Fachkräftemangel: Kleine Hausgemeinschaften suchen händeringend nach qualifizierter Immobilienverwaltung

Fachkräftemangel: Kleine Hausgemeinschaften suchen händeringend nach qualifizierter Immobilienverwaltung

BVI-Präsident Thomas Meier (Bildquelle: @ BVI)

Eine zuverlässige Immobilienverwaltung zu finden, ist für kleine Hausgemeinschaften schon seit Längerem schwierig. Durch den Fachkräftemangel und steigende Verwalterkosten hat sich die Lage zugespitzt, warnt der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V., dessen rund 800 Mitglieder etwa 15 Prozent des deutschlandweiten Wohnungseigentums betreuen. Ohne Onlineversammlungen werde der Verwalterengpass weiter zunehmen, prognostiziert der Verband.

„Verwalter verzweifelt gesucht“. So geht es derzeit vielen Wohnungseigentümern, wenn ihre eigenen vier Wände nicht in großen, sondern in Wohnanlagen mit zehn Parteien oder weniger liegen. „Gründe dafür gibt es mehr denn je“, sagt BVI-Präsident Thomas Meier. „Der grassierende Fachkräftemangel, steigende Preise und aufwendige Renovierungsarbeiten machen es für Verwaltungen finanziell immer unattraktiver, kleine Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) zu übernehmen.“ So zeigen aktuelle Zahlen, die der BVI gemeinsam mit dem Immobilienverband Deutschland IVD erheben ließ, dass kleine Liegenschaften in der WEG-Verwaltung im Schnitt rund 50 Prozent und in der Mietverwaltung um etwa 40 Prozent teurer sind als Großobjekte.

Verwalter stark ausgelastet

Der Aufwand bei der Betreuung einer kleinen WEG ist nämlich kaum anders als der für die Verwaltung einer großen WEG – egal ob Renovierungen anstehen oder Eigentümerversammlungen zu koordinieren sind. „Allerdings gibt es weniger zahlende Einheiten und das Aufgabenpensum für Verwalter ist durch neue Regularien spürbar gestiegen“, erklärt Meier. So managten Verwalter aktuell nicht nur die Umsetzung des neuen Heizungsgesetzes und damit die Energiewende im Bestand, sie sähen sich auch mit einer steigenden Bürokratieflut konfrontiert – zuletzt mit der Unterstützung bei der Zensusbefragung und der Grundsteuererklärung, oder aktuell mit der energetischen Bewertung von Bestandsgebäuden.

Infolgedessen bezeichnen sich immer mehr Immobilienverwaltungen als „stark ausgelastet“: Laut Erhebung von BVI und IVD trifft dies auf 61 Prozent der befragten Unternehmen zu. Das entspricht drei von fünf Verwaltern. Ein weiteres Viertel der Befragten sieht sich selbst auch „eher als ausgelastet“ an. Das bedeutet: „Sechs von sieben Verwaltern werden sich derzeit sehr gut überlegen, ob sie eine kleine WEG annehmen oder nicht“, sagt Meier. Vor allem auch deshalb, weil der Fachkräftemangel in der Immobilienwirtschaft zunimmt. Aktuelle Studien zeigen, dass mittlerweile zwei Drittel der Unternehmen akute Probleme damit haben, qualifiziertes Personal zu finden. Die steigende Last verteilt sich also auf immer weniger Schultern.

So finden kleine WEGs trotzdem einen Verwalter

Kleine Hausgemeinschaften sollten sich laut BVI darüber im Klaren sein, dass bei der Verwaltersuche derzeit mit Absagen und auch höheren Preisen zu rechnen ist. Gute Chancen bestünden eigentlich nur dann, wenn sich WEGs von vornherein an Unternehmen wendeten, die auf das Management kleiner Liegenschaften spezialisiert seien, rät der BVI. Beim Erstgespräch lohne es sich, zu erwähnen, dass ein Objekt nahe der Immobilienverwaltung gelegen und der Zustand der Immobilie gepflegt ist, sich die Instandhaltungsarbeiten also in Grenzen halten. So würden die Erfolgsaussichten steigen, eine Immobilienverwaltung zu finden. Um die Lage zumindest teilweise zu entschärfen, hält der BVI zudem das Recht auf Onlineversammlungen für essenziell. Derzeit berät der Bundestag über einen entsprechenden Gesetzentwurf. Er soll ermöglichen, Eigentümerversammlungen nicht nur in Präsenz, sondern auch vollständig virtuell abzuhalten. Dadurch würde der Aufwand in kleinen WEGs sinken.

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e. V. vertritt seit 1983 professionelle Unternehmen aus der Immobilienverwaltung. Insgesamt gehören dem Verband rund 800 Hausverwaltungen an, die über 1,4 Millionen Einheiten betreuen und damit rund 15 Prozent des Bestandes an Eigentumswohnungen in Deutschland. Die von den Verbandsmitgliedern verwalteten Vermögenswerte in der Immobilienwirtschaft betragen über 140 Milliarden Euro. Thomas Meier ist seit mehr als 20 Jahren Präsident des BVI.

Firmenkontakt
BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter e.V.
Robert Borsch
Littenstraße 10
10179 Berlin
030 280460-07
https://bvi-verwalter.de

Pressekontakt
Fröhlich PR GmbH i. A. des BVI
Bianka Wurstbauer
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
09217593558
https://bvi-verwalter.de

Der Expose-Text-Generator von Textosé begeistert die Branche

Erstelle in wenigen Minuten aussagekräftige und hochwertige Expose-Texte für deine Immobilie – egal ob zum Verkauf oder zur Vermietung.

Der Expose-Text-Generator von Textosé begeistert die Branche

©Textosé

Der #1 Expose-Text-Generator (https://textose.de/). Die Immobilienbranche befindet sich in einem stetigen Wandel. Immobilienmakler, Investoren und Verwalter sehen sich in der Pflicht, dass Unternehmen stets digital und zukunftsorientiert auszurichten. Ein wichtiger aber oftmals eher vernachlässigter Punkt sind die Expose-Texte, welche beim Verkauf- oder Vermietung eines Objektes im Inserat oder dem Expose niedergeschrieben werden.

Mit Textosé (https://textose.de/) sind individuelle Expose-Texte innerhalb weniger Minuten erstellt. Das händische Verfassen eines Expose-Textes beansprucht in der Regel viel Zeit und Fingerspitzengefühl, um die richtigen Worte für den idealen Text zu finden. Eine oftmals nervenaufreibende Aufgabe, wobei nicht selten mehrere Stunden vergehen. Mit dem neuen Expose-Text-Generator von Textose sind individuelle, hochwertige und abwechslungsreiche Expose-Texte in wenigen Minuten erstellt. Durch die Auswahl verschiedener Generatoren spielt es keine Rolle mehr, wie umfangreich der Text sein soll oder für welche Objektart dieser gedacht ist. Das Lübecker Startup Textosé setzt auf verschiedene Textgerüste mit vielfältigen Auswahlmöglichkeiten, dazu können jederzeit eigene Formulierungen in die Texte integriert werden. Besonders praktisch ist die Kompatibilität auf Mobilgeräten und der one-touch-use Bedienung.

Ein weiterer Vorteil vom Expose-Text-Generator (https://textose.de/) ergibt sich für Immobilienbüros mit mehreren Standorten. Ein Unternehmen sollte seinen Kunden unabhängig vom Standort stets gleichbleibende Qualitäten bieten, auch bei den Expose-Texten. Durch Textose erstellen alle Kollegen Expose-Texte aus „einem Guss“, ohne Formulierungsdifferenzen oder Rechtschreibfehler. Nach Erstellung des Textes kann dieser bequem aus dem Programm heraus per E-Mail versendet werden. Der Expose-Text-Generator wird kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. „Wir sind mit der bisherigen Entwicklung unserer Generatoren sehr zufrieden und es ist erfreulich, ähnliches Feedback von unseren bundesweit verteilten Kunden (https://textose.de/#kunden) zu erhalten.“ – Tom Giesler, Gesellschafter der Textosé UG (haftungsbeschränkt). Es befindet sich aber nicht nur die Immobilienbranche im stetigen Wandel, auch bei Textosé wird der Zukunft ins Auge gesehen. Frisch veröffentlicht wurde der Bereich „Tools“. In diesem bieten wir unseren Kunden nützliche Features an, beispielsweise das Objektaufnahmeformular oder die Home-Staging-Checkliste. Auch Yunaa 1.0 überzeugt aktuell unsere Kunden, wenn ein Exposé-Text innerhalb einer Minute erstellt werden soll. Um nicht an Fahrtwind zu verlieren befinden sich bereits im März einige Projekte und Neuerungen in der Vorplanung. Unter anderem mit unserem Kooperationspartner Immosolve (https://www.immosolve.de/), der führende CRM-System-Anbieter der deutschen Wohnungswirtschaft.

Wer die kostenfreie Testphase des Expose-Text-Generators nutzen möchte, kann sich bequem auf www.textose.de (https://textose.de/) registrieren.

Die Entwicklung und Weiterentwicklung von Computerprogrammen/-software, insbesondere im Bereich der computergestützten Texterstellung.

Firmenkontakt
Textosé UG (haftungsbeschränkt)
Tom Giesler
Heinrichstraße 10F
23617 Stockelsdorf
045114950299
info@textose.de

Startseite

Pressekontakt
Textosé UG (haftungsbeschränkt)
Tom Giesler
Sandfeldweg 47
23701 Eutin
045114950299
tom.giesler@textose.de

Startseite