybersicherheit im Zeitalter der Cloudtransformation eine immer wichtigere Rolle spielen. Vom 16. bis 19. Mai 2022 lädt die ADN zur Modern Work Week Microsoft Security ein. Das Online-Event ist exklusiv für CSP-Partnerinnen und -Partner des Value Added Distributors.

Ergänzend zur erfolgreichen Modern Work Week mit Themenschwerpunkt Microsoft Teams im März und der Microsoft Azure Week Anfang Mai präsentiert die ADN nun gemeinsam mit Microsoft vom 16. bis 19. Mai 2022 ein Sicherheitsevent der Extraklasse. In insgesamt elf Online-Sessions zeigt die Modern Work Week Microsoft Security schlagkräftige Abwehrstrategien gegen Cyberangriffe und effektive Schutzmaßnahmen für Unternehmensdaten. In den abwechslungsreichen Sessions erhalten Teilnehmende exklusive Einblicke in aktuelle Bedrohungsszenarien und potentielle Sicherheitslücken. Außerdem geben sowohl die Profis und Experten aus dem ADN-Team und ihrer Security-Herstellerpartner als auch Top-Speaker aus dem Umfeld der Partner von Microsoft zahlreiche praktische Tipps zum Umgang mit Bedrohungen. Konkrete Sicherheitslösungen von verschiedenen Herstellern aus dem ADN-Portfolio werden dabei detailliert vorgestellt.

Der erste Webcast der Security Week am Montag, den 16. Mai 2022, startet mit einer Keynote von Tobias Schrödel, Speaker und Inhaber von Sichere IT – Security & Awareness, der von 10:00 bis 11:00 Uhr Informationen und Beispiele rund um das Thema Ransomware vermittelt. Dabei werden grundlegende Vorgänge erklärt, beispielsweise wie Angreifer ein Virus ins Netz bringen, welche Rolle jede und jeder Einzelne dabei spielt und wie man sich am besten vor derartigen Cyberangriffen schützt. Weiter geht es mit der nächsten Session von 13:30 bis 14:30 Uhr rund um Microsoft Incentives. Hier erfährt man, wie die Qualifizierung für das Incentive-Programm abläuft und wie viel Coop-Budget pro Partner überhaupt erreichbar ist. Beendet wird der erste Tag mit dem Webcast über die Geräteverwaltung in Microsoft 365 mit Microsoft Endpoint Manager von 14:30 bis 15:30 Uhr. Hier werden die wesentlichen Elemente des Tools im Microsoft-Admin-Center mithilfe einer Live-Demo gezeigt.

Am Dienstag, den 17. Mai 2022, geht es mit insgesamt drei folgenden Sessions weiter: Von 10:00 bis 11:00 Uhr und 11:00 bis 12:00 Uhr werden zwei Hersteller vorgestellt, die mit ihrer jeweiligen Lösung für mehr Sicherheit bei E-Mails und Backups sorgen. Im dritten Webcast von 15:00 bis 16:00 Uhr dreht sich alles um das Motto „Attackers think in graphs“. Die aktuelle globale Bedrohungslage für die IT-Infrastruktur von Unternehmen und die Antworten der jeweiligen Security-Produkte darauf werden hier von Oliver Niehus, Principal Security Architect Lead bei Microsoft Deutschland, beleuchtet. Dabei gewährt er interessante exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

Am Mittwoch, den 18. Mai 2022, gibt es von 10:00 bis 11:30 Uhr Tipps und Tricks zu Microsoft Defender for Business in Microsoft 365 Business Premium. Die Session von 14:00 bis 15:00 Uhr geht dann auf das Thema Identitätsmanagement mit bedingtem Zugriff ein und behandelt Szenarien und Praxistipps bei der Einrichtung von Conditional Access.

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022, geht es schon in die letzte Runde der Modern Work Week Microsoft Security: Von 10:00 bis 11:00 Uhr behandelt eine Online-Session den Schutz vor Spam und Malware, der mit einer Hersteller-Gateway-Lösung ausgeführt werden kann. Ein Webcast von 11:00 bis 12:00 Uhr beschäftigt sich mit einem Upsell-Training mit konkreten Szenarien für die Erweiterung des eigenen Dienstleistungskataloges. Der letzte Webcast der Modern Work Week Microsoft Security thematisiert von 14:00 bis 16:00 Uhr eine Portfolioerweiterung mit dem Angebot von datenschutzkonformen Löschkonzepten.

Interessierte CSPs sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! HIER (https://adn.cloudchampion.de/c/modern-work-week-microsoft-security-16-05-20-05-2022?utm_source=adn&utm_medium=press&utm_campaign=220300-de-adn-modern-work-week-microsoft-security-16-05-20-05-2022&lpck=1)geht es zur Anmeldung für die Modern Work Week Microsoft Security – powered by ADN!

ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912 195
info@adn.de
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Day-Domains: Wir besorgen Ihnen Mon.day, Tues.day, Wednes.day, Thurs.day, Fri.day, Satur.day oder Sun.day in der Sunrise Period

Day-Domains: Wir besorgen Ihnen Mon.day, Tues.day, Wednes.day, Thurs.day, Fri.day, Satur.day oder Sun.day in der Sunrise Period

(Bildquelle: DG-RA)

Sie können jetzt Mon.day, Tues.day, Wednes.day, Thurs.day, Fri.day, Satur.day oder Sun.day bekommen. Oder wollen Sie die ganze Woche?

Wir können Ihnen kurzfristig die entsprechenden Marken besorgen und Sie können sich an der Sunrise-Period der Day-Domains (https://www.domainregistry.de/day-domains.html) beteiligen.

Natürlich geht das auch mit anderen Begriffen. Wollen Sie holi.day, some.day oder any.day?

Auch das wäre selbstverständlich möglich.

Wenn Sie an unserem Angebot interessiert sind, nehmen Sie Kontakt unter secura@domainregistry.de auf.

Die Sunrise Period der Day-Domains geht vom 14. Dezember 2021 bis zum 25.Januar 2022. In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Day-Domains bewerben. Eine Anmeldung der Marken beim Trademark Clearinghouse ist notwendig.

Day-Domains sind die ultimative Domains für jeden wichtigen Tag: Bei den Day-Domains handelt es sich um „sprechende Domains“, die etwas sagen.

Die Day-Domain ist eine durch https gesicherte Domain, die Aufmerksamkeit auf einen wichtigen Tag oder wichtiges Ereignis lenken kann. Es ist die perfekte Wahl, um einen birth.day, einen wedding.day oder einen anderen Tag zu feiern. Pflücke den Tag: seizethe.day!

Es ist inzwischen in Deutschland üblich, Kongresse, Konferenzen, Messen, speizielle Events und andere Veranstaltungen als „Day“ (einer Branche oder Firma) anzukündigen. Auch dafür ist die Day-Domain die perfekte Domain. Statt „mechatronik-day.de“ kann man mechatronik.day registrieren. Diese Domain ist pfiffiger und kürzer.

Je kürzer eine Domain ist, desto merkfähiger ist sie. Die Merkfähigkeit einer Domain ist ein wichtiger Schlüssel beim Marketing der Webseite einer Domain.

Sollten Sie Ihre Veranstaltung zum Beispiel noch als „Unternehmer-Tag“ oder „Mein Unternehmen-Tag“ vermarkten, sollten Sie sich überlegen, die Domains „business.day“ ,“entrepreneur.day“ bzw. „Mein-Unternehmen.day“ zu registrieren, um für Ihre Veranstaltung leichter auch ausländische Besucher zu gewinnen.

Um alle Chancen zu wahren, ist es sinnvoll, bereits jetzt Vor-Registrierung für die Day-Domains vorzunehmen.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/day-domains.html
https://www.domainregistry.de/today-domains.html
https://www.domainregistry.de/day-domain.html (English)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de