Neuer Standort für die Alltagsbegleiter Leverkusen

Erweiterung nach Burscheid und Wermelskirchen

Neuer Standort für die Alltagsbegleiter Leverkusen

Die Alltagsbegleiter Leverkusen

Die Alltagsbegleiter Leverkusen freuen sich, die Eröffnung ihres neuen Standorts in Burscheid bekannt zu geben. Mit großer Begeisterung blicken wir darauf, unseren Einflussbereich zu erweitern und noch mehr Menschen in der Region Unterstützung und Betreuung im Alltag bieten zu können. Gleichzeitig suchen wir engagierte und einfühlsame Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Standorte in Burscheid und Wermelskirchen.

Unsere Einrichtung ist seit vielen Jahren in der Seniorenbetreuung und -begleitung tätig und hat sich durch ihre hochwertigen Dienstleistungen einen Namen gemacht. Das Herzstück unserer Arbeit liegt darin, älteren Menschen ein möglichst selbstbestimmtes und erfülltes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Wir sind stolz darauf, dass unser Leistungsspektrum weiter wächst und wir nun auch in den idyllischen Gemeinden Burscheid und Wermelskirchen präsent sind. Unsere qualifizierten Alltagsbegleiterinnen und -begleiter stehen den Senioren vor Ort mit Empathie und Fachwissen zur Seite, sei es bei der Erledigung des Haushalts, der Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben oder einfach als Gesellschaft für anregende Gespräche und gemeinsame Aktivitäten.

„Die Eröffnung unseres neuen Standorts in Burscheid markiert einen Meilenstein für unser Unternehmen. Wir sind davon überzeugt, dass die persönliche Nähe zu unseren Klienten in Burscheid und Wermelskirchen es uns ermöglichen wird, individuellere und maßgeschneiderte Betreuungslösungen anzubieten. Zugleich möchten wir neue Kolleginnen und Kollegen einladen, Teil unseres Teams zu werden und mit uns gemeinsam einen positiven Beitrag für das Leben älterer Menschen zu leisten“, sagt Olaf Breidenbach, Geschäftsführer der Alltagsbegleiter Leverkusen.

Die Alltagsbegleiter Leverkusen bieten vielfältige Stellenmöglichkeiten für Alltagsbegleiterinnen und -begleiter in Teilzeit sowie als Minijob. Gesucht werden einfühlsame Menschen mit einer ausgeprägten sozialen Ader, die Freude daran haben, älteren Menschen im Alltag zu unterstützen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich per E-Mail an kontakt@diealltagsbegleiter-lev.de oder telefonisch unter 02174 718 95 75 melden.

Über die Alltagsbegleiter Leverkusen:

Die Alltagsbegleiter Leverkusen sind ein etablierter Anbieter von Seniorenbetreuung und -begleitung mit Sitz in Leverkusen. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein hochmotiviertes und qualifiziertes Team aus, das sich mit Herz und Verstand für das Wohlbefinden älterer Menschen einsetzt. Neben Leverkusen sind die Alltagsbegleiter nun auch in Burscheid und Wermelskirchen vertreten, um noch mehr Senioren eine bestmögliche Unterstützung im Alltag zu bieten.

Die Alltagsbegleiter Leverkusen sind ein etablierter Anbieter von Seniorenbetreuung und -begleitung mit Sitz in Leverkusen. Das Unternehmen zeichnet sich durch ein hochmotiviertes und qualifiziertes Team aus, das sich mit Herz und Verstand für das Wohlbefinden älterer Menschen einsetzt. Neben Leverkusen sind die Alltagsbegleiter nun auch in Burscheid und Wermelskirchen vertreten, um noch mehr Senioren eine bestmögliche Unterstützung im Alltag zu bieten.

Kontakt
Die Alltagsbegleiter Leverkusen UG(haftungsbeschränkt)
Olaf Breidenbach
Müllersbaum 18
51399 Burscheid
02174 718 95 75
https://www.diealltagsbegleiter.de

Sparda-Bank München erneut als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert

München – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei der Sparda-Bank München eG seit vielen Jahren sehr großgeschrieben. Das belegt nun einmal mehr die erneute Zertifizierung im audit berufundfamilie – ein Verfahren, bei dem sich die oberbayerische Genossenschaftsbank bereits seit 2006 regelmäßig hinsichtlich ihrer familienorientierten Personalpolitik auf den Prüfstand stellen lässt.

Das Wohl der Beschäftigten hat bei der Sparda-Bank München Priorität: Mit einer stärkenorientierten Arbeitsplatzkultur, individueller Förderung und zahlreichen Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf, Privatleben und Familie wird der hohen Wertschätzung für die Mitarbeitenden Ausdruck verliehen. Das bestätigt seit 2006 auch das Zertifikat zum audit berufundfamilie. Dabei handelt es sich um ein anerkanntes Qualitätssiegel für eine betriebliche Vereinbarkeitspolitik, das vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH erteilt wird. Der Re-Zertifizierung im Drei-Jahres-Rhythmus geht ein intensiver Auditierungsprozess voraus, in dem die Genossenschaftsbank nun erneut überzeugen konnte. „Als Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank ist es uns ein besonderes Anliegen, für die Mitarbeitenden gleichermaßen wie für Bewerberinnen und Bewerber ein attraktives Unternehmen zu sein“, betont der Vorstandsvorsitzende Helmut Lind.

Mit flexibler Arbeitszeit, vielfältigen Teilzeitmodellen und einer lebensphasenbewussten Personalpolitik wird die Basis für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für mobiles Arbeiten von zu Hause aus und das Zeitwertkonto, bei dem geleistete Mehrarbeit oder monatliche Einzahlungen vom Gehalt gespart werden, um irgendwann in der beruflichen Laufbahn eine bezahlte Freistellungsphase einplanen zu können. Die Unternehmenskultur der Achtsamkeit, das betriebliche Gesundheitsmanagement oder das umfangreiche Seminar- und Weiterbildungsangebot, das auch virtuell zur Verfügung steht, tragen ebenfalls zur Zufriedenheit der Beschäftigten bei. Für die Erarbeitung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen und entsprechender Maßnahmen hat die Bank sogar ein eigenes Kompetenz-Team ins Leben gerufen: ELFI, die Eltern- und Familieninitiative der Sparda-Bank München.

Weiterführende Informationen über die Sparda-Bank München als Arbeitgeber gibt es unter https://www.sparda-m.de/jobs-und-karriere-wir-als-arbeitgeber/

Daten und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG ist Deutschlands erste Gemeinwohl-Bank. In ihrem Geschäftsgebiet Oberbayern betreut sie rund 300.000 Mitglieder.

Das Wohl von Mensch und Umwelt ist in der Gemeinwohl-Ökonomie oberstes Ziel des Wirtschaftens. Sie steht somit für ein wertebasiertes Wirtschaften. Gemeinwohl-Unternehmen messen ihr Handeln zum Wohl der Gesellschaft in der Gemeinwohl-Bilanz. Weitere Informationen unter www.wirtschaft-fuer-alle.de.

Über die NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und die NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.

Firmenkontakt
Sparda-Bank München eG
Christine Miedl
Arnulfstraße 15
80335 München
089/55142- 3100
presse@sparda-m.de
http://www.sparda-m.de

Pressekontakt
KONTEXT public relations GmbH
Janine Wölfel
Melli-Beese-Straße 19
90768 Fürth
0911/97478-0
info@kontext.com
http://www.kontext.com

Teilzeit ist in deutschen Führungsetagen kaum verbreitet

Randstad-ifo-Studie zur Diversität

Teilzeit ist in deutschen Führungsetagen kaum verbreitet

Führungspositionen in Teilzeit? Nein, denn das ist in fast der Hälfte der deutschen Unternehmen kein Beschäftigungsmodell. 45% der Firmen, die in der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (Q2 2021) zu den Geschlechter- und Führungsverhältnissen befragt wurden, besetzen Führungspositionen nicht in Teilzeit. Für 40% der Befragten ist Teilzeitbeschäftigung und Führungsverantwortung immerhin denkbar. „Das fehlende Angebot von Führungspositionen in Teilzeit hat viel mit der überholten Vorstellung von Führung und Kontrolle zu tun“, erläutert Richard Jager, CEO von Randstad Deutschland. „Arbeitszeit sollte in zukunftsgerichteten Unternehmen kein Maßstab mehr für Führungsleistung sein. Hier sind in erster Linie entsprechende fachliche und soziale Kompetenzen gefragt, alles andere ist eine Frage der Organisation und nicht der 40-Stunden-Woche,“ so Richard Jager.

Frauen führen seltener in Teilzeit als ihre männlichen Kollegen
Obwohl Frauen insgesamt viermal so häufig in Teilzeit beschäftigt sind (14,1% Frauen vs. 3,3% Männer), werden die wenigen Führungspositionen in Teilzeit immer noch häufiger von Männern besetzt. Von Frauen in Teilzeit besetzen lediglich 5,7% Führungspositionen. Hingegen sind 6,9% der Männer in leitender Position teilzeitbeschäftigt. „Sich etwa um die Familie zu kümmern und gleichzeitig als Führungskraft einen richtig guten Job zu machen, ist kein Widerspruch“, so Richard Jager. „Vor allem für viele Frauen nicht, und zwar trotz der Hindernisse, die ihnen dabei häufig noch in den Weg gelegt werden. Flexibles Führen ist ein wichtiger Schritt, um verstaubte Geschlechterhierarchien und -verhältnisse aufzubrechen und für mehr Diversität in den Führungsetagen zu sorgen. Unterschiedliche Arbeitsmodelle wie beispielsweise Job Sharing sollten dabei unbedingt mitgedacht werden.“

Führung in Teilzeit variiert nach Geschlechterverteilung in Branchen
In der Industrie, wo der Männeranteil unter den Beschäftigten grundsätzlich höher liegt, sind fast doppelt so viele Männer in Führungspositionen teilzeitbeschäftigt (2,8% Frauen vs. 4,8% Männer). Im Dienstleistungssektor, der eher als Frauendomäne gilt, stehen 7,1% weibliche Führungskräfte in Teilzeit 6,4% männlichen Führungskräften in Teilzeit gegenüber. Einzig im Handel klafft das Verhältnis deutlicher auseinander. Hier halten 6,3% der Frauen und 10,1% der Männer Führungspositionen in Teilzeit inne.

Über die Randstad-ifo-Personalleiterbefragung
Die vorgestellten Ergebnisse stammen aus der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung Q2 2021, die quartalsweise durch das ifo-Institut im Auftrag des Personaldienstleisters Randstad durchgeführt wird. Die Studie befragt bis zu 1.000 Personalverantwortliche in deutschen Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Im zweiten Quartal 2021 standen die Themen Diversität und Inklusion im Fokus der Befragung.

Über Randstad Gruppe Deutschland
Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 38.300 Mitarbeitern und rund 500 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,56 Milliarden Euro (2020). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro (Jahr 2020), über 568.800 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 4.700 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.

Kontakt
Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
+49 (0) 6196 – 408 1778
presse@randstad.de
http://www.randstad.de