Loxonet schließt erfolgreich zweite Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Das Hamburger Startup erhält eine Investmentzusage durch Companisten sowie dem Schoeller Family Office

Loxonet schließt erfolgreich zweite Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Loxonet Finanzierungsrunde auf Companisto

Berlin, 27.10.2022: Das Hamburger Jung-Unternehmen Loxonet schloss kürzlich eine erfolgreiche Investmentrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei sicherten sowohl die Privatinvestoren und Investorinnen von Companisto als auch das Schoeller Family Office als Co-Investor über 400.000 EUR Kapital zu. Gründer und Geschäftsführer Benedikt Weitz beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde mit einem signifikanten Investmentvolumen.

Die Loxonet GmbH ist der Anbieter einer Kommunikationssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, mit der alle Mitarbeiter eines Unternehmens erreicht werden können, unabhängig von ihrer Funktion oder ihrem Arbeitsplatz. So löst das Startup die Herausforderung, alle Mitarbeiter gleichermaßen und regelmäßig über betriebliche Geschehnisse informieren zu können.

Mit der jüngst abgeschlossenen Finanzierungsrunde schloss das bei Companisto bekannte Portfolio Unternehmen bereits die zweite erfolgreiche Finanzierung über die Privatinvestoren-Plattform ab. Der Anbieter der HR-SaaS-Lösung wurde mit der ersten Investmentrunde im Jahr 2021 in das Companisto Portfolio aufgenommen.

Durch die Folge-Finanzierungsrunde gewinnt das Hamburger Startup nicht nur frisches Kapital, sondern erweitert auch das Netzwerk, das das Unternehmen bei seinem geplanten Wachstum unterstützt.

„Im Namen meines ganzen Teams bedanke ich mich für die professionelle und stets gute Zusammenarbeit bei dem gesamten Companisto Team. Auch in der Folgefinanzierung konnten wir unser Netzwerk über Companisto erweitern und spannende Kunden gewinnen“, sagt Benedikt Weitz, Gründer und Geschäftsführer von Loxonet zur abgeschlossenen Finanzierungsrunde und der bestehenden Zusammenarbeit mit dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 169,5 Millionen Euro in über 251 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 129.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.700 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

Mehr als 600 Companisten beteiligen sich an dem Tech-Startup aus Düsseldorf

iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

iFactory3D auf Companisto

Berlin, 16.09.2022: Das Technologie-Startup iFactory3D schloss kürzlich erfolgreich seine Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei wurde dem Unternehmen ein Investmentvolumen von über einer Million Euro zugesagt.

iFactory3D ist ein Technologie-Unternehmen, welches auf die Herstellung und den Vertrieb von 3D-Fließbanddruckern spezialisiert ist. Mit seinen innovativen Produkten automatisiert das Düsseldorfer Unternehmen die additive Fertigung. Die Drucker können überlange Gegenstände und nahezu aller Art in Serie produzieren zu möglichst geringen Kosten, resultierend in einem ROI oft schon nach wenigen Wochen.
Die kompakten 3D-Fließbanddrucker eigenen sich vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die mit dem Gerät auch an Flexibilität bei der Prototypen- und Produktentwicklung gewinnen und vom Wegfall langer Transportwege profitieren.

iFactory3D überzeugte über 600 Privatanlegerinnen und Anleger von seinem Geschäftsmodell des 3D-Fließbanddrucks, das für hohe Individualisierung und Flexibilität, Kosteneffizienz sowie Nachhaltigkeit durch Wegfall von Transportkosten und somit der Einsparung von CO2 sorgt. Die Companisten investieren dabei smart – mit Kapital und Expertise. So gewinnt das Startup mit dem umfangreichen Privatinvestoren-Netzwerk von Companisto (https://www.companisto.com) Expertenwissen aus diversen Branchen, unter anderem der Druckindustrie sowie der Vertriebsbranche dazu.

Artur Steffen, CEO und kaufmännischer Leiter von iFactory3D (https://ifactory3d.com/) zur erfolgreichen Finanzierungsrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto: „Wir haben uns für Companisto entschieden, weil wir neben der finanziellen Unterstützung vor allem das Potenzial von weitgreifenden Geschäftsbeziehungen gesehen haben. Wir konnten Companisten – auch aus dem internationalen Raum – aus vielseitigen, spannenden Branchen von unser Vision überzeugen. Das große Interesse an unserer Technologie bestätigt uns, dass ein Umbruch in der Produktionswelt stattfindet und wir ein aktiver Teil dieser Neugestaltung sein werden. Wir sind sehr dankbar für unsere Entscheidung, uns für Companisto als starken Partner entscheiden zu haben, und haben feststellen dürfen, dass man für visionäre Ideen nicht in die USA gehen muss, sondern auch hier mehr als genug zukunftsorientierte Unternehmer bereit für Neues sind.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 159,9 Millionen Euro in über 240 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 127.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

Knapp 440 Companisten und Co-Investoren sichern dem Health-Tech Startup Kapital und Expertise zu

HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

HKK Bionics Finanzierungsrunde auf Companisto

HKK Bionics (http://www.hkk-bionics.de/) schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto (https://www.companisto.com/de) ab und sicherte sich insgesamt über 2,2 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich 20 Companisto Business Angels (http://www.companisto.com/de/angel-club), die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften sowie Altgesellschafter mit einem Co-Investment an HKK BIonics. Das Health-Tech Startup entwickelte die weltweit erste motorisierte Handorthese, mit der eine vollständig gelähmte Hand wieder greifen kann.

Welch großen Nutzen die motorisierte Handorthese für die betroffenen Menschen hat, hat nicht nur das Startup selbst erkannt, sondern auch Companisto sowie knapp 440 Companisten, die in das Startup investierten. Die exomotion® hand one von HKK Bionics stellt dabei einen technologischen Quantensprung dar. Der „motorisierte Exoskelett Handschuh“ unterstützt Menschen mit vollständig gelähmten Händen dabei, wieder greifen und einzelne Finger feinmotorisch bewegen zu können. Damit stellt das Health-Tech Startup eine aussichtsreiche Lösung für über 150.000 Menschen jährlich dar, die allein in der europäischen Union ihre Hand- sowie Armfunktion durch Lähmungen verlieren.

Das Team rund um die Gründer Dominik Hepp und Tobias Knobloch erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für die Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb eingesetzt werden soll. Darüber hinaus konnte das Team mit knapp 440 investierten Companisten die Expertise des Netzwerks gewinnen und damit Experten aus diversen Branchen – unter anderem aus der Versicherungs- sowie der Gesundheitsbranche.

„Konstruktiv, Zielführend und ein neuer, professioneller Weg“, sagt Dominik Hepp, CEO und Gründer von HKK Bionics zur erfolgreichen Investmentrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,1 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Über 920 Privatinvestoren investieren in das HealthTech Startup Kapital und Expertise

Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Xircle Finanzierung auf Companisto

Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen zweiten Phase der Finanzierungsrunde bekommt die Berliner Aktiengesellschaft weitere EUR 1,2 Millionen Kapital über die Privatinvestoren-Plattform Companisto (https://www.companisto.com) zugesichert. Bei Xircle (https://www.xircle.ai) handelt es sich um eine umfassende, KI-unterstützte, pharmazeutische Wissensplattform für Ärzte und Ärztinnen, die ein signifikantes Vertriebsdilemma zahlender Pharmakunden löst.

Bereits 2021 absolvierte Xircle eine erste erfolgreiche Investmentrunde über Companisto und zählt seitdem zum Companisto Portfolio. Dabei konnte bereits in der ersten Phase über das Privatinvestoren-Netzwerk knapp EUR 1,7 Mio. Kapital sowie die Expertise von über 400 Investoren und Investorinnen gewonnen werden. Dass die Companisten weiterhin das Potenzial der Plattform erkennen, zeigt sich vor allem in der Investorenstärke von über 520 Privatanlegern sowie Anlegerinnen, die in der aktuellen Runde investierten. Der Aktienkurs steigerte sich von EUR 46 im Jahr 2021 auf mittlerweile EUR 70 in 2022, so dass sich die Bewertung von Xircle zum März 2022 mit knapp EUR 14 Millionen nahezu verdoppelt hat.

Die Mittel aus der abgeschlossenen Finanzierungsrunde sollen überwiegend in die KI- Technologie des jungen HealthTech Unternehmens investiert werden. Dabei unterstützen die Privatinvestorinnen und Investoren Xircle nicht nur mittels Kapitals, sondern auch durch die diverse Expertise, die das Privatinvestoren-Netzwerk einbringt. Bereits nach Abschluss der Kapitalrunde konnte mit der Integration der Xircle-Technologie auf der medizinischen Informationsplattform des Pharmariesen Novartis ein wichtiger Meilenstein in der Produktentwicklung erreicht werden.

Guido Axmann, CEO von Xircle zur erfolgreichen Runde und der Zusammenarbeit mit Companisto: „Ein starker Aktionärskreis ist unbezahlbar. Alle reden von „smart capital“, wir haben es bekommen. Danke, Companisten!“

Christoph Schweizer, Leiter der Investment Unit von Companisto: „Neben dem attraktiven B2B-Gesundheitsmarkt mit krisensicheren Wachstumspotentialen und der innovativen Xircle-Technologie haben uns die erprobten Unternehmerpersönlichkeiten des Gründerteams mit langjähriger Branchenexpertise überzeugt. Insbesondere in Zeiten großer makroökonomischer Herausforderungen zählt die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit seit 2021, die diese zweite Investitionsrunde ermöglicht hat.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,0 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Aivy erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

Über 500 Privatinvestoren beteiligen sich an der mehrfach ausgezeichneten B2B-Recruitingsoftware

Aivy erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

Aivy Finanzierungsrunde auf Companisto

Aivy (https://www.aivy.app/) setzt durch eine passgenaue Potenzialanalyse von Talenten neue Maßstäbe im Recruiting. Das Potenzial der Plattform hat nicht nur das Team von Companisto (https://www.companisto.com) erkannt, sondern auch über 500 Companisten, die in der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde über Companisto in das HR-Startup investierten. Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg, Henrik Zabarowski sowie Investoren aus dem Companisto Angel Club (https://www.companisto.com/de/angel-club) beteiligten sich ebenfalls über ein Co-Investment an der Aivy-Finanzierungsrunde.

Das HR-Startup stellt für die Anlegerinnen und Anleger der Privatinvestoren-Plattform Companisto kein unbekanntes Unternehmen dar. Mit dem erfolgreichen Abschluss der ersten Finanzierungsrunde gehört Aivy bereits seit 2020 zum Companisto Portfolio.
Das frisch eingesammelte Kapital will Aivy in das Unternehmenswachstum investieren. Dabei soll vor allem der Ausbau des Vertriebs und Marketings vorangebracht werden, um die Bekanntheit des Startups zu steigern und die Markenpositionierung – die Karriere-DNA zu entschlüsseln – zu festigen.

Mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde konnte Aivy sich nicht nur finanzielle Unterstützung der Companisten sichern, sondern darüber hinaus ein starkes Netzwerk von über 120.000 Privatinvestoren und Investorinnen gewinnen, dass Aivy in seinen Wachstumsplänen bestärkt und mit seiner vielfältigen Expertise, unter anderem im Vertriebs- und HR-Bereich, unterstützt.
Florian Dyballa, CEO von Aivy, zur zweiten erfolgreichen Finanzierungsrunde auf Companisto und die seit 2020 bestehende Zusammenarbeit: „Mit Aivy sind wir angetreten, um individuelle Stärken sichtbar zu machen und den Menschen hinter dem Lebenslauf in den Fokus der Arbeitswelt zu stellen. Companisto hat das Potenzial unserer Mission sofort erkannt und Aivy auch in den eigenen HR-Prozess eingebunden. Daher freuen wir uns sehr darauf den Weg weiterhin gemeinsam zu gehen.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto rund 157,5 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

living brain schließt 7-stellige Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Mehr als 600 Privatinvestoren beteiligen sich über Companisto an dem medTech Startup.

living brain schließt 7-stellige Finanzierungsrunde auf Companisto ab

living brain Finanzierungsrunde auf Companisto

living brain entwickelt Software für die personalisierte Neurorehabilitation, um Menschen dabei zu unterstützen, den Weg zurück in den Alltag zu finden. Hierfür werden Psychologie, Gamification, VR und der Alltag kombiniert. Gegründet 2019 von Barbara Stegmann (CEO) und Julian Specht (CSO), revolutioniert das Team die Art, wie Menschen in neurologischer Rehabilitation auf den Alltag vorbereitet werden können. Nur kurz nach der Gründung wurde das Gründerteam um Till Ikemann (CTO) erweitert.

Mit dem Ziel vor Augen, die Rehabilitation nachhaltig zu verbessern, hat living brain Ende 2021 sein erstes Produkt teora® mind auf den Markt gebracht und damit einen zeitgemäßen und funktionalen Ansatz für die kognitive Rehabilitation geschaffen. Die Trainingssoftware, die von living brain als vom TÜV Süd zertifiziertem Medizinproduktehersteller entwickelt wurde, ist bereits in klinischen Studien untersucht und bei zahlreichen Patient:innen erfolgreich eingesetzt worden.

Nun verkündet das Trio den Abschluss einer siebenstelligen Finanzierungsrunde. Die Summe erhielt living brain über das Privatinvestorennetzwerk Companisto. Binnen weniger Wochen beteiligten sich über 600 Privatanleger:innen an living brain. Zusätzlich dazu beteiligten sich die beiden Investorinnen Ina Schlie und Dorit Posdorf des Netzwerks encourageventures. „Das neue Kapital ermöglicht uns jetzt, weiter in das Produkt zu investieren, um es flächendeckend und nachhaltig in die Versorgung zu integrieren, es Behandler:innen und Patient:innen zur Verfügung zu stellen, und damit noch mehr Menschen auf ihrem Weg zurück in ihren Alltag zu unterstützen. Die weitere Etablierung von teora mind am Markt und die Entwicklung effektiver und wirtschaftlicher Lösungen zum Einsatz im Gesundheitsmarkt stehen jetzt an oberster Stelle. Wir sind dankbar für das Vertrauen aller Investor:innen und Unterstützer:innen, die uns schon länger begleiten und stolz, nun neue Partner an unserer Seite zu haben, die uns beim weiteren Wachstum unterstützen werden.“, sagt CEO Barbara Stegmann. „Das tolle Team, die Vision, die Passion und der Mut, etwas zu verändern, haben mich voll überzeugt und ich bin gern als Investorin dabei. Ich freue mich darauf, das Team nun auf dem Wachstumspfad begleiten zu können“, kommentiert Ina Schlie, Co-Vorsitzende von encourageventures die Finanzierungsrunde.

Das MedTech Startup living brain konnte mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde auf Companisto neben dem benötigten Kapital auch weitere aktive Unterstützer:innen für die Weiterentwicklung des Startups gewinnen. So finden sich im Companisto Privatinvestoren-Netzwerk neben vielen anderen relevanten Branchen auch Investor:innen aus der Gesundheits- und Entwicklungsbranche wieder, die living brain beim weiteren Wachstum und der Produktentwicklung unterstützen.

Mit dem frischen Kapital will living brain vorrangig das Produkt weiterentwickeln und die Marktdurchdringung fortführen. „In den letzten Monaten haben wir durch die Zertifizierungen, die klinischen Studien und erste Umsätze einige Meilensteine erreicht und gezeigt, dass wir mit unserem Produkt einen Unterschied für sehr viele Patient:innen machen können. Besonders dankbar sind wir auch unserem Team, ohne das wir all das nicht umsetzen könnten!“, erzählt CSO Julian Specht.

Zur Pressemappe der living brain Finanzierungsrunde. (https://drive.google.com/drive/folders/1zg_SL2DYcCe92m4maU6NQK9MexGuyt_d)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 152 Millionen Euro in aktuell 231 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 125.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

HeyTimi schließt Finanzierungsrunde mit über 1 Mio. EUR auf Companisto ab

Tutoring Plattform HeyTimi erhält mit der erfolgreichen Finanzierungsrunde finanzielle Mittel und Expertise durch Privatinvestoren-Netzwerk

HeyTimi schließt Finanzierungsrunde mit über 1 Mio. EUR auf Companisto ab

HeyTimi Finanzierungsrunde auf Companisto

Knapp 500 Privatanleger beteiligten sich über das Privatinvestoren-Netzwerk Companisto an der Tutoring Plattform HeyTimi. Das Startup, das seit Januar 2021 am Markt ist und sich seitdem im stetigen Wachstum der Plattform befindet, konnte bei den Investoren vor allem damit überzeugen, dass es mit seiner digitalen Plattform auf den Wandel – weg von der Offline-Nachhilfe hin zum Online-Angebot – eingeht, der durch die Pandemie zusätzlich beschleunigt wurde.

HeyTimi bietet eine eigens entwickelte, vollintegrierte, digitale Lösung für professionelle Einzelnachhilfe. Dabei geht die Plattform besonders auf die Optimierung der Vor- und Nachbereitung von Nachhilfestunden ein. So gibt es neben der integrierten Chatfunktion und einem interaktiven Whiteboard auch ein Dokumentenspeicher, in dem die Aufgaben, die im digitalen Klassenzimmer durchgenommen wurden, gespeichert werden.

Die Mittel, die durch die Finanzierungsrunde auf Companisto gewonnen wurden, werden für den Ausbau und die Vermarktung der Plattform eingesetzt. Über die finanziellen Mittel hinaus konnte HeyTimi mit den Companisten (Investoren auf Companisto) aktive Unterstützer und Kunden gewinnen, mit denen ein aktiver Austausch u. a. auch zur Produktentwicklung stattfindet.
„Das Momentum bei Companisto hat einfach gestimmt. Wir konnten schnell eine Verbindung mit den Companisten aufbauen und haben positives Feedback sowie wertvollen Support vom Netzwerk erhalten. Viele Investoren haben selbst Kinder und konnten sich daher schnell mit dem Produkt identifizieren. Auch nach der Finanzierungsrunde werden wir im engen Austausch mit den Investoren bleiben, um das Produkt bestmöglich weiterzuentwickeln.“, resümiert Ben Dietrich, CEO und Gründer von HeyTimi über die Finanzierungsrunde auf Companisto.

Christoph Schweizer, Partner und Leiter der Investment Unit bei Companisto, ergänzt: „HeyTimi hat uns insbesondere durch ihre vollintegrierte digitale Online-Plattform inklusive der automatisierten Prozesse sowie der überragenden Kundenbindungsrate überzeugt. Ihre innovativen Lösungen heben sich im Online-Nachhilfemarkt deutlich vom Wettbewerb ab. Speziell bei der Akquirierung qualifizierter Tutoren ist HeyTimi durch ihr attraktives und durchdachtes Geschäftsmodell in einer sehr komfortablen Position. Wir freuen uns über die bisherige Entwicklung und die erfolgreiche Finanzierungsrunde, die HeyTimi für das weitere Wachstum den Weg ebnet.“.

Über HeyTimi
HeyTimi betreibt eine vollintegrierte Tutoring-Plattform und hat aktuell für alle gängigen Schulfächer hunderte geprüfte Nachhilfelehrer. Das rasante Wachstum des Startups wurde durch die globale Pandemie zusätzlich angefeuert und weltweit steigende Nachfrage nach Online-Tutoring schuf in kürzester Zeit einen sehr jungen und heute bereits millardenschweren Markt. Auch nach der Pandemie setzte der Markt bisher sein starkes Wachstum fort und wird von Investoren als einer der Märkte mit dem größten Wachstumspotential in den nächsten Jahren eingeschätzt.

Weitere Informationen: www.companisto.com (https://www.companisto.com), www.companisto.com/de/angel-club (https://www.companisto.com/de/angel-club), www.heytimi.de (https://www.heytimi.de/)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.600 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Smart Home Hersteller HUM Systems („Livy“) schließt Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro ab

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Livy Finanzierungsrunde auf Companisto

Berlin/Chorin – 17. Mai 2022

HUM Systems erhält eine Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro für ihre Vision, Smart Home zu vereinfachen und pflegebedürftige Menschen besser zu vernetzen. Den Löwenanteil bildet die Eigenkapital-Finanzierung von Business Angels des Privatinvestoren-Netzwerks Companisto, zu denen unter anderem Unternehmer aus der Bau- und Immobilienwirtschaft gehören, und der Venture-Capital-Gesellschaft Brandenburg Kapital, Tochter der Brandenburger Förderbank ILB. Als Co-Investor beteiligt sich zudem High Rise Ventures und setzt damit ebenfalls auf die smarte Multi-Lösung der Zukunft. Das IoT-Unternehmen wurde 2017 von Ali Reza Humanfar, Amir Humanfar und Helena Peralta Becker in Berlin gegründet und entwickelt seitdem unter der Smart Home Marke „Livy“ benutzerfreundliche All-in-One Produkte, die das Leben komfortabler, einfacher und sicherer gestalten sollen.

„Livy“ als Lösung für die smarte Pflege der Zukunft

Die mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Marke „Livy“ arbeitet mit aktuell rund 20 Mitarbeiter*innen stetig an der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Smart Living Station „Livy Alive“, die für Multi-Funktionalität, höchste Benutzerfreundlichkeit und regelmäßig neuen Funktionen durch Software-Updates im Smart Home Bereich steht. Im Fokus der täglichen Arbeit stehen dabei an erster Stelle die Bedürfnisse der Nutzer*innen und deren Sicherheit und Wohnkomfort im eigenen Zuhause. Dank einer engen Partnerschaft mit einem Strom- und Gasversorger sind seit 2017 bereits mehr als 20.000 Haushalte mit „Livy“-Geräten ausgestattet.

Die neue Smart Living Station „Livy Alive“ ist das erste IoT-Gerät, das gleichzeitig „hören“, „sehen“, „fühlen“ und „sprechen“ kann und dafür wichtige Sensoren wie Kamera, Mikrofone, Radar und Luftsensoren vereint. Das Start-up hat damit bereits neue Maßstäbe im Bereich vernetzter Sicherheit gesetzt und möchte nun auch das Thema selbstbestimmtes Leben im Alter stärker ausbauen.

Das Unternehmen setzt den Schwerpunkt neuer Funktionen bewusst auf Anwendungsfälle im Bereich der (Alters-)Pflege und orientiert sich dabei an hoher Datenschutzkonformität und den Schwachpunkten bestehender Systeme am Markt. HUM Systems bündelt zahlreiche Sensoren kompakt und bedienerfreundlich in einem Smart Home Gerät, das von überall aus unkompliziert per Smartphone steuerbar ist und Angehörige bzw. Pflegepersonal mit hilfsbedürftigen Menschen vernetzt.

In naher Zukunft soll das Gerät durch Software-Updates Hilferufe, Inaktivität, Glasbruch und Stürze erkennen und entsprechende Alarme auslösen, um eine schnelle Hilfe für die Betroffenen zu sichern. „Livy“ bietet gleichzeitig mit dem Gerät vielfältige Möglichkeiten der barrierefreien Kommunikation per Video- und Audio. Damit erlaubt es einen direkten Austausch in Alarmsituationen per Fernzugriff.

Mit der Finanzierung möchte HUM Systems nun in die Weiterentwicklungen dieses Bereichs und den Vertrieb am neuen Standort in Chorin (Brandenburg) investieren.

„Die vergangenen Wochen und zahlreiche Gespräche mit Investoren und unseren bereits bestehenden Geschäfts- und Vertriebspartnern zeigen, dass wir mit unseren Produkten am Zahn der Zeit sind. Wir sind in der Lage, Menschen eine zukunftsfähige Lösung anzubieten, die viele aktuelle Problematiken im (Heim-)Pflegebereich aufheben können. Wir wollen ein selbstbestimmtes Leben für vielen Betroffene maßgeblich erleichtern. Mit der Finanzierung können wir neue Meilensteine setzen und zuversichtlich an unseren Visionen arbeiten. Dafür sind mein Team und ich äußerst dankbar.“, erklärt CEO und Gründer Ali Reza Humanfar.

„Wir haben in HUM investiert, weil die Lösung „Livy Alive“ eine der größten Herausforderungen im demographischen Wandel adressiert, älteren Menschen möglichst lange ein Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das eingespielte Team besteht aus einer für Start-ups eher ungewöhnlichen Mischung von Soft- und Hardwareexperten, welches jetzt dieses intelligente Smart Living Konzept entwickelt und in den Markt eingeführt hat. Mit dieser Inhouse-Kompetenz lässt sich der Innovationsvorsprung auch künftig halten und in andere Anwendungsbereiche übertragen.“, ergänzt Katja Kühnel, Senior Investment Manager bei Brandenburg Kapital.

„Wir waren gleich neugierig HUM kennenzulernen, als uns Brandenburg Kapital, ein von uns geschätzter Venture Capital-Investor, gefragt hat, ob wir uns ein weiteres Co-Investment mit ihnen vorstellen können. Inhaltlich hat uns das Smart Living Konzept von „Livy“ angesprochen, da wir viele Synergien mit unserem mittelständisch geprägten Investorennetzwerk sehen – insbesondere in der Immobilienwirtschaft und im Bereich der Pflege. Den Ausschlag zur Aufnahme in das Companisto Portfolio gegeben hat das Team von HUM, das uns mit ihrer technischen Kompetenz und ihrer unternehmerischen Vision von sich überzeugt hat“, beschreibt Nicolaus Schlieffen, Senior Investment Manager bei Companisto zusammenfassend.

Über Companisto
Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.
Weitere Informationen unter: www.companisto.com (https://www.companisto.com), www.companisto.com/de/angel-club (https://www.companisto.com/de/angel-club)

Über die HUM Systems GmbH
HUM Systems ist ein 2017 gegründetes Berliner IoT-Unternehmen (IoT=Internet of Things) auf dem Smart-Home-Markt. Die Abkürzung HUM ist ein Konstrukt aus den englischen Wörtern HUMAN und MACHINE und Ausdruck des Anspruchs des mehrfach ausgezeichneten Start-ups, Mensch (HUMAN) und Technologie (MACHINE) in intelligente Systeme (SYSTEMS) zusammenzuführen.
Weitere Informationen: https://hum-systems.com

Über die Markenfamilie „Livy“
Mit „Livy Protect“ hat HUM Systems ein benutzerfreundliches All-in-one-Smart-Home-Produkt geschaffen, das drei Hauptbedürfnisse der Menschen in Gebäuden löst: „Livy Protect“ ermöglicht es den Nutzern, ihr Zuhause vor Feuer und Einbruch zu schützen, die Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität zu überwachen und durch die Verwendung der „Livy App“ eine Gemeinschaft von Familie und Freunden einzubinden, die im Falle eines Alarms per Push-Benachrichtigung informiert wird. „Livy Plus“ bietet dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen an, wie das Versicherungspaket „Home Cover“, das bei bösen Überraschungen zu Hause – ob Schlüsselverlust, Wasserschäden oder bei einem Einbruch – greift.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Energieversorger Vattenfall hat HUM Systems bereits zwei Gerätegenerationen von „Livy Protect“ entwickelt und in den Handel gebracht. Seit Oktober 2021 ist für Nutzer*innen nun auch der „Livy Alive“ erhältlich und rundet setzt damit einen weiteren Meilenstein für das Smart Living Unternehmen.
Weitere Informationen: https://livy-home.com

Über Brandenburg Kapital GmbH/ ILB
Die Brandenburg Kapital ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Frühphasen- und Wachstumsfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. Durch die Beteiligungsaktivitäten der ILB wurden bisher 232 Unternehmen mit rund 256 Millionen Euro auf ihrem Wachstumskurs begleitet. Zusätzlich investierten Privat-Investoren bisher mehr als 525 Millionen Euro in die Unternehmen.
Weitere Informationen unter: www.brandenburg-kapital.de (https://www.brandenburg-kapital.de)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Knapp 1 Million EUR Investment für OFFICEBRICKS

Wachstumsinvestition durch Companisto Privatinvestoren-Netzwerk.

Knapp 1 Million EUR Investment für OFFICEBRICKS

OFFICEBRICKS Finanzierungsrunde auf Companisto

Über 520 Privatinvestoren beteiligten sich mit knapp 1 Million Euro an OFFICEBRICKS. Die Finanzierungsrunde diente der Einführung und Vermarktung der Schallschutzlösung im Industrieumfeld, nachdem die Bürolösung bereits erfolgreich am Markt etabliert worden ist.
Das Startup setzt am Kernproblem von Großraumbüros und Produktionsumgebungen an, in denen es aufgrund des erhöhten Geräuschpegels oft zur Herausforderung wird, konzentriert zu arbeiten. Das System von OFFICEBRICKS funktioniert modular und kann so kundenindividuell gestaltet werden. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dabei ein Filtersystem.
Das Office-Interieur Startup zählt bereits renommierte Unternehmen wie die AXA oder die Boston Consulting Group zu seinen Kunden und befindet sich derzeit in Gesprächen mit führenden Industrieunternehmen.
Auch Christoph Schweizer, Partner und Leiter der Investment Unit bei Companisto äußerte sich überaus positiv zu der erfolgreichen Finanzierungsrunde: „OFFICEBRICKS überzeugt uns insbesondere durch deren exzellente Arbeit. Trotz der technischen Komplexität konnte so in enger Zusammenarbeit mit den Partnern das Angebot für das Büro erfolgreich im Markt etabliert und die Profitabilität erreicht werden. Zugleich hat OFFICEBRICKS mit der Shopfloor Box ein zweites Produkt für den gewerblichen Bereich zur Serienreife gebracht und den Vertrieb erfolgreich gestartet. Aufgrund dieser Erfolge freuen wir uns mit der Finanzierungsrunde einen wichtigen Beitrag für das weitere Wachstum leisten zu können.“

Auch OFFICEBRICKS resümiert über den Finanzierungsrundenabschluss: „Wir danken den Investoren und Companisto für das Vertrauen in unser Unternehmen und die Möglichkeit, gemeinsam diese Wachstumsfinanzierung auf den Weg zu bringen. Unser gesamtes Team arbeitet mit hoher Einsatzbereitschaft und viel Herzblut an der weiteren erfolgreichen Unternehmensentwicklung. In zahlreichen Arbeitsumgebungen tragen unsere Produkte bereits heute maßgeblich zur Verbesserung der Arbeitsqualität und Steigerung der Produktivität bei. Das zusätzliche Kapital gibt uns die Möglichkeit, noch intensiver in den Vertrieb der beiden Sparten Office und Industrie zu investieren und viele weitere Kunden von der Produktqualität und den Vorzügen der OFFICEBRICKS Schallschutzkabinen zu überzeugen.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 136 Millionen Euro in aktuell 204 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 117.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.300 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Presseportal. (https://www.companisto.com/de/presse)

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
service@companisto.com
http://www.companisto.com