Swisscom setzt in der Ausbildung der Cyber Security Specialists auf Immersive Labs

Führendes Schweizer Telekommunikationsunternehmen integriert die Cyber Workforce Resilience Platform, um die fachlichen Skills zu stärken und die Cyber-Resilienz zu optimieren

München, 20. September 2022 – Immersive Labs (https://www.immersivelabs.com/), ein global markt- und innovationsführendes Unternehmen, das es Kundinnen und Kunden ermöglicht, die Cyber-Kompetenz von Mitarbeitenden kontinuierlich zu messen und zu optimieren, unterstützt die Swisscom dabei, die internen Cyber-Security-Skills und die Resilienz zu steigern und messbar zu machen. Das Schweizer Telekommunikationsunternehmen hat die Cyber Workforce Resilience Platform von Immersive Labs implementiert, um die Skills von Security-Teams zu evaluieren, kontinuierlich zu optimieren und zu belegen.

„Als Hightech-Unternehmen und Betreiber einer kritischen IT-Infrastruktur ist es uns ein wichtiges Anliegen, die Cyber-Kompetenz unserer Mitarbeitenden zu stärken und ihren Blick für neue Gefahren zu schärfen“, erklärt Marcus Beyer, Security Awareness Officer bei der Swisscom. „Immersive Labs bietet uns hierfür eine spannende Lösung für die Bereiche Cyber Defense, Softwareentwicklung und Infrastrukturbetrieb. Überzeugt hat uns sowohl die breite Palette thematischer Labs und Simulationen auf Basis der aktuellen Bedrohungslage als auch die Qualität der einzelnen Trainingseinheiten.“

Der Startschuss für die Implementierung der Cyber Workforce Resilience Platform bei Swisscom fiel im Herbst 2021 mit einem abteilungsübergreifenden Proof of Value. Mitarbeitende aus unterschiedlichsten Teams und Abteilungen erhielten Zugriff auf die Plattform, konnten sich einen ersten Eindruck verschaffen und ihre Einschätzung mit dem Projektteam teilen. Das Feedback war durchweg positiv: Unabhängig vom individuellen Vorwissen, nahmen die Mitarbeitenden die Labs hoch motiviert in Angriff – viele sogar in der Freizeit – und bewerteten sie als praxisnah, aktuell und immersiv.

„Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote sind für uns ein wichtiges Instrument, um die besten Talente auf dem Markt gewinnen und auch halten zu können“, erklärt Marcus Beyer. „Mit Immersive Labs bieten wir neuen wie auch bestehenden Mitarbeitenden eine innovative Plattform, die es ihnen leicht macht, in Sachen IT-Security auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihr individuelles Skill-Set kontinuierlich und selbstbestimmt zu erweitern.“

Weitere Informationen zu Immersive Labs und zur Cyber Workforce Resilience Platform unter immersivelabs.com (https://www.immersivelabs.com/).

Über Immersive Labs
Immersive Labs ist die weltweit erste Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Cyber-Kompetenz ihrer Mitarbeiter im Rahmen ihrer Security-Strategie zu evaluieren, auf konkrete Risikoszenarien abzustimmen und zu optimieren. Die preisgekrönte Plattform testet, analysiert und verbessert kontinuierlich die Cyber-Kompetenz technischer und nicht-technischer Teams, sodass das Know-how im gesamten Unternehmen mit der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft Schritt halten kann. Auf diese Weise erreichen Unternehmen ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit und können die Cyber-Kompetenz und das Urteilsvermögen ihrer Mitarbeiter erstmals strategisch für die Reduzierung von Cyber-Risiken und das Krisenmanagement nutzen.

Immersive Labs wird durch Goldman Sachs Asset Management, Summit Partners, Insight Partners, Citi Ventures und Menlo Ventures finanziert. Zu den Kunden des Unternehmens zählen einige der größten Unternehmen in den Bereichen Financial Services, Healthcare und im öffentlichen Sektor. Mehr zu Immersive Labs unter www.immersivelabs.com.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
+ 49 (0) 9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de

Agentur

SIGNIUS kooperiert mit Swisscom Trust Services und finalisiert die Implementierung einer Fernsignatur Plattform für eine Schweizer Bank

Durch die Partnerschaft expandiert SIGNIUS mit seiner All-in-One-Lösung in den DACH-Markt

Berlin, 14. April 2022_ SIGNIUS (https://signius.eu/de/), Anbieter für Lösungen und Produkte im Bereich elektronischer Vertrauensdienste, expandiert mit einer Plattform als All-in-One-Lösung für die Fernsignatur von Dokumenten und die Identitätsprüfung der Unterzeichner in den DACH-Markt. Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit Swisscom Trust Services eingegangen – dem einzigen qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter aus Europa, der qualifizierte Signaturen sowohl nach der EU-eIDAS-Verordnung als auch nach dem Schweizer ZertES-Gesetz ausstellt. SIGNIUS finalisiert derzeit die on-premise-Implementierung der Lösung bei einer Schweizer Bank.

Sichere Lösungen für staatliche Institutionen, Unternehmen und Privatanwender
„SIGNIUS bietet einzigartige technologische Lösungen für staatliche Institutionen, Unternehmen und Privatanwender. Mit der Umsetzung der angekündigten Expansion in die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH) entwickeln wir die Funktionalitäten unserer Plattform weiter und bauen die Markenbekanntheit auf den Märkten Westeuropas aus. Die Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services ermöglicht es uns, eine gemeinsame Lösung für die Fernsignierung von Dokumenten mit qualifizierter Signatur in der On-Premise-Option für Banken und Unternehmen anderer Branchen anzubieten. Die Plattform kann in die Datenbank der Kunden und Mitarbeiter sowie in die bereits im Besitz der Organisation befindliche 2-Komponenten-Authentifizierung und den KYC-Kundenidentifikationsprozess (Know Your Customer) integriert werden“, informiert Jack Piekarski, Mitgründer von SIGNIUS.

Zusammenarbeit ermöglicht qualifizierte Signaturen
Swisscom Trust Services ist das führende IT-Unternehmen in der Schweiz und Anbieter eines qualifizierten Vertrauensdienstes. Im Rahmen der Zusammenarbeit auf der SIGNIUS Enterprise Plattform werden qualifizierte Signaturen nach EU- und Schweizer Recht ausgestellt. Diese Signaturen werden auf Basis einer eindeutigen Identifizierung ausgegeben. Swisscom Trust Services hat für die Registrierung des Signierenden ein Identifizierungsportal aufgebaut, in dem der Signierende sehr komfortabel die gewünschte Methode auswählen kann. Angeboten werden verschiedene Methoden, wie zum Beispiel Video-Ident, Konto-Ident durch die Hausbank des Signierenden, die eID auf dem deutschen Personalausweis und ein modernes Auto-Ident. Das gewährleistet eine Rechtssicherheit, die durch das Geldwäschegesetz gerade im Finanzsektor benötigt wird.

„Wir implementieren unsere Lösung derzeit für eine Schweizer Bank. Ich muss zugeben, dass es ein sehr komplexer Prozess war, den wir erfolgreich durchgeführt haben. Das hat uns die nötige Erfahrung gegeben und die Prozesse geprägt, die wir erfolgreich auf andere Kunden auf dem europäischen Markt übertragen wollen“, resümiert Jack Piekarski.

Papierlos, remote und rechtsverbindlich
SIGNIUS bietet eine moderne und umfassende Plattform zum sofortigen Signieren von Dokumenten auf allen Geräten, mit einer qualifizierten und fortgeschrittenen Signatur – papierlos, vollständig remote, bequem und rechtsverbindlich. Verschiedene Implementierungsmodelle stehen zur Auswahl: Online-, On-Premise- und Hybrid-verwaltet. Die Plattform zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionalitäten wie der optionalen Kostenübernahme für die Unterschriften der Mitunterzeichner und die Implementierung des gesamten Signierprozesses in einem Online-Kanal aus.

Über SIGNIUS
SIGNIUS bietet eine breite Palette an Lösungen & Produkten im Bereich elektronischer Vertrauensdienste: eIDAS-konforme, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel sowie flexible Verfahren zur Online-Identifikation (Onboarding) für Privat- und Firmenkunden.

Weitere Informationen unter signius.eu (https://signius.eu/de/).

Über SIGNIUS
SIGNIUS bietet eine breite Palette an Lösungen & Produkten im Bereich elektronischer Vertrauensdienste: eIDAS-konforme, fortgeschrittene und qualifizierte elektronische Signaturen, Siegel und Zeitstempel sowie flexible Verfahren zur Online-Identifikation (Onboarding) für Privat- und Firmenkunden.

Weitere Informationen unter signius.eu.

Firmenkontakt
SIGNIUS UG
Tatjana Ramerth
Schillerstraße 80
12305 Berlin
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
https://signius.eu/de/

Pressekontakt
ELEMENT C
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de