Görs Communications bietet Marketing-Beratung und Marketing-Services, Marketing-Informationen und Blogartikel zu Marketing-Themen

Die PR- und Marketingberatung Görs Communications über modernes Marketing-Management

Görs Communications bietet Marketing-Beratung und Marketing-Services, Marketing-Informationen und Blogartikel zu Marketing-Themen

Der erfahrene PR- und Marketing-Berater + Coach Daniel Görs

Als professionelle Marketingberatung (https://www.goers-communications.de)blickt Görs Communications auf mehr als zwei Jahrzehnte erfolgreicher Marketing-Services zurück. Inhaber Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/) verfügt über mehr als 20 Jahre Marketingerfahrung. Das Anwender- und Expertenwissen, das in dieser Zeit gesammelt wurde, wird auf https://www.goers-communications.de weitergegeben. Die Expertise, die Marketing-Themen und -Beratungen reichen von Onlinemarketing / Digitalmarketing, Contentmarketing, Online-PR, Social Media und Social Media Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Native Advertising, Blog-Marketing, Influencer Marketing über Promotion, Crossmedia-Marketing, Mediaberatung und Mediaplanung bis hin zum klassischen Marketing / klassischer Werbung.

Was ist Marketing?

Hier sind fünf gängige Definitionen von Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/):

„Marketing ist die Aktivität, setzt die Instrumente und Prozesse ein, um Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, zu bewerben, zu vertreiben und zu verkaufen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Unternehmensziele zu erreichen.“
Quelle: Kotler, P., & Armstrong, G. (2016). Principles of Marketing. Pearson Education.

„Marketing beinhaltet die Planung, Durchführung und Kontrolle von Aktivitäten, die darauf abzielen, den Austauschwert von Angeboten zu schaffen, zu kommunizieren und zu liefern, um individuelle und organisatorische Ziele zu erreichen.“
Quelle: American Marketing Association. (2017). Definition of Marketing.

„Marketing ist ein Prozess, bei dem Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen identifizieren, entwickeln und bewerben, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Gewinne zu erzielen.“
Quelle: Armstrong, G., & Kotler, P. (2019). Marketing: An Introduction. Pearson.

„Marketing umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, den Austausch von Produkten oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen und Kunden zu erleichtern, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und den Unternehmenserfolg zu steigern.“
Quelle: Ferrell, O. C., & Hartline, M. D. (2019). Marketing Strategy. Cengage Learning.

„Marketing ist der Prozess, bei dem Unternehmen den Wert für Kunden schaffen, liefern und kommunizieren, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und Unternehmensziele zu erreichen.“
Quelle: Keller, K. L., & Kotler, P. (2016). Marketing Management. Pearson.

Bitte beachten Sie, dass die Definitionen von Marketing je nach Quelle leicht variieren können. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu betrachten, um ein umfassendes Verständnis des Begriffs „Marketing“ zu erhalten.

Marketingdienstleistungen sind für Unternehmen jeder Größe unerlässlich, um ihre Ziele zu erreichen. Eine professionelle Marketingberatung wie Görs Communications bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Strategie, Beratung, Beratung und mehr. Sie vermitteln Unternehmen das nötige Marketing-Know-how und Know-how für den Erfolg ihrer Kampagnen.

Professionelles Marketingmanagement

Professionelles Marketingmanagement ist für Unternehmen unerlässlich, um auf dem heutigen Wettbewerbsmarkt erfolgreich zu sein. Es beinhaltet die Entwicklung von Strategien und Taktiken, um die Ziele und Ziele eines Unternehmens zu erreichen. Ein erfolgreicher Marketingmanager muss über Kenntnisse der Branche, der Zielgruppe und der aktuellen Trends verfügen. Sie müssen auch in der Lage sein, effektive Strategien zu entwickeln, die dem Unternehmen helfen, seine Ziele zu erreichen. Darüber hinaus müssen sie in der Lage sein, ihre Strategie zu bewerten und bei Bedarf anzupassen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Elemente des Marketingmanagements umfassen Marktforschung, Budgetierung, Werbekampagnen, Kundenbeziehungsmanagement, PR-Management, Produktentwicklung und Preisstrategien.

Von der Entwicklung einer umfassenden Marketingstrategie bis hin zur Bereitstellung von PR-Beratung (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) und das Marketing-Management kann eine Marketingberatung Unternehmen dabei helfen, ihr Potenzial zu maximieren und ihr gewünschtes Publikum zu erreichen. Ihre Dienstleistungen umfassen alles von Marktforschung und -analyse bis hin zu kreativem Kampagnendesign und -umsetzung. Mit dem richtigen Marketing-Know-how können Unternehmen sicherstellen, dass sie das Beste aus ihren Kampagnen herausholen.

Professionelles Marketingmanagement zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus. Hier sind 15 Beispiele:

Strategische Ausrichtung: Professionelles Marketingmanagement beinhaltet die Entwicklung einer klaren Marketingstrategie, die auf die langfristigen Ziele des Unternehmens ausgerichtet ist.
Kundenorientierung: Es legt einen starken Fokus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden und passt die Marketingaktivitäten entsprechend an.
Marktanalyse: Es umfasst eine gründliche Untersuchung des Marktes, um potenzielle Chancen und Wettbewerbsvorteile zu identifizieren.
Zielgruppenbestimmung: Professionelles Marketingmanagement identifiziert die Zielgruppen des Unternehmens und entwickelt Strategien, um diese effektiv anzusprechen.
Markenmanagement: Es beinhaltet die Entwicklung und Pflege einer starken Markenidentität, die sich von der Konkurrenz abhebt.
Kommunikationsstrategien: Es umfasst die Planung und Umsetzung einer effektiven Kommunikation mit den Kunden über verschiedene Kanäle, wie z.B. Werbung, PR und Social Media.
Produktentwicklung: Professionelles Marketingmanagement arbeitet eng mit der Produktentwicklung zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und wettbewerbsfähig sind.
Preisstrategien: Es beinhaltet die Festlegung angemessener Preise für die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens, basierend auf Marktfaktoren und Kundenwahrnehmungen.
Vertriebsmanagement: Es umfasst die Planung und Steuerung der Vertriebskanäle, um sicherzustellen, dass die Produkte effizient an die Kunden geliefert werden.
Marktforschung: Es beinhaltet die Durchführung von Marktforschung, um Informationen über Kundenbedürfnisse, Marktrends und Wettbewerbsstrategien zu sammeln.
Messung und Analyse: Professionelles Marketingmanagement legt großen Wert auf die Messung und Analyse von Marketingaktivitäten, um den Erfolg zu bewerten und Anpassungen vorzunehmen.
Budgetierung und Ressourcenverwaltung: Es beinhaltet die effektive Verwaltung des Marketingbudgets und der Ressourcen, um eine maximale Rendite zu erzielen.
Innovationsorientierung: Es fördert die kontinuierliche Suche nach neuen Ideen und innovativen Ansätzen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Partnerschaften und Kooperationen: Professionelles Marketingmanagement entwickelt strategische Partnerschaften und Kooperationen, um den Marktzugang zu erweitern und Synergien zu nutzen.
Nachhaltigkeit und ethisches Marketing: Es berücksichtigt zunehmend die Nachhaltigkeit und ethische Aspekte in allen Marketingaktivitäten, um das Image des Unternehmens zu stärken und Kundenvertrauen aufzubauen.

Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie gibt einen Überblick über die Merkmale, die professionelles Marketingmanagement auszeichnen.

Professionelles Management des Marketing-Prozesses

Der Marketingprozess umfasst die Schritte, die ein Unternehmen unternimmt, um seine Marketingziele zu erreichen. Die genaue Darstellung des Marketingprozesses kann je nach Quelle variieren, aber im Allgemeinen umfasst er folgende Phasen:

Marktanalyse und Zielgruppenbestimmung: In dieser Phase werden relevante Märkte untersucht, potenzielle Zielgruppen identifiziert und deren Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen analysiert.
Marketingstrategieentwicklung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der Marktanalyse werden strategische Entscheidungen getroffen, um das Produkt oder die Dienstleistung zu positionieren, Wettbewerbsvorteile zu schaffen und die Zielgruppe anzusprechen.

Marketing-Mix-Gestaltung: In dieser Phase werden die verschiedenen Marketinginstrumente, auch als „4Ps“ bekannt (Product, Price, Place, Promotion), festgelegt. Es geht darum, das Produkt oder die Dienstleistung zu gestalten, den Preis festzulegen, den Vertriebskanal zu wählen und Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen zu planen.

Marketingimplementierung: Der Marketingplan wird in dieser Phase umgesetzt, wobei die Marketingaktivitäten koordiniert, Ressourcen zugewiesen und die geplanten Maßnahmen durchgeführt werden.

Marketingkontrolle und -optimierung: Die Ergebnisse der Marketingaktivitäten werden überwacht, gemessen und bewertet, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. Bei Bedarf werden Anpassungen vorgenommen, um die Effektivität des Marketings zu verbessern.

Marketing-Plan

Ein Marketing-Plan ist ein detaillierter schriftlicher Plan, der die Marketingziele, -strategien und -taktiken eines Unternehmens festlegt. Die spezifischen Elemente eines Marketing-Plans können je nach Unternehmen und Branche variieren, aber typischerweise umfasst er:

Executive Summary: Eine Zusammenfassung des gesamten Marketingplans.
Unternehmensanalyse: Eine Beschreibung des Unternehmens, seiner Mission, Stärken, Schwächen und der Marktstellung.
Marktanalyse: Eine Bewertung des Marktes, einschließlich der Zielgruppen, Wettbewerber, Trends und Chancen.
Zielsetzung: Klar definierte Ziele, die das Unternehmen im Rahmen des Marketings erreichen möchte.
Marketingstrategie: Eine Beschreibung der übergeordneten Ansätze und Pläne, um die Marketingziele zu erreichen.
Marketingtaktiken: Spezifische Maßnahmen und Aktivitäten, die ergriffen werden, um die Marketingstrategie umzusetzen. Dazu gehören Produktgestaltung, Preisstrategien, Vertriebskanäle, Werbung, Promotion und Öffentlichkeitsarbeit.
Budget und Ressourcen: Eine Aufschlüsselung der finanziellen Ressourcen, die für das Marketing zur Verfügung stehen, sowie die Zuweisung dieser Ressourcen auf die verschiedenen Marketingaktivitäten.

Beispiele für Elemente in einem Marketing-Plan können sein:

Ziel: Steigerung des Marktanteils um 10% innerhalb der nächsten 12 Monate.
Strategie: Positionierung als Premium-Marke mit Fokus auf hoher Qualität und exklusivem Kundenerlebnis.

Taktik: Einführung einer neuen Produktlinie mit erweitertem Sortiment und ansprechendem Packaging.
Budget: Zuweisung von 20% des Gesamtumsatzes für Marketingaktivitäten.
Marketingkanäle: Nutzung von digitalen Werbekampagnen, Social-Media-Marketing und gezielten Direct-Mail-Kampagnen.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie verschiedene Elemente eines Marketing-Plans zusammenkommen, um die Marketingziele eines Unternehmens zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass die konkreten Elemente und Details eines Marketing-Plans von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich sein können.

Wie die Planung, das Konzeptionieren, die Durchführung und das Management des Marketings optimal gestaltet werden kann, zeigen die Beiträge auf der Website der PR-, SEO- und Marketingberatung Görs Communications. Für weitere Informationen und Beratungen rund um das Marketing kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info (at) goers-communications.de oder rufen Sie uns kostenfrei an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266)

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

PR, SEO und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen: Online-PR

Görs Communications erklärt, wie Online Public Relations und SEO in der Finanzbranche wirkungsvoll eingesetzt werden können

PR, SEO und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen: Online-PR

PR, SEO und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen: Online-PR

In unserer Blog-Reihe “ PR, SEO und Marketing für Finanzdienstleister und Finanzdienstleistungen (http://www.goers-communications.de/pr-und-marketing-fur-finanzdienstleister-und-finanzdienstleistungen/)“ haben wir, die PR-, SEO- und Marketing-Agentur Görs Communications (https://www.goers-communications.de), bereits aufgezeigt, warum eine ausgeklügelte Online-PR- und Digitalstrategie für Finanzdienstleister und andere Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Finanzbereich immer wichtiger wird. Ohne eine sinnvolle und effektive Online-Marketing-Strategie geht es schlicht nicht mehr – und sie wird in Zukunft noch wichtiger werden. Die Zukunft ist schließlich digital, auch und insbesondere bei den Finanzen. Um zu verdeutlichen, wo im Onlinemarketing (https://www.goers-communications.de) für Finanzdienstleister Potenziale auch mit niedrigem Budget schlummern, haben wir einen sechsteiligen Maßnahmenplan entwickelt, der auch von kleineren Finanzdienstleistern mit niedrigem Marketing-Budget umgesetzt werden kann.

Der erste Teil des Maßnahmenplans ist ein Kick-Off-Workshop für das Onlinemarketing. Zweiter Teil des Maßnahmenplans ist die Website-Optimierung (SEO und Content Marketing). Wie genau die SEO-Optimierung abläuft, wird im dritten Teil des Maßnahmenplans erläutert. Im folgenden vierten Teil geht um die Social-Media-Kommunikation und Social-Media-Werbung. Jetzt, im fünften Teil, wollen wir kurz darlegen, was es mit Online-PR auf sich hat.

Online-PR im Finanzbereich

„Neben den reinen Content-Marketing-Maßnahmen auf der eigenen Webseite sind insbesondere Presseinformationen hervorragend geeignet, um das Onlinemarketing und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) effektiv und mit überschaubarem Aufwand zu unterstützen“, sagt PR- und SEO-Experte Daniel Görs (https://www.linkedin.com/in/goers/). Eine Online-Pressemitteilung ist mehr als die elektronische Form der klassischen Pressemitteilung. Während die klassische Pressemitteilung ein exklusives Informationsmedium für die Presse ist, erreicht die Online-Pressemitteilung im Internet nicht nur Journalisten, sondern auch potentielle Kunden direkt.

Suchmaschinenoptimierte Pressemitteilungen (SEO-Presseinformationen)

Als klassisches Mittel der PR- bzw. der Öffentlichkeitsarbeit haben Pressemitteilungen den Vorteil, dass der SEO-Nutzen praktisch „nebenbei“ anfällt. Mit einer Pressemitteilung kann man, so ein guter und aktueller Presseverteiler besteht, weiterhin noch gute Veröffentlichungen in den Print-Zeitschriften und -Zeitungen erzielen. Ist die Pressemitteilung erstellt, lässt sie sich wunderbar auch für Online-Zwecke benutzen – das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist daher außerordentlich gut.

Zum einen sind die Pressemitteilungen neben der Pressemappe Hauptbestanteil des Presse-Bereiches auf der Homepage, sie können also einen kleinen Teil zur OnPage-Optimierung beitragen. Viel wichtiger ist jedoch der OffPage-Beitrag der Pressemitteilungen bei den SEO-Maßnahmen. Mittlerweile gibt es mehr als 50 Presseportale, in die man „seine“ Pressemitteilung (in der Regel sogar kostenloslos) einpflegen kann. Diese haben neben ihrer eigentlichen Funktion – dass Journalisten die Portale lesen und „den Stoff“ weiterverwerten – den riesigen Vorteil, dass es möglich ist, Links innerhalb der Pressemitteilung zu setzen.

Verbreitung der (SEO-)Pressemitteilungen über Presse- und Informationsportale

Durch die regelmäßigen Veröffentlichungen über Presseportale, Themenportale und Social Media sorgen die Online-Pressemitteilungen daher für mehr Reichweite und ebnen den Weg zu einer direkten Kommunikation mit den Zielgruppen.

Im Gegensatz zur „normalen“ Pressemitteilung ist die Online-Mitteilung öffentlich. Sie richtet sich daher auch nicht mehr nur an Journalisten, sondern (auch) an die Zielgruppen direkt. Das Format der Online-Pressemitteilung eignet sich daher nicht nur für aktuelle Unternehmensnachrichten, sondern auch bei Produkt-Neuheiten oder bei Service-Beiträgen. Den Zielgruppenfilter bilden die Suchmaschinen: Ob die Inhalte tatsächlich bei den potentiellen Lesern ankommen, ist daher auch von Suchmaschinenkriterien abhängig, wie zum Beispiel der Themen- und Keyword-Relevanz (SEO). Eine Online-Pressemitteilung sollte daher immer für Menschen und Suchmaschinen geschrieben sein.

Görs Communications schreibt seit vielen Jahren für Finanzdienstleister und sonstigen Finanzunternehmen lese- und suchmaschinenfreundliche Online-Presseinformationen und verbreitet diese in mehr als 50 Presse- und Informationsportalen sowie via Social Media. Durch die vielen Verbreitungsmöglichkeiten können die Online-Pressemitteilungen einen wichtigen Beitrag leisten, um mehr Bekanntheit und Reichweite im Internet zu generieren und eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen wie Google, Bing und Co. zu erzielen.

Jeder Finanzdienstleister sollte möglichst mindestens eine Online-Presseinfo pro Monat verbreiten lassen und diese auch zusätzlich auf der eigenen Website sowie über die eigenen Social-Media-Kanäle promoten. So wird gewährleistet, dass regelmäßig neue Inhalte angeboten, Backlinks generiert sowie zusätzliche Internetnutzer und Interessenten gewonnen werden.

Online-PR für Finanzunternehmen ist komplex, aber leistungsstark

Das Portfolio der Online-PR (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/)-Maßnahmen ist groß, das Finanzunternehmen und Finanzdienstleister nutzen können, um ihre Online-Präsenz zu stärken und ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren:
Pressemitteilungen: Veröffentlichen Sie relevante Neuigkeiten und Entwicklungen über Pressemitteilungen auf Online-Plattformen und News-Distribution-Websites.
Gastbeiträge: Schreiben Sie Artikel oder Blogbeiträge für renommierte Websites oder Blogs in Ihrer Branche.
Social-Media-Marketing: Nutzen Sie Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram und LinkedIn, um Inhalte zu teilen, Engagement aufzubauen und mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren.
Influencer-Kooperationen: Arbeiten Sie mit Influencern zusammen, die in Ihrer Branche oder Nische eine starke Online-Präsenz haben.
Content-Marketing: Erstellen Sie hochwertige Inhalte wie Blogbeiträge, Videos, Infografiken oder eBooks, um Ihre Zielgruppe zu informieren und anzusprechen.
Online-Pressekonferenzen: Organisieren Sie virtuelle Pressekonferenzen oder Webinare, um wichtige Ankündigungen zu machen und Journalisten einzubeziehen.
SEO-Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Online-Inhalte für Suchmaschinen optimiert sind, um besser gefunden zu werden.
Reputation Management: Überwachen Sie Online-Bewertungen und Kommentare, um auf Feedback zu reagieren und Ihre Online-Reputation zu pflegen.
Podcasts: Starten Sie einen Podcast, um Ihre Expertise zu präsentieren und mit einem breiteren Publikum in Kontakt zu treten.
Online-Interviews: Nehmen Sie an Online-Interviews auf Websites, Podcasts oder YouTube-Kanälen teil, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Webseminare und Live-Streams: Bieten Sie Online-Webseminare oder Live-Streams an, um Wissen zu teilen und mit Ihrer Zielgruppe in Echtzeit zu interagieren.
Social-Media-Wettbewerbe: Veranstalten Sie Wettbewerbe oder Gewinnspiele auf Ihren Social-Media-Plattformen, um die Interaktion und Beteiligung zu steigern.
Online-Presseportale: Nutzen Sie Online-Presseportale, um Ihre Pressemitteilungen und relevanten Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Online-PR-Tools: Verwenden Sie Tools zur Verfolgung von Medienberichterstattung, um zu sehen, wo und wie über Ihr Unternehmen gesprochen wird.
Gemeinsame Aktionen: Arbeiten Sie mit anderen Unternehmen oder Organisationen zusammen, um gemeinsame Aktionen oder Partnerschaften zu fördern.
Social-Media-Anzeigen: Schalten Sie gezielte Anzeigen auf Social-Media-Plattformen, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Traffic zu generieren.
Infografiken: Erstellen Sie visuell ansprechende Infografiken, um komplexe Informationen auf verständliche Weise zu präsentieren und viralen Inhalt zu erzeugen.
Relevante Hashtags nutzen: Verwenden Sie auf Social-Media-Plattformen relevante Hashtags, um Ihre Inhalte einem größeren Publikum zugänglich zu machen.
Gezieltes Bloggen: Verfassen Sie Blogbeiträge zu Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren, und teilen Sie diese auf verschiedenen Plattformen.
Online-PR-Events: Organisieren Sie virtuelle Events wie Produktvorstellungen, Workshops oder Konferenzen, um Ihr Publikum zu erreichen.
Online-Podien und Diskussionen: Beteiligen Sie sich an Online-Diskussionen, Foren und Podiumsdiskussionen, um als Experte wahrgenommen zu werden.
Blogger-Relations: Pflegen Sie Beziehungen zu Bloggern und Online-Journalisten, um Ihre Botschaften effektiv zu verbreiten.
Online-Community-Aufbau: Schaffen Sie eine engagierte Online-Community durch soziale Medien, Foren oder Gruppen.
Online-Pressemappe: Erstellen Sie eine Online-Pressemappe mit Bildern, Hintergrundinformationen und Ressourcen für Journalisten.
E-Mail-Marketing: Versenden Sie Newsletter oder E-Mail-Kampagnen, um Updates, Angebote und relevante Inhalte an Ihre Abonnenten zu senden.
Diese Maßnahmen können natürlich je nach Zielgruppe und Zielen angepasst und kombiniert werden, um eine effektive Online-PR-Strategie für Finanzdienstleister zu entwickeln.

Sie sind ein Unternehmen oder eine Organisation aus der Finanzbranche und interessieren sich für Online- oder Contentmarketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und/oder Public Relations (PR)? Dann kontaktieren Sie noch heute Görs Communications, um Ihre Projekte ganz nach vorne zu bringen: Kostenfrei anrufen 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications.de.

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine Flut von Verkaufsgesprächen spült die Umsätze in die Kassen!

So steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens

Eine Flut von Verkaufsgesprächen spült die Umsätze in die Kassen!

So steigern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens

Steinach im September 2023 – Nabenhauer Consulting hat mit ihrem herausragenden Service „Online Marketing Strategie“ eine neue Ära im Bereich des Marketings eingeleitet. Durch die umfassende Beratung und Unterstützung von Unternehmern und Selbständigen bei der Umsetzung passender Werbemaßnahmen, gelingt es ihnen, ihre Kunden auf eine ganz neue Art und Weise zu erreichen. Die Kunst des Verkaufens besteht darin, die Bedürfnisse und Wünsche des Kunden zu erkennen und durch geschickte Argumentation und Überzeugungskraft das passende Produkt oder die passende Dienstleistung anzubieten. Doch es geht nicht nur um das Verkaufen an sich, sondern auch um die Art und Weise, wie es geschieht. Die Vielzahl an Möglichkeiten, die dieser Service bietet, ermöglicht es jedem, herauszufinden, wo sich seine Kunden aufhalten und somit gezielt auf sie einzugehen. Mit diesem Service werden alle Erwartungen übertroffen und neue Impulse gesetzt. Hier mehr über den „Online Marketing Strategie“ von Nabenhauer Consulting erfahren: https://nabenhauer-consulting.com/vertrieb-marketing/prozesse-automatisieren/mehr-verkaufsgespraeche/
Die Macht der Worte ist unbestreitbar. Sie können Emotionen wecken, Überzeugungen formen und Entscheidungen beeinflussen. Und wenn es um den Verkauf geht, ist das nicht anders. Als Dienstleistungsanbieter im Bereich des Online Marketings gilt Nabenhauer Consulting bei Experten als feste Größe. Das verdankt sie nicht zuletzt ihrer jahrelangen Arbeit, in der sie innovative Ideen erfolgreich umgesetzt und realisiert hat. Besonders der Service „Online Marketing Strategie“ überzeugt durch seine Fähigkeit, die Vielfalt des E-Mail-Marketings optimal zu nutzen. Selbst Branchenkenner sind von der Qualität dieses Angebots und den damit verbundenen Absatzpotenzialen begeistert. Mit diesem Service haben Unternehmer die Möglichkeit, ihre zukünftigen Kunden mit verschiedenen Online Marketing Instrumenten spielend leicht zu erreichen. Follow-up E-Mails und Newsletter werden automatisch zu passenden Tageszeiten versendet, um Kunden über Angebote und Produkte zu informieren. Aber nicht nur Bestandskunden werden regelmäßig auf dem Laufenden gehalten, auch Interessierte werden mit passenden Angeboten zu Produkten und Dienstleistungen überzeugt.: https://nabenhauer-consulting.com/vertrieb-marketing/prozesse-automatisieren/mehr-verkaufsgespraeche/
Bei der Nabenhauer Consulting sind sie sich sicher: Ihre Vermarktungsstrategie für das neue Angebot ist ein absoluter Volltreffer! Ein gut geführtes Verkaufsgespräch kann eine positive Erfahrung für den Kunden sein und langfristige Beziehungen aufbauen“. In einer Welt, in der der Wettbewerb immer stärker wird, ist es wichtiger denn je, die Kunst des Verkaufens zu beherrschen und die Umsätze in die Kassen zu spülen. „Nabenhauer Consulting unterstützt Kunden mit den passenden Marketinginstrumenten und Strategien und führt sie zielsicher zu mehr Verkaufsgesprächen und neuen Kunden“, erklärte Robert Nabenhauer, der Geschäftsführer der Firma.
Nabenhauer Consulting ist ein führender Anbieter von wertvollen und maßgeschneiderten Dienstleistungen für Kunden aus allen Branchen. Seit der Gründung im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen unter der erfolgreichen Leitung von Geschäftsführer Robert Nabenhauer kontinuierlich weiterentwickelt und expandiert. Mit einem breiten Angebot an individuellen Lösungen ist Nabenhauer Consulting ein zuverlässiger Partner, der den Bedürfnissen seiner Kunden stets gerecht wird.

Nabenhauer Consulting entstand aus der Vision von Gründer Robert Nabenhauer und beschreitet neue Wege in der Beratung. Im Fokus steht die Beratung von Unternehmen, die sich mit umfassenden Konzepten und neuen Wegen für ihren unternehmerischen Erfolg auseinander setzen wollen. Robert Nabenhauer hat sich bereits vielfach als erfolgreicher Buchautor und Unternehmer einen Namen gemacht.

Firmenkontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3
9323 Steinach
+41714404028

Home

Pressekontakt
Nabenhauer Consulting
Robert Nabenhauer
Werftstrasse 3
9323 Steinach
+41714404028

Home

Der Dreiklang von Webdesign, Marketing und SEO

Digitaler Aufstieg: Mit Webdesign, Marketing und SEO zur Spitze. Lernen Sie die perfekte Harmonie kennen.“

Der Dreiklang von Webdesign, Marketing und SEO

Im Zeitalter der Digitalisierung, in dem unsere Aufmerksamkeitsspanne schrumpft und der erste Eindruck oft entscheidend ist, wird Webdesign eine nie zuvor gekannte Bedeutung erlangt. Dabei reicht der Besitz einer ästhetisch ansprechenden Website jedoch nicht aus. Die schönste Internetpräsenz nützt wenig, wenn sie nicht gefunden wird oder die dahinterstehende Marketingstrategie als unzureichend erachtet wird. In einer solchen Situation wird die langjährige Erfahrung der tpi Media GmbH maximal genutzt: Die kritischen Elemente des Webdesigns, einer integrierten Marketing Agentur und der Suchmaschinenoptimierung (SEO) (https://www.onlinemarketingagentur.de/suchmaschinenoptimierung-seo) werden zu einem harmonischen Ganzen vereint.

Webdesign: Mehr als nur eine schöne Fassade

Einer der wichtigsten Aspekte einer Website ist das Design und die Technik. Hier geht es nicht nur um Farbschemata oder Schriftarten, sondern um die gesamte Benutzererfahrung. Das Webdesign (https://www.webdesignagentur.de/webdesign) beeinflusst, wie lange Besucher auf Ihrer Website verweilen und ob sie überhaupt erst auf Ihrer Seite landen. Um es auf den Punkt zu bringen: Das Design einer Website wird mehr als nur als „Schmuck am Nachthemd“ betrachtet. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung, die auf zahlreiche Variablen wie Zielgruppe, Branche und Markenimage abgestimmt sein muss.

Marketing Agentur: Die strategische Linse

Es wäre ein schwerwiegender Fehler, Webdesign isoliert von anderen Marketing-Bestrebungen zu betrachten. Letztendlich ist jede Website ein Marketing-Tool, und die Konzeption sollte in enger Zusammenarbeit mit Marketingexperten erfolgen. Als Marketing Agentur (https://www.onlinemarketingagentur.de/) wird die Website von der tpi Media GmbH nicht nur als Einzelprojekt angesehen, sondern als integraler Bestandteil Ihrer Gesamtstrategie. Zielgruppen, Konkurrenz und Vertriebskanäle werden von uns analysiert, um ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln.

Suchmaschinenoptimierung: Der Pfad zum Finden und Gefunden werden

Aber wie ist der Wert einer optisch perfektionierten, strategisch geplanten Website zu bemessen, wenn sie in der endlosen Weite des Internets untergeht? Hier kommt die Suchmaschinenoptimierung ins Spiel. SEO sorgt dafür, dass Ihre Website bestmöglich in Suchmaschinen wie Google erscheint. Wussten Sie, dass 75% der Nutzer nie über die erste Seite der Suchergebnisse hinausgehen? Bei tpi Media GmbH werden SEO-Best Practices nicht nur als nachträglicher Zusatz implementiert, sondern von Anfang an in das Webdesign und die Marketingstrategie integriert.

Das perfekte Zusammenspiel

Webdesign, Marketing und Suchmaschinenoptimierung sind wie die drei Musketiere des digitalen Zeitalters: einer für alle, alle für einen. Eine schicke Website bringt wenig, wenn sie nicht durch eine gut durchdachte Marketingstrategie und effektive SEO-Maßnahmen unterstützt wird. Umgekehrt wird selbst die ausgeklügeltste Marketingkampagne an Effizienz verlieren, wenn sie auf einer unattraktiven oder schwer auffindbaren Website basiert.

Bei tpi Media wird für ein nahtloses Ineinandergreifen dieser drei Elemente gesorgt. Ein Team aus Designern, Strategen und SEO-Experten (https://tpi.info/) arbeitet Hand in Hand, um ganzheitliche Lösungen zu bieten, die mehr sind als die Summe ihrer Teile. Die Konvergenz von Webdesign, Marketing und SEO stellt sicher, dass Ihre Marke nicht nur gesehen, sondern auch gehört und bevorzugt wird.

Deshalb wird von der tpi Media GmbH ein echter Mehrwert geboten: Verstanden wird, dass im heutigen digitalen Ökosystem kein Bereich isoliert erfolgreich sein kann. Die integrierte Herangehensweise ist nicht nur sympathisch, sondern vor allem effizient und zukunftsorientiert.

Für Unternehmen, die in der digitalen Welt erfolgreich sein wollen, ist die Wahl des richtigen Partners entscheidend. Mit der tpi Media GmbH haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der die Kunst des Möglichen versteht und sie in greifbare Ergebnisse umsetzt. Der Wegbereiter im Dschungel des digitalen Marketings wird gefunden. Denn am Ende des Tages zählt nicht nur, wie gut Sie aussehen, sondern vor allem, wie gut Sie gefunden werden. Und bei uns wird alles unter einem Dach gefunden.

Was vor vielen Jahren mit der Idee gute Keyworddomains in Businessmodelle zu wandeln begann, ebnete den Weg der Agentur. So machte tpi Media erste Erfahrungen in eigenen Projekten und baute ihre Infrastruktur auf.

Heute profitieren sie von genau diesen Erfahrungen und geben diese an ihre Kunden weiter. Sie entwickeln mit Spaß am Detail neue Ideen für die breiten Geschäftsmodelle der Auftraggebenden und freuen sich auf stetig neue Herausforderungen!

Kontakt
tpi Media GmbH
Vladimir Kifer
Schreinerstr. 31
10247 Berlin
030 / 629 33 92 90

Startseite

Digitale Markterschließung durch Online-PR

Die PR- und SEO-Beratung Görs Communications (Lübeck / Hamburg) gibt Praxiseinblicke in die Online Public Relations

Digitale Markterschließung durch Online-PR

Die PR- und SEO-Beratung Görs Communications (Lübeck / Hamburg) gibt Einblick in die Online-PR

Online-PR (https://www.goers-communications.de) bezieht sich auf die Anwendung von Public-Relations-Strategien und -Taktiken im digitalen Raum. Dabei werden Online-Medien, soziale Medien, Blogs und andere Online-Plattformen genutzt, um die Reichweite, das Image und die Kommunikation einer Marke oder eines Unternehmens zu verbessern. Online-PR (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/) bietet die Möglichkeit, eine breitere Zielgruppe anzusprechen und direktes Feedback zu erhalten.

Die PR- und SEO-Beratung Görs Communications (https://www.goers-communications.de) gibt im Folgenden 15 Praxisbeispiele, wie die digitale Markterschließung durch Online-PR erfolgreich umgesetzt werden kann:

Erstellung und Veröffentlichung von suchmaschinenoptimierten Online-Pressemitteilungen (https://www.goers-communications.de/suchmaschinenoptimierte-pressemitteilung/) über wichtige Neuigkeiten oder Ereignisse des Unternehmens, um die Aufmerksamkeit von Online-Medien und potenziellen Kunden zu gewinnen.

Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Online-Journalisten, Bloggern und Influencern, um positive Berichterstattung und Erwähnungen des Unternehmens zu fördern.

Teilnahme an Online-Interviews, Podcasts oder Webinaren, um Fachwissen und Einblicke zu teilen und das eigene Unternehmen oder die Marke zu positionieren.

Aktive Nutzung von sozialen Medien, um Inhalte zu teilen, mit der Zielgruppe zu interagieren und die Reichweite zu erhöhen.

Content Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/): Erstellung und Verbreitung von hochwertigem Content wie Blogbeiträgen, Infografiken oder Videos, um die Sichtbarkeit zu steigern und als Experte wahrgenommen zu werden.

Durchführung von Social-Media-Wettbewerben oder Verlosungen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen und die Interaktion mit der Zielgruppe zu fördern.

Veröffentlichung von Gastbeiträgen auf relevanten Blogs oder Online-Medien, um die Reichweite zu erhöhen und hochwertige Backlinks zu generieren.

Nutzung von Online-Rezensionen und Empfehlungen, um das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und das Image zu stärken.

Einrichtung eines Online-Newsrooms auf der Unternehmenswebsite, um Journalisten und Medienvertretern den Zugang zu aktuellen Informationen und Ressourcen zu erleichtern.

Überwachung von Online-Gesprächen über das Unternehmen oder die Marke und aktive Teilnahme, um Fragen zu beantworten oder Probleme zu lösen.

Organisation von Online-Pressekonferenzen oder Live-Streaming-Events, um Produktneuheiten oder wichtige Ankündigungen digital zu präsentieren.

Zusammenarbeit mit relevanten Online-Influencern für Sponsored Content oder Kooperationen, um die Reichweite und Glaubwürdigkeit zu steigern.

Implementierung von Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die Online-PR-Inhalte, um das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern und die Auffindbarkeit zu erhöhen.

Auswertung und Analyse von Online-PR-Metriken wie Reichweite, Engagement und Medienberichterstattung, um den Erfolg der Kampagnen zu messen und anzupassen.

Kontinuierliche Überwachung und Reaktion auf Online-Krisen oder negative Berichterstattung, um den Ruf des Unternehmens zu schützen und proaktiv zu handeln.

Diese Praxisbeispiele verdeutlichen, wie die digitale Markterschließung durch Online-PR erfolgreich gestaltet werden kann. Es ist wichtig, eine gezielte Strategie zu entwickeln, relevante Online-Kanäle zu identifizieren und kontinuierlich die Ergebnisse zu überwachen und anzupassen, um eine effektive Online-PR-Kampagne umzusetzen.

Optimal: Online-PR, Contentmarketing und SEO verzahnen

Online-PR ist vor allem dann sinnvoll, wenn die einzelnen PR-Maßnahmen flankierend zum Content Marketing und zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) eingesetzt werden. Dies trifft insbesondere auf diePresseinformationenzu, mit denen das Unternehmen nicht nur Aufmerksamkeit bei den Journalisten erzielt, sondern durch die Verbreitung auf Online-Portalen auch den Traffic auf der Webseite durch zusätzliche Besucher und Backlinks stärkt.

Und das zusätzlich, schließlichkann man, wenn ein guter und aktuellerPresseverteiler besteht, durch Pressemitteilungen auch noch heute gute Veröffentlichungen in den Print-Zeitschriften und -Zeitungen erzielen. Ist die Pressemitteilung jedoch erst einmal erstellt, lässt sie sich wunderbar auch für Online-Zwecke benutzen – das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist daher außerordentlich gut. Damit hat eine Online-Pressemitteilung im Gegensatz zur klassischen Pressemitteilung, die vor allem ein exklusives Informationsmedium für die Presseist, einen Mehrwert, der sich auch langfristig bemerkbar macht. Und damit ein Teil der digitalen Markterschließung sein sollte.

Zur besseren Verzahnung bietet es sich zudem an, für die Pressemitteilungen (und einerPressemappe) auf der eigenen Webseite einenPresse-Bereich zu schaffen, auf der sie zusätzlich noch zur SEO OnPage-Optimierung beitragen. Erheblich wichtiger als der SEO OnPage-Beitrag ist jedoch der bereits erwähnte SEO OffPage-Beitrag der (Online-)Pressemitteilungen, da dieser das Suchmaschinen-Ranking stark verbessert. Schließlich gibt es mittlerweile mehr als 100 verschiedene Presseportale, in denen die Pressemitteilung eingepflegt werden kann – häufig sogar kostenlos. Online-Presseportale werden zwar auch von Journalisten gelesen (oder nach bestimmten Keywords gescannt), sie haben aber zusätzlich den Vorteil, dass es möglich ist, Links innerhalb der Pressemitteilung zu setzen.Durch die regelmäßigen Veröffentlichungen über Presseportale, Themenportale und Social Media sorgen die Online-Pressemitteilungen daher für mehr Reichweite und ebnen den Weg zu einer direkten Kommunikation mit den Zielgruppen – was für die digitale Markterschließung durchaus von enormer Bedeutung ist.

Eine Online-Pressemitteilung bietet sich daher nicht nur für aktuelle Unternehmensnachrichten an, sondern auch bei Produkt-Neuheiten oder bei Service-Beiträgen. Will man hier besonders erfolgreich sein, sollte schon beim Verfassen der Pressemitteilung an den SEO-Nutzen gedacht werden, ein guter Online-Redakteur setzt sich möglichst frühzeitig mit der Themen- und Keyword-Relevanz fürs SEO auseinander. Eine gute Online-Mitteilung sollte möglichst für MenschenundSuchmaschinen geschrieben sein, also lesbar, aber auch voller relevanter Keywords sein.

Bei der digitalen Markterschließung erläutert die Agentur Görs Communications, wie Online-PR mit Pressemitteilungen gestaltet werden kann, um ein möglichst gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen. Und das aus Erfahrung, schließlich gehört es für die Agentur zum Tagesgeschäft, lese- und suchmaschinenfreundliche Online-Presseinformationen zu erstellen und diese anschließend in mehr als 100 Portalen (und via Social Media) zu verbreiten.

Unser Tipp: Jedes Unternehmen sollte bei der digitalen Markterschließung mindestens eine Online-Presseinfo pro Monat verbreiten lassen und diese auch zusätzlich auf der eigenen Website sowie über die eigenen Social-Media-Kanäle promoten. So wird gewährleistet, dass regelmäßig neue Inhalte angeboten, Backlinks generiert sowie zusätzliche Internetnutzer und Interessenten gewonnen werden.

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Mit PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die SEO-Maßnahmen flankieren

PR und Presseinformationen unterstützen die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – und umgekehrt.

Mit PR, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die SEO-Maßnahmen flankieren

PR und Presseinformationen unterstützen die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – und umgekehrt.

2023 sollten Presseinformationen / Pressemitteilungen nicht mehr als reine Maßnahme der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit angesehen werden. Presseinformationen unterstützen die Suchmaschinenoptimierung (SEO) – und umgekehrt. Worum es dabei geht, erklärt die PR- und SEO-Beratung (https://www.goers-communications.de) Görs Communications in diesem Artikel.

„Viele Unternehmen nutzen Pressemitteilungen auch 2023 noch so, wie es in den Achtzigern und Neunzigern gang und gäbe war“, moniert der erfahrene PR- und SEO-Berater (https://www.linkedin.com/in/goers/) Daniel Görs. „Die Pressemitteilungen werden verfasst, um die Öffentlichkeit über den Umweg der Zeitungen und Zeitschriften über Veränderungen im Unternehmen zu informieren. Dass – insbesondere, wenn gute Nachrichten verkündet werden können – damit die Bekanntheit des Unternehmens zunimmt, ist ein angenehmer Nebennutzen.“ Ein Nebennutzen, den man dadurch unterstützt, dass viel Arbeit in die Pflege des Presseverteilers steckt, schließlich sollen ja möglichst viele Zeitungen und Zeitschriften mit der Pressemitteilung erreicht werden. Und natürlich zuallererst die, die von der eigenen Zielgruppe konsumiert werden.

Pressemitteilung ohne SEO: Verschwendung von Ressourcen

Ein Vorgehen, an dem eigentlich nichts auszusetzen ist. Außer, dass Ressourcen verschwendet werden. Und das Verschwenden von Ressourcen ist genau das, was jedes Unternehmen eigentlich vermeiden sollte. Mit guter PR und Pressearbeit lässt sich schließlich deutlich mehr erreichen, als nur bei guten Nachrichten die Bekanntheit und das Image des Unternehmens zu verbessern. Um es an einem Bespiel zu zeigen, Pressemitteilungen können auch wunderbar genutzt werden, um in der Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization) signifikante Erfolge zu erzielen.

Pressemitteilungen (https://www.goers-communications.de/suchmaschinenoptimierte-pressemitteilung/) bieten sich aus mehreren Gründen als SEO-Maßnahme an. Dieses klassische Mittel der PR bzw. der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bringt zudem den großen Vorteil mit, dass der SEO-Nutzen praktisch „nebenbei“ anfällt.

Zum einen kann man weiterhin die klassischen Medien ansprechen, das mittlerweile auch über digitale Verteiler / Presse- und Informationsportale, wodurch die Zahl der potenziellen Veröffentlichungen spürbar ansteigt.

Ist die Pressemitteilung jedoch erst erstellt, lässt sie sich wunderbar auch für Online-Zwecke benutzen – was sich natürlich spürbar im Budget niederschlägt. Stichwort Ressourcenverschwendung; der Arbeitsaufwand ist nur geringfügig höher, der Erfolg aber deutlich größer.

Informations- und Presseportale für Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) nutzen
Mittlerweile gibt es weit mehr als 100 Online-Presse- und Informationsportale, auf denen man Pressemitteilungen veröffentlichen kann. Die Kosten variieren dabei je nach Portal. Eine professionelle PR- und SEO-Agentur wie Görs Communications hat für die meisten PR-/Info-Portale eine Flatrate.

Diese Informations- und Presseportale haben neben ihrer eigentlichen Funktion – dass Journalisten die Portale lesen und sich dort bei den Inhalten der Pressemitteilungen bedienen – die Möglichkeit, Links innerhalb der Presseinformation zu setzen. Es ist also nicht nur möglich, zur Hauptseite zu verlinken, sondern auch gezielt zu den Unterseiten oder Landingpages, die gepusht werden sollen. Aus PR-Sicht also zum Beispiel der Pressebereich der Website.

Ein weiterer Vorteil von Pressemitteilungen besteht aus Onlinemarketing / SEO-Sicht darin, dass die Links aus einem guten Text-Umfeld stammen. Einem Textumfeld, in dem sich mit dem richtigen Thema auseinandergesetzt wird. Es ist also dank der Pressemitteilung und den Presseportalen relativ leicht möglich, an viele Links zu kommen, die der eigenen Seite wirklich helfen.

Außerdem werden die Links in den Pressemitteilungen häufig auch von den Nachrichtenseiten übernommen, die die ganze Presseinformation oder Teile der Presseinformation übernehmen – was sich wirklich spürbar für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auszahlt. Und diese Möglichkeit wollen Sie sich doch nicht entgehen lassen, oder?

Informations- und Presseportale bieten also eine großartige Möglichkeit, Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu kombinieren, um die Sichtbarkeit Ihrer Pressemitteilungen und Nachrichtenartikel zu erhöhen. Hier sind 10 Beispiele, wie Sie diese Presse- und Informationsportale nutzen können:

Veröffentlichung von Pressemitteilungen: Nutzen Sie Informations- und Presseportale, um Ihre Pressemitteilungen zu veröffentlichen. Dadurch erhöhen Sie die Reichweite und erreichen ein breiteres Publikum.

Backlink-Aufbau: Einige Presseportale erlauben es, auf Ihre Website zu verlinken. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um hochwertige Backlinks zu erhalten, die Ihre SEO-Rankings verbessern können.

Keyword-Optimierung: Integrieren Sie relevante Keywords und Phrasen in Ihre Pressemitteilungen und Artikel, um die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen.

Lokale PR und SEO: Nutzen Sie regionale Informationsportale, um lokale Pressemitteilungen zu verbreiten und Ihre lokale Sichtbarkeit zu verbessern.

Multimedia-Inhalte einbinden: Einige Portale erlauben es, Bilder, Videos oder Infografiken einzubinden. Nutzen Sie diese Option, um Ihre Inhalte ansprechender zu gestalten und die Nutzerinteraktion zu erhöhen.

Social Media Teilen: Informationsportale bieten oft Social Media Share-Buttons an. Ermutigen Sie Ihr Publikum, Ihre Artikel auf sozialen Plattformen zu teilen, um die Reichweite zu steigern.

Pressekontakte finden: Oftmals bieten Presseportale Informationen zu Journalisten und Redakteuren. Nutzen Sie diese Daten, um gezielt Pressekontakte für Ihre Branche zu finden und Ihre PR-Arbeit zu verbessern.

Monitoring und Analyse: Verwenden Sie die Daten und Analysen der Portale, um die Performance Ihrer veröffentlichten Artikel zu verfolgen und Ihre Strategie zu optimieren.

Veröffentlichungszeitpunkt: Wählen Sie den besten Zeitpunkt für die Veröffentlichung Ihrer Pressemitteilungen, um maximale Aufmerksamkeit zu erzielen und das Interesse der Zielgruppe zu wecken.

PR-Kampagnen unterstützen: Nutzen Sie Informations- und Presseportale als Teil Ihrer PR-Kampagnen, um eine größere Medienreichweite und Online-Sichtbarkeit für Ihre Botschaften zu erreichen.

Durch die strategische Nutzung von Informations- und Presseportalen können Sie Ihre PR-Bemühungen stärken und gleichzeitig die SEO-Wirkung durch Backlinks und optimierte Inhalte verstärken. Beachten Sie jedoch, dass die Qualität und Relevanz Ihrer Inhalte immer im Vordergrund stehen sollten, um langfristigen Erfolg zu erzielen.

Suchmaschinenoptimierung der Presse-Seiten auf der Website

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) für die Presseseiten einer Website ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie von Suchmaschinen gut indexiert werden und Ihre Pressemitteilungen und Nachrichtenartikel besser gefunden werden können. Hier sind 10 Beispiele, wie man Presseseiten für SEO optimieren kann:

Keyword-Recherche: Identifizieren Sie relevante Keywords und Phrasen, die in den Pressemitteilungen und Artikeln verwendet werden sollen. Verwenden Sie Tools wie den Google Keyword Planner, um geeignete Keywords zu finden.

SEO-freundliche URLs: Stellen Sie sicher, dass die URLs Ihrer Presseseiten präzise, kurz und beschreibend sind, und verwenden Sie dabei relevante Keywords.

Optimierte Metadaten: Schreiben Sie ansprechende Meta-Titel und Meta-Beschreibungen, die die wichtigsten Informationen enthalten und zum Klicken animieren. Achten Sie darauf, relevante Keywords einzubauen.

Hochwertige Inhalte: Bieten Sie informative und gut geschriebene Inhalte auf den Presseseiten. Achten Sie auf Einzigartigkeit und vermeiden Sie doppelten Content.

Interne Verlinkung: Verlinken Sie von anderen relevanten Seiten Ihrer Website auf die Presseseiten, um ihre Bedeutung zu erhöhen und die Suchmaschinen-Crawling-Rate zu verbessern.

Optimierte Bilder: Verwenden Sie Bilder mit aussagekräftigen Dateinamen und Alt-Tags, um den Suchmaschinen mitzuteilen, worum es in den Bildern geht.

Pressemitteilungen als Text statt PDF: Wenn möglich, stellen Sie die Pressemitteilungen als durchsuchbaren Text auf der Website bereit, anstatt sie nur als PDF-Dateien anzubieten. Suchmaschinen können Text leichter indexieren.

Social Media Sharing: Implementieren Sie Social Media Share-Buttons, damit Leser Ihre Pressemitteilungen und Artikel leicht auf sozialen Plattformen teilen können. Dies erhöht die Reichweite und Sichtbarkeit.

Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass die Presseseiten für mobile Geräte optimiert sind, da viele Nutzer heute über Smartphones und Tablets surfen.

Monitoring und Anpassung: Verwenden Sie Tools wie Google Analytics, um den Traffic auf Ihren Presseseiten zu überwachen. Analysieren Sie die Daten und passen Sie Ihre SEO-Strategie entsprechend an.

Beachten Sie, dass SEO ein kontinuierlicher Prozess ist und es einige Zeit dauern kann, bis die Optimierungen greifen und zu verbesserten Suchmaschinenrankings führen. Geduld und Ausdauer sind wichtig, um langfristig erfolgreich zu sein.

Diesen und weitere Artikel zu Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/), Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Blog von Görs Communications auf https://www.goers-communications.de/category/blog/

Wenn Sie sich für Beratung, Coaching oder Projekte in den Bereichen Public Relations, Content, Marketing, SEO oder anderen Kommunikationsdisziplinen interessieren, kontaktieren Sie einfach Görs Communications (Lübeck / Hamburg / Hansebelt-Region). Rufen Sie uns kostenfrei an: 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder der schreiben Sie an info [at] goers-communications (Punkt) de

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

SEO Schnittstellen im Unternehmen

Warum viele Unternehmens- und Organisationsbereiche Schnittstellen mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO) aufweisen und warum bei SEO eng zusammengearbeitet werden sollte

SEO Schnittstellen im Unternehmen

Görs Communications über die SEO-Schnittstellen im Unternehmen

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen eines Unternehmens bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist wichtig, da SEO eine multidisziplinäre Strategie ist, die auf vielen verschiedenen Bereichen des Unternehmens Einfluss hat. Görs Communications als Public Relations (PR) und SEO Beratung (https://www.goers-communications.de) hat einige Gründe zusammengestellt, warum die Abteilungen in Unternehmen eng bei der Suchmaschinenoptimierung zusammenarbeiten sollten.

Bei folgenden Bereichen in Unternehmen und Organisationen sind die Schnittstellen zur Suchmaschinenoptimierung (https://www.goers-communications.de/seo-schnittstellen-im-unternehmen/) (SEO) besonders ergiebig:

Keyword-Recherche und Content-Erstellung: Die SEO-Abteilung benötigt relevante und nützliche Keywords für die Website-Optimierung und die Erstellung von Inhalten. Die Marketing- und Vertriebsabteilungen können wertvolle Einblicke in die Kundenbedürfnisse und -anforderungen liefern, die für die Keyword-Recherche und die Erstellung von relevanten Inhalten von entscheidender Bedeutung sind.

Website-Struktur und -Navigation: Die IT-Abteilung ist für die Struktur und Navigation der Website verantwortlich. Eine benutzerfreundliche Website ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. Die Zusammenarbeit mit der SEO-Abteilung kann sicherstellen, dass die Website-Struktur und -Navigation für die Nutzer und Suchmaschinen optimiert ist.

Online-Reputation: Die Public-Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/)-Abteilung ist für die Online-Reputation des Unternehmens verantwortlich. SEO kann dazu beitragen, die Online-Reputation des Unternehmens zu verbessern, indem es positive Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen platziert. Die Zusammenarbeit mit der SEO-Abteilung kann sicherstellen, dass die Online-Reputation des Unternehmens positiv beeinflusst wird.

Tracking und Analyse: Die Analyse der Website-Performance und der Nutzerdaten ist für die SEO-Strategie von entscheidender Bedeutung. Die Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und der Marketingabteilung kann sicherstellen, dass die relevanten Daten erfasst und analysiert werden, um die SEO-Strategie kontinuierlich zu optimieren.

Social Media und PR: Die Social-Media-Abteilung und die PR-Abteilung können dazu beitragen, dass positive Inhalte in den Suchmaschinenergebnissen des Unternehmens angezeigt werden. Durch die Veröffentlichung von relevanten Inhalten und die Förderung der Teilnahme an Online-Communities kann die Zusammenarbeit mit der SEO-Abteilung dazu beitragen, dass das Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen (SERP) höher platziert wird.

Insgesamt kann die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen eines Unternehmens bzw. einer Organisation sicherstellen, dass die SEO-Strategie erfolgreich umgesetzt wird und das Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen besser sichtbar ist.

Diese konkreten SEO Schnittstellen gibt es im Unternehmen

SEO (Search Engine Optimization) hat also verschiedene Schnittstellen zu anderen Unternehmensbereichen. Im Folgenden werden die Zusammenhänge der einzelnen Unternehmens-Abteilung mit der Suchmaschinenoptimierung näher skizziert.

Marketing

SEO ist ein wichtiger Bestandteil des digitalen Marketings. Es hilft dabei, den Traffic auf der Website zu erhöhen und die Sichtbarkeit der Marke zu verbessern. SEO-Experten arbeiten oft eng mit Marketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/)-Teams zusammen, um Strategien zu entwickeln, die den Umsatz steigern und das Markenimage stärken.

Es gibt zahlreiche Schnittstellen zwischen SEO und dem Marketing eines Unternehmens. Hier sind einige Beispiele:

Keyword-Recherche: SEO-Experten (https://www.linkedin.com/in/goers/) wie Daniel Görs können bei der Identifizierung von relevanten Suchbegriffen und Keywords helfen, für die das Unternehmen in den Suchmaschinen gut ranken möchte. Diese Informationen können auch für die Entwicklung von Marketing-Strategien und -Kampagnen genutzt werden.

Content-Marketing: Eine erfolgreiche SEO-Strategie erfordert qualitativ hochwertige und relevante Inhalte auf der Website. Diese Inhalte können auch für Marketingzwecke genutzt werden, beispielsweise für Social-Media-Kampagnen oder als Teil einer E-Mail-Marketing-Strategie.

Linkbuilding: Backlinks, also Links von anderen Websites auf die eigene, sind ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen. SEO-Experten können dabei helfen, Backlinks zu generieren, indem sie relevante Websites identifizieren und eine Beziehung zu ihnen aufbauen. Diese Beziehungen können auch für Marketingzwecke genutzt werden, beispielsweise für gemeinsame Kampagnen oder Partnerschaften.

Suchmaschinenwerbung: SEO und Suchmaschinenwerbung (SEA) sind eng miteinander verbunden. SEA-Kampagnen können dazu beitragen, relevante Keywords zu identifizieren und die Performance von SEO-Kampagnen zu verbessern. SEO-Experten können auch bei der Optimierung von SEA-Kampagnen helfen, indem sie Empfehlungen zur Keyword-Recherche und Anzeigengestaltung geben.

Tracking und Analyse: SEO-Experten nutzen Tracking-Tools wie Google Analytics und Search Console, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Performance der Website zu gewinnen. Diese Informationen können auch für Marketingzwecke genutzt werden, beispielsweise zur Identifizierung von Zielgruppen und zur Entwicklung von Marketing-Strategien.

Public Relations (PR)

Es gibt sehr viele Schnittstellen zwischen SEO und der Public Relations-Abteilung eines Unternehmens (siehe auch SEO-PR und PR-SEO). Dies sind einige der wichtigsten Schnittstellen:
Linkbuilding: Eine wichtige Aufgabe der SEO-Strategie ist es, hochwertige Backlinks aufzubauen, um die Autorität der Website in den Suchmaschinen zu erhöhen. PR-Experten können dabei helfen, indem sie die Website und das Unternehmen aktiv bewerben und dabei potenzielle Verlinkungsmöglichkeiten identifizieren und nutzen.

Branding: Eine gute SEO-Strategie hilft dabei, das Markenbewusstsein zu steigern und die Marke auf relevante Keywords in den Suchmaschinen zu positionieren. Die PR-Abteilung kann dabei helfen, indem sie die Marke in verschiedenen Online- und Offline-Kanälen promotet und somit das Bewusstsein der Zielgruppe erhöht.

Krisenmanagement: Wenn ein Unternehmen in eine Krise gerät, kann dies sich negativ auf die Online-Reputation auswirken und die Suchmaschinenergebnisse beeinflussen. SEO-Experten und PR-Profis können gemeinsam eine Krisenmanagementstrategie entwickeln, um das Image des Unternehmens zu schützen und negative Auswirkungen auf das Ranking in den Suchmaschinen zu minimieren.

Content-Erstellung: PR-Experten sind oft für die Erstellung von Pressemitteilungen, Blog-Posts und anderen Inhalten verantwortlich, die das Unternehmen promoten und Nachrichten verbreiten. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie sicherstellen, dass der Content auf der Website suchmaschinenoptimiert ist und somit eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erzielt.

Social Media: PR-Abteilungen sind oft für die Pflege und Überwachung der Social-Media-Kanäle des Unternehmens zuständig. Eine gute SEO-Strategie kann dabei helfen, die Sichtbarkeit von Social-Media-Beiträgen zu erhöhen, indem relevante Keywords und Hashtags verwendet werden.

Informationstechnologie (IT)

Die Implementierung von SEO erfordert technisches Know-how, insbesondere wenn es um die Optimierung der Website-Struktur, die Verwendung von Markup-Sprachen und die Einbindung von Tracking-Tools geht. IT-Experten können dabei helfen, technische Herausforderungen zu meistern und sicherzustellen, dass die Website gut funktioniert. Wichtige Schnittstellen zwischen SEO und der IT-Abteilung eines Unternehmens sind unter anderem:

Website-Struktur: Die Struktur der Website ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche SEO-Strategie. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie Empfehlungen zur Optimierung der Seitenstruktur, Navigation und Benutzererfahrung geben. Die IT-Abteilung kann diese Empfehlungen umsetzen und sicherstellen, dass die Website technisch einwandfrei funktioniert.

Ladezeitoptimierung: Die Ladezeit einer Website ist ein wichtiger Faktor für die User-Experience und die Suchmaschinen-Rankings. SEO-Experten können Empfehlungen zur Ladezeitoptimierung geben, indem sie beispielsweise die Komprimierung von Bildern und Dateien oder die Minimierung von CSS- und JavaScript-Dateien empfehlen. Die IT-Abteilung kann diese Empfehlungen umsetzen und die Ladezeit der Website optimieren.

Implementierung von Tracking-Tools: Um den Erfolg der SEO-Strategie zu messen und zu analysieren, müssen Tracking-Tools wie Google Analytics und Search Console korrekt implementiert und konfiguriert werden. Die IT-Abteilung kann bei der Implementierung und Konfiguration dieser Tools helfen.

Website-Sicherheit: Die Sicherheit der Website ist ein wichtiger Aspekt, der sowohl für die User-Experience als auch für das Suchmaschinen-Ranking relevant ist. Die IT-Abteilung kann dabei helfen, indem sie die Website regelmäßig auf Schwachstellen und Sicherheitslücken überprüft und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit ergreift.

Technische SEO: Technische SEO ist ein wichtiger Aspekt einer erfolgreichen SEO-Strategie. Die IT-Abteilung kann dabei helfen, indem sie sicherstellt, dass die Website den technischen Anforderungen von Suchmaschinen entspricht und beispielsweise URLs, Meta-Tags, Canonical Tags und XML-Sitemaps korrekt implementiert sind.

Redaktion und Content-Entwicklung

Hochwertiger und relevanter Content ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche SEO-Strategie. SEO-Experten arbeiten oft mit Redakteuren und Content-Entwicklern zusammen, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf der Website suchmaschinenfreundlich sind und die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen. Aber es gib noch zahlreiche weitere Schnittstellen zwischen SEO und der Redaktion / Content-Abteilung eines Unternehmens oder einer Organisation, wie z. B.:

Keyword-Recherche: Eine wichtige Aufgabe der SEO-Strategie ist es, relevante Keywords zu identifizieren, für die das Unternehmen in den Suchergebnissen gut ranken möchte. Redakteure können dabei helfen, indem sie Themen recherchieren, die für die Zielgruppe relevant sind und für die das Unternehmen ranken möchte.

Content-Optimierung: Hochwertiger und relevanter Content ist ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche SEO-Strategie. SEO-Experten arbeiten oft mit Redakteuren zusammen, um sicherzustellen, dass der Content auf der Website suchmaschinenfreundlich ist und die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllt.

Content-Planung: Eine erfolgreiche SEO-Strategie erfordert eine gut durchdachte Content-Planung, um sicherzustellen, dass relevanter und ansprechender Content regelmäßig auf der Website veröffentlicht wird. Redakteure können dabei helfen, indem sie Ideen für neue Inhalte liefern und die Produktion des Contents koordinieren.

Headline-Optimierung: Die Überschriften der Artikel und Blog-Beiträge sind ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie die Headlines optimieren, um sicherzustellen, dass sie relevant sind und auf die Zielkeywords abgestimmt sind.

Content-Promotion: Eine erfolgreiche SEO-Strategie erfordert auch die aktive Promotion des Contents, um Backlinks und Social Shares zu generieren. Redakteure können dabei helfen, indem sie den Content in verschiedenen Kanälen und Netzwerken promoten und somit die Sichtbarkeit und Verbreitung erhöhen.

Vertrieb

Eine erfolgreiche SEO-Strategie kann dazu beitragen, neue Leads zu generieren und den Verkauf zu steigern. SEO-Experten können Vertriebsteams dabei helfen, potenzielle Kunden durch die Optimierung von Landing Pages und anderen Verkaufsseiten zu überzeugen. Weitere Schnittstellen von SEO und Vertrieb sind:

Keyword-Recherche: Eine wichtige Aufgabe der SEO-Strategie ist es, relevante Keywords zu identifizieren, für die das Unternehmen in den Suchergebnissen gut ranken möchte. Der Vertrieb kann dabei helfen, indem er Einblicke in die Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe gibt, die bei der Keyword-Recherche berücksichtigt werden können.

Lead-Generierung: Eine erfolgreiche SEO-Strategie kann dazu beitragen, qualifizierte Leads zu generieren, die von der Vertriebsabteilung weiter bearbeitet werden können. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie die Sichtbarkeit der Website in den Suchmaschinen erhöhen und relevante Zielgruppen ansprechen.

Conversion-Optimierung: Die Optimierung der Conversion-Rate ist ein wichtiger Aspekt des Vertriebsprozesses. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie sicherstellen, dass die Website suchmaschinenfreundlich ist, benutzerfreundlich und die Besucher leicht zu Conversions führen kann.

Kundenfeedback: SEO-Experten können wertvolles Feedback von den Besuchern der Website sammeln, indem sie die Daten aus den Analysetools auswerten. Diese Daten können dem Vertrieb dabei helfen, die Bedürfnisse der Zielgruppe besser zu verstehen und das Vertriebsangebot entsprechend anzupassen.

Cross-Selling und Up-Selling: Die Vertriebsabteilung kann mithilfe der SEO-Daten wertvolle Einblicke in das Kaufverhalten der Kunden gewinnen und darauf basierend Cross-Selling- und Up-Selling-Strategien entwickeln, um den Umsatz und den Kundenwert zu steigern.

Kundenservice

Suchmaschinenoptimierung kann dazu beitragen, dass Kunden die Website und die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens leichter finden und verstehen. Ein gutes Verständnis der SEO-Strategie kann auch dazu beitragen, Kundenanfragen schneller und genauer zu beantworten. Die Besucher-/ Nutzer-/ Kundenerfahrungen mit der Website, die so genannte User Experience (UX) ist ein wichtiger Faktor für SEO sowie den Kunden selbst. Der Kundenservice / Interessentenservice startet also im Moment des ersten Besuchs auf der Website. Weitere SEO-Schnittstellen mit dem Kundenservice (Customer Service) sind:

Content-Optimierung: SEO-Experten können helfen, Inhalte auf der Website zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie relevant, nützlich und ansprechend für die Zielgruppe sind. Kunden, die die Website besuchen, sollten durch die Inhalte eine positive Erfahrung machen und auf ihre Fragen und Bedürfnisse eine Antwort finden.

Keyword-Recherche: Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie. Dabei werden relevante Suchbegriffe identifiziert, für die das Unternehmen in den Suchmaschinen gut ranken möchte. Der Kundenservice kann dabei helfen, indem er Einblicke in die Sprache und Bedürfnisse der Kunden gibt, die bei der Keyword-Recherche berücksichtigt werden können.

Online-Reputation: Eine erfolgreiche SEO-Strategie kann dazu beitragen, die Online-Reputation des Unternehmens zu verbessern und das Vertrauen der Kunden zu stärken. SEO-Experten können dabei helfen, indem sie positive Kundenbewertungen und Empfehlungen auf der Website und anderen Online-Plattformen hervorheben. Der Kundenservice kann ebenfalls dabei helfen, indem er sich um die Zufriedenheit der Kunden kümmert und auf negative Bewertungen und Beschwerden reagiert.

FAQ- und Support-Bereich: Der Kundenservice kann bei der Erstellung von FAQs und Support-Bereichen auf der Website helfen, indem er häufig gestellte Fragen und Probleme identifiziert und darauf basierend Inhalte erstellt. SEO-Experten können diese Inhalte dann optimieren, um sicherzustellen, dass sie relevant, nützlich und ansprechend für die Zielgruppe sind.

Tracking und Analyse: SEO-Experten können mithilfe von Tracking-Tools wie Google Analytics und Search Console wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Bedürfnisse der Kunden gewinnen. Der Kundenservice kann diese Daten nutzen, um den Service und die Kundenbetreuung zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

FAZIT

SEO- und PR-Experte Daniel Görs fasst zusammen: „Die Suchmaschinenoptimierung hat sich längst von einer „Geheimwissenschaft“ zu einer interdisziplinären Managementfunktion gewandelt. Unternehmen und Organisationen, die SEO isoliert betrachten und nicht in sämtliche Unternehmens-/Organisationsbereiche mit einbeziehen, verschenken erhebliche Potenziale.“

Görs Communications (DPRG) kennt die SEO-Schnittstellen in Unternehmen und Organisationen bestens und ist erfahren darin, wie die Synergien der Suchmaschinenoptimierung und anderen Unternehmensbereichen und -funktionen zu erschließen sind. Görs Communications (https://www.goers-communications.de) bietet deshalb Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content und Marketing aus einer Hand.

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf, um Ihr Projekt und Ihr Unternehmen ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266

Public Relations (PR) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Bessere SEO Resultate mit personalisierten Videos

Wieso Suchmaschinen personalisierte Videos lieben

Bessere SEO Resultate mit personalisierten Videos

Brokermovie empfiehlt personalisierte Videos für SEO

Brokermovie, eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Video Marketing, weist darauf hin, dass personalisierte Videos eine effektive Methode sind, um die SEO-Ergebnisse von Unternehmen zu verbessern.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen im digitalen Zeitalter. Eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen kann das Wachstum und die Sichtbarkeit eines Unternehmens erheblich steigern.

Eine der Methoden zur Verbesserung des SEO ist die Integration von Videos in die Marketingstrategie eines Unternehmens.

Brokermovie weiß aus der Praxis hunderter Kunden, dass personalisierte Videos die Effektivität von SEO-Kampagnen erheblich steigern können. Durch die individuelle Anpassung von Inhalten und die Integration von spezifischen Keywords in das Video wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Video von Suchmaschinen als relevant und hochwertig eingestuft wird.

„Personalisierte Videos sind eine wirkungsvolle Methode, um die SEO-Ergebnisse von Unternehmen zu verbessern“, sagt der Europa-Manager von Brokermovie, Frank Wilstermann.

„Wir haben gesehen, dass personalisierte Videos dazu beitragen, die Aufmerksamkeit von Kunden zu steigern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Videos von Suchmaschinen als relevant und hochwertig eingestuft werden. Dies führt zu einer höheren Platzierung in den Suchergebnissen und letztendlich zu mehr Traffic und Conversions.“

Brokermovie hat bereits vielen Kunden dabei geholfen, personalisierte Videos zu erstellen und in ihre Marketingstrategien zu integrieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Kunden können spezifische Anforderungen und Ziele berücksichtigt werden, um eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die den individuellen Bedürfnissen entspricht.

„Wir verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist und seine eigene Geschichte zu erzählen hat“, sagt Frank Wilstermann. „Deshalb legen wir großen Wert darauf, eng mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass jedes Video individuell angepasst und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten ist.“

Mit den steigenden Anforderungen an die SEO von Unternehmen wird die Bedeutung von personalisierten Videos in der Marketingstrategie immer wichtiger. Brokermovie bietet Unternehmen eine effektive und maßgeschneiderte Lösung, um ihre SEO-Ergebnisse zu verbessern und ihre Online-Präsenz zu stärken.

Wer mehr zu den Chancen für eine perfekte SEO mit Videos erfahren möchte, findet in diesem Artikel von Brokermovie wertvolle Tipps:

Personalisierte Videos für besseres SEO

Über Brokermovie:

Brokermovie bietet personalisierte Videos, ohne großen Einsatz von Budget und Zeit. Mit einem erfahrenen Team von Experten bietet das Unternehmen seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für eine effektive Marketingstrategie. Von der Konzeption bis zur Produktion von Videos legt Brokermovie großen Wert auf individuelle Anpassung und enge Zusammenarbeit mit den Kunden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Außerdem können die Nutzer von Brokermovie mit wenigen Klicks Videos und Landingpages erstellen, die sich vor aufwendigen Produktionen aus Werbeagenturen nicht verstecken müssen.

Brokermovie is an innovative software producer for all-in-one-solutions in performance marketing. The company is based in Singapore, even though specialized employees operate from all over the world for the customers success.

No matter if you are working in e-commerce, finance or consulting, Brokermovie will deliver a solution that suits you perfectly. From a single video to a full scale whitelabel videostudio – everything you ask for, will be ready for you in a short time.

If you are operating in the EU Frank Wilstermann is our head manager and will be glad to answer all of your questions. Feel free to contact him to get a unique solution for your business.

Kontakt
Brokermovie PTE. LTD.
Octavian Sinculei
Beach Road 150
189720 Singapore
+49 40 809038529

Startseite

Das Geheimnis erfolgreichen Marketings

Mit diesem geballten Wissen auf 360 Seiten wettbewerbsfähig bleiben

Das Geheimnis erfolgreichen Marketings

Modernes Marketing, Fachbuch – Neuerscheinung

Jedes Unternehmen ist heutzutage darauf angewiesen, sich gut am Markt zu positionieren, um seine Zielgruppe zu erreichen. Doch in der Fülle aller Marketingmöglichkeiten verliert man schnell den Überblick. Welche Tools sind am effektivsten und passen am besten zum eigenen Angebot? Wie kann man sich gegenüber der Konkurrenz abheben und Neukunden gewinnen?
„Modernes Marketing“, die Neuerscheinung auf dem Büchermarkt, bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Marketing-Tools und Werbestrategien der heutigen Zeit. In 21 individuellen Kapiteln erklären 21 Top-Marketing-Experten ihre praxiserprobten Methoden, die leicht verständlich und anschaulich mit vielen Beispielen und Tipps vermittelt werden.

Das Buch gibt interessante Einblicke und frische Impulse, von denen junge Selbständige genauso profitieren wie erfahrene Marketing-Profis. Die Themen reichen von Social-Media-Marketing über das Expertenbuch bis hin zum viel gehypten Influencer-Marketing. Die Autoren zeigen, wie man sich im heutigen Marketing-Dschungel zurechtfinden und den besten Marketing-Mix für sich und die eigene Firma entwickeln kann, um die Bekanntheit der Personenmarke oder des Unternehmens zu steigern und mehr Reichweite zu erzielen.

Durch die breite Palette an Themen und die praxisorientierte Herangehensweise ist „Modernes Marketing“ ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Marketing erfolgreich sein möchten. Das Buch ist als E-Book und als Taschenbuch erhältlich bei Amazon und im Buchhandel sowie bei www.froehlich-plus.at/buch.

BOOKS Publishing Services für Selfpublisher & Buchverlag

Kontakt
Books Publishing Services & Buchverlag
Heidemarie Fröhlich
Kellermanngasse 6
1070 Wien
+436645003823
https://www.froehlich-plus.at/buch

Generierung professioneller Pressetexte durch ChatGPT: Tipps und Tricks

Generierung professioneller Pressetexte durch ChatGPT: Tipps und Tricks

Leitfaden Pressearbeit: Pressetexte über ChatGPT generieren – die wichtigsten Checklisten

Stärken des KI-Modells verstehen und gezielt nutzen – für Medien, Marketing, SEO und interne Mitteilungen.

Die Generierung eines professionellen Pressetextes mit Hilfe einer KI wie ChatGPT kann eine effektive Methode sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Allerdings gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass der generierte Text klar, prägnant und informativ ist.

Verstehen Sie die Stärken und Schwächen der KI

Es ist wichtig zu beachten, dass KI-Modelle wie ChatGPT auf der Grundlage von Daten und Mustern trainiert werden. Obwohl sie in der Lage sind, menschenähnliche Sprache zu produzieren, können sie dennoch Schwierigkeiten haben, spezifische Nuancen oder Kontexte zu verstehen. Daher ist es wichtig, die Stärken und Schwächen des KI-Modells zu verstehen und es gezielt zu nutzen.

Definieren Sie Ihre Zielgruppe und Ihre Botschaft

Bevor Sie beginnen, den Pressetext mit ChatGPT zu generieren, sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Botschaft Sie vermitteln möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft klar und prägnant ist und dass der Text für Ihre Zielgruppe relevant und verständlich ist.

Überprüfen Sie den generierten Text sorgfältig

Obwohl ChatGPT in der Lage ist, menschenähnliche Sprache zu produzieren, ist es wichtig, den generierten Text sorgfältig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er keine Fehler oder unklare Formulierungen enthält. Überprüfen Sie auch, ob der Text Ihrer Botschaft entspricht und keine unerwünschten Botschaften enthält.

Vermeiden Sie Werbesprache

Ein Pressetext sollte keine Werbesprache enthalten, da er dazu dient, Informationen über ein Ereignis oder eine Ankündigung zu vermitteln. Vermeiden Sie daher Adjektive und Phrasen, die Ihre Organisation oder Ihr Produkt als „das Beste“ oder „am meisten gewünscht“ darstellen.

Konzentrieren Sie sich auf Fakten

Ein Pressetext sollte sich auf Fakten konzentrieren und keine Meinungen oder Spekulationen enthalten. Verwenden Sie stattdessen verifizierbare Fakten, um Ihre Botschaft zu stützen und die Glaubwürdigkeit Ihrer Organisation zu erhöhen.

Berücksichtigen Sie die Lesbarkeit

Ein Pressetext sollte leicht lesbar sein und eine klare Struktur haben. Verwenden Sie Absätze, Überschriften und Unterüberschriften, um den Text visuell zu gliedern. Achten Sie auch auf die Schriftgröße und den Zeilenabstand, um sicherzustellen, dass der Text leicht zu lesen ist.

Insgesamt kann die Generierung eines professionellen Pressetextes mit ChatGPT eine effektive Methode sein, um Ihre Botschaft zu vermitteln. Beachten Sie jedoch die genannten Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass der Text klar, prägnant und informativ ist und den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht.

Leitfaden Pressearbeit: Pressetexte über ChatGPT generieren – die wichtigsten Checklisten kompakt bereitgestellt: https://jetzt-pr.de/chatgpt_pressetext_generieren

JETZT [PR] ist der bundesweiter Pressedienst für hohe Pressequalität. Zum Service zählen die zielgenaue Verbreitung von Pressemitteilungen in Deutschland, Österreich, Schweiz und weltweit, die Erstellung von professionellen, presserelevanten Pressetexten sowie die fundiert praxisbezogene PR-Beratung, Presse-Betreuung und Messe-PR.

JETZT [PR] sorgt mit seinen Diensten damit gezielt, konsequent und nachhaltig für die qualitative Steigerung des Bekanntheitsgrades in der für Kunden relevanten, medialen Öffentlichkeit.

Kontakt
JETZT [PR] – Communications Specialists
Wilhelm Fuchs
Kanonierstr. 6
40476 Düsseldorf
0211-749585161
https://www.jetzt-pr.de