Arbeitswelt – Das Ende der Präsenzkultur

Von Constanze Fuchs

Die meisten Angestellten in Deutschland lieben hybrides Arbeiten und wollen dieses Modell auch nicht mehr missen. Das bestätigen Studien des Hamburger Marktforschungsinstituts Statista oder von Beratungsunternehmen wie Stepstone und Boston Consulting Group.

Hybrid-Arbeit eröffnet Chancen im Wettbewerb

Der Wandel zum digitalen Arbeitsplatz ist in vollem Gange. Die Form der Zusammenarbeit und die interne Kommunikation verändern sich. Mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Wohlbefinden und damit die Produktivität des einzelnen Mitarbeiters. Personelle und strukturelle Organisationsmaßnahmen sind erforderlich, ebenso die Beschaffung digitaler Arbeitsmittel wie Lösungen für datenschutzkonforme und flexible Kollaboration und Videokommunikation und/oder cloudbasierte Contact Center. Mit solchen Lösungen kann nicht nur die interne Kommunikation optimiert, sondern auch ein persönlicher Bezug zu Kunden und Geschäftspartnern erhalten werden.

Höhere Produktivität, niedrigere Kosten

Laut IDC will jedes dritte Unternehmen in Deutschland einen Mix aus Büro- und Remote-Arbeit. 75 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen bereits Cloud, um ihren Mitarbeitern Remote Work mit hoher Mobilität zu bieten. Sie erkennen die Vorteile eines hybriden Arbeitsmodells:

– Gesteigerte Produktivität. Mitarbeiter können unabhängig von Tag oder Nacht dann arbeiten, wenn ihre persönliche Situtation es zuläßt und sie am produktivsten sind.
– Bessere Work-Life-Balance. Im Gegensatz zum reinen Homeoffice federt ein hybrider Arbeitsplatz Nachteile wie zum Beispiel Einsamkeit ab. Der persönliche Austausch mit Kollegen schafft zusätzliche Motivation und steigert die Arbeitsleistung. Hybrides Arbeiten erlaubt mehr Autonomie darüber, wie, wann und wo gearbeitet wird.
– Mehr Chancen beim Recruiting. Der Mix aus Firmenbüro- und Remote-Arbeit überwindet geografische Grenzen, wenn es darum geht, geeignete Fachkräfte zu gewinnen.
– Höhere Transparenz. Hybride Arbeitsformen erfordern den Einsatz verschiedener Kollaborationstools. Diese wiederum erlauben es, Geschäftsprozesse schnell und detailliert zu bewerten.

Fit für die Arbeit der Zukunft

Für viele Unternehmen bietet sich ein Mix aus Präsenz- und Remote-Arbeit an. Wer den Sprung auf diesen Zug wagt, kann von mehr Agilität und Flexibilität seiner Mitarbeiter und von Wettbewerbsvorteilen profitieren. Allerdings müssen Manager die mit Hybrid-Arbeit einhergehenden neuen Unternehmenswerte vorleben:

– Mitarbeiter anhören. Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Wünsche der Beschäftigen sollten gleich zu Beginn herausgefiltert werden. Beispielsweise, an welchen Tagen wo und wie gearbeitet werden soll.
– Arbeitsmittel beschaffen. Für alle Mitarbeiter muss der Bedarf an Hard- und Software so geprüft werden, damit effektive und produktive Hybrid-Arbeit möglich ist.
– Arbeitsrecht prüfen. Arbeitgeber sind für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich – auch am Hybrid-Arbeitsplatz.

Autor: Constanze Fuchs ist Mitgesellschafter und Geschäftsführerin der Fuchs Pressedienst und Partner PartG, Königsbrunn, cf@fuchs-pressedienst.de

Fuchs Pressedienst und Partner ist spezialisiert auf die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Schwerpunkte sind u.a. internationales Content Marketing und Social Media Promotion.

Firmenkontakt
Fuchs Pressedienst und Partner
Constanze Fuchs
Narzissenstraße 3b
86343 Königsbrunn
08231-6093538
cf@fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de

Pressekontakt
Fuchs Pressedienst und Partner
Franz Fuchs
Narzissenstraße 3b
86343 Königsbrunn
08231-6093536
info@fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de

TAP.DE Solutions und TeamViewer geben Partnerschaft bekannt

IT-Consultingunternehmen ist einer von vier Top Certified TeamViewer Partnern

TAP.DE Solutions und TeamViewer geben Partnerschaft bekannt

Straubing, 6. Juli 2021 – In diesen Tagen haben TeamViewer, ein weltweit führender Anbieter von Remote-Konnektivitätslösungen und Technologien zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen, und der IT-Dienstleister TAP.DE Solutions eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.

Damit baut TAP.DE sein Portfolio nicht nur weiter aus, sondern passt es auch an die veränderten Arbeitsbedingungen an. „Seit bald 18 Monaten gehört die Arbeit im und aus dem Homeoffice in vielen Unternehmen dazu“, sagt Michael Krause, Geschäftsführer TAP.DE Solutions GmbH. „Im Zuge dieser Veränderungen haben sich sehr viele Organisationen dem Thema Support genähert und es ganzheitlicher betrachtet. Es wird nämlich nicht nur für IT-Anwender, sondern auch für sämtliche anderen operativen Einheiten Support geleistet. Dies betrifft z.B. den Arzt bei seiner Visite am Tablet, den Produktionsmitarbeiter mit seiner Anlage oder den Logistiker mit seinem Flurförderzeug. Ebenso wird der Support von Endkunden auch immer bedeutsamer für Hersteller, beispielsweise, um Störungen bei Produktionsmaschinen, Schiffskränen oder auch Seilbahnen u.Ä. aus der Ferne warten bzw. aus der Ferne angeleitet reparieren zu können. Deswegen sind wir glücklich, mit unserem Partner TeamViewer eine leistungsstarke und extrem populäre Fernwartungslösung „made und hosted in Germany“ anbieten zu können.“

Das global agierende Göppinger Unternehmen TeamViewer ist unter anderem als einer der Marktführer für Lösungen rund um den Remote-Zugriff bekannt. Für die Kunden der TAP.DE Solutions GmbH bringt die Partnerschaft mit TeamViewer deshalb mehrere Vorteile mit sich. So wird insbesondere die Sicherheit in kritischen Umgebungen, beispielsweise die Kontrolle, wer auf Daten des Unternehmens wie zugreifen kann (Conditional Access), erhöht. Die Integration von TeamViewer in Microsoft Intune und Microsoft Teams erleichtert zudem die Umsetzung der Remote-Arbeit.

„Die Tatsache, dass TeamViewer ein deutscher Hersteller ist, der in der DACH-Region breit vertreten ist, bringt den Vorteil mit sich, dass sämtliche und ganz besonders auch die Cloud Services die DSGVO-Richtlinien zu 100 Prozent einhalten. TeamViewer hat sich mit seiner Qualität und Zuverlässigkeit in der Branche einen Namen gemacht und passt deshalb hervorragend in unser Portfolio anerkannter Herstellerpartner“, sagt Sibille Henle, Partner Manager bei TAP.DE.

Rajesh Nakarajan, Director Sales bei TeamViewer: „Wir freuen uns über diese Partnerschaft, mit der wir unsere führende Position im deutschsprachigen Markt weiter festigen und ausbauen können. Für die Kundinnen und Kunden von TAP.DE bedeutet die Zusammenarbeit einen sehr konkreten zusätzlichen Mehrwert im Bereich flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten.“

Die TAP.DE Solutions GmbH ist seit 2007 ein Beratungsunternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben des Anwenders einfacher und smarter zu gestalten. Für Unternehmen spielen dabei natürlich Sicherheit, Prozesseffizienz und Compliance eine wichtige Rolle. Diesen Spagat zwischen den Erwartungshaltungen überwinden wir mit ganzheitlichen Konzepten und Lösungen. Wir erarbeiten den individuellen, perfekten IT Workplace, mit dessen Lösungen sich nachhaltige Mehrwerte für Unternehmen und Mitarbeiter generieren lassen. Dabei legen wir großen Wert auf den Übergang von der Strategie zum Betrieb. Unser spezialisiertes und erfahrenes Team steht Unternehmen deshalb als kompetenter Berater in Fragen zum Arbeitsplatz der Zukunft, Endpoint Security sowie das Enterprise Service Management zur Seite. In den Bereichen Process Consulting und Business Analytics agieren wir als fachkundiger Systemintegrator und Berater.
Das Unternehmen ist strategischer Partner von Bugl & Kollegen, Centraya, Check Point, Mateso, Matrix42, Micro Focus, ReLicense, smartfurniture, SoftwareONE, Solarwinds, Teamviewer, Vectra AI, VMware, Wandera, Yubicon. Weitere Informationen unter www.tap.de

Firmenkontakt
TAP.DE Solutions GmbH
Michael Krause
Europaring 4
94315 Straubing
+49 (9421) 5101-500
+49 (9421) 5101-400
kontakt@tap.de
www.tap.de

Pressekontakt
Schmidt Kommunikation GmbH
Alexandra Schmidt
Schillerstrasse 8
85521 Ottobrunn
089 60 669222
alexandra.schmidt@schmidtkom.de
www.schmidtkom.de