Metaprice.io erweitert sein Portfolio

Das Unternehmen investiert in neue Beratungsleistungen für Amazon und E-Commerce-Händler, einschließlich PPC-Optimierung und Preisstrategien.

Metaprice.io erweitert sein Portfolio

Metaprice.io investiert in neue Consulting-Sparte und launcht AMZ-PPC.io

Leverkusen, 21. Februar 2025 – Metaprice.io, ein führender Anbieter von Repricing-Lösungen für Online-Marktplätze wie Amazon, eBay und Kaufland, erweitert sein Serviceangebot und investiert in eine neue Consulting-Sparte. Mit dem Launch der neuen Plattform AMZ-PPC.io (https://www.amz-ppc.io/) bietet Metaprice.io nun gezielte Beratungs- und Optimierungsdienstleistungen für Amazon-Werbung (PPC) an.

Ganzheitliche Unterstützung für Amazon-Händler

Bisher war Metaprice.io vor allem für seine leistungsstarken, KI-gesteuerten Preisoptimierungstools bekannt, die Händlern helfen, die BuyBox zu gewinnen und ihre Margen zu steigern. Mit der Einführung von AMZ-PPC.io wird dieses Angebot nun um spezialisierte Consulting-Dienstleistungen ergänzt.

AMZ-PPC.io richtet sich an Amazon-Verkäufer, die ihre Werbestrategien optimieren möchten. Die Plattform bietet individuelle Beratung, Kampagnenmanagement und Datenanalysen, um PPC-Kampagnen effizienter zu gestalten und die Werbekosten zu senken.

„Unsere Kunden haben immer wieder nach zusätzlicher Unterstützung bei der Optimierung ihrer Amazon-Werbung gefragt“. Mit AMZ-PPC.io (https://www.amz-ppc.io/) bieten wir nun eine spezialisierte Lösung an, die perfekt auf die Bedürfnisse von E-Commerce-Händlern abgestimmt ist,“ so Julian Edling, Geschäftsführer von Metaprice.io.

Die neuen Consulting-Leistungen im Überblick:

Amazon PPC-Kampagnenmanagement:
Erstellung, Optimierung und Skalierung von Amazon-Werbekampagnen zur Maximierung des Umsatzes.
Amazon SEO:
Produktoptimierung – Verbesserung von Produktseiten für bessere Sichtbarkeit und höhere Conversion-Raten.
Datenbasierte Werbestrategien:
Analyse und Optimierung von Werbeausgaben für maximale Profitabilität.
Full-Service Amazon Consulting:
Individuelle Strategieberatung für nachhaltiges Wachstum auf Amazon.

Mit dieser Investition festigt Metaprice.io seine Position als ganzheitlicher Partner für E-Commerce-Händler, die sowohl ihre Preisstrategien als auch ihre Werbemaßnahmen optimieren möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.metaprice.io
(https://www.metaprice.io/) www.amz-ppc.io (https://www.amz-ppc.io/)

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.

Kontakt
metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
0214 33010250
http://www.metaprice.de

PPC vs. SEO: Welche Strategie ist die richtige für dich?

PPC vs. SEO: Welche Strategie ist die richtige für dich?

Du hast sicherlich schon von den beiden Begriffen PPC und SEO gehört, wenn du dich mit Online-Marketing beschäftigst. Aber was bedeuten sie eigentlich genau und welche Strategie ist die richtige für dein Unternehmen? Lass uns das genauer unter die Lupe nehmen!

PPC, oder auch Pay-Per-Click, bezieht sich auf Werbeanzeigen, für die du jedes Mal bezahlst, wenn jemand auf sie klickt. Das bekannteste Beispiel hierfür sind Google Ads, bei denen du deine Anzeigen über relevante Suchbegriffe schalten kannst. Diese Methode kann schnell Traffic auf deine Website lenken, aber es kann auch ins Geld gehen – vor allem, wenn du nicht genau weißt, was du tust.

SEO, oder Search Engine Optimization, hingegen konzentriert sich darauf, organischen Traffic auf deine Website zu bringen, indem deine Seite in den unbezahlten Suchergebnissen möglichst weit oben erscheint. Das bedeutet, dass du Zeit und Energie in die Optimierung deiner Website stecken musst, um langfristig erfolgreich zu sein.

Beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile. PPC bietet sofortige Ergebnisse, erfordert aber ein Budget, das viele kleine Unternehmen möglicherweise nicht haben. SEO ist kostengünstiger, braucht aber Zeit, bis sich die Effekte zeigen. Es ist also wichtig, die Strategie zu wählen, die am besten zu deinen Zielen und deinem Budget passt.

Ein kleiner Tipp am Rande: Manchmal lohnt es sich, PPC und SEO gemeinsam einzusetzen, um das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. So erreichst du sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele und kannst deine Sichtbarkeit im Netz deutlich steigern.

Insgesamt ist es wichtig, deine Ziele und Ressourcen realistisch zu bewerten, bevor du dich für eine Strategie entscheidest. Denk daran, dass Online-Marketing kein Sprint, sondern ein Marathon ist, bei dem Ausdauer und Kontinuität der Schlüssel zum Erfolg sind.

Also, ob du dich für PPC, SEO oder eine Kombination aus beiden entscheidest – wichtig ist, dass du deine Strategie regelmäßig überprüfst und anpasst, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und deine Ziele zu erreichen. Denn am Ende des Tages geht es darum, digitalen Erfolg für dein Unternehmen zu erzielen und deine Konkurrenz um Längen zu schlagen. Also ran an die Tasten und leg los!

Digitaler Unternehmenserfolg ist ein innovatives Unternehmen, dass sich auf die Digitalisierung von Unternehmensprozessen im Mittelstand spezialisiert hat.

Der Gründer und Inhaber Maximilian Göhler beschäftigt sich seit 2014 mit digitalem Marketing. 2020 kam die „Welt der Fördermittel“ mit hinzu, wodurch wir dir ein besonders spannendes Angebot machen können.

Lerne uns kennen…
Neben der erfolgreichen Zusammenarbeit mit über 150 Unternehmen, arbeiten wir eng mit Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern zusammen, um unser Wissen, der breiten Masse zugänglich zu machen. Mehr Informationen findest du unter: www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Firmenkontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
+4920439211310
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Pressekontakt
Digitaler Unternehmenserfolg
Maximilian Göhler
Jovyplatz 4
45964 Gladbeck
01788034233
http://www.digitaler-unternehmenserfolg.de

Effiziente PPC Strategien für Amazon-Verkäufer

Effiziente PPC Strategien für Amazon-Verkäufer

Wenn Sie Ihre Produkte auf Amazon verkaufen möchten, ist es wichtig, eine solide PPC-Strategie zu haben, um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Ihre Verkäufe zu steigern. Hier ist eine Anleitung, wie Sie eine erfolgreiche Amazon PPC-Kampagne starten können.

Schritt 1: Keyword-Recherche

Bevor Sie mit Ihrer Amazon PPC-Kampagne (https://www.metaprice.de/produkt/amazon-repricer) beginnen, müssen Sie Ihre Zielgruppe und deren Suchgewohnheiten kennen. Hier kommt die Keyword-Recherche ins Spiel. Hierbei geht es darum, die richtigen Keywords zu identifizieren, mit denen Ihre Zielgruppe nach Ihren Produkten suchen wird.

Sie können Keyword-Tools wie das Amazon Keyword-Tool oder auch Google Keyword Planner nutzen, um die richtigen Keywords zu finden. Suchen Sie nach Keywords mit hoher Relevanz und geringer Konkurrenz. So können Sie Ihr Budget effektiv einsetzen und Ihre Sichtbarkeit erhöhen.

Schritt 2: Wählen Sie die richtigen Kampagnen-Ziele

Es gibt drei Hauptziele für Amazon PPC-Kampagnen: Verkäufe, Impressionen und Suchergebnisse. Wählen Sie das Ziel, das am besten zu Ihren Geschäftszielen passt.

Verkäufe: Wenn Sie Ihre Verkäufe steigern möchten, ist dies das richtige Ziel für Sie. Hierbei wird Ihre Anzeige nur gezeigt, wenn es wahrscheinlich ist, dass sie zu einem Verkauf führt.

Impressionen: Wenn Sie Ihre Marke aufbauen und Ihre Sichtbarkeit erhöhen möchten, wählen Sie dieses Ziel. Hierbei wird Ihre Anzeige unabhängig von einem Verkauf gezeigt.

Suchergebnisse: Wenn Sie Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen erhöhen möchten, wählen Sie dieses Ziel. Hierbei wird Ihre Anzeige angezeigt, wenn ein Kunde nach Ihren Keywords sucht.

Schritt 3: Wählen Sie die richtigen Keywords

Nachdem Sie Ihre Keywords recherchiert haben, müssen Sie entscheiden, welche Keywords Sie in Ihrer PPC-Kampagne verwenden möchten. Wählen Sie Amazon Pay-Per-Click (PPC) Strategien: Eine Anleitung zum erfolgreichen Verkauf auf Amazon

Verwenden Sie auch negative Keywords, um sicherzustellen, dass Ihre Anzeige nicht für unnötige Suchanfragen angezeigt wird.

Schritt 4: Setzen Sie Ihr Budget und Ihre Gebote

Wählen Sie ein realistisches Budget für Ihre PPC-Kampagne. Bedenken Sie, dass höhere Gebote eine höhere Sichtbarkeit garantieren, aber auch mehr Kosten verursachen. Testen Sie verschiedene Gebotsstrategien, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Schritt 5: Überwachen und optimieren Sie Ihre Kampagne

Überwachen Sie regelmäßig Ihre PPC-Kampagne und optimieren Sie sie entsprechend. Überprüfen Sie Ihre Keywords, Ihre Gebote und Ihr Budget und passen Sie sie an, wenn nötig. Verfolgen Sie auch Ihre Verkäufe und Ihre Konversionen, um zu sehen, ob Ihre Kampagne erfolgreich ist.

Beispiele für erfolgreiche Amazon PPC-Strategien

Automatisierte Kampagnen: Amazon bietet automatisierte Kampagnen, bei denen das System die besten Keywords für Ihre Anzeige auswählt. Dies ist eine großartige Option für Einsteiger, die eine einfache PPC-Strategie suchen.
Zielgerichtete Kampagnen: Mit zielgerichteten Kampagnen können Sie Ihre Anzeige auf bestimmte Kundengruppen ausrichten, die für Ihre Produkte relevant sind. Hierbei können Sie auch Ihr Budget und Ihre Gebote anpassen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Sponsored Products: Sponsored Products (https://www.metaprice.de) sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Produkte in den Suchergebnissen zu bewerben. Hierbei können Sie auch Ihre Gebote und Ihr Budget anpassen, um eine höhere Sichtbarkeit zu erzielen.
Fazit

Mit einer soliden Amazon PPC-Strategie können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihre Verkäufe steigern. Verfolgen Sie Ihre Kampagne regelmäßig und optimieren Sie sie entsprechend, um das beste Ergebnis zu erzielen. Überlegen Sie sich auch, ob automatisierte Kampagnen, zielgerichtete Kampagnen oder Sponsored Products für Ihre Ziele am besten geeignet sind.

Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.

Kontakt
metaprice GmbH
Julian Edling
Adolf-Kaschny-Straße 19
51373 Leverkusen
0214 33010250
http://www.metaprice.de

Die Conversion und Traffic Konferenz CONTRA

Die Conversion und Traffic Konferenz CONTRA

CONTRA 2023 – Hebe dein Online-Marketing aufs nächste Level!

Die Conversion und Traffic Konferenz, kurz „Contra“, steht wieder in den Startlöchern. Vom 24. bis 25. Mai 2023 kommen in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf zahlreiche Experten aus dem Online-Marketing zusammen und teilen handfestes Praxiswissen. Drei Bühnen, über 30 Speaker und eine Mission: Exzellentes Marketing für mehr Umsatz. Das sollte man nicht verpassen!

Köln, 27.02.2023 – Im Mai 2023 schaut die Online-Marketing-Welt nach Düsseldorf. Dort treffen Unternehmer aufeinander, diskutieren über innovative Ideen und lassen sich voneinander inspirieren. Hier lernen die Zuschauer, wie sie ihr eigenes Business bekannt machen und Kunden von ihrer Produktwelt überzeugen. Dabei bleibt das Event nicht in der Theorie. Nein, es warten erprobte Methoden und erfolgreiches Wissen aus der Praxis auf die Teilnehmer.

14 Events in einem – Das sind die Themen der Contra 2023
Auf die Teilnehmer wartet ein umfangreiches Themenspektrum: Gestartet wird bei E-Mail und Social Media Marketing bis hin zu Influencer und Affiliate Marketing. Wie der Eventtitel verspricht, wird auch die Conversion Optimierung eine große Rolle spielen. Außerdem diskutieren die Experten klassische Online-Marketing Themen wie PPC, Storytelling oder Funnel Design. Moderne Trends wie Branding und Positionierung oder auch Amazon FBA, Verkaufspsychologie, Chatbots und Podcast bestimmen ebenfalls die Vorträge auf den Bühnen.

Experten verraten ihre Geheimtipps
Die erste Contra fand mit gerade einmal 170 Zuschauern statt, heute sind es mehrere Tausend, die jährlich gespannt den Vorträgen der Speaker lauschen. Nächstes Jahr wird es vier Bühnen geben – eine Mainstage, eine Expo-Stage sowie zwei Masterclass-Bühnen. Experten wie Felix Thönnessen oder Dawid Przybylski sind bereits feste Größen, auch Meta-Group Director Kai Herzberger oder Patrick Wind werden ihre Vorträge zum Besten geben. Am exklusiven Messetag können die Besucher durch die über 40 Aussteller stöbern und die Gesichter hinter den Unternehmen kennenlernen, die die besten Marketingstrategien bereits anwenden. Hier gibt es tiefere Einblicke in die Strukturen der Businesses und sicherlich den ein oder anderen Anwendungstipp für die Besucher. Bei der Networking-Party können die Kontakte dann vertieft werden und sich in entspannter Atmosphäre weiter kennengelernt werden.

Publikums-Voting für den Tiger Award 2023
Jedes Jahr wird am Ende der Veranstaltung der Tiger Award feierlich übergeben. Das Publikum stimmt hier im Vorfeld ab, welche Online-Marketer und Unternehmer die Auszeichnung verdient haben und durch besonderes Talent hervorgestochen sind. Der Tiger Award wird in verschiedenen Kategorien wie Business Bestseller, Local Hero oder auch Digital Diversity verliehen.

Über die Contra:
Hinter dem Event stehen die Veranstalter Christoph J. F. Schreiber und Thomas Klußmann mit der Digital Beat GmbH. Die zwei Unternehmer blicken mit der Contra inzwischen auf eine langjährige Erfolgsgeschichte zurück: Nach der Premiere 2011 ist das Event beständig gewachsen und wurde jedes Jahr um spannende neue Programmpunkte ergänzt. Nähere Infos zur Contra 2023 sind hier zu finden: https://www.die-contra.de/

Pressekontakt:
Chiara Poll
Projektmanagerin der Contra
chiara@digitalbeat.de

Wir zeigen dir unser erprobtes Praxiswissen auf unseren Events, Seminaren, Online Kursen und Coachings, damit du noch erfolgreicher wirst!

Kontakt
Digital Beat
Chiara Poll
Hansaring 97
50670 Köln
017684914427
chiara@digitalbeat.de

Contra 2025 – Startseite