Re-Claim Your Agency: Auszeichnung für M. Wagner

Markus Wagner erhält beim Speaker Slam 2025 in Wiesbaden den Excellence Award für seinen Impuls zur Stärkung individueller Wirksamkeit.

Markus Wagner, Experte für moderne Wissensarbeit und die Gestaltung sozio-technischer Systeme,
wurde am 20. Mai 2025 beim internationalen Speaker Slam in Wiesbaden mit dem Excellence
Award ausgezeichnet. In seinem Vortrag „Re-Claim Your Agency“ begeisterte er Jury und
Publikum mit einem pointierten Beitrag darüber, wie überholte Regeln und ungeeignete Systeme
unsere Handlungsspielräume einschränken – und was wir selbst dagegen tun können.
Seit über 25 Jahren unterstützt Wagner Unternehmen, Teams und Einzelpersonen als Consultant,
Interim Manager und Speaker dabei, Arbeit intelligenter, fokussierter und menschlicher zu
gestalten. Mit praxiserprobten Methoden, modernen Tools und gezieltem KI-Einsatz schafft er neue
Formen der Zusammenarbeit – effizient, agil und mit Freude. Sein Ansatz: Organisationen nicht nur
technisch zu optimieren, sondern als echte sozio-technische Systeme zu denken, die in einer
komplexen Welt bestehen können.
Der Speaker Slam, veranstaltet von Bestsellerautor Hermann Scherer, bringt internationale
Rednerinnen und Redner auf eine Bühne, auf der sie ihre Botschaft in nur vier Minuten auf den
Punkt bringen müssen. Unter mehreren Dutzend Teilnehmenden erreichte Wagner die Finalrunde
und überzeugte mit Klarheit, Relevanz und Haltung.
„Viele Menschen fühlen sich heute machtlos – in Unternehmen, im Alltag, im Umgang mit
Veränderung. Doch Selbstwirksamkeit ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis von Systemgestaltung.
Und die beginnt bei uns selbst“, so Wagner.
Mit seinem Auftritt beim Speaker Slam unterstreicht Markus Wagner seine Position

Seit über 25 Jahren gestalte ich wirksamere Wissensarbeit – für Unternehmen, Teams und Einzelpersonen. Als Consultant, Interim Manager und Speaker helfe ich dabei, Arbeit intelligenter, fokussierter und menschlicher zu machen. Mit praxiserprobten Methoden, modernen Tools und dem gezielten Einsatz von KI entstehen neue Formen der Zusammenarbeit – effizient, agil und mit Freude. Mein Ansatz: Organisationen nicht nur technisch zu verbessern, sondern als echte sozio-technische Systeme neu zu denken – damit sie in einer komplexen Welt bestehen können.

Firmenkontakt
Dynaico GmbH
Markus Wagner
Am Waldrain 1
72202 Nagold
015231799409
https://magicworker.eu/index.html

Pressekontakt
Dynaico GmbH
Markus Wagner
Am Waldrain 1
72202 Nagold
015231799409
http://dynaico.de

Was hat Heiligabend mit dem Thema Selbstwert zu tun?

Heiligabend und Selbstwert – Eine Besinnung auf das, was wirklich zählt

Was hat Heiligabend mit dem Thema Selbstwert zu tun?

Weihnachten: Zeit des Innehaltens (Bildquelle: Pixabay, star-4736480_1280)

Weihnachten ist eine Zeit der Besinnung, des Gebens und der Gemeinschaft. Doch gerade am Heiligabend spüren viele Menschen die Herausforderungen, die mit dem eigenen Selbstwertgefühl verbunden sind. Inmitten von Erwartungen, familiären Treffen und oft auch innerem Druck wird deutlich, wie wichtig es ist, sich seines eigenen Wertes bewusst zu sein. Viel zu oft stehen die Erwartungen der anderen im Vordergrund und die eigenen Bedürfnisse werden hintenan gestellt. Doch was hat das Thema Selbstwert damit zu tun?
Selbstwert ist eine innere Stärke, die das Leben bereichert und die es ermöglicht, auf sich selbst zu achten, denn ein achtsamer Umgang mit sich selbst sorgt gleichzeitig für mehr Kraft und Energie.
Das Selbstwertgefühl beeinflusst, wie wir mit anderen umgehen, wie wir uns selbst wahrnehmen und auch, wie wir die Weihnachtszeit erleben. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl können die Feiertage gelassener genießen, da sie weniger geneigt sind, sich an äußeren Erwartungen oder Perfektionismus zu orientieren. Sie wissen, dass es nicht die teuersten Geschenke oder die makellosesten Dekorationen sind, die den Wert von Weihnachten ausmachen – sondern die echten Verbindungen zu sich selbst und zu anderen.
Doch was ist, wenn der eigene Selbstwert ins Wanken gerät?
Gerade Heiligabend und die Weihnachtstage bieten eine gute Chance, innezuhalten und über die eigene innere Stärke nachzudenken. Rituale wie das Anzünden einer Kerze können dabei helfen, persönliche Lichtmomente des vergangenen Jahres zu reflektieren und den Fokus auf das Positive zu lenken. Sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen, scheint gerade an Weihnachten oft herausfordernd. Doch diese Besinnung auf sich selbst fördert in Folge nicht nur die Eigenmotivation, sondern stärkt auch die Selbstwirksamkeit – die Überzeugung, dass man selbst in der Lage ist, Dinge zu gestalten und zu verändern.

Selbstwert ist Geld wert – und vieles mehr
Das Thema Selbstwert ist eines der Kernthemen der Autorin und Vortragsrednerin Daniela Landgraf. In ihrer Keynote „Selbstwert ist Geld wert“ und in ihrem gleichnamigen Buch zeigt sie verschiedene Wege und Möglichkeiten auf, den Selbstwert und zu stärken. Mit der Stärkung des Selbstwertgefühls entsteht fast automatisch auch eine höhere mentale Stärke. In ihrer Keynote und in ihrem Buch wird deutlich, wie eng das Selbstwertgefühl mit beruflichem Erfolg, persönlicher Ausstrahlung und sogar finanziellen Entscheidungen verbunden ist. Ihr Ansatz macht Mut, den eigenen Wert zu erkennen und ihn sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext zu leben. Gerade an Weihnachten, einer Zeit des Schenkens und Empfangens, lässt sich diese Botschaft auf eine besondere Weise verinnerlichen: Was bin ich mir selbst wert? Wie erkenne ich meinen Wert unabhängig von äußeren Faktoren? Und wie kann ich meinen Selbstwert von innen heraus stärken? Auf ihrem YouTube-Kanal sind verschiedene Videos von von ihrer Keynote „Selbstwert ist Geld wert“ zu finden.

Ein Geschenk an sich selbst
Heiligabend bietet die Möglichkeit, sich selbst ein immaterielles Geschenk zu machen: die Anerkennung der eigenen Stärken, die Erlaubnis, authentisch zu sein, und das Loslassen von Perfektionismus. Wer den eigenen Wert erkennt, geht mit mehr Leichtigkeit durch die Feiertage und stärkt gleichzeitig die Beziehung zu anderen – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im beruflichen Umfeld. Ein gesunder Selbstwert fördert zudem die mentale Stärke, die benötigt wird, um Herausforderungen zu meistern und den Fokus auf das Wesentliche zu legen.
Ein gesunder Selbstwert ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für ein erfülltes Leben. Gerade diese besondere Zeit – de Weihnachtszeit – bietet sich an, um an dem eigenen Selbstwertgefühl zu arbeiten, die Eigenmotivation zu steigern und sich selbst neu zu entdecken – denn wie Daniela Landgraf so treffend sagt: „Ein starkes Selbstwertgefühl ist nicht nur Geld wert, sondern ein Schlüssel zu mehr Lebensqualität und Zufriedenheit.“

Ein Abschlussgedanke zum Thema Selbstwert und Heiligabend:
Wie wäre es, wenn Heiligabend dieses Jahr nicht nur ein Fest für andere ist, sondern vor allem ein Moment der Wertschätzung an sich selbst? Mit der Wertschätzung und Anerkennung der eigenen Person, entsteht automatisch auch mehr Wertschätzung für andere. Durch Wertschätzung der eigenen Person kann mehr Selbstliebe entstehen. Und genau diese Selbstliebe wird sich auch positiv auf die Beziehungen zu anderen auswirken. Am Ende des Tages zählt nicht, wie perfekt der Abend war, sondern wie sehr er das Herz berührt hat – das eigene und das Herz der anderen.

Daniela Busse ist freie Redakteurin und Autorin für die Themen Wirtschaft, Motivation, mentale Stärke, Change, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement.

Kontakt
Daniela Busse
Daniela Busse
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
0174-2419788
https://rednerin-landgraf.de

Die Wirkung der Selbstwirksamkeit

Josef Gundinger gibt Einblicke in die Bedeutung der Selbstwirksamkeit und zeigt auf, dass jeder Erfolg seinen Ursprung im Individuum selbst hat.

Die Wirkung der Selbstwirksamkeit

Josef Gundinger erläutert die Wirkung der Selbstwirksamkeit.

Selbstwirksamkeit ist ein zentrales Konzept, das die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen ihr Leben führen und ihre Ziele erreichen. Im Lexikon der Psychologie wird Selbstwirksamkeit als die Überzeugung beschrieben, auch schwierige Situationen und Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich bewältigen zu können. Paul de Lagarde formulierte es poetisch: „Jeder Mensch hat die Chance, mindestens einen Teil der Welt zu verbessern, nämlich sich selbst.“

Josef Gundinger, Autor des Buches „MAGIC LEADER – Die Macht der Illusionen“, betont: „Verstehen wir die Kraft der Selbstwirksamkeit, erkennen wir, dass jede Veränderung und jeder Erfolg ihren Ursprung im Individuum haben.“ Die Persönlichkeit ist dabei der Schlüssel zur Selbstwirksamkeit. Sie öffnet die Tür für Präsenz und entscheidet darüber, welche Rollen bewusst oder unbewusst im Leben eingenommen werden.

Im Kontext der Selbstwirksamkeit betrifft Leadership nicht nur Führungspersonen in Unternehmen, sondern jeden Einzelnen. Jeder Mensch führt sein eigenes Leben – entweder selbstbestimmt oder fremdbestimmt. Die Frage der Selbstführung ist daher entscheidend für die Wirksamkeit in allen Lebensbereichen. Um eine hohe Selbstwirksamkeit zu erreichen, müssen gängige Illusionen durchschaut und Glaubenssätze hinterfragt werden. Dies erfordert Reflexion und das Lösen bestehender Blockaden.

Regelmäßige Auszeiten zur Entschleunigung helfen dabei, eine realitätsnahe Standortbestimmung vorzunehmen und eine klare Neuorientierung zu finden. „1000 Ideen oder Konzepte können interessant sein, aber eine dauerhaft umgesetzt ist 1000-mal wertvoller und bringt tatsächlichen Nutzen“, so Gundinger weiter. Durch konsequentes praktisches Anwenden neuer Erkenntnisse im Alltag erhöht sich der Kompetenz-Level und verstärkt schrittweise die Selbstwirksamkeit.

Wird Selbstwirksamkeit neu entdeckt, werden bisher ungenutzte Möglichkeiten erkannt und schlummernde Potenziale aktiviert. Eine klare, kraftvolle Präsenz wird als Schlüssel für mehr Wirksamkeit bewusst eingesetzt – sowohl im privaten Umfeld als auch in Unternehmen oder Organisationen.

In seinem Buch „MAGIC LEADER: Die Macht der Illusionen“ geht Josef Gundinger noch tiefer auf die Selbstwirksamkeit ein und zeigt verschiedene Zusammenhänge auf. Wie die Theorie aus dem Buch in der Praxis wirkt, demonstriert Josef Gundinger im Exklusiv-Seminar „Der Weg zum MAGIC LEADER“ vom 28. bis 30. Oktober 2024 im Ressorthotel Mondi am Grundlsee.

Nähere Informationen zum exklusiven Praxisseminar unter:
https://www.raumzeit8.com/angebote/exklusiv-seminar-fuer-magic-leader/

Josef Gundinger ist ein visionärer Denker im Bereich des Leadership. Sein tiefes Verständnis für die Dynamiken der Businesswelt gewann er während seiner jahrzehntelangen Begleitung von Unternehmen und Organisationen. Dadurch entwickelte er Wege, wie Transformation nachhaltig gelingt.

Josef Gundinger ist seit 1983 als Unternehmensberater und Coach tätig, kreierte das JOGUN-Schichtenmodell, gründete die JOGUN Unternehmensberatung & Coaching GmbH und später auch die RAUMZEIT8 KG, um durch seine entwickelte Trilogie die Wirksamkeit für Führungskräfte und Organisationen zu steigern. Er fördert holistisches Denken und erweiterte Perspektiven. Josef Gundinger verfügt neben einer betriebswirtschaftlichen Basis über Ausbildungen in Persönlichkeitsbildung, Coaching, systemischen Unternehmensentwicklungen und Transformationsprozessen.

Kontakt
RAUMZEIT8 KG – JOSEF GUNDINGER
Josef Gundinger
Martin Mayer-Gasse 8, Top 3
2500 Baden bei Wien
+43 650 730 4930
https://www.raumzeit8.com

Coaching zur Stärkung von Auszubildenden im Pflegebereich

Coaching zur Stärkung von Auszubildenden im Pflegebereich

Seit Jahren herrscht in Deutschland ein immenser Fachkräftemangel im Pflegebereich. Pflegekräfte sind in ihrem Berufsalltag zudem hohen Belastungen ausgesetzt. Bei den betrieblichen Gesundheitsrisiken sind psychische Beeinträchtigungen besonders weit verbreitet. Dieses Problem ist bereits in der Ausbildung präsent und führt zu hohen Ausfallquoten. Jörg Reinsch zeigt in seiner Publikation “ Coaching in der Pflege (https://www.grin.com/document/1159942)“ auf, wie Coaching die Motivation und Gesundheit von Pflegekräften in der Ausbildung steigern kann. Das Buch ist im Januar 2022 im GRIN Verlag erschienen.

Jörg Reinsch untersucht, inwiefern Coaching in der Ausbildung von Pflegeberufen – und letztlich auch darüber hinaus – sinnvoll genutzt werden kann, um die Arbeitsqualität von Pflegekräften zu steigern und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Dringlichkeit dieses Themas wird im Rahmen der aktuellen Corona-Pandemie viel in der Presse besprochen, ist aber schon wesentlich länger gegeben. Die Motivation und Gesunderhaltung der Pflegekräfte sind somit wichtige Faktoren, um das Gesundheitssystem zu verbessern und zu stärken. Es ist sinnvoll, damit bereits bei den Arbeitskräften der Zukunft anzufangen.

Coachingangebote als Erfolgsrezept?

Ein Coaching, das zur Stärkung der Selbstwirksamkeit beiträgt, kann den Grundstein für einen nachhaltig positiven Arbeitsalltag legen. Es kann den Auszubildenden darüber hinaus helfen, mit den (psychosozialen) Belastungen und Herausforderungen während der Ausbildung umzugehen. In einer großangelegten Befragung konnte Jörg Reinsch über 200 Auszubildende und zahlreiche Lehrer:innen und Dozent:innen erreichen und zusätzlich ein Modell-Projekt für Coaching in der Pflege umsetzen. Diese Publikation ermittelt, welche psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten es bereits für Auszubildende gibt und welche davon in Anspruch genommen werden. Gleichzeitig untersucht Reinsch, inwieweit sich die Selbstwirksamkeit und damit verbunden die Zufriedenheit der Auszubildenden durch Coachingangebote verbessert. Der Autor richtet sich sowohl an Personen aus dem Bereich der Beratung, Persönlichkeitsentwicklung und des Gesundheitsmanagements als auch an Leitungen von Pflege- und Rehaeinrichtungen sowie Krankenhäusern.

Über den Autor

Jörg Reinsch hat viele Jahre als Fachkrankenpfleger in der Anästhesie- und Intensivpflege gearbeitet. Seit über 13 Jahren ist er in unterschiedlichen personal- und organisationsverantwortlichen Positionen im Sozial- und Gesundheitswesen tätig und steht Menschen in herausfordernden und kritischen Lebensphasen beratend und unterstützend bei. Er hilft seinen Klient:innen dabei, Potentiale und Ressourcen zu eruieren und freizusetzen. Aktuell arbeitet er teilselbständig als Personal- und Business Coach (Lebenszeit-Jörg-Reinsch) sowie als betriebsinterner Coach im Bereich Business-Coaching, Personal- und Führungskräfteentwicklung.

Das Buch ist im Februar 2022 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-346-59624-6)

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1159942

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com