Skyhigh Security und ADN zeichnen Distributionspartnerschaft in DACH

Die Zusammenarbeit erschließt Channelpartnern den Zugang zum Cloud-Security- und SSE-Portfolio von Skyhigh Security – und damit zu attraktiven Wachstumspotenzialen

Paderborn, Bochum, 01. Oktober 2024 – Skyhigh Security, ein führender Anbieter datenzentrierter Cloud-Security-Lösungen, arbeitet im deutschsprachigen Raum ab sofort mit ADN, einem der führenden Value-Added Distributoren, zusammen. Im Rahmen der Partnerschaft vermarktet der Bochumer VAD das gesamte Cloud-Security- und Security-Service-Edge-Portfolio von Skyhigh Security – und erschließt den gemeinsamen Channelpartnern so den Zugang zum attraktiven und dynamischen Cloud-Security-Markt.

Skyhigh Security gehört zu den weltweit führenden Anbietern innovativer Cloud-Security- und SSE-Lösungen für hybride Arbeitswelten und ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, volle Visibilität über ihre IT-Landschaften zu erhalten und Anwender, Daten und Dienste sowohl On-Premises als auch in der Cloud zuverlässig zu schützen. Das Unternehmen ist fest im deutschen Markt verwurzelt und betreibt eine renommierte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung in Paderborn. Beim Go-to-Market setzt Skyhigh Security auf ein konsequentes Two-Tier-Modell, bei dem die Anwenderunternehmen von einem engmaschigen Netz erfahrener Integratoren und MSSPs betreut werden, die ihrerseits von ausgewählten VADs unterstützt werden.

Die Zusammenarbeit mit ADN erschließt den Skyhigh-Partnern Zugang zu einer breiten Palette von Mehrwertdiensten: Über den VAD steht ihnen jederzeit ein zentraler Ansprechpartner zur Verfügung, der sie individuell über den gesamten Prozess hinweg begleitet. Im Rahmen dieses individuellen Partnersupports berät ADN die Partner auch bei Fragen zur Geschäftsentwicklung, zur technischen Lösungskonzeption und zum Vertrieb und unterstützt sie bei gemeinsamen Marketing-Kampagnen, inklusive Co-Branding und strategischer Lead-Generierung. Auf diese Weise können die Skyhigh-Security-Partner ihre Marktposition nachhaltig ausbauen, neue Wachstumschancen identifizieren und die Weichen für den weiteren Erfolg stellen.

„ADN zählt in der deutschen Distributionslandschaft zu den absoluten Top-Adressen und bringt neben langjähriger Erfahrung und umfassender Security-Expertise auch ein dichtes Netzwerk engagierter Reseller in die Partnerschaft mit“, erklärt Ruth Randt, Channel Manager DACH bei Skyhigh Security. „Wir freuen uns sehr darauf, diese Channelpartner zusammen mit ADN beim Einstieg in den dynamischen Cloud-Security-Markt zu unterstützen und in allen Phasen ihrer SSE-Projekte zu begleiten, um gemeinsam ein starkes Fundament für das weitere Wachstum zu legen.“

Sabrina Eder, Head of IT-Security bei ADN, ergänzt: „Die Cloud-Nutzung nimmt über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg rasant zu, und Security-Verantwortliche stehen unter hohem Druck, die zunehmend verteilten Daten zuverlässig zu schützen. Dafür bedarf es innovativer, hybrider Technologien, die lückenlose Visibilität und starken Datenschutz vereinen. Als einer der Pioniere am Security-Service-Edge war Skyhigh Security für diesen Bereich unsere erste Wahl – und ist sowohl für die Integratoren als auch für die MSSPs in unserer Partnerlandschaft ein wirklich spannender Türöffner in neue Wachstumsmärkte.“

Mehr zu Skyhigh Security erfahren interessierte Leser unter www.skyhighsecurity.com, mehr zu ADN unter www.adn.de.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 7.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC, Modern Workplace, Fullstack-Services für Multi-Cloud IT-Landschaften und KI-Technologien. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2023 lag der Unternehmensumsatz bei 780 Millionen Euro. Mehr unter adn.de.

Über Skyhigh Security
Skyhigh Security unterstützt Kunden beim Schutz ihrer weltweiten Daten. Das Unternehmen schützt Organisationen mit Cloud-nativen Security-Lösungen, die gleichzeitig datenzentriert und bedienfreundlich sind. Das marktführende Portfolio im Bereich Security Service Edge (SSE) geht weit über den Zugang zu Daten hinaus und rückt stattdessen die Datennutzung in den Mittelpunkt. Dies ermöglicht es Unternehmen, von jedem Gerät und jedem Standort aus effizient zusammenzuarbeiten, ohne Abstriche bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen. Mehr dazu unter www.skyhighsecurity.com.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+ 49 (0) 9131 81281-25

Agentur

Skyhigh Security auf der it-sa 2024 (Nürnberg, 22.-24. Oktober 2024): Die Fokusthemen des diesjährigen Messeauftritts

Security-Anbieter präsentiert in Halle 6 an Stand 6-303 innovative Lösungsansätze für Cloud, DLP und hybrides Arbeiten

Paderborn, 26. September 2024 – Skyhigh Security, einer der führenden Anbieter datenzentrierter Cloud-Security-Lösungen, ist auch 2024 mit einem eigenen Stand (Halle 6, Stand 6-303) auf der it-sa vertreten. Die SSE-Experten präsentieren in Nürnberg unter anderem hybride, KI-gestützte Plattformen für durchgängigen Datenschutz und lückenlose Compliance in der Cloud sowie innovative Branchenlösungen für den Fintech- und den Public-Sektor.

„So digitalaffin unsere Branche auch ist – die it-sa schafft es jedes Mal aufs Neue, dass sich an die 20.000 Security-Experten aus aller Welt auf den Weg nach Nürnberg machen, um sich persönlich vor Ort auszutauschen“, erklärt Thomas Wethmar, Regional Director DACH bei Skyhigh Security. „Für uns ist das Event damit der perfekte Schluss- und Höhepunkt im Eventjahr, und eine überaus wertvolle Plattform, um im persönlichen Kontakt mit den Kunden die Weichen für ein erfolgreiches Jahresendgeschäft und einen schwungvollen Start ins neue Jahr zu stellen.“

Die Schwerpunktthemen am Messestand von Skyhigh Security sind:

1. Security für hybride Umgebungen: Dass Hybrid das neue Normal ist, ist keine neue Erkenntnis – für Security-Verantwortliche aber nach wie vor das wichtigste Mantra: Kein Unternehmen kann für sich in Anspruch nehmen, sein gesamter Datenbestand befinde sich On-Premises, und keines kann behaupten, alle Daten seien in der Cloud. Kritische Informationen verteilen sich faktisch auf eine Vielzahl hybrider Systeme, und das muss die Security-Strategie berücksichtigen. Skyhigh präsentiert auf der it-sa ganzheitliche Cybersecurity-Plattformen, die sowohl On-Prem- als auch Cloud-Systeme abdecken, und aufsetzend auf die Leistung der Cloud neben gespeicherten Daten auch die Daten schützen, die verarbeitet oder übertragen werden.

2. KI-basierter Schutz – und KI-basierte Risiken: Schon auf der it-sa 2023 prägte das Thema Künstliche Intelligenz die Diskussionen wie kein zweites. Inzwischen ist die neue Technologie allgegenwärtig – und wird sowohl von den Security-Anbietern als mächtiges Tool im Kampf gegen die Cyberkriminalität verwendet als auch als gefährliche neue Waffe im Arsenal der Cyberkriminellen genutzt. Als einer der Innovationsführer im Markt unterhält Skyhigh Security in Deutschland einen großen Entwicklungsstandort in Paderborn – und wird auf der it-sa unter anderem die neueste Version von Skyhigh AI vorstellen, einer modernen Suite KI-gestützter Funktionalitäten, mit denen Unternehmen vom Potenzial innovativer KI-Dienste profitieren können und ihre Security Posture durch intelligente Automatisierung, KI und maschinelles Lernen (ML) nachhaltig optimieren.

3. NIS2 und die Umsetzung: In der Vorwoche der it-sa soll am 17. Oktober 2024 die Neufassung der „Network and Information Security“-Richtlinie der EU in deutsches Recht umgesetzt werden. Die neue Norm betrifft deutlich mehr Unternehmen, definiert deutlich strengere Vorgaben und sieht deutlich höhere Bußgelder vor. Das Team von Skyhigh Security steht den it-sa-Besuchern für alle Fragen zur neuen Richtlinie zur Verfügung und präsentiert am Stand leistungsfähige Cloud- und SSE-Security-Lösungen, die Unternehmen bei der NIS2-konformen Absicherung ihrer Daten und Systeme unterstützen.

4. Branchenlösungen für Data Leak Prevention: Das Thema Datenschutz beschäftigt in Deutschland tätige Unternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Hand seit vielen Jahren, gewinnt aktuell aber im Zuge der rasant voranschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Migration in die Cloud aber immer mehr an Bedeutung. Gerade im kritischen Finanzwesen und im öffentlichen Sektor beklagen die Security-Verantwortlichen dabei die fehlende Transparenz und Visibilität in den offenen und dezentralen Architekturen von heute, und suchen nach intelligenten Lösungen, um sensible Kunden-, Mitarbeiter- und Anwendungsdaten On-Premises und in der Cloud zu schützen. Skyhigh Security zeigt auf der it-sa, wie die Security-Teams das Potenzial der Cloud nutzen können, um Daten genau dort zu schützen, wo sie sich befinden.

5. Maßgeschneiderte Unterstützung für Channelpartner und MSPs: Skyhigh Security setzt bei der Vermarktung des Portfolios auf ein dichtes Netzwerk von Channelpartnern. Das vielfach ausgezeichnete Partnerprogramm garantiert qualifizierten Fachhandelspartnern dabei eine Vielzahl attraktiver Benefits und wurde 2023 zusätzlich um eine breite Palette von Mehrwertdiensten für MSPs erweitert. Auf der it-sa können sich bestehende und neue Partner wahlweise bei Skyhigh Security oder bei den Distributionspartnern ADN und Infinigate über das Programm informieren und zusammen mit den anwesenden Channel-Experten die Weichen für die weitere Zusammenarbeit stellen.

Die Experten von Skyhigh Security stehen it-sa-Besuchern an Stand 6-303 für alle Fragen zur Verfügung.

Über Skyhigh Security
Skyhigh Security unterstützt Kunden beim Schutz ihrer weltweiten Daten. Das Unternehmen schützt Organisationen mit Cloud-nativen Security-Lösungen, die gleichzeitig datenzentriert und bedienfreundlich sind. Das marktführende Portfolio im Bereich Security Service Edge (SSE) geht weit über den Zugang zu Daten hinaus und rückt stattdessen die Datennutzung in den Mittelpunkt. Dies ermöglicht es Unternehmen, von jedem Gerät und jedem Standort aus effizient zusammenzuarbeiten, ohne Abstriche bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen. Mehr dazu unter www.skyhighsecurity.com.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+ 49 (0) 9131 81281-25

Agentur

Skyhigh Security stellt mit Regular Expression Generator zur Datenklassifizierung den ersten KI-gestützten DLP-Assistenten vor

Kunden profitieren von detaillierten Datenklassifizierungen sowie höherer Effizienz und Genauigkeit

Paderborn, 30. Januar 2024 – Skyhigh Security stellt als erstes Unternehmen auf dem Markt einen KI-gestützten DLP-Assistenten als erweitertes DLP-Feature innerhalb des Security-Service-Edge-Portfolios (SSE) vor. Der KI-gestützte Assistent vereinfacht viele komplexe DLP-Aufgaben, insbesondere das Formulieren komplexer Ausdrücke in natürlicher Sprache. Kunden können so detaillierte Datenklassifizierungen vornehmen, ihre betriebliche Effizienz steigern sowie False Positives und False Negatives minimieren.

Laut Gartner® (https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2023-10-11-gartner-says-more-than-80-percent-of-enterprises-will-have-used-generative-ai-apis-or-deployed-generative-ai-enabled-applications-by-2026) werden im Jahr 2026 mehr als 80 Prozent der Unternehmen generative KI-APIs oder -Modelle nutzen und/oder entsprechende Anwendungen in ihren Produktionsumgebungen im Einsatz haben. Im Jahr 2023 waren es noch weniger als fünf Prozent. (1)

„Aus Studien und unseren proprietären Telemetriedaten geht hervor, dass Unternehmen aller Branchen KI in ihre Workflows integrieren, um von Kreativität, Effizienz und Zeitersparnis zu profitieren“, so Kelly Elliott, Director of Product Marketing bei Skyhigh Security. „Unser RegEx-Tool nutzt das Potenzial von KI, um einen zentralen Pain Point aufseiten der Kunden zu adressieren: große Mengen sensibler Daten schnell und genau zu klassifizieren.“

Der KI-gestützte DLP-Assistent von Skyhigh Security, der Abfragen in allen natürlichen Sprachen unterstützt, ermöglicht es Nutzern, schnell und einfach benutzerdefinierte Datenklassifizierungen vorzunehmen, zu testen und zu validieren. Dies verbessert den Zero-Day-Schutz und verhindert den Verlust kritischer Daten. Die wichtigsten Vorteile im Überblick:

– Zeitersparnis: Echtzeit-Klassifizierungen in jeder natürlichen Sprache erleichtern das schnelle Formulieren maßgeschneiderter Ausdrücke für Szenarien, in denen individuell vordefinierte Klassifizierungen benötigt werden.
– Weniger Komplexität und Wissenslücken: Nutzt das Potenzial von KI, um mühelos komplexe Ausdrücke zu formulieren, ohne dass RegEx-Kenntnisse oder Zugriff auf KI-Anwendungen erforderlich sind.
– Höhere Klassifizierungsgenauigkeit: Verbessert die Klassifizierungsgenauigkeit dank detaillierter Echtzeit-Empfehlungen in natürlicher Sprache – ausschließlich im Google RE2-Format, unter Verwendung des KI-Assistenten.
– Übersichtliche Benutzeroberfläche: Formuliert nahtlos hochkomplexe Ausdrücke über eine intuitive, konversationsbasierte Benutzeroberfläche.

Skyhigh Security hat das Potenzial von generativer KI als innovativer Technologie erkannt und hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunden bei deren Nutzung zu unterstützen und gleichzeitig geschäftskritische Daten zu schützen. Skyhigh Security trackt mehr als 700 verschiedene KI-Cloud-Services im Rahmen der Cloud Registry, einer umfassenden Datenbank mit mehr als 38.000 Cloud-Services, die auf einer detaillierten Sicherheitsbewertung anhand von mehr als 75 Kriterien basiert – und bietet Kunden so erhöhte Transparenz und Kontrolle. Die Registry identifiziert zeitnah neue generative KI-Anwendungen sowie die damit verbundenen Risikolevel.

Als einer der Marktführer im Bereich SSE hat es sich Skyhigh Security auf die Fahne geschrieben, datenzentrierte Sicherheit zu bieten, die bedienfreundlich ist, und gleichzeitig innovative Lösungen zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Kunden und des Marktes ausgerichtet sind. Ganz im Zeichen der ausgeprägten Innovationskultur des Unternehmens, hält die Roadmap von Skyhigh Security in naher Zukunft eine Vielzahl weiterer innovativer Features bereit.

Interessierte Leser, die mehr darüber erfahren möchten, wie Skyhigh Security die Kunden beim sicheren Zugriff auf KI-Anwendungen unterstützt, können auf folgende Ressourcen zurückgreifen:

– Blog (https://www.skyhighsecurity.com/about/newsroom/blogs/cloud-security/skyhigh-securitys-industry-first-ai-driven-dlp-assistant.html) zum neuen KI-Assistenten von Skyhigh Security
– Generative KI (https://www.skyhighsecurity.com/solutions/ai-applications.html): Der Ansatz von Skyhigh Security
– Dokumentationsportal (https://success.skyhighsecurity.com/Skyhigh_Data_Loss_Prevention/Classifications/AI_RegEx_Generator) zum KI-RegEx-Generator
– Interaktive Demo (https://www.skyhighsecurity.com/about/resources/demos/skyhigh-web-gateway-interactive-demo-for-ai-applications.html) zu Skyhigh SWG für KI
– Kamingespräch (https://www.skyhighsecurity.com/about/events/artificial-intelligence-understanding-its-magic-protecting-against-reality.html) zu den Auswirkungen von KI
– Pressemitteilung (https://www.skyhighsecurity.com/about/newsroom/news/item.html?workflowId=07f45f63-0643-4770-ada9-14cf08ffc544): Leistungsstarke Data-Protection-Technologie von Skyhigh Security ermöglicht den sicheren Einsatz von KI-Anwendungen

(1) Gartner Pressemitteilung, „Gartner Says More Than 80% of Enterprises Will Have Used Generative AI APIs or Deployed Generative AI-Enabled Applications by 2026“, 11. October 2023.
https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2023-10-11-gartner-says-more-than-80-percent-of-enterprises-will-have-used-generative-ai-apis-or-deployed-generative-ai-enabled-applications-by-2026

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über Skyhigh Security
Skyhigh Security unterstützt Kunden beim Schutz ihrer weltweiten Daten. Das Unternehmen schützt Organisationen mit Cloud-nativen Security-Lösungen, die gleichzeitig datenzentriert und bedienfreundlich sind. Das marktführende Portfolio im Bereich Security Service Edge (SSE) geht weit über den Zugang zu Daten hinaus und rückt stattdessen die Datennutzung in den Mittelpunkt. Dies ermöglicht es Unternehmen, von jedem Gerät und jedem Standort aus effizient zusammenzuarbeiten, ohne Abstriche bei der Sicherheit in Kauf zu nehmen. Mehr dazu unter www.skyhighsecurity.com.

Firmenkontakt
Skyhigh Security
Tracy Holden
Ahornallee 9
33106 Paderborn

https://www.skyhighsecurity.com/en-us/

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+ 49 (0) 9131 81281-25

Agentur

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de