ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

Komplettes WatchGuard-Portfolio auf ADN Marketplace

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @ADN)

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.

Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud- und As-a-Service-Vermarktung. Bereitstellung und Abrechnung sind komplett automatisiert, die Reseller erhalten eine einheitliche und transparente Bilanz. Darüber hinaus bietet ADN neben Hilfestellung beim Onboarding auch Lizenz- und Projektberatung sowie vertriebliche und technische Unterstützung. Durch die Aufnahme des kompletten WatchGuard-Portfolios in den ADN Marketplace wird diese Möglichkeit noch attraktiver. Partner von ADN können alle Produkte von WatchGuard in ihr bestehendes Service-Angebot integrieren und sich so zum Managed Security Service Provider (MSSP) weiterentwickeln.

Sämtliche WatchGuard-Produkte arbeiten als Teil der Unified Security Platform nahtlos zusammen. Reseller erhalten so ein komplettes Portfolio aus Netzwerksicherheit, erweiterter Endpoint Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und WiFi-Services aus einer Hand und können ihren Kunden die weitreichenden Leistungen als Service anbieten. Dank der cloudbasierten Verwaltung und der Integration in die Provisionierungs- und Abrechnungssysteme des ADN Marketplace ist ein schneller und nahtloser Einstieg garantiert.

„In der Hardware-Security-Welt ist unsere Zusammenarbeit mit dem ADN Marketplace eine absolute Innovation“, sagt Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, „wo kann man heute schon eine Firewall-Hardware oder einen Secure Access Point als monatliches Abo buchen?“ „Die Zusammenarbeit von ADN und WatchGuard ermöglicht sehr flexible Subskriptionsmodelle für die gesamte WatchGuard-Palette“, ergänzt Daniela Müller, Business Development Manager Networking & Security bei ADN: „Das passt genau in das kaufmännische Geschäftsmodell von MSPs oder Hosting Providern.“

Auch Microsoft-Partner profitieren

Reseller, die Microsoft-Services aus dem ADN Marketplace vertreiben, können diese mit den WatchGuard-Produkten um Security Services ergänzen und so Zusatzgeschäft generieren. „Microsoft bietet schon eine ganze Reihe von Security-Bordmitteln“, sagt Daniela Müller von ADN, „mit WatchGuard haben Reseller nun die Möglichkeit, ihren Kunden aus dem ADN Marketplace heraus ein attraktives Angebot zu machen, das die Microsoft Services optimal für einen umfassenden Schutz ergänzt und erweitert. Außerdem profitieren sie von der einfachen Verwaltung über eine gemeinsame Oberfläche.“

Chance für Weiterentwicklung

Die Integration der Unified Security Platform von WatchGuard in den ADN Marketplace bietet nicht nur den Partnern Entwicklungschancen, die bereits Managed Services vertreiben. Sie ermöglicht auch Resellern und Systemhäusern den Einstieg in die Managed-Security-Services-Welt, die bisher ausschließlich oder hauptsächlich vom Produkt- und Projektgeschäft gelebt haben. ADN hat dafür mit der Full Managed Firewall das ideale Einstiegsangebot. Auf Basis der WatchGuard Firewall bietet ADN hier einen voll gemanagten Service. „Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, nicht in den Managed-Service-Markt zu starten“, sagt Daniela Müller, „falls nötig, helfen unsere ausgebildeten Techniker aus dem Professional Service auch immer gerne beim Design und der Implementierung passender Angebote“. Wer selbst das nötige Know-how aufbauen will, kann sich außerdem über die ADN Academy weiterbilden und die entsprechenden Zertifizierungen erwerben.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmer überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende, vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Als Reseller richtig durchstarten mit den neuen Tarifen von DM Solutions

Reseller Webhosting ab sofort mit NVMe-Festplatten und Joomla und WordPress Toolkit

Als Reseller richtig durchstarten mit den neuen Tarifen von DM Solutions

Neue Reseller Tarife von DM Solutions

Das Webhosting-Business boomt. Denn immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, einen eigenen Onlineshop zu eröffnen, ein Blog zu starten und viele weitere Webprojekte umzusetzen. Der Einstieg in die Hosting-Branche ist für viele deshalb attraktiv und lukrativ. Ein eigenes Rechenzentrum muss dafür übrigens niemand eröffnen. Denn mit seinen Reseller Tarifen https://www.dmsolutions.de/reseller.html bietet der im hessischen Hanau ansässige Webhoster DM Solutions die idealen Voraussetzungen, um selbst als Hoster tätig zu werden. Ab sofort erhalten Reseller-Kunden des Hosters in allen Tarifen nicht nur extrem leistungsstarke NVMe SSD Festplatten, sondern auch das WordPress Toolkit und das Joomla Toolkit inklusive.

„Sowohl WordPress als auch Joomla sind zwei äußerst beliebte CMS. Das liegt daran, dass die beiden Systeme sowohl sehr flexibel als auch bereits für Anfänger einfach zu bedienen sind. Mit dem Joomla Toolkit und dem WordPress Toolkit wird die Arbeit mit den Systemen jetzt noch einfacher. Denn die Toolkits machen es möglich, sämtliche Joomla beziehungsweise WordPress Seiten über nur ein Programm zu verwalten. Dazu zählen beispielsweise das Durchführen von Updates oder das Installieren von Plugins. Auch Sicherheitslücken können mit dem Joomla Toolkit und WordPress Toolkit identifiziert und behoben werden. Zusätzlich sorgen die neuen NVMe SSD Festplatten dafür, dass unsere Server noch mehr Power und Performance haben. Das wirkt sich selbstverständlich auch positiv auf die gehosteten Webseiten aus. Das bedeutet rekordverdächtig schnelle Ladezeiten, über die sich sowohl die Besucher der Seiten als auch Suchmaschinen freuen. Und das wiederum wird mit einem dementsprechend guten Suchmaschinenranking belohnt. Als Reseller bei uns kann man seinen Kunden also ein exzellentes Webhosting bieten.“, so Danijel Mlinarevic, Geschäftsführer von DM Solutions https://www.dmsolutions.de/ .

Attraktives Reseller Hosting von DM Solutions

Aber das sind nicht die einzigen Punkte, die das Reseller Webhosting von DM Solutions so attraktiv machen. Sämtliche Server, die für das Reseller Hosting genutzt werden, befinden sich in Deutschland – genauso wie der Support des Hosters. Hier setzt der Webhoster ausschließlich auf firmeneigenes Personal. Die Server sind an ein 24/7-Monitoringsystem angeschlossen, das rund um die Uhr von Technikern überwacht wird. Störungen können auf diese Weise direkt erkannt und umgehend behoben werden. Auf diese Weise kann DM Solutions bei allen Reseller Tarifen eine Verfügbarkeit von 99% garantieren.

Zu guter Letzt werden sowohl das Bürogebäude von DM Solutions als auch alle Server im Rechenzentrum mit Ökostrom betrieben. Zudem ist der Webhoster Kooperationspartner von Eden Reforestation Projects und pflanzt für jeden verkauften Reseller Tarif einen Baum. Bei dem Webhoster aus Hanau ist also alles im grünen Bereich.

DM Solutions ist IT-Dienstleister für Webhosting, SEO und Webdesign mit Sitz in Hanau. DM Solutions deckt die gesamte Palette des Webseitenmanagements ab und bietet Ihnen professionelle Beratung, Homepagegestaltung und deren Betrieb. Mit dem Fokus auf Open-Source Software (wie z.B. Joomla, WordPress, uvw.) ist DM Solutions einer der führenden, aufstrebenden IT-Dienstleister in Deutschland. Als ausgewiesener und mehrfach zertifizierter Spezialist für Webhosting betreut DM Solutions gegenwärtig weit über 1000 Kunden aus 14 Ländern der EU. Am schnelllebigen IT-Markt ist DM Solutions aufgrund seiner Erfahrung, der Fachkompetenz und seines ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnisses eine unverzichtbare Größe am Markt.

Kontakt
DM Solutions e.K.
Danijel Mlinarevic
Friedrichstr. 50A
63450 Hanau
06181 – 5023010
info@dmsolutions.de
https://www.dmsolutions.de/

ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

Intelligente Kommunikationsservices mit Wachstumschancen

ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion

(Bildquelle: @Xelion)

Umfassende Kommunikationsservices und eine nahtlose Integration in Microsoft 365 – mit der Software-as-a-Service-Lösung von Xelion (https://xelion.com/de/)können ADN-Partner ab sofort bei kleinen und mittelständischen Kunden punkten.

Der Bochumer Value-Added Distributor ADN (https://page.adn.de/xelion)bietet seinen Partnern ab sofort die Möglichkeit, die europäische Cloud-Telefonielösung Xelion in ihr Portfolio aufzunehmen. In das Software-as-Service-Angebot von Xelion sind bereits viele professionelle Leistungsmerkmale integriert, die anderswo teuer hinzugekauft werden müssen. Reseller und Systemhäuser können so kleinen und mittelständischen Kunden ein Kommunikationsangebot machen, wie es sonst nur Großunternehmen erhalten – und das ab einer Nutzerlizenz!

„Unsere Lösung bietet spannende Vermarktungschancen, verlangt vom Reseller aber ein gewisses Commitment“, sagt Jan Böttcher, Country Director DACH bei der Xelion GmbH, „als echter VAD bietet ADN hier genau die richtige Unterstützung, um die Komplexität aus dem Onboarding-Prozess herauszunehmen und auch weniger erfahrenen Partnern den Einstieg ins Business mit Managed Communication Services zu ermöglichen.“

„Xelion ist technisch ausgereift und bietet ein einfaches, faires Lizenzmodell mit guter Marge“, ergänzt Martin Janssen, Business Development Manager Unified Communications Lösungen für KMU bei ADN, „dank offener Schnittstellen können Partner die Services mit eigenen Leistungen und Produkten aus unserem Unified-Communications-Portfolio bündeln und so ganz individuelle Angebote erstellen.“

Flexibel wie eine White-Label-Lösung

Anders als bei Provisionsmodellen behält der Reseller bei Xelion seine Kunden und hat die volle Vertragsfreiheit. „Xelion ist zwar eine Marke, aber so flexibel wie eine White-Label-Lösung“, sagt Böttcher, „der Partner kann Telefonie-Provider und Endgeräte frei wählen, Preis, Abrechnungsintervalle und Laufzeit selbst bestimmen – ein echter Managed Service eben.“

ADN-Partner haben es dabei besonders einfach, komplette Pakete zu schnüren, denn der VAD ist offizieller Distributor zahlreicher, bereits für Xelion zertifizierter IP-Telefone und Headsets von Marken wie EPOS (vormals Sennheiser), Snom und Yealink. „Wir haben nicht nur die Anlage im Portfolio, sondern alles, was zur Telefonie dazu gehört“, erklärt Janssen. „Dank jahrelanger Erfahrung können wir unsere Partner optimal beraten und komplette Pakete aus Hard- und Software schnüren.“

Nahtlose Integration in Azure und Microsoft 365

Für Kunden, die Azure Cloud und /oder Microsoft 365 nutzen, ist der Einstieg in Xelion besonders leicht, denn die vorhandenen Nutzerinformationen können einfach weiterverwendet werden. „Der Systemadministrator muss keine zweite User-Datenbank pflegen“, erklärt Böttcher, „der Anwender kann sich direkt mit seinen Microsoft-Credentials an der Xelion-Anlage anmelden.“ Viele Leistungsmerkmale ergänzen zudem den Funktionsumfang von Microsoft 365. So sind beispielsweise in der Xelion-Lizenz bereits Contact-Center-Funktionen enthalten, die bei Microsoft zusätzlich gebucht und bezahlt werden müssten. Ein Teams-Plugin ermöglicht außerdem die kostenlose Integration von Telefonie in die Collaboration-Lösung. „Während der Pandemie war vor allem die Besetzt-Anzeige bei Videocalls eines der meistgewünschten Features“, erinnert sich Böttcher, „dank Xelion sehen Anrufer sofort, wenn ein Mitarbeiter nicht verfügbar ist, egal ob er telefoniert oder sich gerade in einer Videokonferenz befindet.“

Xelion bringt darüber hinaus auch den Beschäftigten die Vorteile einer Cloud-TK-Lösung, die nicht über einen eigenen PC verfügen. „In Handwerksbetrieben und Arztpraxen haben zwar alle ein Telefon, aber oft nur wenige Mitarbeiter ein Microsoft-Konto“, ergänzt Böttcher, „mit Xelion kann man beide Welten verbinden.“

Einfacher Einstieg, große Wachstumschancen

Die Kooperation mit ADN ermöglicht auch Partnern den Einstieg, die bisher keine Erfahrungen im Unified-Communications-Umfeld sammeln konnten und nicht über genügend Ressourcen für den eigenen Know-how-Aufbau verfügen. „Für diese Zielgruppe werden wir eine einfache Standard-Konfiguration anbieten, die über unsere Webseite in wenigen Minuten zu einer lauffähigen TK-Anlage führt“, sagt Janssen.

Reseller und Systemhäuser, die bereit sind, sich für Xelion zertifizieren zu lassen, können über die REST-API von Xelion eigene Integrationen erstellen und komplexe Kundenanforderungen erfüllen. „Zertifizierte Partner erhalten den vollen Administrationszugriff“, erklärt Janssen, „in Kombination mit unserem Marketplace ergeben sich so zahlreiche Möglichkeiten für neue Service- und Produkt-Bundles.“

Weitere Informationen sind hier (https://page.adn.de/xelion)zu finden.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Volle Power voraus – mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week

Erfolgreich mit Power Platform

Volle Power voraus - mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week

(Bildquelle: @ADN)

Immer mehr Unternehmen profitieren von der Microsoft Power Platform (https://powerplatform.microsoft.com/de-de/), die es ermöglicht, gute Ideen in leistungsstarke Lösungen zu verwandeln. Gemeinsam mit Microsoft richtet ADN ein Power-Up-Programm aus, um Partner, CSPs und MSPs auf ihrer individuellen Entwicklungsstufe rund um Power Platform abzuholen und weiterzuentwickeln. Die Kampagne startet mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week, die vom 07. bis 10. November 2022 jeweils ab 10 Uhr stattfinden wird.

Das volle Potenzial der Microsoft Power Platform wird von vielen Partnern kaum wahrgenommen oder genutzt. Dabei sind die Basis-Funktionen von Power Apps und Power Automate in allen Microsoft Business- und Enterprise-Plänen bereits enthalten. Mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week (https://www.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022?utm_source=adn&utm_medium=pr&utm_campaign=221100-wn-de-adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022&utm_content=adn&lpck=1) werden Partner – egal ob Beginner oder Professionals – rund um die Power Platform fit gemacht. Sie erhalten von ADN Unterstützung, diese Potenziale voll auszuschöpfen. So ergeben sich sowohl für Partner als auch deren Kunden viele attraktive Möglichkeiten zum Ausbau der eigenen Geschäftsfelder und Digitalisierung von Arbeitsabläufen.

Microsoft Power Platform Business Week

In spannenden Sessions erhalten Partner von den ADN-Expertinnen und -Experten alle relevanten Informationen, um Microsoft Power Platform zukünftig sowohl für sich selbst – zur Entwicklung eines Managed-Service-Angebotes – als auch bei ihren Kunden individuell einzusetzen. Neben exklusiven Insights direkt von Microsoft und zahlreichen Tipps von ADN-Spezialistinnen und -Spezialisten profitieren die Teilnehmenden außerdem von nützlichen Erfahrungsberichten erfolgreicher ADN-Partner. Interessierte können sich auf eine spannende Themenwoche freuen, in der für jeden etwas dabei ist, der sein Wissen rund um die Microsoft Power Platform aus- und aufbauen möchte. Am 07. November 2022 startet der erste Workshop-Tag mit insgesamt vier Sessions und einem Überblick zur Microsoft Power Platform inklusive Zielen und Visionen. Verschiedene Partner (unter anderem DATOM, ModulACHT und EVE Consulting) geben Einblicke in die Lösungen und Geschäftsmodelle. Am 08. November folgen drei Insight-Sessions zu generellen Vorgehensweisen der Ideenfindung von Geschäftsprozessen und warum Partner Zeit und Aufwand in Power Platform investieren sollten. Der dritte Workshop-Tag am 09. November thematisiert Vorgehensweisen und Erfolge des Partners ModulACHT. Außerdem erhalten Teilnehmende einen Überblick über die aktuellen Microsoft Power Platform-Zertifizierungen und aktuelle Lizenzierungen sowie Incentive-Programme rund um Power Platform. Am letzten Tag runden Überblicke von Microsoft über aktuelle Unterstützungsleistungen sowie von ADN über das Support-Angebot für ADN-Partner die Veranstaltung ab.

ADN unterstützt innerhalb des Microsoft Power Up-Programms sowohl mit einer umfassenden Strategieberatung als auch Rundum-Support und Lizenzberatung. In Form von Schulungen bereitet ADN Interessierte auf Prüfungen und Zertifizierungen vor. Hier wird das Fachwissen eines technisch hoch-versierten Expertenteams und der ADN Akademie gebündelt, um den Teilnehmenden Inhalte verständlich und „hands-on“ zu vermitteln, um einer garantiert erfolgreichen Partner-Journey den Weg zu ebnen.

Hier geht es zur Anmeldung! (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022?utm_source=adn&utm_medium=pr&utm_campaign=221100-wn-de-adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022&utm_content=adn&lpck=1)

ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

Gastbeitrag von Michael Bölk, Head of Professional Services bei ADN

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

(Bildquelle: @ADN)

Viele Kunden wollen nicht mehr in IT-Infrastruktur, Speicher und Applikationen investieren, sondern diese flexibel als Managed Services nutzen. Um in diesem Markt erfolgreich Geschäfte machen zu können, brauchen Reseller daher eine neue Strategie und starke Partner.

Der Fünfjahresplan in der IT-Beschaffung ist Geschichte. Kein Endkunde weiß heute, wie viele IT-Ressourcen und welche Applikationen er in zwei, geschweige denn in fünf Jahren braucht. Die langen Planungs- und Investitionszyklen werden daher zunehmend von flexiblen Beschaffungsmodellen abgelöst. Statt viel Geld in Hard- und Software zu investieren, die womöglich keiner benötigt, buchen Unternehmen IT-Infrastruktur, Storage und Applikationen als Managed Service. Dieser Trend wird durch den Generationenwechsel in den Führungsebenen noch beschleunigt, denn die jungen Nachwuchsmanager sind in einer Welt der Streaming-Abos und Servicemodelle aufgewachsen. Die meisten Hersteller haben auf diese Entwicklung bereits reagiert und bieten ihre Produkte auch oder sogar nur noch ausschließlich als Service an.

Für IT-Reseller und Systemhäuser stellt sich die Frage, wie sie in diesem Markt noch erfolgreich Geschäfte machen und wachsen können. Der reine Vertrieb der Abo-Modelle ist meist wenig lukrativ, bietet kaum Möglichkeiten für Alleinstellungsmerkmale und steht oft in direkter Konkurrenz zu den Anbietern selbst. Reseller müssen sich deshalb zum umfassenden Problemlöser für ihre Kunden entwickeln und ein Portfolio anbieten, das IT-Infrastruktur und Enterprise-Lösungen verschiedener Hersteller um individuelle Managed Services ergänzt. Vor allem für kleine und mittlere IT-Reseller und Systemhäuser ist diese Entwicklung eine große Herausforderung. Es fehlt an Personal und Know-how, um alle wichtigen Bereiche der IT mit Managed Services abdecken zu können. Schließlich genügt es nicht, für ein Segment wie E-Mail-Security oder Backup je einen Hersteller im Portfolio zu haben – dazu sind die Anforderungen der Kunden einfach zu unterschiedlich.

Neue Rolle für die Distribution

Wir von ADN haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, unsere Reseller in dieser Transformation mit einer Managed-Services-Plattform zu unterstützen, die sich sehr einfach in das eigene Serviceangebot integrieren lässt. Statt selbst Infrastruktur und neues Know-how aufbauen zu müssen, können Reseller so direkt mit der Vermarktung von Managed Services starten. Unsere Unterstützung reicht von Marketingmaßnahmen und Schulungen, über Pre-Sales und Consulting bis hin zu einer 24/7-Rufbereitschaft für Managed-Security-Services. Beim ersten Kunden helfen wir beim Onboarding und leiten den Partner durch alle notwendigen Schritte, sodass er in kurzer Zeit einsatzbereit ist.

Ein Beispiel dafür, wie das konkret aussehen kann, ist das Angebot Deskcenter-as-a-Service als Managed Services über die IONOS Cloud. Der deutsche Hersteller Deskcenter bietet ein automatisiertes ganzheitliches IT-Management auf Enterprise-Niveau, das wir aus der ADN IONOS Public Cloud als Service anbieten. Mit Deskcenter-as-a-Service kann der Reseller die komplette Hard- und Software seiner Endkunden managen. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Identifizierung und Inventarisierung aller IT-Assets, Softwareverteilung und Patch-Management, die Verwaltung mobiler Endgeräte (Enterprise Mobile Device Management), Risk und Vulnerability Management und IT-Service-Management. Da die IONOS Cloud-Rechenzentren in Europa lokalisiert sind und IONOS als europäischer Anbieter nicht dem US-CLOUD-Act unterliegt, können Reseller auch Kunden in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen adressieren, in denen eine zusätzliche Geheimhaltungsverpflichtung nach §203 StGB unterzeichnet werden muss.

Fazit: Mit dem richtigen Konzept zum erfolgreichen Managed-Services-Geschäft

IT-Reseller und Systemhäuser brauchen eine neue Strategie, um im Managed-Services-Geschäft langfristig erfolgreich zu sein. Knappe Ressourcen müssen optimal genutzt, vorhandenes Know-how und bestehende Angebote ergänzt und weiterentwickelt werden. ADN bietet mit der Managed-Services-Plattform dafür das optimale Ökosystem, entlastet Partner von Routineaufgaben und unterstützt bei Pre-Sales und Consulting. So können sich Reseller und Systemhäuser ganz auf den Aufbau ihres individuellen Managed-Services-Portfolios konzentrieren.

Über den Autor
Michael Bölk leitet bei ADN den Geschäftsbereich Professional Services DACH. Aktuell brennt er für den Rollout eines neuen ADN-Modells: Deskcenter als gemanagter Service in einer ADN-IONOS-Cloudinfrastruktur. „Deskcenter-as-a-Service“ bedeutet für IT-Reseller und Systemhäuser schnelle Verfügbarkeit und zeitsparender Einsatz. Hier lässt sich ein spannendes Whitepaper zum Thema downloaden: https://adngroup.cloud.com/Citrix/StoreWeb/#/share/getinfo/s454ebcc6fe1c4e37a5f67adb5b0f1ed5. Mehr unter adn.de.

Über ADN
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Michael Bölk
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Maßgeschneiderte Lösungen für regionale Kunden: Nagarro wird Value Added Reseller von WSO2 in Europa

Maßgeschneiderte Lösungen für regionale Kunden:   Nagarro wird Value Added Reseller von WSO2 in Europa

-Im Rahmen einer VAR-Vereinbarung zwischen WSO2 und Nagarro können Unternehmen komplexe Integrationsprobleme durch den Einsatz der API-gesteuerten Open Source-Technologien von WSO2 lösen

WSO2 und Nagarro geben heute ihre Zusammenarbeit bekannt, in deren Rahmen Nagarro ein Value Added Reseller (VAR) von WSO2 in Europa wird. Die VAR-Vereinbarung erweitert das Engagement von WSO2 auf dem europäischen Markt und baut auf der starken Partnerschaft von Nagarro und WSO2 auf. Mit der Bereitstellung von Open-Source-, geschäftsorientierten und API-gesteuerten Lösungen unterstützen beide Unternehmen Kunden bei ihren digitalen Initiativen.

WSO2 ist ein führender Anbieter im Bereich API-Management, Integration und Customer Identity and Access Management (CIAM) sowie Open Banking. Zu den Kunden von WSO2 gehören in Europa öffentliche Institutionen und Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Banken und Versicherungen, Telekommunikation und Energie sowie Kommunalverwaltungen. Diese setzen auf die Open Source-Lösungen von WSO2, um Anwendungen und Services vor Ort, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen bereitzustellen.

Nagarro wurde 1996 gegründet und ist ein führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Produktentwicklung, das durch Agilität und Innovation technologische Durchbrüche für Marktführer und auch neue aufstrebende Unternehmen ermöglicht. Das Implementierungs-Know-how von Nagarro unterstützt das Open-Source-Produktportfolio von WSO2, sodass Kunden einzigartige und erweiterbare Lösungen entwickeln können.

„Die wichtigsten Faktoren, die unseren Kunden zum Erfolg bei der Transformation und dem Aufbau ihres Geschäfts verhelfen, sind unser Verständnis für Best Practices im Bereich API-Management, unser umfassendes Branchen-Know-how sowie unsere ausgeprägte Technologie-Expertise. Der Kern der unterschiedlichen Lösungen in diesem Zusammenhang ist eine hochmoderne Plattform wie die WSO2. Sie bietet ein weitreichendes Angebot, das Open Source umfassend nutzt und differenzierende Lösungen wie Open Banking und vorgefertigte Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR®) Accelerators für das Gesundheitswesen bereitstellt“, sagen Dr. Bernd Schulze und Syed Aftab Ahamed, Co-Leads API Management Practice bei Nagarro.

„Wir sind begeistert, wie schnell unsere führende Open-Source-Technologie in Europa angenommen wird. Durch unsere Zusammenarbeit mit Nagarro erhalten Unternehmen Implementierungs- und Beratungskompetenzen, die an die Bedürfnisse regionaler Unternehmen und Regierungen angepasst sind und die Sicherung digitaler Dienste vereinfachen“, sagt Christian Reuter, Vice President und General Manager für Europa bei WSO2.

Über WSO2
WSO2 wurde 2005 gegründet und ermöglicht Tausenden von Unternehmen, darunter Hunderten der weltweit größten Unternehmen, Spitzenuniversitäten und Regierungen, ihre digitale Transformation voranzutreiben – mit mehr als 20 Billionen Transaktionen und der Verwaltung von mehr als 1 Billionen Identitäten pro Jahr. Durch den Einsatz von WSO2 für API-Management, Integration und Customer Identity and Access Management (CIAM) nutzen diese Unternehmen die volle Leistungsfähigkeit ihrer APIs, um ihre digitalen Services und Anwendungen sicher bereitzustellen. Unser Open-Source- und API-first-Ansatz für Software, die sowohl vor Ort als auch in der Cloud ausgeführt werden kann, hilft Entwicklern und Architekten, produktiver zu arbeiten und digitale Produkte schnell und bedarfsgerecht zu erstellen, ohne sich an einen bestimmten Anbieter binden zu müssen. WSO2 beschäftigt weltweit über 900 Mitarbeiter und hat Niederlassungen in Australien, Brasilien, Deutschland, Indien, Sri Lanka, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA. Weitere Informationen unter www.wso2.com oder auf LinkedIn und Twitter.

Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Über Nagarro

Nagarro, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Digital Engineering, unterstützt seine Kunden dabei, innovative, digital ausgerichtete Unternehmen zu werden und so erfolgreich in ihren Märkten zu sein. Das Unternehmen zeichnet sich durch seinen unternehmerischen, agilen und globalen Charakter, seine CARING-Mentalität und seinen Ansatz „Thinking Breakthroughs“ aus. Nagarro beschäftigt über 16.000 Mitarbeiter in 30 Ländern. FRA: NA9 (SDAX/TecDAX, ISIN DE000A3H2200, WKN A3H220)
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.nagarro.com/de

Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber

Firmenkontakt
WSO2
Eleftheria Tsouni
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+306934266058
eleftheria@wso2.com
https://wso2.com/

Pressekontakt
WSO2
Corinna Voss
Stefan-George-Ring 2
81929 München
+49 (0)89 99 38 87-30
wso2@hbi.de
https://wso2.com/

Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs…

…mithilfe der neuen Education-Initiative von ADN und Microsoft

Der Channel schafft sich den eigenen Nachwuchs...

Der Fachkräftemangel ist nach wie vor auch in der IT-Branche dominierend. Laut einer bitkom-Studie (https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/IT-Fachkraefteluecke-wird-groesser) ist die Zahl der freien Stellen für IT-Fachkräfte von 86.000 (2020) auf 96.000 (2021) angewachsen, Tendenz steigend. Daher ist und bleibt die Nachwuchsförderung ein wichtiges Thema – auch im Channel. Systemhäuser, Reseller und Distributoren sind stets auf der Suche nach qualifizierten neuen Mitarbeitenden, insbesondere prosperierende Microsoft-zertifizierte Lösungspartner sind gefragt. Daher hakt eine neue Education-Initiative von ADN in Kooperation mit Microsoft genau hier ein und unterstützt junge Lernende oder Studierende schon früh bei ihrem Einstieg in ein erfolgreiches IT-Geschäft.

In dieser neuen Education-Kampagne fördert die ADN, genauer gesagt ihr renommiertes Schulungszentrum ADN Akademie, gemeinsam mit Microsoft Lernende beim Übertritt in den Arbeitsmarkt. Junge Talente erhalten die Chance, die neuesten Cloud-Lösungen kennenzulernen, sich zu zertifizieren und Microsoft Partner als neue Arbeitgeber und damit einen fortschrittlichen, erfolgversprechenden Arbeitsplatz zu finden. Auch Microsoft Partner können eigene Cloud-Projekte voranbringen und innerhalb dieses Programms über Pontoon den ausgebildeten Microsoft Nachwuchs rekrutieren. „Die Initiative bietet mit den Qualifizierungsangeboten einen fundierten Einstieg in den Themenkomplex IT und darüber hinaus: Das Erlernte lässt sich damit weiterentwickeln und vertiefen. So fördern wir Talente ganz gezielt und machen sie fit für den Arbeitsmarkt“, erklärt Kassandra Xavier Esteves, Head of Sales – Banking, Financial Services bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von SkillHer (https://www.microsoft.com/de-de/webinare/skillher/default.aspx).

Was beinhaltet die neue Education-Initiative?

In fünf Microsoft Fundamental Training Days geht es um die Grundlagenvermittlung von Inhalten für die spätere Zertifizierung Power-Plattform (PL-900), Azure (AZ-900), Microsoft 365 (MS-900), Azure AI (AI-900) und Azure Database (DP-900). Diese Training Days finden jeweils zweimal innerhalb zwei aufeinanderfolgender Wochen statt, vom 28.03. bis 08.04.2022 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr.

Im Anschluss folgen vier Additional Trainings in Form von Microsoft Future Technologies Training Days zu den Themen Azure Architecture, Data & AI, Business Intelligence und DevOps, die mehr Wissen in diesen vier Microsoft Fokus-Technologien vermitteln. Sie finden vom 25.04. bis 28.04.2022 ebenfalls jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Diese Lernpfade bieten Live-Schulungen für Studierende und SchülerInnen, eine Lab-Umgebung, Praxistests und MCP-Voucher, die im Anschluss durch die Teilnahme an Examen erreicht werden können. Jedes Training und jede Technologie wird mit spannenden Minecraft-Challenges spielerisch vertieft und das Wissen am Trainingstag abgefragt.

Minecraft Train the Trainer: Learning by Gaming

Abschließend findet für alle Interessierten ein Minecraft Train the Trainer-Angebot statt, um Wissen mit Game-basierten Übungen aus- und aufzubauen. Trainer und Lehrende erhalten hier die Möglichkeit, Methoden und Lehransätze kennenzulernen, wie komplexe Inhalte spielerisch beigebracht und vermittelt werden können. Minecraft wird hier als eine grundlegende Lernmethode vermittelt.

„Mit der Education-Initiative setzen wir uns zum Ziel, die Einstiegshürde in die IT zu minimieren und so vorhandenes Potential voll auszuschöpfen“, erklärt Martha Splitthoff, Cloud Solution Architect Managerin bei Microsoft Deutschland und Co-Founderin von Anyone can Code! (https://www.microsoft.com/de-de/partner/readiness/anyone-can-code/default.aspx) Die Initiative bietet ebenfalls die Möglichkeit, im Anschluss mit dem Microsoft Workforce of the Future-Programm fortzufahren, um Microsoft Partner und junge Talente zu verknüpfen und einen Job als Microsoft Spezialist zu ergattern. Das Konzept bietet verschiedene Ausbildungspfade, die die MitarbeiterInnen gezielt auf Jobrollen im Unternehmen ausbilden. Somit kombiniert dieses Programm von ADN und Microsoft Recruiting as a Service mit exzellenter Cloud-Ausbildung in der ADN Akademie.

Interessiert? Hier (https://www.adn.de/de/microsoft4students)geht es zur kostenlosen Anmeldung!

Über die ADN Group
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN – Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Hybrid Heroes Incentive: Jetzt Umsatz mit Poly machen und exklusives Wochenende in London gewinnen

Hybrid Heroes Incentive: Jetzt Umsatz mit Poly machen und exklusives Wochenende in London gewinnen

Poly Partner, die bis 28.2. mindestens 50.000€ umsetzen, nehmen automatisch an der Verlosung teil.

Mönchengladbach, 09. Februar 2022 – Westcon-Comstor, Value-Added Distributor (VAD) führender Security-, Collaboration-, Netzwerk- und Datacenter-Technologien, verlost unter allen Poly-Resellern, die bis 28. Februar 2022 einen Mindestumsatz von 50.000EUR mit Poly-Produkten generieren, ein exklusives Wochenende für zwei Personen in London. Die Reise findet von 27. April bis 29 April 2022 statt. Westcon übernimmt die Hotel- und Reisekosten.

Vor Ort laden Westcon und Poly die Gewinner am 28. April in das Poly Experience Center im berühmten „The Gherkin“-Wolkenkratzer ein. Dort kommen die Gäste in den Genuss einer spannenden Tour, inklusive der Möglichkeit, die neuesten Headsets und Videoprodukte von Poly zu testen. Im Anschluss wartet mit einem 3-Gänge-Menü in der Roof-Top-Bar des gleichen Gebäudes ein kulinarisches Highlight, das einen atemberaubenden Blick über die englische Metropole verspricht.

Interessierte Partner können sich unter diesem Link (https://p.westconcomstor.com/Poly_LondonIncentive.html?utm_source=westcon&utm_medium=email&utm_term=392&utm_content=44761) für die Verlosung anmelden.

Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Technologiedistributor mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen, das in über 70 Ländern vertreten ist, bringt führende IT-Hersteller mit einem Netzwerk etablierter Technologiepartner, Systemintegratoren und Service Provider zusammen – und schafft auf diese Weise echten Mehrwert und neue Business-Chancen. Aufsetzend auf tiefe Marktkenntnis, umfassendes technisches Knowhow und mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Distribution ist Westcon-Comstor hervorragend positioniert, um die Weichen für das erfolgreiche Wachstum der Hersteller und der Partner zu stellen. Westcon-Comstor ist mit zwei Marken auf dem Markt vertreten: Westcon und Comstor.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Laura Hemmersbach
Hennes-Weisweiler-Allee 8
41179 Mönchengladbach
+49 (0) 2161 5780 263
laura.hemmersbach@westcon.com
http://de.ucc.westcon.com/

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
09131 / 812 81-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
www.h-zwo-b.de