Durch Schmuck aus Pferdezahn einem treuen Pferd immer ganz nah sein.

Schmuck exclusiv für Reiter und Pferdeliebhaber:innen.

Durch Schmuck aus Pferdezahn einem treuen Pferd immer ganz nah sein.

Anhänger mit geschliffenem Pferdezahn.

Pferde sind wundervolle Wesen. Wegbegleiter, Freunde und Seelengefärten.
www.schmuck-vom-deich.de bietet Menschen die Pferde lieben und begleiten eine besondere Art der Schmuckanfertigung an, Schmuck mit Pferdezahn.

Schmuck mit Zahn könnte manch Einem befremdlich erscheinen, tatsächlich können Zähne aber so beschliffen werden, dass sie zu neutralen, oft wunderschön gemaserten Schmucksteinen verwandelt werden mit denen sich wunderschöne Schmuckstücke anfertigen lassen.

Aber gerade bei Pferdezähnen gibt es oft den Wunsch die Kaufläche sogar zu erhalten mit ihren Wölbungen und Furchen. Diese Schmuckstücke tragen dann den direkten Bezug zum Pferd und die emotionale Verbundenheit in sich mit denen das Pferd geliebt wird.

Ein Pferd hat sehr geeignete Zähne für die Schmuckanfertigung. Es können hier auch alle Arten von Pferdezähnen dafür verwendet werden: Milchzähne, Milchzahnkappen, Wolfszähne, Backenzähne, Schneidezähne. Auch der Zustand ist tatsächlich völlig egal. Durch das Beschleifen wird aus jedem Zahn ein schöner Schmuckstein.

Auch die Größe ist nicht von Belang, wenn es nur ein ganz kleines Stückchen Zahn gibt, lässt sich auch daraus bei www.schmuck-vom-deich.de ein wundervolles Schmuckstück anfertigen. Die Fassungen werden nämlich für jede individuell geschliffene Form eigens angefertigt. Von daher kann der Schmuckwunsch des Kunden aus jeder Art und Größe des Zahnes verwirklicht werden. Zuerst werden die Formen aus den Zähnen geschliffen und dann erst passend dazu die Fassungen agefertigt.

Ob es ein vierblättriges Kleeblatt oder ein Yin&Yang Anhänger aus Pferdezahn sein soll, Ihren Ideen sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Tief berührend wird es, wenn das Pferd schon gestorben ist, es aber zufällig noch einen Zahn gibt. Dann liegt so viel Gefühl und Liebe in dem Schmuckstück.
Eine wundervolle Art der Erinnerung an ein geliebtes Tier und treuen Begleiter, einem Herzenspferd.

Handmodellierter Schmuck nach Ihrer Bildvorlage, Foto oder Skizze. Sie haben ein Schmuckstück verloren und es gitb es nicht mehr zu kaufen? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie haben einen Modeschmuckanhänger und er ist nicht mehr schön, Sie hätten ihn gerne in massivem Silber? Dann sind Sie hier ebenfalls genau richtig. Was Schmuck-vom-Deich noch anbietet ist Schmuck mit geschliffenem Pferdezahn.

Kontakt
Schmuck vom Deich
Melanie Rundel-Milzner
Olympiastrasse 1, 3
26419 Schortens
0171-6505032
info@schmuck-vom-deich.de
https://www.schmuck-vom-deich.de

Reitsport: AGRAVIS-Cup in Oldenburg startet neu durch

Reitsport: AGRAVIS-Cup in Oldenburg startet neu durch

Mit einem attraktiven Angebot für die Aktiven und das Publikum sowie einem neuen Organisationsteam startet der AGRAVIS-Cup in Oldenburg (https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/sponsoring/agravis-cup-oldenburg/) in diesem Jahr durch. Das Hallenreitturnier findet vom 27. bis 30. Oktober 2022 in der EWE-Arena statt. Die Turnierverantwortlichen sind überzeugt, dass sie für die Reiterinnen und Reiter, aber auch für Zuschauer:innen, Sponsoren und Ausstellende ein optimales Umfeld schaffen werden. „Der Reitsport ist in Oldenburg und in der gesamten Region Weser-Ems zu Hause. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit dem AGRAVIS-Cup ein großes Hallenturnier behalten und somit ein starkes Signal in die Pferdesportregion Weser-Ems gesendet wird“, erklärt Manfred Büter, Vorsitzender der Reit- und Fahrschule Oldenburg.

Als Mitveranstalter weiß er in diesem Jahr die Terres-Agentur an seiner Seite, eine Tochtergesellschaft des Titelsponsors AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) mit breit gefächerter Expertise im Veranstaltungsmanagement. Zudem wurden ausgewiesene Reitsportexpert:innen ins Team geholt, die über viel Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Reitturnieren verfügen. „Die gemeinsame Arbeit macht sehr viel Freude. Es ist eine regelrechte Aufbruchstimmung entstanden, die uns alle gemeinsam sehr zuversichtlich auf das Turnier schauen lässt“, so Büter weiter.

Die Vorkommnisse beim Turnier 2021 im Zusammenhang mit der Qualität des Bodens sind für die Organisatoren abgehakt, denn hierfür gab es klare Verantwortlichkeiten. Es wurde daraufhin ein Schlussstrich gezogen. Nun schauen alle gemeinsam in neuer Aufstellung nach vorn. „Vertrauen und Verlässlichkeit zählen zu den Grundwerten der AGRAVIS. Das gilt auch dann, wenn es mal ,reingeregnet“ hat“, betont der Vorstandsvorsitzende des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens, Dr. Dirk Köckler. „AGRAVIS steht zum Reitsport, steht zur Region Oldenburg, die zum Kernarbeitsgebiet unseres Unternehmens gehört. Gemeinsam mit unseren genossenschaftlichen Partnern stehen wir zu unseren Kunden im Weser-Ems-Raum; und diese Nähe leben wir hier beim AGRAVIS-Cup in Oldenburg“, so das klare Bekenntnis.

Die Neuauflage des AGRAVIS-Cups Oldenburg bietet Reitsport aus der Region für die Region. „Denn neben nationalem Spitzensport werden in diesem Jahr auch erstmalig die Bezirke des Pferdesportverbands Weser-Ems eine eigene Plattform bekommen“, nennt der sportliche Leiter Oliver Schulze Brüning eine wesentliche Neuerung. Jeweils drei Vereine aus jedem der vier PSVWE-Bezirke können sich in einer A-Dressur und einem Zwei-Sterne-A-Springen messen. Diese Mannschaftswettbewerbe werden dann beim Oldenburger Indoor Team Kombi Cup in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Die Mannschaftskür am Donnerstagabend bleibt als ein bewährter Turnierhöhepunkt der vergangenen Jahre natürlich ebenfalls im Programm.

„Ich begrüße es sehr, dass die Vereine unseres Verbandes enger in das Turnier eingebunden werden“, erklärte dessen Präsident Michael George. „Das stärkt die hervorragende Arbeit, die unsere Vereine leisten, und wird sicherlich auch beim Publikum für zusätzliche Stimmung sorgen.“ Volle Ränge dürften auch garantiert sein bei der Ehrung des „8er-Teams“. Alle Kinder und Jugendlichen aus dem Pferdesportverband, die im vergangenen Jahr in einer Dressur, im Springen oder in der Vielseitigkeit mindestens die Wertnote 8,0 erzielt haben, werden beim AGRAVIS-Cup besonders ausgezeichnet.

Auf Top-Leistungen im Dressurviereck und im Stangenwald dürfen sich die Zuschauer:innen auch bei den anspruchsvollsten Prüfungen freuen – egal ob beim Grand Prix Special oder dem Großen Preis zum Abschluss, der mit 40.000 Euro dotiert sein wird. „Ich finde es wichtig, dass es Turniere wie den AGRAVIS-Cup weiterhin gibt“, sagte Jan Wernke, Springreiter aus Holdorf. Er ist seit einem Jahr Präsident des Clubs Deutscher Springreiter. „Der AGRAVIS-Cup ist ein gutes Beispiel dafür, wie es gelingen kann, Spitzensport und die ländliche Reiterei sinnvoll miteinander zu verknüpfen. Wir brauchen solche Turniere, um eine gesunde Basis für unseren Sport zu behalten und Kinder und Jugendliche dafür zu begeistern.“ Ähnlich äußert sich Kira Wulferding, Dressurreiterin aus Wildeshausen. „Die Pandemie hat gezeigt, wie sehr uns Aktiven und dem Publikum der Turniersport gefehlt hat. Deshalb bin ich sehr froh über die Startmöglichkeit beim AGRAVIS-Cup. Zum jetzigen Zeitpunkt steht meine Planung für den Herbst noch nicht, aber mein Ziel ist es natürlich, in Oldenburg dabei zu sein.“

Nicht nur wegen des Sports allein wird es sich lohnen, im Oktober den AGRAVIS-Cup zu besuchen, sondern auch das Drumherum wird deutlich aufgewertet. In der großen Messehalle wird der Abreiteplatz in die Mitte verlegt, sodass ringsum Ausstellungsflächen und Gastroangebote zum Verweilen einladen. „Zu einem gelungenen Turnierbesuch gehört auch die Geselligkeit“, unterstreicht Manfred Büter. „Das wollen wir durch ein Ambiente ermöglichen, in dem sich jeder wohlfühlt.“

Der Vorverkauf für den AGRAVIS-Cup 2022 ist gerade gestartet. Alle Infos dazu unter www.agraviscupoldenburg.de (https://www.agravis.de/de/ueber-agravis/sponsoring/agravis-cup-oldenburg/).

Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen soüberwie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit über 6.300 Mitarbeiter:innen 7,3 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Der Unternehmenssitz ist Münster.
www.agravis.de

Kontakt
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bernd Homann
Industrieweg 110
48155 Münster
0251/682-2050
bernd.homann@agravis.de
http://www.agravis.de