Wie Google: Startup-Ziele managen – bis zu 80% Zuschuss

Von Anfang an erfolgreich: OKR wie bei Google, Spotify und LinkedIn – mit Objectives and Key Results wachsen und bis zu 80% Förderung sichern.

Wie Google: Startup-Ziele managen - bis zu 80% Zuschuss

Klare Ziele von Anfang an: OKR als Erfolgsfaktor für Startups – bis zu 80 % Förderung

Erfolg entsteht nicht durch Zufall: Sobald ein Startup gegründet ist, entscheidet die Fähigkeit, klare Ziele zu setzen und konsequent zu verfolgen, über seine Zukunft. Die Einführung der OKR-Methode (Objectives and Key Results) – derzeit mit bis zu 80% staatlich förderfähig – bietet jungen Unternehmen eine bewährte Grundlage. Bereits Unternehmen wie Intel und Google haben OKR in ihren ersten Monaten nach der Gründung eingeführt.

Schon wenn zwei oder mehr Menschen zusammenarbeiten, entstehen oft unterschiedliche Vorstellungen über Prioritäten und Ziele. Je schneller ein Startup wächst, desto größer werden die Herausforderungen: Fokus geht verloren, Abstimmung wird schwieriger, Missverständnisse häufen sich.

Google erkannte das früh: Bereits 1999, mit rund 40 Mitarbeitenden und wenige Monate nach seiner Gründung im September 1998, führte das Unternehmen OKR ein – und schuf damit eine Basis für fokussiertes Wachstum und nachhaltigen Erfolg.

OKR: Einfach, aber nicht leicht

Viele Startups versuchen, OKR eigenständig zu etablieren – und stoßen schnell an Grenzen. Denn: „OKR ist einfach, aber nicht leicht.“
Die OKR Experten bieten deshalb ein speziell auf junge Unternehmen abgestimmtes Angebot – von OKR Beratung über Training bis hin zu individuellem Coaching.

Erfahrung aus über 260 Unternehmen

Die OKR Experten haben mehr als 260 Unternehmen – von Startups über Scaleups bis hin zu KMUs und internationalen Konzernen – bei der Einführung und Optimierung von OKR begleitet. Sie arbeiten international, mit Schwerpunkt auf Deutschland, Österreich und der Schweiz, und wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Best of Consulting Award der Wirtschaftswoche.

Förderprogramme für junge Unternehmen

Bereits gegründete Startups in Deutschland können sich die professionelle OKR Einführung aktuell mit bis zu 80% staatlich fördern lassen. Die OKR Experten unterstützen nicht nur bei der Umsetzung, sondern auch bei der Beantragung der Fördermittel.

Über den Gründer der OKR Experten: Erno Marius Obogeanu-Hempel

Der Gründer und Geschäftsführer der OKR Experten, Erno Marius Obogeanu-Hempel, war selbst mehrfach Startup-Gründer. Er erhielt Investments von Business Angels, namhaften deutschen und Silicon Valley VCs sowie Corporate Funds von Unternehmen wie Siemens, Motorola und Sun Microsystems. Mit erfolgreichen Exits, unter anderem decarta (später übernommen von Uber) und TomTom, bringt er fundierte Erfahrung aus der internationalen Gründerszene ein.
Zudem unterstützt Erno Marius Obogeanu-Hempel als Dozent an der Hochschule Fresenius in München junge Studierende bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Gründungsideen im Rahmen seiner Vorlesung „Creative Tools & Design Thinking“.
Seine erste persönliche Erfahrung mit der OKR-Methode sammelte er 2012 bei einem M&A-Projekt bei Google in Mountain View, Kalifornien, USA.

Weitere Informationen

OKR schafft Fokus, Transparenz und Verbindlichkeit – und genau das brauchen Startups, um nachhaltig erfolgreich zu wachsen. Mehr Informationen zu OKR Beratung (https://okrexperten.de/), OKR Training (https://okrexperten.de/okr-training/) und weitere Infos unter okrexperten.de (https://okrexperten.de/) und okr-foerdermittelcheck.de (https://okrexperten.de/okr-staatliche-foerderung/).

Die DigitalWinners GmbH (www.digitalwinners.net), gegründet Anfang 2016 mit Sitz in München und Großkarolinenfeld, ist eine spezialisierte Beratungsboutique für Strategie, OKR, Business Transformation, Innovation und Künstliche Intelligenz (KI). Das interdisziplinäre Team hat bereits eine Vielzahl von Kund:innen begleitet – von Start-ups über Scale-ups und KMUs bis hin zu internationalen Konzernen.
Ein zentraler Baustein des Beratungsportfolios ist OKR – Objectives and Key Results. Unter der Marke OKR Experten (www.okrexperten.de) bietet DigitalWinners umfassende Leistungen rund um OKR: von Beratung, Einführung und Skalierung über Optimierung, Seminare, Workshops und Vorträge bis hin zu Videokursen.
Gründer und Geschäftsführer ist Erno Marius Obogeanu-Hempel – Unternehmensberater, Keynote Speaker, Hochschuldozent und ausgewiesener OKR-Experte. Er ist zudem Autor von vier Büchern zum Thema OKR und gilt als einer der führenden Köpfe in der deutschsprachigen OKR-Community.

Firmenkontakt
DigitalWinners GmbH
Erno Marius Obogeanu-Hempel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

Pressekontakt
DigitalWinners GmbH
Annalena Klippel
Hauptstrasse 30
83109 Großkarolinenfeld
089 21 52 952 – 0

OKR – Objectives and Key Results – Top prämierte OKR Beratung

Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, der Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, ein renommierter deutscher Investor und Gründer von GROWTH Investing, steht im Rampenlicht der Finanzwelt. Mit einer beeindruckenden Karriere, die er als Mitarbeiter einer Asset-Management-Firma begann und heute als selbstständiger Finanzexperte in Monaco fortsetzt, hat Kitzmann seine einzigartige Anlagestrategie, das GROWTH Investing, entwickelt und erfolgreich implementiert.

Geboren in Halle, begann Marcus Kitzmann seine berufliche Laufbahn in einer angesehenen Asset-Management-Firma in Frankfurt am Main, wo er das Vermögen einer bedeutenden Industriellenfamilie verwaltete. Diese Erfahrung legte den Grundstein für seine fundierten Kenntnisse und seine strategische Herangehensweise an den Aktienmarkt.

Seit 2017 lebt Kitzmann in Monaco und widmet sich dort seiner Leidenschaft: der Entwicklung und Vermittlung innovativer Anlagestrategien. Er gründete GROWTH Investing, eine Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen, und konzentriert sich darauf, sein Wissen und seine Erfahrungen mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen.

Die von ihm entwickelte GROWTH-Investing-Strategie ist eine methodische Herangehensweise, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Das Akronym GROWTH steht für sechs zentrale Kriterien, die Kitzmann bei der Analyse von Aktien berücksichtigt: Growth Rate, Risk Analysis, Outlook by Analysts, With Safety Margin, Target Price und How“s the Trend. Diese Strategie zielt darauf ab, Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial und solider finanzieller Gesundheit zu identifizieren, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.

Kitzmanns Methode hat sich als effektiv erwiesen, indem sie regelmäßig die großen Leitindizes wie DAX, S&P 500 und MSCI World übertrifft. Sein Fokus auf eine ausreichende Sicherheitsmarge schützt Investoren vor übermäßigen Risiken und gewährleistet gleichzeitig hohe Renditen.

Marcus Kitzmann ist nicht nur ein erfolgreicher Investor, sondern auch ein engagierter Mentor. Er bietet kostenlose Webinare an, in denen er die Grundlagen seiner GROWTH-Investing-Strategie vermittelt und angehenden Investoren zeigt, wie sie seine Methode erfolgreich anwenden können. Seine Videos und Anleitungen sind direkt auf der Plattform von GROWTH Investing verfügbar und bieten eine einfache Möglichkeit, sich mit den Prinzipien dieser Anlagestrategie vertraut zu machen.

Kitzmanns Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Wissen geteilt werden sollte. Er selbst sagt: „Meine Strategie würde auch funktionieren, wenn sie wirklich jeder verwendet – warum soll ich also mein Wissen für mich behalten, wenn ich mit wenig Aufwand anderen Menschen helfen kann?“ Diese Einstellung spiegelt sich in seinem offenen und zugänglichen Ansatz wider, der es auch Einsteigern ermöglicht, von seiner Erfahrung zu profitieren.

Mit seiner klaren Vision und seinem Engagement, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, bleibt Marcus Kitzmann eine inspirierende Figur in der Finanzwelt. Seine innovative GROWTH-Investing-Strategie bietet sowohl erfahrenen als auch neuen Investoren eine solide Grundlage, um erfolgreich am Aktienmarkt zu agieren.

Renditelift beleuchtet die Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Börsen und Indizes weltweit, von der New York Stock Exchange über den DAX bis hin zu aufstrebenden Märkten in Asien und Südamerika. Wir tauchen tief in die Finanzmarkttheorie ein und erklären komplexe Konzepte wie Marktvolatilität, Risikomanagement und Anlagestrategien auf verständliche Weise. Darüber hinaus bieten wir spannende Biographien der größten Ökonomen und Investoren aller Zeiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Leistungen der bekanntesten Börsenblogger und ihre Strategien. Durch ihre Analysen und Einblicke können auch Sie von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren.

Kontakt
Renditelift
Andreas Riaz
Hauptstraße 61
8010 Graz
0316 918141
https://renditelift.de/

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Der bekannte Investor Marcus Kitzmann hat im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt – und das ausschließlich mit Aktien.

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Marcus Kitzmann (Copyright: Aktienportal)

Marcus Kitzmann, der renommierte Investor, der in Monaco residiert, hat uns heute ein exklusives Interview gewährt. Kitzmann, der kürzlich in einem anderen Interview bekannt gab, dass er mit seiner Anlagestrategie im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt hat, erläuterte uns die Details seiner erfolgreichen Methode.

GROWTH Investing ist eine Anlagestrategie, die von Marcus Kitzmann entwickelt wurde und den Schwerpunkt auf Wachstumswerte setzt. Dieser Ansatz basiert auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse und wurde von Kitzmann auf Grundlage seiner 20-jährigen Erfahrungen im Investment-Bereich entwickelt. Im Gegensatz zu den Strategien institutioneller Anleger verzichtet Kitzmanns Methode auf komplizierte Finanzinstrumente und konzentriert sich ausschließlich auf den Aktienmarkt. Diese Besonderheit macht seine Strategie auch für Privatanleger umsetzbar, die bereit sind, etwas Zeit in eine strukturierte Recherche zu investieren.

Der Ansatz von GROWTH Investing umfasst sechs Hauptkriterien, die unter dem Akronym „GROWTH“ zusammengefasst sind: „Growth Rate“, „Risk Analysis“, „Outlook by Analysts“, „With Safety Margin“, „Target Price“ und „How“s the Trend?“. Diese Kriterien bilden die Basis für die Auswahl von Aktien, die ein hohes Potenzial für zukünftiges Wachstum haben.

Kitzmann erklärte, dass die Growth Rate (Wachstumsrate) die konstante Steigerung von Gewinn und Umsatz eines Unternehmens über die letzten Jahre hinweg bewertet. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Risk Analysis (Risikoanalyse), bei der untersucht wird, ob das Unternehmen in den letzten Jahren seine wichtigsten Kennzahlen verbessern konnte. Outlook by Analysts (Analystenprognose) berücksichtigt die Prognosen von externen Experten. Mit dem Kriterium „With Safety Margin“ (Sicherheitsmarge) wird sichergestellt, dass die Aktie aktuell unterbewertet ist, um auch bei etwas schlechteren Unternehmenszahlen eine gute Rendite zu ermöglichen. Das Target-Price-Kriterium überprüft, ob das Kursziel der Analysten die Ergebnisse der Gesamtanalyse unterstützt, während „How“s the Trend?“ (die Trendanalyse) sicherstellt, dass nur Aktien gekauft werden, die sich in einem Aufwärtstrend befinden.

Im Vergleich zu anderen Wachstumsstrategien hat Kitzmanns GROWTH Investing mehrere Sicherheitsnetze eingebaut. Während viele Wachstumsstrategien sich fast ausschließlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert Kitzmann diese mit technischen Analysen. Zudem legt GROWTH Investing einen stärkeren Fokus auf die Sicherheitsmarge, indem Aktien bevorzugt werden, die momentan eine Unterbewertung im Vergleich zu ihrem inneren Wert zeigen. Kitzmanns Ansatz folgt einem spezifischen Set an Kriterien, das einen strukturierten Rahmen bietet.

Marcus Kitzmann betont, dass der Erfolg von GROWTH Investing stark von der Disziplin des Anlegers abhängt. Es ist wichtig, die GROWTH-Kriterien konsequent anzuwenden und sich aktiv mit den Investitionsmöglichkeiten zu beschäftigen. Ein regelmäßiges Portfolio-Management ist ebenfalls entscheidend, um auf Marktveränderungen und die Performance einzelner Aktien zu reagieren. Kitzmanns eigene Erfolge, darunter die beeindruckende Rendite von über 40 % im letzten Jahr, belegen die Wirksamkeit seiner Strategie.

GROWTH Investing ist vor allem unter aktiven Investoren beliebt und hat einigen von ihnen beachtliche Erfolge beschert. Die Methode erleichtert die Suche nach gewinnbringenden Aktien erheblich und kann, wenn sie richtig angewendet wird, zu erheblichen Renditen führen. Kitzmanns Ansatz bietet einen klaren und strukturierten Rahmen, der sowohl für professionelle Investoren als auch für ambitionierte Privatanleger geeignet ist. Mit der richtigen Anwendung und einem disziplinierten Vorgehen können Anleger von den Vorteilen dieser Strategie profitieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Eine gründliche Aktienanalyse ist kein Buch mit sieben Siegeln. Die GROWTH Investing Software erledigt einen Großteil der Arbeit.

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Aktienanalyse mit GROWTH Investing ist kein Hexenwerk.

In jüngster Zeit wird vermehrt über eine Anlagestrategie namens GROWTH Investing berichtet (die Großschreibung dient zur Unterscheidung von der herkömmlichen Growth-Strategie). Diese Methode, die sich auf Wachstumswerte fokussiert, wurde vom renommierten Investor Marcus Kitzmann entwickelt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Strategien verzichtet GROWTH Investing auf komplexe Finanzinstrumente wie Derivate oder Fremdwährungen und konzentriert sich stattdessen ausschließlich auf den Aktienmarkt. Dies macht sie insbesondere für vermögende Privatanleger interessant, für die das gründliche Risikomanagement eine Priorität ist.

Aber was verbirgt sich genau hinter GROWTH Investing? Es geht darum, Unternehmen zu identifizieren, die ein starkes Wachstum aufweisen, erhebliches Potenzial besitzen und dennoch unterbewertet sind. Dies mag zunächst wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen erscheinen, doch solche Aktien lassen sich tatsächlich finden, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Beispielsweise sollten die Gewinne und Umsätze eines Unternehmens in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sein. Analysten sollten zudem davon überzeugt sein, dass das Unternehmen auch zukünftig robust wachsen wird. Der Aktienkurs sollte eine Sicherheitsmarge aufweisen, was bedeutet, dass er nicht überbewertet ist und noch Aufwärtspotenzial bietet. Zudem sollten nur Aktien erworben werden, die sich in einem klaren Aufwärtstrend befinden und nicht seitwärts oder abwärts verlaufen.

GROWTH Investing teilt viele Gemeinsamkeiten mit der klassischen Growth-Strategie, bei der es ebenfalls darum geht, wachstumsstarke Unternehmen zu erkennen. Beide Strategien legen großen Wert auf kräftige und wachsende Gewinne, wobei jedoch Kitzmanns GROWTH Investing im Unterschied zur klassischen Growth-Strategie keine hohen Überbewertungen in Kauf nimmt.

Der wesentliche Unterschied zur traditionellen Growth-Strategie liegt im methodischen Ansatz. Während sich viele konventionelle Wachstumsstrategien hauptsächlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert GROWTH Investing diese mit der technischen Analyse. Zudem wird ein stärkerer Fokus auf Markttrends und Momentum gelegt. Die GROWTH-Strategie folgt einem sehr spezifischen Kriterienkatalog und erfordert ein aktives Portfoliomanagement, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

GROWTH Investing lässt sich auch gut mit anderen Anlagestrategien kombinieren. Beispielsweise könnte man es mit einer Dividendenstrategie ergänzen, um ein stetiges Einkommen zu erzielen und das Portfolio zu stabilisieren. Eine Sektor-Rotationsstrategie, bei der in die aktuell stärksten Marktsektoren investiert wird, kann ebenfalls sinnvoll sein, um das Wachstumspotenzial zu maximieren und das Risiko zu streuen. Auch Trendfolgestrategien passen gut dazu, da die GROWTH-Software darauf ausgelegt ist, die jeweiligen Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

GROWTH Investing ist besonders bei aktiven Investoren beliebt, die ihre Investments gezielt auswählen möchten. Marcus Kitzmann selbst hat durch seine langjährige Karriere im Investmentbereich gezeigt, dass seine Strategie funktioniert. Auch einige professionelle Geldverwalter und erfahrene Privatanleger, die sich mit der aktiven Auswahl von Aktien beschäftigen, erzielen damit beachtliche Erfolge.

Jedoch ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Erfolg stark von der Disziplin abhängt, mit der die Kriterien angewendet werden. Emotionale Entscheidungen und Gefühle wie Angst oder Gier sollten niemals den sachlichen Blick auf die harten Fakten trüben. Wie bei jeder Investmentstrategie gibt es keine Erfolgsgarantie, und unterschiedliche Strategien passen zu verschiedenen Anlagestilen und Risikoprofilen.

Letztendlich ist GROWTH Investing eine wohlüberlegte Anlagestrategie, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Diese Strategie lohnt sich vor allem für Anleger, die größere Summen investieren können. Für junge Kleinanleger, die beispielsweise mit einem 50-Euro-Sparplan arbeiten, ist diese Methode weniger geeignet. Sollten Sie zu den glücklichen Investoren gehören, die mit größeren Beträgen operieren können, finden Sie weitere Informationen in einem ausführlichen Blogartikel auf aktienportal.net unter dem Titel: Kitzmanns GROWTH Investing: Investieren mit System. (https://aktienportal.net/kitzmanns-growth-investing-investieren-mit-system/)

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite