SPS 2024: Safety-Check für KI-Integration in sicherheitsgerichtete Systeme

KI-Services von NewTec klären, ob anvisierte KI-Technologien den Anforderungen an Funktionssicherheit entsprechen

SPS 2024: Safety-Check für KI-Integration in sicherheitsgerichtete Systeme

Vorgehensmodell bei der Integration von KI-Technologien

Pfaffenhofen a. d. Roth, 5. November 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsgerichtete elektronische Systeme, stellt in diesem Jahr auf der SPS in Nürnberg ihre neuen KI-Services vor. Mit diesem Service-Angebot unterstützt NewTec Hersteller und Entwickler bei der Klärung, ob und welche KI-Technologien sich für die Integration in sicherheitsgerichtete Systeme eignen. Auf Stand 159 in Halle 5 informiert das Unternehmen zudem über sein umfangreiches Consulting-, Dienstleistungs- und Produktangebot rund um die Entwicklung elektronischer Systeme.
Die Integration von KI-Technologie in Steuersysteme verspricht neue Möglichkeiten im Bereich Automatisierung, wenn es z. B. darum geht, die Verfügbarkeit und Performance von Maschinen zu erhöhen. Allerdings gilt es dabei, regulatorische Anforderungen zu beachten (Stichwort EU AI Act). Auch in Hinblick auf funktionale Sicherheit (FuSi) müssen bei der Entwicklung besondere Anforderungen berücksichtigt werden. Denn während es für klassische Systeme möglich ist, klar zu sagen, ob sie den Anforderungen an Funktionssicherheit entsprechen, kann die Leistung von KI-Technologien oftmals nur über Statistiken geprüft werden – mit einer entsprechenden Varianz.
Mit den KI-Services stellt NewTec in Nürnberg ein Angebot vor, das Hersteller und Entwickler bei der KI-Integration unterstützt, insbesondere bei der Klärung, ob und wie eine sichere Integration von KI-Technologie möglich ist. Dabei wird NewTec bei der Identifikation möglicher kritischer KI-Ausfälle und der Ermittlung der nötigen Genauigkeit und Performance zur Verhinderung von Ausfällen sowie der Analyse der Risiken, die mit einem möglichen Ausfall einhergehen, vom TÜV Rheinland unterstützt.
Messebesucher können sich auf dem NewTec-Stand darüber hinaus auch über das weitere Safety- und Security-Consulting-Angebot rund um die Entwicklung cybersicherer und funktionssicherer Steuersysteme informieren. Zudem wird NewTec auch über die SafeFlex Development Kits informieren, mit denen der Entwicklungsaufwand für Industrieanwendungen bis Sicherheitsanforderungsstufe 3 (SIL 3) deutlich verringert und die Entwicklungszeit verkürzt werden kann. Die Development-Kits gibt es sowohl für FPGA- als auch für Mikrocontroller-basierte Designs.
Mehr Informationen gibt es auf dem NewTec-Messestand 159 in Halle 5.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeitende.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

Forum Safety & Security: Entwicklungszeit und -kosten sparen

NewTec informiert über Lösungen und Verfahren, die den Entwicklungsaufwand sicherheitsrelevanter Systeme erheblich reduzieren

Pfaffenhofen an der Roth, 7. September 2022. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, informiert auf dem Forum Safety & Security am 21. und 22. September über Möglichkeiten der Zeit- und Kostenersparnis bei der Entwicklung sicherheitsrelevanter eingebetteter Systeme.

Nach zwei digitalen Jahren wird die Veranstaltung der Redaktionen von Computer & Automation, Elektronik automotive und Markt & Technik in diesem Jahr wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Zwei Tage lang werden sich Experten und Anwender in der Hochschule Landshut zu aktuellen Safety- und Security-Themen austauschen.

NewTec unterstützt das Forum Safety & Security wieder als Bronze-Sponsor und informiert in der Ausstellung unter anderem über Ready-to-Copy-Plattformlösungen mit vorqualifizierten Referenzdesigns für Safety-Anwendungen. Auch NewTecs neue Safety-Engineering-Plattform NTSafeFlex STM32 wird zu sehen sein. Sie erleichtert die Integration von STM32-Microcontrollern in sicherheitskritische Umgebungen. Das Referenzdesign und die dazugehörige umfassende Safety Library wurden gezielt für Industrieanwendungen mit hohen Safety-Anforderungen entwickelt und sind bis SIL 3 zertifizierbar. „Als strategischer Partner für Projekte mit besonderen Safety- und Security-Anforderungen bieten wir ein breites Spektrum von Lösungen und Services, die die Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme vereinfachen und beschleunigen“, so Stephan Strohmeier, Bereichsleiter Safety & Security Solutions bei NewTec, auf der Ausstellung für Fragen zur Verfügung stehen wird.

In einem Vortrag im Themenblock „Methoden & Tools“ wird Stephan Strohmeier zudem über Verfahren informieren, mit denen Zeit- und Kostenaufwand für die Entwicklung von sicherheitsrelevanten Systemen für industrielle Automatisierungsanwendungen erheblich reduziert werden können. Im Mittelpunkt steht dabei die Ableitung von wiederverwendbaren Bausteinen unter Berücksichtigung der Normen IEC 61508, EN ISO 13849 und IEC 62443. Dazu gehören vorqualifizierte Konzepte, Architekturen, Hardware-Templates, Software-Bibliotheken und die Dokumentation für Safety- und Security-Konformität. Darüber hinaus wird der Vortrag auch einen Einblick in die Möglichkeiten paralleler Entwicklungen von automatisierten Testumgebungen geben.

Der Vortrag „How to (re)use building blocks to speed up safety & security development“ findet am 22. September 2022 um 16:00 Uhr statt.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategieberatung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist 200 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de

embedded world 2022: NewTec präsentiert Safety Software Library und NTSafeFlex STM32

Neue Soft- und Hardwarelösungen von NewTec für die effiziente Entwicklung sicherheitskritischer Anwendungen

Pfaffenhofen a. d. Roth, 09. Juni 2022. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, präsentiert auf der führenden Fachmesse für Embedded-Systeme die neuesten Soft- und Hardware-Lösungen für die Entwicklung sicherheitsgerichteter Anwendungen. Mit der Safety Software Library und dem Eval Board NTSafeFlex STM32 können Hersteller bis zu einem Drittel der Entwicklungszeiten für neue Produkte einsparen.
Nach dem virtuellen Messejahr 2021 können sich Messebesucher in diesem Jahr wieder persönlich auf der embedded world vom 21. bis 23. Juni über Neuheiten und das Angebot von NewTec informieren. In Halle 4, Stand 348, stehen diesmal neue Soft- und Hardwarelösungen im Mittelpunkt, die den Entwicklungsaufwand und die Designrisiken sicherheitsrelevanter Anwendungen deutlich reduzieren.
Mit der Safety Software Library bietet NewTec eine umfassende Lösung für STM32-Microcontroller, die gezielt für Industrieanwendungen mit hohen Safety-Anforderungen bis SIL 3 entwickelt wurde. Die modulare Bibliothek baut auf den Self-Test Libraries für die Microcontroller von STMicroelectronics auf und erweitert diese um zahlreiche Funktionalitäten.
Die Safety Software Library enthält nach Safety-Standards entwickelte, gebrauchsfertige Software für die Hardware Abstractions der gebräuchlichsten Peripherien sowie Templates für weitere Safety-Maßnahmen und unterstützende Software-Komponenten. Für die gebrauchsfertigen Software-Teile sind darüber hinaus Requirements, Design- und Unit-Tests verfügbar. Die Bibliothek entspricht allen Anforderungen des STM32-Safety-Manuals und der Normen DIN EN 61508 (Funktionale Sicherheit von Steuersystemen) und EN ISO 13849 (Sicherheit von Maschinensteuerungen).
Neben der neuen Safety Software Library präsentiert NewTec in diesem Jahr auch das neueste Mitglied der SafeFlex-Familie: das Eval Board NTSafeFlex STM32 für STM32-Microcontroller. Es ermöglicht eine beschleunigte Entwicklung funktionaler Prototypen für sicherheitskritische Umgebungen – beispielsweise zur Überwachung von schnellen Maschinenbewegungen in der Robotik. NTSafeFlex STM32 bietet eine zweikanalige Architektur mit zwei STM32G070-Mikrocontrollern, mit STM Nucleo und Arduino kompatible Anschlussleisten sowie sehr flexible Verbindungsmöglichkeiten. Das Design ist kompatibel mit allen STM32G0xx-Microcontrollern und mit geringen Modifikationen auch mit STM32G4- und STM32F3-Controllern.
Außer auf dem NewTec-Stand wird das NTSafeFlex STM32 mit Safety Software Library auch auf dem Stand von STMicroelectronics (Halle 4a, Stand 148) zu sehen sein. Interessenten, die die embedded world 2022 nicht persönlich besuchen, können NewTec an den Messetagen auch über die digitale Messe-Plattform talque kontaktieren. Mehr Infos dazu finden Sie hier (https://www.embedded-world.de/de/teilnehmer/faq#digital).

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategieberatung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist 200 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de

NTStarEcho: Funk statt Kabelsalat auch für sicherheitskritische Anwendungen

Innovative, flexible Wireless-Netzwerktopologie ermöglicht Datentransfer per Bluetooth mit hoher Übertragungssicherheit und geringer Latenz

NTStarEcho: Funk statt Kabelsalat auch für sicherheitskritische Anwendungen

NewTec_NTSecureGateway1000

Pfaffenhofen a. d. Roth, 22. Juni 2021. Mit der innovativen Funktechnologie NTStarEcho macht die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, Schluss mit Kabelsalat bei sicherheitskritischen Anwendungen. Die gemeinsam mit der Hochschule Offenburg entwickelte Wireless-Netzwerkarchitektur ermöglicht Funkübertragungen mit hoher Übertragungssicherheit und geringster Latenz für sicherheitskritische Anwendungen bis SIL 3. Die virtuell bereits auf der diesjährigen embedded World DIGITAL präsentierte und auf Bluetooth Low Energie (BLE) basierende Lösung ist nun am Markt verfügbar.
„Im Zuge der Digitalisierung von Prozessen und im Bereich Industrie 4.0 sind flexible und skalierbare Lösungen zunehmend gefragt“, so Matthias Wolbert, Geschäftsführer von NewTec. „Bisher kommen allerdings bei kritischen Prozesssteuerungsaufgaben und sicherheitsrelevanten Anwendungen fast ausschließlich Kabel zum Einsatz. Nur vereinzelt sehen wir proprietäre Funklösungen. Die sind zwar mit bestimmten Eigenschaften entsprechend den jeweiligen Einsatz-Anforderungen den Standardfunksystemen überlegen. Für einen darüber hinaus gehenden Einsatz in anderen Szenarien – zum Beispiel beim Informationsaustausch zwischen sich schnell bewegenden Werkzeugen und Maschinen oder im Bereich der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit – fehlen ihnen dann aber wichtige Eigenschaften.“
Diese Lücke schließt nun NTStarEcho. Dank seiner innovativen, sternförmigen Wireless-Netzwerktopologie mit einer variablen Anzahl kooperierender Echoknoten erfüllt NTStarEcho auch höchste Anforderungen an Zuverlässigkeit und Übertragungsgeschwindigkeit (geringe Latenz) und bietet gleichzeitig eine hohe Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit.
Die einzelnen Teilnehmer eines Funknetzes, die Device-Knoten, senden dabei ihre Nachrichten an eine definierbare Anzahl an Echoknoten. Der erste verfügbare Echoknoten leitet daraufhin die Nachricht an den bzw. die adressierten Device-Knoten weiter. Im Zusammenspiel mit dem flexiblen, an der Hochschule Offenburg entwickelten Kommunikationsprotokoll ermöglicht diese Topologie eine für kabellose Verbindungen einzigartig robuste Kommunikation mit minimaler Latenz. Dabei können Energieaufwand, Latenz und Übertragungssicherheit sehr variabel und bedarfsgerecht gestaltet werden. So ist es z. B. möglich, durch die Erweiterung der Anzahl eingebundener Echoknoten die Latenz zu senken und die Übertragungssicherheit zu erhöhen.
Zum Aufbau einer NTStarEcho-Architektur eignen sich verschiedene marktübliche BLE-Komponenten. Die Echoknoten sollten aber bei raumsparender Bauweise und wirtschaftlicher Ausführung ausreichend performant sein, um große Datenmengen in Echtzeit und mit geringstmöglicher Latenz verarbeiten zu können. Besonders geeignet ist eine Architektur, die auf NewTecs NTSecureNodes BLE 100 als Sensorknoten basiert. Damit kann eine NTStarEcho-Architektur nicht nur schnell und reibungslos umgesetzt werden. Auch hohe Anforderungen an Informationssicherheit (Security) und Funktionssicherheit (Safety) bis SIL 3 und MDD Class IIa sind realisierbar, sodass sich die Funklösung auch für Safety- und Security-relevante Anwendungen in Industrieautomation, Robotik oder Medizintechnologie eignet.

Bildunterschrift: NewTec_NTSecureGateway1000
Grafikunterschrift: NewTec_Grafik NTStarEcho (Grafik auf Anfrage erhältlich)

Weitere Informationen finden Sie unter: NTStarEcho (https://www.newtec.de/loesungen/plattformen/ntstarecho/)

NewTec ist ein führender Spezialist für Functional Safety und Embedded Security in den Bereichen Medizintechnik, Industrie sowie Automotive & Transport. Das Unternehmen begleitet seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation, berät sie in Sicherheitsfragen und unterstützt sie bei der Entwicklung und Einführung neuer Geschäftsmodelle und innovativer Produkte.
NewTec bietet umfassende Leistungen und Lösungen für den gesamten Produkt-Lebenszyklus: ganzheitliche Technologieberatung, Know-how-Transfer und Safety- und Security-Konzepte, maßgeschneiderte Hard- und Software-Entwicklung, Cloud-Lösungen, Plattformen und sofort einsatzfertige Lösungen für sichere Produktentwicklungen sowie Unterstützung bei Markteinführung und Zulassung.
Gegründet 1986, verfügt NewTec über mehr als drei Jahrzehnte Projekt-Erfahrung bei der Umsetzung komplexer Sicherheitsanforderungen. Das Unternehmen beschäftigt heute 200 Mitarbeiter an fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de