CMC Markets steigert Nettogewinn im ersten Halbjahr um 21 Prozent

Erfolgreicher Launch von CMC Invest in Großbritannien

Frankfurt am Main, 17. November 2022 — CMC Markets (www.cmcmarkets.com), ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading für Privatanleger und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner, konnte seinen Nettobetriebsgewinn im ersten Geschäftshalbjahr 2022/23, das am 30. September endete, um 21 Prozent auf 153,5 Millionen Britische Pfund steigern (1. HJ 2021/22: 126,7 Mio. GBP). Während die hohe Marktvolatilität in den abgelaufenen sechs Monaten im Trading-Geschäft mit Hebelprodukten (inkl. CFDs) für ein Plus von 27 Prozent sorgte, ging das Geschäft im Aktienhandel leicht um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück.

CMC Markets bleibt damit auf Kurs, den Nettobetriebsgewinn über die kommenden drei Jahre wie geplant um 30 Prozent basierend auf den 2022er Zahlen zu steigern. Im ersten Halbjahr hat das Unternehmen wieder seine Innovationskraft mit erweiterten Liquiditätsfunktionen im FX-Bereich, einem neuen Handelsanalyse-Tool, verbessertem Pricing und neuen Onboarding-Initiativen unter Beweis gestellt. Nach einem erfolgreichen Launch von CMC Invest, einer mobilen Applikation für den Handel mit Aktien, in Großbritannien folgen nun die Regionen Singapur im zweiten Halbjahr und danach Neuseeland und Kanada.

„An den Finanzmärkten lag der Fokus in den vergangenen Monaten ganz klar auf den geldpolitischen Straffungsmaßnahmen der Notenbanken rund um den Globus. Dies führte zu einer wieder höheren Volatilität quer durch alle Assets, von der wir durch die gestiegenen Handelsvolumina unserer Kunden profitieren konnten“, so Peter Cruddas, CEO von CMC Markets. „Neben der gewohnt hohen Aktivität im Index-Bereich sahen wir im ersten Halbjahr auch ein zunehmendes Interesse unserer Kunden am Handel mit FX- und Rohstoff-Produkten.“

„Wir sind auf dem besten Weg, unsere auf drei Jahre angelegte Expansionsinitiative zu verwirklichen, die darauf abzielt, unsere Erträge zu steigern und zu diversifizieren. Zum einen verbessern wir stetig unser Angebot in unseren Kerngeschäftsfeldern CFD-Handel und Spread-Betting, um unseren Kunden über unsere preisgekrönten Plattformen den Zugang zu einer immer größeren Produktpalette zu ermöglichen. Und in unserem institutionellen Geschäft können wir als bankenunabhängiger Liquiditätsanbieter auf dem Devisenkassamarkt unsere Volumina weiter steigern“, so Cruddas. „Ein Höhepunkt des letzten Halbjahres war sicherlich der Launch von CMC Invest in Großbritannien. Denn der Eintritt in den Bereich des Investierens von Selbstentscheidern ist ein wichtiger Meilenstein für uns und ergänzt wunderbar unser bereits branchenführendes Börsenmaklergeschäft in Australien.“

Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ oder den Metatrader 4 (kurz „MT4“) zu traden. In Deutschland können zudem synthetische Positionen in einem Dynamic Portfolio Swap (kurz „DPS“) gehandelt und zu einem individuellen Zeitpunkt realisiert werden. Anleger können als CFDs/im DPS über 12.000 verschiedene Werte handeln, darunter Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie Krypto-/Währungspaare. Für institutionelle Partner steht eine breite Palette an Firmenkonten, API-, White- oder Grey-Label-Lösungen zur Verfügung. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.

Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend „CMC Markets“) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Firmenkontakt
CMC Markets Germany GmbH
Craig Inglis
Neue Mainzer Strasse 46-50
60311 Frankfurt am Main
069 2222 44 053
c.inglis@cmcmarkets.com
www.cmcmarkets.com

Pressekontakt
Kranch Media
Thomas Kranch
Mozartstraße 30
64584 Biebesheim am Rhein
0151 1200 25 35
tk@kranch-media.de
www.kranch-media.de

Bulle und Bär im Visier Teil 7: Anmeldung jetzt möglich

Bulle und Bär im Visier Teil 7: Anmeldung jetzt möglich

Am 17. November 2022 findet nach dem großen Erfolg der letzten Veranstaltungen die siebte Auflage von „Bulle und Bär im Visier“, dem kostenlosen Webinar der Superlative von stock3 und WH-SelfInvest, statt. 12 Stunden lang bestreiten 13 Referenten an diesem Tag ein umfassendes Non-Stop-Programm, das von Technischer Analyse über Trading-Strategien bis hin zu Behavioural Finance reicht. Selbstverständlich kommen dabei auch die aktuellsten Entwicklungen an den Aktienmärkten nicht zu kurz.

13 hochkarätige Referenten und 12 Webinare zu den wichtigsten Themen rund ums Trading in ebenso vielen Stunden – so lässt sich das Konzept von „Bulle und Bär im Visier“ beschreiben. Von 8:00 Uhr morgens bis 20:00 Uhr am Abend findet am 17. November 2022 die siebte Ausgabe des Webinars der Superlative von stock3 und WH SelfInvest statt. Wie von den bisherigen „Bulle und Bär im Visier“-Veranstaltungen gewohnt, decken die Themen das komplette Trading-Spektrum von Technischer Analyse und Trendhandel über Strategieentwicklung und DAX Trading bis hin zu Behavioural Finance ab. Durch das abwechslungsreiche Programm mit namhaften Sprechern wie Dr. Raimund Schriek, Harald Weygand, Andre Stagge, Rocco Gräfe und Andre Tiedje führt auch diesmal Stefan Fröhlich von WH SelfInvest.

„Wir freuen uns auch dieses Mal wieder so viele Experten für dieses Event gewinnen zu können. Hierdurch bekommen die Teilnehmer Einblick in viele unterschiedliche Aspekte des Investierens und Tradens“, erklärt Fröhlich. Auch bei stock3 ist man von dem Konzept von „Bulle und Bär im Visier“ überzeugt. Projektmanagerin Yasemin Mehmetoglu führt aus: „Die Webinartage sind immer etwas Besonderes. Selten kann man so viel Expertenwissen an nur einem Tag erhalten.“

Die Anmeldung für „Bulle und Bär im Visier – Teil 7“ ist ab sofort unter https://register.gotowebinar.com/register/8544590059476586507 möglich. Hier finden interessierte Trader auch das gesamte Programm der Veranstaltung. Im Nachgang zum Webinar erhalten alle Teilnehmer darüber hinaus die Aufzeichnung zugeschickt. So haben sie die Möglichkeit einzelne Punkte erneut anzusehen. Die Videos der vergangenen Webinare stehen darüber hinaus auf dem YouTube-Kanal von WH SelfInvest zur Verfügung. Unter https://www.youtube.com/c/WHSelfInvestDeutschlandFrankfurt sind mittlerweile mehr als 1.000 Videos zu allen relevanten Tradingbereichen sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene und Profis abrufbar.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

Die Zukunft des Futures-Handels bei WH SelfInvest

Die Zukunft des Futures-Handels bei WH SelfInvest

Nach dem Handel mit CFDs folgt für deutsche Privatanleger in wenigen Wochen die nächste Einschränkung, wenn zum 1. Januar 2023 der Handel mit Futures durch die BaFin deutlich strenger reguliert wird. Auch Kunden bei WH SelfInvest sind davon betroffen, daher möchte der Broker sie bereits jetzt über ihre Möglichkeiten informieren, wie es nach dem Produktverbot mit dem Futures-Handel weitergeht.

Hebelprodukte versprechen im optimalen Fall satte Gewinne, doch auch der umgekehrte Fall kann leider eintreten und dann drohen Anlegern Verluste, die über ihre Kontoeinlagen hinausgehen. Um das Konto in diesem Wort Case wieder auszugleichen, muss erneut Geld überwiesen werden, andernfalls bleibt das Konto im Minus. Genau diese sogenannte Nachschusspflicht bei Hebelprodukten steht bei Anlegerschützern bereits seit langem in der Kritik. Für CFDs wurden daher bereits vor einigen Jahren deutliche Einschränkungen beim Handel für Privatanleger beschlossen, nun legt die BaFin auch bei Futures nach und verbietet den Handel für diese Zielgruppe. Folglich können ab dem 1. Januar 2023 private Anleger dieses Hebelprodukt in Deutschland nur noch innerhalb sehr enger Grenzen handeln. So sollen Trader vor hohen Verlusten geschützt werden, die über das eigene Kapital hinausgehen.

Komplett ausgeschlossen vom Futures-Handel werden Privatanleger jedoch auch nach in Kraft treten der neuen Regelungen zu Beginn des kommenden Jahres nicht, denn es gibt Ausnahmen. So können Futures weiterhin als Absicherungsgeschäft gehandelt werden. In diesem Fall besteht weiter die Nachschusspflicht und der Privatanleger muss dies dem Broker bzw. der Bank vor jedem Handel bestätigen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Nachschusspflicht über die AGB des Brokers auszuschließen. In diesem Fall muss der Anbieter die Kosten übernehmen, falls der Kunde mehr Geld verliert, als er auf dem Konto hat. Diese Einschränkung gilt für alle deutschen Kleinanleger unabhängig davon, ob der Broker bzw. die Bank in Deutschland oder im Ausland sitzt. Gleichfalls gilt sie für alle Terminbörsen, wie Eurex, die CME, die Euronext und die ICE. Explizit ausgenommen sind hingegen professionelle Anleger. Sie können Futures auch weiterhin unbeschränkt handeln.

„Der Schutz unserer Kunden vor schwerwiegenden Konsequenzen ihrer Handelsentscheidungen hat auch bei WH SelfInvest oberste Priorität. Insbesondere unerfahrene Trader verstehen oft nicht vollständig, was der Handel mit Hebel eigentlich bedeutet oder sie unterschätzen die möglichen negativen Folgen. Vor diesem Hintergrund begrüßen wir die Entscheidung der BaFin, den Handel mit Futures deutlich einzuschränken“, erklärt Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung des Brokers. „Wir werden die Erfordernisse der BaFin fristgerecht umsetzen und unseren Kunden weiterhin Futures innerhalb der neuen Regelungen anbieten. Durch die Allgemeinverfügung der BaFin ist für Privatanleger der Handel mit Futures sicher und damit besser geworden.“

Weitere Informationen zu WH SelfInvest und dem Handel mit Futures stehen auf der Homepage von WH SelfInvest unter www.whselfinvest.de zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

WH SelfInvest gibt im Spätsommer Vollgas

WH SelfInvest gibt im Spätsommer Vollgas

Logo WH SelfInvest

Börsentage, Seminare und Messen – so sieht das Programm für den internationalen Finanzdienstleister WH SelfInvest und seine Tochtermarken Investui und Freestoxx im Spätsommer 2022 aus. Los geht es mit dem Anlegertag Düsseldorf, danach kommen die Börsentage in Wien und Zürich, gefolgt von der World of Trading in Frankfurt. Jeweils am Vorabend der Messen veranstaltet WH SelfInvest in den jeweiligen Städten ein Seminar, bei dem sich die Besucher persönlich mit den Experten austauschen können.

Der Spätsommer präsentiert sich in diesem Jahr mit einem vollgepackten Kalender für die deutschsprachige Finanzbranche. Bereits am 20. September 2022 findet in Düsseldorf der beliebte Anlegertag statt und versorgt die Besucher mit neuen Informationen rund um das Thema Geldanlage. Weiter geht es am 3. September 2022 mit dem Börsentag in Wien und am 24. September 2022 in Zürich. Nur eine Woche später, am 30. September und 01. Oktober 2022, kommen Trader bei der World of Trading in Frankfurt voll auf ihre Kosten. Den Abschluss der Veranstaltungsserie in diesem Spätsommer bildet der Börsentag Berlin am 8. Oktober 2022.

Ebenfalls vor Ort bei all diesen Events ist der mehrfach preisgekrönte Finanzdienstleister WH SelfInvest mit seinen beiden Tochtermarken Investui und Freestoxx. „Wir sind sehr froh, dass wir nach den Pandemiejahren endlich wieder den persönlichen Kontakt zu unseren Kunden pflegen können. Das ist uns sehr wichtig, denn nur so haben wir die Chance, in den Gesprächen direkt zu erfahren, was sie sich im Umgang mit unseren Plattformen wünschen, was sie stört und welche Features besonders gut ankommen“, erklärt Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest in Frankfurt. „Aus diesem Grund haben wir uns auch etwas Besonderes überlegt, um noch besser auch abseits des Messetrubels mit ihnen ins Gespräch zu kommen: Jeweils am Vorabend der Messen veranstalten wir vor Ort Seminare mit Top-Referenten der nationalen und internationalen Trading- und Finanzbranche. Mit dabei sind Größen wie Wim Lievens, Dimitri Speck, Karin Roller, Tea Muratovic und Rene Wolfram.“

Die Live-Vorträge finden jeweils am Vorabend der Börsentage statt, in Düsseldorf also am 19. August 2022, in Wien am 2. September 2022, in Zürich am 23. September 2022 und in Frankfurt am 09. September 2022. Zusätzlich gibt es unabhängig von einer Messe einen Vortrag am 16. September in Stuttgart. Bei den Seminaren handelt es sich um Präsenzveranstaltungen, ein Live-Stream findet also nicht statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung über die Webseite von WH SelfInvest unter www.whselfinvest.de/de-de/trading/webinare-seminare/kostenlose/trader-trading-lernen-ausbildung-coaching-kurse erforderlich. Hier finden sich auch weitere Informationen zum preisgekrönten Angebot von WH SelfInvest sowie ein Überblick über die zahlreichen Webinare des Finanzdienstleisters.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

Neue Auszeichnungen für WH SelfInvest

Neue Auszeichnungen für WH SelfInvest

Logo WH SelfInvest

Der renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest darf sich auch in diesem Jahr „Bester CFD-Broker“ nennen. Sowohl im Test von Euro am Sonntag als auch von Fuchsbriefe schnitt der Broker erneut hervorragend ab und konnte sich an der Spitze des Rankings vor der Konkurrenz platzieren. Darüber hinaus erreichte WH SelfInvest den ersten Platz der „Ewigen Bestenliste“ im Test von Fuchsbriefe.

Nach dem ersten Platz in der alljährlichen Kundenumfrage zu den beliebtesten CFD-Brokern des Deutschen Kundeninstitut (DKI) im Februar geht es für den internationalen Finanzdienstleister WH SelfInvest auch im Frühsommer erfolgreich weiter. So konnte der Broker sich im Test der Fuchsbriefe mit 98 von 100 möglichen Punkten an die Spitze der CFD-Broker setzen. Das Fazit der Tester ist voll des Lobes: „WH SelfInvest ist der mit Abstand beste Broker, den wir in diesem Jahr finden konnten. Das Haus hat sich den ersten Platz in diesem Jahr mit einem nicht zu überbietenden Neukunden-Service zurückerobert. Das ohnehin riesige Handelsangebot wurde durch die Kooperation mit Swissquote nochmals erweitert. Die Trading-Plattform NanoTrader lässt keine Wünsche offen. Trader, die hier nicht glücklich werden, dürften es woanders schwer haben.“

Wie konstant WH SelfInvest diese Leistung in den vergangenen Jahren hält zeigt auch die „Ewige Bestenliste“ der Fuchsbriefe-Tester. Mit durchschnittlich 96 Punkten in den letzten fünf Jahren liegt der Finanzdienstleister auch hier auf dem ersten Platz. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Angebot und unserem Service überzeugen konnten. Unser Anspruch ist es, immer das Beste für unsere Kunden zu geben und dazu gehört es, sich konstant weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Ergebnisse der Tester beweisen, dass wir dem gerecht geworden sind“, freut sich Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest in Frankfurt.

Doch nicht nur im Test der Fuchsbriefe konnte der Broker sich die Pole Position sichern. Auch beim CFD-Broker-Test von Euro am Sonntag unterzog sich WH SelfInvest einer gründlichen Inspektion und konnte sich dabei ebenfalls den Titel als Bester CFD-Broker sichern. Dafür musste der Finanzdienstleister insgesamt rund 870 Angaben zu 72 Fragenkomplexen in vier Kategorien machen. Die Redaktion von Euro am Sonntag schreibt dazu: „Auch in diesem Jahr konnte WH SelfInvest die Gesamtwertung im CFD-Test für sich entscheiden [..]: bester CFD-Broker 2022. Der sechste Gesamtsieg in Folge. Das muss man erst mal schaffen.“

Weitere Informationen zum preisgekrönten Angebot von WH SelfInvest stehen auf der Webseite unter https://www.whselfinvest.de/de-de/ zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

CMC Markets bleibt nach außergewöhnlichem Pandemie-Jahr auf Kurs

Neue Phase der Diversifikation soll Gewinnwachstum beschleunigen

Frankfurt am Main, 10. Juni 2022 — CMC Markets (www.cmcmarkets.com), ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading für Privatanleger und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner hat das Geschäftsjahr, das am 31. März endete, am oberen Ende der Erwartungen abgeschlossen. Zwar ging der Nettobetriebsgewinn nach einem außergewöhnlichen und durch die Pandemie geprägten Vorjahresrekord wieder um 31 Prozent auf 281,9 Millionen Britische Pfund (2020/21: 409,8 Mio. GBP) zurück, was aber immer noch das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte bedeutet. Der Gewinn vor Steuern fiel im abgelaufenen Geschäftsjahr um 59 Prozent auf 92,1 Millionen Britische Pfund (2020/21: 224,0 Mio. GBP).

Mit dem Eintritt in eine neue Phase der Diversifikation des Geschäfts soll durch Investitionen in weiteres Wachstum der Nettobetriebsgewinn in den kommenden drei Jahren um 30 Prozent gesteigert werden. Durch sieben Kerninitiativen sollen zum einen die Funktionalität der bestehenden Handelsplattformen weiterentwickelt und zum anderen neue Märkte erschlossen werden, um das Angebot mit nicht-gehebelten Finanzprodukten auszuweiten. Erste Erfolge aus diesen Investitionen sollen im kommenden Jahr sichtbar werden und schon für 2024 wird daraus eine positive Gewinnmarge vor Steuern erwartet.

„Hinter CMC Markets liegt sowohl aus strategischer als auch finanzieller Sicht ein weiteres Jahr mit beeindruckenden Ergebnissen. Damit bleiben wir auch nach einem von der Corona-Pandemie geprägten Geschäftsjahr, das aufgrund der Marktvolatilität zu einem außergewöhnlichen Handelsvolumen unserer Kunden führte, mit dem zweitbesten Nettobetriebsgewinn der Gruppe auf unserem erfolgreichen Kurs“, so Peter Cruddas, CEO von CMC Markets.

„Mit einer neuen strategischen Ausrichtung und Diversifizierung der Gruppe wollen wir in den kommenden Jahren – aufbauend auf unserer bestehenden Technologie – eine neue Handelsplattform für Anleger entwickeln, die nicht nur einen signifikanten Unternehmenswert für unsere Aktionäre freisetzen, sondern auch die bestehenden Strukturen von Transaktionskosten und Handelsgebühren in Frage stellen wird. Wir glauben, dass Provisionen, Spreads und Depotgebühren für Privatanleger insbesondere auch in Großbritannien zu hoch und zu teuer sind. Wir werden deshalb unsere Plattformtechnologie, einschließlich Kursstellung und Orderausführung, nutzen, um die Transaktionskosten für Privatanleger weiter zu senken“, so Cruddas weiter.

Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ zu traden, und ist, gemessen an der Kundenzahl, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 12.000 verschiedene Werte aus über 20 Märkten. Gehandelt werden können CFDs auf Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie auf über 330 Währungspaare. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets UK Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.

Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend „CMC Markets“) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Firmenkontakt
CMC Markets Germany GmbH
Craig Inglis
Neue Mainzer Strasse 46-50
60311 Frankfurt am Main
069 2222 44 053
c.inglis@cmcmarkets.com
www.cmcmarkets.com

Pressekontakt
Kranch Media
Thomas Kranch
Mozartstraße 30
64584 Biebesheim am Rhein
0151 1200 25 35
tk@kranch-media.de
www.kranch-media.de

RoboMarkets Deutschland fokussiert sich auf das Geschäft mit professionellen Kunden

Attraktive Konditionen und kompetenter Service bei einem deutschen CFD-Broker

Frankfurt am Main, 08. Juni 2022 – Die RoboMarkets Deutschland GmbH fokussiert sich in Zukunft auf das Geschäft mit professionellen Kunden und wird so mit attraktiven Konditionen und einem individuellen und kompetenten Service zum optimalen Partner gerade für aktive Trader und Anleger mit hohen Handelsvolumina. Kunden, die durch relevante Erfahrungen, Kenntnisse und Kompetenzen einen professionellen Status erlangen, kommen nach einem effizienten Kontoeröffnungsprozess in den Genuss diverser mobiler und professioneller Plattformlösungen inklusive des Handels auf MetaTrader 4 und 5 sowie äußerst wettbewerbsfähiger Spreads. Zudem fallen die Finanzierungskosten für den bei RoboMarkets meistgehandelten Index-CFD DE40Cash im Aktionszeitraum weg.

„Nach der Regulierung des CFD-Marktes durch die Europäische Wertpapier- und Marktregulierungsbehörde ESMA gerieten vor allem professionelle Trader mehr und mehr in Vergessenheit, was Produkt und Service angeht. Deshalb entschied sich ein großer Prozentsatz von ihnen für weiterhin hohe Hebel, damit aber auch gegen die für den Handel mit in der Europäischen Union regulierten Brokern geltenden Regelungen zum Beispiel in der Frage der Sicherheit der Kundengelder oder der Nachschusspflicht“, so Maximilian Felske, Geschäftsführer der RoboMarkets Deutschland GmbH. „Wir als in Deutschland ansässiger und von der BaFin lizensierter und regulierter Broker wollen die Lücke nun schließen und dieser Kundengruppe die verdiente Aufmerksamkeit schenken und ihren Handel noch komfortabler gestalten.“

Mit den vor vier Jahren von der ESMA beschlossenen Interventionsmaßnahmen für den Vertrieb von Differenzkontrakten (CFDs) an Kleinanleger dürfen diesen nur noch CFDs mit einem auf maximal 1:30 begrenzten Hebel angeboten werden. Zudem sind Bonusaktionen und Rabatte für diese Kundengruppe nicht erlaubt. Anleger mit professionellem Status sind von diesen Maßnahmen allerdings nicht betroffen. „Aber auch wer sich als Trader durch jahrelange Erfahrung auszeichnet und regelmäßig große Volumina mit Aktien, CFDs oder Währungen handelt, jedoch kein zweites der drei Kriterien zum professionellen Privatkunden-Status erfüllt, kann Trading als Geschäft in seinem eigenen Unternehmen betreiben. Firmenkunden sind bei uns willkommen und können ebenso den maßgeschneiderten Service in Anspruch nehmen“, so Felske weiter.

Highlights der Konditionen im Angebot RoboMarkets Pro sind für den DE40Cash, der die 40 Aktien im Deutschen Aktienindex (DAX)® abbildet, ein durchschnittlicher Spread von 0,5 Punkten, ein maximaler Hebel von 1:250 und der Wegfall der Finanzierungskosten bis zum Ende des Jahres. Das Währungspaar Euro/Dollar handelt der Kunde mit einem durchschnittlichen Spread von 0,1 Pip und kann dabei einen Hebel von maximal 1:300 einsetzen. Der Hebel verstärkt die Gewinne und Verluste gleichermaßen. Auf dem Prime-Stocks Konto von RoboMarkets Pro stehen dem Kunden zudem ausgewählte physische Aktien von US-Unternehmen für den Handel zur Verfügung.

RoboMarkets wurde im Jahr 2012 gegründet und erhielt im Jahr 2013 die Lizenz eines europäischen Brokers. Seit 2017 wird RoboMarkets durch eine eigenständige deutsche Gesellschaft vertreten, die seit 2019 als Wertpapierfinanzinstitut lizensiert ist und von der BaFin reguliert wird. Als Multi-Asset-Broker bietet RoboMarkets sieben Anlagearten und mehr als 12.000 Instrumente zum Handel an. Darüber hinaus erhalten die Kunden Zugang zu den professionellen Handelsplattformen und den neuesten proprietären Technologien.

RoboMarkets ist seit Januar 2022 Premium-Partner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Die zunächst bis zum Ende der Saison 2023/24 vereinbarte Kooperation beinhaltet unter anderem umfassende Logopräsenzen im Stadioninnenraum und TV-relevante Bandenpräsenzen im Deutsche Bank Park sowie eine gemeinsame kommunikative Begleitung der Partnerschaft auf relevanten digitalen Kanälen.

Disclaimer
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 und 89% der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten abwägen, ob Sie die Funktionsweise von CFDs verstehen und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Kontakt
RoboMarkets Deutschland GmbH
Maximilian Felske
Schillerstraße 5
60313 Frankfurt/Main
+49 69 967 58 120
presse@robomarkets.de
www.robomarkets.de

PavaSiwo hat die erste krisenresistente Forex Copy Trading Strategie gestartet

PavaSiwo erneut mit revolutionären News im Forex Copy Trading Bereich

PavaSiwo hat die erste krisenresistente Forex Copy Trading Strategie gestartet

PavaSiwo – Erste krisenresistente Forex Copy Trading Strategie gestartet

Bereits im Herbst 2021 ist PavaSiwo mit dem ersten Forex Handelsroboter gestartet und hat sich in kürzester Zeit einen Namen gemacht. Die PavaSiwo Entwickler Jeroen Smid und Jörns Bühner hatten nach langer Zeit der Programmierung und hohen Entwicklungskosten, die kostengünstigste und zuverlässigste Forex EA Software, speziell für Anfänger ins Leben gerufen. In kürzester Zeit konnte PavaSiwo mehrere hundert PavaSiwo EA Software Pakete verkaufen und viele Anwender hatten sehr schnell monatliche Gewinne im zweistelligen Prozentbereich erzielen können.

Durch die weltweiten Entwicklungen einhergehend mit sehr hohen Inflationen und dem Krieg in der Ukraine, kam es jedoch an den Märkten verstärkt zu außergewöhnlichen, teils unnatürlichen Kursschwankungen, verbunden mit mehr ungewollten Long Positionen und entsprechendem hohen Floating. Die beiden PavaSiwo Entwickler Smid und Bühner reagierten jedoch schnell und passten den Forex Bot den heftigen und unruhigen Zeiten an. Das Ergebnis ist nun wohl ein weiterer Meilenstein am Forex Copy Trading Markt.

Denn in Krisenzeiten wie jetzt, ist Forex Trading noch einmal erheblich schwerer, als es ohnehin schon ist. Das Ziel der PavaSiwo Entwickler Jeroen Smid und Jörns Bühner ist es, ihre langjährige Forex Trading Erfahrung und Handelsstrategie allen Forex interessierten Menschen zugänglich zu machen, damit Sie möglichst beständig und vor allem langfristig monatlich Gewinne erzielen können. Gerade auch in Krisenzeiten.

Es werden von PavaSiwo aktuell zwei TOP Copy Trading Optionen angeboten.

Einmal das PavaSiwo Premium Copy Trading, mit einem RoboForex ECN Konto, mit minimiertem Risiko, jedoch mit höheren Gewinnchancen. Ziel bei PavaSiwo Premium sind 6% bis 10% Gewinn im Monat. Das alles Entscheidende ist, es geht nicht um schnelle, kurzfristige Gewinne, sondern um sichere dauerhafte Gewinne über einen möglichst sehr langen Zeitraum! Das PavaSiwo Premium Copy Trading ist schon ab 5.000 USD möglich!

Und die zweite Option ist PavaSiwo LowRisk Copy Trading, mit einem RoboForex ProCent Konto, für absolut minimales Risiko und gleichzeitig sehr guten Gewinnchancen. Ziel bei PavaSiwo LowRisk sind durchschnittlich und langfristig 3% bis 6% Gewinn pro Monat. Nicht nur für wenige Monate, sondern wirklich langfristig, konstant über sehr lange Zeit. PavaSiwo LowRisk Copy Trading ist schon ab 2.000 USD Einsatz möglich.

Wir haben einen der beiden PavaSiwo Entwickler, Jörns Bühner, gefragt: Warum sollte man Forex Copy Trading mit PavaSiwo machen?

„Kurz gesagt; weil wir den ersten wirklich krisenresistenten und zugleich stark gewinnorientierten Forex EA besitzen. Hinzu kommt unser tägliches Monitoring der Bots. Es gibt kaum etwas annährend Vergleichbares am Markt. Wir bieten mit unseren PavaSiwo Bots Premium und Lowrisk, die optimalen Chancen für Copy Trading Anfänger und Profis gleichermaßen an.

Wer im Forex Handel 25% und mehr im Monat erwartet ist bei uns jedoch völlig falsch. Denn derartige Gewinne sind natürlich machbar, jedoch niemals über einen langen Zeitraum. Unsere Intension ist es, ein auf Dauer ausgerichtetes Forex Copy Trading mit großer Absicherung nach unten und beständigeren Gewinnen jeden Monat. Wir sind absolut sicher, dass unsere Strategie, mit geringstem Risiko und stetigen kleineren Gewinnen auch noch in vielen Jahren die Kunden begeistern wird.“

Der PavaSiwo EA verwendet mehrere integrierte Indikatoren und Preisaktionen, um mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit zu platzieren und gleichzeitig gut abzusichern.

Zusätzlich wird PavaSiwo von Retail Forex Trader und Entwicklern des PavaSiwo EA kontinuierlich gemanagt und überprüft. So kann das Copy Trading mit PavaSiwo zum Erfolg führen.

Wer mehr über das krisenresistente PavaSiwo Copy Trading erfahren möchte, findet hier alle weiteren Informationen: https://pavasiwo.com/

Es gilt grundsätzlich im Forex Handel zu berücksichtigen, dass immer auch das Risiko für Verluste besteht.

PavaSiwo erstellt u.a. eine krisenbeständige Forex EA Software als krisenbeständige TOP Copy Trading – PLUS tägliches Controlling und Managing durch die Entwickler.

Kontakt
Pavasiwo / Distributed by Pavagenis Limited
Presse Team
Bridge Street 61
HRS 3DJ Kington
+44 03 621 0646
info@pavasiwo.com
https://pavasiwo.com

CMC Markets schließt Geschäftsjahr am oberen Ende der Erwartungen ab

Erfolgreicher Launch des Dynamic Portfolio Swap (DPS) in Deutschland

Frankfurt am Main, 08. April 2022 — CMC Markets (www.cmcmarkets.com), ein weltweit führender Anbieter von Online-Trading für Privatanleger und Plattform-Technologielösungen für institutionelle Partner rechnet dank eines starken vierten Quartals mit einem Ergebnis für das Geschäftsjahr, das am 31. März endete, am oberen Ende der Erwartungen. Nach vorläufigen Berechnungen lag der Nettobetriebsgewinn bei 280 Millionen Britischen Pfund, was nach dem außergewöhnlichen und durch die Pandemie geprägten Vorjahr das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte darstellt. Die endgültigen Zahlen werden am 9. Juni veröffentlicht.

Während die Handelsaktivität der Kunden in den vergangenen zwölf Monaten weltweit insgesamt auf hohem Niveau blieb, leistete vor allem das australische Geschäft im Aktienhandel mit Rekordergebnissen einen hohen Beitrag zu diesem Erfolg. Um auch in Europa das Geschäft mit nicht-gehebelten Finanzprodukten auszuweiten, bekommen Kunden unter dem Namen CMC Invest zunächst in Großbritannien noch in diesem Quartal Zugang zu einer entsprechenden Handelsplattform. Zudem hat CMC Markets am 15. März ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von bis zu 30 Millionen Britischen Pfund angekündigt, das bis Ende Juni 2023 abgeschlossen sein soll.

„Hinter CMC Markets liegt sowohl aus strategischer als auch finanzieller Sicht ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr. Die Ergebnisse spiegeln zum einen den anhaltenden Erfolg unserer B2B-Technologiepartnerschaften und zum anderen die Fokussierung auf das Geschäft mit gehebelten, aber auch nicht-gehebelten Finanzprodukten wider“, so Peter Cruddas, CEO von CMC Markets. „In einem sich ständig verändernden Geschäft werden wir auch in Zukunft unsere Technologie nutzen, um neue Märkte zu erschließen und so vor allem unser Angebot im Handel mit nicht-gehebelten Produkten auszuweiten.“

Auch für Deutschland hat CMC Markets im vergangenen Geschäftsjahr seine Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt und bietet seinen Kunden seit November 2021 mit dem Dynamic Portfolio Swap (DPS) ein Produkt an, mit dem gehebelt synthetische Positionen auf mehr als 12.000 Produkte eröffnet und geschlossen werden können. Sie werden während der Laufzeit des DPS zusammengefasst und in Echtzeit als „unrealisierte“ Netto-Gewinn- und Verlustrechnung angezeigt. Das Nettoergebnis, also entweder Gewinn oder Verlust, wird erst bei einem Realisierungsereignis tatsächlich realisiert. Dieses kann der Kunde jederzeit selbst initiieren, es tritt allerdings spätestens mit dem Ende des Kalenderjahres ein.

Markus Kegler, Geschäftsführer der CMC Markets Germany GmbH, zieht nach einem halben Jahr eine sehr positive Bilanz: „Die Kunden sind begeistert und wir zufrieden. Schon jetzt läuft fast die Hälfte des deutschen Geschäfts über das neue Produkt. Vor allem die aktiven Kunden, für die sich ein DPS auch aus steuerlicher Sicht lohnen kann, haben sich relativ schnell für einen Wechsel oder ein zweites Konto entschieden. Zudem finden viele neue Kunden den Weg zu uns, weil wir als bislang einziger CFD-Broker in Deutschland das Trading im Portfolio für Privatanleger anbieten“, so Kegler.

Über CMC Markets
Die CMC Markets Germany GmbH ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter der Registernummer 154814 zugelassenes und reguliertes Unternehmen und eine 100-prozentige Tochter der CMC Markets UK Plc mit Sitz in London, einem der weltweit führenden Anbieter von Online-Trading. CMC Markets bietet Anlegern die Möglichkeit, Differenzkontrakte (Contracts for Difference oder kurz „CFDs“) über die Handelsplattform „Next Generation“ zu traden, und ist, gemessen an der Kundenzahl, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 12.000 verschiedene Werte aus über 20 Märkten. Gehandelt werden können CFDs auf Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Exchange Traded Funds (ETFs) sowie auf über 330 Währungspaare. Die 1989 von Peter Cruddas in London gegründete Unternehmensgruppe verfügt heute über Büros u.a. in Deutschland, Australien und Singapur. CMC Markets UK Plc ist an der Londoner Börse notiert. Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie unter www.cmcmarkets.de und www.cmcmarkets.com/group/.

Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung/dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend „CMC Markets“) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Sie sollten nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Die Inhalte sind niemals dahin gehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Inhalte nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die in den Inhalten wiedergegebenen Bewertungen, Schätzungen und Prognosen reflektieren die subjektive Meinung des jeweiligen Autors bzw. der jeweils zitierten Quelle, können jederzeit Änderungen unterliegen und erfolgen ohne Gewähr. In jedem Fall haftet CMC Markets nicht für Verluste, welche Sie direkt oder indirekt durch eine Anlageentscheidung erleiden, die Sie aufgrund der Inhalte getroffen haben.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Sie sollten auch unsere Risikowarnungen für die jeweiligen Produkte lesen. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft.

Firmenkontakt
CMC Markets Germany GmbH
Craig Inglis
Neue Mainzer Strasse 46-50
60311 Frankfurt am Main
069 2222 44 053
c.inglis@cmcmarkets.com
www.cmcmarkets.com

Pressekontakt
Kranch Media
Thomas Kranch
Mozartstraße 30
64584 Biebesheim am Rhein
0151 1200 25 35
tk@kranch-media.de
www.kranch-media.de

WH SelfInvest präsentiert neue Tools für die NanoTrader-Plattform

WH SelfInvest präsentiert neue Tools für die NanoTrader-Plattform

Mit dem neuen Drawdown-Prozent-Rechner und dem Supertrend-Channel-Indikator hat der internationale Finanzdienstleister WH SelfInvest seine hauseigene Trading-Plattform NanoTrader erneut um weitere spannende Trading-Tools ergänzt.

Der internationale Finanzdienstleister WH Selfinvest hat mit dem NanoTrader eine Trading-Plattform geschaffen, die keine Wünsch offenlässt und den Kunden den Handelsalltag vereinfacht. Da verwundert es nicht, dass rund 68 Prozent der Kunden angeben, dass die Nutzung der NanoTrader-Plattform einer der Gründe war, warum sie sich für WH SelfInvest entschieden haben. Besonders die Tatsache, dass der Broker sich nicht auf dem Erfolg der Plattform ausruht, sondern diese konstant verbessert, kommt bei den Kunden hervorragend an.

Auch im März konnten sich die Nutzer des NanoTrader wieder über neue Tools freuen – wie immer sowohl in der kostenfreien als auch in der Premium-Version der Plattform. So bietet der Drawdown-Prozent-Rechner eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, das Risiko eines Trades einzuschätzen. Er kann für alle Instrumente mit jedem Zeitrahmen verwendet werden und zeigt dank der Visualisierung auf einen Blick, ob eine normale oder eine extreme Bewegung wahrscheinlich ist.

Ebenfalls neu hinzu gekommen ist der Supertrend-Channel-Indikator, der auf dem beliebten und zuverlässigen SuperTrend-Indikator beruht. Durch das Hinzufügen einer zweiten Linie und geringfügige Modifikationen der Berechnung ist daraus ein neuer Trading-Kanal entstanden, der nicht nur als Trendfilter, sondern auch als Signal verwendet werden kann. Mit dem „Supertrend-Channel-Indikator haben wir eine Anregung eines Kunden umgesetzt, der sich den herkömmlichen Supertrend in einer Darstellung als Trading-Kanal gewünscht hat“, erklärt Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest in Frankfurt. „Wir sind sehr stolz auf unsere Trading-Plattform und arbeiten kontinuierlich daran, sie weiter zu verbessern. Dazu gehört es selbstverständlich auch, Kundenwünsche zu berücksichtigen und schnellstmöglich umzusetzen, denn unsere Kunden wissen am besten, welche Funktionen und Tools sie benötigen. Daher sollten sie auch keine Scheu haben, an uns heranzutreten und uns ihre Wünsche mitzuteilen. Bereits jetzt fügen wir jeden Monat neue Funktionalitäten hinzu und wir freuen uns darauf, immer wieder spannende Anregungen aus der Praxis zu erhalten.“

Weitere Informationen zum NanoTrader und den neuen Tools stehen auf der Webseite von WH SelfInvest unter https://www.whselfinvest.de/de-de/trading-plattform/cfd-forex-futures-aktien/daytrading-scalping/whs-nanotrader-free-full und unter https://www.whselfinvest.de/de-de/trading/information/nachrichten-cfd-forex-futures-aktien-plattform-trader-whs zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home