Freshworks und Unisys bündeln ihre Kräfte, um das IT-Servicemanagement für mittelständische und große Unternehmen zu transformieren

Die neue strategische Partnerschaft unterstreicht die Pläne von Freshworks, den weltweiten Vertrieb seiner Service-Software zu skalieren

BERLIN, Deutschland – 26. Februar 2025 – Freshworks Inc (https://www.freshworks.com/?utm_source=de&utm_medium=pressrelease&utm_campaign=pr2025feb). (NASDAQ: FRSH), ein führender Anbieter von KI-Service-Software, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, gab heute eine strategische Partnerschaft mit Unisys (NYSE: UIS), einem weltweit führenden Anbieter von Technologielösungen, bekannt, um die modernen IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) von Freshworks, einschließlich Freshservice und Device42, weiterzuverkaufen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement für den Mittelstand – ein Segment, das in der ITSM-Landschaft oft überfordert und unterversorgt ist.

„Unsere Zusammenarbeit mit Unisys basiert auf der gemeinsamen Überzeugung, dass der Markt einen neuen Ansatz für IT-Dienstleistungen braucht. Gemeinsam wollen wir den Status quo mit benutzerfreundlicher und einfach zu implementierender Software aufbrechen, die es IT-, Betriebs- und Geschäftsteams ermöglicht, außergewöhnliche Erfahrungen zu bieten – ohne Komplexität“, sagte Laura Padilla, Senior Vice President of Global Channels and Partners bei Freshworks. „Die umfassende Expertise und globale Reichweite von Unisys machen das Unternehmen zum perfekten Partner, um uns bei der schnellen Expansion in den Markt für mittelständische und große Unternehmen zu unterstützen.“

Als erster großer Managed Service Provider (MSP) im Freshworks-Ökosystem führt Unisys einen leistungsstarken neuen Kanal für Freshworks ein. Als globales Unternehmen, das Kunden in mehr als 120 Ländern unterstützt, bedient Unisys eine Vielzahl von Branchen, darunter den kommerziellen, den Finanzdienstleistungs- und den öffentlichen Sektor.

Unisys konnte einen mittelgroßen Industriekonzern in den USA als Kunden gewinnen, der Freshservice seinem vorherigen ITSM-Anbieter vorzog und in weniger als 12 Wochen erfolgreich in Betrieb nahm. Die Benutzerfreundlichkeit, die schnelle Bereitstellung und die schnelle Wertschöpfung von Freshservice unterstreichen die Vorteile des Ansatzes von Freshworks und bereichern und stärken das Portfolio von Unisys im Bereich Enterprise Service Management.

„Wir freuen uns sehr, mit Freshworks zusammenzuarbeiten, um innovative Lösungen für mittelständische und große Unternehmen bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit nutzt unser globales Team von IT-Fachleuten und unser umfassendes Know-how in den Bereichen ITSM und Außendienst“, sagte Patrycja Sobera, Senior Vice President und General Manager der Geschäftseinheit Digital Workplace Solutions bei Unisys. „Gemeinsam sind wir gut positioniert, um unseren Kunden einen erheblichen Mehrwert zu bieten, ihre Betriebsabläufe zu verbessern und außergewöhnliche Serviceerfahrungen zu bieten.“

Das wachsende Partner-Ökosystem von Freshworks – das über 500 aktive Partner umfasst – wächst durch diese strategische Zusammenarbeit weiter. Mit einem globalen Team von IT-Fachleuten bei Unisys und der Expertise des Unternehmens in den Bereichen ITSM und Außendienstleistungen positioniert die Partnerschaft Freshworks für ein beschleunigtes Wachstum und bekräftigt gleichzeitig die Mission, ITSM für mittelständische Unternehmen weltweit zugänglich zu machen.

Erfahren Sie hier (https://www.freshworks.com/company/partners/?utm_source=de&utm_medium=pressrelease&utm_campaign=pr2025feb) mehr über das Freshworks-Partnerprogramm.

Über Freshworks

Freshworks Inc. (NASDAQ: FRSH) bietet eine KI-Service-Software, bei der der Mensch im Mittelpunkt steht und die Unternehmen dabei unterstützt, außergewöhnliche Customer und Employee Experience bieten zu können. Mehr als 72.000 Unternehmen, darunter American Express, Bridgestone, Databricks, Fila, Nucor und Sony, entscheiden sich für die unkomplizierten Lösungen von Freshworks, um ihre Effizienz und Loyalität zu steigern. Die neuesten Unternehmensnachrichten und Customer Stories finden Sie unter www.freshworks.com. Folgen Sie uns auch auf Facebook, LinkedIn und X.

Über Unisys

Unisys ist ein globales Unternehmen für Technologielösungen, das bahnbrechende Innovationen für die weltweit führenden Unternehmen vorantreibt. Unsere Lösungen – Cloud, KI, digitaler Arbeitsplatz, Logistik und Unternehmens-Computing – helfen unseren Kunden, den Status quo in Frage zu stellen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Um zu erfahren, wie wir unseren Kunden seit mehr als 150 Jahren dabei helfen, das Mögliche voranzutreiben, besuchen Sie unisys.com und folgen Sie uns auf LinkedIn.

Kontakt
Freshworks Inc.
Martin Stummer
Hermann-Weinhauser-Straße 73
81673 München
+49 (0) 89 99 38 87 34
https://www.freshworks.com/de/

Unisys erweitert mit Mobinergy Angebot für End-User Experience

Mit der Übernahme des Spezialisten für UEM integriert Unisys weitere zukunftsweisende Services für Digital Workplace Solutions.

Unisys erweitert mit Mobinergy Angebot für End-User Experience

Unisys (Bildquelle: @Unisys)

Hattersheim/Thalwil/Wien, 22. November 2021 – Unisys (https://www.unisys.de/)(NYSE: UIS), globales Unternehmen für IT-Lösungen, gab die Übernahme von MobinergyTM, Spezialist für Unified Endpoint Management (UEM), bekannt. Die Finanzierung erfolgt mit Barmitteln. Unisys wird sich auf den Ausbau der weltweiten Aktivitäten von MobinergyTM konzentrieren und damit sein Geschäft im Bereich UEM weiter vorantreiben.

MobinergyTM verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien und wird die bestehende Expertise von Unisys bei UEM-Lösungen weiter stärken. Laut Grand View Research, Inc. wird der UEM-Markt im Jahr 2020 auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2027 mit einer durchschnittlichen Rate von circa 32 % wachsen.

Mit MobinergyTM tätigt Unisys in diesem Jahr bereits die zweite Akquisition eines Unternehmens im Bereich Digital Workplace Solutions. Im Juni 2021 hatte der IT-Dienstleister Unify Square (https://www.unifysquare.com/) übernommen, einen führenden Anbieter von Experience Management für sichere Kollaborations- und Kommunikationsplattformen.

„Unisys erwirbt weiterhin Know-how, mit dem wir unsere wichtigsten Angebote ausbauen und die innovativen Lösungen für unsere Kunden noch schneller voranbringen können“, betont Leon Gilbert, Senior Vice President und General Manager, Digital Workplace Solutions bei Unisys. „Mit Hilfe der Expertise von MobinergyTM können wir unseren Kunden hochwertige UEM-Lösungen bieten und unser Portfolio für Employee Experience weiter ergänzen.“

„Das MobinergyTM -Team freut sich darauf, ein Teil von Unisys zu werden und noch mehr Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Vision vom digitalen Arbeitsplatz zu verwirklichen“, sagt Charles Hirel, Präsident von MobinergyTM. „Wir freuen uns darauf, unser Fachwissen weiterzugeben und den Mitarbeitern unserer Kunden eine verbesserte und stabile Nutzererfahrung über alle Endgeräte hinweg zu bieten.“

„In unserer hybriden Arbeitswelt wird künftig die Art und Weise, wie Unternehmen die Transformation des Gerätemanagements mit Unified Endpoint Management umsetzen und zugleich die bestmögliche Nutzererfahrung für ihre Mitarbeiter sicherstellen, ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sein“, so Angela Salmeron, Research Director European Future of Work bei IDC. „Durch die Ausweitung seines UEM-Angebots kann Unisys sicherstellen, dass die Arbeitskräfte von heute genau die Nutzererfahrung erhalten, die sie von ihren Arbeitgebern erwarten – unabhängig davon, von wo aus sie arbeiten.“

Über Unisys Digital Workplace Solutions
Unisys Digital Workplace Services (https://www.unisys.com/offerings/digital-workplace-services) bieten fortschrittliche Arbeitsplatzlösungen, die Kunden dabei helfen, ihre digitalen Arbeitsplätze zu transformieren und außergewöhnliche Endnutzer-Erlebnisse zu schaffen. Gemeinsam mit seinen Kunden arbeitet Unisys darauf hin, die Nutzererfahrung der End-User zu verbessern, das Engagement und die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, Zusammenarbeit und Innovation zu optimieren und die Produktivität sowie Wachstum der Unternehmen zu fördern. Unisys wurde im Februar 2021 zum dritten Mal in Folge von Gartner im Magic Quadrant for Managed Workplace Services, Nordamerika-Report zum Leader erklärt.

Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie und stellt hochleistungsfähige, sicherheitszentrierte Lösungen für Unternehmen und staatliche Organisationen weltweit zur Verfügung. Das Portfolio von Unisys umfasst Angebote für den digitalen Arbeitsplatz ebenso wie Lösungen rund um die Bereiche Cloud-Migration, IT-Infrastruktur, Enterprise Computing, Business-Prozesse und Cyber-Sicherheit. Weitere Informationen darüber, wie Unisys seine Kunden in den Bereichen Finanzdienstleistungen, sonstige Privatwirtschaft sowie im öffentlichen Sektor unterstützt, finden Sie unter www.unisys.de oder www.unisys.com
Oder folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Kontakt
Unisys
Evi Moder
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99 38
unisys@maisberger.com
http://www.unisys.com

Unisys Sicherheitsindex 2021: Resilient oder gleichgültig? Aktuelle Krisen bringen Deutsche nicht aus der Ruhe

Gefahr erkannt, doch nicht gebannt: Internetsicherheit wird ernst genommen, doch die Hälfte der Verbraucher ist nicht vor verdächtigen Links auf der Hut.

Unisys Sicherheitsindex 2021: Resilient oder gleichgültig? Aktuelle Krisen bringen Deutsche nicht aus der Ruhe

(Bildquelle: @Unisys)

Hattersheim/Thalwil/Wien, 28. Oktober 2021 – Laut Unisys Security Index™ 2021 (https://www.unisys.com/unisys-security-index) (USI) haben 73 Prozent der deutschen Befragten keine Angst um Leib und Leben. Der persönliche Sicherheitsindex geht nach einem Peak von 129 Punkten im Jahr 2020 (+8 im Vergleich zu 2019) zurück auf 125 Punkte. Allerdings fürchten sich 47 Prozent vor Identitätsdiebstahl, in Internetviren und Hackerangriffen sehen 41 Prozent eine Bedrohung. Die Sorge um die Internetsicherheit verzeichnet insgesamt den größten Anstieg und steht jetzt mit 130 Punkten (+9) an der Spitze.

Insgesamt ergibt der diesjährige USI jedoch: Die Deutschen lassen sich trotz vielfacher Krisen nicht aus der Ruhe bringen. Der Sicherheitsindex stieg seit dem letzten Jahr zwar leicht an (+3 Punkte), doch im Ländervergleich des Berichts, für den 11.000 Verbraucher weltweit befragt wurden, bewegt sich Deutschland mit 125 Punkten deutlich unter dem globalen Durchschnitt, der bei 162 Punkten liegt.

Internetsicherheit wird ernst genommen – aber das Bewusstsein für Cyberthreats fehlt
Nach gut einem Jahr Erfahrung mit Remote-Work, Videokonferenzen und Teamchats sind 57 Prozent der Deutschen bereit, die Verantwortung für die Datensicherheit im Home-Office selbst zu übernehmen. Die Frage ist: Sind sie wirklich gewappnet? Denn 50 Prozent geben zu, nicht vor verdächtigen Links in Textnachrichten, Mails oder Apps auf der Hut zu sein.

Gefährliche Wissenslücken tun sich vor allem bei neuen Cyberbedrohungen auf. So sind sich nur 32 Prozent der Befragten der Bedrohung durch SMS-Phishing oder Smishing bewusst. Dabei locken beispielsweise Spam-SMS mit Nachrichten über angebliche Paketsendungen die Nutzer auf dubiose Internetseiten, um persönliche oder finanzielle Daten abzugreifen oder Schadsoftware zu verbreiten. An wen sie sich im Falle einer Cyberattacke wenden sollen, wissen nur 15 Prozent. Von der sogenannten SIM-Jacker-Methode, bei der Angreifer die SMS-Karte ihres Opfers kapern, haben gerade mal 12 Prozent gehört.

„Der Unisys Security Index steigt 2021 zum ersten Mal seit acht Jahren wieder an – in Deutschland allerdings recht moderat“, fasst Daniel Schnyder, GTM Lead DACH Business Process Solutions bei Unisys, die Ergebnisse zusammen. „Nach gut einem Jahr Leben mit der Corona-Pandemie ist die Sorge um die persönliche Sicherheit zurückgegangen. Das hohe Verantwortungsgefühl für die eigene Datensicherheit im Home-Office weist zudem daraufhin, dass sich das neue Arbeiten im Hybridmodell mittlerweile eingespielt hat. Das darf aber nicht zu einem Gefühl falscher Sicherheit führen – bereits ein falscher Klick kann zu Datenlecks mit ernsthaften Folgen führen. Unternehmen und Anwender müssen sich hier mit neuen Angriffsmustern vertraut machen und mit modernen Technologien schützen, um Eindringlinge abzuwehren und zugleich ein sicheres und komfortables Arbeiten von überall aus zu ermöglichen.“

Absage an Big Boss is watching you
Zwar sind die Bundesbürger in Bezug auf gesundheitliche Bedrohungen recht entspannt, wenn es aber um die Bereitschaft geht, Auskunft über die eigenen Gesundheitsdaten zu geben, ist es mit der Gelassenheit vorbei – selbst dann, wenn es dabei um die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz geht. Der Schutz vor einer Ansteckung am Arbeitsplatz ist für 56 Prozent kein Grund, den Arbeitgeber über ihren Impfstatus gegen Covid-19 zu informieren. Auf noch geringere Zustimmung stoßen Maßnahmen wie tägliche Temperaturmessungen oder biometrische Zugangskontrollen (beides 19 Prozent).

Ein hybrides Arbeitsmodell, bei dem die Mitarbeiter flexibel zwischen Büro und Home-Office wählen können, wird von den meisten Arbeitnehmern bevorzugt. Im Rahmen dieser neuen Freiheit erwarten sie einen vertrauensvollen Umgang von ihren Vorgesetzten. So ist eine Mehrheit von fast zwei Drittel (62 Prozent) gegen Kontrollen ihrer Arbeitszeiten im Homeoffice, etwa durch die Erhebung von Login- und Logout-Daten. Auch Sicherheitsaspekte können nicht von Monitoringmaßnahmen überzeugen: Gesichtserkennung als Zugangsschutz für den Rechner am heimischen Arbeitsplatz lehnen 86 Prozent der befragten Beschäftigten ab.

15 Jahre Unisys Security Index:
Der Unisys Security Index ist die am längsten laufende wissenschaftliche Erhebung zu Ängsten und Sorgen von Verbraucher:innen rund um den Globus. Für den Unisys Security Index 2021 wurden im Juli 2021 mehr als 11.000 Menschen aus 11 Ländern befragt.
Unisys Corporation (http://www.unisys.com/) (NYSE: UIS) ermittelt jedes Jahr die Einstellungen von Verbraucher:innen zu einer Reihe relevanter Sicherheitsthemen. Daraus wird eine Punktzahl für das jeweilige Land ermittelt, die zwischen Null und 300 liegt. Je höher der Wert, desto größer die Sorgen. Der Gesamtindex wird wiederum in die Kernbereiche Nationale Sicherheit, persönliche Sicherheit, Internet-Sicherheit und finanzielle Sicherheit unterteilt.

Weitere Ergebnisse und Informationen zum Unisys Security Index 2021 finden Sie unter www.unisys.com/unisys-security-index/germany (https://urldefense.com/v3/__https:/www.unisys.com/unisys-security-index/germany__;!!Gajz09w!SRWA-o6cAzjzbwtFeIw6xxovzJCPBFluYhDvQTD8FGt4UGjXHZMyGzqggBxbudtkHNNSNw$)

Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie und stellt hochleistungsfähige, sicherheitszentrierte Lösungen für Unternehmen und staatliche Organisationen weltweit zur Verfügung. Das Portfolio von Unisys umfasst Angebote für den digitalen Arbeitsplatz ebenso wie Lösungen rund um die Bereiche Cloud-Migration, IT-Infrastruktur, Enterprise Computing, Business-Prozesse und Cyber-Sicherheit. Weitere Informationen darüber, wie Unisys seine Kunden in den Bereichen Finanzdienstleistungen, sonstige Privatwirtschaft sowie im öffentlichen Sektor unterstützt, finden Sie unter www.unisys.de oder www.unisys.com
Oder folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Kontakt
Unisys
Evi Moder
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99 38
unisys@maisberger.com
http://www.unisys.com

Datensicherheit und smarte Grenzkontrollen in der EU

Unisys leitet Konsortium zur Unterstützung von eu-LISA mit smarten Technologien für einfaches und sicheres Reisen

Datensicherheit und smarte Grenzkontrollen in der EU

Hattersheim/Thalwil/Wien, 26. Juli 2021 – Unisys (https://www.unisys.de/)(NYSE: UIS), globales Unternehmen für IT-Lösungen, wird eine Reihe von Lösungen für die Europäische Union bereitstellen und hat dazu gemeinsam mit Uni Systems und Wavestone einen Vertrag abgeschlossen, der die für vier Jahre angesetzte Zusammenarbeit regelt. Der Zusammenschluss unter Leitung von Unisys wird bei der Gestaltung wichtiger europäischer IT-Systeme beratend mitwirken, um die eu-LISA, die Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht, zu unterstützen. Das Konsortium konnte den Auftrag im Wert von maximal 181 Mio. Euro angesichts seiner fundierten Branchenkenntnisse gewinnen. Die im vierten Quartal 2020 unterzeichnete Vereinbarung umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Unisys, Uni Systems und Wavestone bieten dabei eine End-to-End-Unterstützung an. Die weitreichenden Services umfassen Konzeption und Beratung zu den neuen Lösungen ebenso wie das Projektmanagement und die Durchführung von Tests sowie Qualitätssicherung. Als Teil anstehender Entwicklungen wird das Konsortium entscheidende Unterstützung beim Rollout neuer intelligenter Technologien leisten. Hierzu zählen unter anderem biometrische Authentifizierung und mobile Anwendungen, mit deren Hilfe eu-LISA den Passagierfluss weiter optimieren und rationalisieren will. Der Einsatz dieser smarten Systeme soll den Reiseverkehr in der Europäischen Union deutlich verbessern, da Wartezeiten bei Grenzkontrollen verkürzt werden können und ein höheres Maß an Sicherheit geboten werden soll.
Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung für das Transversal Engineering Framework (TEF) wurde der Auftrag an das Konsortium unter Leitung von Unisys vergeben. Dieser umfasst die Entwicklung, die Bereitstellung, das Testen und die Unterstützung von Kerngeschäftssystemen und Interoperabilitätskomponenten. Der Vertrag überträgt die Verantwortung für die Bereitstellung kritischer Infrastrukturen an das Konsortium und soll gleichzeitig sicherstellen, dass die Anforderungen an Übereinstimmung, Sicherheit und Datenschutz in einem höchstmöglichen Ausmaß eingehalten werden.
Die Wahl fiel auf das von Unisys geführte Konsortium aufgrund seines fundierten Wissens über die Grenzkontroll-Gesetzgebung und -Gestaltung der EU sowie seiner umfassenden Erfahrung im Managen kritischer Informationssysteme. Diese Expertise resultiert aus langjährigen Studien und Projekten, welche zur Unterstützung der EU-Strategien für smarte Grenzkontrollen durchgeführt wurden. Die technischen Experten des Konsortiums werden bei der Beratung, Integration und Qualitätssicherung der Anwendungsinfrastruktur von eu-LISA zusammenwirken.
„Wir arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt der Europäischen Union zusammen. Der aktuelle Auftrag verdeutlicht das hohe Engagement des Teams und das detaillierte Branchenwissen im Bereich Migration und Home Affairs“, kommentiert Bill Brown, Senior Vice President und General Manager, Business Platforms and Services bei Unisys. „Technologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung eines sicheren Europas, und wir freuen uns, eu-LISA bei der Verwirklichung seiner kurz- und langfristigen Vision zu unterstützen. Durch die Bildung dieses einzigartigen Konsortiums sind wir in der Lage, den Anforderungen der Europäischen Union fortlaufend zu begegnen. Dafür stellen wir die besten Lösungen zur Implementierung von sicheren Rahmenbedingungen für die Reisenden und allgemein zur Verbesserung der Reisefreiheit der Menschen in Europa zur Verfügung.“
Nikos Psimogiannos, International Business Unit Director von Uni Systems, erklärt: „Wir sind stolz, dass eu-LISA uns das Vertrauen schenkt, im Rahmen des strategischen Vertrags mitzuarbeiten. Die kritische Rolle der Dienstleistungen in der Mission von eu-LISA hinsichtlich der Umsetzung der Asyl-, Grenzmanagement- und Migrationspolitik der EU sowie der Umfang des Auftrags zeigen und bestätigen die solide Positionierung von Uni Systems in der europäischen ICT-Branche, in der wir die Strategien unserer Kunden in 26 Ländern unterstützen. Diese Zusammenarbeit markiert die internationale Erfolgsgeschichte unseres Teams und zeigt das Ergebnis unserer beständigen, starken Werte.“

Über eu-LISA
eu-LISA ist die für kritische Missionen eingerichtete Agentur der Europäischen Union, die als langfristige Lösung für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen gegründet wurde. Diese Systeme sind wesentliche Instrumente bei der Umsetzung der Asyl-, Grenzmanagement- und Migrationspolitik der EU.
eu-LISA wurde 2011 gegründet, um das Management der EU-Außengrenzen durch eine effizientere Nutzung von IT-Tools und Technologien zu stärken. Die Hauptaufgabe der Agentur ist die Bereitstellung spezieller Technologien, um den Schutz der europäischen Bürger zu gewährleisten und die interne Sicherheit zu erhöhen.
Die Agentur verwaltet derzeit Eurodac (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/Eurodac), das Schengener Informationssystem der zweiten Generation ( SIS (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/Sis-Ii)) und das Visa-Informationssystem ( VIS (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/Vis)). Darüber hinaus entwickelt eu-LISA das Einreise-/Ausreisesystem ( EES (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/EES)), das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem ( ETIAS (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/Etias)) und das Europäische Strafregisterinformationssystem – Drittstaatsangehörige ( ECRIS-TCN (https://www.eulisa.europa.eu/Activities/Large-Scale-It-Systems/Ecris-Tcn)).

Zukunftsgerichtete Aussagen
Alle in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen, sind zukunftsgerichtete Aussagen gemäß der Definition im Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Annahmen und unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen. Insbesondere wurde der Gesamtwert des Vertrages, für den das von Unisys geführte Konsortium berechtigt ist, Dienstleistungen zu erbringen, von eu-LISA als Maximum festgelegt. Aussagen in dieser Mitteilung über den geschätzten Wert des Vertrages beruhen auf Annahmen über das Volumen der an eu-LISA zu erbringenden Dienstleistungen. Der Vertrag sieht vor, dass eu-LISA nur für die in Anspruch genommenen Dienstleistungen bezahlt und es besteht keine Verpflichtung für eu-LISA, Dienstleistungen zu beschaffen; daher werden keine bestimmten Aufträge oder Vertragswerte garantiert. Die Aufträge für die Dienstleistungen werden von eu-LISA an das von Unisys geführte Konsortium oder andere ausgewählte Bieter vergeben. Der Auftragswert wird zwischen den Konsortialpartnern aufgeteilt. Die oben angegebene Vertragslaufzeit ist nicht garantiert und kann nach Ermessen von eu-LISA verkürzt oder gemäß einer automatischen Verlängerungsklausel zweimal um zwölf Monate verlängert werden. Die Preisgestaltung kann unter bestimmten Umständen, wie z. B. bei regelmäßigen Benchmarking-Erhebungen, angepasst werden. Zusätzliche Erörterungen von Faktoren, die die zukünftigen Ergebnisse von Unisys beeinflussen könnten, sind in den periodischen Einreichungen bei der Securities and Exchange Commission enthalten.

Über Uni Systems
Uni Systems ist Mitglied der Quest-Gruppe und ein langjähriger strategischer ICT-Partner für Finanzinstitutionen, öffentliche Organisationen, Telekommunikationsbetreiber und Unternehmen in der europäischen Region und bietet seit 1964 integrierte Lösungen und Mehrwertdienste an. Mittlerweile investiert das Unternehmen in großem Ausmaß in seine europäische Perspektive und weist eine Erfolgsbilanz in komplexen und unternehmenskritischen IT-Projekten auf. Diese Projekte erstrecken sich über mehr als 26 Länder aufgrund seiner Tochtergesellschaften in Belgien, Rumänien, Luxemburg, Italien und Spanien.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.unisystems.com (http://www.unisystems.com/).

Über Wavestone
In der heutigen Welt ist das Vorantreiben einer wissensbasierten Transformation der Schlüssel zum Erflolg. Daraus hat sich die Mission von Wavestone entwickelt – große Unternehmen und Organisationen bei kritischen Transformationen zu informieren und zu begleiten. Ihr Anspruch ist dabei, ein positives Ergebnis für alle Beteiligten zu erzielen, was unternehmensintern unter „The Positive Way“ zu verstehen ist. Wavestone ist ein führender, unabhängiger Akteur auf dem europäischen Beratungsmarkt. Insgesamt ist das Unternehmen in acht Ländern vertreten und beschäftigt mehr als 3.000 Mitarbeiter. Zudem ist Wavestone an der Euronext Paris notiert und als Great Place to Work® anerkannt.
Für weitere Informationen: http://www.wavestone.com/ / @wavestoneFR (https://twitter.com/wavestoneFR)

Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie und stellt hochleistungsfähige, sicherheitszentrierte Lösungen für Unternehmen und staatliche Organisationen weltweit zur Verfügung. Das Angebot von Unisys umfasst Sicherheitssoftware und -Services, Services rund um die digitale Transformation und den digitalen Arbeitsplatz, Branchenanwendungen und Services, innovative operative Software-Umgebungen für hochintensives Enterprise Computing, Business-Process-Lösungen sowie Dienstleistungen im Bereich Anwendungsentwicklung. Sicherheit ist bei allen Lösungen von Unisys ein essenzieller Bestandteil. Weitere Informationen darüber, wie Unisys seine Kunden im öffentlichen Sektor und in anderen Branchen wie Finanzdienstleistungen oder Handel unterstützt, finden Sie unter www.unisys.de oder www.unisys.com.
Oder folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Kontakt
Unisys
Evi Moder
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
089 / 41 95 99 38
unisys@maisberger.com
http://www.unisys.com