Stark trotz Krise: ARTES Recruitment zeigt drei Handlungsfelder für erfolgreiches Personalmanagement

Stark trotz Krise: ARTES Recruitment zeigt drei Handlungsfelder für erfolgreiches Personalmanagement

Bushra Nadeem, Founder und Managing Director von ARTES Recruitment (Bildquelle: ARTES Recruitment/Maria Kamperidis)

(Frankfurt am Main, November 2023) Branchenflucht, Zukunftsangst – der Immobilienmarkt befindet sich in der seit Jahrzehnten größten Krise. Und das hat auch abseits von steigenden Zinsen, Preisschwankungen und Ressourcenknappheit massive Folgen. Denn in Zeiten wie diesen droht vielen Immobilienunternehmen der Personal-Exodus, auch wenn sie von der teils prekären Lage noch gar nicht akut betroffen sind. Zusätzlich beschleunigt eine schlechte Unternehmenskultur die Kündigung wichtiger Mitarbeitender. Oftmals gefährlicherweise als „weicher Faktor“ abgetan, ist eine positive Unternehmenskultur aber gerade jetzt umso wichtiger, weiß Bushra Nadeem, Founder und Managing Director von ARTES Recruitment: „Sie ist der Schlüssel dafür, Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Doch was macht eine gute Unternehmenskultur überhaupt aus?“ Laut der renommierten Personalberatung der Bau- und Immobilienbranche sind hier drei Aspekte besonders von Belang, die es zu beachten und immer wieder aufs Neue zu überprüfen gilt: eine positive Arbeitsatmosphäre, Mitarbeiterbindung sowie ein authentischer Unternehmensauftritt.

In der Immobilienbranche, speziell etwa im Bereich der Projektentwicklung, werden immer mehr Insolvenzen bekannt. In dieser Situation wird es für Unternehmen umso schwieriger, gute Mitarbeitende zu halten. „Kluge Personalpolitik bedeutet aber, sich genau jetzt entsprechend zu kümmern und Maßnahmen zu ergreifen, um gegen die Fluktuation in der eigenen Firma vorzugehen bzw. ihr vorzubeugen“, weiß Bushra Nadeem. Denn der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitenden. „Wer jetzt in sein Personalmanagement investiert, wird nach der Krise die Früchte seiner Arbeit ernten“, so die Gründerin und Geschäftsführerin von ARTES Recruitment: „Und das beginnt damit, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.“

Einbindung von Ideen und Meinungen
Eine positive Arbeitsatmosphäre umfasst eine offene und ehrliche Kommunikation, die das Vertrauen fördert und Mitarbeitende in Entscheidungsprozesse einbindet. Bushra Nadeem und ihr 18-köpfiges Team agieren stets danach, dass erfolgreiche Verbindungen von Menschen und Unternehmen vor allem auf Basis möglichst deckungsgleicher Wertevorstellungen entstehen – eine wesentliche Voraussetzung für eine positive Unternehmenskultur: „Die Wertschätzung von Mitarbeiterideen und -meinungen sowie die Einbindung in Projekte fördern ein höheres Engagement, eine positive Arbeitsatmosphäre und eine stärkere Bindung“, so die erfolgreiche Personalberaterin.

Wertschätzung, Gesundheit, Weiterentwicklung und Kommunikation
Außerdem: Die Förderung der beruflichen Entwicklung durch Schulungen und Weiterbildung steigert nicht nur die Fachkompetenz der Mitarbeitenden, sondern auch die Bindung an das Unternehmen. „Gleichwohl sind eine ausgewogene Work-Life-Balance und das Wohlbefinden wichtig, um eine gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen. Anerkennung von Leistungen und Incentives, wie Awards und Workation, spielen eine bedeutende Rolle in einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die die intrinsische Motivation im Team stärkt“, weiß die Geschäftsführerin von ARTES Recruitment, das in den vergangenen Jahren ein Netzwerk von mehr als 3.000 Kandidaten aufgebaut hat und Vakanzen in der Bau- und Immobilienbranche auch in der aktuellen Zeit nachhaltig erfolgreich besetzt. Die Entwicklung einer positiven Arbeitskultur erfordert dabei kontinuierliche Bemühungen, die Aspekte wie Wertschätzung, Gesundheit, Weiterentwicklung und Kommunikation einschließen.

Starke Arbeitgebermarke und eine motivierte Belegschaft
Fehlen diese, fehlen oftmals schon bald auch die Mitarbeitenden. Der Verlust von Personal kann mitunter hohe Kosten für Unternehmen verursachen. Dies bedeutet, dass es für Arbeitgeber von Vorteil ist, die Bindung ihrer Teams zu fördern, um Fluktuation zu vermeiden. Bushra Nadeem: „Eine effektive Mitarbeiterbindung erfordert gute Führung und individuelle Ansprache der Kollegen, um deren Bedürfnisse und Präferenzen zu verstehen. Dies ist wichtig, da nicht alle Anreize – wie etwa Remote Work – für jeden gleichermaßen relevant sind. Eine positive Kultur, die Wertschätzung und Anerkennung fördert, ist essenziell, um Mitarbeitende langfristig zu halten.“ Unternehmen sollten daher auch in die Entwicklung ihres Personals investieren und ihm die Möglichkeit bieten, Fähigkeiten und Erfahrungen zu sammeln, die die berufliche Laufbahn fördern, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch darüber hinaus. Die richtige Mitarbeiterbindung führt schließlich auch zu einer starken Arbeitgebermarke und einer motivierten Belegschaft.

Junge Generation nicht fordernder als frühere
Wesentlich für die Bildung einer positiven Unternehmenskultur ist auch ein authentischer Auftritt, da die externe Kommunikation eines Unternehmens erst dann erfolgreich ist, wenn sie auch mit der internen übereinstimmt. „Authentizität ist von großer Bedeutung, da Unternehmen, die sich nicht verstellen und nicht jedem Trend folgen, dennoch Top-Talente anziehen können. Und zwar solche, die sich bewusst für diese Kultur und Werte entscheiden“, sagt Bushra Nadeem und ergänzt: „Die junge Generation von Arbeitnehmern etwa ist nicht zwangsläufig fordernder als frühere Generationen, aber sie erwartet Transparenz und nutzt Technologie, um sich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren.“

Die Kultur authentisch und positiv nach außen tragen
Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist folglich auch entscheidend dafür, gute Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Arbeitgeber sollten dafür ihre Kultur proaktiv nach außen tragen, insbesondere auf Bewertungsplattformen und in den sozialen Medien, um die Aufmerksamkeit von Top-Talenten zu erregen: „Die Kommunikation sollte nutzenorientiert sein und klar vermitteln, was Bewerber von einer Zusammenarbeit erwarten können“, so Bushra Nadeem weiter: „Bei ARTES Recruitment wissen wir: Unternehmen mit einer authentischen, positiven Kultur, die sowohl intern als auch extern existiert und Vertrauen schafft, werden Krisenzeiten hinsichtlich ihrer Mitarbeitenden erfolgreich meistern. Trotz technologischer Entwicklungen bleibt die Bedeutung einer wertschätzenden Kultur somit unverändert bestehen.“

Weitere Informationen zu ARTES Recruitment finden Sie auch im Internet unter www.artes-recruitment.com (https://www.artes-recruitment.com).

Über ARTES Recruitment:

ARTES Recruitment mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den führenden Personalberatungen für die Bau- und Immobilienbranche. Kern der Unternehmensphilosophie gemäß dem Leitbild „Providing Excellence“ ist es, dass erfolgreiche Verbindungen von Menschen und Unternehmen vor allem auf Basis möglichst deckungsgleicher Wertevorstellungen entstehen. Deshalb setzt ARTES Recruitment bei seinen Matching-Verfahren deutlich mehr Kriterien an, als dies bislang im Markt üblich ist, und steht damit für erfolgreiche Positionsbesetzungen mit Zufriedenheitsgarantie. Gegründet wurde das Unternehmen 2020 von der Wirtschaftspsychologin und langjährig erfolgreichen HR-Managerin Bushra Nadeem. Sie leitet als Managing Director das Unternehmen, gemeinsam mit Executive Director Bahar Mah, mit der sie bereits mehrere Jahre erfolgreich bei einer führenden Personalberatung im Immobilienmarkt zusammengearbeitet hat, in leitenden Positionen.

Firmenkontakt
ARTES Recruitment GmbH
Bushra Nadeem
JUNGHOF PLAZA, Junghofstraße 16
60311 Frankfurt am Main
0611 39539-23
https://artes-recruitment.com/

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
https://www.public-star.de/

Die Suche nach verlorenen Stimmen

Mitarbeiterbefragungen als Schlüssel zur Loyalität und Erfolg in der Arbeitswelt der Zukunft

Die Suche nach verlorenen Stimmen

Großgmain, 22.09.2023 | In einer sich rapide wandelnden Arbeitswelt ist es für Unternehmen nicht länger ausreichend, Mitarbeiter als Ressourcen zu behandeln. Ihre Stimmen, Bedürfnisse und Meinungen sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Wir befinden uns in einem Zeitalter, in dem die Vernachlässigung der Mitarbeiterstimmen verheerende Auswirkungen haben kann.

Vor nicht allzu langer Zeit waren Unternehmen von Hierarchien, starren Strukturen und einer klaren Trennung zwischen Arbeit und Privatleben geprägt. Mitarbeiter hatten wenig Einfluss auf Entscheidungen, und die Stimmen der Mitarbeiter wurden oft übersehen. Doch diese Zeiten sind vorbei.

In den letzten Jahren hat sich die Arbeitswelt dramatisch verändert. Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, revolutioniert. Flexible Arbeitsmodelle, Remote-Arbeit und digitale Kommunikation sind zur Norm geworden. Gleichzeitig hat sich die Erwartungshaltung der Arbeitnehmer verändert.

Die heutige Generation von Arbeitnehmern legt Wert auf Mitbestimmung, Sinnhaftigkeit und eine positive Unternehmenskultur. Sie suchen nach Unternehmen, die nicht nur Profit anstreben, sondern auch soziale Verantwortung übernehmen und die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter ernst nehmen.

Loyale Mitarbeiter sind das Herz und die Seele eines Unternehmens. Sie sind nicht nur produktiver, sondern auch bereit, überdurchschnittliche Leistungen zu erbringen. Laut einer Studie von Gallup sind loyale Mitarbeiter 21% produktiver als ihre weniger engagierten Kollegen.

Dennoch werden loyale Mitarbeiter in der heutigen Arbeitswelt immer seltener. Die hohe Fluktuation und die wachsende Zahl von Unternehmen, die sich nicht ausreichend um das Wohl ihrer Mitarbeiter kümmern, machen es schwierig, Mitarbeiter langfristig zu binden.

In dieser sich wandelnden Arbeitswelt sind regelmäßige Mitarbeiterbefragungen von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Bedürfnisse und Anliegen ihrer Mitarbeiter zu verstehen und darauf zu reagieren. Hier einige Daten und Fakten, die die Wichtigkeit von Mitarbeiterbefragungen unterstreichen:

-Laut einer Studie von Harvard Business Review tragen Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchführen, 2,5-mal häufiger zur Mitarbeiterbindung bei.

-Eine Untersuchung von TinyPulse ergab, dass 88% der Mitarbeiter, die sich gehört fühlen, ihrem Arbeitgeber gegenüber loyal sind.

-Studien von Deloitte zeigen, dass Unternehmen mit einer starken Unternehmenskultur 30% mehr Mitarbeiterengagement aufweisen.

Die Stimmen der Mitarbeiter sind der Schlüssel zur Bindung und Motivation von Mitarbeitern. Sie zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht und wie Unternehmen die Arbeitsbedingungen verbessern können. Wenn Unternehmen die Stimmen ihrer Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung ihrer Unternehmenskultur einbeziehen, schaffen sie ein Umfeld, in dem loyale Mitarbeiter gedeihen können.

Der Arbeitsmarkt der Zukunft wird von Unternehmen geprägt sein, die die Stimmen ihrer Mitarbeiter ernst nehmen und sie in den Mittelpunkt ihrer Strategien stellen. Diese Unternehmen werden in der Lage sein, die besten Talente anzuziehen, zu halten und zu motivieren.

Mehr zu Mitarbeiterbefragungen finden Sie hier. (https://www.junito.at/mitarbeiterbefragung)

Die JUNITO KG bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) bahnbrechende HR Lösungen, um langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterbindung zu gewährleisten.

Firmenkontakt
JUNITO KG
Thomas Schwabl
Paracelsusstraße 706
5084 Großgmain
+436765515566
http://www.junito.at

Pressekontakt
JUNITO KG
Thomas Schwabl
Paracelsusstraße 706
5084 Großgmain
+436765515566
http://www.junito.at

Die Unternehmenserfolgs-Analyse identifiziert die stärksten Erfolgshebel

Ben Schulz hat einen schnellen und unkomplizierten Online-Test konzipiert, der Unternehmerinnen und Unternehmern sofort zeigt, an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.

Die Unternehmenserfolgs-Analyse identifiziert die stärksten Erfolgshebel

Die von Ben Schulz konzipierte Unternehmenserfolgs-Analyse gibt Unternehmerinnen und Unternehmern Kl

Die Herausforderungen in Unternehmen reichen heute von Lieferengpässen und steigenden Rohstoffpreisen über die Nachfolgeplanung und den Fachkräftemangel bis hin zu Wettbewerbsverschärfungen. Es gibt kaum ein Unternehmen, das nicht mit mindestens zwei oder drei dieser komplexen Themen konfrontiert ist. „Viele Unternehmerinnen und Unternehmer, mit denen wir sprechen, ringen um praxistaugliche und zukunftsfähige Antworten“, erzählt Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG.

Aus diesem Grund hat Ben Schulz (https://www.benschulz-partner.de/ben-schulz/der-unternehmer/) die Unternehmenserfolgs-Analyse entwickelt. Die kostenlose Analyse basiert auf 48 Skalierungsfragen und zeigt in Echtzeit auf, wo die Erfolgsverhinderer im Unternehmen liegen und an welchen Stellen die wichtigsten Hebel liegen, um das Unternehmen erfolgreich durch Krisenzeiten zu steuern. Als Resulter ist es Ben Schulz wichtig auf Ergebnisse zu fokussieren, weshalb die Fragen darauf ausgerichtet sind, Stärken und Schwächen zu identifizieren und zu analysieren, Ressourcen und Potenziale zu erkennen, Stellhebel zu identifizieren, die wichtigsten Handlungsfelder und die nächsten Schritte zu definieren. „Seit mehr als 20 Jahren helfen wir kleinen und mittelständischen Unternehmen erfolgreicher zu sein. Aus diesem Erfahrungsschatz heraus ist die Unternehmenserfolgs-Analyse entstanden. Sie stellt Unternehmen in den Bereichen Strategie, Führung, Mitarbeitende und Kultur auf den Prüfstand und verschafft Klarheit“, so Ben Schulz.

Die Unternehmenserfolgs-Analyse ist ein schneller und unkomplizierter Online-Test, der mit Skalierungsfragen arbeitet und den Unternehmerinnen und Unternehmern damit als ideales Tool zu Selbsteinschätzung dient. Die Auswertung wird sofort nach Abschluss der Analyse an die Teilnehmenden geschickt und zeigt detailliert die Bereiche auf, in denen Handlungsbedarf besteht. Die 48 Fragen der Analyse zielen darauf ab, die Innovationskompetenz des Unternehmens, die Veränderungsbereitschaft der Führungskräfte, die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen und den Wissensstand über die eigenen Mitarbeitenden einzuschätzen. Aus den Antworten wird deutlich, wie klar die Strategie ist, wie es um die Führung und die Mitarbeitenden steht und welchen Beitrag die Unternehmenskultur leistet.

Durch die Einzelauswertung der Fragen bekommen die Teilnehmenden sofort einen Überblick über den individuellen Handlungsbedarf und erhalten Klarheit über den Status Quo des Unternehmens. „Die Unternehmenserfolgs-Analyse deckt auf, an welchen Punkten Unternehmerinnen und Unternehmer ansetzen müssen, damit sie die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Unternehmen meistern und die besten Ergebnisse erzielen“, erläutert Ben Schulz abschließend.

Alles rund um die Unternehmenserfolgsanalyse erfahren Sie unter: erfolgsanalyse.benschulz-partner.de (https://erfolgsanalyse.benschulz-partner.de/)

Nähere Informationen zu Ben Schulz und zur Ben Schulz & Partner AG erhalten Sie unter: www.benschulz-partner.de (https://www.benschulz-partner.de)

Ben Schulz & Partner AG

Das Beratungshaus für Unternehmertum und Personal Branding im deutschsprachigen Raum unterstützt InhaberInnen, UnternehmerInnen, Selbstständige und Führungskräfte in ihrem Unternehmertum. Es geht darum, kraftvoll und sicher Grenzen zu überschreiten und neues Land für sich einzunehmen.

Von strategischem Sparring für UnternehmerInnen über Management Coaching und Unternehmensleitbildentwicklung bis hin zu Personal Branding und Marketing & Vertrieb – Die Ben Schulz & Partner AG liefert Consulting und Services auf höchstem Niveau.

Als Resulter ist es ihre Mission, den Fokus auf Ergebnisse zu legen, effektiv Ziele zu erreichen und die Weite im Denken zu fördern. Sie ermächtigen ihre Klienten in ihrer Handlungsfähigkeit und sorgen so für mehr Zukunftsstabilität.

Mit ihrem Hintergrund als Pioniere des Personal Branding, steht für die ExpertInnen der Ben Schulz & Partner AG der Mensch mit seiner Identität im Mittelpunkt. Sie verbinden ihr Know-how über Unternehmensstrategie mit psychologischem Wissen und dem handwerklichen Können aus Marketing und Vertrieb. Eine über 20-jährige Unternehmensgeschichte spricht für sich.

Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Aarstraße 6
35756 Mittenaar-Bicken
+492772582010
mail@benschulz-partner.de
www.benschulz-partner.de

Keine Sinnfragen, bitte!

Gunter Dueck weiß, warum wir leidenschaftlich für die Tonne arbeiten

Keine Sinnfragen, bitte!

Bestsellerautor Gunter Dueck identifiziert die entzündlichsten Sinnlosigkeitsherde in Unternehmen und befördert sie genüsslich in die Tonne. In 31 Episoden schildert er die absurden Auswüchse des Effizienzwahns und fordert das Ende der Mittelmäßigkeit.

Projekte werden unvermittelt eingestellt, Meetings enden ohne Ergebnis, Manager treffen falsche Entscheidungen, Unfähige begehen folgenschwere Fehler, Patzige vergrätzen gute Kunden, und alle halten die Klappe bei Sinnlosigkeiten, die von oben angeordnet wurden. Wieder-holte Einsparrunden und andauernde Versuche, durch Prozessorientierung immer neue „Effizienzen zu heben“, drängen in vielen Unternehmen den gesunden Menschenverstand zurück und lassen die Bürokratie Kapriolen schlagen. Alles wird immer absurder.

Gunter Dueck fasst es so zusammen: Wir arbeiten leidenschaftlich für die Tonne! In 31 kurzen, scharfen Texten trägt er die größten Sinnlosigkeitsherde im Unternehmensalltag zusammen. Entstanden ist dabei weniger ein Ratgeber als ein Buch zum Lachen, Weinen und der Erkenntnis: Das Richtige zu tun kostet Kraft und Mut.

Für die Tonne zu arbeiten ist nicht nur frustrierend, sondern verursacht Mehrarbeit an vielen Stellen. Experten bügeln die Fehler von Unqualifizierten aus und kommen nicht zu ihrer eigentlichen Arbeit. Unnötige Konflikte müssen unter großem Aufwand emotional und sachlich entschärft werden. Fehlentscheidungen erzwingen Ehrenrunden. Die Loyalität der Beschäftigten leidet, wenn das Management nicht nach den Leadership-Prinzipien agiert, die es selbst propagiert. Unter zu hohem Druck wird getäuscht, getrickst und geschummelt. Zwar legt sich inzwischen fast jedes Unternehmen einen kulturell wertvollen Corporate Purpose zu, der den höheren Zweck der Firmentätigkeiten in der Öffentlichkeit ausdrückt. Dabei würde es doch, so der Autor, genügen, sich auf die Sicherung von auskömmlich bezahlten Arbeitsplätzen zu konzentrieren.

Gibt es einen Ausweg? Duecks Prognose ist ambivalent. Es wird nötig sein, das Problem ganzheitlich zu betrachten und seine Schwere anzuerkennen. Das Management ist gefordert, nicht nur die Ergebnisse von Mitarbeitenden zu bemängeln, sondern auch den eigenen Anteil daran zu sehen. Es ist eine Ochsentour fällig. Immer straffere Organisation und der gebannte Blick auf das Quartalsergebnis führen nicht weiter. Exzellenz, Innovation und die Zukunftsfähigkeit im Ganzen, kurz: der Sinn für den Sinn der Arbeit, müssen wieder ins Zentrum rücken.

Der Autor:
Gunter Dueck war Mathematikprofessor und bis August 2011 Cheftechnologe bei IBM. Seitdem lebt er im Unruhestand. Er arbeitet als Autor, Blogger, Netzaktivist, Business Angel und Speaker und widmet sich weiterhin unverdrossen der Weltverbesserung. Bei Campus erschienen seine Bücher „Das Neue und seine Feinde“, „Schwarmdumm“, „Flachsinn“ und zuletzt „Heute schon einen Prozess optimiert?.

Gunter Dueck
Keine Sinnfragen, bitte!
Wir schuften leidenschaftlich – für die Tonne
224 Seiten, Klappenbroschur, 22 Euro
ISBN 978-3-593-51611-0
Erscheinungstermin: 14. September 2022

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.

Firmenkontakt
Campus Verlag GmbH
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

Pressekontakt
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

BESONDERS SEIN als einer der besten Arbeitgeber in Europa 2022 eingestuft

BESONDERS SEIN als einer der besten Arbeitgeber in Europa 2022 eingestuft

Daniela Köhler (Mitte), Geschäftsführerin von BESONDERS SEIN – Great Place to Work®

Im Ranking der besten Arbeitgeber in Europa von Great Place to Work®, hat BESONDERS SEIN in der Kategorie der kleinen Unternehmen bis 50 Mitarbeitende Platz 19 von 25 eingenommen. Great Place to Work® ist die weltweit führende, benchmarkbasierte Instanz für Arbeitsplatzkultur. Die Liste basiert auf einer vertraulichen Umfrage unter 1,4 Millionen Mitarbeitern aus über 3.000 Unternehmen in 37 europäischen Ländern und bewertet die Erfahrungen der Beschäftigten in Bezug auf Vertrauen, Innovation, Unternehmenswerte und Führung.

Die Anerkennung, ein Best Workplace in Europe™ 2022 zu sein, erhält BESONDERS SEIN das erste Mal, nachdem die Agentur in diesem Jahr bereits Platz 1 im Ranking „Bayerns Beste Arbeitgeber“ sowie in der deutschlandweiten Kategorie „Beste Arbeitgeber kleiner Mittelstand“ bei Great Place to Work® erzielen konnte. Bei den Best Workplaces in Europe™ 2022 in Venedig werden nur Unternehmen mit einer herausragenden Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. Sie werden u. a. danach bewertet, wie gut sie ein Arbeitsplatzerlebnis schaffen, das alle Mitarbeiter einschließt, unabhängig davon, wer sie sind oder was sie tun. Hierbei ist entscheidend, ob die Unternehmen ihren Mitarbeitern einzigartige Vorteile bieten können. Die Liste der Best Workplaces in Europe™ wird hier veröffentlicht: https://www.greatplacetowork.com/europe-2022

„Herzlichen Glückwunsch an die Best Workplaces in Europa, die das Wohl ihrer Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen“, so Michael C. Bush, Global CEO von Great Place to Work®. „In einer für die Region unglaublich schwierigen Zeit haben diese Unternehmen faire Arbeitsplätze geschaffen, indem sie Flexibilität bieten und ihre Mitarbeiter in schwierigen Zeiten unterstützen. Die Best Workplaces in Europe verkörpern die Mission von Great Place to Work® und machen in der Tat gute Arbeit für alle.“

Ergebnisse der strategischen und werteorientierten Führung bei BESONDERS SEIN

Den Menschen in den Fokus des Handelns zu setzten und klare Leitprinzipien zu entwickeln, haben bei der Agentur laut der Geschäftsführung die größte Auswirkung auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Als Resultat ihrer starken Employer Brand erhält BESONDERS SEIN am laufenden Band Initiativbewerbungen in allen Geschäftsfeldern. Hierdurch wurden die Recruiting-Kosten deutlich gesenkt. 23% aller Neukunden entscheiden sich aufgrund der Unternehmenskultur für eine Zusammenarbeit. Sie profitieren davon, dass zufriedene Mitarbeiter kreativere Ideen einbringen und qualitativ bessere Arbeit abliefern. 100% aller Mitarbeitenden haben im letzten Jahr Ideen für die Unternehmensentwicklung eingebracht, wovon rund 75% umgesetzt wurden. Dadurch konnten rund 20% mehr Umsatz generiert werden.

„Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung und es bedeutet uns viel, dass unsere Mitarbeiter so positiv über unsere besondere Arbeitsatmosphäre berichten können. Vor allem freut es uns, dass unsere Überzeugung, Menschlichkeit als Grundsatz von Erfolg zu sehen, immer stärker in den Fokus rückt und gewürdigt wird. Im Laufe der Jahre und im Zuge der Entwicklung unserer Führungsstrategie wurden ganz klare Leitprinzipien festgelegt. Den Menschen in den Fokus des Handelns zu setzen. Genau danach handeln und leben wir. Das ist unser Beitrag für eine bessere Arbeitswelt. Und damit fangen wir bei uns selbst an“, so Daniela Köhler, Gründerin von BESONDERS SEIN.

Innovationspreis für Unternehmenskultur

Der Fokus auf die Menschlichkeit wirkt sich bei BESONDERS SEIN nicht nur auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Aufgrund ihrer innovativen Führungsstrategie zählt die Agentur dieses Jahr auch zu den TOP 100 Innovatoren Deutschland, wofür sie im Juni auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Frankfurt ausgezeichnet wurde. BESONDERS SEIN hat sich vor allem im Bereich werteorientierter Unternehmensführung einen Namen gemacht und dadurch eine Unternehmenskultur geschaffen, die Innovationen in besonderem Maße fördert. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://besonders-sein.de/top-100-innovator /

Über BESONDERS SEIN:
Die BESONDERS SEIN GmbH ist eine Werbe- und Digitalagentur aus Nürnberg und wurde 1999 von Daniela Köhler gegründet. Ursprünglich gestartet als Ein-Frau-Unternehmen ist sie zu einem etabliertem Spezialisten für Digitalmarketing gewachsen und zählt inzwischen zu den bekanntesten Agenturen für Industrie und Mittelstand in der Region. Sie bietet Dienstleistungen aus den Bereichen Digitalisierung, Employer Branding sowie Web- und Grafikdesign. Die Unternehmens-Philosophie rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Der Purpose der Agentur „Sei mutig ANDERS zu SEIN“ zielt zum einen darauf ab, Individualität zu fördern und mit Authentizität die eigenen Stärken größtmöglich nutzbar zu machen. Zum anderen zielt er auf die Überzeugung von BESONDERS SEIN ab, dass künftig diejenigen gewinnen, die Menschlichkeit als Grundsatz für Erfolg definieren und Wertschätzung, Profit und Sinnhaftigkeit vereinen.

Firmenkontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Daniela Köhler
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
ichwill@besonders-sein.de

Startseite

Pressekontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Larissa Schmidt
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
presse@besonders-sein.de

Startseite

Globale cbs-Community feiert inspirierenden Summer Summit 2022

Unternehmensberatung gelingt einzigartiges Jahrestreffen mit Mitarbeitern aus allen Niederlassungen weltweit

Globale cbs-Community feiert inspirierenden Summer Summit 2022

Heidelberg, 12. Juli 2022 – „The Power of Orange“ – unter diesem Motto feierte cbs Corporate Business Solutions seinen jährlichen Summer Summit mit mehr als 600 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Finnland, USA, Malaysia und Singapur in der Mannheimer Eventlocation Manufaktur. Für zwei intensive und bereichernde Tage kam die gesamte cbs-Community zu Know-how-Austausch, Schulung und Weiterbildung zusammen. Höhepunkt des Treffens war die große cbs Summer Night Party inklusive Feuerwerk auf dem Bonadieshafen. An der langen Beachbar und auf dem Dance Floor wurde ausgiebig gefeiert.

Der Summer Summit ist zweigeteilt, er besteht aus dem Competence Day, einem Tag rund um Wissensaustausch, Innovationen und Weiterbildung mit allen Business Units und Competence Centern sowie aus dem Corporate Summit, an dem es um organisatorische Neuerungen und besondere Neuigkeiten aus der cbs-Unternehmensgruppe geht. Dazu gab es einen kurzweiligen Rückblick auf die zahlreichen Go-Lives der letzten Monate, auf Leuchtturmprojekte und Höhepunkte des letzten Jahres, Berichte aus verschiedensten cbs-Geschäftsfeldern und Landesgesellschaften, spannende Diskussionen auf der Bühne und ganz viel persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre. Auch die beiden Tochterunternehmen Leogistics, globaler Partner für zukunftssichere Logistiklösungen, sowie der Manufacturing- und IoT-Spezialist Trebing + Himstedt waren mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen anwesend.

„Unsere Auftragsbücher sind gut gefüllt. Die Nachfrage nach Innovationsvorhaben und komplexen Business Transformationen ist derzeit sehr hoch. Gleichzeitig wollen wir es aber nicht versäumen, uns auch Zeit füreinander zu nehmen, neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen und uns auf privater Ebene auszutauschen. Das war und ist uns sehr wichtig. Und in diesem Sinne hat der Summer Summit wieder großen Spaß gemacht – es war ein Mega-Event für uns alle“, erklärt CEO Rainer Wittwen.

„Wir pflegen einen besondere Unternehmenskultur – das hat man wieder deutlich gesehen. Wir sind menschlich, wir sind persönlich, wir begegnen uns auf Augenhöhe. Das macht uns stark. Diese Power of Orange war wieder überall zu spüren. Und dieser Spirit ist auch ein zentraler Faktor für intakte Kundenbeziehungen und unzählige Projekterfolge“, ergänzt Henning Krug, Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Competence Day. The Power of Orange – so lautete das Motto der ausgelassenen Open-Air-Party und es ist auch die neue Positionierung von cbs als Arbeitgebermarke. Dieser Schriftzug ziert auch die neuen, coolen cbs-Hoodies, mit dem alle Mitarbeitenden auf der Summer Night ausgestattet wurden.

Ein Highlight waren zudem die cbs Innovation Awards 2022, die an sieben cbs-Projektleiter vergeben wurden. Sie haben es geschafft, außergewöhnliche Innovations-Erfolge bei Weltmarktführern aus der Industrie zu realisieren. Diese Projekte waren ein leuchtendes Beispiel dafür, wie cbs Innovationen auf Basis von SAP-Software in die Realität umsetzt und damit Mehrwerte für große Industriekunden schafft.

Mehr zum cbs Summer Summit: https://www.cbs-consulting.com/summer-summit/

cbs ist der Berater der Weltmarktführer. Wir arbeiten für die beeindruckendsten Unternehmen der Welt: Hochinnovative Industriekunden, mit denen wir viel gemeinsam haben. Wir teilen den Antrieb, die Werte und die Kultur. Als Entwicklungsplattform für hochqualifizierte Berater wollen wir in unserem Markt der beste und innovativste Partner unserer Kunden sein.

Mit der Erfahrung aus mehr als 3.000 internationalen Projekten und mehr als 25 Jahren Marktpräsenz sind wir der Hidden Champion für digitale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen. 70 Prozent der Weltmarktführer aus der DACH-Region vertrauen uns. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 1.000 Mitarbeiter am Stammsitz in Heidelberg, an weiteren deutschen Standorten (unter anderem Hamburg, Berlin, Dortmund, Rhein-Main, Stuttgart, Freiburg, München) und internationalen Niederlassungen (darunter Schweiz, Österreich, Spanien, Finnland, USA, Singapur, Malaysia). Mit seiner globalen Beratungsorganisation, eigenen Near- und Offshore-Zentren sowie einem starken Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Kundenprojekte rund um den Globus.

Kontakt
cbs Corporate Business Solutions GmbH
Erik Wegener
Rudolf-Diesel-Straße 9
69115 Heidelberg
0622133040
erik.wegener@cbs-consulting.de
www.cbs-consulting.de

Vulkanausbruch – Die brodelnde Unternehmenskultur im Mittelstand

Vulkanausbruch - Die brodelnde Unternehmenskultur im Mittelstand

Es ist der 9. Dezember 2019. Vor der neuseeländischen Küste ist eine riesige Aschewolke zu sehen. Der Vulkan Whakaari auf der Insel White Island ist ausgebrochen. 47 Menschen, darunter auch Deutsche, befinden sich auf der Insel, als Rauch und Asche 3.500 Meter hoch in die Luft geschleudert werden. Und das, obwohl Seismologen bereits im November eine erhöhte vulkanische Aktivität festgestellt hatten. Die gemessenen Werte wurden nur unzureichend beachtet, falsch eingeschätzt und die täglichen Ausflüge auf die Insel nicht eingestellt. Den Ausbruch eines Vulkans vorherzusagen ist eines der schwierigsten Aufgaben von Experten, aber auch eine der wichtigsten. Daten müssen erhoben und korrekt ausgewertet werden, es müssen kontinuierlich Messungen stattfinden. Es muss evaluiert werden, was gerade unter der Oberfläche brodelt, vor allem dann, wenn Menschen direkt betroffen sind. Die richtige Herangehensweise rettet im Ernstfall Leben.

Was hat das alles mit Ihrer Unternehmenskultur zu tun? Mit den bestehenden Strukturen, Hierarchien und Verhaltensweisen in der Organisation? Mit den kleineren und größeren Problemen in Teams?

Unzureichend beachtet, nicht ernst genug genommen, als „Kleinigkeit“ abgestempelt, verbirgt sich die menschliche Seite des Geschäfts in vielen Unternehmen häufig unter der Oberfläche von harten Kennzahlen der Erfolgsmessung und Budgetierung. Dazu zählt auch das Organisationsverhalten, also das Wissen über den Faktor Mensch in Unternehmen. Es liefert eine konkrete Einschätzung über förderliches und hinderliches Verhalten auf dem Weg der Zielerreichung und über die Stimmungen und Dynamiken im Team. Werden kleinere Unzufriedenheiten, Silo-Denken, Fluktuation nicht ernst genug genommen, führt dies früher oder später zu einer nicht förderlichen Unternehmenskultur, die im Ernstfall das gesamte Unternehmen und den Erfolg zerstören kann.

Dabei entstehen Probleme häufig, wenn das Team operativ „überladen“, zu homogen aufgestellt, oder nicht auf einer Wellenlänge ist. Hauptproblem ist und bleibt hier Silo-Denken. Wenn ganze Abteilungen ihre macht- und prestigemotivierten Eigeninteressen über den Gesamterfolg stellen, führt das in der Folge weitreichende Probleme mit sich. Stimmen Kommunikationsstrukturen nicht überein, passt der Führungsstil nicht zu den Persönlichkeiten und Verhaltensweisen der Mitarbeiter und fehlt letztendlich die Wertschätzung im Team, sind im schlimmsten Fall alle Beteiligten nicht nur unzufrieden und weniger gewillt volle Leistung zu erbringen, sondern auch eher bereit, bei der Planung die eigenen Interessen in den Vordergrund zu stellen und opportunistisch zu handeln. Diese Agency-Problematik ist hinlänglich bekannt. Sie spiegelt sich in einer vorherrschenden Rechtfertigungskultur, in der Fehler verpönt sind und in einem bewussten Verschweigen oder Lügen über die eigenen Leistungen wider. Herrscht wenig Verantwortungsgefühl oder Bindung an die Werte des Unternehmens, an die Kultur, fällt es nicht schwer, egoistisch zu handeln, Zahlen zu manipulieren, kurzfristig Maßnahmen zur Leistungserbringung zu ergreifen, die langfristig jedoch wertevernichtend wirken.

Genauso wichtig wie das Wissen über Organisationsverhalten und die vorhandene Unternehmenskultur, ist das Wissen über Persönlichkeit und Fähigkeiten von Kandidaten bei der Besetzung von freien Positionen. Dadurch lässt sich feststellen, ob und wie gut ein Kandidat zu den Erwartungen und Aufgabenfelder passt. Bei der Jobsuche, genauso wie bei der Kandidatenauswahl wird diese Passung von Mensch und Aufgabe immer noch unzureichend beachtet. Das liegt vor allem daran, dass die angeblichen Kompetenzen, Leistungen und Kennwerte in Lebensläufen und Leistungsnachweisen immer noch Hauptentscheidungsgrundlage im Recruiting-Prozess sind. In den meisten Fällen sind diese Informationen aber nur wenig aussagekräftig und tragen nicht dazu bei, die tatsächlichen Charaktereigenschaften und Verhaltensweisen von Kandidaten richtig einzuschätzen. Genau dieses Wissen ermöglicht es aber, eine hohe Passung zwischen Aufgabe, Unternehmen und Kandidat herzustellen. Fehlt diese Passung, empfinden Menschen ihre Tätigkeiten nicht als wertstiftend. Sie suchen dann vergeblich nach dem Sinn ihrer Handlungen. Erfüllung und Begeisterung am Arbeitsplatz? Fehlanzeige. Nicht mehr zeitgemäße Recruiting-Methoden und Personalentwicklungsstrategien führen in der Folge zu Unzufriedenheit, Motivationsverlust und vermehrten Kündigungsentscheidungen. Solche Organisationen ähneln einem Vulkan, der früher oder später ausbrechen wird. Wir brauchen also geeignete Seismographen, die Treiber und Barrieren erkennen und Organisationsverhalten messen. Gleichzeitig müssen wir die Visibilität der Menschen im Unternehmen steigern, indem Stimmungen und Meinungen korrekt beobachtet und bewertet werden.

Um Mitarbeiter langfristig halten zu können und die passenden Persönlichkeiten im „War for Talents“ von sich zu überzeugen, müssen alle Unternehmen, egal ob Start-Up, Hidden Champion oder familiengeführter Mittelstand, den Fokus noch stärker auf die menschliche Seite des Geschäfts legen. PREDICTA|ME ist überzeugt, dass Vorhersagen über gegenwärtige und zukünftige Potenziale von Unternehmen getroffen werden können, die mit den Menschen im Unternehmen beginnen. Also Vorhersagen darüber, wie Menschen besser in die Organisationskultur eingebunden und individuell motivierend angesprochen werden können, wie sie noch besser zusammenarbeiten – um dafür zu sorgen, dass jeder Einzelne ein Gefühl von Sinn und Begeisterung am Arbeitsplatz erfährt. So können Verhaltensunsicherheiten und damit einhergehende Wohlfahrtsverluste im Keim erstickt werden. Für langfristig stabile, sichere und wertstiftende Strukturen.

PREDICTA|ME folgt der Intention, ein Bewusstsein für die menschliche Seite des Geschäfts, den Faktor Mensch im Unternehmen zu schaffen. Vom Recruiting, über die Entwicklung von Teams und Führungskräften, bis hin zur Organisationsentwicklung sorgen wir dafür, dass ungenutzte individuelle und organisationale Potenziale sichtbar werden und wirtschaftlichen Erfolg generiert wird. Dafür nutzen wir unser System des „Organisationsverhaltens“. So werden Treiber und Barrieren im Unternehmen sichtbar und das Engagement erhöht. Denn nur was bewusst ist, kann auch förderlich gestaltet werden.

Die PREDICTA|ME GmbH kümmert sich um die menschliche Seite des Geschäfts. Vom Recruiting über die Entwicklung von Teams und Führungskräften bis hin zur Organisationsentwicklung sorgen wir für höhere Produktivität und Zufriedenheit. Dafür nutzen wir das System des Organisationsverhaltens um Treiber und Barrieren sichtbar zu machen und das Engagement zu erhöhen.

PREDICTA|ME macht Unternehmen zu Pionieren des Organisationsverhaltens und der Unternehmenskultur. Sie verbindet umfassende diagnostische digitale Verfahren und ein spielerisches Vorgehen zu einem Steuerungssystem für Unternehmen, um Produktivität, Zufriedenheit und Wertschöpfung durch förderliches Verhalten zu sichern.
Wir messen und visualisieren Ihr Organisationsverhalten – Ihre Kultur. Die Wechselwirkung von Führungsverhalten, Teams und Performance wird sichtbar.

Firmenkontakt
PREDICTA|ME GmbH
Dr. Yasmin Issa-Nummer
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
06136/7988835
yasmin.issanummer@predictame.com
http://www.predictame.de

Pressekontakt
PREDICTA|ME GmbH
Yasmin Issa-Nummer Dr.
Am Hahnenbusch 14b
55268 Nieder-Olm
06136/7988835
yasmin.issanummer@predictame.com
http://www.predictame.de

Ranga Yogeshwar gratuliert BESONDERS SEIN zum Sprung in die TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert BESONDERS SEIN zum Sprung in die TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert BESONDERS SEIN zum Sprung in die TOP 100

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die BESONDERS SEIN GmbH aus Nürnberg anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte BESONDERS SEIN in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“.

In dem anlässlich der Auszeichnung veröffentlichten TOP 100-Unternehmens-porträt heißt es (Auszug):

Der Name der Nürnberger Werbeagentur ist Programm. BESONDERS SEIN legt genau darauf großen Wert: anders zu sein als andere Agenturen – und auch ihren Kunden Besonderheit zu ermöglichen. Das Geschäftsführerehepaar Daniela und Daniel Köhler hat in seiner Firma eine Unternehmenskultur etabliert, die von gegenseitigem Vertrauen und einem guten Miteinander geprägt ist. Damit schafft das Top-Management beste Voraussetzungen für ein fruchtbares Innovationsklima. „Bei uns bekommt jeder Mitarbeiter die Projekte, die ihn oder sie begeistern, und kann diese eigenverantwortlich bearbeiten“, erklärt Daniel Köhler. Bereits im Bewerbungsgespräch achten die beiden Geschäftsführer darauf, dass künftige Mitarbeiter innovationsorientiert denken. „Ideen allein reichen uns allerdings nicht aus“, sagt Daniela Köhler. „Man muss auch andere dafür begeistern können, damit sie an der Realisierung dieser Ideen mitarbeiten.“ Etwa 10 bis 20 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit können die Beschäftigten für die Generierung eigener Einfälle einsetzen. „Wir möchten unseren Mitarbeitern den Rücken freihalten, damit sie weiterhin gute Ideen einbringen“, betont die Geschäftsführerin.

Zum vollständigen Porträt geht“s hier: https://www.top100.de/die-top-innovatoren

Weitere Informationen auch unter: https://besonders-sein.de/

Über BESONDERS SEIN:
Die BESONDERS SEIN GmbH ist eine Werbe- und Digitalagentur aus Nürnberg und wurde 1999 von Daniela Köhler gegründet. Ursprünglich gestartet als Ein-Frau-Unternehmen ist sie zu einem etabliertem Spezialisten für Digitalmarketing gewachsen und zählt inzwischen zu den bekanntesten Agenturen für Industrie und Mittelstand in der Region. Sie bietet Dienstleistungen aus den Bereichen Digitalisierung, Employer Branding sowie Web- und Grafikdesign. Die Unternehmens-Philosophie rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Der Purpose der Agentur „Sei mutig ANDERS zu SEIN“ zielt zum einen darauf ab, Individualität zu fördern und mit Authentizität die eigenen Stärken größtmöglich nutzbar zu machen. Zum anderen zielt er auf die Überzeugung von BESONDERS SEIN ab, dass künftig diejenigen gewinnen, die Menschlichkeit als Grundsatz für Erfolg definieren und Wertschätzung, Profit und Sinnhaftigkeit vereinen.

Über den TOP 100 Wettbewerb:
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.top100.de.

Firmenkontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Daniela Köhler
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
ichwill@besonders-sein.de

Startseite

Pressekontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Larissa Schmidt
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
presse@besonders-sein.de

Startseite

Werbeagentur BESONDERS SEIN erhält Innovationspreis für Unternehmenskultur

Werbeagentur BESONDERS SEIN erhält Innovationspreis für Unternehmenskultur

Daniela und Daniel Köhler, Geschäftsführung der Werbe- & Digitalagentur BESONDERS SEIN aus Nürnberg

Ausgezeichnete Innovationsarbeit: Die Werbeagentur BESONDERS SEIN hat bei der 29. Runde des Wettbewerbs TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt. Sie hat dafür das TOP 100 Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. Am 24. Juni wird BESONDERS SEIN für diese Leistungen zusätzlich auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Frankfurt vom Mentor des Wettbewerbs, dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar, persönlich geehrt.

Das Innovationsmanagement von BESONDERS SEIN wurde mit dem Rating „A+“ bewertet und besitzt damit in allen vier Benchmarkingkategorien bessere Bewertungen als der Durchschnitt der TOP 100. So weist die Werbeagentur beispielsweise im Rahmen der TOP 100-Mitarbeiterbefragung einen Innovationsklima-Index von 83 % auf (max. 100 %). Dieser Wert liegt 13 % über dem Durchschnitt der TOP 100 von 70 %. Das Rating „A“ wird an Unternehmen vergeben, die über ein auch im internationalen Maßstab ungewöhnlich professionelles Innovationsmanagement verfügen. BESONDERS SEIN hat sich vor allem im Bereich werteorientierter Unternehmensführung einen Namen gemacht und dadurch eine Unternehmenskultur geschaffen, die Innovationen in besonderem Maße fördert. Das Ergebnis ist eine höhere Kundenzufriedenheit, gesteigerte Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter, Kostenreduktion im Personalwesen, ein besseres Geschäftsergebnis sowie ein höherer Unternehmenswert. So konnte beispielsweise 20 % mehr Umsatz durch umgesetzte Ideen der Mitarbeitenden generiert werden. Weiterhin sind durch den Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, die Recruitingkosten deutlich gesunken, indem die Werbeagentur laufend Initiativbewerbungen erhält.

Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen müssen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Werbeagentur BESONDERS SEIN anhand von mehr als 100 Innovations-Indikatoren aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Im Grundsatz geht es in der TOP 100-Analyse um die Frage, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in Zukunft wiederholbar sind. Eine besondere Gewichtung erfährt die Frage, ob und wie sich Neuheiten und Produktverbesserungen am Markt durchsetzen (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter https://www.top100.de/pruefkriterien ).

Menschlichkeit als Grundsatz von Erfolg

Die Unternehmenskultur bei BESONDERS SEIN ist geprägt von Vertrauen in die Mitarbeiter, gemeinsamen Werten und eine harmonische Zusammenarbeit. Gleichzeitig sorgt der Anspruch an Spitzenleistung, den jedes Teammitglied verinnerlicht, für ein ausgeglichenes Arbeitsklima. Fachliche Kompetenz und individuelle Förderung, die die Mitarbeitenden je nach Interessen und Stärken wählen, stehen dabei im Vordergrund. Schon seit der Unternehmensgründung wurde solch eine werteorientierte Unternehmensführung konsequent in Strategie und Konzeption der Geschäftsstrategie zugrunde gelegt.
„Eine erfolgreich geführte Arbeitgebermarke ist nicht nur die Zukunft unserer Arbeitswelt, sondern auch die Voraussetzung für ein starkes Innovationsklima. Die Unternehmen, die Menschlichkeit als Grundsatz von Erfolg sehen, werden gewinnen. Je früher Unternehmen das verstehen und vor allem auch integrieren, desto besser können sie sich von der Konkurrenz abheben und eine Unternehmenskultur schaffen, die Innovationen hervorbringt und somit die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichert“, so Daniela Köhler, Geschäftsführerin von BESONDERS SEIN.

TOP-Innovatoren werden auf Deutschen Mittelstands Summit ausgezeichnet

Damit alle Bewerber die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeitende. Beworben hatten sich insgesamt 436 Mittelständer, 294 von ihnen waren erfolgreich und gehören damit zu den diesjährigen TOP 100 (maximal 100 pro Größenklasse).
„Wie sehr ist ein Unternehmen auf Innovation ausgerichtet? Wie konsequent folgen seine Strukturen diesem Ziel? Bei TOP 100 untersuchen wir das“, erläutert Prof. Dr. Nikolaus Franke, der wissenschaftliche Leiter von TOP 100. „Die innovativsten Mittelständler erhalten das Siegel. Es zeigt, dass sie hervorragend für künftige Herausforderungen gerüstet sind.“
Am 24. Juni kommen in Frankfurt am Main die Top-Innovatoren des Jahrgangs 2022 zur Preisverleihung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit zusammen, um die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar entgegenzunehmen. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den Innovationswettbewerb seit elf Jahren als Mentor.

Weitere Informationen unter: https://besonders-sein.de/

Über BESONDERS SEIN:
Die BESONDERS SEIN GmbH ist eine Werbe- und Digitalagentur aus Nürnberg und wurde 1999 von Daniela Köhler gegründet. Ursprünglich gestartet als Ein-Frau-Unternehmen ist sie zu einem etabliertem Spezialisten für Digitalmarketing gewachsen und zählt inzwischen zu den bekanntesten Agenturen für Industrie und Mittelstand in der Region. Sie bietet Dienstleistungen aus den Bereichen Digitalisierung, Employer Branding sowie Web- und Grafikdesign. Die Unternehmens-Philosophie rückt den Menschen in den Mittelpunkt. Der Purpose der Agentur „Sei mutig ANDERS zu SEIN“ zielt zum einen darauf ab, Individualität zu fördern und mit Authentizität die eigenen Stärken größtmöglich nutzbar zu machen. Zum anderen zielt er auf die Überzeugung von BESONDERS SEIN ab, dass künftig diejenigen gewinnen, die Menschlichkeit als Grundsatz für Erfolg definieren und Wertschätzung, Profit und Sinnhaftigkeit vereinen.

Über den TOP 100 Wettbewerb:
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mit 25 Forschungspreisen und über 200 Veröffentlichungen gehört er international zu den führenden Innovationsforschern. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Die Magazine manager magazin und impulse begleiten den Unternehmensvergleich als Medienpartner. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.top100.de.

Firmenkontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Daniela Köhler
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
ichwill@besonders-sein.de

Startseite

Pressekontakt
BESONDERS SEIN GmbH
Larissa Schmidt
Andernacher Str. 53
90411 Nürnberg
+49 911 957 60 70
presse@besonders-sein.de

Startseite

Internationaler Speaker Slam – Gemeinsam zum Weltrekord

Tirolerinnen räumen Excellence Award ab

Internationaler Speaker Slam - Gemeinsam zum Weltrekord

Christina Kogler und Miriam Suchet bei der Übergabe des Excellence Awards (Bildquelle: @ Dominik PFAU)

Gleich zwei Tirolerinnen begeisterten beim internationalen Speaker Slam mit 140 Teilnehmern aus 19 Nationen. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt.

Die Teilnehmer stellten dabei sogar einen Weltrekord auf. Noch nie sind so viele Redner auf gleich 2 Bühnen gleichzeitig bei einem Speaker Slam gegeneinander angetreten. Die Tiroler Award-Gewinnerinnen Christina Kogler und Miriam Suchet überzeugten mit ihren Reden und ihrer Bühnenperformance.

Christina Kogler, zertifizierte Kreativtrainerin, stellte sich mit ihrem Beitrag „Mut zum Scheitern“ selbst der Herausforderung, auf der Bühne zu stehen. Mit vollem Körpereinsatz, viel Inspiration und einer großen Portion Humor brachte sie das Publikum nicht nur zum Lachen, sondern gab ihren Zuschauern eine einfache Methode an die Hand, wie man mit seiner Angst auf spielerische, kreative Art und Weise umgehen kann. Das ist Persönlichkeitsentwicklung, die Spaß macht.

Die Rednerin und Expertin für Unternehmenskulturen Miriam Suchet, hielt mit ihrer Rede „Geheimwaffe Unternehmenskultur“ ein berührendes Plädoyer für verbindende Unternehmenskulturen. Sie sprach sich dafür aus, den Mut zu haben, für eigene Schwächen Verantwortung zu übernehmen und dadurch das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen. Sie hilft damit insbesondere Führungskräften auf dem Weg in die neue Arbeitswelt.

Der Speaker Slam ist ein Redewettstreit. Wie beim beliebten Poetry Slam um die Wette gereimt und gerappt wird, so messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die Herausforderung: Die Sprecher haben nur exakt 4 Minuten Zeit, das Publikum mitzureißen und zu begeistern.

Einen Vortrag so zu kürzen, alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann auch noch mit dem Publikum zu verbinden, das erfordert Nerven wie Drahtseile. Christina Kogler und Miriam Suchet haben den Drahtseilakt mit ihrem Werben für mehr Mut erfolgreich bestanden. Österreichs next Top Speakerinnen kommen aus Tirol.

Beratung & Coaching für Veränderungsstärke

Kontakt
Miriam Suchet
Miriam Suchet
Luise-Ullrich-Straße 20
80636 München
0176 325 17707
miriamsuchet@miriamsuchet.com
www.miriamsuchet.com