COMELIT Group S.p.A. stärkt Deutschland-Geschäft

Miroslav Pavetic wird ständiger Vertreter der Gesellschafter und baut Führungsteam aus

COMELIT Group S.p.A. stärkt Deutschland-Geschäft

Comelit Führungsteam v.l.n.r.: Ralf Rieke, Miroslav Pavetic, Daniel Latzke (Bildquelle: Comelit, Christian Franke)

-Prokura für Technischen Leiter Daniel Latzke
-Ralf Rieke ist neuer Vertriebsleiter

COMELIT Deutschland auf Zukunftskurs: mit dem starken Wachstum, das der Hersteller designter Videosprechanlagen, SmartHome Security-Produkte und -Lösungen aus Italien auf dem deutschen Markt verzeichnen konnte, baut das Team mit Sitz in Grevenbroich die Führungsmannschaft aus.

Miroslav Pavetic, bereits seit 2013 im Unternehmen als Vertriebsleiter tätig, wurde 2018 als Geschäftsleiter von COMELIT Deutschland eingesetzt. Seit Mai dieses Jahres hält er auch die ständige Vertretung der Gesellschafter und umfassende Vollmachten. Der studierte Elektrotechniker verbindet durch seine jahrelange Tätigkeit in diversen Abteilungen bei Klöckner Möller sowie im Vertrieb bei Phoenix Contact die wirtschaftliche mit der technischen Seite. In den letzten Jahren hat er als Countrymanager das Unternehmen in Deutschland stark ausgebaut und auf Kurs gebracht. Für die Zukunft der deutschen COMELIT Niederlassung hat er feste Ziele im Visier:

„Wir haben viele neue Produkte auf dem Markt und damit zusätzliche Bereiche erschlossen. Um dies entsprechend zu managen, haben wir eine belastbare und effizient agierende vertriebliche, logistische, kaufmännische und auf Wachstum ausgerichtete Struktur aufgebaut“, so Pavetic. „Das Personal wurde bereits stark erweitert, um dem Rechnung zu tragen. Ziel ist es, in den kommenden drei Jahren 100% mehr Umsatz zu generieren und auch die Mitarbeiterzahl dementsprechend nahezu zu verdoppeln“, ergänzt der erfahrene Manager.

Tatkräftige Unterstützung holt Miroslav Pavetic sich mit Daniel Latzke, seinem langjährigen Kollegen, ins Boot. Der Technische Leiter wurde im Frühjahr 2022 mit Prokura ausgestattet, um im Führungsteam noch stärker auftreten zu können.
Nach seiner Tätigkeit bei Elektrofachgroßhändler Sonepar wechselte der Elektrotechnikermeister bereits 2008 zu COMELIT und bekleidet dort seit 2018 die Rolle der technischen Leitung. Mit seinem Team für den technischen Support und die Angebotserstellung stärkt Daniel Latzke durch stetige Fort- und Weiterbildung die Servicequalität der deutschen Niederlassung. Als Schnittstelle für technische Belange in allen Produktbereichen verantwortet Daniel Latzke zudem die Koordination zwischen der italienischen Mutter und dem deutschen Markt.

Als dritter im Bunde ergänzt Ralf Rieke das Führungsteam bei COMELIT Deutschland. Seit Juli 2021 ist er als Vertriebsleiter verantwortlich für das nationale Vertriebsteam. Als Dipl. Ing. der Elektrotechnik und diplomierter Betriebswirt bringt er über 25 Jahre Sales- & Führungserfahrung im Projektvertrieb bei internationalen Konzernen wie Siemens, Vodafone, 1&1, Altran oder Capgemini mit und steckt sich hohe Ziele:

„Comelit soll in Deutschland seine Marktposition weiter stark ausbauen und mittelfristig zu einem der Top 3 Player im Markt der Audio – und Videosprechanlagenhersteller aufsteigen.“ Des Weiteren will er mit seinem Sales-Team die vertriebliche Transformation zu einem smarten Security-Lösungsanbieter meistern, um eine nachhaltige, langfristige und breite Positionierung in den Zukunftsmärkten der Bauwirtschaft sicherzustellen.

Der 1956 im norditalienischen Val Seriana gegründete Konzern Comelit Group S.p.A. ist heute ein weltweit operierendes Industrieunternehmen, das auf die Entwicklung und Herstellung von Video-Türsprech-, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachung, Hausautomation, Zutrittskontrolle, Brandwarn- und Brandmeldeanlagen spezialisiert ist. Bis heute besinnt sich das Unternehmen auf seine starken Wurzeln und bleibt mit seinem Unternehmenshauptsitz seiner Gründungsstätte treu. In seiner globalen Organisationsstruktur unterhält Comelit 10 Auslandsfilialen, 6 Forschungs- und Entwicklungszentren, mehr als 800 Mitarbeiter und eine Handelspräsenz in uber 90 Ländern.

Das Unternehmen verschreibt sich einem Fokus auf Premium Qualität und Funktionalität. Um diesen Standards nachzukommen, investiert Comelit kontinuierlich in seine Mitarbeiter, Technologien und Forschungsarbeit. Ziel ist, durch ansprechende, einfach zu installierende und fortschrittliche Lösungen zu einer besseren, einfacheren und smarteren Qualität des täglichen Lebens beizutragen. Dabei steht neben Premium Produkten auch höchster Anspruch in Kundenservice und Beratungsleistung an oberer Stelle. Ein Versprechen, das sich auch im Slogan „With You. Always.“ abbildet.

Gepaart werden die fortschrittlichen Lösungen mit zeitgemäßem Mailänder Design. In seiner Branche steht das Comelit Symbol für die italienische Kreativität und stilsichere Umsetzung funktionaler Lösungen. Zahlreiche hoch angesehene Auszeichnungen konnte Comelit besonders in den letzten Jahren erobern: Ein Beispiel hierfür ist die Video-Türstation „3on6 Sense“ aus Edelstahl, die 2013 den Red Dot Design Award und im Folgejahr sowohl den Good Design Award als auch den Merlion Award für sich in Anspruch nehmen konnte. Oder im Smart Home Bereich die revolutionäre, multileistungsfähige Einheit „One“, die 2014 mit dem Good Design Award ausgezeichnet wurde.

Mehr zu Comelit: https://www.comelitgroup.com/de-de/

Firmenkontakt
Comelit Group S.p.A. Deutschland
Robert Hellmanns
Konrad-Zuse-Str. 2
41516 Grevenbroich
0 21 82 / 82 96 – 0
vertrieb@comelit.de
https://www.comelitgroup.com/de-de/

Pressekontakt
EPOS PR & KOMMUNIKATION
Evi Papadopoulou
Königstr. 37
41460 Neuss
01788487978
ep@epos-pr.com
www.epos-pr.com

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Smart Home Hersteller HUM Systems („Livy“) schließt Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro ab

Brandenburg Kapital und Companisto investieren in smarte Pflege für die Zukunft

Livy Finanzierungsrunde auf Companisto

Berlin/Chorin – 17. Mai 2022

HUM Systems erhält eine Seed-Finanzierung über 2,3 Millionen Euro für ihre Vision, Smart Home zu vereinfachen und pflegebedürftige Menschen besser zu vernetzen. Den Löwenanteil bildet die Eigenkapital-Finanzierung von Business Angels des Privatinvestoren-Netzwerks Companisto, zu denen unter anderem Unternehmer aus der Bau- und Immobilienwirtschaft gehören, und der Venture-Capital-Gesellschaft Brandenburg Kapital, Tochter der Brandenburger Förderbank ILB. Als Co-Investor beteiligt sich zudem High Rise Ventures und setzt damit ebenfalls auf die smarte Multi-Lösung der Zukunft. Das IoT-Unternehmen wurde 2017 von Ali Reza Humanfar, Amir Humanfar und Helena Peralta Becker in Berlin gegründet und entwickelt seitdem unter der Smart Home Marke „Livy“ benutzerfreundliche All-in-One Produkte, die das Leben komfortabler, einfacher und sicherer gestalten sollen.

„Livy“ als Lösung für die smarte Pflege der Zukunft

Die mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Marke „Livy“ arbeitet mit aktuell rund 20 Mitarbeiter*innen stetig an der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Smart Living Station „Livy Alive“, die für Multi-Funktionalität, höchste Benutzerfreundlichkeit und regelmäßig neuen Funktionen durch Software-Updates im Smart Home Bereich steht. Im Fokus der täglichen Arbeit stehen dabei an erster Stelle die Bedürfnisse der Nutzer*innen und deren Sicherheit und Wohnkomfort im eigenen Zuhause. Dank einer engen Partnerschaft mit einem Strom- und Gasversorger sind seit 2017 bereits mehr als 20.000 Haushalte mit „Livy“-Geräten ausgestattet.

Die neue Smart Living Station „Livy Alive“ ist das erste IoT-Gerät, das gleichzeitig „hören“, „sehen“, „fühlen“ und „sprechen“ kann und dafür wichtige Sensoren wie Kamera, Mikrofone, Radar und Luftsensoren vereint. Das Start-up hat damit bereits neue Maßstäbe im Bereich vernetzter Sicherheit gesetzt und möchte nun auch das Thema selbstbestimmtes Leben im Alter stärker ausbauen.

Das Unternehmen setzt den Schwerpunkt neuer Funktionen bewusst auf Anwendungsfälle im Bereich der (Alters-)Pflege und orientiert sich dabei an hoher Datenschutzkonformität und den Schwachpunkten bestehender Systeme am Markt. HUM Systems bündelt zahlreiche Sensoren kompakt und bedienerfreundlich in einem Smart Home Gerät, das von überall aus unkompliziert per Smartphone steuerbar ist und Angehörige bzw. Pflegepersonal mit hilfsbedürftigen Menschen vernetzt.

In naher Zukunft soll das Gerät durch Software-Updates Hilferufe, Inaktivität, Glasbruch und Stürze erkennen und entsprechende Alarme auslösen, um eine schnelle Hilfe für die Betroffenen zu sichern. „Livy“ bietet gleichzeitig mit dem Gerät vielfältige Möglichkeiten der barrierefreien Kommunikation per Video- und Audio. Damit erlaubt es einen direkten Austausch in Alarmsituationen per Fernzugriff.

Mit der Finanzierung möchte HUM Systems nun in die Weiterentwicklungen dieses Bereichs und den Vertrieb am neuen Standort in Chorin (Brandenburg) investieren.

„Die vergangenen Wochen und zahlreiche Gespräche mit Investoren und unseren bereits bestehenden Geschäfts- und Vertriebspartnern zeigen, dass wir mit unseren Produkten am Zahn der Zeit sind. Wir sind in der Lage, Menschen eine zukunftsfähige Lösung anzubieten, die viele aktuelle Problematiken im (Heim-)Pflegebereich aufheben können. Wir wollen ein selbstbestimmtes Leben für vielen Betroffene maßgeblich erleichtern. Mit der Finanzierung können wir neue Meilensteine setzen und zuversichtlich an unseren Visionen arbeiten. Dafür sind mein Team und ich äußerst dankbar.“, erklärt CEO und Gründer Ali Reza Humanfar.

„Wir haben in HUM investiert, weil die Lösung „Livy Alive“ eine der größten Herausforderungen im demographischen Wandel adressiert, älteren Menschen möglichst lange ein Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Das eingespielte Team besteht aus einer für Start-ups eher ungewöhnlichen Mischung von Soft- und Hardwareexperten, welches jetzt dieses intelligente Smart Living Konzept entwickelt und in den Markt eingeführt hat. Mit dieser Inhouse-Kompetenz lässt sich der Innovationsvorsprung auch künftig halten und in andere Anwendungsbereiche übertragen.“, ergänzt Katja Kühnel, Senior Investment Manager bei Brandenburg Kapital.

„Wir waren gleich neugierig HUM kennenzulernen, als uns Brandenburg Kapital, ein von uns geschätzter Venture Capital-Investor, gefragt hat, ob wir uns ein weiteres Co-Investment mit ihnen vorstellen können. Inhaltlich hat uns das Smart Living Konzept von „Livy“ angesprochen, da wir viele Synergien mit unserem mittelständisch geprägten Investorennetzwerk sehen – insbesondere in der Immobilienwirtschaft und im Bereich der Pflege. Den Ausschlag zur Aufnahme in das Companisto Portfolio gegeben hat das Team von HUM, das uns mit ihrer technischen Kompetenz und ihrer unternehmerischen Vision von sich überzeugt hat“, beschreibt Nicolaus Schlieffen, Senior Investment Manager bei Companisto zusammenfassend.

Über Companisto
Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.
Weitere Informationen unter: www.companisto.com (https://www.companisto.com), www.companisto.com/de/angel-club (https://www.companisto.com/de/angel-club)

Über die HUM Systems GmbH
HUM Systems ist ein 2017 gegründetes Berliner IoT-Unternehmen (IoT=Internet of Things) auf dem Smart-Home-Markt. Die Abkürzung HUM ist ein Konstrukt aus den englischen Wörtern HUMAN und MACHINE und Ausdruck des Anspruchs des mehrfach ausgezeichneten Start-ups, Mensch (HUMAN) und Technologie (MACHINE) in intelligente Systeme (SYSTEMS) zusammenzuführen.
Weitere Informationen: https://hum-systems.com

Über die Markenfamilie „Livy“
Mit „Livy Protect“ hat HUM Systems ein benutzerfreundliches All-in-one-Smart-Home-Produkt geschaffen, das drei Hauptbedürfnisse der Menschen in Gebäuden löst: „Livy Protect“ ermöglicht es den Nutzern, ihr Zuhause vor Feuer und Einbruch zu schützen, die Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität zu überwachen und durch die Verwendung der „Livy App“ eine Gemeinschaft von Familie und Freunden einzubinden, die im Falle eines Alarms per Push-Benachrichtigung informiert wird. „Livy Plus“ bietet dem Kunden zusätzliche Dienstleistungen an, wie das Versicherungspaket „Home Cover“, das bei bösen Überraschungen zu Hause – ob Schlüsselverlust, Wasserschäden oder bei einem Einbruch – greift.
Im Rahmen der Kooperation mit dem Energieversorger Vattenfall hat HUM Systems bereits zwei Gerätegenerationen von „Livy Protect“ entwickelt und in den Handel gebracht. Seit Oktober 2021 ist für Nutzer*innen nun auch der „Livy Alive“ erhältlich und rundet setzt damit einen weiteren Meilenstein für das Smart Living Unternehmen.
Weitere Informationen: https://livy-home.com

Über Brandenburg Kapital GmbH/ ILB
Die Brandenburg Kapital ist eine Tochtergesellschaft der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Seit 1993 unterstützt sie als Venture Capital-Arm der ILB Brandenburger Unternehmen durch die Übernahme von Beteiligungen und beteiligungsähnlichen Investitionen. Als öffentliche Venture Capital Gesellschaft, erfahrener Lead-Investor und aktiver Partner sorgt die Brandenburg Kapital auf Basis eines stabilen Konzernumfelds für eine starke Eigenkapitalbasis von Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen im Land Brandenburg. Dafür steht der Frühphasen- und Wachstumsfonds in Höhe von aktuell rund 100 Millionen Euro zur Verfügung. Die Fondsmittel für den im Auftrag des Brandenburger Wirtschaftsministeriums errichteten Fonds der Brandenburg Kapital werden aktuell aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und aus Eigenmitteln der ILB bereitgestellt. Durch die Beteiligungsaktivitäten der ILB wurden bisher 232 Unternehmen mit rund 256 Millionen Euro auf ihrem Wachstumskurs begleitet. Zusätzlich investierten Privat-Investoren bisher mehr als 525 Millionen Euro in die Unternehmen.
Weitere Informationen unter: www.brandenburg-kapital.de (https://www.brandenburg-kapital.de)

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 149 Millionen Euro in aktuell 227 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 122.300 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.400 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

PEARL. GmbH: ELESION und Tuya machen das Leben smarter!

PEARL. GmbH: ELESION und Tuya machen das Leben smarter!

PEARL. GmbH: ELESION und Tuya machen das Leben smarter! www.pearl.de

Tuya Smart, hat eine speziell entwickelte IoT-Cloud-Plattform bereitgestellt und ermöglicht damit Unternehmen, das Angebot an Haushaltsprodukten, Home-Entertainment-, Sicherheits- und Kommunikationssystemen für das Smart-Home-Zeitalter weiterzuentwickeln. Internet of Things (iOT) ist die Zukunft und ermöglicht, physische und virtuelle Objekte miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

Tuya bietet Firmen und Entwicklern eine vollständige Palette von Angeboten, einschließlich Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS). Durch seine IoT-Cloud-Plattform hat Tuya es Entwicklern und Herstellern ermöglicht, ein dynamisches IoT-Business Ecosystem von Marken, OEMs, Partnern und Endbenutzern zu aktivieren, um über eine breite Palette von intelligenten Geräten zu interagieren und zu kommunizieren.

Die PEARL. GmbH besitzt über 30 Jahre Kompetenz im Multi-Channel-Vertrieb in Europa und hat sich mit innovativen und preiswerten IoT-Produkten einen Namen gemacht. Die Komplettlösung von ELESION ist für das „intelligente Zuhause“ flexibel skalierbar und intuitiv bedienbar. Es gibt viele Smarthome-Systeme, aber diese sind oft Teil eines proprietären Systems, welche die Möglichkeiten für Nutzer meist einschränken. Tuya Smart bietet eine offene Plattform, welche die smarten Produkte von ELESION innerhalb des Tuya-Systems einbinden und auch für zukünftige Innovationen gerüstet ist.

Intelligente IP-Kameras, WLAN-LED-Lampen und -Leuchten, smarte Steckdosen für den Innen- und Außenbereich, elektronische Türschließzylinder, Wasser- und Rauchwarnmelder, Bewässerungscomputer, Thermostate, Sensoren, Heizstrahler, Luftbefeuchter und smarte Reinigungsroboter sind nur ein kleiner Teil des umfangreichen Produkt-Portfolios, welches sich über TUYA-smart und ELESION gemeinsam nutzen und verbinden lässt.

Das Sortiment der PEARL. GmbH an smarten IoT-Lösungen umfasst ca. 500 Produkte. PEARL bietet damit eine umfangreiche und komplette Smarthome-Lösung für Verbraucher an, die sich einfach automatisieren lassen: Tuya- und ELESION-kompatible Geräte lassen sich mit der App koppeln und zentral steuern. Außerdem können die in der App eingebundenen Geräte auch über Skills mit smarten Assistenten wie Alexa, Google Assistant und Siri via Sprachbefehle bedient werden.

Angesichts des sich ändernden Verbraucherverhaltens und des technologischen Fortschritts, der die Nachfrage nach immer ausgefeilteren Smart-Home-Systemen ankurbelt, müssen Unternehmen mit der schnellen Geschwindigkeit der Veränderungen Schritt halten, was durch Tuya Smart möglich ist.

Über Tuya Smart
Tuya Smart (NYSE: TUYA) ist ein führendes Technologieunternehmen, welches sich darauf konzentriert, unser Leben smarter zu machen. Tuya ermöglicht dies, indem es eine Cloud-Plattform anbietet, die eine Vielzahl von Geräten über das IoT verbindet. Durch den Aufbau von Verbindungsstandards verknüpft Tuya die Bedürfnisse von Marken, OEMs, Entwicklern und Einzelhandelsketten über eine breite Palette von intelligenten Geräten und Branchen hinweg. Tuya-Lösungen stärken Partner und Kunden, indem sie den Wert ihrer Produkte verbessern und gleichzeitig das Leben der Verbraucher durch den Einsatz von Technologie angenehmer machen. Durch sein wachsendes kommerzielles SaaS-Geschäft bietet Tuya intelligente Geschäftslösungen für eine Vielzahl von Branchen an. Die Plattform des Unternehmens wird durch branchenführende Technologie mit strengem Datenschutz und Sicherheit unterstützt. Tuya arbeitet mit führenden Fortune-500-Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen, um Dinge intelligenter zu machen, darunter Philips, Schneider Electric, Lenovo und viele andere.
https://www.tuya.com/ecosystem/powered-by-tuya

Über PEARL. GmbH
Die PEARL. GmbH aus Baden-Württemberg ist das umsatzstärkste Unternehmen einer internationalen Technologie-Gruppe.Der Schwerpunkt der 1989 gegründeten Firma ist der Distanzhandel von Hightech- undLifestyle-Produkten. In Deutschland werden rund 500 Mitarbeiter*innenbeschäftigt.

Mit ca. 20 Millionen Kundinnen und Kunden, über 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von über 110.000 Paketen – allein in Deutschland – und Schwesterunternehmen in der Schweiz, Frankreich und Polen gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Innovationen und Neuheiten aus dem Technologie-Bereich in Europa.

Große Versandlager und Spezial-Versandzentren in Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen ermöglichen eine sehr schnelle Belieferung der Kunden. Über 100.000 Europaletten Lagerkapazität in sechs Logistikzentren gewährleisten höchstmögliche Warenverfügbarkeit.

Das Teleshopping-Unternehmen Pearl.tv mit großer Reichweite in Europa unterstreicht diesen Anspruch.

Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat die PEARL.GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten (www.pearl.de). Durch eine konsequente Erweiterung des Produktportfolios und den Einsatz modernster Kommunikations- und Arbeitsmittel ist das stetige Wachstum des Unternehmens gesichert.

Bildmaterial*:
https://www.dropbox.com/s/1n0w8ipi4dhie8v/ELESION_Powered_by_Tuya_RGB.zip?dl=0 0

*Das Bildmaterial ist für die Presse zur redaktionellen Berichterstattung frei verwendbar, vorausgesetzt bei der Verwendung wird deutlich sichtbar folgender Copyright-Hinweis angebracht: PEARL. GmbH / www.pearl.de

Die PEARL. GmbH aus Baden-Württemberg ist das umsatzstärkste Unternehmen einer internationalen Technologie-Gruppe. Der Schwerpunkt, der 1989 gegründeten Firma, ist der Distanzhandel von Hightech- und Lifestyle-Produkten. In Deutschland werden rund 500 Mitarbeiter*innen beschäftigt, darunter etwa 30 Auszubildende in unterschiedlichen Ausbildungsberufen.

Mit ca. 20 Millionen Kundinnen und Kunden, über 10 Millionen gedruckten Katalogen pro Jahr, einer täglichen Versandkapazität von über 110.000 Paketen – alleine in Deutschland – und Schwesterunternehmen in der Schweiz, Frankreich und Polen gehört PEARL zu den größten Versandhäusern für Innovationen und Neuheiten aus dem Technologie-Bereich. Große Versandlager und Spezial-Versandzentren in Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen ermöglichen eine sehr schnelle Belieferung der Kunden. Über 100.000 Europaletten Lagerkapazität in sechs Logistikzentren gewährleisten höchstmögliche Warenverfügbarkeit.

Ladengeschäfte in vielen europäischen Großstädten und das Teleshopping-Unternehmen Pearl.tv mit großer Reichweite in Europa unterstreichen diesen Anspruch.

In Deutschland umfasst das Sortiment von PEARL ca. 16.000 Produkte mit über 100 bekannten Exklusivmarken wie z.B. auvisio, Rosenstein & Söhne, Luminea, Sichler Haushaltsgeräte, simvalley MOBILE oder ELESION. Darunter sind zahlreiche Produkte aus den Bereichen Smart Home, Haushalt, Unterhaltungselektronik, Wellness, Lifestyle, Werkzeuge, PKW- und Handyzubehör sowie Hobby-, Freizeit- und Funprodukte.

Dank ihrer äußerst engen Kooperation mit internationalen Großherstellern und Entwicklungsfirmen hat die PEARL. GmbH einen starken Einfluss auf die Neuentwicklung und kontinuierliche Optimierung von Produkten (www.pearl.de).

Durch eine konsequente Erweiterung des Produktportfolios und den Einsatz modernster Kommunikations- und Arbeitsmittel ist das stetige Wachstum des Unternehmens gesichert.

Kontakt
PEARL. GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-417
presse@pearl.de
http://www.pearl.de

Smart Home – zukunftsweisende Technologie für mehr Komfort und Sicherheit

Die vielfältigen Möglichkeiten der Funktionssteuerung, Automation und Datenkontrolle im Wohnbereich mittels Smart Home Systemen

Smart Home - zukunftsweisende Technologie für mehr Komfort und Sicherheit

Smart Home Beispiel – Video Übertragung vom Eingangsbereich z.B. auf das Smartphone möglich

Räume mit Wohlfühlklima, eine Beleuchtung im Meditations-Modus und angenehme Entspannungsmusik, die mittels Sound-System erklingt – mit einem Smart Home kann der Alltag im Eigenheim und der Wohnung erleichtern und den Wohnkomfort steigern.

Annehmlichkeiten dieser Art lassen sich abends fortsetzen. Das Garagentor öffnet sich beispielsweise selbstständig, sobald die Einfahrt befahren wird und das Gebäude empfängt die Bewohner mit einer perfekten Licht-Inszenierung. Diese Vorteile lassen sich durch eine einzige App realisieren – einfach, intuitiv und jederzeit zu erweitern. Auch beim späteren Verkauf von Haus oder Wohnung (https://www.immobilienmakler-nbg.de/) kann sich ein modernes Smart Home System beim Verkaufspreis positiv bemerkbar machen.

Eine App, die für ein rundherum sicheres Zuhause sorgt

Mithilfe eines Smart Homes lassen sich allerdings nicht nur die Beleuchtung außen und innen, Jalousien, Markisen und Heizung steuern. Das System fungiert zudem als Schnittstelle zum Internet, welches durch seine web-basierten Dienste ein intelligentes Zuhause ermöglicht. So brauchen vielseitige Dienste wie beispielsweise Echo, Alexa und Fritz-Box, die in den unterschiedlichen Systemen des Smart Homes teilweise schon vorinstalliert sind, nur noch eingeschaltet werden. Die Steuerung der Hausautomation kann dadurch mithilfe von automatischen Updates stets aktualisiert werden.

Was für viele erst einmal sehr technisch klingt, ist für Hauseigentümer äußerst beruhigend. Mit einigen Arten des Smart Homes lässt sich die Haus-/Wohnungsautomation selbst dann noch steuern und justieren, wenn beispielsweise Internet, Cloud und/oder Server ausfallen sollten. Die smarte Gebäudesteuerung verfügt zudem meistens über ein innovatives Energie-Monitoring, welches von jedem Standort und jederzeit Einblick auf Verbrauch, aktuelle Kosten sowie Einsparungen ermöglicht.

Flexibler Zugriff und umfassende Kontrolle – daheim und von unterwegs

Durch ein Smart Home mit seinen vielen Nutzungsoptionen sind etliche Bedienungen von Einzelgeräten nicht mehr zwingend notwendig. Die web-basierte Lösung kann von jedem Computer mit Internet, Tablet und Laptop, vom Smartphone sowie beispielsweise auch von der Apple Watch bedient werden.

Dies bedeutet, dass die App gleichermaßen von daheim wie auch unterwegs zu steuern ist. Damit dies auch funktioniert, ist die Oberfläche der App so konzipiert, dass es selbst auf den kleinen Displays möglich ist, bedienerfreundlich wie auch übersichtlich, sämtliche Einstellungen im Gebäude zu überwachen, zu ändern und den aktuellen Stand abzufragen.

Was kann das Smart Home?

Nachfolgende Beispiele zeigen auf, was ein Smart Home seinen Nutzern bieten kann:

– Fenster können von jedem Standort per Tastendruck nach Bedarf geschlossen und/oder geöffnet werden.
– Durch eine individuell justierte Lüftungsanlage wird für ein angenehmes und gesundes Raumklima gesorgt.
– Jalousien lassen sich so einstellen beziehungsweise steuern, dass die Sonneneinstrahlung miteinbezogen wird oder eine Zeitschaltuhr den Sonnenschutz aktiviert.
– Markisen reagieren automatisch auf Wind, Lichtintensität und wechselnde Witterung im Allgemeinen.
– Mithilfe einer Alarmanlage schützen Nutzer des Smart Homes ihre Immobilie vor Unbefugten.
– Mittels smarter Außenbeleuchtung wird die Sicherheit des Gebäudes punktuell unterstützt.
– IP-Kameras lassen sich in vielen Fällen (je nach Produkt) innen und außen einsetzen. Zudem kann diese Art Kamera über eine Fritz-Box, per WLAN oder LAN gesteuert werden.
– Eine intelligente Tür-Kommunikation ermöglicht die Bedienung des Gebäudes von jedem Standort aus.
– Wer viel unterwegs ist, kann durch wechselnde Abwesenheits-Szenarien seine Anwesenheit vortäuschen.
– Alexa oder ähnlich smarte Geräte können die Beleuchtung dimmen, wenn es die Nutzer vom Smart Home wünschen.
– Durch eine smarte Heizungssteuerung lassen sich auf einfache Art Energie und somit Kosten einsparen.
– Illuminationen können mittels Smart Home den persönlichen Stimmungen per Knopfdruck anpasst werden.
– Durch intelligente Sound-Systeme werden Bewohner mit ihren Hits verwöhnt.
– Der Handel bietet derzeit bereits viele smarte Küchengeräte, die per App über diverse mobile Endgeräte nach Bedarf zu steuern sind.
– Roboter zum Staubsaugen sorgen für saubere Räume, sodass diese lästige Arbeit der Vergangenheit angehören kann.
– Smarte Waschmaschinen benachrichtigen Nutzer des Smart Homes per SMS, wenn die Wäsche fertig ist.
– Pflanzen profitieren ebenso von einem Smart Home, da die automatische Bewässerung gezielt für Wasser sorgt.
– Mit einem individuell justierten Mäh-Roboter bleibt viel Zeit, um den Garten als pure Entspannungs-Oase zu nutzen.

Im Immobilien Blog (https://www.immobilienmakler-nbg.de/immobilien-blog.html) von Immobilienmakler Christian Reinhart aus Nürnberg finden sich viele weitere Informationen zu den Themen Immobilie und Wohnen.

Herr Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und mehr als 10 Jahre Erfahrung als Immobilienmakler in der Metropolregion Nürnberg. Die Metropolregion Nürnberg ist ein fester Begriff und umfasst die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen. Alle drei Städte grenzen fast unmittelbar aneinander.
Als ausgebildeter Bauingenieur verfügt er über viel Erfahrung in der Planung und Ausführung von Wohnimmobilien. Die Kunden seine Maklerbüros profitieren in vielerlei Hinsicht davon. Dieser Hintergrund macht ihn für die Beurteilung und Bewertung von Immobilien oder über Renovierungsarbeiten zum absoluten Profi im Maklerbereich.

Das Team um Christian Reinhart besteht aus mehreren Immobilienmaklern und freiberuflichen Mitarbeitern, die nach Bedarf eingesetzt werden. Das Credo jedes Mitarbeiters ist es, viel Zeit für die Kunden zu haben und der Kommunikation mit ihnen oberste Priorität einzuräumen. Fairness in den Geschäftsprozessen für alle Beteiligten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur geworben, dies wird täglich auch gelebt: „Ihr fairer Makler“ eben.

In der Regel erreichen die Kunden ohne Umweg die Mitarbeiter und Christian Reinhart direkt telefonisch. Die Kommunikationswege innerhalb des Büros sind kurz. Binnen weniger Stunden reagiert das Büro auf Anrufe, Mails oder über seine Social Media Plattformen.

Der Schwerpunkt des Büros liegt bei Wohnimmobilien. Bei der Vermietung und dem Verkauf von Wohnhäusern. Das Spezialgebiet ist der Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Dies bestätigen unzählige erfolgreich durchgeführte Verkäufe und Vermietungen von Wohnungen und Häusern in der Metropolregion. Hier erfahren Sie mehr: www.immobilienmakler-nbg.de

Kontakt
Immobilienmakler Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart
Christian Reinhart
Königstorgraben 11
90402 Nürnebrg
0911-13008249
kontakt@immobilienmakler-nbg.de

Home